DE202015105553U1 - Collector and distributor unit for a heating system - Google Patents

Collector and distributor unit for a heating system Download PDF

Info

Publication number
DE202015105553U1
DE202015105553U1 DE202015105553.6U DE202015105553U DE202015105553U1 DE 202015105553 U1 DE202015105553 U1 DE 202015105553U1 DE 202015105553 U DE202015105553 U DE 202015105553U DE 202015105553 U1 DE202015105553 U1 DE 202015105553U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
connections
collector
heating system
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015105553.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SINUSVERTEILER GmbH
Original Assignee
SINUSVERTEILER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SINUSVERTEILER GmbH filed Critical SINUSVERTEILER GmbH
Priority to DE202015105553.6U priority Critical patent/DE202015105553U1/en
Publication of DE202015105553U1 publication Critical patent/DE202015105553U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
    • F24D3/1066Distributors for heating liquids

Abstract

Sammler- und Verteilereinheit für eine Heizungsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kaskadeneinheit (1) für zwei oder mehr Heizkessel (2) ist, mit einer Vorlaufkammer (11) und einer Rücklaufkammer (12), die jeweils mit vorbereiteten, lagegerechten Vorlaufanschlüssen (14) und Rücklaufanschlüssen (15) für die Vorläufe (21) und Rückläufe (22) der Heizkessel (2) versehen sind, und dass die Vorlaufkammer (11) und die Rücklaufkammer (12) weiterhin mit jeweils wenigstens einem vorbereiteten, lagegerechten Wärmetauscheranschluss (13.1, 13.2) für zwei primärseitige Anschlüsse (31, 32) eines die Kesselkreise der Heizungsanlage von wenigstens einem Verbraucherkreis der Heizungsanlage hydraulisch trennenden Wärmetauschers (3) versehen sind.Collector and distributor unit for a heating system, characterized in that it is a cascade unit (1) for two or more boilers (2), with a flow chamber (11) and a return chamber (12), each with prepared, positionally correct flow connections (14 ) and return connections (15) for the headers (21) and return lines (22) of the boilers (2) are provided, and that the flow chamber (11) and the return chamber (12) each with at least one prepared, level heat exchanger connection (13.1, 13.2) for two primary-side connections (31, 32) of a boiler circuits of the heating system of at least one consumer circuit of the heating system hydraulically separating heat exchanger (3) are provided.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sammler- und Verteilereinheit für eine Heizungsanlage. Solche Sammler- und Verteilereinheiten werden eingesetzt, wenn eine Heizungsanlage mehrere Heizkessel und/oder mehrere Verbraucherkreise aufweist, und dienen dazu, das in den Heizkesseln erhitzte Wärmetransportmedium, wie Wasser, zu sammeln und dann auf die Verbraucherkreise zu verteilen sowie dazu, das aus den Verbraucherkreisen zurückströmende, abgekühlte Wärmetransportmedium zu sammeln und dann auf die Heizkessel zur erneuten Erhitzung zu verteilen. Zur hydraulischen Entkopplung der Kesselkreise auf der einen Seite von den Verbraucherkreisen auf der anderen Seite ist die Anordnung einer hydraulischen Weiche zwischen den Kesselkreisen und den Verbraucherkreisen üblich, wobei die hydraulische Weiche baulich in die Sammler- und Verteilereinheit integriert sein kann. The present invention relates to a collector and distributor unit for a heating system. Such collector and distributor units are used when a heating system has several boilers and / or several consumer circuits, and serve to collect the heated in the boilers heat transfer medium, such as water, and then distribute it to the consumer circuits and to that from the consumer circuits to collect backflowing, cooled heat transfer medium and then distribute it to the boiler for reheating. For hydraulic decoupling of the boiler circuits on one side of the consumer circuits on the other hand, the arrangement of a hydraulic switch between the boiler circuits and the consumer circuits is common, the hydraulic switch can be structurally integrated into the collector and distributor unit.

Ein Beispiel für eine derartige Sammler- und Verteilereinheit ist in der Schrift DE 20 2008 010 751 U1 beschrieben. In den Kesselkreisen und den Verbraucherkreisen fließt dabei ein einziges gemeinsames Wärmeträgermedium. Die in dieser Sammlerund Verteilereinheit vorgesehene hydraulische Weiche sorgt dabei für einen Ausgleich bei unterschiedlichen Volumenströmen an Wärmeträgermedium in den Kesselkreisen einerseits und in den Verbraucherkreisen andererseits, bewirkt also deren hydraulische Entkopplung.An example of such a collector and distributor unit is in the document DE 20 2008 010 751 U1 described. A single common heat transfer medium flows in the boiler circuits and the consumer circuits. The provided in this collector and distributor unit hydraulic switch ensures a balance at different flow rates of heat transfer medium in the boiler circuits on the one hand and in the consumer circuits on the other hand, thus causing their hydraulic decoupling.

Bei modernen Heizungsanlagen besteht allerdings zunehmend der Wunsch, die Kesselkreise einerseits und die Verbraucherkreise andererseits nicht nur hydraulisch voneinander zu entkoppeln, sondern sie hydraulisch vollständig voneinander zu trennen. Daher stellt sich die Aufgabe, eine Sammler- und Verteilereinheit für eine Heizungsanlage, wie eingangs angegeben, zu schaffen, welche es auf technisch einfache Art und Weise und mit geringem Installationsaufwand beim Aufbau einer Heizungsanlage ermöglicht, die Kesselkreise einerseits und die Verbraucherkreise andererseits hydraulisch vollständig voneinander zu trennen. In modern heating systems, however, there is an increasing desire not only hydraulically decouple the boiler circuits on the one hand and the consumer circuits from each other, but to separate them completely hydraulically from each other. Therefore, the task of creating a collector and distributor unit for a heating system, as stated above, which makes it possible in a technically simple manner and with little installation effort in building a heating system, the boiler circuits on the one hand and the consumer circuits on the other hand hydraulically completely from each other to separate.

Eine erste Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einer Sammler- und Verteilereinheit für eine Heizungsanlage, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine Kaskadeneinheit für zwei oder mehr Heizkessel ist, mit einer Vorlaufkammer und einer Rücklaufkammer, die jeweils mit vorbereiteten, lagegerechten Kesselanschlüssen für die Vorläufe und Rückläufe der Heizkessel versehen sind, und dass die Vorlaufkammer und die Rücklaufkammer weiterhin mit jeweils wenigstens einem vorbereiteten, lagegerechten Wärmetauscheranschluss für zwei primärseitige Anschlüsse eines die Kesselkreise der Heizungsanlage von wenigstens einem Verbraucherkreis hydraulisch trennenden Wärmetauschers versehen sind.A first solution of this object is achieved according to the invention with a collector and distributor unit for a heating system, which is characterized in that it is a cascade unit for two or more boilers, with a flow chamber and a return chamber, each with prepared, positional boiler connections for the heats and return flows of the boilers are provided, and that the flow chamber and the return chamber are further provided with at least one prepared, level heat exchanger connection for two primary-side connections of a boiler circuits of the heating system of at least one consumer circuit hydraulically separating heat exchanger.

Mit der erfindungsgemäßen Kaskadeneinheit wird ein sehr einfaches und dadurch zeit- und kostensparendes Anschließen eines Wärmetauschers zur hydraulischen Trennung zwischen den Kesselkreisen einerseits und dem oder den Verbraucherkreisen andererseits an die Kaskadeneinheit ermöglicht. Vorteilhaft ist es nicht erforderlich, besondere Rohrleitungsabschnitte individuell anzufertigen, einzubauen und zu isolieren, die den Wärmetauscher mit der Vorlaufkammer und mit der Rücklaufkammer der Kaskadeneinheit verbinden. With the cascade unit according to the invention a very simple and thereby time and cost-saving connection of a heat exchanger for hydraulic separation between the boiler circuits on the one hand and the one or more consumer circuits on the other hand allows the cascade unit. Advantageously, it is not necessary to customize special pipe sections to install and isolate, which connect the heat exchanger with the flow chamber and with the return chamber of the cascade unit.

Um der als Kaskadeneinheit für zwei oder mehr Heizkessel ausgeführten Sammlerund Verteilereinheit einen zusätzlichen Nutzen zu verleihen, ist vorgesehen, dass die Einheit einen Tragrahmen aufweist, an welchem die zugehörigen Heizkessel anbringbar sind. Eigene, an einer Wand oder Decke oder auf dem Boden eines Heizungsraums anzubringende oder aufzustellende Traggestelle für die Heizkessel werden somit nicht benötigt, was weiteren Montage- und Kostenaufwand einspart.In order to add value to the collector and distributor unit designed as a cascade unit for two or more boilers, it is provided that the unit has a support frame to which the associated boilers can be attached. Own, to be mounted on a wall or ceiling or on the floor of a boiler room or aufzustellende supporting frames for the boiler are therefore not needed, which saves further assembly and cost.

Eine zweite Lösung der oben gestellten Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einer Sammler- und Verteilereinheit für eine Heizungsanlage, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie ein Verbraucherkreisverteiler für zwei oder mehr Verbraucherkreise ist, mit einer Vorlaufkammer und einer Rücklaufkammer, die jeweils mit vorbereiteten, lagegerechten Verbraucherkreisanschlüssen für die Vorläufe und Rückläufe der Verbraucherkreise versehen sind, und dass die Vorlaufkammer und die Rücklaufkammer weiterhin mit jeweils wenigstens einem vorbereiteten, lagegerechten Wärmetauscheranschluss für zwei sekundärseitige Anschlüsse eines wenigstens einen Kesselkreis der Heizungsanlage von den Verbraucherkreisen hydraulisch trennenden Wärmetauschers versehen sind.A second solution of the above object succeeds according to the invention with a collector and distributor unit for a heating system, which is characterized in that it is a consumer circuit distributor for two or more consumer circuits, with a flow chamber and a return chamber, each with prepared, level consumer circuit connections for the headers and return lines of the consumer circuits are provided, and that the flow chamber and the return chamber are further provided with at least one prepared, level heat exchanger connection for two secondary side connections of at least one boiler circuit of the heating system of the load circuits hydraulically separating heat exchanger.

Mit dem erfindungsgemäßen Verbraucherkreisverteiler wird ebenfalls ein sehr einfaches und dadurch zeit- und kostensparendes Anschließen eines Wärmetauschers zur hydraulischen Trennung zwischen wenigstens einem Kesselkreis einerseits und den Verbraucherkreisen andererseits an den Verbraucherverteiler ermöglicht. Vorteilhaft ist es nicht erforderlich, besondere Rohrleitungsabschnitte individuell anzufertigen, einzubauen und zu isolieren, die den Wärmetauscher mit der Vorlaufkammer und mit der Rücklaufkammer des Verbraucherkreisverteilers verbinden. With the consumer circuit distributor according to the invention also a very simple and thereby time and cost-saving connection of a heat exchanger for hydraulic separation between at least one boiler circuit on the one hand and the consumer circuits on the other hand to the consumer distributor is possible. Advantageously, it is not necessary to customize special pipe sections to install and isolate, which connect the heat exchanger with the flow chamber and with the return chamber of the consumer circuit manifold.

Für alle zuvor angegebenen Ausführungen der Sammler- und Verteilereinheit ist bevorzugt weiter vorgesehen, dass sie ein balkenförmiges, im Einbauzustand horizontal ausgerichtetes Gehäuse aufweist, in welchem die Vorlaufkammer und die Rücklaufkammer übereinander angeordnet sind. Hiermit werden eine vorteilhaft kompakte Bauform sowie eine günstige Anschlusslage für die Heizkessel und/oder für die Verbraucherkreise erreicht.For all above-mentioned embodiments of the collector and distributor unit is preferably further provided that it is a bar-shaped, in the installed state horizontally oriented housing in which the flow chamber and the return chamber are arranged one above the other. This achieves an advantageously compact design and a favorable connection position for the boilers and / or for the consumer circuits.

Aus Gründen einer günstigen räumlichen Anordnung des Wärmetauschers innerhalb der Heizungsanlage relativ zu dem zuvor erwähnten Gehäuse ist vorgesehen, dass die Wärmetauscheranschlüsse an einem Stirnende des Gehäuses angeordnet sind.For reasons of a favorable spatial arrangement of the heat exchanger within the heating system relative to the aforementioned housing is provided that the heat exchanger connections are arranged at a front end of the housing.

Im Sinne einer flexiblen und variablen Nutzung der Sammler- und Verteilereinheit ist vorzugsweise je ein Paar von zwei Wärmetauscheranschlüssen an jedem Stirnende des Gehäuses angeordnet. Beim Aufbau einer Heizungsanlage kann dann noch vor Ort nach den dortigen Gegebenheiten entschieden werden, an welches der zwei Anschlusspaare der Wärmetauscher am besten anzuschließen ist. Das andere, nicht für den Anschluss des Wärmetauschers genutzte Anschlusspaar wird dann einfach mit Blindstopfen oder Blindflanschen verschlossen.In the sense of a flexible and variable use of the collector and distributor unit, a pair of two heat exchanger connections is preferably arranged at each front end of the housing. When building a heating system can then be decided locally on the local conditions, to which the two pairs of terminals of the heat exchanger is best connected. The other, not used for the connection of the heat exchanger connection pair is then simply closed with blind plugs or blind flanges.

Zur Anpassung der Sammler- und Verteilereinheit an übliche und gängige Formen von Wärmetauschern wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse von einem Stirnendbereich einer oberen Kammer ausgehend eine nach oben verlaufende Verlängerung aufweist und dass einer der Wärmetauscheranschlüsse am äußeren Ende der Verlängerung angeordnet ist.To adapt the collector and distributor unit to conventional and common forms of heat exchangers, it is proposed that the housing has an upwardly extending extension from a front end region of an upper chamber and that one of the heat exchanger connections is arranged at the outer end of the extension.

Je nach den vorgegebenen räumlichen Verhältnissen in einem Heizungsraum können unterschiedliche Anordnungen des Wärmetauschers relativ zur Sammler- und Verteilereinheit sinnvoll sein. Um diese unterschiedlichen Anordnungen ohne besonderen Aufwand zu ermöglichen, schlägt die Erfindung vor, dass die Wärmetauscheranschlüsse an dem Gehäuse nach vorne weisend oder nach hinten weisend oder seitwärts nach außen weisend angeordnet sind. Andere Anordnungen oder Ausrichtungen sind, wenn Bedarf dafür besteht, auch möglich.Depending on the given spatial conditions in a boiler room, different arrangements of the heat exchanger relative to the collector and distributor unit may be useful. In order to enable these different arrangements without any special effort, the invention proposes that the heat exchanger connections are arranged facing the housing facing forward or pointing backwards or sideways outward. Other arrangements or orientations are also possible if needed.

Damit gängige, am Markt verbreitete und bewährte Verbindungen eingesetzt werden können, sind bevorzugt die Wärmetauscheranschlüsse der Sammler- und Verteilereinheit zu den Anschlüssen des Wärmetauschers passende Flanschanschlüsse oder Gewindeanschlüsse mit Überwurfmutter.So that common, widely used and proven connections can be used, the heat exchanger connections of the collector and distributor unit to the connections of the heat exchanger are preferably flange connections or threaded connections with a union nut.

Um die erfindungsgemäße Sammler- und Verteilereinheit an Ort und Stelle schnell aufstellen zu können, ist vorgesehen, dass sie an einer Wand anbringbare Tragkonsolen oder auf einem Boden aufstellbare Standfüße aufweist. Dabei können die Tragkonsolen oder Standfüße eine feste Länge oder Höhe aufweisen oder alternativ in ihrer Länge oder Höhe verstellbar sein.In order to set up the collector and distributor unit according to the invention quickly in place, it is provided that it has attachable to a wall support brackets or stand-up feet can be mounted on a floor. The support brackets or feet may have a fixed length or height or alternatively be adjustable in length or height.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:In the following, embodiments of the invention will be explained with reference to a drawing. The figures of the drawing show:

1 eine Heizungsanlage mit zwei Heizkesseln, einer Kaskadeneinheit und einem Wärmetauscher, in einer ersten Ausführung, in Frontalansicht, 1 a heating system with two boilers, a cascade unit and a heat exchanger, in a first embodiment, in frontal view,

2 die Heizungsanlage aus 1 in Draufsicht, 2 the heating system off 1 in plan view,

3 die Heizungsanlage aus 1 in einer Seitenansicht auf ihre in 1 rechte Seite, 3 the heating system off 1 in a side view on her in 1 right side,

4 die Heizungsanlage aus 1 in einer Seitenansicht auf ihre in 1 linke Seite, 4 the heating system off 1 in a side view on her in 1 left side,

5 eine Heizungsanlage mit zwei Heizkesseln und einer Kaskadeneinheit, in einer zweiten Ausführung, in Frontalansicht, 5 a heating system with two boilers and a cascade unit, in a second embodiment, in frontal view,

6 die Heizungsanlage aus 5 in Draufsicht, 6 the heating system off 5 in plan view,

7 die Heizungsanlage aus 5 in einer Seitenansicht auf ihre in 5 rechte Seite, 7 the heating system off 5 in a side view on her in 5 right side,

8 die Heizungsanlage aus 5 in einer Seitenansicht auf ihre in 5 linke Seite, 8th the heating system off 5 in a side view on her in 5 left side,

9 eine Heizungsanlage mit vier Heizkesseln und einer Kaskadeneinheit, in einer dritten Ausführung, in Frontalansicht, 9 a heating system with four boilers and a cascade unit, in a third embodiment, in frontal view,

10 die Heizungsanlage aus 9 in Draufsicht, 10 the heating system off 9 in plan view,

11 die Heizungsanlage aus 9 in einer Seitenansicht auf ihre in 9 rechte Seite, 11 the heating system off 9 in a side view on her in 9 right side,

12 die Heizungsanlage aus 9 in einer Seitenansicht auf ihre in 9 linke Seite, 12 the heating system off 9 in a side view on her in 9 left side,

13 eine Heizungsanlage mit zwei Heizkesseln und einer Kaskadeneinheit, mit zwei Verbraucherkreisen und einem Verbraucherkreisverteiler und mit einem Wärmetauscher, in einer vierten Ausführung, in Frontalansicht, 13 a heating system with two boilers and a cascade unit, with two consumer circuits and a consumer circuit distributor and with a heat exchanger, in a fourth embodiment, in a front view,

14 die Heizungsanlage aus 13 in Draufsicht, 14 the heating system off 13 in plan view,

15 die Heizungsanlage aus 13 in einer Seitenansicht auf ihre in 13 rechte Seite und 15 the heating system off 13 in a side view on her in 13 right side and

16 die Heizungsanlage aus 13 in einer Seitenansicht auf ihre in 13 linke Seite. 16 the heating system off 13 in a side view on her in 13 left side.

In der folgenden Figurenbeschreibung sind gleiche Teile in den verschiedenen Zeichnungsfiguren stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen, sodass nicht zu jeder Zeichnungsfigur alle Bezugszeichen erneut erläutert werden müssen. In the following description of the figures, the same parts in the various drawing figures are always provided with the same reference numerals, so that not all drawings have to be explained again for each drawing figure.

1 zeigt eine Heizungsanlage mit zwei nebeneinander angeordneten Heizkesseln 2, einer Kaskadeneinheit 1 und einem Wärmetauscher 3, in einer ersten Ausführung, in Frontalansicht. Die Heizkessel 2 sind hier als wandhängende Kessel ausgeführt. Von der Unterseite jedes Heizkessels 2 erstreckt sich jeweils eine einen Vorlauf 21 und eine einen Rücklauf 22 bildende Rohrleitung nach unten. Daneben weist jeder Heizkessel 2 unterseitig noch eine Gaszuleitung 23 zur Versorgung mit Brennstoff auf. An der Oberseite jedes Heizkessels 2 ist jeweils eine Abgasleitung 24 zu einem kleinen Teil sichtbar. 1 shows a heating system with two juxtaposed boilers 2 , a cascade unit 1 and a heat exchanger 3 , in a first version, in frontal view. The boilers 2 are executed here as wall-hung boilers. From the bottom of each boiler 2 each one extends a lead 21 and a return 22 forming pipeline down. In addition, each boiler has 2 on the underside still a gas supply line 23 to supply with fuel. At the top of each boiler 2 is each an exhaust pipe 24 visible to a small extent.

Unterhalb der Heizkessel 2 ist die Kaskadeneinheit 1 angeordnet. Die Kaskadeneinheit 1 besitzt ein waagerecht ausgerichtetes Gehäuse 10, welches oben eine sich in Längsrichtung des Gehäuses 10 erstreckende Vorlaufkammer 11 und unten parallel dazu eine Rücklaufkammer 12 aufweist. Mit der Vorlaufkammer 11 sind über vorgefertigte, lagegerecht angeordnete Vorlaufanschlüsse 14 die Vorläufe 21 der Heizkessel 2 verbunden. Über ebenfalls vorgefertigte, lagegerecht angeordnete Rücklaufanschlüsse 15 sind die Rückläufe 22 der Heizkessel 2 mit der Rücklaufkammer 12 der Kaskadeneinheit 1 verbunden. Mittels zweier Standfüße 16 ist die Kaskadeneinheit 1 auf dem Boden eines Heizungsraums abgestützt.Below the boiler 2 is the cascade unit 1 arranged. The cascade unit 1 has a horizontal housing 10 which extends upwards in the longitudinal direction of the housing 10 extending flow chamber 11 and down parallel to a return chamber 12 having. With the flow chamber 11 are about prefabricated, positionally arranged flow connections 14 the heats 21 the boiler 2 connected. About also prefabricated, positionally arranged return connections 15 are the returns 22 the boiler 2 with the return chamber 12 the cascade unit 1 connected. By means of two feet 16 is the cascade unit 1 supported on the floor of a boiler room.

An ihrem in 1 linken Ende besitzt die oben in der Kaskadeneinheit 1 liegende Vorlaufkammer 11 eine rechtwinklig nach oben abgehenden Verlängerung 18. Am oberen Ende dieser Verlängerung 18 ist seitlich nach außen, gemäß 1 nach links, weisend ein erster Wärmetauscheranschluss 13.1 in Form eines Flanschanschlusses angeordnet. Ein zweiter Wärmetauscheranschluss 13.2 ebenfalls in Form eines Fleischanschlusses ist an dem in 1 nach links weisenden Stirnende der unten im Gehäuse 10 der Kaskadeneinheit 1 liegenden Rücklaufkammer 12 angeordnet.At her in 1 left end has the top in the cascade unit 1 lying flow chamber 11 a right angle outgoing extension 18 , At the top of this extension 18 is laterally outwards, according to 1 to the left, pointing a first heat exchanger connection 13.1 arranged in the form of a flange connection. A second heat exchanger connection 13.2 also in the form of a meat connection is on the in 1 left-facing front end of the bottom of the case 10 the cascade unit 1 lying return chamber 12 arranged.

Mit den Wärmetauscheranschlüssen 13.1, 13.2 der Kaskadeneinheit 1 ist der Wärmetauscher 3 über zwei primärseitige Anschlüsse 31, 32, die ebenfalls als Flanschanschlüsse ausgebildet sind, verbunden. Die Wärmetauscheranschlüsse 13.1, 13.2 der Kaskadeneinheit 1 sind dabei so angeordnet und ausgerichtet, dass der Wärmetauscher 3 mit seinen Anschlüssen 31, 32 unmittelbar und ohne die Notwendigkeit von besonders anzufertigenden und einzubauenden Rohrstücken angeschlossen werden kann.With the heat exchanger connections 13.1 . 13.2 the cascade unit 1 is the heat exchanger 3 via two primary-side connections 31 . 32 , which are also designed as Flanschanschlüsse connected. The heat exchanger connections 13.1 . 13.2 the cascade unit 1 are arranged and aligned so that the heat exchanger 3 with its connections 31 . 32 can be connected directly and without the need of particularly to be made and installed pipe sections.

Der Wärmetauscher 3 besitzt ein vertikal ausgerichtetes Gehäuse 30, welches auf einer Standkonsole 36 stehend auf dem Boden des Heizungsraums angeordnet ist. Mit dem Wärmetauscher 3 ist mittels zweier in 1 verdeckt hinter den Anschlüssen 31, 32 liegender Anschlüsse wenigstens ein hier nicht dargestellter Verbraucherkreis der Heizungsanlage verbindbar.The heat exchanger 3 has a vertically aligned housing 30 which is on a stand console 36 standing on the floor of the boiler room is arranged. With the heat exchanger 3 is by means of two in 1 hidden behind the connections 31 . 32 lying connections at least one not shown here consumer circuit of the heating system connectable.

2 zeigt die Heizungsanlage aus 1 in Draufsicht. Rechts in 2 sind die beiden Heizkessel 2 mit ihren Abgasleitungen 24 von oben sichtbar. Unter den Heizkesseln 2 liegt, größtenteils durch diese verdeckt, die Kaskadeneinheit 1 mit ihrem Gehäuse 10 und mit einem teilweise sichtbaren Standfuß 16. Von dem in 2 linken Ende der Kaskadeneinheit 1 geht die nach oben weisende, das heißt senkrecht zur Zeichnungsebene der 2 verlaufende, Verlängerung 18 der Vorlaufkammer 11 aus. Am oberen Ende der Verlängerung 18 ist seitlich nach außen, das heißt gemäß 2 nach links, weisend der Wärmetauscheranschluss 13.1 angeordnet. Der zweite Wärmetauscheranschluss der Kaskadeneinheit 1 liegt verdeckt unter dem sichtbaren Wärmetauscheranschluss 13.1. 2 shows the heating system 1 in plan view. Right in 2 are the two boilers 2 with their exhaust pipes 24 visible from above. Under the boilers 2 lies largely concealed by these, the cascade unit 1 with her case 10 and with a partially visible base 16 , From the in 2 left end of the cascade unit 1 goes upwards, that is perpendicular to the plane of the drawing 2 extending, extension 18 the flow chamber 11 out. At the top of the extension 18 is laterally outwards, that is according to 2 to the left, the heat exchanger connection points 13.1 arranged. The second heat exchanger connection of the cascade unit 1 lies hidden under the visible heat exchanger connection 13.1 ,

Ganz links in 2 sind der Wärmetauscher 3 und ein Teil von dessen Standkonsole 36 von oben sichtbar. Mittels seines ersten primärseitigen Anschlusses 31 ist der Wärmetauscher 3 mit dem Wärmetauscheranschluss 13.1 der Kaskadeneinheit 1 verbunden. Der zweite primärseitige Anschluss des Wärmetauschers 3 liegt verdeckt unter dem ersten primärseitigen Anschluss 31. Neben dem ersten primärseitigen Anschluss 31 des Wärmetauschers 3, das heißt in 2 darunter, liegt der erste sekundärseitige Anschluss 31', der zum Anschluss wenigstens eines Verbraucherkreises, wie Heizkreises, an den Wärmetauscher 3 dient. Unter dem ersten sekundärseitigen Anschluss 31' liegt verdeckt ein zweiter sekundärseitiger Anschluss 32'.Far left in 2 are the heat exchanger 3 and part of its stand console 36 visible from above. By means of its first primary-side connection 31 is the heat exchanger 3 with the heat exchanger connection 13.1 the cascade unit 1 connected. The second primary-side connection of the heat exchanger 3 lies hidden under the first primary-side connection 31 , In addition to the first primary-side connection 31 of the heat exchanger 3 that is in 2 underneath, is the first secondary-side connection 31 ' , for connecting at least one consumer circuit, such as heating circuit, to the heat exchanger 3 serves. Below the first secondary-side connection 31 ' is concealed a second secondary-side connection 32 ' ,

3 zeigt die Heizungsanlage aus 1 in einer Seitenansicht auf ihre in 1 rechte Seite. Oben in 3 ist der Heizkessel 2 sichtbar. Darunter ist die Kaskadeneinheit 1 mit dem Gehäuse 10 und der Vorlaufkammer 11 sowie Rücklaufkammer 12 darin angeordnet. Unter der Kaskadeneinheit 1 ist einer der zugehörigen Standfüße 16 sichtbar. 3 shows the heating system 1 in a side view on her in 1 right side. Top in 3 is the boiler 2 visible, noticeable. Below is the cascade unit 1 with the housing 10 and the flow chamber 11 and return chamber 12 arranged therein. Under the cascade unit 1 is one of the associated feet 16 visible, noticeable.

Mit der Vorlaufkammer 11 sind über die Vorlaufanschlüsse 14 die Vorläufe 21 der Heizkessel 2 verbunden. Mit der Rücklaufkammer 12 sind über die Rücklaufanschlüsse 15 die Rückläufe 22 der Heizkessel 2 verbunden. Von der Kaskadeneinheit 1 geht die Verlängerung 18 nach oben hin aus. Am oberen Ende der Verlängerung 18 ist an deren vom Betrachter abgewandter Seite der Wärmetauscheranschluss 13.1 angeordnet. An dem vom Betrachter abgewandten Stirnende der Kaskadeneinheit 1 ist der Wärmetauscheranschluss 13.2 angeordnet.With the flow chamber 11 are via the flow connections 14 the heats 21 the boiler 2 connected. With the return chamber 12 are via the return connections 15 the returns 22 the boiler 2 connected. From the cascade unit 1 goes the extension 18 out at the top. At the top of the extension 18 is at its side facing away from the viewer side of the heat exchanger connection 13.1 arranged. At the viewer's opposite end of the cascade unit 1 is the heat exchanger connection 13.2 arranged.

Im Hintergrund der 3 ist der Wärmetauscher 3 sichtbar, der mittels seiner Standkonsole 36 auf dem Boden des Heizungsraums steht. Links oben an der dem Betrachter zugewandten Seite des Wärmetauschers 3 ist dessen erster sekundärseitiger Anschluss 31' sichtbar. Der zweite sekundärseitige Anschluss 32' des Wärmetauschers 3 liegt links unten an der dem Betrachter zugewandten Seite des Wärmetauschers 3.In the background the 3 is the heat exchanger 3 Visible, by means of his stand console 36 standing on the floor of the boiler room. Top left of the viewer facing side of the heat exchanger 3 is its first secondary-sided connection 31 ' visible, noticeable. The second secondary-side connection 32 ' of the heat exchanger 3 is lower left on the viewer facing side of the heat exchanger 3 ,

4 zeigt die Heizungsanlage aus 1 in einer Seitenansicht auf ihre in 1 linke Seite, wobei nun der Wärmetauscher 3 mit seinem Gehäuse 30 und seiner Standkonsole 36 dem Betrachter zugewandt ist. An der vom Betrachter abgewandten Seite des Wärmetauschers 3 liegen nun links übereinander die beiden primärseitigen, mit der Kaskadeneinheit 1 verbundenen Anschlüsse 31, 32 und rechts übereinander die beiden sekundärseitigen, mit wenigstens einem Verbraucherkreis zu verbindenden Anschlüsse 31', 32' des Wärmetauschers 3. 4 shows the heating system 1 in a side view on her in 1 left side, where now the heat exchanger 3 with his case 30 and his stand console 36 facing the viewer. At the side facing away from the viewer side of the heat exchanger 3 lie now left over each other, the two primary-side, with the cascade unit 1 connected connections 31 . 32 and right one above the other two-sided, to be connected to at least one consumer circuit connections 31 ' . 32 ' of the heat exchanger 3 ,

Rechts neben dem Wärmetauscher 3 sind noch kleine Teile des Vorlaufs 21 und des Rücklaufs 22 eines der Heizkessel 2 sichtbar.Right next to the heat exchanger 3 are still small parts of the flow 21 and the return 22 one of the boilers 2 visible, noticeable.

5 zeigt eine Heizungsanlage mit zwei Heizkesseln 2 und einer Kaskadeneinheit 1, in einer zweiten Ausführung, in Frontalansicht. Ein Wärmetauscher ist in 5 nicht dargestellt. Die Anordnung der Heizkessel 2 und der Kaskadeneinheit 1 sowie deren Verbindungen miteinander entsprechen dem Beispiel gemäß 1. 5 shows a heating system with two boilers 2 and a cascade unit 1 , in a second version, in frontal view. A heat exchanger is in 5 not shown. The arrangement of the boiler 2 and the cascade unit 1 as well as their connections to one another correspond to the example according to FIG 1 ,

Unterschiedlich ist bei dem Beispiel nach 5 die Ausrichtung der Wärmetauscheranschlüsse 13.1 und 13.2, die hier nach vorne, das heißt gemäß 5 zum Betrachter hin, weisend ausgerichtet sind. Dabei ist auch hier wieder der erste Wärmetauscheranschluss 13.1 am oberen Ende der Verlängerung 18 der Vorlaufkammer 11 und der zweite Wärmetauscheranschluss 13.2 nahe dem in 5 linken Stirnende der Rücklaufkammer 12 angeordnet.There is a difference in the example 5 the orientation of the heat exchanger connections 13.1 and 13.2 that is forward, that is, according to 5 directed towards the viewer, pointing. Here again, the first heat exchanger connection 13.1 at the top of the extension 18 the flow chamber 11 and the second heat exchanger port 13.2 near the in 5 left front end of the return chamber 12 arranged.

6 zeigt die Heizungsanlage aus 5 in Draufsicht, wobei die Kaskadeneinheit 1 zum größten Teil durch die hier von oben sichtbaren Heizkessel 2 verdeckt ist. Am linken Ende der Kaskadeneinheit 1 ist die Verlängerung 18 der Vorlaufkammer angeordnet, wobei die Verlängerung 18 hier senkrecht zur Zeichnungsebene der 6 auf den Betrachter zu verläuft. An der Vorderseite der Verlängerung 18, das heißt an deren in 6 nach unten weisender Seite, ist der erste Wärmetauscheranschluss 13.1 der Kaskadeneinheit 1 angeordnet. Der zweite Wärmetauscheranschluss der Kaskadeneinheit 1 liegt verdeckt unter dem sichtbaren Wärmetauscheranschluss 13.1. 6 shows the heating system 5 in plan view, wherein the cascade unit 1 for the most part by the visible here from above boiler 2 is covered. At the left end of the cascade unit 1 is the extension 18 arranged the flow chamber, the extension 18 here perpendicular to the plane of the 6 towards the viewer. At the front of the extension 18 , that is, at their in 6 down side, is the first heat exchanger connection 13.1 the cascade unit 1 arranged. The second heat exchanger connection of the cascade unit 1 lies hidden under the visible heat exchanger connection 13.1 ,

7 zeigt die Heizungsanlage aus 5 in einer Seitenansicht auf ihre in 5 rechte Seite. Oben in 7 ist einer der Heizkessel 2 mit Vorlauf 21 und Rücklauf 22 sichtbar, die über jeweils einen der Vorlaufanschlüsse 14 und Rücklaufanschlüsse 15 mit der Vorlaufkammer 11 beziehungsweise Rücklaufkammer 12 der Kaskadeneinheit 1 verbunden sind. 7 shows the heating system 5 in a side view on her in 5 right side. Top in 7 is one of the boilers 2 with advance 21 and return 22 visible, each via one of the flow connections 14 and return connections 15 with the flow chamber 11 or return chamber 12 the cascade unit 1 are connected.

Im Hintergrund der 7 erstreckt sich von dem vom Betrachter abgewandten Ende der Vorlaufkammer 11 der Kaskadeneinheit 1 deren Verlängerung 18 nach oben. An deren oberem Ende ist der nach vorne, das heißt gemäß 7 nach links, weisende erste Wärmetauscheranschluss 13.1 der Kaskadeneinheit 1 angeordnet. Der zweite Wärmetauscheranschluss 13.2 der Kaskadeneinheit 1 liegt weitestgehend verdeckt an dem vom Betrachter abgewandten Ende der Rücklaufkammer 12 der Kaskadeneinheit 1 und weist ebenfalls nach vorne, das heißt gemäß 7 nach links.In the background the 7 extends from the viewer facing away from the end of the flow chamber 11 the cascade unit 1 their extension 18 up. At its upper end is the forward, that is according to 7 to the left, pointing first heat exchanger connection 13.1 the cascade unit 1 arranged. The second heat exchanger connection 13.2 the cascade unit 1 is largely hidden on the side facing away from the viewer end of the return chamber 12 the cascade unit 1 and also points to the front, that is according to 7 to the left.

8 zeigt die Heizungsanlage aus 5 in einer Seitenansicht auf ihre in 5 linke Seite, wobei nun das die Wärmetauscheranschlüsse 13.1, 13.2 aufweisende Ende der Kaskadeneinheit 1 dem Betrachter zugewandt ist. Aufgrund der gegenüber 7 umgekehrten Blickrichtung weisen in 8 die Wärmetauscheranschlüsse 13.1, 13.2 nach rechts. 8th shows the heating system 5 in a side view on her in 5 left side, now that is the heat exchanger connections 13.1 . 13.2 exhibiting end of the cascade unit 1 facing the viewer. Because of the opposite 7 facing in reverse 8th the heat exchanger connections 13.1 . 13.2 to the right.

Aufgrund der gegenüber dem Beispiel nach den 1 bis 4 geänderten Ausrichtung der Wärmetauscheranschlüsse 13.1, 13.2 der Kaskadeneinheit 1 kann der hier nicht dargestellte Wärmetauscher mit einer entsprechend geänderten Ausrichtung mit der Kaskadeneinheit 1 verbunden werden. Alternativ zu den beiden Ausführungen nach den 1 bis 4 sowie 5 bis 8 können die beiden Wärmetauscheranschlüsse 13.1, 13.2 auch nach hinten weisend an der Kaskadeneinheit 1 angeordnet werden. Auf diese Weise kann baulichen und räumlichen Vorgaben flexibel Rechnung getragen werden, indem die jeweils hinsichtlich ihrer Wärmetauscheranschlüsse 13.1, 13.2 passende Ausführung der Kaskadeneinheit 1 ausgewählt und eingebaut wird.Because of the example compared to the 1 to 4 changed orientation of the heat exchanger connections 13.1 . 13.2 the cascade unit 1 can the heat exchanger, not shown here with a correspondingly changed alignment with the cascade unit 1 get connected. Alternatively to the two versions after the 1 to 4 such as 5 to 8th can the two heat exchanger connections 13.1 . 13.2 also pointing backwards at the cascade unit 1 to be ordered. In this way, structural and spatial requirements can be flexibly taken into account by the respective with respect to their heat exchanger connections 13.1 . 13.2 suitable execution of the cascade unit 1 is selected and installed.

9 zeigt eine Heizungsanlage mit vier Heizkesseln 2 und einer Kaskadeneinheit 1, in einer dritten Ausführung, in Frontalansicht. Bei dieser Heizungsanlage sind zwei Paare von je zwei Heizkesseln 2 Rücken an Rücken angeordnet und werden hier von einem Tragrahmen 17 getragen, der einen Teil der Kaskadeneinheit 1 bildet. Von den vier Heizkesseln 2 sind in 9 nur die zwei dem Betrachter zugewandten Heizkessel 2 sichtbar; die zwei weiteren Heizkessel liegen verdeckt hinter den beiden sichtbaren Heizkesseln 2. Über den Heizkesseln 2 sind die zugehörigen, insgesamt vier Abgasleitungen 24 der Heizkessel 2 sichtbar. 9 shows a heating system with four boilers 2 and a cascade unit 1 , in a third version, in frontal view. In this heating system are two pairs of two boilers 2 Back to back and are here by a support frame 17 worn, which is part of the cascade unit 1 forms. Of the four boilers 2 are in 9 only the two boilers facing the viewer 2 visible, noticeable; the two other boilers are hidden behind the two visible boilers 2 , Above the boilers 2 are the associated, four exhaust pipes 24 the boiler 2 visible, noticeable.

Die Kaskadeneinheit 1 besitzt auch hier ein balkenförmiges, horizontal ausgerichtetes Gehäuse 10 mit einer Vorlaufkammer 11 in ihrem oberen Teil und einer Rücklaufkammer 12 in ihrem unteren Teil. Zur Verbindung mit den hier vier Heizkesseln 2 besitzt die Kaskadeneinheit 1 sowohl vorderseitig als auch rückseitig Vorlaufanschlüsse 14 und Rücklaufanschlüsse 15. Somit lassen sich die vier Vorläufe 21 der vier Heizkessel 2 über je zwei vorderseitige und rückseitige Vorlaufanschlüsse 14 an die Vorlaufkammer 11 und die vier Rückläufe 22 der vier Heizkessel 2 über je zwei vorderseitige und rückseitige Rücklaufanschlüsse 15 an die Kaskadeneinheit 1 anschließen.The cascade unit 1 also has a bar-shaped, horizontally aligned housing here 10 with a flow chamber 11 in its upper part and a return chamber 12 in its lower part. To connect with the four boilers here 2 owns the cascade unit 1 both front and back flow connections 14 and return connections 15 , Thus, the four heats can be 21 the four boilers 2 via two front and rear supply connections 14 to the flow chamber 11 and the four returns 22 the four boilers 2 via two front and rear return connections 15 to the cascade unit 1 connect.

Jedem der vier Heizkessel 2 ist eine Gaszuleitung 23 zur Versorgung mit Brennstoff zuordnet.Each of the four boilers 2 is a gas supply line 23 to supply with fuel.

Von dem in 1 rechten Ende der Vorlaufkammer 11 der Kaskadeneinheit 1 geht wieder die Verlängerung 18 nach oben hin aus, die an ihrem oberen Ende an ihrer nach außen, das heißt gemäß 9 nach rechts, weisenden Seite den ersten Wärmetauscheranschluss 13.1 trägt. Der zweite Wärmetauscheranschluss 13.2 ist, ebenfalls nach außen weisend, am rechten Stirnende der Rücklaufkammer 12 der Kaskadeneinheit 1 angeordnet. From the in 1 right end of the flow chamber 11 the cascade unit 1 is the extension again 18 towards the top, which at its upper end at its outward, that is according to 9 to the right, facing side the first heat exchanger connection 13.1 wearing. The second heat exchanger connection 13.2 is also facing outward, at the right front end of the return chamber 12 the cascade unit 1 arranged.

Mit den Wärmetauscheranschlüssen 13.1, 13.2 ist mittels seiner primärseitigen Anschlüsse 31, 32 der Wärmetauscher 3 verbunden. Das Gehäuse 30 des Wärmetauschers 3 ist auch hier wieder mittels einer Standkonsole 36 auf dem Boden des Heizungsraums angeordnet.With the heat exchanger connections 13.1 . 13.2 is by means of its primary-side connections 31 . 32 the heat exchanger 3 connected. The housing 30 of the heat exchanger 3 is again here by means of a stand console 36 arranged on the floor of the boiler room.

Der Tragrahmen 17, der hier die vier Heizkessel 2 trägt, ist in seinem in 9 linken Teil auf der Oberseite des Gehäuses 10 der Kaskadeneinheit 1 abgestützt. In seinem in 9 rechten Teil ist der Tragrahmen 17 auf dem oberen Stirnende der Verlängerung 18 der Kaskadeneinheit 1 abgestützt. Somit bildet die Kaskadeneinheit 1 zusammen mit dem Tragrahmen 17 und den Standfüßen 16 eine die vier Heizkessel 2 tragende Baugruppe, was besondere Träger oder Halteelemente für die Heizkessel 2 entbehrlich macht.The supporting frame 17 , the four boilers here 2 is wearing in his in 9 left part on the top of the case 10 the cascade unit 1 supported. In his in 9 right part is the support frame 17 on the upper front end of the extension 18 the cascade unit 1 supported. Thus, the cascade unit forms 1 together with the support frame 17 and the feet 16 one of the four boilers 2 supporting assembly, what special support or holding elements for the boiler 2 dispensable.

10 zeigt die Heizungsanlage aus 9 in Draufsicht, wobei hier die Anordnung der vier Heizkessel 2 in zwei Rücken an Rücken angeordneten Paaren besonders deutlich wird. Unter den Heizkesseln 2 verläuft mittig zwischen je zwei Kesselpaaren die Kaskadeneinheit 1, auf die der Tragrahmen 17 aufgesetzt ist. Links von den beiden linken Heizkesseln 2 und rechts von den beiden rechten Heizkesseln 2 ist in 10 jeweils noch ein Teil der beiden Standfüße 16 der Kaskadeneinheit 1 sichtbar. 10 shows the heating system 9 in plan view, here the arrangement of the four boilers 2 becomes particularly clear in two back-to-back pairs. Under the boilers 2 runs in the middle between every two boiler pairs the cascade unit 1 on which the support frame 17 is attached. Left of the two left-hand boilers 2 and to the right of the two right-hand boilers 2 is in 10 each still a part of the two feet 16 the cascade unit 1 visible, noticeable.

An dem in 10 rechten Ende der Kaskadeneinheit 1 liegt deren nach oben verlaufende Verlängerung 18, an deren oberem Ende der erste Wärmetauscheranschluss 13.1 der Kaskadeneinheit 1 seitlich nach außen weisend angeordnet ist. Mit dem Wärmetauscheranschluss 13.1 ist der erste primärseitige Anschluss 31 des Wärmetauschers 3 verbunden. Neben dem ersten primärseitigen Anschluss 31, das heißt gemäß 10 darunter, liegt der erste sekundärseitige Anschluss 31' des Wärmetauschers 3. Der zweite sekundärseitige Anschluss des Wärmetauschers 3 ist durch den in 10 sichtbaren ersten, oberen sekundärseitigen Anschluss 31' verdeckt. An die beiden sekundärseitigen Anschlüsse des Wärmetauschers 3 ist der hier nicht dargestellte mindestens eine Verbraucherkreis anschließbar. At the in 10 right end of the cascade unit 1 is their upward extension 18 , at the upper end of the first heat exchanger connection 13.1 the cascade unit 1 is arranged laterally facing outward. With the heat exchanger connection 13.1 is the first primary-side connection 31 of the heat exchanger 3 connected. In addition to the first primary-side connection 31 that is according to 10 underneath, is the first secondary-side connection 31 ' of the heat exchanger 3 , The second secondary-side connection of the heat exchanger 3 is through the in 10 visible first, upper secondary side port 31 ' covered. To the two secondary connections of the heat exchanger 3 is not shown here connected at least one consumer circuit.

Unter dem Wärmetauscher 3 und seinem Gehäuse 30 ist ein Teil der zugehörigen Standkonsole 36 sichtbar.Under the heat exchanger 3 and his case 30 is part of the associated stand console 36 visible, noticeable.

11 zeigt die Heizungsanlage aus 9 in einer Seitenansicht auf ihre in 9 rechte Seite. Oben in 11 sind zwei der Rücken an Rücken an dem Tragrahmen 17 angeordneten Heizkessel 2 sichtbar. Unter den Heizkesseln 2 verläuft senkrecht zur Zeichnungsebene die weitestgehend verdeckte Kaskadeneinheit 1 hinter dem hier dem Betrachter zugewandten Wärmetauscher 3. Von den Heizkesseln 2 ausgehend sind deren Vorläufe 21 und Rückläufe 22 über Vorlaufanschlüsse 14 und Rücklaufanschlüsse 15 an der Vorderseite und an der Rückseite der Kaskadeneinheit 1 angeschlossen. Rechts oben und rechts unten an der vom Betrachter abgewandten Seite des Wärmetauschers 3 sind dessen primärseitige Anschlüsse 31, 32 angeordnet, über die der Wärmetauscher 3 mit der Kaskadeneinheit 1 verbunden ist. Links oben und links unten sind am Wärmetauscher 3, ebenfalls an dessen vom Betrachter abgewandter Seite, die sekundärseitigen Anschlüsse 31', 32' zum Verbinden des Wärmetauschers mit dem wenigstens einen Verbraucherkreis angeordnet. 11 shows the heating system 9 in a side view on her in 9 right side. Top in 11 are two of the back to back of the support frame 17 arranged boiler 2 visible, noticeable. Under the boilers 2 runs perpendicular to the plane of the largely concealed cascade unit 1 behind the here facing the viewer heat exchanger 3 , From the boilers 2 starting are their heats 21 and returns 22 via flow connections 14 and return connections 15 at the front and at the back of the cascade unit 1 connected. Top right and bottom right at the side facing away from the viewer side of the heat exchanger 3 are its primary-side connections 31 . 32 arranged over which the heat exchanger 3 with the cascade unit 1 connected is. Left top and bottom left are on the heat exchanger 3 , also on its side facing away from the viewer, the secondary-side connections 31 ' . 32 ' arranged for connecting the heat exchanger with the at least one consumer circuit.

Unter dem Wärmetauscher 3 ist dessen Standkonsole 36 platziert. Dahinter ist noch einer der Standfüße 16 der Kaskadeneinheit 1 teilweise sichtbar.Under the heat exchanger 3 is its stand console 36 placed. Behind it is still one of the feet 16 the cascade unit 1 partially visible.

12 zeigt die Heizungsanlage aus 9 in einer Seitenansicht auf ihre in 9 linke Seite, so dass nun die Kaskadeneinheit 1 im Vordergrund und der Wärmetauscher 3 im Hintergrund liegt. Oben in 12 sind nun die zwei in 11 verdeckten Heizkessel 2 sichtbar, die ebenfalls an dem auf der Kaskadeneinheit 1 angeordneten Tragrahmen 17 gehalten sind. Auch die Vorläufe 21 und Rückläufe 22 dieser beiden Heizkessel 2 sind über vorderseitige und rückseitige Vorlaufanschlüsse 14 und Rücklaufanschlüsse 15 mit der Vorlaufkammer 11 beziehungsweise Rücklaufkammer 12 der Kaskadeneinheit 1 verbunden. Unter der Kaskadeneinheit 1 und ihrem Gehäuse 10 ist einer der Standfüße 16 sichtbar. Rechts neben dem sichtbaren Standfuß 16 ist die Standkonsole 36 des Wärmetauschers 3 erkennbar. An der vom Betrachter abgewandten Stirnseite der Kaskadeneinheit 1 sind deren Wärmetauscheranschlüsse 13.1, 13.2 angeordnet. Jeweils rechts daneben sind die sekundärseitigen Anschlüsse 31', 32' des Wärmetauschers 3 teilweise sichtbar. 12 shows the heating system 9 in a side view on her in 9 left side, so now the cascade unit 1 in the foreground and the heat exchanger 3 lies in the background. Top in 12 are now the two in 11 concealed boiler 2 visible on the cascade unit as well 1 arranged support frame 17 are held. Also the heats 21 and returns 22 these two boilers 2 are over front and backflow connections 14 and return connections 15 with the flow chamber 11 or return chamber 12 the cascade unit 1 connected. Under the cascade unit 1 and her case 10 is one of the feet 16 visible, noticeable. Right next to the visible base 16 is the stand console 36 of the heat exchanger 3 recognizable. At the side facing away from the viewer end of the cascade unit 1 are their heat exchanger connections 13.1 . 13.2 arranged. On the right side next to it are the secondary connections 31 ' . 32 ' of the heat exchanger 3 partially visible.

13 zeigt eine Heizungsanlage mit zwei Heizkesseln 2 und einer Kaskadeneinheit 1, mit zwei Verbraucherkreisen und einem Verbraucherkreisverteiler 1' sowie mit einem Wärmetauscher 3, in einer vierten Ausführung, in Frontalansicht. Rechts oben in 13 sind die zwei Heizkessel 2 sichtbar, die in der zuvor schon beschriebenen Art und Weise mit ihren Vorläufen 21 und Rückläufen 22 an die Vorlaufkammer 11 beziehungsweise Rücklaufkammer 12 der Kaskadeneinheit 1 angeschlossen sind. Außerdem ist auch hier jedem Heizkessel 2 eine Gaszuleitung 23 zugeordnet. Die Kaskadeneinheit 1 besitzt auch hier ein balkenförmiges Gehäuse 10 in waagerechter Anordnung, das unterseitig mittels Standfüßen 16 auf dem Boden eines Heizungsraums abgestützt ist. 13 shows a heating system with two boilers 2 and a cascade unit 1 , with two consumer circuits and one consumer circuit distributor 1' as well as with a heat exchanger 3 , in a fourth version, in frontal view. Top right in 13 are the two boilers 2 visible, in the manner already described with their heats 21 and returns 22 to the flow chamber 11 or return chamber 12 the cascade unit 1 are connected. Besides, every boiler is also here 2 a gas supply line 23 assigned. The cascade unit 1 also has a bar-shaped housing here 10 in horizontal arrangement, the underside by means of feet 16 is supported on the floor of a boiler room.

Links von der Kaskadeneinheit 1 ist der Wärmetauscher 3 angeordnet, der mittels seiner rechts an der vom Betrachter abgewandten Seite angeordneten primärseitigen Anschlüsse 31, 32 mit der nach oben verlaufenden Verlängerung 18 der Vorlaufkammer 11 und mit der Rücklaufkammer 12 strömungsmäßig verbunden ist. Unter dem Gehäuse 30 des Wärmetauschers 3 ist auch hier eine Standkonsole 36, die den Wärmetauscher 3 trägt, auf dem Boden des Heizungsraums angeordnet.Left of the cascade unit 1 is the heat exchanger 3 arranged, the arranged on the right side on the side facing away from the viewer side primary connections 31 . 32 with the upward extension 18 the flow chamber 11 and with the return chamber 12 fluidly connected. Under the case 30 of the heat exchanger 3 is also a stand console here 36 that the heat exchanger 3 carries, arranged on the floor of the boiler room.

Links an der vom Betrachter abgewandten Seite des Wärmetauschers 3 sind oben und unten die sekundärseitigen Anschlüsse 31', 32' angeordnet, über welche der Wärmetauscher 3 mit dem hier links vom Wärmetauscher 3 positionierten Verbraucherkreisverteiler 1' strömungsmäßig verbunden ist. Left on the side facing away from the viewer side of the heat exchanger 3 are the top and bottom secondary connections 31 ' . 32 ' arranged over which the heat exchanger 3 with the one to the left of the heat exchanger 3 positioned consumer circuit distributor 1' fluidly connected.

Der Verbraucherkreisverteiler 1' besitzt ein horizontal ausgerichtetes, balkenförmiges Gehäuse 10', welches in seinem Inneren durch eine vertikal ausgerichtete Trennwand in eine Vorlaufkammer und eine Rücklaufkammer unterteilt ist, wie anhand der 14 noch deutlicher sichtbar wird. Oberseitig sind an den Verbraucherkreisverteiler 1' jeweils zwei Verbraucherkreisvorläufe 41 und Verbraucherkreisrückläufe 42 angeschlossen, über welche zwei Verbraucherkreise versorgt werden. Unterseitig besitzt der Verbraucherkreisverteiler 1' zwei Standfüße 16', mit denen der Verbraucherkreisverteiler 1' auf dem Boden des Heizungsraums steht.The consumer circuit distributor 1' has a horizontally aligned, bar-shaped housing 10 ' , which is divided in its interior by a vertically oriented partition in a flow chamber and a return chamber, as shown in the 14 becomes even more visible. Upper side are to the consumer circuit distributor 1' two consumer circuit heats in each case 41 and consumer cycle returns 42 connected, via which two consumer circuits are supplied. The lower side has the consumer circuit distributor 1' two feet 16 ' with which the consumer circuit distributor 1' standing on the floor of the boiler room.

14 zeigt die Heizungsanlage aus 13 in Draufsicht. Rechts sind die beiden nebeneinander angeordneten Heizkessel 2 sowie die darunter angeordnete Kaskadeneinheit 1 sichtbar. Vom linken Ende der Kaskadeneinheit 1 ragt die Verlängerung 18 nach oben. Am oberen Ende der Verlängerung 18 ist hier nach vorne, gemäß 14 nach unten, weisend der erste Wärmetauscheranschluss 13.1 der Kaskadeneinheit 1 angeordnet. Der zweite Wärmetauscheranschluss der Kaskadeneinheit 1 liegt verdeckt unter dem Wärmetauscheranschluss 13.1. 14 shows the heating system 13 in plan view. On the right are the two adjacent boilers 2 as well as the cascade unit arranged underneath 1 visible, noticeable. From the left end of the cascade unit 1 sticks out the extension 18 up. At the top of the extension 18 is here to the front, according to 14 down, showing the first heat exchanger connection 13.1 the cascade unit 1 arranged. The second heat exchanger connection of the cascade unit 1 lies hidden under the heat exchanger connection 13.1 ,

An die Wärmetauscheranschlüsse 13.1, 13.2 der Kaskadeneinheit 1 ist der Wärmetauscher 3 mit seinem ersten primärseitigen Anschluss 31 sowie seinem zweiten, hier verdeckten primärseitigen Anschluss angeschlossen. Unter dem Wärmetauscher 3 und seinem Gehäuse 30 ist noch ein Teil der zugehörigen Standkonsole 36 sichtbar.To the heat exchanger connections 13.1 . 13.2 the cascade unit 1 is the heat exchanger 3 with its first primary-side connection 31 and its second, here concealed primary-side connection connected. Under the heat exchanger 3 and his case 30 is still part of the associated stand console 36 visible, noticeable.

Im linken Teil der 14 ist der Verbraucherkreisverteiler 1' sichtbar, der in seinem Inneren in eine hinten, gemäß 14 oben, liegende Vorlaufkammer 11' und eine vorne, gemäß 14 unten, liegende Rücklaufkammer 12' unterteilt ist. Die Vorlaufkammer 11' und Rücklaufkammer 12' liegen hier also nebeneinander einer Ebene und sind durch eine wellenförmig verlaufende Wand 19' voneinander getrennt. Hierdurch können die vormontierten Vorlaufanschlüsse 14' und Rücklaufanschlüsse 15' für die Verbraucherkreise auf einer geraden Linie oberseitig auf dem Gehäuse 10' des Verbraucherkreisverteilers 1' angeordnet werden. In the left part of the 14 is the consumer circuit distributor 1' visible in its interior in a behind, according to 14 above, lying flow chamber 11 ' and one in front, according to 14 below, lying return chamber 12 ' is divided. The flow chamber 11 ' and return chamber 12 ' lie here next to each other on a plane and are by a wave-shaped wall 19 ' separated from each other. This allows the preassembled flow connections 14 ' and return connections 15 ' for the consumer circuits on a straight line on top of the housing 10 ' of the consumer circuit distributor 1' to be ordered.

An seinem rechten, dem Wärmetauscher 3 zugewandten Stirnende weist der Verbraucherkreisverteiler 1' eine Verlängerung 18' auf, die von der Vorlaufkammer 11' nach oben verläuft. An dem oberen Ende der Verlängerung 18' ist ein erster Wärmetauscheranschluss 13.1' des Verbraucherkreisverteilers 1' angeordnet. Mit diesem Wärmetauscheranschluss 13.1' ist der erste sekundärseitige Anschluss 31' des Wärmetauschers 3 verbunden. Die Rücklaufkammer 12' des Verbraucherkreisverteilers 1' und der Wärmetauscher 3 sind außerdem mittels des zweiten, hier verdeckten Wärmetauscheranschlusses des Verbraucherkreisverteilers 1' und des zweiten sekundärseitigen Anschlusses des Wärmetauschers 3 miteinander verbunden.At his right, the heat exchanger 3 facing front end has the consumer circuit distributor 1' an extension 18 ' on, from the supply chamber 11 ' goes up. At the top of the extension 18 ' is a first heat exchanger connection 13.1 ' of the consumer circuit distributor 1' arranged. With this heat exchanger connection 13.1 ' is the first secondary-side connection 31 ' of the heat exchanger 3 connected. The return chamber 12 ' of the consumer circuit distributor 1' and the heat exchanger 3 are also by means of the second, here hidden heat exchanger port of the consumer circuit manifold 1' and the second secondary-side port of the heat exchanger 3 connected with each other.

15 zeigt die Heizungsanlage aus 13 in einer Seitenansicht auf ihre in 13 rechte Seite. Oben ist der einer der beiden Heizkessel 2 sichtbar. Hinter den Heizkesseln 2 verläuft einer der Verbraucherkreisrückläufe 42. 15 shows the heating system 13 in a side view on her in 13 right side. Above is one of the two boilers 2 visible, noticeable. Behind the boilers 2 runs one of the consumer cycle returns 42 ,

Unter den Heizkesseln 2 ist die Kaskadeneinheit 1 mit ihrem Gehäuse 10 und darin der Vorlaufkammer 11 und Rücklaufkammer 12 sichtbar. An die Vorlaufkammer 11 sind die Vorläufe 21 der Heizkessel 2 mittels der Vorlaufanschlüsse 14 angeschlossen, an die Rücklaufkammer 12 sind mittels der Rücklaufanschlüsse 15 die Rückläufe 22 der Heizkessel 2 angeschlossen. Under the boilers 2 is the cascade unit 1 with her case 10 and therein the flow chamber 11 and return chamber 12 visible, noticeable. To the flow chamber 11 are the heats 21 of the boiler 2 by means of the flow connections 14 connected to the return chamber 12 are by means of return connections 15 the returns 22 the boiler 2 connected.

Unter der Kaskadeneinheit 1 ist einer von deren Standfüßen 16 sichtbar.Under the cascade unit 1 is one of their feet 16 visible, noticeable.

Im Hintergrund der 15 liegt der Verbraucherkreisverteiler 1', von dem hier nur dessen nach oben verlaufende Verlängerung 18' sichtbar ist. Rechts neben dem Standfuß 16 ist einer der Standfüße 16' des Verbraucherkreisverteilers 1' erkennbar.In the background the 15 lies the consumer circuit distributor 1' , of which here only its upward extension 18 ' is visible. Right next to the base 16 is one of the feet 16 ' of the consumer circuit distributor 1' recognizable.

An der nach vorne, das heißt gemäß 15 nach links, weisenden Seite der Kaskadeneinheit 1 sind die Wärmetauscheranschlüsse 13.1, 13.2 angeordnet. Mit diesen ist der Wärmetauscher 3, der in 15 links unten sichtbar ist, mittels seiner primärseitigen Anschlüsse 31, 32 verbunden. Unter dem Wärmetauscher 3 ist wieder dessen Standkonsole 36 angeordnet.At the front, that is according to 15 to the left, facing side of the cascade unit 1 are the heat exchanger connections 13.1 . 13.2 arranged. With these is the heat exchanger 3 who in 15 bottom left is visible, by means of its primary-side connections 31 . 32 connected. Under the heat exchanger 3 is again its stand console 36 arranged.

16 schließlich zeigt die Heizungsanlage aus 13 in einer Seitenansicht auf ihre in 13 linke Seite. Aufgrund der gegenüber 15 umgekehrten Blickrichtung liegt in 16 der Verbraucherkreisverteiler 1' im Vordergrund, mit dem der Verbraucherkreisvorlauf 41 verbunden ist; ein zweiter Verbraucherkreisvorlauf sowie die beiden Verbraucherkreisrückläufe sind dahinter verdeckt angeordnet. Von dem in 16 hinteren Ende des Verbraucherkreisverteilers 1' geht dessen Verlängerung 18' in Fortsetzung der Vorlaufkammer 11' nach oben. Am oberen Ende der Verlängerung 18' ist der Wärmetauscheranschluss 13.1' angeordnet. Der zweite Wärmetauscheranschluss 13.2' des Verbraucherkreisverteilers 1' ist nahe dem hinteren Ende des Verbraucherkreisverteilers 1', strömungsmäßig mit dessen Rücklaufkammer 12' verbunden, angebracht. 16 Finally, the heating system shows off 13 in a side view on her in 13 left side. Because of the opposite 15 inverted viewing direction lies in 16 the consumer circuit distributor 1' in the foreground, with which the consumer cycle lead 41 connected is; a second consumer circuit flow and the two consumer circuit returns are hidden behind it. From the in 16 rear end of the consumer circuit distributor 1' goes its extension 18 ' in continuation of the flow chamber 11 ' up. At the top of the extension 18 ' is the heat exchanger connection 13.1 ' arranged. The second heat exchanger connection 13.2 ' of the consumer circuit distributor 1' is near the rear end of the consumer circuit distributor 1' , fluidly with the return chamber 12 ' connected, attached.

Im Hintergrund der 16 liegt hier nicht sichtbar die Kaskadeneinheit, von der lediglich die nach oben laufende Verlängerung 18 teilweise sichtbar ist. Im Vordergrund verläuft in Vertikalrichtung einer der Verbraucherkreisvorläufe 41 von der Oberseite des Gehäuses 10' des Verbraucherkreisverteilers 1' nach oben. Oben im Hintergrund ist einer der beiden Heizkessel 2 sichtbar. Vom Heizkessel 2 verlaufen dessen Vorlauf 21 und Rücklauf 23 nach unten und zu der im Hintergrund liegenden Kaskadeneinheit 1. Unter dem Verbraucherkreisverteiler 1' ist je ein Standfuß 16, 16' von Kaskadeneinheit 1 und Verbraucherkreisverteiler 1' sichtbar.In the background the 16 here is not visible the cascade unit, of which only the upward extension 18 partially visible. In the foreground runs in the vertical direction of the consumer circuit heats 41 from the top of the case 10 ' of the consumer circuit distributor 1' up. At the top in the background is one of the two boilers 2 visible, noticeable. From the boiler 2 run its lead 21 and return 23 down and to the cascade unit in the background 1 , Under the consumer circuit distributor 1' is ever a stand 16 . 16 ' from cascade unit 1 and consumer circuit distributor 1' visible, noticeable.

Rechts in 16 liegt nun der Wärmetauscher 3, von dem hier dessen sekundärseitige Anschlüsse 31', 32' sichtbar sind, die mit den Wärmetauscheranschlüssen 13.1', 13.2' des Verbraucherkreisverteilers 1' verbunden sind. Unter dem Wärmetauscher 3 ist dessen Standkonsole 36 sichtbar.Right in 16 now lies the heat exchanger 3 , of which here its secondary side connections 31 ' . 32 ' are visible, with the heat exchanger connections 13.1 ' . 13.2 'of the consumer circuit distributor 1' are connected. Under the heat exchanger 3 is its stand console 36 visible, noticeable.

Bei allen beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung sind der Kesselkreis oder die Kesselkreise einerseits und der Verbraucherkreis oder die Verbraucherkreise andererseits hydraulisch vollständig voneinander getrennt. Im Kesselkreis oder in den Kesselkreisen zirkuliert ein erstes Wärmetransportmedium, welches auch die Primärseite des Wärmetauschers 3 durchströmt. Im Verbraucherkreis oder in den Verbraucherkreisen zirkuliert ein zweites Wärmetransportmedium, welches auch die Sekundärseite des Wärmetauschers 3 durchströmt. Im Wärmetauscher 3 treten die beiden Wärmetransportmedien in Wärmeaustausch miteinander, werden aber nicht miteinander vermischt. Alle zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen weiterhin, dass mit der Kaskadeneinheit 1 und/oder mit dem Verbraucherkreisverteiler 1' der Wärmetauscher 3, der die Kesselkreise einerseits und die Verbraucherkreise andererseits hinsichtlich der Wärmeträgermedien voneinander trennt, schnell und einfach einbaubar und anschließbar ist.In all the described embodiments of the invention, the boiler circuit or the boiler circuits on the one hand and the load circuit or the consumer circuits on the other hand hydraulically completely separated from each other. In the boiler circuit or in the boiler circuits circulates a first heat transport medium, which also the primary side of the heat exchanger 3 flows through. In the consumer circuit or in the consumer circuits circulates a second heat transport medium, which is also the secondary side of the heat exchanger 3 flows through. In the heat exchanger 3 The two heat transfer media in heat exchange with each other, but are not mixed together. All embodiments of the invention described above further show that with the cascade unit 1 and / or with the consumer circuit distributor 1' the heat exchanger 3 , which separates the boiler circuits on the one hand and the consumer circuits on the other hand with regard to the heat transfer media, can be installed and connected quickly and easily.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kaskadeneinheit cascade unit
1010
Gehäuse von 1 Housing of 1
1111
Vorlaufkammer in 10 Flow chamber in 10
1212
Rücklaufkammer in 10 Return chamber in 10
13.1, 13.213.1, 13.2
Wärmetauscheranschlüsse an 1 Heat exchanger connections on 1
1414
Vorlaufanschlüsse an 1 Flow connections on 1
1515
Rücklaufanschlüsse an 1 Return connections 1
1616
Standfüße unter 1 Feet under 1
1717
Tragrahmen an 1 für 2 Support frame on 1 For 2
1818
Verlängerung von 11 Extension of 11
1'1'
Verbraucherkreisverteiler Consumer circuit distributor
10'10 '
Gehäuse von 1' Housing of 1'
11'11 '
Vorlaufkammer in 10' Flow chamber in 10 '
12'12 '
Rücklaufkammer in 10' Return chamber in 10 '
13.1', 13.2'13.1 ', 13.2'
Wärmetauscheranschlüsse an 1' Heat exchanger connections on 1'
14'14 '
Vorlaufanschlüsse an 1' Flow connections on 1'
15'15 '
Rücklaufanschlüsse an 1' Return connections 1'
16'16 '
Standfüße unter 1' Feet under 1'
18'18 '
Verlängerung von 1' Extension of 1'
19'19 '
wellenförmige Wand in 10' wavy wall in 10 '
22
Heizkessel boiler
2121
Vorläufe von 2 Heats from 2
2222
Rückläufe von 2 Returns from 2
2323
Gaszuleitungen von 2 Gas supply lines of 2
2424
Abgasleitungen von 2 Exhaust pipes from 2
33
Wärmetauscher heat exchangers
3030
Gehäuse casing
31, 3231, 32
primärseitige Anschlüsse von 3 primary-side connections of 3
31', 32' 31 ', 32'
sekundärseitige Anschlüsse von 3 Secondary connections of 3
3636
Standkonsole unter 30 Stand console under 30
4141
Verbraucherkreisvorläufe Verbraucherkreisvorläufe
4242
Verbraucherkreisrückläufe Consumer circuit recoiling

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202008010751 U1 [0002] DE 202008010751 U1 [0002]

Claims (10)

Sammler- und Verteilereinheit für eine Heizungsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kaskadeneinheit (1) für zwei oder mehr Heizkessel (2) ist, mit einer Vorlaufkammer (11) und einer Rücklaufkammer (12), die jeweils mit vorbereiteten, lagegerechten Vorlaufanschlüssen (14) und Rücklaufanschlüssen (15) für die Vorläufe (21) und Rückläufe (22) der Heizkessel (2) versehen sind, und dass die Vorlaufkammer (11) und die Rücklaufkammer (12) weiterhin mit jeweils wenigstens einem vorbereiteten, lagegerechten Wärmetauscheranschluss (13.1, 13.2) für zwei primärseitige Anschlüsse (31, 32) eines die Kesselkreise der Heizungsanlage von wenigstens einem Verbraucherkreis der Heizungsanlage hydraulisch trennenden Wärmetauschers (3) versehen sind.Collector and distributor unit for a heating system, characterized in that it comprises a cascade unit ( 1 ) for two or more boilers ( 2 ), with a flow chamber ( 11 ) and a return chamber ( 12 ), each with prepared, position-correct supply connections ( 14 ) and return connections ( 15 ) for the heats ( 21 ) and returns ( 22 ) the boiler ( 2 ), and that the flow chamber ( 11 ) and the return chamber ( 12 ), each with at least one prepared, level heat exchanger connection ( 13.1 . 13.2 ) for two primary-side connections ( 31 . 32 ) of the boiler circuits of the heating system of at least one consumer circuit of the heating system hydraulically separating heat exchanger ( 3 ) are provided. Sammler- und Verteilereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Tragrahmen (17) aufweist, an welchem die zugehörigen Heizkessel (2) anbringbar sind.Collector and distributor unit according to claim 1, characterized in that it comprises a supporting frame ( 17 ), on which the associated boilers ( 2 ) are attachable. Sammler- und Verteilereinheit für eine Heizungsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Verbraucherkreisverteiler (1') für zwei oder mehr Verbraucherkreise ist, mit einer Vorlaufkammer (11') und einer Rücklaufkammer (12'), die jeweils mit vorbereiteten, lagegerechten Vorlaufanschlüssen (14') und Rücklaufanschlüssen (15') für die Vorläufe (41) und Rückläufe (42) der Verbraucherkreise versehen sind, und dass die Vorlaufkammer (11') und die Rücklaufkammer (12') weiterhin mit jeweils wenigstens einem vorbereiteten, lagegerechten Wärmetauscheranschluss (13.1', 13.2') für zwei sekundärseitige Anschlüsse (31', 32') eines wenigstens einen Kesselkreis der Heizungsanlage von den Verbraucherkreisen der Heizungsanlage hydraulisch trennenden Wärmetauschers (3) versehen sind. Collector and distributor unit for a heating system, characterized in that it is a consumer circuit distributor ( 1' ) for two or more consumer circuits, with a flow chamber ( 11 ' ) and a return chamber ( 12 ' ), each with prepared, position-correct supply connections ( 14 ' ) and return connections ( 15 ' ) for the heats ( 41 ) and returns ( 42 ) of the consumer circuits are provided, and that the flow chamber ( 11 ' ) and the return chamber ( 12 ' ), each with at least one prepared, level heat exchanger connection ( 13.1 ' . 13.2 ' ) for two secondary-side connections ( 31 ' . 32 ' ) of at least one boiler circuit of the heating system of the consumer circuits of the heating system hydraulically separating heat exchanger ( 3 ) are provided. Sammler- und Verteilereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein balkenförmiges, im Einbauzustand horizontal ausgerichtetes Gehäuse (10, 10') aufweist, in welchem die Vorlaufkammer (11, 11') und die Rücklaufkammer (12, 12') übereinander angeordnet sind.Collector and distributor unit according to one of claims 1 to 3, characterized in that it comprises a bar-shaped housing (horizontally oriented in the installed state) ( 10 . 10 ' ), in which the flow chamber ( 11 . 11 ' ) and the return chamber ( 12 . 12 ' ) are arranged one above the other. Sammler- und Verteilereinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscheranschlüsse (13.1, 13.2; 13.1', 13.2') an einem Stirnende des Gehäuses (10; 10') angeordnet sind.Collector and distributor unit according to claim 4, characterized in that the heat exchanger connections ( 13.1 . 13.2 ; 13.1 ' . 13.2 ' ) at a front end of the housing ( 10 ; 10 ' ) are arranged. Sammler- und Verteilereinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Paar von zwei Wärmetauscheranschlüssen (13.1, 13.2; 13.1', 13.2') an jedem Stirnende des Gehäuses (10, 10') angeordnet ist.Collector and distributor unit according to claim 4, characterized in that a respective pair of two heat exchanger connections ( 13.1 . 13.2 ; 13.1 ' . 13.2 ' ) at each front end of the housing ( 10 . 10 ' ) is arranged. Sammler- und Verteilereinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10, 10') von einem Stirnendbereich einer oberen Kammer (11) ausgehend eine nach oben verlaufende Verlängerung (18) aufweist und dass einer der Wärmetauscheranschlüsse (13.1, 13.2) am äußeren Ende der Verlängerung (18) angeordnet ist.Collector and distributor unit according to claim 4, characterized in that the housing ( 10 . 10 ' ) from a front end region of an upper chamber ( 11 ) starting from an upwardly extending extension ( 18 ) and that one of the heat exchanger connections ( 13.1 . 13.2 ) at the outer end of the extension ( 18 ) is arranged. Sammler- und Verteilereinheit nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscheranschlüsse (13.1, 13.2; 13.1', 13.2') an dem Gehäuse (10, 10') nach vorne weisend oder nach hinten weisend oder seitwärts nach außen weisend ausgerichtet sind.Collector and distributor unit according to one of claims 4 to 7, characterized in that the heat exchanger connections ( 13.1 . 13.2 ; 13.1 ' . 13.2 ' ) on the housing ( 10 . 10 ' ) are directed forwardly or facing backward or sideways outward facing. Sammler- und Verteilereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscheranschlüsse (13.1, 13.2; 13.1', 13.2') der Sammler- und Verteilereinheit zu den Anschlüssen (31, 32, 31', 32') des Wärmetauschers (3) passende Flanschanschlüsse oder Gewindeanschlüsse mit Überwurfmutter sind.Collector and distributor unit according to one of claims 1 to 8, characterized in that the heat exchanger connections ( 13.1 . 13.2 ; 13.1 ' . 13.2 ' ) of the collector and distributor unit to the terminals ( 31 . 32 . 31 ' . 32 ' ) of the heat exchanger ( 3 ) are matching flange connections or threaded connections with union nut. Sammler- und Verteilereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie an einer Wand anbringbare Tragkonsolen oder auf einem Boden aufstellbare Standfüße (16, 16') aufweist.Collector and distributor unit according to one of claims 1 to 9, characterized in that it can be mounted on a wall support brackets or on a floor erectable feet ( 16 . 16 ' ) having.
DE202015105553.6U 2015-10-20 2015-10-20 Collector and distributor unit for a heating system Active DE202015105553U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105553.6U DE202015105553U1 (en) 2015-10-20 2015-10-20 Collector and distributor unit for a heating system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105553.6U DE202015105553U1 (en) 2015-10-20 2015-10-20 Collector and distributor unit for a heating system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015105553U1 true DE202015105553U1 (en) 2016-01-12

Family

ID=55235362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015105553.6U Active DE202015105553U1 (en) 2015-10-20 2015-10-20 Collector and distributor unit for a heating system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015105553U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010751U1 (en) 2008-08-20 2009-12-31 Comfort Sinusverteiler Gmbh Hydraulic separator for a heating system and cascade unit for a heating system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010751U1 (en) 2008-08-20 2009-12-31 Comfort Sinusverteiler Gmbh Hydraulic separator for a heating system and cascade unit for a heating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1801506A1 (en) Cascaded arrangement for a heating installation with two or more boilers
DE19964455B4 (en) Arrangement for the mutual connection of two heat exchangers
EP1672286B1 (en) Distributor for a liquid filled circuit of a heating installation
EP2886963B1 (en) Collector and distribution device for the heat transfer medium of a heating assembly with multiple boilers and a plurality of heating circuits
EP1130342B2 (en) Assembly for a compact heating installation
DE2116982B2 (en) Pipeline distribution system for supply and return lines, in particular for hot water heating systems
DE2952736A1 (en) HEAT EXCHANGER, ESPECIALLY TWO OR MULTIPLE FLOW CAPACITOR FOR AIR CONDITIONING IN MOTOR VEHICLES
DE202010014435U1 (en) Hydraulic switch of a heating or cooling system
DE202015105553U1 (en) Collector and distributor unit for a heating system
EP1036993B1 (en) Cascade heating installation with two or more boilers
DE202009003191U1 (en) Cascade unit for a heating system with two or more boilers
EP1384954B1 (en) Cascaded arrangement for a heating installation with two or more boilers
DE4104078A1 (en) Central heating radiator with tubular frame - which is connected to inclined tubes through which heating medium circulates
DE10114505B4 (en) Heat generator for heating purposes and water heating
DE10341002B4 (en) piping system
DE3533196A1 (en) Double heat exchanger, especially a heating element for a heating or air-conditioning system of a motor vehicle
DE1454714A1 (en) Improvements to gas-fired water heaters, bath stoves and wall-mounted boilers
DE10005668B4 (en) Tubular radiators with circulating heating tubes
DE202019101030U1 (en) Building unit for a heating system and heating system
EP1241415B1 (en) Radiator with central valve arrangement
EP2444744B1 (en) Module for assembling a heater
DE202006009322U1 (en) Method for connecting at least two fluid circuits especially for water heating with a support panel with cut outs to mount the components
DE202006020134U1 (en) Heater and modular system comprising such a heater
AT409660B (en) PRE-PREPARED BRANCHING ELEMENT FOR TWO-PIPE HEATING SYSTEMS
DE202023001463U1 (en) Shooting table with integrated left or right shooter positioning

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULZE HORN, KATHRIN, DE