DE202017100258U1 - Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt - Google Patents

Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt Download PDF

Info

Publication number
DE202017100258U1
DE202017100258U1 DE202017100258.6U DE202017100258U DE202017100258U1 DE 202017100258 U1 DE202017100258 U1 DE 202017100258U1 DE 202017100258 U DE202017100258 U DE 202017100258U DE 202017100258 U1 DE202017100258 U1 DE 202017100258U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
strip distribution
strips
wound
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017100258.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jinewei Ind Co Ltd
Jinewei Industry Co Ltd
Original Assignee
Jinewei Ind Co Ltd
Jinewei Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jinewei Ind Co Ltd, Jinewei Industry Co Ltd filed Critical Jinewei Ind Co Ltd
Priority to DE202017100258.6U priority Critical patent/DE202017100258U1/de
Publication of DE202017100258U1 publication Critical patent/DE202017100258U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web
    • B65H23/1806Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web in reel-to-reel type web winding and unwinding mechanism, e.g. mechanism acting on web-roll spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41486Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/21Accumulators
    • B65H2408/217Accumulators of rollers type, e.g. with at least one fixed and one movable roller
    • B65H2408/2171Accumulators of rollers type, e.g. with at least one fixed and one movable roller the position of the movable roller(s), i.e. the web loop, being positively actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed
    • B65H2513/11Speed angular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • B65H2515/31Tensile forces

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Die vorliegende Neuheit handelt es sich um die Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt. Die Streifenverteilen- und Wickelmaschine 100, die eine Materialzufuhrvorrichtung 10, eine Streifenverteilensvorrichtung 20, eine Zusammensammelnvorrichtung 30 und eine programmierbare logische Steuervorrichtung 40 umfasst. Auf der Materialzufuhrvorrichtung 10 kann das zu wickelnde Material angebracht und transportiert werden. Die Streifenverteilensvorrichtung 20 ist an einer Seite der Materialzufuhrvorrichtung 10 gestellt und kann das von der Materialzufuhrvorrichtung 10 gelieferte Material aufschlitzen und in Streifen teilen. Die Zusammensammelnvorrichtung 30 ist an einer Seite der Streifenverteilensvorrichtung 20 gestellt und kann die mehreren aufgeschlitzten Materialstreifen wickeln. Die Steuervorrichtung 40 ist ein programmierbares Steuergerät, das mit der Materialzufuhrvorrichtung 10, der Streifenverteilensvorrichtung 20 und Zusammensammelnvorrichtung 30 elektrisch verbunden ist. Die Zusammensammelnvorrichtung 30 umfasst einen Hauptteil 1, mehrere auf dem Hauptteil 1 angebrachte Gleitschienegruppen 2 und mehrere Wicklergruppe 3, die ebenfalls auf dem Hauptteil 1 angebracht und den Stellen der Wicklergruppe 3 entsprechend angeordnet sind. Die technische Merkmale sind wie folgend: Eine Längeeinstellensvorrichtung 50 ist zwischen der Streifenverteilensvorrichtung 20 und der Zusammensammelnvorrichtung 30 angeordnet. Die Längeeinstellensvorrichtung 50 umfasst ein Befestigungsgestell 4 und einen auf dem Befestigungsgestell 4 angeordneten Einstellensteil 5, mit dem die zu wickelnde aufgeschlitzten Streifen reguliert werden, damit die Streifen gleichzeitig bis zur Wicklergruppe 3 ankommen. Der Einstellensteil 5 umfasst mindestens eine Leitwalzengruppe 51, die mit zwei waagerecht angereihten ersten Leitwalzen 511 und mindestens einer zwischen den beiden ersten Leitwalzen 511 und unterhalb dieser beiden ersten Leitwalzen 511 angeordneten zweiten Leitwalze 512 vorgesehen ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Neuheit bezieht sich auf eine Vorrichtung für die mehrere Wickelrollen getrennt wickelnde Maschine, wobei das zu wickelnde Material aufgeschlitzt wird und dessen Länge justiert ist.
  • Der Stand der Technik
  • Eine Streifenschneiden- und Wickelmaschine ist eine Maschine, die den Werkstoff in die Länge in mehreren Streifen schneidet und sie dann nach der benötigen Länge wickelt. Diese Maschine wird sehr oft zum Streifenschneiden und Wickeln des Stoffes oder Filme aus Kunststoff eingesetzt.
  • In der Regel werden das gleichzeitige Wickeln von mehreren aufgeschnittenen Streifen durch einen Servomotor gesteuert. Da die Wickelspulen nicht an einer gleichen Stelle angeordnet sind, kann es sehr oft passieren, dass manche Spulen die Materialrolle vor anderen Spulen zu Ende gewickelt haben, wodurch auch die unnötigen überlängen Reste gewickelt wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung
  • Um die überlängen Reste einer Rolle zu vermeiden, wird es technisch wie foldend verfahren: Eine Längeeinstellensvorrichtung 50 wird zwischen Streifenverteilensvorrichtung 20 und Zusammensammelnvorrichtung 30 angeordnet. Die Längeeinstellensvorrichtung 50 umfasst ein Festgestell 4 und einen auf dem Festgestell 4 gestellten Einstellensteil 5. Der Einstellensteil 5 umfasst mindestens eine Leitwalzengruppe 51, die zwei waagerecht angereihte erste Leitwalzen 511 und mindestens eine zwischen den beiden ersten Leitwalzen 511 und unterhalb dieser beiden ersten Leitwalzen 511 angeordnete zweite Leitwalze 512.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist die schematische Darstellung der vorliegenden Neuheit im zusammengebauten Zustand..
  • 2 ist die perspektivische Darstellung der in 1 gezeichneten Längeeinstellensvorrichtung.
  • 3 ist die schematische Darstellung des Wickelstoffes, das durch die in 1 gezeichnete Längeeinstellensvorrichtung passiert.
  • 4 ist die schematische Darstellung des Wickelstoffes, das von der in 1 gezeichneten Zusammensammelnvorrichtung gewickelt ist.
  • 5 ist die schematische Darstellung der Ausführung des Wickels der vorliegenden Neuheit.
  • 6 ist die perspektivische schematische Darstellung der Zusammensammelnvorrichtung der vorliegenden Neuheit.
  • 7 ist die schematische Darstellung der Anbringung der Wickelwalze der Wicklergruppe der vorliegenden Neuheit.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt die Streifenverteilen- und Wickelmaschine 100, die eine Materialzufuhrvorrichtung 10, eine Streifenverteilensvorrichtung 20, eine Zusammensammelnvorrichtung 30 und eine Steuervorrichtung 40. Auf der Materialzufuhrvorrichtung 10 kann das zu wickelnde Material angebracht und transportiert werden. Die Streifenverteilensvorrichtung 20 ist an einer Seite der Materialzufuhrvorrichtung 10 gestellt und kann das von der Materialzufuhrvorrichtung 10 gelieferte Material aufschlitzen und in Streifen teilen. Die Zusammensammelnvorrichtung 30 ist an einer Seite der Streifenverteilensvorrichtung 20 gestellt und kann die mehreren aufgeschlitzten Materialstreifen wickeln. Die Steuervorrichtung 40 ein programmierbares Steuergerät, das mit der Materialzufuhrvorrichtung 10, der Streifenverteilensvorrichtung 20 und Zusammensammelnvorrichtung 30 elektrisch verbunden ist. Die Zusammensammelnvorrichtung 30 umfasst einen Hauptteil 1, mehrere auf dem Hauptteil 1 angebrachte Gleitschienegruppen 2 und mehrere Wicklergruppe 3, die ebenfalls auf dem Hauptteil 1 angebracht und den Stellen der Wicklergruppe 3 entsprechend angeordnet sind. Die technische Merkmale sind wie folgend:
    Eine Längeeinstellensvorrichtung 50 ist zwischen der Streifenverteilensvorrichtung 20 und der Zusammensammelnvorrichtung 30 angeordnet. Die Längeeinstellensvorrichtung 50 umfasst ein Befestigungsgestell 4 und einen auf dem Befestigungsgestell 4 angeordneten Einstellensteil 5, mit dem die zu wickelnde aufgeschlitzten Streifen reguliert werden, damit die Streifen gleichzeitig bis zur Wicklergruppe 3 ankommen. Der Einstellensteil 5 umfasst mindestens eine Leitwalzengruppe 51, die mit zwei waagerecht angereihten ersten Leitwalzen 511 und mindestens einer zwischen den beiden ersten Leitwalzen 511 und unterhalb dieser beiden ersten Leitwalzen 511 angeordneten zweiten Leitwalze 512 vorgesehen ist. Gibt mehr als zwei zweite Leitwalzen 512, dann werden sie in die Längenrichtung gereiht.
  • 2 zeigt die Längeeinstellensvorrichtung 50, die aus einem Befestigungsgestell 4 und einem Einstellensteil 5 zusammengesetzt ist. Wo und auf welcher Weise der Einstellensteil 5 platziert wird, hängt von den unterschiedlich platzierten Stellen der Wicklergruppe 3 ab.
  • Die 3 und 4 zeigen, dass die Leitwalzegruppe 51 sich aus erster Leitwalze 511 und zweiter Leitwalze 512 zusammensetzt ist. Nachdem das zu wickelnde Material in mehreren Streifen aufgeschlitzt werden, werden die Streifen über die erste Leitwalze 511, die zweite Leitwalze 512 durchgezogen und jeweils auf den mit A01 bis A12 nummerierten Wicklergruppen 3 angelegt. Die jeweils aufgeschlitzten zu wickelnden Streifen verlaufen über die erste und die zweit Leitwalze 511, 512 und werden von jeweiliger Wicklergruppe 3 gewickelt.
  • An dieser Stelle wird es mit einem Beispiel erklärt. Die zu wickelnden Streifen A01 bis A04 korrespondieren mit den in 4 gezeigten Wicklergruppe 3. Sie verlaufen, wie es in der 3 gezeigt ist, über die erste Leitwalze 511 und eine der zweiten Leitwalze 512. Analog korrespondieren die zu wickelnden Streifen A05 bis A08 mit den in 4 gezeigten Wicklergruppe 3. Sie verlaufen, wie es in der 3 gezeigt ist, über die erste Leitwalze 511 und eine andere zweite Leitwalze 512. Und die weiteren Streifen A09 bis A12 verlaufen gleich wie die oben beschriebene Weise. Auf die oben beschriebene Weise kann die Länge der Streifen eingestellt werden, wodurch die weit hinteren Streifen gleichzeitig bis zur Wicklerachse 32 ankommen können. Auf dieser Weise kann der zu wickelnde Streifen noch mehr ordentlicher gewickelt werden, wobei die geweickleten Rollen auch einen gleichen Durchmesser haben können.
  • Wie oben schon erwähnt wurde, werden die Leitwalzengruppen 51 waagerecht angereiht, wenn sie mehr als zwei sind. In diesem Fall wird mindestens eine weitere Leitwalze 52 zwischen den beiden Leitwalzengruppen 51 angeordnet. Wenn mehr als zwei Leitwalzen 52 benötigt werden, dann werden sie in die Längenrichtung gereiht.
  • Die Anzahl der Leitwalzengruppe 51 hängt von der Anzahl und der platzierten Stelle der Wickelachse 32 ab. Des Weiteren wird mindestens eine Leitwalze 52 zwischen den beiden Leitwalzengruppe 51 angeordnet, um das Ziel zu gewähren, dass die weit hinteren zu wickelnden Materialstreifen gleichzeitig die auf den unterschiedlichen Stellen platzierten Wickelachsen erreichen können.
  • An der zur Wicklergruppe 3 gerichteten Seite des Hauptteils 1 ist mit einer Drückradgruppe 11 vorgesehen, die das zu wickelnde Material in die Wicklergruppe 3 führt. Mit Hilfe der Drückradgruppe 11 kann der zu wickelnde Materialstreifen je nach der Breite genau und richtig in die Wickelachse 32 eingeführt werden, um es zu gewähren, dass die Wickelrolle nicht zu locker gewickelt wird. Während der Durchmesser der Wickelrolle sich vergrößert, kann die Drückradgruppe 11 gemäß des Durchmessers der Wickelrolle linear variieren, wodurch der Wickelstreifen noch ordentlicher und nicht verrutscht verläuft und somit bessere Wickelqualität gewährleistet werden kann.
  • An der zur Wicklergruppe 3 gerichteten Seite des Hauptteils 1 ist mindestens noch mit einer Zugwalzengruppe 12 vorgesehen, die den Wickelstreifen führt.
  • 5 zeigt eine andere Ausführung der Zusammensammelnvorrichtung 30, bei der mehrere Zugwalzengruppe 12 auf dem Hauptteil 1 angeordnet sind. Die Zusammenstellung und die Form der jeden Zugwalze 12 hängt von der unterschiedlich platzierten Stelle der Wickelachse 32 ab. Die Zugwalze 12 dient zum Einführen des zu wickelndem Materialstreifen auf die Wickelachse 32.
  • Die Steuervorrichtung 40 ist ein programmierbares logisches Steuergerät, das an einer Seite der Materialzufuhrvorrichtung 10 angeordnet ist und die Drehrichtung und -geschwindigkeit der Materialzufuhrvorrichtung 10, der Streifenverteilensvorrichtung 20 und des Wickelmotors sowie die Leistung des Gleitschienemotors 23 steuern kann.
  • Die Materialzufuhrvorrichtung 10 ist mit mehreren Einstellwalzen vorgesehen, um die Spannkraft zu steuern. Sie ist auch mit Hauptservoantriebvorrichtung vorgesehen und kann das zu wickelnde Material zu Streifenverteilensvorrichtung 20 zum Aufschlitzen führen. Die Materialzufuhrvorrichtung 10 ist weiterhin mit Druckluftzylinder und Drückrad vorgesehen. Mit Hilfe des Druckluftzylinders kann das Drückrad auf dem zu wickelnden Material drücken, sodass das zu wickelnden Material nicht ausrutscht, wenn die Hauptservoantriebvorrichtung antreibt. Darüber hinaus ist die Materialzufuhrvorrichtung 10 mit Spannkraftdetektor vorgesehen, der die Spannkraft des Wickelmaterials misst. Ist die Spannkraft zu stark oder zu schwach, dann wird Signal an die Steuervorrichtung 10 gesendet, um die angemessene Spannkraft des Wickelmaterials wieder herzustellen.
  • Die Zusammensammelnvorrichtung 30 der vorliegenden Neuheit umfasst einen Hauptteil 1, mehrere auf dem Hauptteil 1 angebrachte Gleitschienegruppe 2 und mehrere Wicklergruppen 3, die auf dem Hauptteil 1 angebracht und den Stellen der Gleitschienegruppen 2 entsprechend angeordnet sind
  • Die 6 zeigt die oben beschriebene Wicklergruppen 3, die eine Wicklerstütze 31, eine Wickelachse 32, die mit der Wicklerstütze 31 verbunden ist und auf die eine Wickelwalze P (siehe 7) stecken kann, und einen Wickelmotor 33, der die Wickelachse 32 antreibt, umfasst. Die Wickelachse 32 setzt sich aus einer sich an der Wicklerstütze 31 befindenden Verbindungsachse 321, einer Positionierachse 322, ein Ende dessen mit der Verbindungsachse 321 verbunden ist, einer sich an einem anderen Ende der Positionierachse 322 befindenden beweglichen Überzug 323, und einem zwischen der Verbindungsachse 321 und dem beweglichen Überzug 323 angeordnet und auf der Positionierachse 322 steckenden Klemmüberzug 324 zusammen. Der Klemmüberzug 324 setzt sich aus mehreren Gummiringe 3241 und meheren Metallringe 3242, die jeweils zwischen zwei Gummiringen 3241 angeordnet sind, zusammen.
  • Der bewegliche Überzug 323 setzt sich aus einer Fixhülle 3231, die auf der Positionierachse 322 steckt und damit verbunden ist und einer beweglichen Hülle 3232, die auf der Positionierachse 322 steckt und sich zwischen der Fixhülle 3231 und Klemmüberzug 324 befindet, zusammen. Des Weiteren ist an der Stelle zwischen der Verbindungsachse 321 und dem Klemmüberzug 324 der Positionierachse 322, mit einem Achseüberzug 326 vorgesehen.
  • Die Wicklergruppe 3 umfasst noch ein zwischen der Wickelachse 32 und dem Wickelmotor 33 angeordnetes Getriebe 34, das sich wiederum aus einem mit der Wickelachse 32 verbundenen Passivzahnrad 341 und einem mit dem Wickelmotor 33 verbundenen Antriebszahnrad zusammensetzt.
  • 7 zeigt die Stelle der Wickelwalze P auf dem Klemmüberzug 324. Durch die Erweiterung des Klemmüberzuges 324 wird die Wickelwalze P geklemmt, wodurch die Wickelwalze P fixiert und stabil bleibt.

Claims (5)

  1. Die vorliegende Neuheit handelt es sich um die Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt. Die Streifenverteilen- und Wickelmaschine 100, die eine Materialzufuhrvorrichtung 10, eine Streifenverteilensvorrichtung 20, eine Zusammensammelnvorrichtung 30 und eine programmierbare logische Steuervorrichtung 40 umfasst. Auf der Materialzufuhrvorrichtung 10 kann das zu wickelnde Material angebracht und transportiert werden. Die Streifenverteilensvorrichtung 20 ist an einer Seite der Materialzufuhrvorrichtung 10 gestellt und kann das von der Materialzufuhrvorrichtung 10 gelieferte Material aufschlitzen und in Streifen teilen. Die Zusammensammelnvorrichtung 30 ist an einer Seite der Streifenverteilensvorrichtung 20 gestellt und kann die mehreren aufgeschlitzten Materialstreifen wickeln. Die Steuervorrichtung 40 ist ein programmierbares Steuergerät, das mit der Materialzufuhrvorrichtung 10, der Streifenverteilensvorrichtung 20 und Zusammensammelnvorrichtung 30 elektrisch verbunden ist. Die Zusammensammelnvorrichtung 30 umfasst einen Hauptteil 1, mehrere auf dem Hauptteil 1 angebrachte Gleitschienegruppen 2 und mehrere Wicklergruppe 3, die ebenfalls auf dem Hauptteil 1 angebracht und den Stellen der Wicklergruppe 3 entsprechend angeordnet sind. Die technische Merkmale sind wie folgend: Eine Längeeinstellensvorrichtung 50 ist zwischen der Streifenverteilensvorrichtung 20 und der Zusammensammelnvorrichtung 30 angeordnet. Die Längeeinstellensvorrichtung 50 umfasst ein Befestigungsgestell 4 und einen auf dem Befestigungsgestell 4 angeordneten Einstellensteil 5, mit dem die zu wickelnde aufgeschlitzten Streifen reguliert werden, damit die Streifen gleichzeitig bis zur Wicklergruppe 3 ankommen. Der Einstellensteil 5 umfasst mindestens eine Leitwalzengruppe 51, die mit zwei waagerecht angereihten ersten Leitwalzen 511 und mindestens einer zwischen den beiden ersten Leitwalzen 511 und unterhalb dieser beiden ersten Leitwalzen 511 angeordneten zweiten Leitwalze 512 vorgesehen ist.
  2. Das charakteristische Merkmal der Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt, nach dem Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Leitwalzen 512 in die Längenrichtung gereiht sind, wenn es mehr als zwei Leitwalzen 512 gibt.
  3. Das charakteristische Merkmal der Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt, nach dem Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Leitwalzengruppen 51 waagerecht angereiht werden, wenn sie mehr als zwei sind. In diesem Fall wird mindestens eine weitere Leitwalze 52 zwischen den beiden Leitwalzengruppen 51 angeordnet. Wenn mehr als zwei Leitwalzen 52 benötigt werden, dann werden sie in die Längenrichtung gereiht.
  4. Das charakteristische Merkmal der Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt, nach dem Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass an der zur Wicklergruppe 3 gerichteten Seite des Hauptteils 1 mit einer Drückradgruppe 11 vorgesehen ist, die das zu wickelnde Material in die Wicklergruppe 3 führt.
  5. Das charakteristische Merkmal der Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt, nach dem Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass an der zur Wicklergruppe 3 gerichteten Seite des Hauptteils 1 mindestens noch mit einer Zugwalzengruppe 12 vorgesehen ist, die den Wickelstreifen in die Zugwalzengruppe 12 führt.
DE202017100258.6U 2017-01-19 2017-01-19 Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt Expired - Lifetime DE202017100258U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100258.6U DE202017100258U1 (de) 2017-01-19 2017-01-19 Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100258.6U DE202017100258U1 (de) 2017-01-19 2017-01-19 Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100258U1 true DE202017100258U1 (de) 2017-02-07

Family

ID=58160209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100258.6U Expired - Lifetime DE202017100258U1 (de) 2017-01-19 2017-01-19 Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100258U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2089304B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faserbündeln
EP0462157A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen.
DE3833958A1 (de) Vorrichtung zum aufspulen von drahtfoermigem gut auf zweiflanschige spulen
EP2636622B1 (de) Wendewickler einer Giessfolienanlage
EP2803609B1 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
DE102017007455A1 (de) Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Stränge
DE2205683A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwikkeln einer kontinuierlichen Bahn nacheinander auf eine Mehrzahl von Spulen
DE2401073A1 (de) Einrichtung zum wickeln von garn um nelson-rollen
DE2911268C2 (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Abwickeln von Warenbahnen
DE3900960C2 (de) Vorrichtung zum Längsteilen eines Bandes und Aufwickeln der Streifen des geteilten Bandes
DE202017100258U1 (de) Vorrichtung für die Einstellung der Rollenlänge für die Wickelmaschine, die die Wickelrollen getrennt wickelt
DE112011100037B4 (de) Speicher für Drahtmaterial
EP0001605B1 (de) Vorrichtung zum Wickeln eines Filmwickels
DE2431145A1 (de) Vorrichtung zur schaffung eines garnvorrates bei gleichzeitiger wickelbildung auf aufwickelkoerper von textilmaschinen mit ununterbrochenem garnabzug, insbesondere spindellosen feinspinnmaschinen und aehnlichen maschinen
WO2016082910A1 (de) Wickelmaschine zum wickeln von warenbahnen
DE2838563C2 (de) Vorrichtung zum Erzielen festgewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder
DE10007394C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Bindedraht
DE102015009216A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Bändchens oder Fadens
WO2020207559A1 (de) Vorrichtung zum umwickeln eines elektrischen leitungssatzes
EP0873940B1 (de) Rollenschneidevorrichtung mit einer Verpackungseinrichtung
DE1757706A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Mundstuecken und Tabakstaeben
DE2435142C3 (de) Vorrichtung zum Einlegen von Papierstreifen beim Aufhaspeln von Bändern
EP0826616A1 (de) Bandleitvorrichtung
DE4336959C2 (de) Maschine zur Bearbeitung der Oberfläche und/oder Kanten eines sie durchlaufenden Bandes aus Metall oder Kunststoff
DE202010008015U1 (de) Vorrichtung zum Wickeln einer Folienbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years