DE202016103584U1 - Vorrichtung zur Kalibrierung eines in die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges integrierten Umfeldsensors - Google Patents

Vorrichtung zur Kalibrierung eines in die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges integrierten Umfeldsensors Download PDF

Info

Publication number
DE202016103584U1
DE202016103584U1 DE202016103584.8U DE202016103584U DE202016103584U1 DE 202016103584 U1 DE202016103584 U1 DE 202016103584U1 DE 202016103584 U DE202016103584 U DE 202016103584U DE 202016103584 U1 DE202016103584 U1 DE 202016103584U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
calibration
calibration board
contraption
environment sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016103584.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella Gutmann Solutions GmbH
Original Assignee
Hella Gutmann Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella Gutmann Solutions GmbH filed Critical Hella Gutmann Solutions GmbH
Publication of DE202016103584U1 publication Critical patent/DE202016103584U1/de
Priority to PCT/DE2017/100432 priority Critical patent/WO2017198264A1/de
Priority to EP17748633.9A priority patent/EP3458806A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/40Means for monitoring or calibrating
    • G01S7/4004Means for monitoring or calibrating of parts of a radar system
    • G01S7/4026Antenna boresight
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/26Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • G01B11/27Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes for testing the alignment of axes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/06Testing the alignment of vehicle headlight devices
    • G01M11/067Details of the vehicle positioning system, e.g. by using a laser
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93276Sensor installation details in the windshield area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Kalibrierung (1) eines in die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges (40) integrierten Umfeldsensors, mit einer vor dem Fahrzeug (40) in einem definierten Abstand, in einer definierten Höhe sowie in einem definierten Winkel zur fahrzeugführenden Fahrzeugachse des Fahrzeuges (40) zu positionierenden Kalibriertafel (2), die mit einem aufgedruckten Kalibriertafeltarget versehen ist, wobei mittels wenigstens eines an den Rädern des Fahrzeuges (40) zu befestigenden Radaufnehmers (25), der mit einem Laser (32) verbunden ist, die Relativposition der Kalibriertafel (2) zu der fahrzeugführenden Fahrzeugachse bestimmbar ist und anschließend mit dem Umfeldsensor ein Bild des Kalibriertafeltargets aufnehmbar ist und dann, mittels eines an den Umfeldsensor angeschlossenen Diagnosegerätes, ein Ist-Sollwert-Vergleich zwischen dem aufgenommenen Ist-Bild und einem hinterlegten Soll-Bild durchführbar ist und in Abhängigkeit hiervon eine Kalibrierung des Umfeldsensors vornehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriertafel (2) vor Ort mittels zweier höhenverstellbarer Stative (5) zur Auflagerung eines zwischen den Stativen (5) aufgelagerten Tragwerkes (3), an dem, vorzugsweise mittig, die Kalibriertafel (2) und zwei beidseits der Kalibriertafel (2), in jeweils gleichem Abstand von der Kalibriertafel (2) angeordnete, Mess-Skalen (7, 7') befestigbar sind, vor dem Fahrzeug (40) in der definierten Relativposition zu der fahrzeugführenden Fahrzeugachse positionierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kalibrierung eines in die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges integrierten Umfeldsensors, mit einer vor dem Fahrzeug in einem definierten Abstand, in einer definierten Höhe sowie in einem definierten Winkel zur fahrzeugführenden Fahrzeugachse des Fahrzeuges zu positionierenden Kalibriertafel, die mit einem aufgedruckten Kalibriertafeltarget versehen ist, wobei mittels wenigstens eines an den Rädern des Fahrzeuges zu befestigenden Radaufnehmers, der mit einem Laser verbunden ist, die Relativposition der Kalibriertafel zu der fahrzeugführenden Fahrzeugachse bestimmbar ist und anschließend mit dem Umfeldsensor ein Bild des Kalibriertafeltargets aufnehmbar ist und dann, mittels eines an den Umfeldsensor angeschlossenen Diagnosegerätes, ein Ist-Sollwert-Vergleich zwischen dem aufgenommenen Ist-Bild und einem hinterlegten Soll-Bild durchführbar ist und in Abhängigkeit hiervon eine Kalibrierung des Umfeldsensors vornehmbar ist.
  • Eine solche Vorrichtung ist bereits aus der WO 2012/076468 vorbekannt. Aus dieser internationalen Patentanmeldung ist bereits eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Kalibrieren und Justieren eines Fahrzeug-Umfeldsensors bekannt. Dabei ist der eigentliche Vorgang zur Kalibrierung und Justierung des vorzugsweise in die Windschutzscheibe eines Fahrzeugs integrierten Umfeldsensors durch einen einfachen Ist-Sollwert-Vergleich vergleichsweise schnell durchzuführen. Etwaige Ungenauigkeiten in diesem Zusammenhang beeinträchtigen im Weiteren die Leistungsfähigkeit des Umfeldsensors und stellen, insbesondere in Verbindung mit autonomen Fahrsystemen, eine erhebliche Gefährdung dar. Bei dem vorbekannten Verfahren muss zusätzlich die Position und Ausrichtung des Fahrzeuges im Raum ermittelt werden, was mit zusätzlichem Aufwand und Sensoren geleistet werden muss.
  • Allen bislang vorbekannten Verfahren ist es gemein, dass die Kalibrierung eines in eine Windschutzscheibe integrierten Umfeldsensors es bislang jeweils erforderlich machte, eine Fachwerkstatt aufzusuchen, in der nach lagerichtiger Ausrichtung des Fahrzeuges vor einer Kalibriertafel i.V.m. einem Diagnosegerät und oftmals i.V.m. dem erheblichen Zusatzaufwand der Vermessung der Hinterachse, dann eine Kalibrierung des Umfeldsensors vorgenommen werden konnte. In den meisten Fällen ist aber eine Kalibrierung des Umfeldsensors nicht etwa infolge eines schweren Unfalls i.V.m. einer möglichen Beschädigung der Hinterachse eines Fahrzeuges erforderlich, sondern bereits nach vergleichsweise leichten Beschädigungen der Windschutzscheibe, etwa infolge eines Steinschlages, der das Auswechseln der Windschutzscheibe erforderlich macht. In diesem Zusammenhang muss dann auch der in die Windschutzscheibe integrierte oder mit der Windschutzscheibe sonstig verbundene Umfeldsensor neu kalibriert werden. In den letzten Jahren sind Verfahren bekannt geworden, bei denen der Austausch einer Windschutzscheibe oder auch deren Reparatur nicht mehr zwingend in einer Werkstatt, sondern gegebenenfalls auch vor Ort vorgenommen werden kann, indem ein Servicefahrzeug, das mit den entsprechenden Reparaturmöglichkeiten für eine beschädigte Windschutzscheibe versehen ist, entweder die Reparatur oder den Austausch der Windschutzscheibe des Fahrzeuges direkt vor Ort vornimmt. I.V.m. diesen Lösungen wäre es begrüßenswert, wenn im Zusammenhang mit dieser mobilen Reparatur auch gleichzeitig die nach der Reparatur oder dem Austausch der Windschutzscheibe erforderliche Neujustierung oder -kalibrierung des in die Windschutzscheibe integrierten oder mit der Windschutzscheibe verbundenen Umfeldsensors ebenfalls direkt vor Ort vorgenommen werden könnte.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß den Merkmalen des geltenden Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung können den abhängigen Ansprüchen 2–11 entnommen werden.
  • Gemäß Anspruch 1 ist die im Zusammenhang mit der Kalibrierung des Umfeldsensors eingesetzte Kalibriertafel als mobile, d.h. transportierbare Einheit ausgebildet. Hierzu besteht die Kalibriertafel aus zwei höhenverstellbaren Stativen zur Auflagerung eines Tragwerkes, an dem mittig die Kalibriertafel befestigbar ist, wobei beidseitig im Abstand von der Kalibriertafel je eine Mess-Skala befestigt ist. Diese Kalibriertafel ist dann in einer definierten Relativposition vor dem Fahrzeug, insbesondere im Bezug zur ungelenkten Fahrzeugachse des Fahrzeuges positionierbar.
  • Zusätzlich zu dieser mobil in einem Servicefahrzeug mitzuführenden, zunächst in ihre Einzelteile zerlegten, Kalibriertafel ist in dem Servicefahrzeug jeweils noch mindestens ein Radaufnehmer mitzuführen, der bestimmungsgemäß an der Vorderachse des Fahrzeuges zu positionieren ist, wobei der Radaufnehmer mit jeweils einem Laser versehen ist, der derart ausrichtbar ist, dass dieser Laser auf je eine der Mess-Skalen ausgerichtet ist. In verbesserter Ausführung werden in dem Servicefahrzeug aber jeweils zwei Radaufnehmer mitgeführt, die zunächst an je einem Vorderrad der Vorderachse des Fahrzeuges befestigbar sind, wobei anschließend die beiden Laser der Radaufnehmer so ausgerichtet werden, dass je ein Laser auf je eine der beiden mit dem Tragwerk verbundenen Mess-Skalen ausgerichtet ist. In einem weiteren Schritt kann dann, etwa mittels eines Maßbandes, der Abstand der Kalibriertafelebene zum Radmittelpunkt der Vorderräder des Fahrzeuges vermessen und mittels je einer beidseits der Kalibriertafel angeordneten, zu dieser jeweils orthogonal ausgerichteten und jeweils mit den beiden Stativen verbundenen Schiebeschiene die Kalibriertafelebene in einem definierten Abstand parallel zur Fahrzeugachse bzw. Fahrzeugfront ausgerichtet werden.
  • Dabei wird der insoweit einzustellende und einzurichtende definierte Abstand zwischen der Kalibriertafelebene und der Vorderachse des Fahrzeuges von dem mit dem Umfeldsensor des Fahrzeugs verbundenen Diagnosegerät vorgegeben.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist das mit den Stativen verbundene Tragwerk der Kalibriertafel mit einem Höhenstandsmesser versehen, so dass mittels dieses Höhenstandsmessers die relative Höhe der Kalibriertafel über der Aufstellfläche des Fahrzeuges, die zumeist gleichzeitig die Aufstellfläche der Kalibriertafel ist, ermittelt werden kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung sind die Stative zur Auflagerung des Tragwerks jeweils mit einer Höhenverstelleinrichtung versehen, so dass die bestimmungsgemäße Höhe des Tragwerks und damit auch der Kalibriertafel in einfacher Weise vor Ort einstellbar ist.
  • In abermals vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Tragwerk jeweils mit einer Horizontal-Libelle versehen, mittels derer die an dem Tragwerk zu befestigende Kalibriertafel horizontal ausrichtbar ist.
  • In einem weiteren Arbeitsschritt werden dann die beiden Radaufnehmer, die bislang mit den Vorderrädern der Vorderachse des Fahrzeuges verbunden waren, auf die Hinterräder der Hinterachse des Fahrzeuges umgesetzt und im weiteren die mit den Radaufnehmern jeweils verbundenen Laser auf die beidseits der Kalibriertafel angeordneten Mess-Skalen ausgerichtet. Dabei sind die Mess-Skalen mit einer Skala versehen, so dass wenn die Laserstrahlen der beiden Laser beide auf denselben Skalenwert der Mess-Skalen auftreffen, sichergestellt ist, dass die Kalibriertafel exakt mittig vor dem Fahrzeug angeordnet ist.
  • Hierzu sind das Tragwerk und demnach auch die mit dem Tragwerk verbundene Kalibriertafel auf den Stativen längsverschieblich aufgelagert. Dementsprechend wird nun das längsverschiebliche Tragwerk so ausgerichtet, dass die besagten Laserstrahlen auf den mit dem Tragwerk verbundenen Mess-Skalen jeweils denselben Wert anzeigen und anschließend das Tragwerk in dieser mittigen Relativposition vor dem Fahrzeug mittels entsprechender Feststellschrauben fixiert ist.
  • Zusätzlich sind die mit dem Tragwerk verbundenen Mess-Skalen jeweils mit einer Spiegelfläche versehen. Auf diese Spiegelfläche werden nunmehr die mit den an der Hinterachse an den beiden Hinterrädern beidseits befestigten Laser der Radaufnehmer ausgerichtet, und zwar so, dass die Laserstrahlen von diesen Spiegelflächen jeweils auf mit den Radaufnehmern verbundene Radaufnehmer-Mess-Skalen reflektiert werden.
  • Im Weiteren wird dann mittels der bereits vorstehend erwähnten, zur Kalibriertafel orthogonal ausgerichteten, Schiebeschienen des Tragwerks das Tragwerk und damit auch die mit dem Tragwerk verbundene Kalibriertafel so lange verschwenkt bzw. relativ zur Hinterachse des Fahrzeuges verdreht, bis die reflektierten Laserstrahlen jeweils auf denselben Wert der Radaufnehmer-Mess-Skalen reflektiert werden, was damit gleichbedeutend ist, dass dann die Kalibriertafelebene parallel zur ungelenkten Hinterachse des Fahrzeuges ausgerichtet ist.
  • Nachdem somit das auf den beiden Stativen aufgelagerte Tragwerk bestimmungsgemäß zum Fahrzeug ausgerichtet ist, kann anschließend eine herstellerspezifische Kalibriertafel mit aufgedrucktem Kalibriertafeltarget an dem Tragwerk befestigt werden, wobei die lagerichtige Ausrichtung der Kalibriertafel und damit auch des Kalibriertafeltargets mittels einer an dem Tragwerk verbundenen Vertikal-Libelle überprüfbar ist, mithin das Kalibriertafeltarget lotrecht vor dem Fahrzeug aufgerichtet und befestigt ist.
  • Nach dieser bestimmungsgemäßen Anordnung der Kalibriertafel relativ zu dem Fahrzeug, kann dann mittels des an dem Umfeldsensor angeschlossenen Diagnosegerätes die Kalibrierung und erforderlicherweise Justierung des Umfeldsensors direkt vor Ort in herkömmlicher Weise vorgenommen werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung nur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert:
  • Es zeigen:
  • 1: eine mobile Vorrichtung zur Kalibierung in einer Rückansicht,
  • 2: ein Detail der in 1 gezeigten mobilen Vorrichtung in einer perspektivischen Ansicht,
  • 3: ein weiteres Detail der in 1 gezeigten mobilen Vorrichtung in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4: einen Radaufnehmer in einer perspektivischen Ansicht und
  • 5: ein vor der mobilen Vorrichtung zur Kalibrierung angeordnetes Fahrzeug in einer Ansicht von oben.
  • 1 zeigt in einer Rückansicht eine Kalibriertafel 2, die als mobile Vorrichtung 1 ausgebildet ist und dementsprechend aus mehreren Einzelteilen besteht, die dann vor Ort montiert werden. Im Einzelnen besteht die Kalibriertafel 2 aus einem üblicherweise herstellerspezifischen Kalibriertafeltarget, das an einem Tragwerk 3 befestigbar ist. Dieses Tragwerk 3 besteht im Wesentlichen aus zwei Querträgern 4, die sich über eine fachwerkartige Konstruktion miteinander zu dem Tragwerk 3 ergänzen. Dabei ist dieses Tragwerk 3 auf zwei Stativen 5 aufgelagert. Die beiden Stative 5 sind jeweils über eine Höhenverstellung 6, 6' höhenverstellbar ausgebildet.
  • An dem oberen Querträger 4 sind zwei Mess-Skalen 7, 7' äquidistant von dem mittig an dem Tragwerk 3 befestigten Kalibriertafeltarget beabstandet angeordnet. Im Übrigen ist an dem oberen Querträger 4 eine Befestigungsvorrichtung 10 für einen hier nicht weiter dargestellten Höhenstandsmesser befestigt.
  • Im Übrigen weisen die beiden Stative 5 jeweils einen unteren Lagerbock 11 und einen oberen Lagerbock 12 zur Verbindung der Stative 5 mit dem Tragwerk 3 auf.
  • Gemäß der perspektivischen Detailansicht in 2 ist das Tragwerk 3 über den unteren Lagerbock 11 und den oberen Lagerbock 12 unter Zwischenlage der Schiebeschiene 13 jeweils mit den Stativen 5 verbunden. Dabei ist die Schiebeschiene 13 jeweils orthogonal zur Kalibriertafelebene angeordnet, so dass über die beidseitig auf den beiden Stativen 5 angeordneten Schiebeschienen 13 die Kalibriertafelebene verschwenkbar ist. Dabei wird die Ausrichtung des Tragwerks 3 bzw. der Kalibriertafelebene dadurch realisiert, dass der obere Lagerbock 12 auf der Schiebeschiene 13 längsverschieblich gelagert ist und in der jeweils gewünschten Relativposition mittels der Fixierschraube 14 fixierbar ist. Der untere Lagerbock 11 ist seinerseits mittels der Feststellkurbel 15 in seiner Relativposition gegenüber dem Stativ 5 fixierbar. An dem oberen Querträger 4 des Tragwerks 3 ist mittels der beiden Feststellschrauben 16 eine der beiden Mess-Skalen 7, 7' befestigt. Im Einzelnen umfasst die Mess-Skala 7, 7' eine Abstandsskala 17 und eine gegebenenfalls abdeckbare Spiegelfläche 18. Im Übrigen ist der obere Querträger 4 des Tragwerks 3 mit einer Horizontal- 20 und einer Vertikal-Libelle 21 versehen.
  • Außerdem ist der obere Querträger 4 des Tragwerks 3 durch eine Durchführung des oberen Lagerbocks 12 geführt und somit zum einen zwischen den beiden Stativen 5 längsverschieblich und im Übrigen auch verschwenkbar gelagert, so dass hierdurch die lotrechte Aufstellung der Kalibriertafel 2 und deren lagerichtige Ausrichtung sichergestellt werden kann. Sobald die Kalibriertafel 2 bestimmungsgemäß ausgerichtet ist, kann der obere Querträger 4 und damit das Tragwerk 3 in der bestimmungsgemäßen Position mittels des Befestigungsgriffes 22 fixiert werden.
  • Gemäß der perspektivischen Darstellung in 3 ist sowohl an dem oberen Querträger 4 als auch an dem unteren Querträger 4 des Tragwerks 3 je eine Befestigungsschiene 23 angebracht, in denen Haltestifte 24 längsverschieblich angeordnet sind, so dass mittels eines Codierstiftes 8 und dieser Haltestifte 24 das Kalibriertafeltarget 2 längsverschieblich mit dieser Schienenanordnung verbunden werden kann. Im Übrigen zeigt 3 die mit dem oberen Querträger 4 des Tragwerks 3 verbundene Befestigungsvorrichtung 10 für einen hier nicht weiter dargestellten Höhenstandsmesser, der an einer hierzu vorgesehenen Höhenstandsmesserhalterung 28 befestigbar ist.
  • Außerdem umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß 4 wenigstens einen Radaufnehmer 25 mit einem abgewinkelten Haltegriff 26, über den der Radaufnehmer 25 derart auf ein Fahrzeugrad aufsetzbar ist, dass die Halteflügel 29 auf dem Rad aufliegen so, dass der Radaufnehmer 25 beabstandet um die Pufferstrebe 27 an der Felge oder dem Reifen anliegt, wobei an einer Haltestange 30 des Radaufnehmers 25 auf der dem Fahrzeugrad abgewandten Seite zusätzlich eine Radaufnehmer-Mess-Skala 31 höhenverstellbar und ein Laser 32 verschwenkbar befestigt sind. Dabei ist der Laser 32 mit einem Ein/Aus-Schalter 33, sowie mit einer Befestigungsvorrichtung 34 für ein Maßband zur Abstandsmessung versehen.
  • 5 zeigt schließlich die bestimmungsgemäße Anordnung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 derart, dass die Kalibriertafel 2 in einem definierten Abstand vor einem Fahrzeug 40 angeordnet ist, wobei je ein Radaufnehmer 25 mittels der Halteflügel 29 an je einem Hinterrad, also der fahrzeugführenden Fahrzeugachse befestigt sind, wobei die beiden Laser 32, die mit den bestimmungsgemäß befestigten Radaufnehmern 25 verbunden sind, jeweils eingeschaltet sind und in einem ersten Schritt jeweils auf Abstandsskalen 17 der Kalibriertafel 2 ausgerichtet werden und anschließend durch Verschieben des Tragwerks 3 der Kalibriertafel 2, diese so ausgerichtet wird, dass das Fahrzeug 40 mittig vor der Kalibriertafel 2 positioniert ist. Dies ist dann der Fall, wenn die beiden Laser 32 jeweils auf den gleichen Zahlenwert der Abstandsskalen 17 einstrahlen. In einem zweiten Schritt muss dann die parallele Ausrichtung der Fahrzeugquerachse zur Kalibriertafel 2 sichergestellt werden. Hierzu werden nun die Laser 32 so ausgerichtet, dass sie jeweils auf die Spiegelflächen 18 der an dem oberen Querträger 4 befestigten Mess-Skalen 7, 7' einstrahlen und dort reflektiert werden, so dass die Laserstrahlen auf die Radaufnehmer-Mess-Skalen 31 zurückgeworfen werden, wobei, wenn an beiden Radaufnehmer-Mess-Skalen 31 der gleiche Wert angezeigt wird und gemäß den vorstehenden Ausführungen die Kalibriertafel 2 ordnungsgemäß aufgestellt wurde, die Kalibiertafel 2 ordnungsgemäß vor dem Fahrzeug 40 positioniert ist. Anschließend kann dann die Kalibrierung des in die Windschutzscheibe integrierten oder mit der Windschutzscheibe verbundenen Umfeldsensors mittels des mit dem Umfeldsensor verbundenen Diagnosegeräts durchgeführt werden.
  • Vorstehend ist somit eine mobile, d.h. transportierbare Vorrichtung zur Kalibrierung 1 eines in eine Windschutzscheibe integrierten oder mit einer Windschutzscheibe verbundenen Umfeldsensors erläutert, die den Vorteil bietet, dass die Kalibrierung des Umfeldsensors außerhalb einer Werkstatt, unmittelbar an dem jeweiligen Fahrzeug 40 vorgenommen werden kann, wenn zuvor die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 mittels eines Servicefahrzeuges zu dem Fahrzeug gebracht wurde und dort gemäß den vorstehenden Ausführungen installiert wurde.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zur Kalibrierung
    2
    Kalibriertafel
    3
    Tragwerk
    4
    Querträger
    5
    Stativ
    6, 6´
    Höhenverstellung
    7, 7´
    Mess-Skala
    8
    Codierstift
    10
    Befestigungsvorrichtung für Höhenstandsmesser
    11
    unterer Lagerbock
    12
    oberer Lagerbock
    13
    Schiebeschiene
    14
    Fixierschraube
    15
    Feststellkurbel
    16
    Feststellschraube
    17
    Abstandsskala
    18
    Spiegelfläche
    20
    Horizontal-Libelle
    21
    Vertikal-Libelle
    22
    Befestigungsgriff
    23
    Befestigungsschiene
    24
    Haltestifte
    25
    Radaufnehmer
    26
    Haltegriff
    27
    Pufferstrebe
    28
    Höhenstandsmesser-Halterung
    29
    Halteflügel
    30
    Haltestange
    31
    Radaufnehmer-Mess-Skala
    32
    Laser
    33
    Ein/Aus-Schalter
    34
    Befestigungsvorrichtung
    40
    Fahrzeug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2012/076468 [0002]

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Kalibrierung (1) eines in die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges (40) integrierten Umfeldsensors, mit einer vor dem Fahrzeug (40) in einem definierten Abstand, in einer definierten Höhe sowie in einem definierten Winkel zur fahrzeugführenden Fahrzeugachse des Fahrzeuges (40) zu positionierenden Kalibriertafel (2), die mit einem aufgedruckten Kalibriertafeltarget versehen ist, wobei mittels wenigstens eines an den Rädern des Fahrzeuges (40) zu befestigenden Radaufnehmers (25), der mit einem Laser (32) verbunden ist, die Relativposition der Kalibriertafel (2) zu der fahrzeugführenden Fahrzeugachse bestimmbar ist und anschließend mit dem Umfeldsensor ein Bild des Kalibriertafeltargets aufnehmbar ist und dann, mittels eines an den Umfeldsensor angeschlossenen Diagnosegerätes, ein Ist-Sollwert-Vergleich zwischen dem aufgenommenen Ist-Bild und einem hinterlegten Soll-Bild durchführbar ist und in Abhängigkeit hiervon eine Kalibrierung des Umfeldsensors vornehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibriertafel (2) vor Ort mittels zweier höhenverstellbarer Stative (5) zur Auflagerung eines zwischen den Stativen (5) aufgelagerten Tragwerkes (3), an dem, vorzugsweise mittig, die Kalibriertafel (2) und zwei beidseits der Kalibriertafel (2), in jeweils gleichem Abstand von der Kalibriertafel (2) angeordnete, Mess-Skalen (7, 7') befestigbar sind, vor dem Fahrzeug (40) in der definierten Relativposition zu der fahrzeugführenden Fahrzeugachse positionierbar ist.
  2. Vorrichtung(1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Rädern der Vorderachse des Fahrzeuges (40) je ein Radaufnehmer (25) mit jeweils einem Laser (32) befestigbar ist und diese Laser (32) jeweils derart ausrichtbar sind, dass je ein Laser (32) auf je eine Mess-Skala (7, 7') ausgerichtet ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, etwa mittels eines Maßbandes, jeweils der Abstand der Kalibriertafelebene zu den Radmittelpunkten der Vorderräder messbar ist und mittels jeweils beidseits der Kalibriertafel (2) angeordneter, zu dieser jeweils orthogonal ausgerichteter, jeweils mit den Stativen (5) verbundener Schiebeschienen die Kalibriertafelebene in einem definierten Abstand parallel zur Fahrzeugvorderachse ausrichtbar ist.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der definierte Abstand zwischen der Kalibriertafelebene und der Fahrzeugvorderachse von dem mit dem Umfeldsensor verbundenen Diagnosegerät vorgegeben ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragwerk (3) mit einem Höhenstandsmesser versehen ist und hierdurch die relative Höhe der Kalibriertafel (1) über der Aufstellfläche des Fahrzeuges (40) ermittelbar ist.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stative (5) zur beidseitigen Auflagerung des Tragwerks (3) jeweils mit einer Höhenverstelleinrichtung versehen sind.
  7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragwerk (3) jeweils mit mindestens einer Horizontal-Libelle (20) versehen ist, mittels derer die an dem Tragwerk (3) zu befestigende Kalibriertafel (2) horizontal ausrichtbar ist.
  8. Vorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im weiteren je einer der beiden Radaufnehmer (25) auf die Hinterräder der Hinterachse des Fahrzeuges (40) aufsetzbar ist und die mit dem Radaufnehmer (25) jeweils verbundenen Laser (32) auf die beidseits der Kalibriertafel (2) angeordneten Mess-Skalen (7, 7') ausrichtbar sind und das längsverschieblich auf den Stativen (5) aufgelagerte Tragwerk (3) so ausrichtbar ist, dass das Tragwerk (3), mithin auch die mit dem Tragwerk (3) verbundene Kalibriertafel (2), exakt so ausgerichtet ist, dass die Kalibriertafel (2) mittig vor dem Fahrzeug (40) angeordnet ist, mithin die Laser (32) auf die jeweils selbe Abstandsangabe der beiden beidseits der Kalibriertafel (2) angeordneten Mess-Skalen (7, 7') einstrahlen und anschließend das Tragwerk (3), mithin die Kalibriertafel (2), in dieser Mittelposition vor dem Fahrzeug (40) mit entsprechenden Feststellschrauben (16) fixierbar ist.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Mess-Skalen (7, 7') des Tragwerks (3) jeweils zusätzlich mit einer Spiegelfläche (18) versehen sind und die an den Hinterrädern der Hinterachse des Fahrzeuges (40) mittels der Radaufnehmer (25) angeordneten Laser (32) jeweils derart auf diese Spiegelflächen (18) ausrichtbar sind, dass die Laserstrahlen von diesen Spiegelflächen (18) jeweils auf die mit den Radaufnehmern (25) verbundenen Radaufnehmer-Mess-Skalen (7, 7') reflektiert werden, wobei mittels den zur Kalibriertafel (2) orthogonal ausgerichteten Schiebeschienen (13) das Tragwerk (3) so verstellbar ist, dass die reflektierten Laserstrahlen jeweils auf dieselbe Abstandsangabe der beiden Radaufnehmer-Mess-Skalen (7, 7') reflektiert werden, mithin die Kalibriertafelebene parallel zur ungelenkten Hinterachse des Fahrzeuges (40) ausgerichtet ist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine herstellerspezifische Kalibriertafel (2) an dem Tragwerk (3) befestigbar ist, wobei die lagerichtige Ausrichtung der Kalibriertafel (2), insbesondere deren lotrechte Ausrichtung, mittels wenigstens einer mit dem Tragwerk (3) verbundenen Vertikal-Libelle (21) überprüfbar ist.
  11. Vorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach lagerichtiger Positionierung der Kalibriertafel (2) vor dem Fahrzeug (40) mittels des Umfeldsensors des Fahrzeuges (40) ein Bild des auf der Kalibriertafel (2) aufgedruckten Kalibriertafeltargets aufgenommen wird, anschließend mittels des mit dem Umfeldsensor verbundenen Diagnosegerätes ein Ist-Sollwert-Vergleich durchführbar ist und erforderlichenfalls eine Kalibrierung des Umfeldsensors in Abhängigkeit von dem durchgeführten Ist-Sollwert-Vergleich vornehmbar ist.
DE202016103584.8U 2016-05-19 2016-07-05 Vorrichtung zur Kalibrierung eines in die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges integrierten Umfeldsensors Active DE202016103584U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2017/100432 WO2017198264A1 (de) 2016-05-19 2017-05-18 Vorrichtung zur kalibrierung eines in die windschutzscheibe eines fahrzeuges integrierten umfeldsensors
EP17748633.9A EP3458806A1 (de) 2016-05-19 2017-05-18 Vorrichtung zur kalibrierung eines in die windschutzscheibe eines fahrzeuges integrierten umfeldsensors

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102681.4 2016-05-19
DE202016102681 2016-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103584U1 true DE202016103584U1 (de) 2016-08-16

Family

ID=56852991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103584.8U Active DE202016103584U1 (de) 2016-05-19 2016-07-05 Vorrichtung zur Kalibrierung eines in die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges integrierten Umfeldsensors

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3458806A1 (de)
DE (1) DE202016103584U1 (de)
WO (1) WO2017198264A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108415024A (zh) * 2018-01-24 2018-08-17 广东欧珀移动通信有限公司 接近传感器校准方法、装置、移动终端及计算机可读介质
WO2018153722A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Robert Bosch Gmbh Messtafel, vorrichtung und verfahren zur fahrzeugvermessung
WO2018188931A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Robert Bosch Gmbh Aufhängevorrichtung zum kalibrieren von fahrerassistenzsystemen
EP3444561A1 (de) * 2017-08-14 2019-02-20 WMS Wagner GmbH Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung einer kalibriertafel vor einem fahrzeug
CN109557523A (zh) * 2018-11-16 2019-04-02 北京遥感设备研究所 检测测量激光与瞄准激光指向夹角的定位挡板及方法
EP3614168A4 (de) * 2018-06-28 2020-02-26 Launch Tech Co., Ltd Vorrichtung zur kalibrierung von fahrzeugfahrassistenzsystemen
WO2020048660A1 (de) * 2018-09-05 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Sensorkalibrierungsvorrichtung mit einer speziellen montagestangenbefestigung
EP3608687A4 (de) * 2018-06-28 2020-04-22 Launch Tech Co., Ltd Erweiterte fahrerassistenzkalibriervorrichtung für ein fahrzeug
WO2020147723A1 (zh) * 2019-01-16 2020-07-23 深圳市道通科技股份有限公司 激光发射器、摆正校准设备的装置及方法
CN111442745A (zh) * 2019-01-16 2020-07-24 深圳市道通科技股份有限公司 一种摆正校准设备的装置及方法
CN111442744A (zh) * 2019-01-16 2020-07-24 深圳市道通科技股份有限公司 一种激光发射器和摆正校准设备的装置
CN111712686A (zh) * 2017-12-20 2020-09-25 罗伯特·博世有限公司 用于车辆传感器校准的便携式设备
EP3716211A1 (de) 2019-03-26 2020-09-30 Hella Gutmann Solutions GmbH Verfahren, vorrichtung, server und system zur kalibrierung mindestens einer kamera eines fahrerassistenzsystems
CN112066178A (zh) * 2020-09-10 2020-12-11 上海航天电子通讯设备研究所 一种微波成像仪电子组装筒自动调整装置
EP3782767A4 (de) * 2018-04-20 2021-06-09 Autel Intelligent Technology Corp., Ltd. Automobilkamerakalibrierungsvorrichtung
US11079060B2 (en) 2017-02-24 2021-08-03 Pilkington Group Limited Universal target stand for ADAS calibration

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111801546B (zh) 2018-02-26 2022-04-19 罗伯特·博世有限公司 车辆传感器校准对准和方法
DE102018215321A1 (de) 2018-09-10 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Sensorkalibrierungsvorrichtung zum Einstellen von Fahrzeugsensoren eines Fahrerassistenzsystems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012076468A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren und justieren eines fahrzeug-umfeldsensors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5491553A (en) * 1994-06-01 1996-02-13 Phillips Kiln Service Company Of Canada, Ltd. Triple laser rotary kiln alignment system
FR2825157B1 (fr) * 2001-05-23 2006-02-17 Renault Dispositif de verification de l'alignement d'un radar de vehicule automobile
DE202015008954U1 (de) * 2015-07-29 2016-04-26 Hella Gutmann Solutions GmbH Vorrichtung zur Kalibrierung von Assistenzsystemen von Fahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012076468A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren und justieren eines fahrzeug-umfeldsensors

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11079060B2 (en) 2017-02-24 2021-08-03 Pilkington Group Limited Universal target stand for ADAS calibration
WO2018153722A1 (de) * 2017-02-27 2018-08-30 Robert Bosch Gmbh Messtafel, vorrichtung und verfahren zur fahrzeugvermessung
WO2018188931A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Robert Bosch Gmbh Aufhängevorrichtung zum kalibrieren von fahrerassistenzsystemen
EP3444561A1 (de) * 2017-08-14 2019-02-20 WMS Wagner GmbH Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung einer kalibriertafel vor einem fahrzeug
CN111712686A (zh) * 2017-12-20 2020-09-25 罗伯特·博世有限公司 用于车辆传感器校准的便携式设备
CN111712686B (zh) * 2017-12-20 2023-04-18 罗伯特·博世有限公司 用于车辆传感器校准的便携式设备
CN108415024A (zh) * 2018-01-24 2018-08-17 广东欧珀移动通信有限公司 接近传感器校准方法、装置、移动终端及计算机可读介质
US11867800B2 (en) 2018-04-20 2024-01-09 Autel Intelligent Technology Corp., Ltd. Automobile calibration device
EP3782767A4 (de) * 2018-04-20 2021-06-09 Autel Intelligent Technology Corp., Ltd. Automobilkamerakalibrierungsvorrichtung
EP3608687A4 (de) * 2018-06-28 2020-04-22 Launch Tech Co., Ltd Erweiterte fahrerassistenzkalibriervorrichtung für ein fahrzeug
EP3614168A4 (de) * 2018-06-28 2020-02-26 Launch Tech Co., Ltd Vorrichtung zur kalibrierung von fahrzeugfahrassistenzsystemen
WO2020048660A1 (de) * 2018-09-05 2020-03-12 Robert Bosch Gmbh Sensorkalibrierungsvorrichtung mit einer speziellen montagestangenbefestigung
CN109557523A (zh) * 2018-11-16 2019-04-02 北京遥感设备研究所 检测测量激光与瞄准激光指向夹角的定位挡板及方法
WO2020147723A1 (zh) * 2019-01-16 2020-07-23 深圳市道通科技股份有限公司 激光发射器、摆正校准设备的装置及方法
CN111442744A (zh) * 2019-01-16 2020-07-24 深圳市道通科技股份有限公司 一种激光发射器和摆正校准设备的装置
CN111442745A (zh) * 2019-01-16 2020-07-24 深圳市道通科技股份有限公司 一种摆正校准设备的装置及方法
WO2020193442A1 (de) 2019-03-26 2020-10-01 Hella Gutmann Solutions GmbH Verfahren, vorrichtung, server und system zur kalibrierung mindestens einer kamera eines fahrerassistenzsystems
EP3716211A1 (de) 2019-03-26 2020-09-30 Hella Gutmann Solutions GmbH Verfahren, vorrichtung, server und system zur kalibrierung mindestens einer kamera eines fahrerassistenzsystems
CN112066178A (zh) * 2020-09-10 2020-12-11 上海航天电子通讯设备研究所 一种微波成像仪电子组装筒自动调整装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017198264A1 (de) 2017-11-23
EP3458806A1 (de) 2019-03-27
WO2017198264A4 (de) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016103584U1 (de) Vorrichtung zur Kalibrierung eines in die Windschutzscheibe eines Fahrzeuges integrierten Umfeldsensors
EP3329294B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung von assistenzsystemen von fahrzeugen
DE202015008954U1 (de) Vorrichtung zur Kalibrierung von Assistenzsystemen von Fahrzeugen
DE3038755C2 (de)
DE102009009046A1 (de) Messvorrichtung zum Ausrichten wenigstens einer Sensoreinheit eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeuges
DE2751548A1 (de) Kontroll- und messvorrichtung fuer kraftfahrzeug-fahrgestelle
DE102017213421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Referenztargets
DE102019104466A1 (de) Vorrichtung zur Kraftfahrzeug-Spurmessung und Verfahren zur Kraftfahrzeug-Spurmessung
EP3665496B1 (de) Verfahren zur justierung mindestens eines targets an einer justiervorrichtung
WO2018069143A1 (de) Scheinwerfereinstellprüfgerät, scheinwerfereinstellprüfplatz, scheinwerfereinstellgerät und verfahren prüfen einer scheinwerfereinstellung
DE10114799B4 (de) Gestell für eine Lichtstrahlquelle in einer Justagevorrichtung für einen Abstands-Radarsensor und Justagevorrichtung
DE102008010805A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anordnen einer Kalibriertafel vor einem Fahrzeug-Kamerasystem
WO2018153722A1 (de) Messtafel, vorrichtung und verfahren zur fahrzeugvermessung
DE102016117320A1 (de) Fahrbare Trageinheit
EP0158773A1 (de) Radstellungs-Messvorrichtung
EP3444561B1 (de) Vorrichtung zur ausrichtung einer kalibriertafel vor einem fahrzeug
DE112019001067T5 (de) Tragbare fahrzeugsensorkalibrierungsvorrichtung mit einem saugmechanismus
DE2642228C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Fahrzeug-Rahmenteilen
DE102018215321A1 (de) Sensorkalibrierungsvorrichtung zum Einstellen von Fahrzeugsensoren eines Fahrerassistenzsystems
EP3449231B1 (de) Verfahren zur ausrichtung eines scheinwerfereinstellgerätes
DE102018215079A1 (de) Sensorkalibrierungsvorrichtung mit einer speziellen Montagestangenbefestigung
DE102019004918A1 (de) Prüfplatz zum Einstellen von Komponenten eines Kraftfahrzeugs
DE102021208465A1 (de) Mechanische ADAS-Kalibriervorrichtung und Ausrichtung davon
DE102010016215A1 (de) Verfahren zum Messen der Geometrie und/oder Struktur eines Bauteils
EP3002551A1 (de) Referenzsystem und messwertaufnehmer zum einsatz in der fahrzeugvermessung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years