DE202017002555U1 - Kaminofen mit außenliegender Hebetür, mit getöntem Sichtglas, einem verschließbaren Aschekasten und einem Brennholz-Transportbehältnis - Google Patents

Kaminofen mit außenliegender Hebetür, mit getöntem Sichtglas, einem verschließbaren Aschekasten und einem Brennholz-Transportbehältnis Download PDF

Info

Publication number
DE202017002555U1
DE202017002555U1 DE202017002555.8U DE202017002555U DE202017002555U1 DE 202017002555 U1 DE202017002555 U1 DE 202017002555U1 DE 202017002555 U DE202017002555 U DE 202017002555U DE 202017002555 U1 DE202017002555 U1 DE 202017002555U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stove
stove according
combustion chamber
ash box
firewood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017002555.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017002555.8U priority Critical patent/DE202017002555U1/de
Publication of DE202017002555U1 publication Critical patent/DE202017002555U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/191Component parts; Accessories
    • F24B1/192Doors; Screens; Fuel guards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/191Component parts; Accessories
    • F24B1/195Fireboxes; Frames; Hoods; Heat reflectors
    • F24B1/1955Hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Abstract

Kaminofen mit einer außenliegenden Hebetür (1), um eine kompakte Baugröße zu ermöglichen, gekennzeichnet durch mindestens einen Griff (2), durch dem die Hebetür (1) nach oben gehoben werden kann.

Description

  • Kaminöfen für das häusliche Umfeld erzeugen Wärme und bieten ein Erlebniswert durch das sichtbare lebendige Feuer. Der Zugang zum Brennraum erfolgt durch eine Tür. Die Sicht in den Brennraum und somit auf das Feuer geschieht durch ein Glasfenster in dieser Tür. Es gibt angeschlagene Türen, die flach oder gebogen sind, Ecktüren mit einem winkelförmigen Glasfenster. Des weiteren gibt es im Kaminofengehäuse geführte Hebetüren, die aus fest eingebauten Brennzellen bekannt sind. Diese Bauweise benötigt einen größeren Aufbau durch die innen liegende Hebetür. Das Sichtfenster besteht aus einem hitzebeständigem klarem oder verspiegeltem Glas. Bei einem klarem Glas sind Verschmutzungen am Glas und im Brennraum sichtbar. Unterhalb des Brennraums befindet sich der Aschekasten der die Asche auffängt. Der Aschekasten ist ein offenes meist flaches Behältnis. Beim Transport kann eine Verschmutzung durch aufgewirbelte Asche entstehen. Das Brennholz wird meist sichtbar in der Nähe des Kaminofens aufbewahrt. Es gibt Aufbewahrungsmöglichkeiten im Kaminofengehäuse unterhalb der Brennkammer offen sichtbar oder durch eine Tür verdeckt. Eine Verschmutzung kann durch den Transport des Holzes zu dem Aufbewahrungsort und beim Befüllen der Brennkammer entstehen.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Kaminofen mit Hebetür zu schaffen, der eine kompakte Bauweise erlaubt und Verschmutzungen am Glas, im Brennraum kaschiert und Verschmutzungen durch den Transport von Asche und Brennholz minimiert.
  • Diese Probleme werden mit den in Schutzanspruch 1 angeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird erreicht, dass ein Kaminofen mit außenliegender Hebetür, die nicht in das Kaminofengehäuse gehoben wird, eine kompakte Bauweise aufweisen kann. Das Sichtfenster ist farblich getönt und nicht klar, damit Verschmutzungen am Glas und im Brennraum kaschiert werden und eine optisch harmonisierte Gesamterscheinung des Kaminofens entsteht. Die Erfindung sieht ein Aschekasten vor, der mit mindestens einem Griff ausgestattet und verschließbar ist, um ein leichtes Tragen zu gewährleisten und das Aufwirbeln von Asche zu verhindern. Des weiteren sieht die Erfindung ein integriertes Brennholz-Behältnis vor, das in den Kaminofen unterhalb des Brennraums eingesetzt werden kann, um eine Verschmutzung durch das Brennholz beim Transport und beim Befüllen des Brennraums zu minimieren und um die Sicht auf das zu lagernde Brennholz zu verhindern.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 6 erläutert. Es zeigen:
  • 1 der Kaminofen mit geschlossener Hebetür (1) und eingeschobenen Griff (2),
  • 2 der herausgezogene Griff (2) mit der Entriegelung und der Lösung des Anpressdrucks der Hebetür (1),
  • 3 die hochgehobenen Tür (1) mit Zugang zum Brennraum (5),
  • 4 zeigt den Griff (2) mit den Laufkulissen (3),
  • 5. zeigt die Sicht auf den Aschekasten (6) und das Brennholz-Behältnis (10), die im Kaminofengehäuse integriert sind,
  • 6 zeigt den herausgezogenen Aschekasten (6) und das herausgezogene Brennholz-Behältnis (10).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hebetür, außenliegend
    2
    Griff
    3
    Laufkulisse für Hebetür
    4
    getöntes Glasfenster
    5
    Brennraum
    6
    Aschekasten
    7
    Griff Aschekasten
    8
    Sicherheitseinrichtung für Aschekasten
    9
    Klappdeckel Aschekasten
    10
    Brennholz-Behältnis
    11
    Griff Brennholz-Behältnis

Claims (16)

  1. Kaminofen mit einer außenliegenden Hebetür (1), um eine kompakte Baugröße zu ermöglichen, gekennzeichnet durch mindestens einen Griff (2), durch dem die Hebetür (1) nach oben gehoben werden kann.
  2. Kaminofen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen herausziehbaren Griff (2), der in der eingeschoben Position formbündig in das Kaminofengehäuse integriert ist (1).
  3. Kaminofen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Aufbau eines Anpressdrucks und einer anschließenden Verriegelung beim Schließen der Hebetür (1), um eine unerwünschte Luftansaugung und Austritt von Gasen zu vermeiden. Dies wird erreicht, indem die Hebetür (1) durch vorgeschriebene Wege von Laufkulissen (3) nach unten und nach hinten gegen das Kaminofengehäuse mittels des Griffs (2) bewegt wird (4).
  4. Kaminofen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Abbau eines Anpressdrucks beim Entriegeln der Hebetür (1), um ein erstes, geringes Volumen an Luft in den Brennraum gelangen zu lassen. Dadurch wird beim kompletten Öffnen des Brennraums (5) eine zu starke Verwirbelung vermieden und so ein Funkenflug minimiert (2).
  5. Kaminofen nach Anspruch 1, 3 und 4, gekennzeichnet durch die Möglichkeit den Anpressdruck und die Verriegelung der Hebetür (1) durch den Hebegriff (2) auszuüben.
  6. Kaminofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein gefärbtes Sichtglas (4), um Verschmutzungen am Glasfenster und im Brennraum (5) zu kaschieren.
  7. Kaminofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen verschließbaren Deckel (9) für den Aschekasten (6), um zu verhindern, das beim Transport heraus fliegende Asche zu Verschmutzungen führt.
  8. Kaminofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen Tragegriff (7) am Aschekasten (6), um ein einfaches Transportieren zu gewährleisten.
  9. Kaminofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Mindesthöhe des Aschekastens (6) die der Breite entspricht, damit ein seitlich angebrachter Klappdeckel (9) den Aschekasten (6) verschließen kann.
  10. Kaminofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Sicherheitseinrichtung (8), bei dem der Aschekasten (6) nur mit geöffnetem Deckel (9) in den Kaminofen eingesetzt werden kann. Dies wird durch einen Schlitz an der hinteren oberen Aschekastenwand erreicht. Ein Pin, der im Kaminofengehäuse angebracht ist, verhindert bei geschlossenem Aschekasten (6) das Einschieben des Aschekastens (6).
  11. Kaminofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine seitliche Platzierung des Aschekastens (6) unterhalb des Brennraumes, damit für mindestens ein weiteres Behältnis (z. B. 10) unterhalb des Brennraums Platz ist (5).
  12. Kaminofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schräge unterhalb des Brennraums, die die Asche in Richtung Aschekasten rutschen lässt.
  13. Kaminofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Behältnis (10), um Brennholz darin zu transportieren und Aufzubewahren um Verschmutzungen beim Transport und beim Befüllen des Brennraumes (5) zu minimieren. Das Behältnis (10) kann im Kaminofen platziert und integriert werden.
  14. Kaminofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einem Tragegriff (11) am Brennholz-Behältnis (10), um ein einfaches Transportieren zu gewährleisten.
  15. Kaminofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Deckel für das Brennholz-Behältnis (10), um einen Schutz vor Glut zu leisten und eine Sitzmöglichkeit zu schaffen.
  16. Kaminofen nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Führungsschiene für das Brennholz-Behältnis (10), damit eine genaue Positionierung im Kaminofengehäuse vorgenommen werden kann.
DE202017002555.8U 2017-05-12 2017-05-12 Kaminofen mit außenliegender Hebetür, mit getöntem Sichtglas, einem verschließbaren Aschekasten und einem Brennholz-Transportbehältnis Expired - Lifetime DE202017002555U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017002555.8U DE202017002555U1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Kaminofen mit außenliegender Hebetür, mit getöntem Sichtglas, einem verschließbaren Aschekasten und einem Brennholz-Transportbehältnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017002555.8U DE202017002555U1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Kaminofen mit außenliegender Hebetür, mit getöntem Sichtglas, einem verschließbaren Aschekasten und einem Brennholz-Transportbehältnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017002555U1 true DE202017002555U1 (de) 2017-08-16

Family

ID=59752255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017002555.8U Expired - Lifetime DE202017002555U1 (de) 2017-05-12 2017-05-12 Kaminofen mit außenliegender Hebetür, mit getöntem Sichtglas, einem verschließbaren Aschekasten und einem Brennholz-Transportbehältnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017002555U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3770506A1 (de) * 2019-07-23 2021-01-27 Karl Stefan Riener Ofen mit vertikal bewegbarem brennraumteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3770506A1 (de) * 2019-07-23 2021-01-27 Karl Stefan Riener Ofen mit vertikal bewegbarem brennraumteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010011346U1 (de) Kaminofen
DE202017002555U1 (de) Kaminofen mit außenliegender Hebetür, mit getöntem Sichtglas, einem verschließbaren Aschekasten und einem Brennholz-Transportbehältnis
DE102009001094B4 (de) Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts
DE202017002558U1 (de) Kaminofen mit Panorama-Hebe-Schwenktür, mit getöntem Sichtglas, einem verschließbaren Aschekasten und einem Brennholz-Transportbehältnis
DE1944863C3 (de) Backofen, insbesondere Einbaubackofen
DE102019102411A1 (de) Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät
DE202013007494U1 (de) Tragbarer Arbeits-und Freizeitkoffer mit abklappbarer Arbeitsplatte, Schubladen-und Regalsystem
DE1206615B (de) Schatulle fuer Plattenspieler
DE102013216132A1 (de) Kochgerät mit Kondensatauffangblech
DE10059653C1 (de) Ofen, insbesondere zum Garen von Speisen
DE570507C (de) Schleuse fuer Volieren u. dgl.
AT520581B1 (de) Ofen
US2107066A (en) Latch
DE10252526B3 (de) PC-Schaltschrank mit Tastatur und Bildschirmgerät
US1850194A (en) Heater
US1863942A (en) Gas stove
DE1858155U (de) Zimmeroelofen.
DE378561C (de) Grudeofen mit heb- und senkbarer Feuerung
DE582824C (de) Gasherd mit aufklappbarer Herdplatte
DE362573C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Herausfallens gluehender Teile aus der Feuerung
US590942A (en) Booth foe voting machines
DE1775767U (de) Ofen mit decken-, sturz- und steigezuegen.
DE462743C (de) Grudeofen mit heb- und senkbarem, durch Gegengewicht ausgeglichenen Feuer- und Aschekasten
DE20011419U1 (de) Kaminfeuerstelle
US717217A (en) Door for bakers' ovens.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years