DE202016000141U1 - Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds - Google Patents

Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds Download PDF

Info

Publication number
DE202016000141U1
DE202016000141U1 DE202016000141.9U DE202016000141U DE202016000141U1 DE 202016000141 U1 DE202016000141 U1 DE 202016000141U1 DE 202016000141 U DE202016000141 U DE 202016000141U DE 202016000141 U1 DE202016000141 U1 DE 202016000141U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
din
punch
pad
mobile base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016000141.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIEPO GmbH
Original Assignee
DIEPO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIEPO GmbH filed Critical DIEPO GmbH
Priority to DE202016000141.9U priority Critical patent/DE202016000141U1/de
Publication of DE202016000141U1 publication Critical patent/DE202016000141U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • G01N3/14Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces generated by dead weight, e.g. pendulum; generated by springs tension
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/12Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons
    • A47C31/123Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons for beds or mattresses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds in Annäherung an DIN ENV 14443, DIN 68888 und DIN EN 1957, die zerlegbar ist und auf einer mobilen Grundplatte ein Führungsrohr aufweist, wobei sich in dem Führungsrohr ein Stiel eines Stempels befindet, dessen Stirnseite auf dem zu vermessenden Polster während der Messung aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewichtsadapter an oder in dem Stiel vorgesehen ist, durch den ein vorgeeichtes Gewicht einen definierten Druck auf die Stirnseite des Stempels und damit auf das zu vermessende Polster ausübt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mobiles Messgerät zur Bestimmung des Stauchhärte-Unterschieds in Annäherung der Normen DIN ENV 14443, DIN 68888 und DIN EN 1957, insbesondere eine Vorrichtung zur Messung der Stauchhärte von losen und festverbundenen Polstern/Matratzen an Sitz-/Liegenmöbeln.
  • Bekannt sind vor allem stationäre Geräte zur Überprüfung beispielsweise der Einsinktiefe eines Polstermöbels. Dabei muss ein in der Regel voluminöses Polstermöbel an den Ort gebracht werden, an dem es vermessen werden kann. Nachteilig dabei ist, dass diese Transporte aufwändig sind und daher die Messung sehr kostspielig.
  • Des Weiteren ist aus der 20 2009 011 487.2 eine Vorrichtung zur Messung der Stauchhärte von Polstermöbeln bekannt, die mobil ist, aber bezüglich des Messkomforts verbessert werden kann.
  • Es besteht der Bedarf diesen Stand der Technik zu flexibler zu gestalten und insbesondere die bekannte mobile Vorrichtung zur Messung der Stauchhärte eines Polstermöbels kundenfreundlicher zu konzipieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung, wie sie in der Beschreibung, den Ansprüchen und den Figuren offenbart wird, gelöst.
  • Lösung der Aufgabe und Gegenstand der Erfindung ist daher eine Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds in Annäherung an DIN ENV 14443, DIN 68888 und DIN EN 1957 die zerlegbar ist und auf einer mobilen Grundplatte ein Führungsrohr aufweist, wobei sich in dem Führungsrohr der Stiel eines Stempels befindet, dessen Stirnseite auf dem zu vermessenden Polster aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewichtsadapter an oder in dem Stiel vorgesehen ist, durch den zumindest ein vorgeeichtes Gewicht einen definierten Druck auf die Stirnseite des Stempels und damit auf das zu vermessende Polster ausübt.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung befindet sich die Führungsschiene auf der, dem Stempel gegenüberliegenden, Seite der mobilen Grundplatte.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung befindet sich der Gewichtsadapter auf der Seite der mobilen Grundplatte wo die Führungsschiene ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist die mobile Grundplatte während der Messung über ein Gestell unabhängig vom zu vermessenden Polster fixiert. Dabei kann das zu vermessende Polster eine Matratze sein und die Grundplatte – oder ein Gestänge, das die Grundplatte bildet – ist am Bettrahmen während der Messung fixiert.
  • Beispielsweise kann die mobile Grundplatte über ein Gestell am Boden fixiert sein. Beispielsweise können an der Grundplatte teleskopartig ausziehbare Füße angebracht sein, die beim Fixieren der Grundplatte auf den Boden gestellt werden. Die Höhe des Gestells kann jeweils teleskopartig ausziehbar und variabel einstellbar konzipiert sein.
  • Insbesondere kann die mobile Grundplatte auch während des Betriebs auf saugknopfartige Füße gestellt sein oder über Schraubklemmen an einem Fixpunkt außerhalb des Polsters fixiert sein, wobei die Stangen, die zu den Füßen oder den Schraubklemmen führen, beispielsweise entweder lösbar oder zusammenklappbar mit der Grundplatte verbunden sind.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Grundplatte selbst auch keine zusammenhängende Fläche sondern zusammenklappbar und/oder ausziehbar, beispielsweise auch einfach ein Rahmen, so dass die mobile Grundplatte während des Transportes zusammengeklappt und/oder eingeschoben ist und beim Vermessen des Polsters auf verschiedene Größen und/oder Höhen variabel ausgefahren und aufgeklappt werden kann. Es ist durchaus auch vorgesehen, dass die Grundplatte oder der Rahmen, den die Grundplatte bildet, nicht horizontal sondern schräg aufgebaut und fixiert ist, während die Messung durchgeführt wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Stempel mit dem Stiel beweglich verbunden, so dass die Auflagefläche des Stempels auf dem zu vermessenden Polster optimiert und dem jeweiligen Polster und/oder der Matratze formgenau angepasst werden kann.
  • Dabei kann beispielsweise ein Gelenk, wie ein Kugelgelenk vorgesehen sein, durch das der Stempel mit dem Stiel verbunden ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung noch anhand einer Figur näher erläutert:
  • Die Figur zeigt eine schematische Ansicht einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung in zerlegtem Zustand:
    Mittig zu erkennen ist eine Grundplatte 1, hier als Vollplatte ausgeführt, wobei die Grundplatte 1 nach einer anderen Ausführungsform auch nur über ein Gestänge gebildet werden kann. Die Grundplatte 1 hat die Funktion erstens, unabhängig vom zu vermessenden Polster oder der zu vermessenden Matratze während der Messung fixierbar zu sein und zweitens eine Aussparung 2 zur Verfügung zu stellen, durch die diese Fixierung an das Führungsrohr 3, in dem der Stiel 4 des Stempels 5 auf und ab bewegt werden kann, weitergegeben wird. Wie genau diese Funktionalitäten realisiert werden, ob über eine Grundplatte 1, wie hier gezeigt, die eine Fläche bildet oder über ein Gestänge, das das Führungsrohr 3 hält, ist nach der Erfindung unerheblich.
  • Jedenfalls in der vorliegend gezeigten Ausführungsform wird das Führungsrohr 3 über eine geschraubte Befestigung 6 auf der Grundplatte 1 gehalten und damit kann auch die Fixierung der Grundplatte 1 unabhängig vom zu vermessenden Polster oder der zu vermessenden Matratze auf das Führungsrohr 3 übertragen werden.
  • Nach der hier gezeigten Ausführungsform der Erfindung hat das Führungsrohr 3 eine Aussparung 7 mit einer Skala 8, durch die die Bewegung des Stiels 4 und damit die Messung geeicht und abgelesen werden kann. Der Stiel 4 hat an seinem dem Stempel 5 entgegengesetzten Ende 9 einen Gewichtsadapter 10 über den verschiedene Gewichte, beispielsweise ein 10 kg Gewicht auf den Stiel 4 aufbringbar sind, durch die dann während der Messung ein genormter Druck über den Stempel 5 auf das Polster (hier nicht gezeigt) ausgeübt wird.
  • Zur Schonung der zu vermessenden Polster können an allen Stellen der Vorrichtung Schonbezüge aufgebracht sein, zum einen um die Optik des Gerätes zu verbessern und zum anderen um Ecken und Kanten abzumildern.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform, die in 1 wiedergegeben ist, ist der Stempel 5 mit dem Stiel 4 über ein Gelenk 11 verbunden, so dass die Auflagefläche des Stempels 5 auf dem zu vermessenden Polster (hier nicht gezeigt) optimiert wird. Beispielsweise ist der Stiel 4 in einem Schaft 12 am Stempel 5 lösbar befestigt. Die Seitenflächen 13 der Grundplatte 1 sind bei der hier gezeigten Ausführungsform mit einem Schonbelag (schraffiert gezeichnet) überzogen.
  • Alle Einzelteile der Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds in Annäherung an DIN ENV 14443, DIN 68888 und DIN EN 1957 passen bequem in einen entsprechenden Koffer und können beispielsweise durch einfaches Ineinanderstecken, Aufklappen und/oder Verschrauben allerorts mobil eingesetzt werden.
  • Durch die Erfindung wird erstmals ein mobiles Prüfgerät zur Vermessung der Stauchhärte von Polstern und/oder Matratzen zur Verfügung gestellt, das – obwohl zerlegt in einem Koffer gut transportierbar – doch eine geeichte Messung des Stauchunterschieds von losen und festverbundenen Polstern/Matratzen an Sitz-/Liegenmöbeln ermöglicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Normen DIN ENV 14443 [0001]
    • DIN 68888 [0001]
    • DIN EN 1957 [0001]
    • DIN ENV 14443 [0006]
    • DIN 68888 [0006]
    • DIN EN 1957 [0006]
    • DIN ENV 14443 [0021]
    • DIN 68888 [0021]
    • DIN EN 1957 [0021]

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds in Annäherung an DIN ENV 14443, DIN 68888 und DIN EN 1957, die zerlegbar ist und auf einer mobilen Grundplatte ein Führungsrohr aufweist, wobei sich in dem Führungsrohr ein Stiel eines Stempels befindet, dessen Stirnseite auf dem zu vermessenden Polster während der Messung aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewichtsadapter an oder in dem Stiel vorgesehen ist, durch den ein vorgeeichtes Gewicht einen definierten Druck auf die Stirnseite des Stempels und damit auf das zu vermessende Polster ausübt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei sich die Führungsschiene auf der dem Stempel gegenüberliegenden Seite der mobilen Grundplatte befindet.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei sich der Gewichtsadapter auf der Seite der mobilen Grundplatte befindet, wo auch die Führungsschiene ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die mobile Grundplatte während der Messung über ein Gestell unabhängig vom Polster fixiert ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die mobile Grundplatte ein Rahmen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Grundplatte auf teleskopartig ausfahrbaren Beinen steht.
  7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Stempel mit dem Stiel beweglich verbunden ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Stempel mit dem Stiel über ein Gelenk verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Stempel mit dem Stiel über ein Kugelgelenk verbunden ist.
DE202016000141.9U 2016-01-13 2016-01-13 Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds Active DE202016000141U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000141.9U DE202016000141U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000141.9U DE202016000141U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016000141U1 true DE202016000141U1 (de) 2016-02-05

Family

ID=55406429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016000141.9U Active DE202016000141U1 (de) 2016-01-13 2016-01-13 Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016000141U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016103247U1 (de) 2016-06-20 2017-04-20 Weinmann - Sondermaschinen u. Steuerungsbau GmbH Messmittel zur Messung der Stauchhärte und/oder der Einsinktiefe von Schaumstoffen und/oder Polsterungen
EP3244187A1 (de) 2016-05-12 2017-11-15 Weinmann Sondermaschinen ud Steuerungsbau GmbH Vorrichtung und verfahren zur prüfung der stauchhärte von schaumstoffen und/oder polsterungen, insbesondere matratzen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 68888
DIN EN 1957
DIN ENV 14443
Normen DIN ENV 14443

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3244187A1 (de) 2016-05-12 2017-11-15 Weinmann Sondermaschinen ud Steuerungsbau GmbH Vorrichtung und verfahren zur prüfung der stauchhärte von schaumstoffen und/oder polsterungen, insbesondere matratzen
DE102016108799A1 (de) 2016-05-12 2017-11-16 Weinmann - Sondermaschinen u. Steuerungsbau GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung der Stauchhärte von Schaumstoffen und/oder Polsterungen, insbesondere Matratzen
DE202016103247U1 (de) 2016-06-20 2017-04-20 Weinmann - Sondermaschinen u. Steuerungsbau GmbH Messmittel zur Messung der Stauchhärte und/oder der Einsinktiefe von Schaumstoffen und/oder Polsterungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710647A1 (de) Abgeglichener, tragbarer sockel
DE202016000141U1 (de) Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds
DE102005016198A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum optimaleren Liegen und Sitzen
AT516135B1 (de) Vorrichtung zur Posturographie
EP2264413A1 (de) Personenwaage mit einer Messvorrichtung zum Ermitteln einer Körpergröße
DE102009060544A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung mit magnetischen Feldern
DE102016000175A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Stauchhärteunterschieds
DE102012021872A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer Rüttelprüfung eines Fahrzeugs
DE102021103393A1 (de) Multifunktionsmöbel für ein Campingfahrzeug
DE102014008557A1 (de) Vorrichtung zur Messung einer Körperlänge und eines Körpergewichtes
DE1824237U (de) Pneumatische verstellbare rueckenstuetze fuer sitze.
DE202016103247U1 (de) Messmittel zur Messung der Stauchhärte und/oder der Einsinktiefe von Schaumstoffen und/oder Polsterungen
DE202009011487U1 (de) Vorrichtung zur Messung der Stauchhärte von Polstermöbel
EP2559379B1 (de) Messzirkel zum Vermessen des menschlichen Körpers
EP0199115B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Anpassung eines Lattenrostes
DE102018002483A1 (de) Kombinationsmöbel sowie Sitzmöbel
DE102014119357A1 (de) Verfahren zur Montage mindestens eines Einbauteils in ein Kunststoff-Außenbauteil eines Kraftfahrzeuges
DE1274818B (de) Vorrichtung zur Pruefung der Festigkeit von hoelzernen Bauelementen, insbesondere von Holzmasten und Holzschwellen
DE692754C (de) Einrichtung an ortsbeweglichen Feldmessgeraeten
DE895963C (de) Zu einem Doppelbett herrichtbare Couch
Lommatzsch The challenge of asthma: Important developments in diagnosis and therapy
DE102014220661B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Ausrichtung von Einheiten eines medizinischen Geräts
DE202013008705U1 (de) Tisch mit zwei einstellbaren Höhen
DE202010000106U1 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines Prüflings mittels einer Sonde
DE102010014681A1 (de) Medizinische Messhilfe zum Messen von Beinen am liegenden, sitzenden und stehenden Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years