DE202017101186U1 - Blende für Luftaustrittsöffnung - Google Patents

Blende für Luftaustrittsöffnung Download PDF

Info

Publication number
DE202017101186U1
DE202017101186U1 DE202017101186.0U DE202017101186U DE202017101186U1 DE 202017101186 U1 DE202017101186 U1 DE 202017101186U1 DE 202017101186 U DE202017101186 U DE 202017101186U DE 202017101186 U1 DE202017101186 U1 DE 202017101186U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air outlet
aperture
aperture according
struts
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017101186.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017101186.0U priority Critical patent/DE202017101186U1/de
Publication of DE202017101186U1 publication Critical patent/DE202017101186U1/de
Priority to DE102018104851.3A priority patent/DE102018104851A1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/075Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser having parallel rods or lamellae directing the outflow, e.g. the rods or lamellae being individually adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0008Ventilation grilles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Abstract

Blende zum Aufsetzen auf eine mit Lamellen versehene Luftaustrittsöffnung oder einen Luftauslass einer Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage insbesondere in Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch: – ein flächiges Blendenelement (1; 2), dessen Größe so bemessen ist, dass es sich in aufgesetztem Zustand in senkrechter Projektion zumindest im Wesentlichen vollständig über die Luftaustrittsöffnung oder den Luftauslass erstreckt, sowie – eine Befestigungseinrichtung (15, 16; 24, 25, 26), die so bemessen ist, dass sie klemmend auf eine oder zwischen zwei oder mehr Lamellen und/oder auf ein Verstellelement für die Lamellen gesteckt werden kann, und mit der das Blendenelement (1; 2) vor der Luftaustrittsöffnung oder dem Luftauslass gehalten wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Blende zum Aufsetzen auf eine mit Lamellen (Luftleitelementen) versehene Luftaustrittsöffnung oder einen Luftauslass einer Belüftungs- oder Heizungs- oder Klimaanlage insbesondere in Kraftfahrzeugen.
  • Kraftfahrzeuge sind im Allgemeinen mit Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlagen ausgestattet, mit denen der Innenraum des Fahrzeugs belüftet und temperiert wird. Die aufbereitete Frischluft wird dabei über eine oder mehrere Luftaustrittsöffnungen (oder Luftauslässe) in den Fahrzeug-Innenraum geleitet.
  • Diese Luftaustrittsöffnungen sind üblicherweise in der Nähe des Fahrers und des Beifahrers angeordnet, können aber alternativ oder zusätzlich dazu auch an anderen Stellen angeordnet sein. Vor den Luftaustrittsöffnungen befindet sich oftmals eine Anzahl von verstellbaren Lamellen, mit denen der aus der Öffnung austretende Luftstrom mittels eines dafür vorgesehenen Verstellelements reguliert und in eine gewünschte Richtung gelenkt werden kann.
  • Allerdings hat sich gezeigt, dass dieser Luftstrom trotz Verstellbarkeit der Lamellen einen für einen Fahrzeuginsassen unangenehmen Luftzug zur Folge haben kann, und zwar insbesondere dann, wenn der Luftstrom relativ stark eingestellt ist, um zum Beispiel bei hohen Außentemperaturen eine gewünschte hohe Kühlung zu erreichen. Dies kann bei den Fahrzeuginsassen zu Infektionen, insbesondere Erkältungen, sowie Gelenkbeschwerden oder anderen gesundheitlichen Schädigungen führen.
  • Eine Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, besteht deshalb darin, nach einer Lösung für dieses Problem zu suchen, mit der ein für einen Fahrzeuginsassen unangenehmer und ggf. gesundheitsschädlicher Luftzug aus den Luftaustrittsöffnungen auch bei stärker eingestelltem Luftstrom zumindest weitgehend vermieden werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Blende zum Aufsetzen auf eine Luftaustrittsöffnung, die die in Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist.
  • Ein besonderer Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die erfindungsgemäße Blende sehr kostengünstig herstellbar und in nahezu jedem Fahrzeugtyp nachträglich als Zubehör einsetzbar ist, ohne dass an der vorhandenen Luftaustrittsöffnung und den dort angebrachten Lamellen oder dem Verstellelement o.ä. etwas verändert werden muss.
  • Die abhängigen Ansprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt. Diese betreffen auch Ausführungsformen, die an verschiedene Formen von Luftaustrittsöffnungen bzw. der davor angeordneten Lamellen und deren Verstellelement angepasst sind.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine beispielhafte erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Blende in einer Ansicht von vorne;
  • 2 die Blende gemäß 1 in einer Ansicht von hinten;
  • 3 die Blende gemäß 1 in einer Ansicht von einer Seite gemäß Pfeil A in 1;
  • 4 die Blende gemäß 1 in einer Ansicht von oben gemäß Pfeil B in 1;
  • 5 eine beispielhafte zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Blende in einer Ansicht von vorne;
  • 6 die Blende gemäß 5 in einer Ansicht von hinten;
  • 7 die Blende gemäß 5 in einer Ansicht von einer Seite gemäß Pfeil A in 5; und
  • 8 die Blende gemäß 5 in einer Ansicht von oben gemäß Pfeil B in 5.
  • Die erste Ausführungsform der Blende ist insbesondere für solche Luftaustrittsöffnungen vorgesehen, die eine Mehrzahl von parallel zueinander verlaufenden Lamellen aufweisen. Üblicherweise sind die Luftaustrittsöffnungen dabei im Wesentlichen rechteckig oder oval.
  • Diese erste Ausführungsform umfasst gemäß den 1 und 2 ein flächiges Blendenelement 1, das eben oder auch gekrümmt sein kann. Es ist rechteckig oder oval und so bemessen, dass es die betreffende Luftaustrittsöffnung, auf die die Blende aufgesetzt werden soll, in einer in etwa senkrechten Projektion zumindest weitgehend, vorzugsweise vollständig, abdeckt. Das Blendenelement 1 ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt.
  • Die Blende umfasst weiterhin gemäß den 3 und 4 eine Befestigungseinrichtung, die zum Aufsetzen und/oder Aufstecken auf das für die entsprechende Luftaustrittsöffnung vorgesehene Verstellelement vorgesehen ist, oder mit der die Blende auf eine oder zwischen zwei oder mehrere, im Wesentlichen parallel angeordnete Lamellen einer eingangs genannten Luftaustrittsöffnung aufgesteckt und dort klemmend befestigt werden kann.
  • Die Befestigungseinrichtung weist vorzugsweise mindestens einen ersten und einen zweiten Bügel 15, 16 auf, die, wie in 4 erkennbar, im Wesentlichen jeweils U-förmig sind. Der erste Bügel 15 ist mit seinen beiden freien Enden in erste Bohrungen 11, 12 in dem Blendenelement 1 (siehe 1 und 2) eingesetzt und dort zum Beispiel durch Kleben fixiert. Zweite Bohrungen 13, 14 in dem Blendenelement 1 dienen zum Einsetzen der beiden freien Enden des zweiten Bügels 16, der ebenfalls zum Beispiel durch Kleben an dem Blendenelement 1 fixiert wird.
  • In Abhängigkeit von der Gestaltung und dem Verlauf der Lamellen bzw. des Verstellelementes können auch mehr als zwei Bügel vorgesehen sein, für die die obigen und die nachfolgenden Erläuterungen entsprechend gelten.
  • Anstelle mindestens eines Bügels können auch jeweils zwei Streben vorgesehen sein, wie sie nachfolgend in Bezug auf die zweite Ausführungsform beschrieben und in den 5 bis 8 dargestellt sind, und für die ebenfalls die obigen und die nachfolgenden Erläuterungen entsprechend gelten.
  • Die Positionierung der Bügel 15, 16 (und/oder der Streben) an dem Blendenelement 1 muss nicht, wie in den 1 und 2 dargestellt, zwangsläufig in dessen Mitte erfolgen, sondern kann auch versetzt dazu liegen und im Wesentlichen frei so gewählt werde, dass das Blendenelement 1 in aufgesetztem Zustand die Luftaustrittsöffnung zumindest weitgehend abdeckt.
  • Die beiden Bügel 15, 16 (und/oder Streben) sind so bemessen, geformt und in der Richtung senkrecht zu den Ebenen, die sie aufspannen, so voneinander beabstandet, dass sie klemmend auf das Verstellelement und/oder auf eine oder mehrere Lamelle(n) oder zwischen zwei oder mehrere Lamellen gesteckt werden können, um dadurch die Blende klemmend an der Luftaustrittsöffnung zu fixieren.
  • Die Bügel (bzw. Streben) sind vorzugsweise aus Metall und können auch biegbar und somit an die Abstände und/oder Breiten von vorhandenen Lamellen oder an die Abmessungen des Verstellelementes der Luftaustrittsdüse anpassbar sein.
  • Ferner können sich die Bügel (bzw. Streben) wie in den 3 und 4 dargestellt in senkrechter Richtung zu dem Blendenelement 1 erstrecken oder mit gleichen oder unterschiedlichen Winkeln zu diesem angewinkelt sein. Die Bügel 15, 16 (bzw. Streben) können ferner parallel zueinander verlaufen oder einen Winkel miteinander einschließen.
  • Entsprechend der vorgesehenen Anwendung können die Bügel 15, 16 (bzw. Streben) gleiche oder unterschiedliche Längen aufweisen. Die Bügel 15, 16 können gleiche oder unterschiedliche Breiten haben.
  • Erforderlichenfalls können auch drei oder mehr Bügel bzw. Strebenpaare vorgesehen sein, die in der oben beschriebenen Weise übereinander oder auch paarweise nebeneinander angeordnet und an dem Blendenelement 1 befestigt sind.
  • Um ein unbeabsichtigtes Verrutschen der aufgesteckten Blende zu verhindern, ist mindestens einer der Bügel 15; 16 (bzw. mindestens eine der Streben, vorzugsweise jedoch alle Bügel bzw. alle Streben) vorzugsweise mit jeweils einem Überzug 151; 152 versehen, der sich über die gesamte, oder, wie in den 3 und 4 dargestellt, über einen Teil der Länge der Bügel bzw. Streben erstreckt und zum Beispiel aus Gummi, Leder, Stoff oder Kunststoff oder einem anderen Material gefertigt ist, das gegenüber der Oberfläche der betreffenden Lamellen bzw. des betreffenden Verstellelementes eine rutsch-hemmende Eigenschaft aufweist.
  • Dieser Überzug kann wiederum bei beiden (bzw. allen) Bügeln bzw. Streben gleich oder unterschiedlich sein und sich über jeweils gleich oder unterschiedlich bemessene Abschnitte (d.h. Längen) der Bügel 15, 16 bzw. Streben erstrecken.
  • Die Überzüge 151, 161 werden vorzugsweise in Form einer Hülse oder Hülle gefertigt und über den jeweiligen Bügel (bzw. Strebe) geschoben, bevor dieser/diese in die betreffende(n) Bohrung(en) 11, 12; 13, 14 eingesetzt und an dem Blendenelement 1 befestigt wird.
  • Alternativ dazu kann dem betreffenden Abschnitt auch dadurch eine rutsch-hemmende Eigenschaft verliehen werden, dass dessen Oberfläche aufgeraut oder zum Beispiel mit einem Kunststoff beschichtet wird.
  • Die zweite Ausführungsform der Blende ist insbesondere für solche Luftaustrittsöffnungen vorgesehen, die eine Mehrzahl von Lamellen aufweisen, die, ausgehend von einem zentralen Punkt oder Mittelpunkt in der Ebene der Luftaustrittsöffnung, radial nach außen verlaufen. Üblicherweise sind die Luftaustrittsöffnungen dabei im Wesentlichen kreisförmig oder oval, so dass auch das Blendenelement vorzugsweise kreisförmig bzw. oval geformt wird.
  • Die zweite Ausführungsform der Blende umfasst gemäß den 5 und 6 ein flächiges Blendenelement 2, das eben oder auch gekrümmt sein kann. Es ist kreisförmig oder oval und so bemessen, dass es die betreffende Luftaustrittsöffnung, auf die die Blende aufgesetzt werden soll, in einer in etwa senkrechten Projektion zumindest weitgehend, vorzugsweise vollständig, abdeckt. Das Blendenelement 2 ist vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt.
  • Die Blende umfasst weiterhin gemäß den 7 und 8 eine Befestigungseinrichtung, mit der sie auf oder zwischen im Wesentlichen radial verlaufende Lamellen einer eingangs genannten Luftaustrittsöffnung oder auf das betreffenden Verstellelement der Lamellen aufgesteckt und dort klemmend befestigt werden kann.
  • Die Befestigungseinrichtung weist vorzugsweise mindestens eine erste, eine zweite und eine dritte Strebe 24, 25, 26 auf, die sich, wie in den 7 und 8 erkennbar, im Wesentlichen in senkrechter Richtung zu dem Blendenelement 2 erstrecken. Die erste Strebe 24 ist mit einem Enden in einer ersten Bohrung 21 in das Blendenelement 2 (siehe 5 und 6) eingesetzt und dort zum Beispiel durch Kleben fixiert. Eine zweite Bohrung 22 in dem Blendenelement 2 dient zum Einsetzen eines Endes der zweiten Strebe 25, die ebenfalls zum Beispiel durch Kleben an dem Blendenelement 2 fixiert wird. Entsprechendes gilt schließlich auch für die dritte (und ggf. jede weitere) Strebe 26, die mit einem Ende in eine dritte Bohrung 23 in das Blendenelement 2 eingesetzt und dort zum Beispiel wiederum durch Kleben fixiert ist.
  • In Abhängigkeit von der Gestaltung und dem Verlauf der Lamellen bzw. des Verstellelementes können auch mehr als drei Streben vorgesehen sein, für die die obigen und die nachfolgenden Erläuterungen entsprechend gelten.
  • Die Bohrungen 21, 22, 23 zur Befestigung der mindestens drei Streben 24, 25, 26 an dem Blendenelement 2 sind entsprechend dem Verlauf, der Anzahl und der Anordnung der radialen Lamellen bzw. der Form des Verstellelementes vorzugsweise, wie in den 5 und 6 dargestellt, an den Ecken eines insbesondere gleichseitigen Dreiecks, oder kreisförmig oder oval oder rechteckig oder quadratisch oder allgemein so angeordnet, dass die Blende mittels der eingesetzten Streben in der beschriebenen Weise klemmend auf der Luftaustrittsöffnung befestigt werden kann.
  • Die Streben 24, 25, 26 selbst sind so bemessen, geformt und voneinander beabstandet, dass sie klemmend auf das jeweilige Verstellelement der Luftaustrittsdüse oder auf oder zwischen drei oder mehr Lamellen gesteckt werden können, die sich in der Ebene der Luftaustrittsöffnung radial von einem zentralen Punkt nach außen erstrecken, so dass also eine oder mehrere Lamelle(n) zwischen jeweils mindestens zwei Streben eingeklemmt werden, um dadurch die Blende klemmend an der Luftaustrittsöffnung zu fixieren.
  • Die Streben 24, 25, 26 sind vorzugsweise aus Metall und können auch biegbar und somit an die Abstände und/oder Breiten von vorhandenen Lamellen anpassbar sein.
  • Ferner können sich die Streben 24, 25, 26 wie in den 7 und 8 dargestellt in senkrechter Richtung zu dem Blendenelement 2 erstrecken oder mit gleichen oder unterschiedlichen Winkeln zu diesem angewinkelt sein. Die Streben 24, 25, 26 können ferner parallel zueinander verlaufen oder einen Winkel miteinander einschließen.
  • Entsprechend der vorgesehenen Anwendung können die Streben 24, 25, 26 gleiche oder unterschiedliche Längen aufweisen.
  • Erforderlichenfalls können auch mehr als drei Streben vorgesehen sein, die in der oben beschriebenen Weise angeordnet und an dem Blendenelement 2 befestigt sind.
  • Um ein unbeabsichtigtes Verrutschen der aufgesteckten Blende zu verhindern, ist wiederum mindestens eine der Streben 24, 25, 26 (vorzugsweise jedoch alle Streben) vorzugsweise mit jeweils einem Überzug 241, 251, 261 versehen, der sich über die gesamte, oder, wie in den 7 und 8 dargestellt, über einen Teil der Länge der betreffenden Strebe erstreckt und zum Beispiel aus Gummi, Leder, Stoff oder Kunststoff oder einem anderen Material gefertigt ist, das gegenüber der Oberfläche der betreffenden Lamelle oder des Verstellelementes eine rutsch-hemmende Eigenschaft aufweist.
  • Dieser Überzug kann wiederum bei allen Streben gleich oder unterschiedlich sein und sich über jeweils gleich oder unterschiedlich bemessene Längen der Streben 24, 25, 26 erstrecken.
  • Die Überzüge werden vorzugsweise in Form einer Hülse oder Hülle gefertigt und über die jeweilige Strebe geschoben.
  • Alternativ dazu kann dem betreffenden Abschnitt der Strebe(n) auch dadurch eine rutsch-hemmende Eigenschaft verliehen werden, dass dessen Oberfläche aufgeraut oder zum Beispiel mit einem Kunststoff beschichtet wird.

Claims (14)

  1. Blende zum Aufsetzen auf eine mit Lamellen versehene Luftaustrittsöffnung oder einen Luftauslass einer Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage insbesondere in Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch: – ein flächiges Blendenelement (1; 2), dessen Größe so bemessen ist, dass es sich in aufgesetztem Zustand in senkrechter Projektion zumindest im Wesentlichen vollständig über die Luftaustrittsöffnung oder den Luftauslass erstreckt, sowie – eine Befestigungseinrichtung (15, 16; 24, 25, 26), die so bemessen ist, dass sie klemmend auf eine oder zwischen zwei oder mehr Lamellen und/oder auf ein Verstellelement für die Lamellen gesteckt werden kann, und mit der das Blendenelement (1; 2) vor der Luftaustrittsöffnung oder dem Luftauslass gehalten wird.
  2. Blende nach Anspruch 1, bei der die Befestigungseinrichtung (15, 16) mindestens einen ersten und einen zweiten im Wesentlichen jeweils U-förmigen Bügel (15, 16) aufweist, die mit ihren freien Enden an dem Blendenelement (1) befestigt und so bemessen, geformt und in der Richtung senkrecht zu den Ebenen, die die Bügel jeweils aufspannen, beabstandet sind, dass die Bügel (21, 22) klemmend auf eine oder zwischen zwei oder mehr Lamellen und/oder auf das Verstellelement für die Lamellen gesteckt werden können.
  3. Blende nach Anspruch 1, bei der die Befestigungseinrichtung (24, 25, 26) mindestens eine erste, eine zweite und eine dritte Strebe (24, 25, 26) aufweist, die jeweils mit einem Ende an dem Blendenelement (2) befestigt und so bemessen, geformt und voneinander beabstandet sind, dass die Streben (24, 25, 26) mit ihren anderen Enden klemmend auf oder zwischen zwei oder mehr Lamellen und/oder das Verstellelement für die Lamellen gesteckt werden können.
  4. Blende nach Anspruch 1, bei der das Blendenelement (1; 2) aus Kunststoff gefertigt ist.
  5. Blende nach Anspruch 2, bei der die Bügel (15, 16) jeweils mit ihren beiden freien Enden in erste bzw. zweite Bohrungen (11, 12; 13, 14) in dem Blendenelement (1) eingesetzt und dort fixiert sind.
  6. Blende nach Anspruch 3, bei der die Streben (24, 25, 26) mit einem Ende in eine erste, zweite bzw. dritte Bohrung (21, 22, 23) in dem Blendenelement (2) eingesetzt und dort fixiert sind.
  7. Blende nach Anspruch 6, bei der die Bohrungen (21, 22, 23) in dem Blendenelement (2) an den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks oder entlang des Umfangs eines Rechtecks oder Quadrates oder eines Kreises oder Ovals angeordnet sind.
  8. Blende nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Bügel (15, 16) bzw. die Streben (24, 25, 26) aus Metall gefertigt sind.
  9. Blende nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Bügel (15, 16) bzw. die Streben (24, 25, 26) biegbar sind.
  10. Blende nach Anspruch 2 oder 3, bei der mindestens einer der Bügel (15; 16) bzw. mindestens eine der Streben (24, 25, 26) mit einem Überzug (151, 161; 241, 251, 261) versehen ist, der sich mindestens über einen Teil der Länge des betreffenden Bügels bzw. der betreffenden Strebe erstreckt und eine gegenüber der Oberfläche der betreffenden Lamelle und/oder des betreffenden Verstellelementes rutsch-hemmende Eigenschaft aufweist.
  11. Blende nach Anspruch 10, bei der der Überzug (151, 161; 241, 251, 261) aus Gummi, Leder, Stoff oder Kunststoff oder einem anderen rutsch-hemmenden Material gefertigt ist.
  12. Blende nach Anspruch 10, bei der der Überzug (151, 161; 241, 251, 261) in Form einer Hülse oder Hülle gefertigt ist, die über den Bügel (15; 16) bzw. die Strebe (24, 25, 26) geschoben wird.
  13. Blende nach Anspruch 10, bei der der Überzug (151, 161; 241, 251, 261) in Form einer sich mindestens über einen Teil der Länge des Bügels (15; 16) bzw. der Strebe (24, 25, 26) erstreckenden Beschichtung aus Kunststoff gebildet ist.
  14. Blende nach Anspruch 10, bei der der Überzug (151, 161; 241, 251, 261) in Form einer sich mindestens über einen Teil der Länge des Bügels (15; 16) bzw. der Strebe (24, 25, 26) erstreckenden Oberflächen-Aufrauung gebildet ist.
DE202017101186.0U 2017-03-02 2017-03-02 Blende für Luftaustrittsöffnung Expired - Lifetime DE202017101186U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101186.0U DE202017101186U1 (de) 2017-03-02 2017-03-02 Blende für Luftaustrittsöffnung
DE102018104851.3A DE102018104851A1 (de) 2017-03-02 2018-03-02 Blende für Luftaustrittsöffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017101186.0U DE202017101186U1 (de) 2017-03-02 2017-03-02 Blende für Luftaustrittsöffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017101186U1 true DE202017101186U1 (de) 2017-04-10

Family

ID=58640551

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017101186.0U Expired - Lifetime DE202017101186U1 (de) 2017-03-02 2017-03-02 Blende für Luftaustrittsöffnung
DE102018104851.3A Withdrawn DE102018104851A1 (de) 2017-03-02 2018-03-02 Blende für Luftaustrittsöffnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018104851.3A Withdrawn DE102018104851A1 (de) 2017-03-02 2018-03-02 Blende für Luftaustrittsöffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017101186U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD944385S1 (en) 2019-06-28 2022-02-22 Anahit JIBINLIAN Air vent diffuser

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018104851A1 (de) 2018-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014218840B4 (de) Ausströmer
EP1637371B1 (de) Luftausströmer, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102012015519A1 (de) Luftleitvorrichtung für eine Luftausströmvorrichtung eines Fahrzeugs
DE102014009850A1 (de) Luftausströmer für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE102011009423B4 (de) Montagehilfe für eine Belüftungsdüse und einen Belüftungskanal eines Kraftfahrzeuges, Belüftungsdüse, Belüftungskanal und Armaturentafel
DE202017102906U1 (de) Gitter
DE202015102766U1 (de) Defrosterdüse mit Netz über dem Auslass
DE102019106086B4 (de) Luftausströmer für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE202017101186U1 (de) Blende für Luftaustrittsöffnung
DE102010013365B3 (de) Luftauslasseinrichtung
DE102018210804B3 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE102013108071A1 (de) Belüftungseinrichtung für einen Fahrzeuginsassenraum eines Kraftwagens
DE102006014683B4 (de) Luftausströmer
DE102019206851A1 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
DE102017113370B4 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102017009422A1 (de) Ausströmerelement für eine Belüftungsvorrichtung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102013200711B4 (de) Lüftungs- bzw. Klimaanlage für Fahrzeuge
DE19733319A1 (de) Heizungs- oder Klimagerät mit einer Vorrichtung zur Luftleitung und Luftgleichrichtung
DE102012023785A1 (de) Vorrichtung zum spannungsarmen Verbinden zweier Bauteile eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrzeug-Scheinwerfer
DE102010038711A1 (de) Belüftungsvorrichtung mit Ausströmröhre
DE102017006020B3 (de) Verschwenkbar gelagerte Lamelle eines Luftausströmers eines Fahrzeugs mit einem Bedienelement sowie ein Luftausströmer
EP3507163B1 (de) Klimakanal und damit ausgestattetes fahrzeug zur personenbeförderung
DE102015206621A1 (de) Luftstromsteuereinheit
DE102018105959A1 (de) Montageanordnung eines Luftleitelements
DE102017104913A1 (de) Diffusor und Kraftfahrzeug mit einem solchen Diffusor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: HEUN, THOMAS, DIPL.-ING.UNIV., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years