DE102019206851A1 - Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug - Google Patents

Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102019206851A1
DE102019206851A1 DE102019206851.0A DE102019206851A DE102019206851A1 DE 102019206851 A1 DE102019206851 A1 DE 102019206851A1 DE 102019206851 A DE102019206851 A DE 102019206851A DE 102019206851 A1 DE102019206851 A1 DE 102019206851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
conditioning device
flow
flap element
air duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102019206851.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019206851B4 (de
Inventor
Malte Quappen
Eckart Gnielka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102019206851.0A priority Critical patent/DE102019206851B4/de
Priority to CN202010382869.2A priority patent/CN111907304B/zh
Publication of DE102019206851A1 publication Critical patent/DE102019206851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019206851B4 publication Critical patent/DE102019206851B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/0055Details of air conditioning housings the housing or parts thereof being integrated in other devices, e.g. dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/242Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the front area

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Klimatisierungseinrichtung (3) für ein Kraftfahrzeug (1), mit einem luftdurchströmbaren Klimatisierungsgerät (16), mit einer Luftkanalanordnung (13), die mit einem Luftkanal (15) an einem Ausgang des Klimatisierungsgeräts (16) und mit zwei mit dem ersten Luftkanal (15) strömungstechnisch verbundenen weiteren Luftkanälen (11,12) an jeweils einem dem Innenraum des Kraftfahrzeugs (1) zuordenbaren/zugeordneten Ausströmer (4,5) angeschlossen ist, und mit einem verstellbaren Klappenelement (20) zum Verteilen einer Luftströmung aus dem Ausgang des Klimatisierungsgeräts (16) auf die Ausströmer (4,5). Es ist vorgesehen, dass die Luftkanalanordnung (13) als Y-Luftkanalanordnung mit nur zwei weiteren Luftkanälen (11,12) ausgebildet ist, und dass die Luftkanalanordnung (13) nur ein betätigbares Klappenelement zum Verteilen der Luftströmung aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem luftdurchströmbaren Klimatisierungsgerät, mit einer Luftkanalanordnung, die mit einem Luftkanal an einem Ausgang des Klimatisierungsgeräts und mit zwei mit dem ersten Luftkanal strömungstechnisch verbundenen weiteren Luftkanälen an jeweils einem dem Innenraum des Kraftfahrzeugs zuordenbaren/zugeordneten Ausströmer angeschlossen ist, und mit einem verstellbaren Klappenelement zum Verteilen einer Luftströmung aus dem Ausgang des Klimatisierungsgeräts auf die Ausströmer.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit der vorstehend beschriebenen Klimatisierungseinrichtung.
  • Klimatisierungseinrichtungen der oben genannten Art sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. So offenbart beispielsweise die Offenlegungsschrift DE 10 2005 007 454 A1 eine Klimatisierungseinrichtung der gattungsgemäßen Art. Sie weist eine Luftkanalanordnung auf, die einen Lufteinlass, über den zu temperierende Frischluft angesaugt wird, und mehrere Luftauslässe aufweist, über die temperierte Luft aus der Luftkanalanordnung in einen Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs ausblasbar ist. Mittels mehrerer klappenartiger Elemente, die jeweils einem der Luftauslässe zugeordnet sind, wird die Luftströmung durch die Luftauslässe bestimmt. Dabei ist jedem Luftauslass mindestens ein Klappenelement zugeordnet, um die Auslassströmung des jeweiligen Ausströmers beziehungsweise Luftauslasses einzustellen. Eine ähnliche Klimatisierungseinrichtung ist aus der Offenlegungsschrift DE 101 27 339 A1 bekannt. Aus der Offenlegungsschrift
    DE 10 2016 015 261 A1 ist ebenfalls eine derartige Klimatisierungsanlage bekannt. Die bekannten Klimatisierungsanlagen haben gemeinsam, dass jedem weiteren Luftkanal ein eigenes Klappenelement zugeordnet ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Klimatisierungseinrichtung zu schaffen, die insbesondere weniger Bauraum beansprucht und durch eine Reduktion von Einzelteilen sowohl den Montage- und Wartungsaufwand als auch die Fehleranfälligkeit reduziert.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Klimatisierungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Diese hat den Vorteil, dass durch eine geschickte Ausbildung der Luftkanalanordnung auf zumindest ein Klappenelement verzichtet werden kann, sodass der dafür notwendige Bauraumbedarf, welcher auch die zur Ansteuerung des Klappenelements notwendige Aktuatorik betrifft, entfällt. Erfindungsgemäß ist dazu vorgesehen, dass die Luftkanalanordnung als Y-Luftkanalanordnung mit nur zwei weiteren Luftkanälen ausgebildet ist, und dass die Luftkanalanordnung nur ein betätigbares Klappenelement zum Verteilen der Luftströmung aufweist. Durch die Ausbildung als Y-Kanalanordnung weist die Kanalanordnung lediglich drei Luftkanäle auf, die an einer Gabelung oder Gabelstelle miteinander strömungstechnisch verbunden sind. Einer dieser Luftkanäle ist dabei mit dem Ausgang der Klimatisierungseinrichtung verbunden, sodass durch die Klimatisierungseinrichtung klimatisierte Luft in den einen Luftkanal einströmt und von dort aus in die weiteren Luftkanäle gelangen kann. Durch das Verstellen des nur einen Klappenelements wird entweder durch eine direkte Luftleitung erreicht, dass der Luftstrom wunschgemäß auf die beiden weiteren Luftkanäle verteilt wird, oder durch die Ausnutzung von Toträumen oder Stauräumen, beispielsweise durch das Verschließen eines der weiteren Luftkanäle, der Luftstrom derart beeinflusst, dass er entweder in den einen oder in den anderen weiteren Luftkanal eindringt.
  • Besonders bevorzugt erstreckt sich einer der weiteren Luftkanäle in Längserstreckung des einen Luftkanals weiter, sodass ohne das Vorhandensein eines Klappenelements der Luftstrom aus dem einen Luftkanal zumindest im Wesentlichen in den weiteren, damit fluchtenden Luftkanal, strömen würde. Wird nun durch das Klappenelement dieser eine weitere Luftkanal verschlossen, entsteht derart ein Stauraum, der dazu führt, dass weitere Luftströmung nicht in diesen einen weiteren Luftkanal gelangt, sondern stattdessen in den anderen weiteren Luftkanal gedrängt wird, wodurch durch die Stellung des einen Klappenelements der Luftstrom wie vorstehend beschrieben wunschgemäß auf den einen oder den anderen Luftkanal aufgeteilt wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Klappenelement in dem einen Luftkanal dem Ausgang des Klimatisierungsgeräts zugeordnet und verteilt die Luftströmung in Abhängigkeit von seiner Stellung auf die weiteren Luftkanäle. Damit befindet sich das Klappenelement in dem einen Luftkanal, der in jedem Fall von der Luftströmung, nachdem sich das Klimatisierungsgerät verlässt, durchströmt wird. Dadurch wird frühzeitig der Luftstrom in die Richtung des einen weiteren Luftkanals und/oder des anderen weiteren Luftkanals gelenkt. Es erfolgt somit eine direkte Zuordnung des Luftstroms, die in Zwischenstellungen des Klappenelements den Luftstrom auch auf beide Luftkanäle in einem gewünschten Verhältnis zueinander einstellt.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der eine Luftstrom eine stromabwärts des Klappenelements liegende Trennwand aufweist, welche den einen Luftkanal in zwei Teilkanäle teilt, die jeweils mit nur einem der weiteren Luftkanäle strömungstechnisch verbunden sind. In dem einen Luftkanal liegt gemäß dieser Ausführungsform also eine Teilung vor, die zu zwei Teilkanälen führt. Das Klappenelement ist zweckmäßigerweise stromaufwärts der Teilung angeordnet, um den bereitgestellten Luftstrom dem einen oder dem anderen Teilkanal und damit dem einen weiteren oder dem anderen weiteren Luftkanal zuzuführen. Eine Vermischung der Teilluftströme stromabwärts des Klappenelements wird dadurch vorteilhaft verhindert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Schwenkgelenk des Klappenelements in Strömungsrichtung der Luftströmung hinter einer Anströmkante des Klappenelements gelegen. Damit befindet sich die Anströmkante stromaufwärts des Schwenkgelenks und die Luftströmung führt von dem Klimatisierungsgerät über die Anströmkante zu dem Schwenkgelenk. Dadurch ist eine Ausbildung derart möglich und bevorzugt, dass das Klappenelement von dem einen Luftkanal in den Auslass der Klimatisierungseinrichtung hineinragt, um noch stromaufwärts des einen Luftkanals die Luftverteilung auf die Teilkanäle vorzunehmen. Dadurch ergibt sich eine besonders kompakte oder bauraumsparende Ausführungsform der Klimatisierungseinrichtung.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das Schwenkgelenk an der Trennwand befestigt, insbesondere vormontiert. Dadurch ist eine einfache Anordnung des Klappenelements in der Luftkanalanordnung, insbesondere in dem einen Luftkanal, gewährleistet, indem die Trennwand zusammen mit dem durch das Gelenk an der Trennwand vormontierten Klappenelement in den einen Luftkanal eingesetzt wird. Durch die Befestigung des Schwenkgelenks an der Trennwand wird der Vorteil einer einfachen Montage und einer einfachen, Aufteilung des Luftstroms auf die Teilkanäle erreicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das Klappenelement einem der Ausströmer, der insbesondere als Personenausströmer ausgebildet ist, zugeordnet. Gemäß dieser Ausführungsform ist das Klappenelement somit nicht mehr in dem einen Luftkanal, sondern in einem der weiteren Luftkanäle angeordnet und einem der daran angeschlossenen Ausströmer zugeordnet. Dadurch liegt das Klappenelement insbesondere nahe zu dem betroffenen Ausströmer. Wie vorstehend bereits erwähnt, wird dadurch erreicht, dass durch das vollständige Verschließen des weiteren Luftkanals mittels des Klappenelements ein Stauraum erzeugt wird, der bewirkt, dass der gesamte Luftstrom in den anderen weiteren Luftkanal gedrängt wird. Vorzugsweise liegt das Klappenelement in dem weiteren Luftkanal, der sich in der Längserstreckung des einen Luftkanals erstreckt, sodass im geöffneten Zustand des Klappenelements der Luftstrom von der Klimatisierungseinrichtung vollständig oder nahezu vollständig in den weiteren Luftkanal gelangt, in welchem das Klappenelement liegt. Insgesamt ergibt diese Ausführungsform den Vorteil, dass durch ein einziges Klappenelement die Luftströmung bedarfsgerecht durch den einen Ausströmer oder den anderen Ausströmer gelangt. Ist der Ausströmer, welchem das Klappenelement zugeordnet ist, als Personenausströmer ausgebildet, ergibt sich außerdem der Vorteil, dass durch das Klappenelement die Strömungsrichtung der den Personenausströmer verlassenden Luft beeinflusst werden kann. So ist beispielsweise durch die Einstellung des Stellwinkels des Klappenelements erreichbar, dass die Luft aus dem Personenausströmer nach oben, horizontal oder nach unten geleitet wird.
  • Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass der Personenausströmer und/oder der Luftkanal in einer unteren Begrenzungswand nahe zu einer Ausströmöffnung eine in Strömungsrichtung gewölbte Vertiefung aufweisen. Der Personenausströmer weist also eine Ausströmöffnung auf, welcher in einer unteren Begrenzungswand eine Vertiefung zugeordnet ist. Der zu dem Ausströmer oder zu der Ausströmöffnung führende Luftkanal weist eine zylinderförmige Wand auf, beispielsweise mit einem kreisförmigen oder quadratischen oder rechteckförmigen Querschnitt, wobei in einer bestimmungsgemäßen Anordnung einer der Wandabschnitte des Luftkanals und/oder des Ausströmers unten liegt. In diesem ist nunmehr die Vertiefung vorgesehen, die in Strömungsrichtung gewölbt ist. Damit ergibt sich für die Strömung, die direkt an dem unteren Wandabschnitt entlangströmt, eine Strömungsumlenkung im Bereich der Vertiefung, welche aufgrund des gewölbten Verlaufs der Vertiefung mit geringeren Strömungsabrissen und Turbulenzen entsteht.
  • Vorzugsweise endet die Vertiefung an der Ausströmöffnung, sodass durch die Vertiefung geleiteter Luft durch die Krümmung der Vertiefung die Ausströmöffnung nicht axial beziehungsweise in Längserstreckung des die Ausströmöffnung aufweisenden weiteren Luftkanals ausströmt, sondern geneigt dazu. Durch die vorteilhafte Ausbildung der Vertiefung in der unteren Begrenzungswand wird erreicht, dass der durch die Vertiefung strömende Luftstrom nach oben ausgelenkt wird. Dadurch wird eine Anströmung des Kopfbereichs einer im Innenraum befindlichen Person verbessert.
  • Besonders bevorzugt ist auf der der Vertiefung gegenüberliegenden Seite des Ausströmers, also an einer oberen Begrenzungswand, das Klappenelement verschwenkbar gelagert. Damit liegt das Klappenelement der Vertiefung gegenüber und kann dadurch in Abhängigkeit von seiner Schwenkstellung den Luftstrom derart beeinflussen, dass er in die Vertiefung gezwungen wird, sodass er geneigt nach oben aus der Ausströmöffnung ausströmt. Dadurch ist eine einfache Beeinflussung der Ausströmrichtung durch das nur eine Klappenelement gewährleistet.
  • Vorzugsweise lenkt das Klappenelement in einer Zwischenstellung zwischen einer die Ausströmöffnung vollständig freigebenden Position und einer die Ausströmöffnung vollständig verschließenden Position die Luftströmung in die Vertiefung. In der Zwischenstellung zwingt das Klappenelement somit den Luftstrom dazu, die Vertiefung zu durchströmen, sodass beispielsweise ein Kopfbereich im Innenraum des Kraftfahrzeugs mit dem Luftstrom beaufschlagt wird. In der den Luftkanal vollständig freigebenden Stellung fließt der Luftstrom an der Vertiefung im Wesentlichen vorbei, sodass er zumindest im Wesentlichen gerade beziehungsweise horizontal aus der Ausströmöffnung herausströmt. In der vollständig geschlossenen Stellung des Klappenelements wird der gesamte Luftstrom dazu gezwungen, durch den anderen weiteren Luftkanal und den dort angeschlossenen Ausströmer in den Fahrzeuginnenraum auszuströmen.
  • Vorzugsweise ist der andere der Ausströmer als ein einer Windschutzscheibe zugeordneter/zuordenbarer Ausströmer ausgebildet, sodass der diesen Ausströmer erreichenden Luftstrom durch den einen weiteren Luftkanal insbesondere senkrecht oder nahezu senkrecht zu dem den Personenausströmer erreichenden Luftstrom strömt. Dadurch wird eine vorteilhafte Beaufschlagung des Fahrzeuginnenraums durch die Luftströme erreicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist zumindest einer der Ausströmer zumindest eine Luftströmungslamelle auf. Durch die Luftströmungslamelle ist in vorteilhafter Weise eine gewünschte Ausströmrichtung festlegbar.
  • Besonders bevorzugt ist zumindest eine der Luftströmungslamellen manuell durch den Benutzer verschwenkbar. Dadurch ergibt sich für den Benutzer der Vorteil, dass er die Ausströmrichtung des betroffenen Ausströmers an seine Bedürfnisse einfach anpassen kann.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 14 zeichnet sich durch die erfindungsgemäße Klimatisierungseinrichtung aus. Es ergeben sich dadurch die bereits genannten Vorteile.
  • Vorzugsweise ist die Klimatisierungseinrichtung in ein Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs integriert. Dadurch ergibt sich ein vorteilhaftes Anströmverhalten im Fahrzeuginnenraum. Insbesondere ist dabei ein Ausströmer auf einer Oberseite des Armaturenbretts einer Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs zugeordnet, und der weitere Ausströmer in einem vertikalen Frontabschnitt des Armaturenbretts angeordnet. Wie vorstehend bereits erwähnt, ist das nur eine Klappenelement dabei bevorzugt entweder dem einen Luftkanal, der an das Klimatisierungsgerät angeschlossen ist, zugeordnet, oder dem Personenausströmer.
  • Weitere Vorteile und bevorzugte Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich insbesondere aus dem zuvor Beschriebenen sowie aus den Ansprüchen. Im Folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert werden. Dazu zeigen
    • 1 ein Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs mit einer vorteilhaften Klimatisierungseinrichtung in einer vereinfachten perspektivischen Darstellung,
    • 2A bis 2C ein erstes Ausführungsbeispiel der Klimatisierungseinrichtung in mehreren Schnittdarstellungen und
    • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der Klimatisierungseinrichtung in einer Schnittdarstellung.
  • 1 zeigt in einer vereinfachten perspektivischen Darstellung ein im Innenraum eines hier nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs 1 angeordnetes Armaturenbrett 2, wobei in 1 im Wesentlichen ein Mittelteil des Armaturenbretts 2 dargestellt ist. In dem Armaturenbrett 2 ist eine Klimatisierungseinrichtung 3 angeordnet, die zwei Ausströmer 4 und 5 aufweist, welche dem Innenraum des Kraftfahrzeugs zugewandt an einer Außenwand des Armaturenbretts 2 angeordnet sind, um bedarfsweise einen Luftstrom in den Innenraum des Kraftfahrzeugs 1 auszuströmen, wie durch Pfeile in 1 gezeigt.
  • 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der vorteilhaften Klimatisierungseinrichtung. Der Ausströmer 4 ist dabei einer Oberseite 6 des Armaturenbretts 2 angeordnet, welche einer Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs zugewandt ist. Der Ausströmer 5 ist hingegen an einer dem Innenraum zugewandten Frontseite 7 des Armaturenbretts 2 angeordnet und insbesondere als Frontalausströmer 8 ausgebildet beziehungsweise ausgerichtet, um als Personenausströmer Personen im Innenraum des Kraftfahrzeugs anzuströmen.
  • Der Ausströmer 4 und der Ausströmer 5 weisen dabei jeweils eine Ausströmöffnung 9, 10 auf, durch welche ein Luftstrom aus dem Ausströmer 4, 5 ausströmen kann. Die Ausströmer 4, 5 sind dabei außerdem mit jeweils einem Luftkanal 11, 12 einer Y-förmigen Luftkanalanordnung 13 verbunden. Dabei bilden die Luftkanäle 11, 12 Ausgangspfade, die zu den Ausströmern 4, 5 führen und an einer Gabelstelle 14 strömungstechnisch miteinander verbunden sind. Zu der Gabelstelle 14 führt außerdem ein Luftkanal 15, der mit einem Ausgang eines Klimatisierungsgeräts 16 strömungstechnisch verbunden ist. Dem Klimatisierungsgerät 16 wird durch einen hier nicht näher dargestellten Eingang ein Frischluftstrom beispielsweise aus der Umgebung des Kraftfahrzeugs zugeführt. Das Klimatisierungsgerät ist dazu ausgebildet, den Frischluftstrom zu kühlen oder zu erhitzen und durch den Ausgang in die Luftkanalanordnung 13 zu leiten. Durch den Luftkanal 15 wird der Luftstrom in den Luftkanal 11 und/oder 12 weitergeleitet, wobei der Luftkanal 12 in Verlängerung der Längserstreckung des Luftkanals 15 liegt, sodass ohne weitere Einflüsse der von dem Klimatisierungsgerät 16 bereitgestellte Luftstrom allein oder zumindest im Wesentlichen allein durch den Ausströmer 5 in den Innenraum des Kraftfahrzeugs 1 gelangt.
  • 1A und 1B zeigen jeweils die Ausströmer 5 und 4 in einer vergrößerten Darstellung, um das Verständnis zu erleichtern.
  • Ausströmer 4 weist mehrere insbesondere parallel zueinander angeordnete Luftstromlamellen 17 auf, welche den die Ausströmöffnung 9 verlassene Luftstrom in eine gewünschte Richtung, wie durch Pfeile in 1A gezeigt, zu lenken.
  • Der Ausströmer 5 weist optional ebenfalls Luftstromlamellen auf, gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist er jedoch luftstromlamellenfrei ausgebildet. Der Ausströmer 5 weist eine den Luftkanal 14 nach oben begrenzende obere Begrenzungswand 18 sowie eine nach unten begrenzende Begrenzungswand 19 auf. Die Begrenzungswände 18 und 19 miteinander verbindende Seitenwände sind in 1 nicht gezeigt. Der oberen Begrenzungswand 18 ist ein Klappenelement 20 zugeordnet, das durch ein Schwenkgelenk 21 an der oberen Begrenzungswand 18, nahe beziehungsweise benachbart zu der Auslassöffnung 10 verschwenkbar gelagert ist. Dabei ist das Klappenelement 20 derart angeordnet, dass eine Anströmkante stromaufwärts des Schwenkgelenks 21 liegt. In der in 1A mit durchgezogener Linie gezeigten Ausgangsstellung I liegt das Klappenelement 20 an der Begrenzungswand 18 flächig an oder ist zumindest parallel zu dieser ausgerichtet, sodass der Ausströmer 4 einen größtmöglichen Luftdurchströmungsquerschnitt aufweist. Der Luftstrom verlässt in Abhängigkeit von der Schwenkstellung des Klappenelements 20 den Ausströmer 5, wie durch Strömungspfeile S1 bis S3 angezeigt, beispielsweise in Längserstreckung des Luftkanals 14 und/oder geneigt dazu, insbesondere nach oben geneigt.
  • In der unteren Begrenzungswand 19 ist eine Vertiefung 22 dem Klappenelement 20 gegenüberliegend ausgebildet, die in Strömungsrichtung gesehen einen gewölbten Verlauf aufweist und an der Austrittsöffnung 10 endet. Durch die Vertiefung 22 entsteht eine Leitkontur 23 für die Luftströmung, die in Richtung der Ausgangsöffnung 10 geneigt nach oben steigt, sodass eine Luftströmung, die entlang der Leitkontur 23 strömt, nach oben insbesondere in den Rumpfbereich von Fahrzeuginsassen strömt, wie insbesondere durch die Strömungspfeile S2 und S3 in 2B angezeigt.
  • Wird das Klappenelement 20 von der Ausgangsstellung I in eine Endstellung II verschwenkt, so verschließt das Klappenelement 20 vollständig die Ausströmöffnung 10, sodass kein Luftstrom mehr durch die Ausströmöffnung 10 der Luftkanal 12 verlassen kann. Dadurch entsteht im Luftkanal 12 eine Sackgasse beziehungsweise ein Stau, der dazu führt, dass der von dem Klimagerät 16 bereitgestellte Strom nur durch den Luftkanal 11 in den Ausströmer 4 die Klimatisierungseinrichtung 3 verlassen kann. Das Klappenelement 20 ist dabei derart ausgebildet, dass es dichtend mit der Begrenzungswand des Ausströmers in der Endstellung II abschließt.
  • In einer Zwischenstellung III wird der Luftstrom, der durch den Luftkanal 12 strömt, durch das Klappenelement 12 in Richtung der Vertiefung 23 gelenkt, sodass der Luftstrom entlang der Leitkontur 23 geführt und nach oben gemäß Pfeil S2 und/oder S3 ausströmt, je nachdem, wie weit das Klappenelement 20 in die Zwischenstellung II verschwenkt ist. Befindet sich das Klappenelement 20 in der gezeigten Ausgangsstellung I, so erfolgt der Luftstrom gemäß Pfeil S1 im Wesentlichen horizontal. Erst durch das Verschwenken des Klappenelements 20 wird die Luftströmung derart umgelenkt, dass die Luftströmung nach oben in den Kopfbereich der Insassen strömt und gleichzeitig zumindest teilweise dazu gezwungen wird, die Klimatisierungseinrichtung 3 durch den Ausströmer 4 zu verlassen. Mit abnehmendem Luftdurchströmungsquerschnitt des Ausströmers 5 nimmt der Anteil, der durch den Ausströmer 4 strömt, zu.
  • Durch die vorteilhafte Ausbildung der Klimatisierungseinrichtung 3 wird somit erreicht, dass mit einem einzigen verschwenkbaren Klappenelement 20 nicht nur die Strömungsrichtung des Ausstömers 5 beeinflusst wird, sondern auch die Aufteilung der Luftströme in die Luftkanäle 11 und 12.
  • 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Klimatisierungseinrichtung 3, das sich von dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel dadurch unterscheidet, dass das Klappenelement 20 nicht der Ausströmöffnung 10 zugeordnet ist, sondern vielmehr dem Luftkanal 15.
  • Dabei ist das Klappenelement 20 dem Auslass des Klimatisierungsgeräts 16 derart zugeordnet, dass es gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in den Ausgang hineinragt, wobei auch hierbei das Schwenkgelenk stromabwärts der Anströmkante des Klappenelements 20 liegt. Das Schwenkgelenk 21 ist dabei an einer Trennwand 24 befestigt, die sich durch den Luftkanal 15 derart erstreckt, dass dieser in Teilkanäle 25 und 26 getrennt ist, wobei der Teilkanal 25 nur mit dem Luftkanal 12 und der Luftkanal 26 nur mit dem Luftkanal 11 strömungstechnisch verbunden ist. Das Klappenelement 20 ist dabei derart ausgebildet, dass es je nach Schwenkstellung I, II und III, wie in 2 gezeigt, entweder den Teilkanal 26 verschließt oder den Teilkanal 25 oder beide Kanäle freigibt (Stellung III). Dadurch ist es auch in diesem Ausführungsbeispiel möglich, mittels nur eines Klappenelements 20 die Luftströmung bedarfsgerecht zu den Ausströmern 4 und 5 zu leiten.
  • Zweckmäßigerweise ist dem Klappenelement 20 in beiden Ausführungsbeispielen jeweils ein elektrisch ansteuerbarer Aktuator zugeordnet, welcher das Klappenelement 20 in die gewünschte Stellung I bis III verbringt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Armaturenbrett
    3
    Klimatisierungseinrichtung
    4
    Ausströmer
    5
    Ausströmer
    6
    Oberseite
    7
    Frontseite
    8
    Frontalausströmer
    9
    Ausströmöffnung
    10
    Ausströmöffnung
    11
    Luftkanal
    12
    Luftkanal
    13
    Luftkanalanordnung
    14
    Gabelstelle
    15
    Luftkanal
    16
    Klimatisierungsgerät
    17
    Luftstromlamelle
    18
    Begrenzungswand
    19
    Begrenzungswand
    20
    Klappenelement
    21
    Schwenkgelenk
    22
    Vertiefung
    23
    Leitkontur
    24
    Trennwand
    25
    Teilkanal
    26
    Teilkanal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005007454 A1 [0003]
    • DE 10127339 A1 [0003]
    • DE 102016015261 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Klimatisierungseinrichtung (3) für ein Kraftfahrzeug (1), mit einem luftdurchströmbaren Klimatisierungsgerät (16), mit einer Luftkanalanordnung (13), die mit einem Luftkanal (15) an einem Ausgang des Klimatisierungsgeräts (16) und mit zwei mit dem ersten Luftkanal (15) strömungstechnisch verbundenen weiteren Luftkanälen (11,12) an jeweils einem dem Innenraum des Kraftfahrzeugs (1) zuordenbaren/zugeordneten Ausströmer (4,5) angeschlossen ist, und mit einem verstellbaren Klappenelement (20) zum Verteilen einer Luftströmung aus dem Ausgang des Klimatisierungsgeräts (16) auf die Ausströmer (4,5), dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkanalanordnung (13) als Y-Luftkanalanordnung mit nur zwei weiteren Luftkanälen (11,12) ausgebildet ist, und dass die Luftkanalanordnung (13) nur ein betätigbares Klappenelement zum Verteilen der Luftströmung aufweist.
  2. Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenelement (20) in dem einen Luftkanal (15) dem Ausgang des Klimatisierungsgeräts (16) zugeordnet ist und die Luftströmung in Abhängigkeit von seiner Stellung auf die weiteren Luftkanäle (11,12) verteilt.
  3. Klimatisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Luftkanal (15) eine stromabwärts der Klappe liegende Trennwand (24) aufweist, welche den einen Luftkanal (15) in zwei Teilkanäle (25,26) teilt, die jeweils mit nur einem der weiteren Luftkanäle (11,12) strömungstechnisch verbunden sind.
  4. Klimatisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwenkgelenk (21) des Klappenelements (20) in Strömungsrichtung der Luftströmung hinter einer Anströmkante des Klappenelements (20) liegt.
  5. Klimatisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkgelenk (21) an der Trennwand (24) befestigt, insbesondere vormontiert ist.
  6. Klimatisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenelement (21) einem der Ausströmer (4,5), der insbesondere als Personenausströmer ausgebildet ist, zugeordnet ist.
  7. Klimatisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Personenausströmer in einer unteren Begrenzungswand (19) nahe zu einer Ausströmöffnung (10) eine in Strömungsrichtung gewölbte Vertiefung (22) aufweist.
  8. Klimatisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (22) an der Ausströmöffnung (10) endet.
  9. Klimatisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Vertiefung (22) gegenüberliegenden Seite des Ausströmers (5) das Klappenelement (20) verschwenkbar gelagert ist.
  10. Klimatisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klappenelement (20) in einer Zwischenstellung (III) zwischen einer die Ausströmöffnung (10) vollständig freigebenden Stellung (I) und einer die Ausströmöffnung (10) vollständige verschließenden Stellung (II) die Luftströmung in die Vertiefung (22) lenkt.
  11. Klimatisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Ausströmer (4,5) Luftströmungslamellen (17) aufweist.
  12. Klimatisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Luftströmungslamellen (17) manuell durch den Benutzer verschwenkbar ist.
  13. Klimatisierungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Ausströmer (4) als einer Windschutzscheibe zugewandter Ausströmer (4) ausgebildet ist.
  14. Kraftfahrzeug mit einer Klimatisierungseinrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Kraftfahrzeug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Klimatisierungseinrichtung (3) in ein Armaturenbrett (2) des Kraftfahrzeugs integriert ist.
DE102019206851.0A 2019-05-10 2019-05-10 Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug Active DE102019206851B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206851.0A DE102019206851B4 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
CN202010382869.2A CN111907304B (zh) 2019-05-10 2020-05-08 用于机动车的空调设备、机动车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019206851.0A DE102019206851B4 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019206851A1 true DE102019206851A1 (de) 2020-11-12
DE102019206851B4 DE102019206851B4 (de) 2022-08-25

Family

ID=72943557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019206851.0A Active DE102019206851B4 (de) 2019-05-10 2019-05-10 Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN111907304B (de)
DE (1) DE102019206851B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220185386A1 (en) * 2020-12-16 2022-06-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air-guiding device for an interior of a motor vehicle
DE102023200009A1 (de) 2023-01-03 2024-07-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Luftverteileranordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235526A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-12 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Steuerung/Regelung einer Belüftungseinrichtung einer Heiz-und/oder Klimaanlage
DE602005000821T2 (de) * 2004-01-29 2007-08-16 Calsonic Kansei Corp. Fahrzeugklimaanlage

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127339A1 (de) 2001-06-06 2002-12-12 Valeo Klimasysteme Gmbh Heiz-, Belüftungs- und/oder Klimagerät
DE102005007454A1 (de) 2005-02-18 2006-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102007035220A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 Behr Gmbh & Co. Kg Heiz- oder Klimaanlage, insbesondere für den Einsatz in einem Kraftfahrzeug
US20100216387A1 (en) * 2009-02-20 2010-08-26 Ford Global Technologies, Llc Duct architecture for regulating climate zone in a vehicle
DE102009048677A1 (de) * 2009-10-07 2010-05-12 Daimler Ag Luftauslass
DE102014216573A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftaustrittsvorrichtung zur gesteuerten Zufuhr von Luft zu einem Fahrzeuginnenraum
DE102016107227A1 (de) * 2016-04-19 2017-10-19 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftausströmer mit einer Einrichtung zum Steuern eines Luftstroms
DE102016116358A1 (de) * 2016-09-01 2018-03-01 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Luftausströmer
DE102016015261B4 (de) 2016-12-21 2021-12-02 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Klimaanlage mit einem Klimagerät
DE102017111011A1 (de) * 2017-05-19 2017-07-27 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftausströmer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235526A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-12 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Steuerung/Regelung einer Belüftungseinrichtung einer Heiz-und/oder Klimaanlage
DE602005000821T2 (de) * 2004-01-29 2007-08-16 Calsonic Kansei Corp. Fahrzeugklimaanlage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220185386A1 (en) * 2020-12-16 2022-06-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air-guiding device for an interior of a motor vehicle
CN114633605A (zh) * 2020-12-16 2022-06-17 保时捷股份公司 用于机动车辆的内部空间的空气引导装置
US11919370B2 (en) * 2020-12-16 2024-03-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Air-guiding device for an interior of a motor vehicle
CN114633605B (zh) * 2020-12-16 2024-07-26 保时捷股份公司 用于机动车辆的内部空间的空气引导装置
DE102023200009A1 (de) 2023-01-03 2024-07-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Luftverteileranordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019206851B4 (de) 2022-08-25
CN111907304A (zh) 2020-11-10
CN111907304B (zh) 2024-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3063026B1 (de) Luftdüse
EP1902876B1 (de) Luftführungsgehäuse, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Klimaanlage, mit einer Verteilerklappe und Verfahren zur Regelung einer derartigen Verteilerklappe
EP3403859A1 (de) Luftausströmer
DE112017003059B4 (de) Luftabgabevorrichtung
DE102017120417A1 (de) Luftausströmer mit einstellbarer Luftaustrittsrichtung, insbesondere Flach- oder Fugenausströmer
DE102009007037A1 (de) Ausströmdüse einer Belüftungsvorrichtung oder Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102016116356A1 (de) Luftausströmer
EP2322369B1 (de) Fahrzeugbelüftungssystem
DE102015109068A1 (de) Personenanströmer für ein Fahrzeug
DE19935270C2 (de) Mittelkonsole für Fahrzeuge
DE102010017553A1 (de) Lüftungsdüse
DE102008021015A1 (de) Vorrichtung zur Mischung von gasförmigen Medien und zum Absperren eines Querschnitts
WO2019166274A1 (de) Lüftungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1785299B1 (de) Luftausströmer
DE102019206851B4 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
WO2019048264A1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE102015211039A1 (de) Luftstromsteuervorrichtung und Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage
DE19919975C1 (de) Klimaanlage für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
DE3823448A1 (de) Vorrichtung zum beheizen des fahrgastraumes eines kraftfahrzeuges
EP1641642B1 (de) Kraftfahrzeug-klimaanlage
DE102007014094A1 (de) Luftausströmer
EP1810855A1 (de) Luftausströmer, insbesondere für ein Belüftungssystem eines Fahrzeugs
DE102022103498A1 (de) Luftausströmer für ein fahrzeug
DE102009020574B3 (de) Luftauslassdüse
DE102012212470A1 (de) Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final