DE202015101819U1 - Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs - Google Patents

Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs Download PDF

Info

Publication number
DE202015101819U1
DE202015101819U1 DE202015101819.3U DE202015101819U DE202015101819U1 DE 202015101819 U1 DE202015101819 U1 DE 202015101819U1 DE 202015101819 U DE202015101819 U DE 202015101819U DE 202015101819 U1 DE202015101819 U1 DE 202015101819U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat pipe
groove
fastener
structure according
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015101819.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asia Vital Components Co Ltd
Original Assignee
Asia Vital Components Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asia Vital Components Co Ltd filed Critical Asia Vital Components Co Ltd
Priority to DE202015101819.3U priority Critical patent/DE202015101819U1/de
Publication of DE202015101819U1 publication Critical patent/DE202015101819U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/48Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326
    • H01L21/4814Conductive parts
    • H01L21/4871Bases, plates or heatsinks
    • H01L21/4882Assembly of heatsink parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0233Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes the conduits having a particular shape, e.g. non-circular cross-section, annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0275Arrangements for coupling heat-pipes together or with other structures, e.g. with base blocks; Heat pipe cores
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • G06F1/203Cooling means for portable computers, e.g. for laptops
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/42Fillings or auxiliary members in containers or encapsulations selected or arranged to facilitate heating or cooling
    • H01L23/427Cooling by change of state, e.g. use of heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs, umfassend ein Wärmerohr (11), das einen Hauptkörper (111) aufweist, der eine erste Seite (1111) und eine zweite Seite (1112) besitzt, einen Träger (12), der eine Nut (121) aufweist, die eine offene Seite (1211) und eine geschlossene Seite (1212) besitzt, wobei das Wärmerohr (11) in der Nut (121) angeordnet ist, wobei die erste und zweite Seite (1111, 1112) des Wärmerohrs (11) auf die offene Seite (1211) und die geschlossene Seite (1212) gerichtet sind, und ein erstes Befestigungselement (13), das auf dem Wärmerohr (11) und dem Träger (12) angeordnet ist, wobei eine Seite des ersten Befestigungselements (13) mit der ersten Seite (1111) des Wärmerohrs (11) in Kontakt steht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs, die das Wärmerohr ohne Schweißverbindung befestigen kann.
  • Stand der Technik
  • Wärmerohr ist ein Rohr aus Kupfer oder Aluminium. Da Kupfer und Aluminium gute Wärmeleiter sind, werden sie zum Kontakt mit der Wärmequelle verwendet, um die Wärme der Wärmequelle zu absorbieren. Das Wärmerohr wird üblicherweise durch ein anderes Kühlelement geführt oder ist in einem anderen Kühlelement angeordnet. Durch Vibration kann das Wärmerohr von dem anderen Kühlelement gelöst werden. Um das Problem zu lösen, wird das Wärmerohr herkömmlicherweise mit Zinnpaste oder Wärmeleitpaste an dem anderen Kühlelement befestigt. Oder das Wärmerohr wird durch Schweißen mit dem andern Kühlelement verbunden. Da das Wärmerohr aus Kupfer oder Aluminium hergestellt ist, kann die Befestigung durch Zinnpaste oder Schweißverbindung einen Wärmewiderstand erzeugen und die Umwelt belasten.
  • Es ist auch bekannt, das Wärmerohr durch Presspassung mit dem anderen Kühlelement zu verbinden. Durch die Presspassung wird eine Druckkraft auf das Wärmerohr erzeugt, wodurch das Wärmerohr verformt werden kann, so dass die Kapillarstruktur im Wärmerohr beschädigt wird. Daher wird die Wärmeleiteffizienz des Wärmerohrs reduziert.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs, die das Wärmerohr ohne Schweißverbindung befestigen kann. Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs gelöst, die umfasst: ein Wärmerohr, das einen Hauptkörper aufweist, der eine erste Seite und eine zweite Seite besitzt; einen Träger, der eine Nut aufweist, die eine offene Seite und eine geschlossene Seite besitzt, wobei das Wärmerohr in der Nut angeordnet ist, wobei die erste und zweite Seite des Wärmerohrs auf die offene Seite und die geschlossene Seite gerichtet sind; und ein erstes Befestigungselement, das auf dem Wärmerohr und dem Träger angeordnet ist, wobei eine Seite des ersten Befestigungselements mit der ersten Seite des Wärmerohrs in Kontakt steht. Dadurch kann die Erfindung die Probleme bei der Befestigung durch Schweißverbindung und Presspassung vermeiden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 2 eine perspektivische Darstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 4 eine Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 5 eine perspektivische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 6 eine Explosionsdarstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 7 eine perspektivische Darstellung des dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 8 eine Explosionsdarstellung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 9 eine perspektivische Darstellung des vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 10 eine perspektivische Darstellung des ersten und zweiten Befestigungselements der Erfindung,
  • 11 eine perspektivische Darstellung des ersten und zweiten Befestigungselements der Erfindung,
  • 12 eine perspektivische Darstellung des ersten und zweiten Befestigungselements der Erfindung,
  • 13 eine perspektivische Darstellung des ersten und zweiten Befestigungselements der Erfindung,
  • 14 eine perspektivische Darstellung des ersten und zweiten Befestigungselements der Erfindung,
  • 15 eine perspektivische Darstellung des ersten und zweiten Befestigungselements der Erfindung,
  • 16 eine Darstellung der Montage der Erfindung,
  • 17 eine Darstellung der Montage der Erfindung,
  • 18 eine Schnittdarstellung des fünften Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 19 eine Schnittdarstellung des sechsten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
  • Die 1, 2 und 3 zeigen das erste Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs 1, die ein Wärmerohr 11, einen Träger 12 und ein erstes Befestigungselement 13 umfasst.
  • Das Wärmerohr 11 weist einen Hauptkörper 111 auf und ist flach ausgebildet. Der Hauptkörper 111 besitzt eine erste Seite 1111 und eine zweite Seite 1112. Die erste und zweite Seite 1111, 1112 sind die obere und untere Seite des Hauptkörpers 111 des Wärmerohrs 11.
  • Der Träger 12 weist eine Nut 121 auf, die eine offene Seite 1211 und eine geschlossene Seite 1212 besitzt. Das Wärmerohr 11 ist in der Nut 121 angeordnet, wobei die erste und zweite Seite 1111, 1112 des Wärmerohrs 11 auf die offene Seite 1211 und die geschlossene Seite 1212 gerichtet sind. D.h. die erste Seite 1111 fluchtet mit der offenen Seite 1211 und die zweite Seite 1112 liegt auf der geschlossenen Seite 1212 auf.
  • Der Träger 12 ist durch Kühlplatte, Mobilgerät-Rahmen, Kühlkörper, Vapor-Chamber-Kühler oder Tablet-PC-Rahmen gebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Träger 12 durch einen Mobilgerät-Rahmen gebildet. Darauf ist die Erfindung nicht beschränkt.
  • Das erste Befestigungselement 13 ist auf dem Wärmerohr 11 und dem Träger 12 angeordnet. Die Befestigungsseite des Befestigungselements 13 befindet sich an der linken oder rechten Seite des Wärmerohrs 11. Die freie Seite des Befestigungselements 13 ragen in die Nut 121 ein. Das erste Befestigungselement 13 dient zum Sperren (Begrenzen) das Wärmerohrs 11.
  • Die 4 und 5 zeigen das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass ein zweites Befestigungselement 14 vorgesehen ist, wobei das erste und zweite Befestigungselement 13, 14 gegenüberliegen und sich an der linken und rechten Seite des Wärmerohrs 11 befinden.
  • Die 6 und 7 zeigen das dritte Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass der Träger 12 eine erste Ausnehmung 122 aufweist, in der das erste Befestigungselement 13 angeordnet ist. Die erste Ausnehmung 122 befindet sich an einer Seite der Nut 121 und ist mit der Nut 121 verbunden. Die Befestigungsseite des ersten Befestigungselements 13 ist in der ersten Ausnehmung 122 befestigt, wodurch das erste Befestigungselement 13 befestigt ist.
  • Die 8 und 9 zeigen das vierte Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem zweiten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass der Träger 12 eine erste Ausnehmung 122 und eine zweite Ausnehmung 123 aufweist. Das erste und zweite Befestigungselement 13, 14 sind in der ersten und zweiten Ausnehmung 122, 123 angeordnet. Die erste und zweite Ausnehmung 122, 123 befinden sich an der linken und rechten Seite der Nut 121 und sind mit der Nut 121 verbunden. Die Befestigungsseiten des ersten und zweiten Befestigungselements 13, 14 sind in der ersten und zweiten Ausnehmung 122, 123 befestigt, wodurch das erste und zweite Befestigungselement 13, 14 befestigt sind.
  • Wie aus den 10 und 11 ersichtlich ist, bilden die freien Seiten des ersten und zweiten Befestigungselements 13, 14 eine Vielzahl von Vorsprüngen 131, 141, die voneinander einen gleichen (10) oder nicht gleichen (11) Abstand besitzen.
  • Wie aus den 12, 13, 14 und 15 ersichtlich ist, können die Vorsprünge 131, 141 des ersten und zweiten Befestigungselements 13, 14 eine halbkreisförmige (10), quadratische (12), rechteckige (13), dreieckige (14), trapezförmige (15) oder andere geometrische Form haben.
  • Wie aus 16 ersichtlich ist, sind die Befestigungsseiten des ersten und zweiten Befestigungselements 13, 14 an der linken und rechten Seite der Nut 121 des Trägers 12 befestigt. Das Wärmerohr 11 wird vertikal durch den Raum zwischen dem ersten und zweiten Befestigungselement 13, 14 in die Nut 121 eingesetzt (16(a)). Wenn das Wärmerohr 11 durch den Raum zwischen dem ersten und zweiten Befestigungselement 13, 14 durchkommt, werden die Vorsprünge 131, 141 an den freien Seiten des ersten und zweiten Befestigungselements 13, 14 von dem Wärmerohr 11 elastisch verformt (16(b)). Nachdem das Wärmerohr 11 den Raum zwischen dem ersten und zweiten Befestigungselement 13, 14 durchkommt, stellen sich das erste und zweite Befestigungselement 13, 14 zurück, wodurch das Wärmerohr 11 von dem ersten und zweiten Befestigungselement 13, 14 in der Nut 121 des Trägers 12 gesperrt wird.
  • Wie aus 17 ersichtlich ist, ist die Befestigungsseite des ersten Befestigungselements 13 an einer Seite der Nut 121 des Trägers 12 befestigt. Das Wärmerohr 11 wird schräg in die Nut 121 eingesetzt (17(a)). Anschließend wird die andere Seite des Wärmerohrs 11 gegen das erste Befestigungselement 13 in die Nut 121 gedrückt. Dabei wird die freie Seite des ersten Befestigungselements 13 elastisch verformt (17(b)). Nachdem das Wärmerohr 11 durchkommt, stellt sich das erste Befestigungselement 13 zurück, wodurch das Wärmerohr 11 von dem ersten Befestigungselement 13 in der Nut 121 des Trägers 12 gesperrt wird (17(c)).
  • 18 zeigt das fünfte Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem zweiten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass die Vorsprünge 131, 141 des ersten und zweiten Befestigungselements 13, 14 von dem Wärmerohr plastisch verformt werden und sich von dem ersten und zweiten Befestigungselement 13, 14 nach unten neigen, wobei die Enden der Vorsprünge 131, 141 des ersten und zweiten Befestigungselements 13, 14 auf der ersten Seite 1111 des Wärmerohrs 11 liegen.
  • 19 zeigen das sechste Ausführungsbeispiel der Erfindung, das sich von dem ersten Ausführungsbeispiel nur dadurch unterscheidet, dass die Vorsprünge 131, 141 des ersten und zweiten Befestigungselements 13, 14 von dem Wärmerohr plastisch verformt werden und sich von dem ersten und zweiten Befestigungselement 13, 14 vertikal nach unten erstrecken, wobei die Enden der Vorsprünge 131, 141 des ersten und zweiten Befestigungselements 13, 14 auf dem Rand der ersten Seite 1111 des Wärmerohrs 11 liegen.

Claims (10)

  1. Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs, umfassend ein Wärmerohr (11), das einen Hauptkörper (111) aufweist, der eine erste Seite (1111) und eine zweite Seite (1112) besitzt, einen Träger (12), der eine Nut (121) aufweist, die eine offene Seite (1211) und eine geschlossene Seite (1212) besitzt, wobei das Wärmerohr (11) in der Nut (121) angeordnet ist, wobei die erste und zweite Seite (1111, 1112) des Wärmerohrs (11) auf die offene Seite (1211) und die geschlossene Seite (1212) gerichtet sind, und ein erstes Befestigungselement (13), das auf dem Wärmerohr (11) und dem Träger (12) angeordnet ist, wobei eine Seite des ersten Befestigungselements (13) mit der ersten Seite (1111) des Wärmerohrs (11) in Kontakt steht.
  2. Befestigungsstruktur nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein zweites Befestigungselement (14), wobei das erste und zweite Befestigungselement (13, 14) gegenüberliegen.
  3. Befestigungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Befestigungselement (13, 14) eine Vielzahl von Vorsprüngen (131, 141) aufweisen, die voneinander einen gleichen oder nicht gleichen Abstand besitzen.
  4. Befestigungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement (13) eine Vielzahl von Vorsprüngen (131) aufweist, die voneinander einen gleichen oder nicht gleichen Abstand besitzen.
  5. Befestigungsstruktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (131, 141) eine halbkreisförmige, quadratische, rechteckige, dreieckige oder rapezförmige Form haben.
  6. Befestigungsstruktur nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (131) eine halbkreisförmige, quadratische, rechteckige, dreieckige oder trapezförmige Form haben.
  7. Befestigungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) eine erste Ausnehmung (122) aufweist, in der das erste Befestigungselement (13) angeordnet ist, wobei sich die erste Ausnehmung (122) an einer Seite der Nut (121) befindet und mit der Nut (121) verbunden ist.
  8. Befestigungsstruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) eine erste Ausnehmung (122) und eine zweite Ausnehmung (123) aufweist, wobei das erste und zweite Befestigungselement (13, 14) in der ersten und zweiten Ausnehmung (122, 123) angeordnet sind, wobei sich die erste und zweite Ausnehmung (122, 123) an der linken und rechten Seite der Nut (121) befinden und mit der Nut (121) verbunden sind.
  9. Befestigungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmerohr (11) flach ausgebildet ist.
  10. Befestigungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) durch Kühlplatte, Mobilgerät-Rahmen, Kühlkörper, Vapor-Chamber-Kühler oder Tablet-PC-Rahmen gebildet ist.
DE202015101819.3U 2015-04-14 2015-04-14 Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs Expired - Lifetime DE202015101819U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101819.3U DE202015101819U1 (de) 2015-04-14 2015-04-14 Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015101819.3U DE202015101819U1 (de) 2015-04-14 2015-04-14 Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015101819U1 true DE202015101819U1 (de) 2015-07-01

Family

ID=53547519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015101819.3U Expired - Lifetime DE202015101819U1 (de) 2015-04-14 2015-04-14 Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015101819U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3648157A1 (de) * 2018-11-02 2020-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3648157A1 (de) * 2018-11-02 2020-05-06 Siemens Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung
WO2020089377A1 (de) * 2018-11-02 2020-05-07 Siemens Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung
US11723177B2 (en) 2018-11-02 2023-08-08 Siemens Aktiengesellschaft Cooling device with fiber attachment between heating tube and cooling element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011105738B4 (de) Halbleitermodul
DE102015010310A1 (de) Gelöteter Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE2417668A1 (de) Waermeaustauscher
DE112011105754B4 (de) Halbleitermodul
DE202015101819U1 (de) Befestigungsstruktur eines Wärmerohrs
DE202014000631U1 (de) Befestigungsstruktur von Wärmerohr und Wärmeleitpad
DE202018100437U1 (de) Wärmeableiteinheit für Arbeitsspeicher
DE112019002508T5 (de) Schaltungseinrichtung
DE202014005979U1 (de) Befestigungsstruktur des Wärmeleitpads eines Kühlmoduls
DE202017101928U1 (de) Kühlmodul
DE202014000065U1 (de) Vapor-Chamber-Kühler
DE102009000013A1 (de) Wärmeableitanordnung für Speicher
DE202011102888U1 (de) Kühlmodul
DE202015105765U1 (de) Montagestruktur eines Kühlmoduls
DE202012005681U1 (de) Kühlmodul
DE102016219070B4 (de) Gehäuse für ein Halbbrückenmodul und ein Verfahren zur Herstellung einer Kühlstruktur
EP3090465B1 (de) Verbindungsvorrichtung für hohlleiter
DE102011117132A1 (de) Kühlvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP4198218A1 (de) Abdeckung für eine wand
DE102011108980A1 (de) Kühlmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202017107435U1 (de) Durchführungsstruktur einer Kühleinheit
DE202012010600U1 (de) Kühlkörper
EP3663642A1 (de) Kühlkörper für ein kraftfahrzeuglichtmodul
DE112019004467T5 (de) Geschlossenes System zur Platzierung von Installationen, insbesondere von elektrischen Installationen
DE202019102587U1 (de) Wärmeableitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years