DE202016102878U1 - Kabeltülle und Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung - Google Patents

Kabeltülle und Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung Download PDF

Info

Publication number
DE202016102878U1
DE202016102878U1 DE202016102878.7U DE202016102878U DE202016102878U1 DE 202016102878 U1 DE202016102878 U1 DE 202016102878U1 DE 202016102878 U DE202016102878 U DE 202016102878U DE 202016102878 U1 DE202016102878 U1 DE 202016102878U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable grommet
slit
grommet
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016102878.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conta Clip Verbindungstechnik GmbH
Original Assignee
Conta Clip Verbindungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conta Clip Verbindungstechnik GmbH filed Critical Conta Clip Verbindungstechnik GmbH
Priority to DE202016102878.7U priority Critical patent/DE202016102878U1/de
Publication of DE202016102878U1 publication Critical patent/DE202016102878U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Kabeltülle (1), mit – einem Grundkörper (2) aus einem Kunststoffmaterial; – einer Öffnung (3), die in dem Grundkörper (2) zum Aufnehmen eines Kabels in Längsrichtung des Grundkörpers (2) gebildet ist; und – einer Schlitzung (12), die sich in Längsrichtung des Grundkörpers erstreckt und mit der eine die Öffnung (3) begrenzende Seitenwand des Grundkörpers (2) durchtrennt ist; wobei im Bereich der Schlitzung (12) eine erste nicht ebene Oberfläche (14) mit ersten Oberflächenstrukturen (16) und eine zweite nicht ebene Oberfläche (15) mit zu den ersten Oberflächenstrukturen (16) komplementären zweiten Oberflächenstrukturen (17) einander gegenüberliegend angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kabeltülle und eine Anordnung mit einer Kabelwanddurchfführung.
  • Hintergrund
  • Kabeltüllen dienen zum Aufnehmen eines oder mehrerer Kabel, beispielsweise beim Durchführen des oder der Kabel durch eine Gehäusewand. Ein Grundkörper von Kabeltüllen kann aus einem Kunststoffmaterial bestehen und eine Öffnung aufweisen, durch die das eine oder die mehreren Kabel hindurchgesteckt sind. Der Grundkörper umgreift das oder die Kabeldichten.
  • Zusammenfassung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kabeltülle sowie eine Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung mit verbesserter Dichtung anzugeben.
  • Zur Lösung sind eine Kabeltülle nach dem unabhängigen Anspruch 1 sowie eine Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung nach dem unabhängigen Anspruch 13 geschaffen. Alternative Ausgestaltungen sind Gegenstand von abhängigen Unteransprüchen.
  • Nach einem Aspekt ist eine Kabeltülle mit einem Grundkörper aus einem Kunststoffmaterial und einer Öffnung geschaffen, die in dem Grundkörper zum Aufnehmen eines Kabels in Längsrichtung des Grundkörpers gebildet ist. Die Kabeltülle weist weiterhin eine Schlitzung auf, die sich in Längsachtung des Grundkörpers erstreckt und mit der eine die Öffnung begrenzende Seitenwand des Grundkörpers durchtrennt ist. Im Bereich der Schlitzung sind eine erste nicht ebene Oberfläche mit ersten Oberflächenstrukturen und eine zweite nicht ebene Oberfläche mit zu den ersten Oberflächenstrukturen komplementären zweiten Oberflächenstrukturen einander gegenüberliegend angeordnet.
  • Nach einem weiteren Aspekt ist eine Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung geschaffen, bei der in einem Rahmenbauteil eine oder mehrere Kabeltüllen angeordnet sind, wobei, zumindest in einem Einbauzustand, wenn die eine oder die mehreren Kabeltüllen jeweils ein Kabel mittels Klemmen dichtend aufnehmen, einander gegenüberliegende nicht ebene Oberflächen mit komplementären Oberflächenstrukturen im Bereich einer jeweiligen Schlitzung eines Grundkörpers der Kabeltülle teilweise oder vollständig aufeinanderlegend angeordnet sind.
  • Aufgrund der Oberflächenstrukturen kann die erste und/oder die zweite nicht ebene Oberfläche vollständig frei von ebenen Oberflächenabschnitten sein, die sich entlang der Längsrichtung des Grundkörpers erstrecken.
  • Auf der ersten und/oder zweiten nicht ebenen Oberfläche können die jeweiligen Oberflächenstrukturen die zugeordnete Oberfläche vollständig erfassen.
  • Die ersten und die zweiten Oberflächenstrukturen können teilweise oder vollständig komplementär zueinander ausgebildet sein. Neben einer oberflächenseitigen formkomplementären Ausbildung können zumindest Abschnitte der Oberflächenstrukturen auch hinsichtlich einer jeweiligen Strukturhöhe auf der Oberfläche komplementär ausgebildet sein, sodass beispielsweise eine Strukturerhebung auf der ersten nicht ebenen Oberfläche vollständig in einer zugeordneten komplementären Vertiefung im Bereich der zweiten nicht ebenen Oberfläche aufgenommen sein kann. Erhebung und Vertiefung können hierbei also mit derselben Bau- oder Strukturhöhe ausgebildet sein.
  • Die erste und die zweite nicht ebene Oberflächen können zumindest in einer nicht gespreizten Stellung der Schlitzung formschlüssig aufeinanderliegen. Eine gespreizte Stellung der Schlitzung kann ausgebildet sein, wenn das Kabel durch die Öffnung des Grundkörpers gesteckt ist und das durchgesteckte Kabel einen größeren Umfang als die Öffnung aufweist, so dass die Schlitzung aufgeweitet oder gespreizt wird. Bei dieser oder anderen Ausgestaltungen kann das Kunststoffmaterial ein flexibles oder nachgebendes Material sein. Die nachgebende oder flexible Ausbildung des Kunststoffmaterials ermöglicht beispielsweise ein teilweises Zusammendrücken des Grundkörpers, um so wahlweise die von der Kabeltülle entfaltete Dichtwirkung zu verbessern. In der nicht gespreizten Stellung der Schlitzung können die erste und die zweite nicht ebene Oberfläche vollständig oder teilweise überlappend aufeinander liegen.
  • Die ersten und die zweiten Oberflächenstrukturen können jeweils eine Wellenstruktur aufweisen. Die jeweiligen Wellenstrukturen können in Teilbereichen oder in einem Gesamtbereich einander gegenüberliegender Wellenstrukturen komplementär ausgebildet sein.
  • Die jeweiligen Wellenstrukturen können im Bereich der Schlitzung sich von einer Vorder- zu einer Rückseite des Grundkörpers erstreckend ausgebildet sein. Die jeweiligen Wellenstrukturen können sich ergänzend oder alternativ von einer die Öffnung im Grundkörper begrenzenden Innenwand zur Außenwand des Grundkörpers erstrecken.
  • Die ersten und/oder die zweiten Oberflächenstrukturen können in Blickrichtung entlang der Längsrichtung des Grundkörpers einen oder mehrere Hinterschnitte aufweisen.
  • Der eine oder die mehreren Hinterschnitte können mit einer nicht ebenen Oberfläche mit einer lokalen Oberflächenstruktur gebildet sein, die einer komplementären lokalen Oberflächenstruktur gegenüberliegt. Die komplementären lokalen Oberflächenstrukturen können formschlüssig aufeinanderliegend angeordnet sein.
  • Der eine oder die mehreren Hinterschnitte im Bereich der Schlitzung können zur Längsrichtung des Grundkörpers querstehende Oberflächenabschnitte aufweisen. Die zur Längsrichtung des Grundkörpers querstehenden Oberflächenabschnitte können zur Längsrichtung senkrecht verlaufen.
  • Die ersten und/oder die zweiten Oberflächenstrukturen können eine Sägezahnstruktur aufweisen. Die einander zugeordneten und gegenüberliegenden Sägezahnstrukturen können zueinander komplementär ausgebildet sein.
  • Die Sägezahnstruktur im Bereich der Schlitzung kann sich von der Vorder- zur Rückseite des Grundkörpers erstreckend ausgebildet sein.
  • Es können im Bereich der Schlitzung ein- oder beidseitig gerade in Längsrichtung auslaufende Randabschnitte vorgesehen sein, die frei von den Oberflächenstrukturen sind. Hierbei kann vorgesehen sein, dass sich die jeweilige Oberflächenstruktur auf der ersten und der zweiten nicht ebenen Oberfläche nur in einem inneren vom äußeren Rand beabstandeten Oberflächenbereich erstrecken. Gerade auslaufende Randabschnitte können bei den verschiedenen Ausgestaltungen im Bereich der Vorder- und/oder der Rückseite des Grundkörpers sowie im Bereich der Innenwand der Öffnung und/oder der gegenüberliegenden Außenwand des Grundkörpers vorgesehen sein. Zu diesen Ausgestaltungen alternativ kann vorgesehen sein, dass sich die Sägezahnstruktur oder andere Oberflächenstrukturen von der Innenwand der Öffnung des Grundkörpers zur Außenwand hin durchgehend erstrecken.
  • Die Sägezahnstruktur kann entgegengesetzt ausgerichtete Sägezähne aufweisen. Bei den entgegengesetzt ausgerichteten Sägezähnen auf der ersten und der zweiten nicht ebenen Oberfläche im Bereich der Schlitzung weisen die Zähne entgegengesetzt ausgebildete Schrägen auf.
  • Am Grundkörper können auf einer Außenfläche und/oder im Bereich der Öffnung jeweils eine oder mehrere zur Längsrichtung des Grundkörpers sich quer erstreckende Dichtlippen angeordnet sein. Die Dichtlippen können auf der Außenfläche des Grundkörpers und/oder innerhalb der Öffnung des Grundkörpers jeweils umlaufend ausgebildet sein, sei es durchgehend oder unterbrochen.
  • Der Grundkörper kann konisch ausgebildet sein. Der Grundkörper kann bei dieser oder anderen Ausgestaltungen quer zur Längsrichtung mit einer runden oder einer eckigen Querschnittsfläche gebildet sein.
  • Die Anordnung mit der Kabelwanddurchführung kann zum Beispiel auf einer Wand eines Gehäuses eines Geräts oder eines Schaltschranks angeordnet sein, um ein oder mehrere Kabel mit Hilfe der Kabeltüllen dichtend durch die Wand zu führen.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Im Folgenden werden weitere Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf Fig. einer Zeichnung erläutert. Hierbei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Kabeltülle sowie eine Draufsicht der Kabeltülle; und
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Kabeltülle sowie eine Draufsicht der weiteren Kabeltülle
  • Die 1 und 2 zeigen beispielhafte Ausführungsformen einer Kabeltülle 1, die einen Grundkörper 2 aus einem Kunststoffmaterial aufweist, in welchem eine als Durchbruch ausgebildete Öffnung 3 in Längsrichtung des Grundkörpers 2 angeordnet ist. Die Öffnung 3 dient zum Aufnehmen oder Durchstecken eines Kabels (nicht dargestellt), um dieses dichtend aufzunehmen, insbesondere beim Hindurchführen des Kabels durch eine Wand, beispielsweise eine Wand eines Gehäuses. Bei der Gehäusewand kann es sich um eine Wand eines Geräts oder eines Schaltschranks handeln. Mittels der Kabeltülle kann eine Dichtung gegen Schmutz und/oder Feuchtigkeit ausgebildet sein.
  • Auf einer äußeren Oberfläche 4 des Grundkörpers 2 sind Dichtlippen 5 angeordnet, die bei den gezeigten Ausführungsformen umlaufend durchgehend ausgeführt sind. Die Dichtlippen 5 weisen beispielsweise einen dreieckförmigen Querschnitt auf, wobei die Dichtlippen 5 von einer Vorderseite 6 des Grundkörpers 2 schräg zu einer Rückseite 7 des Grundkörpers 2 ansteigen. Die Dichtlippen 5 sind in Längsrichtung des Grundkörpers 2 in äquidistanten Abständen angeordnet. Alternativ zur gezeigten Ausführungsform können die Dichtlippen 5 umlaufend unterbrochen gebildet sein.
  • Eine vordere Dichtlippe 5a umrandet eine vordere Deckseite 8 des Grundkörpers 2. Auf der vorderen Deckseite 8 ist ein flächiger Vorsprung 9 angeordnet, welcher die Öffnung 3 umgreift. Beim Anordnen der Kabeltülle 1 in einem Aufnahmerahmen einer Wanddurchführung (nicht dargestellt) kann der flächige Vorsprung 9 formschlüssig in einer zugeordneten Aufnahme angeordnet sein.
  • Der Grundkörper 2 weist eine konische Form auf, wobei bei den gezeigten Ausführungsformen die Querschnittsfläche quer zur Längsrichtung des Grundkörpers 2 viereckig ist. Alternativ kann eine runde Querschnittsfläche vorgesehen sein.
  • Auf einer Innenwand 10 der Öffnung 3 sind weitere Dichtlippen 11 angeordnet. Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die weiteren Dichtlippen 11 auf der Innenwand 10 in Längsrichtung des Grundkörpers 2 in äquidistanten Abständen abgeordnet.
  • Die verschiedenen Ausgestaltungen der Kabeltülle 1 in den 1 und 2 weisen jeweils eine Schlitzung 12 auf, die sich von der Vorderseite 6 zur Rückseite 7 des Grundkörpers 2 durchgehend erstreckt. Eine Seitenwand 13 des Grundkörpers 2 wird so durchtrennt. Im Bereich der Schlitzung 12 weisen eine erste und eine zweite nicht ebene Oberfläche 14, 15 zueinander komplementäre Oberflächenstrukturen 16, 17 auf.
  • Die in den 1 und 2 gezeigten Kabeltüllen 1 zeigen eine nicht gespreizte Stellung der Schlitzung 12, sodass die zueinander komplementären Oberflächenstrukturen 16, 17 formschlüssig aufeinander liegen. Bei der Ausführung in 1 sind Sägezahnstrukturen 18. Bei der Ausgestaltung in 2 sind zueinander komplementäre Wellenstrukturen 19 gebildet.
  • Bei der Ausgestaltung in 1 erstrecken sich die Sägezahnstrukturen 18 in einem mittleren Bereich 20, wohingegen in gerade auslaufenden Randbereichen 21 und 22 ebene Oberflächenabschnitte gebildet sind. Eine solche Ausgestaltung kann alternativ auch im Zusammenhang mit der Wellenstruktur 19 vorgesehen sein.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Schutzansprüchen sowie der Zeichnung offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der verschiedenen Ausführungsformen von Bedeutung sein.

Claims (13)

  1. Kabeltülle (1), mit – einem Grundkörper (2) aus einem Kunststoffmaterial; – einer Öffnung (3), die in dem Grundkörper (2) zum Aufnehmen eines Kabels in Längsrichtung des Grundkörpers (2) gebildet ist; und – einer Schlitzung (12), die sich in Längsrichtung des Grundkörpers erstreckt und mit der eine die Öffnung (3) begrenzende Seitenwand des Grundkörpers (2) durchtrennt ist; wobei im Bereich der Schlitzung (12) eine erste nicht ebene Oberfläche (14) mit ersten Oberflächenstrukturen (16) und eine zweite nicht ebene Oberfläche (15) mit zu den ersten Oberflächenstrukturen (16) komplementären zweiten Oberflächenstrukturen (17) einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  2. Kabeltülle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite nicht ebene Oberfläche (14, 15) (zumindest in einer nicht gespreizten Stellung der Schlitzung (12) formschlüssig aufeinanderliegen.
  3. Kabeltülle (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und die zweiten Oberflächenstrukturen (14, 15) jeweils eine Wellenstruktur (18) aufweisen.
  4. Kabeltülle (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Wellenstruktur im Bereich der Schlitzung (12) sich von einer Vorder- zu einer Rückseite (6, 7) des Grundkörpers (2) erstreckend ausgebildet ist.
  5. Kabeltülle (1) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und/oder die zweiten Oberflächenstrukturen (14, 15) in Blickrichtung entlang der Längsrichtung des Grundkörpers (2) einen oder mehrere Hinterschnitte aufweisen.
  6. Kabeltülle (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder die mehreren Hinterschnitte mit einer nicht ebenen Oberfläche mit einer lokalen Oberflächenstruktur gebildet sind, die einer komplementären lokalen Oberflächenstruktur gegenüberliegt.
  7. Kabeltülle (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der eine oder die mehreren Hinterschnitte im Bereich der Schlitzung (12) zur Längsrichtung des Grundkörpers querstehende Oberflächenabschnitte aufweisen.
  8. Kabeltülle (1) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und/oder die zweiten Oberflächenstrukturen (14, 15) eine Sägezahnstruktur (19) aufweisen.
  9. Kabeltülle (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägezahnstruktur (19) im Bereich der Schlitzung (12) sich von der Vorder- zur Rückseite (6, 7) des Grundkörpers (2) erstreckend ausgebildet ist.
  10. Kabeltülle (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägezahnstruktur (19) entgegengesetzt ausgerichtete Sägezähne aufweist.
  11. Kabeltülle (1) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Grundkörper (2) auf einer Außenfläche (4) und/oder im Bereich der Öffnung (3) jeweils eine oder mehrere zur Längsrichtung des Grundkörpers (2) sich quer erstreckende Dichtlippen (5; 11) angeordnet sind.
  12. Kabeltülle (1) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) konisch ausgebildet ist.
  13. Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung, bei der in einem Rahmenbauteil eine oder mehrere Kabeltüllen (1) nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche angeordnet sind, wobei, zumindest in einem Einbauzustand, wenn die eine oder die mehreren Kabeltüllen (1) jeweils ein Kabel mittels Klemmen dichtend aufnehmen, einander gegenüberliegende nicht ebene Oberflächen (14, 15) mit komplementären Oberflächenstrukturen (16, 17) im Bereich einer jeweiligen Schlitzung (12) eines Grundkörpers (2) der Kabeltülle (1) teilweise oder vollständig aufeinanderliegend angeordnet sind.
DE202016102878.7U 2016-05-31 2016-05-31 Kabeltülle und Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung Expired - Lifetime DE202016102878U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102878.7U DE202016102878U1 (de) 2016-05-31 2016-05-31 Kabeltülle und Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016102878.7U DE202016102878U1 (de) 2016-05-31 2016-05-31 Kabeltülle und Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102878U1 true DE202016102878U1 (de) 2017-06-01

Family

ID=59118661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102878.7U Expired - Lifetime DE202016102878U1 (de) 2016-05-31 2016-05-31 Kabeltülle und Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016102878U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017106818U1 (de) 2017-11-09 2018-11-14 Conta-Clip Verbindungstechnik Gmbh Anordnung für eine Kabeldurchführung
EP4113754A1 (de) 2021-07-01 2023-01-04 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Leitungsdurchführung zur führung einer leitung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001052551A (ja) * 1999-08-03 2001-02-23 Nissan Motor Co Ltd グロメット
DE112010005160B4 (de) * 2010-01-19 2013-12-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Durchgangstülle mit Schalldämpfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001052551A (ja) * 1999-08-03 2001-02-23 Nissan Motor Co Ltd グロメット
DE112010005160B4 (de) * 2010-01-19 2013-12-24 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Durchgangstülle mit Schalldämpfer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017106818U1 (de) 2017-11-09 2018-11-14 Conta-Clip Verbindungstechnik Gmbh Anordnung für eine Kabeldurchführung
EP3483996A1 (de) 2017-11-09 2019-05-15 CONTA-CLIP Verbindungstechnik GmbH Anordnung für eine kabeldurchführung
US10957470B2 (en) 2017-11-09 2021-03-23 Conta-Clip Verbindungstechnik Gmbh Assembly for a cable feedthrough
EP4113754A1 (de) 2021-07-01 2023-01-04 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Leitungsdurchführung zur führung einer leitung
DE102021117010A1 (de) 2021-07-01 2023-01-05 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Leitungsdurchführung zur Führung einer Leitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3292604B1 (de) Verfahren zum herstellen einer wanddurchführung für mehrere kabel sowie anordnung
DE202016103494U1 (de) Kabelwanddurchführung und Bausatz
DE102005036857A1 (de) Umspritzte, abgedichtete Drahtdurchführung
DE102011054294A1 (de) Kabeldurchführung und Verfahren zur Montage einer Kabeldurchführung
DE112015006048T5 (de) Leitungsaufnahme-schutzelement
DE102005027771B3 (de) Dichtkörper für Kabeldurchführungen
DE102018118660A1 (de) Elektronische vorrichtung, die an einer industriemaschine angebracht ist
DE202016102878U1 (de) Kabeltülle und Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung
EP0831258B1 (de) Dichtanordnung entlang zweier winkelbildender Ränder eines Wandelements
DE102010019307B4 (de) Hydrauliksystemdichtung
WO2019214894A1 (de) Wanddurchführung
DE102017111834B4 (de) Greif- und Spannvorrichtung
DE202019100362U1 (de) Kabeldurchführung zum Durchführen von Kabel durch ein Trennelement und Anordnung
DE102007014786A1 (de) Bodenblechanordnung für einen Schaltschrank
EP0435075B1 (de) Elastische Tülle
EP3522307A1 (de) Kabelzugentlastung und schirmbefestigung bei einem steckverbindergehäuse
DE102015210565B4 (de) Vorrichtung und verfahren zum befestigen von medienleitungen an einem träger
DE102018221627A1 (de) Kabeldurchführung für einen Durchbruch in einer Platte
DE102020125368B4 (de) Flanschanordnung, Kraftfahrzeuggehäuse sowie Verwendung einer derartigen Flanschanordnung zur Verbindung von elektrisch kontaktierte Komponenten aufweisende Kraftfahrzeugbauteile
DE202011106106U1 (de) Wasserfiltergehäuse
DE102007045280B3 (de) Adapter für elektrische Baugruppe
DE102020134152A1 (de) Schaltschrankanordnung
DE202016106940U1 (de) Gehäusedeckel und Gehäuse mit Verbindungsstelle
DE102006042368A1 (de) Sammeldichtung aus mehreren Einzeldichtelementen
DE202009012606U1 (de) Steckbare elektrische Verbindung zwischen zwei Bauteile aufweisenden Gehäusen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years