DE202016006269U1 - Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche - Google Patents

Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche Download PDF

Info

Publication number
DE202016006269U1
DE202016006269U1 DE202016006269.8U DE202016006269U DE202016006269U1 DE 202016006269 U1 DE202016006269 U1 DE 202016006269U1 DE 202016006269 U DE202016006269 U DE 202016006269U DE 202016006269 U1 DE202016006269 U1 DE 202016006269U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foldable
pockets
bag
rollable
bags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016006269.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016006269.8U priority Critical patent/DE202016006269U1/de
Publication of DE202016006269U1 publication Critical patent/DE202016006269U1/de
Priority to DE102017009369.5A priority patent/DE102017009369B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J9/00Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags
    • B62J9/20Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories
    • B62J9/27Containers specially adapted for cycles, e.g. panniers or saddle bags attached to the cycle as accessories characterised by mounting arrangements, e.g. quick release arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C2003/005Bags having two volumes connected at upper ends, e.g. saddle bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche, welche vom Zweirad abnehmbar und damit unabhängig vom Zweirad verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Taschen (1) über einen Verbindungssteg (2), der an seiner Oberseite zwei Befestigungslaschen (3) und an seiner Unterseite eine Sicherungslasche (8) aufweist, miteinander verbunden sind, und dass an den Vorderseiten (4) und an den Rückseiten (5) der Taschen (1) mit Steckverbindern (10) versehene Befestigungsgurte (9) angeordnet sind, und dass die Faltung der Taschen (1) an der Mittellinie der Längsseite und an der Mittellinie der Schmalseite erfolgt, und dass die so gefalteten Taschen (1) zusammengerollt werden.

Description

  • Zum Transport von verschiedenen Gütern an Zweirädern, wie zum Beispiel Fahrrad, e-bike oder Pedelec, ist es üblich diese mit einem Gepäckträger auszurüsten, welcher feste oder abnehmbare Zweiradtaschen aufnehmen kann. Der Stauraum dieser Taschen soll die Güter vor Umwelteinflüssen schützen sowie einen sicheren Transport gewährleisten. Die Taschen sind meist aus einem festen und relativ unflexiblen Material, relativ schwer und lassen sich nur bedingt im unbenutzten Zustand verkleinern. Deshalb hat man sie für einen spontanen Einkauf entweder nicht dabei oder sie verbleiben sperrig und vor Diebstahl und Umwelteinflüssen ungeschützt am Zweirad. Auch die spontane Nutzung zum Beispiel an Leihrädern ist nicht möglich, da die herkömmlichen Zweiradtaschen abhängig vom jeweiligen Befestigungssystem des Herstellers sind.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 20 2014 005 226 U1 ist eine faltbare Fahrradtasche bekannt, die mit dem Fahrrad fest verbunden ist. Diese Tasche kann von einer gefalteten dreieckigen Grundform, bei Bedarf in eine oktaeterförmige Tasche entfaltet werden. Zum Schutz gegen Umwelteinflüsse sind ein wasserfestes Material und wasserfeste Reißverschlüsse vorgesehen. Nachteilig an dieser Tasche ist, dass sie bei Nichtgebrauch am Fahrrad verbleibt und so weder unabhängig vom Fahrrad noch an anderen Fahrrädern, zum Beispiel Leihrädern, genutzt werden kann.
  • Aus der US 4 125 213 A ist eine zusammenlegbare Transporttasche für Motorräder bekannt, für die ein flexibles Material vorgesehen ist. Diese Tasche ist abnehmbar gestaltet und kann unabhängig vom Motorrad verwendet werden. Nachteilig an dieser Tasche ist, dass sie im gefalteten Zustand ein zu großes Volumen aufweist um sie in einer anderen Tasche, zum Beispiel Damenhandtasche, unterzubringen.
  • Aus der FR 2 274 495 A ist eine zusammenrollbare Tasche bekannt, welche jedoch für eine feste Verbindung mit einem Motorrad oder Fahrrad vorgesehen ist. Nachteilig an dieser Tasche ist, dass sie am Fahrrad verbleibt und so weder unabhängig vom Zweirad noch an anderen Zweirädern, zum Beispiel Leihrädern, genutzt werden können.
  • Aus der DE 94 19 888 U1 ist eine Befestigung für insbesondere zusammenrollbare Taschen für Fahrräder bekannt, welche zum Anbringen an einer im Wesentlichen runden Strebe des Fahrrads vorgesehen ist. Die Taschen können unter Verwendung eines Klettverschlusses mit dem Fahrrad verbunden werden. Nachteilig an den dazugehörigen Taschen ist, dass die Befestigung am Fahrrad verbleibt und deshalb nicht an anderen Fahrrädern, zum Beispiel Leihrädern, genutzt werden können.
  • Aus der US 3 989 174 A ist eine faltbare, als Aktentasche nutzbare Tasche bekannt, welche auch an Fahrrädern angebracht werden kann. Nachteilig an dieser Tasche ist, dass sie im gefalteten Zustand die Abmessungen wie für eine Aktentasche üblich beibehält.
  • Aus der DE 20 2008 006 246 U1 ist eine faltbare Tasche bekannt, deren Material und Faltung es ermöglichen soll diese Tasche in einer Damenhandtasche oder in einer Mantel- oder Jackentasche mitzunehmen. Nachteilig an dieser Tasche ist, dass eine sichere Befestigung an einem Fahrrad weder vorgesehen noch möglich ist.
  • Technische Aufgabe
  • Die Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, eine leichte, bei Nichtgebrauch von einem Zweirad, wie z. B. von einem Fahrrad, e-bike oder Pedelec abnehmbare, zusammenlegbare und zusammenrollbare Zweiradtasche zu entwickeln, welche in einer Tasche, zum Beispiel auch in einer Damenhandtasche, transportiert und jeder Zeit als Zweiradtasche oder auch als normale Einkaufstasche zur Verfügung stehen kann. Die Tasche soll ein einfaches und schnelles Anbringen und Entnehmen am Gepäckträger ermöglichen, sowie die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Zeichnungen
  • 1: Aufbau der Zweiradtasche
  • 2 und 3: Die Befestigung der Zweiradtaschen auf dem Gepäckträger
  • 4: Querschnitt vom Aufbau des Taschenbodens
  • 5: Längsschnitt vom Aufbau des Taschenbodens
  • 6: Sicherung der Zweiradtasche am Zweiradrahmen
  • 7: Aufbau der Tragegriffe im offenen und geschlossenen Zustand
  • 8: Die zum Falten und Aufrollen vorgesehenen Zweiradtaschen
  • 9: Die entlang der Mittellinie der Längsseite gefaltete Zweiradtasche
  • 10: Die entlang der Mittellinie der Schmalseite gefaltete Zweiradtasche
  • 11: Die gefaltete und gerollte Zweiradtasche
  • Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 zu erkennen ist, bestehen die Taschen 1 der Erfindung, aus einer Vorderseite 4, einer Rückseite 5, sowie aus zwei, die Vorder- und Rückseite verbindenden Seitenteilen 6. Die Rückseite 5 ist durch eine geeignete Wahl des Materials versteift. Die beiden Taschen 1 sind über einen Verbindungssteg 2 miteinander fest verbunden. Der Verbindungssteg 2 ist auf seiner Oberseite mit zwei Befestigungslaschen 3 versehen, welche vorzugsweise mit Klettverschluss versehen sind. Auf der Unterseite des Verbindungsstegs 2 ist außerdem eine Sicherungslasche 8 angebracht, mit welcher die aufgerollten Taschen 1 fixiert werden können (vergleiche hierzu auch 11). An der Vorderseite 4 und an der Rückseite 5 der Taschen 1 sind Befestigungsgurte 9 angebracht, welche an ihren freien Enden mit Steckverbindern 10 versehen sind. Diese Befestigungsgurte 9 dienen der zusätzlichen Sicherung der Taschen 1 am Zweiradrahmen 18 (siehe hierzu 6). Alle Teile der Taschen 1 können durch nähen, kleben oder schweißen miteinander verbunden werden.
  • Die 2 und 3 zeigen die Anordnung der Taschen 1 auf dem Gepäckträger 13. Der Verbindungssteg 2 der Taschen 1 liegt mit seiner Unterseite auf dem Gepäckträger 13 auf. Die Oberseite des Verbindungssteges 2 weist zur Gepäckträgerklappe 14. Über der Gepäckträgerklappe 14 werden die Befestigungslaschen 3 vorzugsweise mittels Klettverschluss miteinander verbunden. Durch die Gepäckträgerklappe 14 und die miteinander verbundenen Befestigungslaschen 3 sind die Taschen 1 gegen ein Verrutschen gesichert.
  • Die 4 und 5 zeigen den Taschenboden 7 mit einer zweiteiligen über ein Scharnier 12 faltbar miteinander verbundenen, vorzugsweise aus Kunststoff hergestellten Bodeneinlage 11. Diese Bodeneinlage 11 sichert die Taschen 1 vor einer eventuellen ungewollten Faltung der Zweiradtaschen beim Anbringen und Abnehmen am Rad oder durch Luftströmungen während der Fahrt und einer daraus resultierenden eventuellen Blockierung des Hinterrades.
  • Wie aus 7 ersichtlich, können die Tragegriffe 15 in zwei verschieden Positionen genutzt werden. Einmal dienen sie im eingerollten Zustand als Verschluss der Taschen 1. Dieser Zustand wird vorzugsweise durch Klettverschlüsse 16 gehalten (siehe auch 1). Im offenen Zustand können die Tragegriffe 15 für den Gebrauch der Taschen 1 als Einkaufstaschen genutzt werden.
  • Die 8 bis 10 zeigen die Faltung der Taschen 1. Die Faltung der Taschen 1 erfolgt zunächst durch eine Faltung entlang der Mittellinie der Längsseite (9) und danach durch eine Faltung entlang der Mittellinie der Schmalseite (10). Die Befestigungsgurte 9 liegen, wie aus 9 und 10 ersichtlich ist, dabei übereinander. Die Sicherungslasche 8 liegt außen.
  • Wie aus 11 zu entnehmen ist, werden die gefalteten Taschen 1 von der Seite der Befestigungsgurte 9 zur Mittelinie der Schmalseite hin aufgerollt und können dann mittels der Sicherungslasche 8 fixiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tasche
    2
    Verbindungssteg
    3
    Befestigungslaschen
    4
    Vorderseite
    5
    Rückseite
    6
    Seitenteil
    7
    Taschenboden
    8
    Sicherungslasche
    9
    Befestigungsgurte
    10
    Steckverbinder
    11
    Bodeneinlage
    12
    Scharnier
    13
    Gepäckträger
    14
    Gepäckträgerklappe
    15
    Tragegriff
    16
    Klettverschluss
    17
    Rückseitenverstärkung
    18
    Zweiradgestänge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014005226 U1 [0002]
    • US 4125213 A [0003]
    • FR 2274495 A [0004]
    • DE 9419888 U1 [0005]
    • US 3989174 A [0006]
    • DE 202008006246 U1 [0007]

Claims (5)

  1. Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche, welche vom Zweirad abnehmbar und damit unabhängig vom Zweirad verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Taschen (1) über einen Verbindungssteg (2), der an seiner Oberseite zwei Befestigungslaschen (3) und an seiner Unterseite eine Sicherungslasche (8) aufweist, miteinander verbunden sind, und dass an den Vorderseiten (4) und an den Rückseiten (5) der Taschen (1) mit Steckverbindern (10) versehene Befestigungsgurte (9) angeordnet sind, und dass die Faltung der Taschen (1) an der Mittellinie der Längsseite und an der Mittellinie der Schmalseite erfolgt, und dass die so gefalteten Taschen (1) zusammengerollt werden.
  2. Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (1) im ungenutzten und eingerollten Zustand durch eine Sicherungslasche (8) sicher im eingerollten Zustand gehalten werden.
  3. Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass leichte sowie ultraleichte Materialen mit einem Flächengewicht gleich oder kleiner als 120 g/m2 verwendet werden.
  4. Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Rückseite (5) ein Material mit einem Flächengewicht gleich oder kleiner als 320 g/m2 verwendet wird.
  5. Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodeneinlage (11) mit einem Scharnier (12) versehen ist.
DE202016006269.8U 2016-10-04 2016-10-04 Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche Active DE202016006269U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006269.8U DE202016006269U1 (de) 2016-10-04 2016-10-04 Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche
DE102017009369.5A DE102017009369B4 (de) 2016-10-04 2017-09-28 Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006269.8U DE202016006269U1 (de) 2016-10-04 2016-10-04 Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016006269U1 true DE202016006269U1 (de) 2016-11-17

Family

ID=57536873

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006269.8U Active DE202016006269U1 (de) 2016-10-04 2016-10-04 Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche
DE102017009369.5A Active DE102017009369B4 (de) 2016-10-04 2017-09-28 Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017009369.5A Active DE102017009369B4 (de) 2016-10-04 2017-09-28 Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202016006269U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3461727A1 (de) * 2017-09-28 2019-04-03 Heike de-Quadros Falt- und zusammenrollbare zweiradtasche

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020003112U1 (de) 2020-07-20 2020-08-07 Heike De Quadros Haken für falt- und rollbares Fahrradzubehör zur Befestigung dieser an Zweirädern

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2274495A1 (fr) 1974-06-11 1976-01-09 Hugon Daniel Perfectionnements aux sacoches pour vehicules a deux roues
US3989174A (en) 1975-02-06 1976-11-02 Sidney Norinsky Convertible saddle brief case
US4125213A (en) 1978-02-06 1978-11-14 Watkins Julian W Collapsible luggage for motorcycle
DE9419888U1 (de) 1994-12-14 1995-02-02 Ortlieb Hartmut Befestigung für Fahrradtaschen
DE202008006246U1 (de) 2008-04-21 2008-07-24 PLASTICOS ROMERO, S.A., Molina de Segura Faltbare Tasche
DE202014005226U1 (de) 2014-06-25 2014-11-26 Silvan Horovitz Faltbare Fahrradtasche

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5044699A (en) 1990-06-08 1991-09-03 Carolyn Duty Tote bag with straps
FR2887531A1 (fr) 2005-06-27 2006-12-29 Pierre Andre Lobez Ensemble de portage comportant un sac replie et un tube de rangement
DE102005052289A1 (de) 2005-11-02 2007-05-03 Basil B.V. Fahrradtasche mit seitlichem Zugriff
US20100147918A1 (en) 2008-12-12 2010-06-17 Hensley Patrick L Bag
JP2014524323A (ja) 2011-08-25 2014-09-22 ディービー、イクイップメント、アクティーゼルスカブ 補強された側壁及び可変の長さを有するアクセサリーバッグ
US20150175081A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 White Compass, LLC Method and apparatus for supporting a portable media device
GB2552684A (en) 2016-08-03 2018-02-07 Mawere Oliver Shopping bag and shopping bag attachment

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2274495A1 (fr) 1974-06-11 1976-01-09 Hugon Daniel Perfectionnements aux sacoches pour vehicules a deux roues
US3989174A (en) 1975-02-06 1976-11-02 Sidney Norinsky Convertible saddle brief case
US4125213A (en) 1978-02-06 1978-11-14 Watkins Julian W Collapsible luggage for motorcycle
DE9419888U1 (de) 1994-12-14 1995-02-02 Ortlieb Hartmut Befestigung für Fahrradtaschen
DE202008006246U1 (de) 2008-04-21 2008-07-24 PLASTICOS ROMERO, S.A., Molina de Segura Faltbare Tasche
DE202014005226U1 (de) 2014-06-25 2014-11-26 Silvan Horovitz Faltbare Fahrradtasche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3461727A1 (de) * 2017-09-28 2019-04-03 Heike de-Quadros Falt- und zusammenrollbare zweiradtasche

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017009369A1 (de) 2018-04-05
DE102017009369B4 (de) 2023-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017009369B4 (de) Falt- und zusammenrollbare Zweiradtasche
EP0888958B1 (de) Abnehmbare Sitzbankverkleidung für ein Motorrad
DE202012010145U1 (de) Selbsttragende Zweiradkarosserie
DE102005046125B4 (de) Klappbares Dreirad-Fahrgestell
DE102016207239B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Packtasche an einem Fahrrad
EP3461727A1 (de) Falt- und zusammenrollbare zweiradtasche
DE102017000834A1 (de) Zweiradgepäckträgersystem sowie Verbinder
DE19711042A1 (de) Kombinierter Personen- und Transportroller
EP3378730B1 (de) Fahrradanhänger mit lösbarem transportbehälter
DE19517847A1 (de) Fahrrad- und Kraftradgepäckträger-Schienenschnappschloß-Kopplung
DE102013111159B4 (de) Gepäcktasche für Zweiräder
EP3788907B1 (de) Transportbehälter für ein klappfahrrad
DE202020005287U1 (de) Teilbarer Verbindungssteg für Fahrradzubehör und Fahrradtaschen
DE602005002023T2 (de) Fahrradtasche
DE102022105816B3 (de) Fahrradtasche zur Befestigung an einer Sattelstütze
DE102019208318B4 (de) Multifunktionstasche, die als Rucksack oder als Packtasche verwendbar ist
DE202016006991U1 (de) Zweirad-Handgepäck-Reisekoffer
DE4222386C2 (de) Rucksack mit aussteifendem Trägerteil
DE202010013051U1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und/oder zum Transportieren mindestens eines Gegenstands auf einem Zweiradfortbewegungsmittel
DE4331615A1 (de) Gepäckträgereinrichtung für ein Fahrrad
DE102013222125B4 (de) Gepäcksystem für ein motorisiertes Zweirad
DE202020003112U1 (de) Haken für falt- und rollbares Fahrradzubehör zur Befestigung dieser an Zweirädern
DE102006020688A1 (de) Umbaubare Vorrichtung zum Transport von Fahrrädern und Gepäckstücken
DE202005011064U1 (de) Anhänger für Zweiräder
DE10104958A1 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren von Gepäckstücken auf Zweiradfahrzeugen, insbesondere Fahrrädern

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: SCHEUNEMANN, DETLEF, DIPL.-ING., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years