DE202016000391U1 - Abstützvorrichtung - Google Patents

Abstützvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202016000391U1
DE202016000391U1 DE202016000391.8U DE202016000391U DE202016000391U1 DE 202016000391 U1 DE202016000391 U1 DE 202016000391U1 DE 202016000391 U DE202016000391 U DE 202016000391U DE 202016000391 U1 DE202016000391 U1 DE 202016000391U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
support device
generated
force
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016000391.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016000391.8U priority Critical patent/DE202016000391U1/de
Publication of DE202016000391U1 publication Critical patent/DE202016000391U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B11/00Work holders not covered by any preceding group in the subclass, e.g. magnetic work holders, vacuum work holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Abstützen eines Werkstücks, welche einen axial beweglichen Abstützbolzen 1 enthält, der im Klemmbereich Vk zum Gehäuse 4 und zu einer Klemmeinheit 13 hin eine polygonale-, tetragonale oder quadratische Kontur aufweist, welche einen formschlüssigen Verbund darstellt, der mittels Torsions- und Klemmkraft in seiner axialen Bewegungsfreiheit an beliebiger Position fixiert werden kann.

Description

  • Zum Stand der Technik sind diverse Klemm- und Abstützelemente bekannt, welche mittels hoher Drücke eine Klemmbuchse, mit einem Abstützbolzen per Flächenpressung in axialer Position, fixieren.
  • Ebenso sind Abstützvorrichtungen bekannt, die mittels einer schiefen Ebene direkt einen Abstützbolzen in axialer Position fixieren.
  • Diese Elemente erzeugen entweder nur mit hohem Betriebsdruck oder mit zu großer Baugröße die erforderlichen Abstützkräfte.
  • Ein weiterer Nachteil dieser Elemente ist oftmals das Dehnverhalten unter Druckbeaufschlagung und das Setzverhalten unter Last.
  • Ebenso kann eintretende Feuchtigkeit bei diesen Elementen die Stützkraft erheblich mindern.
  • Bekannt aus Patent DE 195 12 664 C2 , welches außer Kraft ist, ist außerdem eine formschlüssige Torsionsklemmung, welche aber über einen Hebel mit asymmetrischem Gehäuse und ohne zusätzliche Klemmung per S erzeugt wird und mindestens 2 Druckmedienanschlüsse erforderlich sind.
  • Die vorliegende Abstützvorrichtung hat die Aufgabe, die vorangegangenen Nachteile zu verbessern.
  • Die vorliegende Abstützvorrichtung hat den Vorteil, dass diese symmetrisch aufgebaut ist und die Klemmung per Flächenpressung nur einen kleinen Teil der insgesamt erzeugten Klemmkraft generiert.
  • Ebenso mindert eventuell eintretende Feuchtigkeit die Funktion nur unmerklich. Eine Abdichtung gegen eintretende Feuchtigkeit erfolgt mittels des Abstreifers 9.
  • Da diese Ausführung sehr unempfindlich gegen Querkraft ist, kann auch – wie in 4 mit den Bauteilen 21 und 22 dargestellt – eine außermittige Abstützung erfolgen.
  • Die Möglichkeit der außermittigen Abstützung kann nur wegen der hier integrierten Verdrehsicherung erfolgen.
  • Die Abstützvorrichtung kann mittels des Außengewindes 9 in eine Gegenkontur mit beliebiger Einbauhöhe montiert werden.
  • Sowohl das Anstellen des Abstütz-bolzens 1, als auch die Klemmung dessen, können mit nur einem Drückölanschluss erfolgen.
  • Der verjüngte obere Teil der Bau-gruppe, mit der Druckschraube 7, begünstigt die Erreichbarkeit der Abstützposition bei filigranen Bauteilen.
  • Auch abweichende Gehäusebauformen und Dimensionen von der hier dargestellten sind möglich.
  • Vorteilhaft an der gezeigten Lösung ist, dass diese auch mit geringen Betriebsdrücken betätigt werden kann.
  • Der Betriebsdruck beeinflusst nur die Klemmkraft/Abstützkraft, nicht aber die Kraft mit welcher der Abstützbolzen an dem Gegenstück angestellt wird.
  • Die Positionen 1, 4 und 15 sind formschlüssig miteinander verbunden (Vk).
  • Die Funktion der Abstützvorrichtung stellt sich folgendermaßen dar:
    Die in 1 dargestellte Abstützvorrichtung wird in eine Aufnahmekontur eingeschraubt, wobei Pos. 10 die bodenseitige Abdichtung des Druckmediums übernimmt. Wird die Baugruppe nun mit einem Druckmedium beaufschlagt, wird der Steuerkolben 5 gegen ein Federkraft 6 bewegt. Eine weitere, im Abstützbolzen 1 integrierte Feder 8, gewährleistet, dass der Abstützbolzen 1 nun mit einer geringen Federkraft, mittels der Druckschraube 7, den Kontakt zu dem Werkstück herstellt. Da die Druckfedern 12 eine größere Kraft erzeugen als 6 und 8, wird nun erst der Klemm-kolben 2 entlang der Mittelachse bewegt. Dieser wird mittels Pos. 11 gegen Verdrehen gesichert. Das Betätigungselement 20 bewirkt nun, dass in die form-schlüssige Kontur VK, welche im Gehäuse 4 und im Abstützbolzen 1 integriert ist, eine Torsions- und Klemmkraft eingeleitet wird. Diese Kraft wir durch eine schiefe Ebene am Umfang der Klemmscheibe 13 erzeugt. Da die Klemmscheibe geschlitzt ist, wird hier zusätzlich zur eingeleiteten Torsionskraft eine Klemm-kraft erzeugt. Solange die Vorrichtung nun unter Druck steht, wird die Fixierung der axialen Position des Abstützbolzens 1 aufrecht gehalten. Wird die Druckerzeugung unterbrochen, wird zuerst die Klemmscheibe 13 mittels der Federn 12 gelöst und der Klemmkolben 3 zurückgesetzt. Erst dann wird der Abstützbolzen 1, mittels des Steuerkolbens 5, durch die erzeugte Federkraft von 6, zurückgesetzt.
  • Ermittelter Stand der Technik:
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abstützbolzen
    2
    Klemmkolben
    4
    Gehäuse
    5
    Steuerkolben
    6
    Rückstellfeder-Steuerkolben
    7
    Druckschraube
    8
    Anlegefeder
    9
    Einschraubgewinde
    10
    Abdichtung-Druckmedium
    11
    Verdehsicherung-Klemmkolben
    12
    Rückstellfeder-Klemmkolben
    13
    Klemmscheibe
    20
    Betätigungselement
    21
    Druckstück
    22
    Kontermutter
    Vk
    Nicht-kreisförmige Kontur
    S
    Schlitz
    F
    Schräge Führung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19512664 C2 [0006, 0020]
    • EP 1180603 A2 [0020]
    • DE 4311857 A1 [0020]
    • EP 1179392 A2 [0020]
    • DE 102006053490 A1 [0020]
    • DE 10024981 A1 [0020]

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Abstützen eines Werkstücks, welche einen axial beweglichen Abstützbolzen 1 enthält, der im Klemmbereich Vk zum Gehäuse 4 und zu einer Klemmeinheit 13 hin eine polygonale-, tetragonale oder quadratische Kontur aufweist, welche einen formschlüssigen Verbund darstellt, der mittels Torsions- und Klemmkraft in seiner axialen Bewegungsfreiheit an beliebiger Position fixiert werden kann.
  2. Abstützvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Klemmung, mittels eines Klemmstückes 13, durch Torsions- und/oder Klemmkraft erzeugt wird.
  3. Abstützvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuerelement 5 integriert ist, welches die axiale Bewegung formschlüssig zu angrenzenden Führungsbauteilen vollzieht.
  4. Abstützvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben 5 und der Klemmkolben 2 auch doppeltwirkend und ohne Federn betrieben wird.
  5. Abstützvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmung mittels eines Betätigungselementes 20 über eine, am Umfang platzierte Schrägkontur F erzeugt wird.
  6. Abstützvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung des Klemmteils 13 mittels eines Hebelwerkes erzeugt wird.
  7. Abstützvorrichtung nach einem der vorangegangene Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese keine Steuereinheit 5 enthält, und stattdessen der Abstützbolzen im ausgefahrenen Zustand gegen eine Federkraft in das Gehäuse hineingedrückt wird, bevor die Klemmkraft erzeugt wird.
  8. Abstützvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigung des Klemmteils 13 über eines Konus erzeugt wird.
DE202016000391.8U 2016-01-21 2016-01-21 Abstützvorrichtung Expired - Lifetime DE202016000391U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000391.8U DE202016000391U1 (de) 2016-01-21 2016-01-21 Abstützvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000391.8U DE202016000391U1 (de) 2016-01-21 2016-01-21 Abstützvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016000391U1 true DE202016000391U1 (de) 2016-02-29

Family

ID=55531539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016000391.8U Expired - Lifetime DE202016000391U1 (de) 2016-01-21 2016-01-21 Abstützvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016000391U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107671562A (zh) * 2017-11-09 2018-02-09 贵州航帆精密机械制造有限公司 一种工件夹紧装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311857A1 (de) 1993-04-10 1994-10-13 David Fischer Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE19512664C2 (de) 1995-04-05 1997-03-20 Heidelberger Druckmasch Ag Abstützvorrichtung
DE10024981A1 (de) 2000-05-19 2001-11-22 Roemheld A Gmbh & Co Kg Spann- und Stützelement
EP1180603A2 (de) 2000-08-09 2002-02-20 A. Römheld GmbH & Co KG Stützelement
DE102006053490A1 (de) 2006-11-14 2008-05-15 Hydrokomp Hydraulische Komponenten Gmbh Stützelement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311857A1 (de) 1993-04-10 1994-10-13 David Fischer Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE19512664C2 (de) 1995-04-05 1997-03-20 Heidelberger Druckmasch Ag Abstützvorrichtung
DE10024981A1 (de) 2000-05-19 2001-11-22 Roemheld A Gmbh & Co Kg Spann- und Stützelement
EP1179392A2 (de) 2000-05-19 2002-02-13 A. Römheld GmbH & Co KG Spann-und Stützelement
EP1180603A2 (de) 2000-08-09 2002-02-20 A. Römheld GmbH & Co KG Stützelement
DE102006053490A1 (de) 2006-11-14 2008-05-15 Hydrokomp Hydraulische Komponenten Gmbh Stützelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107671562A (zh) * 2017-11-09 2018-02-09 贵州航帆精密机械制造有限公司 一种工件夹紧装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2193282B1 (de) Hydraulisches element
DE102008053710A1 (de) Elektrische Einrichtung zur Verschleißerkennung elastomerer dynamischer Dichtu ngen
EP2652764B1 (de) Speichermodul für einen hydraulischen federspeicherantrieb
DE102015100978A1 (de) Aufstellvorrichtung für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE10322585B4 (de) Ventilbaukastensysteme
DE102007005980A1 (de) Vorrichtung zur gesteuerten Betätigung eines Schaltorgans eines Ventils
DE202016000391U1 (de) Abstützvorrichtung
EP2867556A1 (de) Scheibenbremse
DE202016002983U1 (de) Abstützvorrichtung
DE1752358B1 (de) UEberlastsicherung an Pressen
DE202010011199U1 (de) Externe Verriegelung axial bewegter Teile für Hydraulik- oder Pneumatikzylinder
DE102011053854B4 (de) Anhebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009056547A1 (de) Vorrichtung zum Längen- und/oder Lastausgleich zwischen mindestens zwei Tragmitteln
DE102007059765A1 (de) Federbein mit Stellhülse
DE3108973A1 (de) Steuerkopf fuer doppelsitzventile mit zwei unabhaengig voneinander bewegbaren ventiltellern
DE102013016545A1 (de) Heizkörperventil
DE102012109681A1 (de) Spannvorrichtung zum Dehnen eines Gewindebolzens
DE2308453A1 (de) Ventil zur temperaturabhaengigen steuerung eines gasfoermigen oder fluessigen mediums
DE902573C (de) Walzenmuehle
DE102013005621B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen hydromechanischen Federspeicherantrieb einer gasisolierten Schaltanlage
DE102011004473A1 (de) Crimpwerkzeug
DE1245190B (de) Geraet zur UEberwachung der zulaessigen Endlage von geringfuegig bewegbaren Bauteilen
DE2359751B2 (de)
DE102008024852A1 (de) Kraftübertragungsanordnung für ein Fahrzeugbremssystem
DE3812735A1 (de) Bauelementensatz fuer 2-wege-einbauventile

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years