DE202015104336U1 - Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms - Google Patents

Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms Download PDF

Info

Publication number
DE202015104336U1
DE202015104336U1 DE202015104336.8U DE202015104336U DE202015104336U1 DE 202015104336 U1 DE202015104336 U1 DE 202015104336U1 DE 202015104336 U DE202015104336 U DE 202015104336U DE 202015104336 U1 DE202015104336 U1 DE 202015104336U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
contact
movable
blocking
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015104336.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xiamen Taihang Technology Co
XIAMEN TAIHANG TECHNOLOGY Co Ltd
Original Assignee
Xiamen Taihang Technology Co
XIAMEN TAIHANG TECHNOLOGY Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xiamen Taihang Technology Co, XIAMEN TAIHANG TECHNOLOGY Co Ltd filed Critical Xiamen Taihang Technology Co
Publication of DE202015104336U1 publication Critical patent/DE202015104336U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/121Protection of release mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms, umfassend ein Auslösemittel (5), einen beweglichen Kontakt (8) und einen stationären Kontakt (10), dadurch gekennzeichnet, dass der parametrische Leistungsschutzschalter zudem einen Stromsensor (11) und einen Elektromagneten (2) aufweist, wobei der bewegliche Kontakt (8) und der stationäre Kontakt (10) an der Hauptschaltung des parametrischen Leistungsschutzschalters angeordnet sind, der Stromsensor (11) den Strom der Hauptschaltung erfasst, der Elektromagnet (2) eine elektromagnetische Spule und einen beweglichen Kern umfasst, wobei die elektromagnetische Spule mit dem Stromsensor (11) verbunden ist, das Auslösemittel (5) mit dem beweglichen Kontakt (8) gemeinsam bewegbar ist, wenn der bewegliche Kern bewegt wird, wobei der bewegliche Kern gegen das Auslösemittel (5) stößt, wobei nach Beendigung des Auslösens der bewegliche Kontakt (8) und der stationäre Kontakt (10) von einem Kontaktzustand in einen Trennungszustand überführbar sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Schutzschaltergebiet, insbesondere einen parametrischen Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms.
  • Stand der Technik
  • Die Blitz-/Feuer-Unfälle werden dadurch verursacht, dass die transiente Überspannung der Stromquelle dazu führt, dass der Kraftstrom in das Überspannungsschutzgerät fließt und Unfälle beim Scheitern zum Schutz gegen Blitze werden meist dadurch verursacht, dass sich das Überspannungsschutzgerät von der Schutzschaltung losgelöst hat.
  • Im In- und Ausland werden für den Sicherungsüberstromschutz von Überspannungsschutzgeräten Schmelzsicherungen oder Schutzschalter eingesetzt, die nicht gleichzeitig die Anforderungen erfüllen können, dass sie beim Durchgehen eines Blitzstroms nicht durchschmelzen und beim Durchgehen eines nicht großen Kraftstroms schnell durchschmelzen.
  • Wenn der Momentunterbrechungswert der Überstromschutzeinrichtung zu groß gewählt ist, kann wiederum die Anforderung nicht erfüllt werden, den Kraftstrom zu unterbrechen, was einen Brand verursachen kann. Wenn der Wert zu klein gewählt ist, wird der Momentunterbrechungsschutz des Kraftstroms zwar gewährleistet, aber der Blitzschlagstrom wird wiederum dazu führen, dass die Blitzschutzschaltung fälschlicherweise unterbrochen wird, wodurch die Stromquelle an Blitzschutz verliert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Um die Mängel des Standes der Technik zu überwinden, besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung darin, einen parametrischen Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms bereitzustellen, der sich beim Durchgehen des Blitzstroms nicht fälschlicherweise bewegt, und beim Durchfließen des Kraftstroms der Stromquelle kurzfristig bewegt.
  • Um die technischen Probleme im Stand der Technik zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung einen parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren des Kraftstroms bereit, umfassend ein Auslösemittel, einen beweglichen Kontakt und einen stationären Kontakt und umfassend zudem einen Stromsensor und einen Elektromagneten, wobei der bewegliche Kontakt und der stationäre Kontakt an der Hauptschaltung des parametrischen Leistungsschutzschalters angeordnet sind, der Stromsensor den Strom der Hauptschaltung erfasst, der Elektromagnet eine elektromagnetische Spule und einen beweglichen Kern umfasst, wobei die elektromagnetische Spule mit dem Stromsensor verbunden ist, das Auslösemittel mit dem beweglichen Kontakt gemeinsam bewegt, wenn der bewegliche Kern bewegt wird, wobei der bewegliche Kern gegen das Auslösemittel stößt, das nach Beendigung des Auslösens den beweglichen Kontakt und den stationären Kontakt von einem Kontaktzustand in einen Trennungszustand überführt.
  • Die Auslösezeit des Auslösemittels ist nicht kleiner als 5 ms, die Dauer des Blitzstromes durch die Hauptschaltung ist kleiner als die Auslösezeit des Auslösemittels, und die Dauer des Kraftstroms durch die Hauptschaltung ist größer als Auslösezeit des Auslösemittels.
  • Die vorliegende Erfindung stellt auch einen zweiten parametrischen Leistungsschutzschalter zum Blockieren des Kraftstroms bereit, umfassend ein Auslösemittel, einen beweglichen Kontakt und einen stationären Kontakt, umfassend zudem einen Entladungsspalt und einen Elektromagneten, wobei der Elektromagnet eine elektromagnetische Spule und einen beweglichen Kern umfasst, der bewegliche Kontakt, der stationäre Kontakt und die elektromagnetische Spule an der Hauptschaltung des parametrischen Leistungsschutzschalters angeordnet sind, der Entladungsspalt parallel an den beiden Enden der elektromagnetischen Spule verbunden ist, das Auslösemittel mit dem beweglichen Kontakt gemeinsam bewegt, wenn der bewegliche Kern bewegt wird, wobei der bewegliche Kern gegen das Auslösemittel stößt, das nach Beendigung des Auslösens den beweglichen Kontakt und den stationären Kontakt von einem Kontaktzustand in einen Trennungszustand überführt.
  • Die Durchschlagspannung des Entladungsspalts ist kleiner als die vom Blitzstrom an den beiden Enden der elektromagnetischen Spule erzeugte induzierte Spannung. Wenn ein Blitzstrom ankommt, ist die an den beiden Enden der elektromagnetischen Spule erzeugte induzierte Spannung höher als die Durchschlagspannung des Entladungsspalts, so dass der Blitzstrom durch den Entladungsspaltkanal geht. Wenn der Kraftstrom ankommt, ist die an den beiden Enden der elektromagnetischen Spule erzeugte induzierte Spannung niedriger als die Durchschlagspannung des Entladungsspalts, so dass der Entladungsspalt nicht geschlossen ist, und der Strom durch die elektromagnetische Spule geht und es zu einer Bewegung kommt.
  • Die Elektromagneten in den beiden parametrischen Leistungsschutzschaltern umfassen ferner eine Rückstellfeder zum Rückstellen des beweglichen Kerns nach der Bewegung in die Position vor der Bewegung, sowie ein Betätigungsmittel, einen Verbindungseingangsanschluss, ein weiches Kupferkabel, einen Verbindungsausgangsanschluss, einen Schließschlüssel sowie eine Lichtbogenlöscheinrichtung, wobei der bewegliche Kontakt durch das weiche Kupferkabel mit dem Verbindungsausgangsanschluss verbunden ist, der Schließschlüssel durch das Betätigungsmittel mit dem Auslösemittel gemeinsam bewegt, und die Lichtbogenlöscheinrichtung ein Lichtbogenlöschblech zum Löschen von zwischen dem stationären Kontakt und dem beweglichen Kontakt erzeugten Lichtbögen umfasst.
  • Das Grundprinzip des ersten parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms besteht darin, anhand der Eigenschaft der kurzen Dauer des Blitzstroms den Blitzstrom selektiv durchgehen zu lassen, während der Kraftstrom etc. in der Schaltung des Schutzschalters, der eine längere Dauer als die Auslösezeit des Auslösemittels hat, blockiert wird.
  • Das Grundprinzip des zweiten parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms besteht darin, dass der Blitzstrom und der Kraftstrom unterschiedliche Änderungsraten bezüglich der Zeit haben, sind die an den beiden Enden der elektromagnetischen Spule erzeugten induzierten Spannungen unterschiedlich, so dass durch das Durchschlagen des Entladungsspalts den Blitzstrom selektiv durchgehen lassen wird, während der Kraftstrom oder der keinen die Spannung des Durchschlagwertes erreichenden Strom an der beiden Enden der Induktivität erzeugt, blockiert wird.
  • Mit der obigen technischen Lösung hat die vorliegende Erfindung die folgenden vorteilhaften Wirkungen: ➀ dass der Blitzstrom reibungslos durchgeht, so dass der Blitzschutz weiter wirksam bleibt; ➁ dass der Kraftstrom blockiert wird, um zu vermeiden, dass das Überspannungsschutzgerät brennt.
  • Figuren
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms im geschlossenen Zustand;
  • 2 zeigt eine Schnittansicht des parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms im geschlossenen Zustand gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms im geöffneten Zustand gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 4 zeigt eine Schnittansicht des parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms im geöffneten Zustand gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung einer Steueranordnung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel mit;
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms im geschlossenen Zustand;
  • 7 zeigt eine Schnittansicht des parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms im geschlossenen Zustand gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel im geschlossenen Zustand;
  • 8 zeigt eine schematische Darstellung des parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms im geöffneten Zustand gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 9 zeigt eine Schnittansicht des parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms im geschlossenen Zustand gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel im geöffneten Zustand;
  • 10 zeigt eine schematische Darstellung einer Steueranordnung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden werden die technischen Lösungen in den Ausführungsbeispielen der Erfindung in Kombination mit den Figuren klar und vollständig beschrieben.
  • Ausführungsbeispiel 1: Die 1 bis 4 sind schematische Darstellungen eines parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei in den Figuren deutlich zu erkennen ist, dass der parametrische Leistungsschutzschalter ein Auslösemittel 5, einen beweglichen Kontakt 8 und einen stationären Kontakt 10 umfasst, und zudem einen Stromsensor 11 und einen Elektromagneten 2 umfasst, wobei der bewegliche Kontakt 8 und der stationäre Kontakt 10 an der Hauptschaltung des parametrischen Leistungsschutzschalters angeordnet sind, der Stromsensor 11 den Strom der Hauptschaltung erfasst, der Elektromagnet 2 eine elektromagnetische Spule und einen beweglichen Kern umfasst, wobei die elektromagnetische Spule mit dem Stromsensor 11 verbunden ist, das Auslösemittel 5 mit dem beweglichen Kontakt 8 gemeinsam bewegt, wenn der bewegliche Kern bewegt wird, wobei der bewegliche Kern gegen das Auslösemittel 5 stößt und wobei nach Beendigung des Auslösens der bewegliche Kontakt 8 und der stationäre Kontakt 10 von einem Kontaktzustand in einen Trennungszustand überführt werden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist der stationäre Kontakt 10 mit dem Sensor 11 verbunden, das Auslösemittel 5 bewegt sich mit dem beweglichen Kontakt 8 gemeinsam. Wenn der bewegliche Kern gegen das Auslösemittel 5 stößt, führt das Auslösemittel 5 das Auslösen aus und gleichzeitig trennen der bewegliche Kontakt 8 und der stationäre Kontakt 10 die Teilschaltungen, ansonsten kontaktieren der bewegliche Kontakt 8 und der stationäre Kontakt 10, wodurch die Schaltung geschlossen wird.
  • In diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Auslösezeit des Auslösemittels 5 ms, und die aktuellen Daten zum Erfassen von natürlichen Blitzen zeigen, dass vom Auftreten bis zum Ende der Blitze, vom ersten Empfangen der Blitze bis zu den mehrmaligen rückwärtigen Überschlägen die Dauer jedes Blitzstromimpulses im Mikrosekundenbereich liegt, daher ist die Dauer des Blitzstromes durch die Hauptschaltung bestimmt kleiner als die Auslösezeit des Auslösemittels 5, und die Dauer des Kraftstroms durch die Hauptschaltung ist größer als Auslösezeit des Auslösemittels 5, nämlich größer als 5 ms.
  • Der Elektromagnet 2 umfasst ferner einen stationären Kern und eine Rückstellfeder zum Rückstellen des beweglichen Kerns nach der Bewegung in die Position vor der Bewegung. Die elektromagnetische Spule ist dabei auf dem stationären Kern gewickelt.
  • Der parametrische Leistungsschutzschalter zum Blockieren des Kraftstroms umfasst zudem ein Betätigungsmittel 4, einen Verbindungseingangsanschluss 1, ein weiches Kupferkabel 7, einen Verbindungsausgangsanschluss 6, einen Schließschlüssel 3 sowie eine Lichtbogenlöscheinrichtung, wobei der bewegliche Kontakt 8 durch das weiche Kupferkabel 7 mit dem Verbindungsausgangsanschluss 6 verbunden ist, der Schließschlüssel 3 durch das Betätigungsmittel 4 mit dem Auslösemittel 5 gemeinsam bewegt wird und nachdem der Kraftstrom blockiert wurde, kann durch die Betätigung des Schließschlüssels 3 die Schaltung wieder geschlossen werden. Vorzugsweise ist die Lichtbogenlöscheinrichtung in der Nähe von dem beweglichen Kontakts 8 und dem stationären Kontakt 10 angeordnet und die Lichtbogenlöscheinrichtung umfasst ein Lichtbogenlöschblech 9 zum Löschen von zwischen dem stationären Kontakt 10 und dem beweglichen Kontakt 8 erzeugten Lichtbögen.
  • Ausführungsbeispiel 2: Die 6 bis 9 sind strukturelle schematische Darstellungen eines parametrischen Leistungsschutzschalters zum Blockieren des Kraftstroms gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei in den Figuren deutlich zu erkennen ist, dass der parametrische Leistungsschutzschalter ein Auslösemittel 5, einen beweglichen Kontakt 8 und einen stationären Kontakt 10 umfasst und zudem einen Entladungsspalt 12 und einen Elektromagneten 2 aufweist, wobei der Elektromagnet 2 eine elektromagnetische Spule und einen beweglichen Kern umfasst, der bewegliche Kontakt 8, der stationäre Kontakt 10 und die elektromagnetische Spule an der Hauptschaltung des parametrischen Leistungsschutzschalters angeordnet sind, der Entladungsspalt 12 parallel an den beiden Enden der elektromagnetischen Spule verbunden ist, das Auslösemittel 5 mit dem beweglichen Kontakt 8 gemeinsam bewegt wird, wenn der bewegliche Kern bewegt wird, wobei der bewegliche Kern gegen das Auslösemittel 5 stößt, das nach Beendigung des Auslösens den beweglichen Kontakt 8 und den stationären Kontakt 10 von einem Kontaktzustand in einen Trennungszustand überführt.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist der stationäre Kontakt 10 mit dem Entladungsspalt 12 verbunden. Es ist auch möglich, dass der stationäre Kontakt 10 mit dem Elektromagneten 2 verbunden ist und dass das Auslösemittel 5 sich mit dem beweglichen Kontakt 8 gemeinsam bewegt. Wenn der bewegliche Kern gegen das Auslösemittel 5 stößt, führt das Auslösemittel 5 das Auslösen aus und gleichzeitig trennen der bewegliche Kontakt 8 und der stationäre Kontakt 10 die Teilschaltungen, ansonsten kontaktieren der bewegliche Kontakt 8 und der stationäre Kontakt 10, wodurch die Schaltung geschlossen wird.
  • Die Durchschlagspannung des Entladungsspalts 12 ist kleiner als die von einem Blitzstrom an den beiden Enden der elektromagnetischen Spule erzeugte induzierte Spannung. Wenn ein Blitzstrom ankommt, ist die von der elektromagnetischen Spule erzeugte induzierte Spannung höher als die Durchschlagspannung des Entladungsspalts 12, so dass der Entladungsspalt 12 durchgeschlagen und geschlossen wird und sich entlädt, wobei die Lichtbogenspannung an den beiden Enden des Entladungsspalts 12 nur 10–20 V beträgt. Diese Spannung ist ganz niedrig und die Dauer liegt im Mikrosekundenbereich; daher kann der bewegliche Kern des Elektromagneten nicht bewegt werden, so dass der Blitzstrom das andere Ende des Entladungsspalts 12 erreicht; während die Änderungsrate des Kraftstroms bezüglich der Zeit im Millisekunden Bereich liegt, wenn der Kraftstrom ankommt, ist die vom Kraftstrom an den beiden Enden der elektromagnetischen Spule erzeugte induzierte Spannung kleiner als die Durchschlagspannung des Entladungsspalts 12, was nicht zum Durchschlagen und Schließen des Entladungsspalts 12 führen kann, so dass der Kraftstrom nur durch den Elektromagneten das andere Ende erreichen kann, und der bewegliche Kern bewegt.
  • In der vorliegenden Erfindung sind nur einige bevorzugte Ausführungsbeispiele beschrieben, die selbstverständlich den beanspruchten Schutzbereich der Erfindung nicht einschränken. Daher gehören die gemäß den Ansprüchen der Erfindung vorgenommenen äquivalenten Änderungen ebenfalls zum von der Erfindung abgedeckten Bereich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbindungseingangsanschluss
    2
    Elektromagnet
    3
    Schließschlüssel
    4
    Betätigungsmittel
    5
    Auslösemittel
    6
    Verbindungsausgangsanschluss
    7
    Kupferkabel
    8
    Beweglicher Kontakt
    9
    Lichtbogenlöschblech
    10
    Stationärer Kontakt
    11
    Stromsensor
    12
    Entladungsspalt

Claims (9)

  1. Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms, umfassend ein Auslösemittel (5), einen beweglichen Kontakt (8) und einen stationären Kontakt (10), dadurch gekennzeichnet, dass der parametrische Leistungsschutzschalter zudem einen Stromsensor (11) und einen Elektromagneten (2) aufweist, wobei der bewegliche Kontakt (8) und der stationäre Kontakt (10) an der Hauptschaltung des parametrischen Leistungsschutzschalters angeordnet sind, der Stromsensor (11) den Strom der Hauptschaltung erfasst, der Elektromagnet (2) eine elektromagnetische Spule und einen beweglichen Kern umfasst, wobei die elektromagnetische Spule mit dem Stromsensor (11) verbunden ist, das Auslösemittel (5) mit dem beweglichen Kontakt (8) gemeinsam bewegbar ist, wenn der bewegliche Kern bewegt wird, wobei der bewegliche Kern gegen das Auslösemittel (5) stößt, wobei nach Beendigung des Auslösens der bewegliche Kontakt (8) und der stationäre Kontakt (10) von einem Kontaktzustand in einen Trennungszustand überführbar sind.
  2. Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösezeit des Auslösemittels (5) nicht kleiner als 5 m ist, die Dauer des Blitzstromes durch die Hauptschaltung kleiner als die Auslösezeit des Auslösemittels (5) ist, und die Dauer des Kraftstroms durch die Hauptschaltung größer als Auslösezeit des Auslösemittels (5) ist.
  3. Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (2) eine Rückstellfeder zum Rückstellen des beweglichen Kerns nach der Bewegung in die Position vor der Bewegung umfasst.
  4. Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der parametrische Leistungsschutzschalter zudem ein Betätigungsmittel (4), einen Verbindungseingangsanschluss (1), ein weiches Kupferkabel (7), einen Verbindungsausgangsanschluss (G), einen Schließschlüssel (3) sowie eine Lichtbogenlöscheinrichtung aufweist, wobei der bewegliche Kontakt (8) durch das weiche Kupferkabel (7) mit dem Verbindungsausgangsanschluss (6) verbunden ist, der Schließschlüssel (3) durch das Betätigungsmittel (4) mit dem Auslösemittel (5) gemeinsam bewegbar ist, und die Lichtbogenlöscheinrichtung ein Lichtbogenlöschblech (9) zum Löschen von zwischen dem stationären Kontakt (10) und dem beweglichen Kontakt (8) erzeugten Lichtbögen umfasst.
  5. Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms, umfassend ein Auslösemittel (5), einen beweglichen Kontakt (8) und einen stationären Kontakt (10), dadurch gekennzeichnet, dass der parametrische Leistungsschutzschalter zudem einen Entladungsspalt (12) und einen Elektromagneten (2) aufweist, wobei der Elektromagnet (2) eine elektromagnetische Spule und einen beweglichen Kern umfasst, der bewegliche Kontakt (8), der stationäre Kontakt (10) und die elektromagnetische Spule an der Hauptschaltung des parametrischen Leistungsschutzschalters angeordnet sind, der Entladungsspalt (12) parallel an den beiden Enden der elektromagnetischen Spule angeordnet ist, das Auslösemittel (5) mit dem beweglichen Kontakt (8) gemeinsam bewegbar ist, wenn der bewegliche Kern bewegt wird, wobei der bewegliche Kern gegen das Auslösemittel (5) stößt, das nach Beendigung des Auslösens den beweglichen Kontakt (8) und den stationären Kontakt (10) von einen Kontaktzustand in einen Trennungszustand überführt.
  6. Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchschlagspannung des Entladungsspalts (12) kleiner als die vom Blitzstrom an den beiden Enden der elektromagnetischen Spule erzeugte induzierte Spannung ist, und die Durchschlagspannung des Entladungsspalts (12) größer als die vom Kraftstrom an den beiden Enden der elektromagnetischen Spule erzeugte induzierte Spannung ist.
  7. Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösezeit des Auslösemittels (5) nicht weniger als 5 ms beträgt, die Dauer des Blitzstromes zum Durchschlagen des Entladungsspalts (12) kleiner als die Auslösezeit des Auslösemittels (5) ist, und die Dauer des Kraftstroms durch die elektromagnetische Spule größer als Auslösezeit des Auslösemittels (5) ist.
  8. Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms nach Anspruch 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (2) eine Rückstellfeder zum Rückstellen des beweglichen Kerns nach der Bewegung in die Position vor der Bewegung umfasst.
  9. Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der parametrische Leistungsschutzschalter zudem ein Betätigungsmittel (4), einen Verbindungseingangsanschluss (1), ein weiches Kupferkabel (7), einen Verbindungsausgangsanschluss (6), einen Schließschlüssel (3) sowie eine Lichtbogenlöscheinrichtung aufweist, wobei der bewegliche Kontakt (8) durch das weiche Kupferkabel (7) mit dem Verbindungsausgangsanschluss (6) verbunden ist, der Schließschlüssel (3) durch das Betätigungsmittel (4) mit dem Auslösemittel (5) gemeinsam bewegbar ist, und die Lichtbogenlöscheinrichtung ein Lichtbogenlöschblech (9) zum Löschen von zwischen dem stationären Kontakt (10) und dem beweglichen Kontakt (8) erzeugten Lichtbögen umfasst.
DE202015104336.8U 2014-08-19 2015-08-17 Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms Active DE202015104336U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410408059.4A CN104157521A (zh) 2014-08-19 2014-08-19 一种阻断工频电流的参量微型断路器
CN201410408059.4 2014-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104336U1 true DE202015104336U1 (de) 2015-09-01

Family

ID=51882997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104336.8U Active DE202015104336U1 (de) 2014-08-19 2015-08-17 Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN104157521A (de)
DE (1) DE202015104336U1 (de)
FR (1) FR3025050B3 (de)
WO (1) WO2016026210A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104682367A (zh) * 2015-01-27 2015-06-03 中国石油化工股份有限公司 一种新型雷电断路器
CN104767193B (zh) * 2015-03-11 2018-07-13 厦门大恒科技有限公司 一种电流控制组件
CN106329507B (zh) * 2016-10-15 2018-08-24 浙江雷源电气有限公司 一种scb后备保护器及其控制方法
CN107248486B (zh) * 2017-08-09 2019-10-11 南京云凯防雷科技股份有限公司 一种新型大通流脱扣结构的后备保护器
CN107833813A (zh) * 2017-12-11 2018-03-23 宏秀电气有限公司 一种防浪涌断路器
CN107919661A (zh) * 2017-12-28 2018-04-17 浙江多格电气有限公司 一种模块式浪涌保护器
CN108198735A (zh) * 2018-01-31 2018-06-22 上海盎特电气有限公司 一种后备保护器
CN108879635A (zh) * 2018-07-02 2018-11-23 李红斌 一种spd专用外部脱离器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07245044A (ja) * 1994-03-04 1995-09-19 Meidensha Corp 遮断器の自動トリップ装置
JP4096668B2 (ja) * 2002-09-06 2008-06-04 三菱電機株式会社 回路遮断器
KR100823144B1 (ko) * 2006-03-29 2008-04-21 새턴정보통신(주) 이상전류의 차단 및 리셋 기능이 구성된 차단기
CN101677049B (zh) * 2008-09-19 2011-12-28 郑春开 一种改进的断路器
CN101882544A (zh) * 2010-06-10 2010-11-10 厦门大恒科技有限公司 一种具有延时脱扣及自动重合功能的空气开关
CN102568966B (zh) * 2010-12-16 2016-01-06 上海明科电气有限公司 电涌后备保护断路器
CN102184808A (zh) * 2011-05-05 2011-09-14 厦门大恒科技有限公司 一种具有电流分选通道的电磁铁
CN202231303U (zh) * 2011-09-14 2012-05-23 成都兴业雷安电子有限公司 一种新型压敏保护开关
CN202796773U (zh) * 2012-07-17 2013-03-13 深圳市中电电器有限公司 一种新型抗雷电冲击液压电磁式断路器
CN203289067U (zh) * 2012-12-05 2013-11-13 孙巍巍 一种新型的电涌保护器

Also Published As

Publication number Publication date
FR3025050A3 (fr) 2016-02-26
CN104157521A (zh) 2014-11-19
WO2016026210A1 (zh) 2016-02-25
FR3025050B3 (fr) 2016-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015104336U1 (de) Parametrischer Leistungsschutzschalter zum Blockieren eines Kraftstroms
EP0110070B1 (de) Installationsschutzschalter
DE3129277C2 (de)
DE2854637C2 (de) Als Gruppenschutzschalter dienendes elektrisches Installationsschaltgerät
EP2143184B1 (de) Verfahren zum selektiven auslösen von leistungsschaltern
DE102016217396A1 (de) Schaltgerät mit einer Einrichtung für eine zuverlässige Schaltstellungsanzeige bei verschweißten Kontakten
DE102006055936A1 (de) Selektiver Leitungsschutzschalter
EP2989653B1 (de) Schaltgerät mit verbesserter auslösemechanik im kurzschlussfall
EP2390895B1 (de) Schalter, insbesondere Leistungsschalter für Niederspannungen
DE1513295B2 (de) Vorrichtung zum schutz gegen die fehlerstroeme elektrischer einrichtungen
EP3048630B1 (de) Anzeigevorrichtung und brandschutzschalter
DE102018129679B4 (de) Überspannungsschutzvorrichtung mit thermischer Überlastschutzvorrichtung
EP2686860A1 (de) Kontaktschiebereinheit für eine schalteinheit
DE1588891B1 (de) Schutzvorrichtung fuer das thermische element eines ueber stromausloesers
EP3537466B1 (de) Elektromechanisches schutzschaltgerät
WO2001097353A1 (de) Überstromschutzschaltung
DE2854568C2 (de) Selektivschutzvorrichtung für einen strombegrenzenden Schalter
DE2751452C2 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP3084798B1 (de) Schaltgerät
DE3137727C2 (de)
EP2992543B1 (de) Schalteinheit, insbesondere leistungsschalter
EP2737505A1 (de) Kontaktschiebereinheit für eine schalteinheit, insbesondere für einen leistungsschalter
DE636835C (de) Einrichtung zum UEberlastungsschutz von Messgeraeten
DE102014226042B4 (de) Elektromagnetische Auslösevorrichtung und Schutzschaltgerät
DE102016203505B4 (de) Auslösevorrichtung und elektromechanisches Schutzschaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: IRIDIUM IP, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years