DE202016104537U1 - Gewächshaus mit einer Benebelungsvorrichtung - Google Patents

Gewächshaus mit einer Benebelungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202016104537U1
DE202016104537U1 DE202016104537.1U DE202016104537U DE202016104537U1 DE 202016104537 U1 DE202016104537 U1 DE 202016104537U1 DE 202016104537 U DE202016104537 U DE 202016104537U DE 202016104537 U1 DE202016104537 U1 DE 202016104537U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiver
greenhouse
controller
greenhouse according
transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016104537.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016104537.1U priority Critical patent/DE202016104537U1/de
Publication of DE202016104537U1 publication Critical patent/DE202016104537U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/247Watering arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Abstract

Gewächshaus (1) mit einer Benebelungsvorrichtung (4) zur Benebelung von in dem Gewächshaus (1) vorhandenen Pflanzen (3) und mit einer Steuerung (5), die die Benebelungsvorrichtung (4) steuert, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (5) eine Lichtschranke mit einem Sender (10) und einem Empfänger aufweist, und dass die Steuerung (5) dazu vorgesehen und ausgelegt ist, dass bei einem Ansteigen des im Empfänger gemessenen Werts über einen ersten Vorgabewert die Benebelungsvorrichtung (4) eingeschaltet und bei Unterschreiten des im Empfänger gemessenen Werts unter einen zweiten Vorgabewert die Benebelungsvorrichtung (4) ausgeschaltet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gewächshaus mit einer Benebelungsvorrichtung zur Beneblung von in dem Gewächshaus vorhandenen Pflanzen und mit einer Steuerung, die die Benebelungsvorrichtung steuert.
  • Es ist bekannt, Pflanzen in Gewächshäusern über eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere Nebel, zu bewässern. Dies ist insbesondere auch für Bodendeckerstecklinge interessant, da diese besonders vorsichtig befeuchtet werden müssen.
  • Aus der DE 40 23 366 A1 ist beispielsweise eine derartige Vorrichtung zur Erzeugung von Nebel in Gewächshäusern und Wintergärten bekannt.
  • Ein weiteres Verfahren zur Erzeugung einer extrem hohen Luftfeuchte und von Nebel ist aus der DE 1 679 495 A bekannt.
  • Da bei Sonneneinstrahlung sich in Gewächshäusern die Temperatur schnell ändern kann und der Nebel ebenfalls stark temperaturabhängig gebildet wird, ist eine Steuerung schwierig und erfordert viel Erfahrung und wird typischerweise über Zeitschaltuhren oder Intervallschaltungen erzeugt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gewächshaus zu schaffen, bei dem eine zuverlässige Steuerung der Benebelungsvorrichtung erfolgt. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit einem Gewächshaus mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei einem Gewächshaus mit einer Benebelungsvorrichtung zur Benebelung von in dem Gewächshaus vorhandenen Pflanzen und mit einer Steuerung, die die Benebelungsvorrichtung steuert, ist erfindungswesentlich vorgesehen, dass die Steuerung eine Lichtschranke mit einem Sender und einem Empfänger aufweist und dass die Steuerung dazu vorgesehen und ausgelegt ist, dass bei einem Ansteigen des im Empfänger gemessenen Werts über einen ersten Vorgabewert die Benebelungsvorrichtung eingeschaltet und bei Unterschreiten des im Empfänger gemessenen Werts unter einen zweiten Vorgabewert die Benebelungsvorrichtung ausgeschaltet wird. Alternativ und gleichbedeutend mit dem Ein- und Ausschalten der Benebelungsvorrichtung kann auch eine Rauf- oder Runterschaltung der Leistung der Benebelungsvorrichtung sein.
  • Insgesamt wird mit der Erfindung erreicht, dass ein Gewächshaus ohne ständige Überwachung und Eingriff durch erfahrene Bediener mit einer Benebelungsvorrichtung benebelt werden kann und dabei immer eine optimale Nebeldichte beibehalten werden kann. Durch die Lichtschranke und eine optische Überwachung der Nebelstärke, insbesondere mit Licht im sichtbaren Spektrum, kann die Nebeldichte festgestellt werden. Sender und Empfänger sind dabei in einer Line angeordnet. Der Sender ist bevorzugt eine LED, also eine lichtemittierende Diode. Der Empfänger ist bevorzugt eine Fotozelle, die die vom Sender ausgesandte elektromagnetische Strahlung, insbesondere Licht im sichtbaren Bereich, empfängt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Lichtschranke als Reflexlichtschranke mit einem Spiegel ausgebildet. Dadurch kann bei gleicher Messstrecke die bauliche Größe halbiert werden und insbesondere können Sender und Empfänger bevorzugt in einem Gehäuse angeordnet werden. Dadurch werden der bauliche Aufwand und die Kosten verringert. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind zwei Elemente der Lichtschranke, nämlich entweder Sender und Empfänger in dem einen Fall oder im anderen Fall Sender und Empfänger einerseits und Spiegel andererseits zueinander abstandsveränderbar auf einer Schiene angeordnet. Dadurch lässt sich der Abstand zwischen den relevanten Elementen und damit die Länge der Messstrecke in Abhängigkeit von den Gegebenheiten in dem Gewächshaus einstellen.
  • In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist dem Empfänger bevorzugt eine Abschirmung zugeordnet, die auf dem Eingangsbereich angeordnet ist. Die Abschirmung ist bevorzugt nach Art einer Röhre ausgebildet, durch die der Lichtstrahl hindurchtritt. Dadurch erfolgt eine Abschirmung des Empfängers gegen Umgebungslicht. So wird eine genaue und akkurate Messung sichergestellt.
  • In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Steuerung einen Temperatursensor auf. Bevorzugt ist der Temperatursensor in einem Gehäuse angeordnet, in dem auch der Sender und der Empfänger angeordnet sind. Weiterhin wird die mit dem Temperatursensor gemessene Temperatur auch auf einer Temperaturanzeige angezeigt. Damit wird die Temperatur im Gewächshaus gemessen. Gerade in Gewächshäusern kann die Temperatur durch Sonneneinstrahlung stark schwanken. Bevorzugt sind die in der Steuerung hinterlegten Vorgabewerte, bei denen die Benebelungsvorrichtung ein- oder ausgeschaltet oder die Leistung der Benebelungsvorrichtung größer oder kleiner geschaltet wird, temperaturabhängig. Bei starker Sonneneinstrahlung verdunstet daher der Nebel. Daher muss bei höherer Temperatur eine stärkere Einstellung der Benebelungsvorrichtung vorgesehen werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Gewächshauses; und
  • 2: eine Ansicht einer Steuerung in dem Gewächshaus.
  • In 1 ist schematisch ein Gewächshaus 1 dargestellt. Dieses weist eine Wand 2 auf, die hier bogenartig ausgebildet ist. Am Boden des Gewächshauses 1 sind Pflanzen 3, insbesondere Stecklinge, aufgestellt, die durch eine Benebelungsvorrichtung 4 benebelt werden. Es sind eine Mehrzahl derartiger Benebelungsvorrichtungen 4 vorgesehen, die einen feinen Nebel zur Befeuchtung der Pflanzen 3 erzeugen. Die Benebelungsvorrichtung 4 sind insbesondere auch in Form von unter der Decke geführten Wasserleitungen mit Nebeldüsen ausgebildet.
  • In 2 ist eine Steuerung 5 zur Steuerung der Benebelungsvorrichtung 4 dargestellt. Die Steuerung 5 weist insbesondere einen Sender 10 und einen Empfänger auf, die in einem Gehäuse 7 angeordnet sind. Dem Empfänger ist eine Abschirmung 8 zugeordnet bzw. vor dem Empfänger angeordnet, um den Eintritt von Umgebungslicht auf den Empfänger zu vermeiden. Direkt unterhalb dieser Abschirmung 8 ist der Sender 10 angeordnet, der hier von einer LED gebildet ist. Der Empfänger ist eine Photozelle. Die LED 10 sendet Licht auf einen Spiegel 9 aus, wobei das Licht von dem Spiegel 9 dann auf den Empfänger in dem Gehäuse 7 zurückreflektiert wird. Das Gehäuse 7 mit Sender 10 und Empfänger und der Spiegel 9 sind auf einer Schiene 6 montiert. Auf der Schiene 6 sind das Gehäuse 7 mit Sender 10 und Empfänger und der Spiegel 9 zueinander abstandsveränderbar. Mit der Steuerung 5 kann daher festgestellt werden, ob und wie stark Nebel in dem Gewächshaus 1 vorhanden ist. Das Empfangssignal des Empfängers ohne Nebel entspricht einer vollen Signalstärke. Dieses Signal wird bei zunehmender Nebelstärke kleiner. Entsprechend ist die Steuerung einstellbar, so dass bei einem Unterschreiten einer bestimmten Signalstärke die Benebelungsvorrichtung eingeschaltet wird und wieder Nebel erzeugt wird. Wenn eine ausreichende Nebelstärke vorhanden ist, wird das Signal entsprechend kleiner und die Benebelungsvorrichtung kann dann wieder ausgeschaltet oder in eine kleinere Leistungsstufe geschaltet werden.
  • Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4023366 A1 [0003]
    • DE 1679495 A [0004]

Claims (9)

  1. Gewächshaus (1) mit einer Benebelungsvorrichtung (4) zur Benebelung von in dem Gewächshaus (1) vorhandenen Pflanzen (3) und mit einer Steuerung (5), die die Benebelungsvorrichtung (4) steuert, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (5) eine Lichtschranke mit einem Sender (10) und einem Empfänger aufweist, und dass die Steuerung (5) dazu vorgesehen und ausgelegt ist, dass bei einem Ansteigen des im Empfänger gemessenen Werts über einen ersten Vorgabewert die Benebelungsvorrichtung (4) eingeschaltet und bei Unterschreiten des im Empfänger gemessenen Werts unter einen zweiten Vorgabewert die Benebelungsvorrichtung (4) ausgeschaltet wird.
  2. Gewächshaus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (10) eine LED ist.
  3. Gewächshaus nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger eine Photozelle ist.
  4. Gewächshaus nach einem der vorhergehende Ansprüche, dadurch gegenzeichnet, dass der Empfänger eine Abschirmung (8) aufweist.
  5. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtschranke eine Reflexlichtschranke mit einem Spiegel (9) ist.
  6. Gewächshaus nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Sender (10) und Empfänger der Lichtschranke in einem Gehäuse (7) angeordnet sind.
  7. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Elemente der Lichtschranke abstandsveränderbar zueinander auf einer Schiene (6) angeordnet sind.
  8. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (5) einen Temperatursensor aufweist.
  9. Gewächshaus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorgabewerte temperaturabhängig sind.
DE202016104537.1U 2016-08-18 2016-08-18 Gewächshaus mit einer Benebelungsvorrichtung Expired - Lifetime DE202016104537U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016104537.1U DE202016104537U1 (de) 2016-08-18 2016-08-18 Gewächshaus mit einer Benebelungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016104537.1U DE202016104537U1 (de) 2016-08-18 2016-08-18 Gewächshaus mit einer Benebelungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016104537U1 true DE202016104537U1 (de) 2016-09-19

Family

ID=57110820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016104537.1U Expired - Lifetime DE202016104537U1 (de) 2016-08-18 2016-08-18 Gewächshaus mit einer Benebelungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016104537U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018106032U1 (de) 2018-10-22 2018-11-16 Jochen Stegemann Bewässerungsvorrichtung, insbesondere für ein Gewächshaus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679495A1 (de) 1967-05-09 1971-03-18 Bottlaender Wilfried Dr Ing Verfahren zur Erzeugung extrem hoher relativer Luftfeuchte und von Nebel in Klimaraeumen,insbesondere in Gewaechshauskammern,und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE4023366A1 (de) 1990-07-23 1992-01-30 Guenther Ludwig Vorrichtung zur erzeugung von nebel vorzugsweise fuer gewaechshaeuser und wintergaerten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679495A1 (de) 1967-05-09 1971-03-18 Bottlaender Wilfried Dr Ing Verfahren zur Erzeugung extrem hoher relativer Luftfeuchte und von Nebel in Klimaraeumen,insbesondere in Gewaechshauskammern,und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE4023366A1 (de) 1990-07-23 1992-01-30 Guenther Ludwig Vorrichtung zur erzeugung von nebel vorzugsweise fuer gewaechshaeuser und wintergaerten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018106032U1 (de) 2018-10-22 2018-11-16 Jochen Stegemann Bewässerungsvorrichtung, insbesondere für ein Gewächshaus
DE102019127543A1 (de) 2018-10-22 2020-04-23 Jochen Stegemann Bewässerungsvorrichtung, insbesondere für ein Gewächshaus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10326848B4 (de) Optischer Sensor
EP1423731A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufnahme eines dreidimensionalen abstandsbildes
EP2979111B1 (de) Vorrichtung zur optischen messung einer distanz zu einem reflektierenden oder streuenden zielobjekt
EP0745226A1 (de) Waffensystem für einen laser
DE102014002486A1 (de) Kompensierendes optisches Sensorsystem
EP1303738A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen distanz- oder geschwindigkeitsmessung
DE2413482C3 (de) Einrichtung zur Überwachung einer einzelnen Brennerflamme in einer eine Mehrzahl von Brennerflammen aufweisenden Brennkammer
DE2451654A1 (de) Vorrichtung zum messen von stoerstellen und/oder laengen von glasfasern
DE1548482A1 (de) Entfernungsmess- oder aehnliche Vorrichtung mit selektiv fluoreszentem Sender
DE202012013188U1 (de) Anordnung zum Detektieren und Anzeigen einer Laserstrahlung
DE202016104537U1 (de) Gewächshaus mit einer Benebelungsvorrichtung
WO2005064359A1 (de) Vorrichtung zum messen der distanz zu fernen und nahen objekten
DE102014208734A1 (de) Verfahren zur Messung des Anhubs elektrischer Fahrleitungen auf Fahrwegen des schienengebundenen Verkehrs
AT395659B (de) Anordnung und verfahren zur bestimmung von bauwerkbewegungen
DE102013100292A1 (de) Beleuchtung zur Detektion von Regentropfen auf einer Scheibe mittels einer Kamera
WO2017050611A1 (de) Scheinwerfer mit laser-lichtquelle, fahrzeug mit solch einem scheinwerfer und verfahren zur überwachung eines solchen scheinwerfers
EP2209675B1 (de) Verfahren zum betreiben eines regensensors insbesondere für kraftfahrzeuge
DE112015007099T5 (de) Verfahren zur messung eines lichtdämpfungsgrads und system zur lichtintensitätsmessung
DE102015110826B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Niederschlag
DE3138735C2 (de) Einrichtung zum Messen der Länge von Lichtwellenleitern
DE102015211507A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung des Lichteinfalls
EP3314223B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung des lichteinfalls
DE102011108390A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rauchdetektors vom offenen Typ und Rauchdetektor
DE202008018045U1 (de) Impulslaserstrahldetektor mit verbesserter Sonnen- und Temperaturkompensation
AT524604A1 (de) Verfahren zur Mitverfolgung des Kristallwachstums eines Einkristalls

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years