DE202016104916U1 - Isolierung für Schlafsäcke, Jacken und Steppdecken - Google Patents

Isolierung für Schlafsäcke, Jacken und Steppdecken Download PDF

Info

Publication number
DE202016104916U1
DE202016104916U1 DE202016104916.4U DE202016104916U DE202016104916U1 DE 202016104916 U1 DE202016104916 U1 DE 202016104916U1 DE 202016104916 U DE202016104916 U DE 202016104916U DE 202016104916 U1 DE202016104916 U1 DE 202016104916U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
wool
quilts
jackets
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016104916.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KULTSCHLAFSACK GMBH, DE
Original Assignee
Markus Wiesböck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Markus Wiesböck filed Critical Markus Wiesböck
Priority to DE202016104916.4U priority Critical patent/DE202016104916U1/de
Publication of DE202016104916U1 publication Critical patent/DE202016104916U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/02Cotton wool; Wadding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/06Thermally protective, e.g. insulating
    • A41D31/065Thermally protective, e.g. insulating using layered materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4266Natural fibres not provided for in group D04H1/425
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/08Sleeping bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Isolierung für Schlafsäcke, Jacken, Steppdecken und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung aus einem Schichtenaufbau zur Verbesserung des Innenklimas besteht, wobei stark isolierende Schicht(en) (3) aus Kunstfaser und innenklimafreundliche Schicht(en) (2) aus Schurwolle zum Einsatz kommen.

Description

  • Bei der Konstruktion von Isolierungen für Schlafsäcke, Jacken, Steppdecken und dergleichen stehen heutzutage hervorragende Kunstfasern zur Isolation zur Verfügung, welche auch im Stand der Technik zur Konstruktion immer neuer besserer Isolierungen ihren Einsatz finden. Eine ähnlich gute oder teils bessere Isolation lässt sich mit Daunen oder Daunenvlies erreichen.
  • Nachteil eines solchen Aufbaus mit Kunstfasern ist aber, dass das Innenklima des Schlafsacks leidet und gerade für den modernen Verbraucher jenseits professioneller Kreise unangenehm ist. Wenn Daune feucht wird, fällt sie zusammen und isoliert nicht mehr.
  • Auf der anderen Seite gibt es innenklimafreundliche Isolierung aus Wolle. Wolle hat eine stark klimaausgleichende Wirkung. Wolle als Isolierung hat folgende weitere positive Eigenschaften: Temperaturausgleich, Feuchtigkeitsmanagement, beruhigter Herzschlag, dauerhafter Bausch/Volumen, geringe statische Aufladung, verhindert Geruchsbildung, Flamm- / Brandschutz. Wolle isoliert auch im feuchten Zustand und hat ein hervorragendes Klima. Deshalb können Wollschlafsäcke fast überall eingesetzt werden: Die Wolle allein isoliert nicht sehr gut aufgrund ihrer hydrophilen Eigenschaft.
  • Ein Problem ist die hydrophile Eigenschaft der Wolle. Die Wolle nimmt die von der Person im Schlafsack abgegebene Feuchtigkeit zu schnell auf, dadurch entsteht Verdunstungskühle an der Person im Schlafsack bzw. der Jacke. Die Isolation verschlechtert sich zu schnell, so dass im Ergebnis z.B. auch kein dauerhaft gutes Schlafsacklima verbleibt und eine schlechtere Isolation hinzunehmen ist.
  • Aufgabe liegt darin einen gut isolierenden, aber auch einen Schlafsack/Jacke/Steppdecke und dergleichen zur Verfügung zu stellen, der über ein gutes Innenklima verfügt. Die Aufgabe wird durch eine Isolierung gem. den Patentansprüchen gelöst.
  • Damit die Wolle die Feuchtigkeit nicht zu schnell aufnimmt, wurde eine, oder je nach Temperatur, mehrere Schichten stark isolierende Kunstfaser in den Schlafsack eingebaut.
  • Diesen Mix (Schichten/Lagen) aus Kunstfaserfüllung und Wollfüllung (bzw. Wolle mit PLA versetzt) ist Gegenstand der Anmeldung, wobei der Mix in Schichten angeordnet wird. Je nach Bedarf werden eine klimafreundliche Schicht oder Schichten (z.B. Wolle) oder eine im Verhältnis zur Wolle gut bzw. stark isolierende Schicht (z.B. Daunen oder Kunstfaser) angeordnet.
  • Besonders gut geeignet für die klimafreundliche Schicht ist die Verwendung von Wolle mit PLA versetzt. Ein Beispiel ist das Produkt Lavalan® der Firma Baur Vliesstoffe GmbH welches zu 85–92 % aus reiner Schurwolle und im Übrigen zu 8–15 % aus PLA besteht.
  • Diese Ergebnisse wurden auch durch einen Versuch nach EN 13537 bestätigt:
    Art Komfortemperatur Grenztemperatur Extremtemperatur
    Reiner Wollschlafsack 14,3 °C 10,8 °C 0,1 °C
    Schlafsack mit Kunstfaser und Wolle in Schichten 6,7 °C 2,0 °C –12,5 °C
  • Damit werden die hervorragenden Klimaeigenschaften der Wolle für weit größere Temperaturbereiche eröffnet. Zusammen mit der Kunstfaser oder Daune erreicht Wolle das optimale Klima bei sehr guter Isolation.
  • Zu bevorzugen sind dabei Kunstfasern aus einem Feinheits-Bereich zwischen 0,7–7,0 denier. Bei der Schafswolle sind Fasern zwischen 15–20 Mikron zu bevorzugen.
  • Besonders vorzüglich löst die erfindungsgemäße Aufgabe eine Anordnung aus Kunstfasern mit einer Feinheit zwischen 0,7 und 0,9 denier und Schurwolle bei 17 Mikron.
  • Überraschend hat sich zudem gezeigt, dass eine besonders gute Isolation dann erreicht wird, wenn folgende Reihenfolge bei der Anordnung der Schichten eingehalten wird:
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Außenschicht
    2
    Schicht aus Schurwolle oder Schurwolle mit PLA
    3
    Schicht aus Kunstfaser
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • EN 13537 [0009]

Claims (9)

  1. Isolierung für Schlafsäcke, Jacken, Steppdecken und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung aus einem Schichtenaufbau zur Verbesserung des Innenklimas besteht, wobei stark isolierende Schicht(en) (3) aus Kunstfaser und innenklimafreundliche Schicht(en) (2) aus Schurwolle zum Einsatz kommen.
  2. Isolierung für Schlafsäcke, Jacken, Steppdecken und dergleichen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stark isolierenden Schicht(en) (3) aus Kunstfaser und die innenklimafreundlichen Schicht(en) (2) aus Schurwolle versetzt mit PLA bestehen.
  3. Isolierung für Schlafsäcke, Jacken, Steppdecken und dergleichen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stark isolierenden Schicht(en) (3) aus Dauen oder Daunen-Vlies und die innenklimafreundlichen Schicht(en) (2) aus Schurwolle bestehen.
  4. Isolierung für Schlafsäcke, Jacken, Steppdecken und dergleichen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stark isolierenden Schicht(en) (3) aus Dauen oder Daunen-Vlies und die innenklimafreundlichen Schicht(en) (2) aus Schurwolle versetzt mit PLA bestehen.
  5. Isolierung für Schlafsäcke, Jacken, Steppdecken und dergleichen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stark isolierenden Schicht(en) (3) aus Dauen/Daunenvlies und Kunstfasern Daunen-Vlies und die klimafreundlichen Schicht(en) (2) aus Schurwolle/Schurwolle mit PLA bestehen.
  6. Isolierung nach Anspruch 1, wobei die klimafreundliche Schicht (2) aus Schurwolle/Schurwolle mit PLA vor der stark isolierenden Schicht (3) aus Kunstfaser nach der Außenschicht (1) angeordnet ist.
  7. Isolierung nach einer der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feinheit der Kunstfaser zwischen 0,7–7,0 denier liegt und jene der Schurwolle zwischen 15–10 Mikron.
  8. Isolierung nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feinheit der Kunstfaser zwischen 0,7–0,9 denier liegt.
  9. Isolierung nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feinheit der Kunstfaser zwischen 0,7–0,9 denier liegt und jene der Schurwolle bei ca. 17 Mikron.
DE202016104916.4U 2016-09-06 2016-09-06 Isolierung für Schlafsäcke, Jacken und Steppdecken Active DE202016104916U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016104916.4U DE202016104916U1 (de) 2016-09-06 2016-09-06 Isolierung für Schlafsäcke, Jacken und Steppdecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016104916.4U DE202016104916U1 (de) 2016-09-06 2016-09-06 Isolierung für Schlafsäcke, Jacken und Steppdecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016104916U1 true DE202016104916U1 (de) 2016-09-20

Family

ID=57110175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016104916.4U Active DE202016104916U1 (de) 2016-09-06 2016-09-06 Isolierung für Schlafsäcke, Jacken und Steppdecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016104916U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022102255U1 (de) 2022-04-27 2022-10-11 Kultschlafsack Gmbh Isomatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN 13537

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022102255U1 (de) 2022-04-27 2022-10-11 Kultschlafsack Gmbh Isomatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015122456A1 (de) Multifunktionstuch
DE102013105877A1 (de) Matratzen- oder Kissenbezugsstoff
DE1262180B (de) Bergsteigerjacken, Schlafsaecke u. dgl.
DE202016104916U1 (de) Isolierung für Schlafsäcke, Jacken und Steppdecken
EP3665004A1 (de) Vakuumisolationspaneel-anordnung
DE102015114222B4 (de) Isolation für Schlafsäcke, Bergjacken, Steppdecken und dgl.
DE202009015278U1 (de) Gewebeaufbau für Schutzbekleidung
DE102017007365A1 (de) Vakuumisolationspaneel-Anordnung
DE202015004455U1 (de) Motorradhelm
DE102015008121A1 (de) Schallisolierung für Fahrzeuge
DE202018101036U1 (de) Decke, insbesondere Steppdecke
DE202015105471U1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere Helm, mit stoßabsorbierendem, homogen belüftendem Aufbau
DE202015102193U1 (de) Ruhekissen für Haustiere
DE202015009232U1 (de) Transpirationsauslaufschutz
DE202009017134U1 (de) Polyethylendampfbremsfolie
AT516626A4 (de) Flauschgewebe aus einem Gemisch von reiner Wolle und Polyesterfasern, die mit Biokeramikpartikeln gefüllt sind
DE202018105341U1 (de) Bettware
CH716702B1 (de) Matratzenbezug sowie Matratze mit Matratzenbezug
DE1410024C3 (de) Schutzschichtsystem
DE397907C (de) Elektrischer Isolator
DE202010004960U1 (de) Deckschicht für Desinfektionsmatten
DE102016109069A1 (de) Textilie aus vier aufeinander geklebten Schichten
DE2450297A1 (de) Heizvorrichtung
DE202010007305U1 (de) Ein Hundekissen aus 100% natürlichen Fasern
DE319366C (de) Wasserdichtes Gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KULTSCHLAFSACK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WIESBOECK, MARKUS, 83229 ASCHAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: UPHOFF & SIMONS RECHTSANWAELTE IN PARTNERSCHAF, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years