DE202015008418U1 - Abgasfilteranlage insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Abgasfilteranlage insbesondere für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE202015008418U1
DE202015008418U1 DE202015008418.4U DE202015008418U DE202015008418U1 DE 202015008418 U1 DE202015008418 U1 DE 202015008418U1 DE 202015008418 U DE202015008418 U DE 202015008418U DE 202015008418 U1 DE202015008418 U1 DE 202015008418U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
filter
cyclone dust
filter system
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015008418.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGE HANS JOACHIM
Original Assignee
LANGE HANS JOACHIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANGE HANS JOACHIM filed Critical LANGE HANS JOACHIM
Priority to DE202015008418.4U priority Critical patent/DE202015008418U1/de
Publication of DE202015008418U1 publication Critical patent/DE202015008418U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/14Construction of the underflow ducting; Apex constructions; Discharge arrangements ; discharge through sidewall provided with a few slits or perforations
    • B04C5/185Dust collectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/24Multiple arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/037Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of inertial or centrifugal separators, e.g. of cyclone type, optionally combined or associated with agglomerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
    • B04C2009/002Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks with external filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
    • B04C2009/005Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks with external rotors, e.g. impeller, ventilator, fan, blower, pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Abstract

Abgasfilteranlage (1) für Kraftfahrzeuge mit einem Feinstofffilter, den die Abgase des Abgasrohres (2) oder der Abgasrohre durchströmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinstofffilter mindestens ein Zyklonstaubfilter (3, 4) ist mit einem konusförmigen Behälter zur Wirbelbildung, wobei der mindestens eine Zyklonstaubfilter (3, 4) über einen Elektromotor (10) mit einem Gebläse (9) zur Erzeugung eines Saugdruckes verfügt, so dass die Abgase durch den Zyklonstaubfilter (3, 4) saugbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Feinstofffilterung aus den Abgasen von Kraftfahrzeugen und ist erweiterbar durch Mittel zur Umwandlung von Schadstoffen.
  • Als Abgaspartikelfilter in Abgasfilteranlagen von Kraftfahrzeugen finden Wandstromfilter oder auch Nebenstromfilter Verwendung.
  • Beim Wandstromfilter werden die Partikel beim Durchströmen des Filters durch das Abgas herausgefiltert. Dabei haben übliche Filter eine Porengröße von 10 μm. Eine Regeneration erfolgt zyklisch automatisch durch eine Verbrennung der Partikel.
  • Bei Nebenstromfiltern wird ein Teil des Abgasstromes durch Filter in Nebenkanäle umgelenkt. Dabei werden Feinstoffpartikel herausgefiltert. Ein weiterer Filterprozess findet an den Filterwänden in Strömungsrichtung statt.
  • Weiterhin sind Katalysatoren bekannt, die Abgase reinigen, indem Kohlenmonoxid in Kohlendioxid und Wasserdampf sowie Stickoxide in Stickstoff umgewandelt werden.
  • Die Filter und Katalysatoren sind in ihrer Wirksamkeit dadurch eingeschränkt, dass die Bewegung der Abgase durch die Ausstoßkräfte der jeweiligen Motoren bestimmt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Filtereigenschaften der Feinstofffilter zu verbessern und Erweiterungsmöglichkeiten für die Umwandlung von Schadstoffen vorzusehen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird bei einer Abgasfilteranlage insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einem Feinstofffilter, den die Abgase des Abgasrohres oder der Abgasrohre durchströmen, vorgeschlagen, dass der Feinstofffilter mindestens ein Zyklonstaubfilter ist, der über einen Elektromotor mit einem Gebläse zur Erzeugung eines Saugdruckes verfügt, so dass die Abgase durch den Zyklonstaubfilter saugbar sind.
  • Bei einem Zyklonstaubfilter wird der in dem konusförmigen Behälter des Filters eintretende Abgasstrom in einen Wirbel versetzt, wodurch die Staubteilchen sich aufgrund der Fliehkraft nach außen bewegen, abgeschieden werden und sich nach unten in ein Staubsammelbehältnis bewegen. Dieses ist austauschbar oder kann gereinigt werden.
  • Die gereinigten Abgase werden in der Mitte des Wirbels nach oben abgesaugt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung verfügt der Zyklonstaubfilter über mehrere Reinigungsstufen: einen Einfachzyklonstaubfilter zum Abscheiden größerer Schmutzpartikel und diesem im Abgasstrom nachgeschaltet mehrere kleinere Zyklonstaubfilter mit kleinerem konusförmigen Behälter. Dadurch wird ein höherer Staubreinigungseffekt erreicht.
  • Die Anordnung der kleineren Zyklonstaubfilter kann in Reihe, als Block oder vorteilhafterweise um das Abgasrohr des Einfachzyklonstaubfilters herum vorgenommen werden. Das bedeutet, der Abgasstrom aus dem einen Einfachzyklonstaubfilter wird auf die weiteren kleineren Zyklonstaubfilter aufgeteilt.
  • Diese kleineren Zyklonstaubfilter weisen einen geringeren Durchmesser ihres konusförmigen Behälters auf, so dass die eintretenden Abgase in eine höhere Rotationsgeschwindigkeit versetzt werden mit der Folge, dass auch feinere Staubpartikel abgeschieden werden.
  • Diesem Prinzip folgend lässt sich die Zahl und Größe der eingesetzten Zyklonstaubfilter so auswählen, dass die gewünschte Abgasreinigung von Staub oder besser Ruß erreicht wird.
  • Sämtliche Stäube aus den Zyklonstaubfiltern werden in einem auswechselbaren Staubsammelbehältnis gesammelt.
  • Durch die Steuerbarkeit bzw. Regelbarkeit des Saugdruckes – in Abhängigkeit auch vom Gebläse und der Motorleistung – wird die Funktionsfähigkeit der Abgasfilteranlage auch bei einer größeren Anzahl von Zyklonstaubfiltern gewährleistet.
  • Natürlich ist auch möglich, anstelle von einer wachsenden Anzahl von Zyklonstaubfiltern deren Zahl zu begrenzen und den Zyklonstaubfiltern einen Schwebstofffilter nachzuordnen, der dann allerdings auswechselbar sein muss.
  • Bevorzugt sind mindestens die Zyklonstaubfilter mit Elektromotor und Gebläse schallisoliert gekapselt.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Abgasfilteranlage sieht vor, dass die staubgereinigten Abgase durch ein Kammersystem aus mindestens einer Kammer leitbar sind in der sich Algen befinden zur Umwandlung von CO2 in Sauerstoff und Kohlenstoff. Die mindestens eine Kammer verfügt über eine Beleuchtung, die eine Photosynthese bei den Algen beim Motorbetrieb garantiert.
  • Das Gebläse zur Erzeugung des Saugdruckes für die Zyklonstaubfilter sollte so dimensioniert sein, dass die Abgase nach dem Passieren des Gebläses durch die mindestens eine Kammer drückbar sind. Anderenfalls ist zu diesem Zweck mindestens ein weiteres motorgetriebenes Gebläse einzusetzen.
  • Die Erfindung soll anhand der Zeichnungen erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 die Abgasanlage mit Zyklonstaubfiltern und
  • 2 Kammersystem mit Algen.
  • 1 zeigt als Bestandteil der Abgasfilteranlage 1 einen Einfachzyklonstaubfilter 3 und im Abgasstrom nachgeschaltet mehrere kleinere Zyklonstaubfilter 4 mit kleinerem konusförmigen Behälter, die gemeinsam über einen Elektromotor 10 mit einem Gebläse 9 zur Erzeugung eines Saugdruckes verfügen, so dass die Abgase durch die Zyklonstaubfilter 3, 4 saugbar sind. Bevor die Abgase aus dem Abgasrohr 2 in den Einfachzyklonstaubfilter 3 eintreten, werden sie durch einen Wasserabscheider 5 geleitet.
  • Der Einfachzyklonstaubfilter 3 dient zum Abscheiden größerer Schmutzpartikel während in den im Abgasstrom nachgeordneten kleineren Zyklonstaubfiltern 4 mit kleinerem konusförmigen Behälter die eintretenden Abgase in eine höhere Rotationsgeschwindigkeit versetzt werden mit der Folge, dass auch feinere Staubpartikel abgeschieden werden.
  • Die weiteren kleineren Zyklonstaubfilter 4 sind um das Abgasrohr 6 des Einfachzyklonstaubfilters 3 herum geordnet.
  • Der Abgasstrom aus dem Einfachzyklonstaubfilter 3 wird somit auf die weiteren kleineren Zyklonstaubfilter 4 aufgeteilt.
  • Die gereinigten Abgase aus den Zyklonstaubfiltern 3, 4 werden in der Mitte des Wirbels nach oben abgesaugt, dargestellt durch die Pfeile.
  • Sämtliche Stäube aus den Zyklonstaubfiltern 3, 4 werden in einem auswechselbaren Staubsammelbehältnis 7 gesammelt.
  • Weiter wird gezeigt, dass den kleineren Zyklonstaubfiltern 4 ein auswechselbarer Schwebstofffilter 8 im Abgasstrom nachgeordnet ist. Dies kann, muss aber nicht sein.
  • 2 zeigt, dass die staubgereinigten Abgase durch ein Kammersystem 11 aus mehreren Kammern 11.1, 11.2 usw. leitbar sind in der sich Algen 13 befinden zur Umwandlung von CO2 in Sauerstoff und Kohlenstoff.
  • Die Anzahl bzw. die Größe der Kammern 11.111.n bestimmt sich nach der notwendigen Durchlaufzeit der Abgase zur Umwandlung des gewünschten Anteils von CO2 in Sauerstoff und Kohlenstoff.
  • Die Kammern 11.111.n verfügen über eine Beleuchtung, die eine Photosynthese bei den Algen 13 beim Motorbetrieb garantiert.
  • Bevorzugt ist das Gebläse 9 zur Erzeugung des Saugdruckes für die Zyklonstaubfilter 3, 4 so dimensioniert, dass die Abgase nach dem Passieren des Gebläses 9 durch die mindestens eine Kammer 11.1 drückbar sind. Anderenfalls sind weitere Gebläse 12 in den Abgaszuleitungen 14 zu den Kammern 11.111.n vorzusehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasfilteranlage
    2
    Abgasrohr
    3
    Einfachzyklonstaubfilter
    4
    kleinere Zyklonstaubfilter
    5
    Wasserabscheider
    6
    Abgasrohr des Einfachzyklonstaubfilters
    7
    Staubsammelbehältnis
    8
    Schwebstofffilter
    9
    Gebläse
    10
    Elektromotor
    11
    Kammersystem mit Kammern 11.111.n
    12
    weitere Gebläse
    13
    Algen
    14
    Abgaszuleitung zu den Kammern

Claims (11)

  1. Abgasfilteranlage (1) für Kraftfahrzeuge mit einem Feinstofffilter, den die Abgase des Abgasrohres (2) oder der Abgasrohre durchströmen, dadurch gekennzeichnet, dass der Feinstofffilter mindestens ein Zyklonstaubfilter (3, 4) ist mit einem konusförmigen Behälter zur Wirbelbildung, wobei der mindestens eine Zyklonstaubfilter (3, 4) über einen Elektromotor (10) mit einem Gebläse (9) zur Erzeugung eines Saugdruckes verfügt, so dass die Abgase durch den Zyklonstaubfilter (3, 4) saugbar sind.
  2. Abgasfilteranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Zyklonstaubfilter (3, 4) über mehrere Reinigungsstufen verfügt, einen Einfachzyklonstaubfilter (3) zum Abscheiden größerer Schmutzpartikel und diesem im Abgasstrom nachgeschaltet mehrere kleinere Zyklonstaubfilter (4) mit kleinerem konusförmigen Behälter angeordnet sind.
  3. Abgasfilteranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren kleineren Zyklonstaubfilter (4) in Reihe, als Block oder um das Abgasrohr (6) des Einfachzyklonstaubfilters (3) herum geordnet sind.
  4. Abgasfilteranlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass den kleineren Zyklonstaubfiltern (4) ein auswechselbarer Schwebstofffilter (8) im Abgasstrom nachgeordnet ist.
  5. Abgasfilteranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (10) zur Erzeugung des Saugdruckes steuerbar oder regelbar ist.
  6. Abgasfilteranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zyklonstaubfilter (3, 4) über ein auswechselbares Staubsammelbehältnis (7) verfügen.
  7. Abgasfilteranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgase vor dem Einfachzyklonstaubfilter (3) durch einen Wasserabscheider (5) leitbar sind.
  8. Abgasfilteranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die staubgereinigten Abgase durch ein Kammersystem (11) aus mindestens einer Kammer (11.1) leitbar sind in der sich Algen (13) befinden zur Umwandlung von CO2 in Sauerstoff und Kohlenstoff.
  9. Abgasfilteranlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kammer (11.1) über eine Beleuchtung verfügt, die eine Photosynthese bei den Algen (13) beim Motorbetrieb garantiert.
  10. Abgasanlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (9) zur Erzeugung des Saugdruckes für die Zyklonstaubfilter (3, 4) so dimensioniert ist, dass die Abgase nach dem Passieren des Gebläses (9) durch die mindestens eine Kammer (11.1) drückbar sind oder mindestens ein weiteres motorgetriebenes Gebläse (12) eingesetzt ist.
  11. Abgasfilteranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Zyklonstaubfilter (3, 4) mit Elektromotor (10) und Gebläse (9) schallisoliert gekapselt.
DE202015008418.4U 2015-12-02 2015-12-02 Abgasfilteranlage insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE202015008418U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008418.4U DE202015008418U1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Abgasfilteranlage insbesondere für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008418.4U DE202015008418U1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Abgasfilteranlage insbesondere für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015008418U1 true DE202015008418U1 (de) 2015-12-22

Family

ID=55065910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015008418.4U Expired - Lifetime DE202015008418U1 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Abgasfilteranlage insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015008418U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107354896A (zh) * 2017-08-16 2017-11-17 扬州金威环保科技有限公司 一种基于湿法除尘的多功能式垃圾回收装置
CN108331640A (zh) * 2017-12-20 2018-07-27 哈尔滨理工大学 一种汽车尾气除尘装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107354896A (zh) * 2017-08-16 2017-11-17 扬州金威环保科技有限公司 一种基于湿法除尘的多功能式垃圾回收装置
CN107354896B (zh) * 2017-08-16 2024-05-14 扬州金威环保科技有限公司 一种基于湿法除尘的多功能式垃圾回收装置
CN108331640A (zh) * 2017-12-20 2018-07-27 哈尔滨理工大学 一种汽车尾气除尘装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006047284B4 (de) Abreinigbares Filtersystem und Staubsauger
EP1593909B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von aerosol- und staubbelasteten Abgasströmen
EP1294466A2 (de) Partikelfalle und verfahren zum abscheiden von partikeln aus dem strom eines fluids
EP0087778B1 (de) Zyklon zur Reinigung von Gas mit innerhalb des Zyklons angeordnetem Filter
DE202015008418U1 (de) Abgasfilteranlage insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE60014627T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen von feststoffteilchen aus gasen
DE20321726U1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Luftverunreinigungen in einer Nasslackieranlage
DE102015015817B4 (de) Abgasfilteranlage für Kraftfahrzeuge
DE202007003135U1 (de) Nachfüllbare Filterkartusche
DE4400489A1 (de) Zentrifugalabscheider mit Regelungseinrichtung
EP0528782A3 (de) Vorrichtung zum Entstauben von Gasen
CN105327583A (zh) 油雾烟尘分离净化设备及其净化方法
CN105817108B (zh) 一种弯管二次流网式或膜式气体净化器
CN211659661U (zh) 一种焦炉烟气的高效脱硫净化装置
DE2549911A1 (de) Staubsammeleinrichtung
CN106968761A (zh) 自生负压柴油机动车尾气颗粒捕捉装置
DE102010043159A1 (de) Staubsauger mit einem Fliehkraftabscheider
DE102008002857A1 (de) Partikelabscheider und Elektro-Partikelabscheider insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen
DE666422C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebeteilchen, insbesondere von Staub, aus Gasen oder Daempfen
RU2342974C1 (ru) Трехступенчатая система пылеулавливания
WO2008089833A1 (de) Filteranlage
CH685539A5 (de) Verfahren zum Filtrieren eines Mediums und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
CN2791047Y (zh) 炼焦炉装煤出焦除尘设备
DE277279C (de)
DE202013002596U1 (de) Abgasnachbehandlungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KIETZMANN, MANFRED, DIPL.-ING. FACHING. F. SCH, DE

R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years