DE202015008332U1 - Ansaugvorrichtung zur Nutzung von Bienenstockluft - Google Patents

Ansaugvorrichtung zur Nutzung von Bienenstockluft Download PDF

Info

Publication number
DE202015008332U1
DE202015008332U1 DE202015008332.3U DE202015008332U DE202015008332U1 DE 202015008332 U1 DE202015008332 U1 DE 202015008332U1 DE 202015008332 U DE202015008332 U DE 202015008332U DE 202015008332 U1 DE202015008332 U1 DE 202015008332U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hive
opening
intake device
air
beehive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015008332.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015008332.3U priority Critical patent/DE202015008332U1/de
Publication of DE202015008332U1 publication Critical patent/DE202015008332U1/de
Priority to EP16002541.7A priority patent/EP3175703A3/de
Priority to ES18000280T priority patent/ES2812338T3/es
Priority to EP18000280.0A priority patent/EP3366123B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K47/00Beehives
    • A01K47/06Other details of beehives, e.g. ventilating devices, entrances to hives, guards, partitions or bee escapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/04Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised
    • A61M11/041Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/04Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised
    • A61M11/041Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters
    • A61M11/042Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters electrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0066Blowers or centrifugal pumps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1075Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1075Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature
    • A61M16/108Preparation of respiratory gases or vapours by influencing the temperature before being humidified or mixed with a beneficial agent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/12Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3368Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3606General characteristics of the apparatus related to heating or cooling cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/75General characteristics of the apparatus with filters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Ansaugvorrichtung (1) zur Nutzung von Bienenstockluft eines Bienenstocks (10) mit einer Einströmöffnung (3) und einer bienenstockabgewandten Ausströmöffnung (4), die Ansaugvorrichtung (1) auf eine Bienenstocköffnung (11) des Bienenstocks (10) aufsetzbar ist, die Einströmöffnung (3) bienenstockseitig angeordnet ist, ihren Abmaßen nach denen der Bienenstocköffnung (11) im Wesentlichen entspricht, die Ausströmöffnung (4) eine um ein Mehrfaches geringere Querschnittsfläche aufweist, als die der Einströmöffnung (3), an der Ausströmöffnung (4) ein Gebläse (7) angeordnet ist, wobei das Gebläse (7) einen Radialventilator aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ansaugvorrichtung zur Nutzung von Bienenstockluft, nämlich zum Inhalieren derselben für den Menschen. Derartige Vorrichtungen sind bereits in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt worden, beispielsweise durch Heinrich Hüttner aus Österreich. Eine solche Vorrichtung ist beispielsweise in der DE 10 2012 100 225 A1 beschrieben. Eine ähnliche Vorrichtung geht ebenfalls aus der DE 20 2009 013 545 U1 hervor.
  • Bekannte Vorrichtungen bestehen aus einer plattenartigen Ansaugvorrichtung aus Holz, welche in passenden Abmaßen plan auf eine Bienenstocköffnung eines Bienenstocks aufgesetzt ist und mit der Bienenstockluft angesaugt werden kann. Die Ansaugvorrichtung weist eine Auflageplatte zum horizontalen Aufsetzen auf den offenen Bienenstock mit einer Öffnung auf und ist so bienenstockseitig mit einer Einströmöffnung versehen. An diese Einströmöffnung schließt sich Bienenstock abgewandt ein Gebläse an, und zwar in Form eines von einem Gehäuse umgebenen handelsüblichen Axialventilators. Das Gebläse ist auf die Auflageplatte aufgesetzt. Die Einströmöffnung hat im Wesentlichen die Größe eines Ventilators des Gebläses, wie erwähnt in Form eines Axialventilators.
  • Im Wesentlichen zur Einströmöffnung gegenüberliegend ist an einer Ausströmöffnung der Ansaugvorrichtung eine Durchströmvorrichtung in Form eines Schlauches anschließbar, die in eine Abgabeeinrichtung mündet, welche zur Anlegung an eine Nase oder einen Mund eines Menschen vorgesehen ist, eine so genannte Atemmaske. Über diese atmet der Mensch im Rahmen der Anwendung der Vorrichtung Bienenstockluft ein und wieder aus.
  • An der Einströmöffnung ist ferner ein Filter gelegen, der die Ansaugvorrichtung gegenüber dem Bienenstock abgrenzt, sodass sichergestellt ist, dass keine Bienen durch die Ansaugvorrichtung und so in die Durchströmeinrichtung gelangen können. Des Weiteren befindet sich bereits ein Gitter im Deckel des Bienenstockes. Durch Öffnen einer Abdeckung wird das Gitter freigelegt und die Auflageplatte kann aufgesetzt werden. Ferner ist das Gebläse regelbar.
  • Es hat sich herausgestellt, dass die Strömungsgeschwindigkeit an der Einströmöffnung, welche im Wesentlichen die Größe des Ventilators besitzt, einen Wert aufweist, der durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeiten innerhalb des Bienenstocks bei weitem übersteigt und sich in den Wabengassen sogar noch vergrößern kann. Bei ungünstiger Anordnung von Waben kann sich diese Geschwindigkeit in einer oder mehreren Wabengassen noch wesentlich erhöhen.
  • Bei dem Einsatz bekannter Axialventilatoren kommt es ferner dazu, dass die angesaugte Luft das elektromagnetische Feld des Motors des Ventilators durchdringt, wenn die Bienenstockluft durch die Einströmöffnung über das Gebläse angesaugt und in die Durchströmeinrichtung geleitet wird. Bedingt der Bauart von Axialventilatoren kommt es des Weiteren zu Verwirbelungen/turbulenten Strömungen, welche die Bienen im Bienenstock negativ beeinflussen können, so beispielsweise den Stressfaktor erhöhen und die Kommunikation der Bienen untereinander negativ beeinflussen.
  • Ebenfalls hat sich herausgestellt, dass an der Ansaugvorrichtung aufgrund der Temperatur und Feuchtigkeitsunterschiede von Atemluft, Bienenstockluft und Umgebungsluft das Problem auftritt, dass sich innerhalb der vorbeschriebenen Vorrichtung Kondensat bildet. Die Kondensatbildung führt zu erheblichen Problemen in der Anwendungshygiene.
  • Bei einer bisherigen Holzkonstruktion kann es sogar zu Schimmelbildung kommen. Elektrische und elektronische Bauteile sind durch Kondensatbildung erheblich gefährdet. Es kommt zu Zersetzungen von Lötstellen und Bauteilen. Dadurch kann die gesundheitliche Wirkung der Bienenstocklufttherapie beeinträchtigt werden.
  • Des Weiteren kommt es in Folge der Kondensatbildung zu Auswaschungen wertvoller Inhaltsstoffe der Bienenstockluft.
  • Ferner hat sich herausgestellt, dass bei einem Ausatmen der Bienenstockluft durch den Menschen durch den geringen Gegendruck, der durch das Gebläse erzeugt wird, ein Teil der Ausatemluft zurück in den Schlauch geatmet wird. Dies wirkt sich ebenfalls in Bezug auf die Anwendungshygiene und in Bezug auf ein Behandlungsergebnis nachteilig aus, weil die Gefahr besteht, dass der die Vorrichtung anwendende Mensch verbrauchte Luft teilweise wieder einatmet.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine optimierte Vorrichtung zur Nutzung von Bienenstockluft bereitzustellen. Dabei ergeben sich verschiedene Unteraufgaben, so eine verbesserte Anwendungshygiene, bei welcher eine Kondensatbildung reduziert ist und bei der die Bienen behindernde turbulente Strömungen/Verwirbelungen im Bienenstock bei einem Einsatz der Ansaugvorrichtung vermindert werden.
  • Die Aufgabe bzw. die Unteraufgaben werden durch eine Ansaugvorrichtung zur Nutzung von Bienenstockluft eines Bienenstocks mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1, 10 und 16 gelöst, wobei die Unteransprüche weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungsvarianten beinhalten.
  • Danach weist die erfindungsgemäße Ansaugvorrichtung eine Einströmöffnung und eine Ausströmöffnung auf. Die Ansaugvorrichtung ist dabei auf eine Bienenstocköffnung des Bienenstocks aufsetzbar. Im Wesentlichen erfolgt das Aufsetzen in bekannter Weise horizontal von oben auf den geöffneten Bienenstock. Die Einströmöffnung ist bienenstockseitig angeordnet. Sie entspricht aber im Wesentlichen ihren Abmaßen nach denen der Bienenstocköffnung, was bedeutet, dass die Einströmöffnung alle oder nahezu alle Wabengassen abdeckt. Ferner ist vorgesehen, dass die Ausströmöffnung eine um ein Mehrfaches geringere Querschnittsfläche aufweist, als die der Einströmöffnung. An der bienenstockabgewandten Ausströmöffnung ist ein Gebläse angeordnet. Das Gebläse weist erfindungsgemäß einen Radialventilator auf.
  • Aufgrund des Einsatzes des Radialventilators kommt es bei einem funktionsgemäßen Einsatz der Ansaugvorrichtung nicht zu relevanten Verwirbelungen. Der Ansaugvorgang ist gleichmäßiger. Die Luft wird in ein Gehäuse des Gebläses geführt, welches den medizinischen Anforderungen genügt, was bei den herkömmlichen Axialventilatoren, die in der Regel Lüfter für Personalcomputer oder ähnliche Vorrichtungen sind, nicht der Fall ist.
  • Zur Gestaltung der Einströmöffnung ist ferner Folgendes von Bedeutung. Wenn die durch die Einströmöffnung geschaffene Ansaugfläche nicht die vorab dargestellten Abmaße aufweist, kommt es zu einer partiellen Ansaugung und Nachströmung der Luft über ein Flugloch des Bienenstocks, ohne dass die Luft sich genügend mit den Inhaltsstoffen im Bienenstock anreichern kann. Von der erfindungsgemäßen Ansaugvorrichtung werden alle oder nahezu alle Wabengassen erfasst, sodass die vorgenannten Nachteile nicht auftreten. Ferner ist so eine gleichmäßige Ansaugung der Bienenstockluft gewährt.
  • Die Ausströmöffnung weist, wie eingangs dargestellt, eine um ein Mehrfaches geringere Querschnittsfläche auf, als die der Einströmöffnung. Ihre Querschnittsfläche ist an die Vorgaben des Gebläses angepasst. Der Querschnitt beträgt in der Regel zwischen 20 bis 40 mm.
  • An der Ausströmöffnung oder an dem Gebläse selbst ist eine Durchströmvorrichtung mit einer Ausgabevorrichtung oder nur eine Ausgabevorrichtung anschließbar, sodass sichergestellt ist, dass ein Mensch die Bienenstockluft leicht inhalieren kann. So bildet die Ansaugvorrichtung mit der anschließbaren Durchströmvorrichtung eine funktionell zusammenwirkende Baugruppe. An der Ansaugvorrichtung können bei Bedarf aber auch beliebige in ihrer Funktion passende Durchströmvorrichtungen mit Ausgabevorrichtungen angeschlossen werden oder nur Ausgabevorrichtungen. Es ist jeweils nur sicherzustellen, dass eine Inhalation durch den Menschen gewährleistet ist, was grundsätzlich auch gewährleistet sein kann, wenn der Mensch im Bereich der Ausströmöffnung die Bienenstockluft einatmet.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die anordnenbare Durchströmvorrichtung variabel beheizbar ist, so ein beheizbarer variabler Schlauch, und die Durchströmvorrichtung im Betriebszustand eine regelbare Arbeitstemperatur von 35 bis 37 Grad aufweist, sodass es nicht mehr zu Kondensationserscheinungen kommt bzw. dies im Bereich der Durchströmvorrichtung minimiert ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Ansaugvorrichtung eine sich zur Ausströmöffnung verjüngende ein- oder mehrstückige Haube, an deren Basis die Einströmöffnung gelegen ist.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass die Ansaugvorrichtung aus einem sich zur Ausströmöffnung verjüngenden Ansaugtrichter und einem Gehäuse besteht, welcher das Gebläse mit einer Steuereinheit/Steuerung aufnimmt und lösbar mit dem Ansaugtrichter verbunden ist. Als Steuereinheit/Steuerung ist eine elektronische Steuerung vorgesehen, mit welcher sowohl die Drehzahl des Radialventilators regelbar ist, als auch die Temperatur der anordnenbaren Durchströmvorrichtung. Die Temperatur der anordnenbaren Durchströmvorrichtung und/oder die Drehzahl des Gebläses und damit der Volumenstrom der Bienenstockluft können auch in Abhängigkeit von durch Sensoren ermittelten Eigenschaften der Bienenstockluft, wie den Vorbeschriebenen oder dem Kohlenmonoxidgehalt und/oder Luftfeuchtigkeit, geregelt werden und zwar im Rahmen einer bekannten automatischen Steuerung.
  • In einer weiteren möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist das Gebläse, das im Bereich oder an der Ausströmöffnung angeordnet ist, reversibel befestigt. Die Reversibilität gewährleistet ein einfaches Auswechseln und Reinigen des Gebläses und des Ansaugtrichters sowie der weiteren Bauteile.
  • Die Ansaugvorrichtung ist stets in passenden Abmaßen auf einen Bienenstock aufsetzbar. Sie weist, wie vorbeschrieben, vorteilhafter Weise die Form einer Haube auf, wobei als Haube vielfältige Formen erfindungsgemäß in Betracht kommen, so Domartige oder Pyramidenförmige. Es ist lediglich eine in Bezug auf die Umgebungsbedingungen, wie Form und Lage des Bienenstocks strömungsgünstige Form zu wählen.
  • Vorteilhafterweise liegen Mittelpunkte der Querschnittsflächen der Einströmöffnung und der Ausströmöffnung auf einer gedachten Lotrechten, so einer Höhe h, wenn beispielsweise die Ansaugvorrichtung die Form eines Kreiskegelstumpfes oder auch eines Pyramidenstumpfes besitzt.
  • Die Haubenform ist aber erfindungsgemäß nicht auf die vorgenannten Körper beschränkt. So sind auch andere Körperformen denkbar.
  • Ebenfalls ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass – unabhängig der Abmaße der Einströmöffnung – die erfindungsgemäße Ansaugvorrichtung, so wie sie vorbeschrieben ist, ganz oder teilweise doppelwandig ausgestaltet ist. Dabei ist eine äußere Hülle der Ansaugvorrichtung ganz oder zumindest teilweise doppelwandig.
  • Die Ansaugvorrichtung zur Nutzung von Bienenstockluft eines Bienenstocks weist dabei, wie bereits dargestellt, eine Einströmöffnung und eine bienenstockabgewandte Ausströmöffnung auf. Die Ansaugvorrichtung ist auf eine Bienenstocköffnung des Bienenstocks aufsetzbar, wobei die Einströmöffnung bienenstockseitig angeordnet ist. An der Ausströmöffnung ist ein Gebläse angeordnet und deren Hülle ist ganz oder teilweise doppelwandig, wobei bei einer teilweisen Doppelwandigkeit entweder nur einzelne Elemente der Ansaugvorrichtung doppelwandig sind oder einzelne Elemente zumindest teilweise doppelwandig gestaltet sind. Wie bekannt, ist an der Ausströmöffnung oder an dem Gebläse eine Durchströmvorrichtung mit einer Ausgabevorrichtung oder nur eine Ausgabevorrichtung, wie bekannt, anschließbar.
  • Die Doppelwandigkeit gewährleistet eine thermische Isolation zwischen Bienenluft und Temperatur in einem Therapieraum und vermindert zumindest oder verhindert sogar die eingangs erläuterte Kondensatbildung mit den dargestellten nachteiligen Folgen. Ein in diesem Zusammenhang verwendeter Kunststoff ist bereits ein schlechter Wärmeleiter, würde aber nach einer Zeit auch einen Temperaturangleich zulassen, was zu einer Kondensatbildung führen würde.
  • Weist die Ansaugvorrichtung die Form einer Haube auf, so ist zumindest eine Mantelfläche der Haube doppelwandig ausgestaltet, sodass ein Großteil der Fläche der Ansaugvorrichtung doppelwandig ausgestaltet ist.
  • Wenn die Ansaugvorrichtung einen Ansaugtrichter aufweist, so ist vorgesehen, dass der Ansaugtrichter doppelwandig ist. Zumindest jedoch sollen Mantelflächen des Ansaugtrichters doppelwandig ausgestaltet sein.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein durch die Doppelwandigkeit gebildeter Zwischenraum luftreduziert ist oder ein technisches Vakuum aufweist. Dadurch wird die thermisch isolierende Funktion verstärkt.
  • Ferner hat sich herausgestellt, dass beim Ausatmen durch den geringen Gegendruck, der durch das Gebläse erzeugt wird, ein Teil der Ausatemluft zurück in den Schlauch geatmet wird. Dies kann verhindert werden, indem über ein oder mehrere Sensoren ein durch das Gebläse erzeugter Betriebsdruck in der Durchströmvorrichtung gemessen wird. Bei einer Abweichung eines Istwertes von einem vordefinierten Sollwert kann der im Gebläse angeordnete Ventilator im Ausatmungsvorgang hochgeregelt werden, sodass sich dessen Drehzahl erhöht. Dies kann jedoch Bienen stören, sodass in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung die Durchströmvorrichtung oder die Ausgabevorrichtung ein Ventil aufweist, welches die Bienenstockluft nur in Richtung der Ausgabevorrichtung bzw. des Menschen strömen lässt und in einem Ausatmungsvorgang des Menschen schließt und eine Membrane sodann nach außen öffnet, sodass die verbrauchte Bienenstockluft an eine Umgebung der Ansaugvorrichtung, so einen den Bienenstock umgebenden Raum, abgegeben wird.
  • Als Ausgabevorrichtung kommt jedwede für die Luftaufnahme des Menschen geeignete Vorrichtung in Betracht, vorteilhafter Weise ein Mund- und/oder Nasenstück.
  • Erfindungsgemäß wird so eine optimierte Vorrichtung zur Nutzung von Bienenstockluft bereitgestellt. Bei dieser ist ferner die Anwendungshygiene verbessert, eine Kondensatbildung reduzierbar. Ebenfalls können die Bienen behindernde turbulente Strömungen/Verwirbelungen im Bienenstock bei einem Einsatz der Ansaugvorrichtung vermindert werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren weiter erläutert. Dabei ergeben sich weitere Vorteile, Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Ansaugvorrichtung in Schrägperspektive mit angeschlossener Durchströmvorrichtung mit und Ausgabevorrichtung,
  • 2 eine schematische Darstellung der Haube der Ansaugvorrichtung.
  • Danach weist die erfindungsgemäße Ansaugvorrichtung 1 eine Einströmöffnung 3 und eine Ausströmöffnung 4 auf. Im Ausführungsbeispiel ist die Ansaugvorrichtung eine sich zur Ausströmöffnung verjüngende trichterförmige Haube 2, an deren Basis die Einströmöffnung 3 belegen ist. Die Ansaugvorrichtung 1 besitzt demgemäß einen Ansaugtrichter 12. Die Mantelfläche 13 des Ansaugtrichters 12 ist doppelwandig. Die Materialstärke von jeweiligen Wänden beträgt ca. 2 mm, der Abstand zwischen einer Innen- und einer Außenwand beträgt ca. 16 mm, 1, 2.
  • Die Ansaugvorrichtung 1 ist im Ausführungsbeispiel auf eine Bienenstocköffnung 11 eines Bienenstocks 10 aufgesetzt, 1. Die bienenstockseitig angeordnete Einströmöffnung 3 entspricht ihren Abmaßen nach im Wesentlichen denen der Bienenstocköffnung 11 – sie überragt die Bienenstocköffnung geringfügig, um eine Auflage zu gewähren. Die Einströmöffnung 3 deckt so alle Wabengassen des Bienenstocks 10 ab.
  • An der bienenstockabgewandten Ausströmöffnung 4 ist ein Gebläse 7 in Form eines Radialventilators angeordnet, der in einem Gehäuse auf den Ansaugtrichter 13 aufgesteckt und reversibel arretiert ist. Im Gehäuse ist ferner eine Steuerung 8 angeordnet. Die Steuerung 8 dient zur manuellen Regulierung der Drehzahl des Radialventilators als Gebläse 7. An dem Gebläse 7 ist eine Durchströmvorrichtung 5 mit einer Ausgabevorrichtung 6 anschließbar und zur besseren Darstellung angeordnet. Bei funktionsgerechter Anordnung der Durchströmvorrichtung 5 an das Gebläse 7 ist über die Steuerung 8 zudem die Temperatur der Durchströmvorrichtung 5 regelbar. Im Ausführungsbeispiel ist die Durchströmvorrichtung 5 ein beheizbarer Schlauch, an dem als Ausgabevorrichtung 6 ein übliches Nasen-/Mundstück für einen die Bienenstockluft inhalierenden Menschen angeschlossen ist.
  • Des Weiteren weist der Schlauch ein Ventil 9 auf, welches die aus dem Bienenstock 10 mittels des Gebläses 7 angesaugte Bienenstockluft nur in Richtung der Ausgabevorrichtung bzw. des die Bienenstockluft inhalierenden Menschen strömen lässt und bei einem Ausatmungsvorgang des inhalierenden Menschen schließt und sodann eine Membrane nach außen öffnet, sodass die verbrauchte Bienenstockluft an einen den Bienenstock umgebenden Raum abgegeben werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ansaugvorrichtung
    2
    Haube
    3
    Einströmöffnung
    4
    Ausströmöffnung
    5
    Durchströmvorrichtung
    6
    Ausgabevorrichtung
    7
    Gebläse
    8
    Steuerung
    9
    Ventil
    10
    Bienenstock
    11
    Bienenstocköffnung
    12
    Ansaugtrichter
    13
    Mantelfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012100225 A1 [0001]
    • DE 202009013545 U1 [0001]

Claims (16)

  1. Ansaugvorrichtung (1) zur Nutzung von Bienenstockluft eines Bienenstocks (10) mit einer Einströmöffnung (3) und einer bienenstockabgewandten Ausströmöffnung (4), die Ansaugvorrichtung (1) auf eine Bienenstocköffnung (11) des Bienenstocks (10) aufsetzbar ist, die Einströmöffnung (3) bienenstockseitig angeordnet ist, ihren Abmaßen nach denen der Bienenstocköffnung (11) im Wesentlichen entspricht, die Ausströmöffnung (4) eine um ein Mehrfaches geringere Querschnittsfläche aufweist, als die der Einströmöffnung (3), an der Ausströmöffnung (4) ein Gebläse (7) angeordnet ist, wobei das Gebläse (7) einen Radialventilator aufweist.
  2. Ansaugvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei an der Ausströmöffnung (4) oder an dem Gebläse (7) eine Durchströmvorrichtung (5) mit einer Ausgabevorrichtung (6) oder eine Ausgabevorrichtung (6) anordnenbar ist.
  3. Ansaugvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die anordnenbare Durchströmvorrichtung (5) ein variabler Schlauch ist.
  4. Ansaugvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die anordnenbare Durchströmvorrichtung (5) beheizbar ist und im Betriebszustand eine regelbare Arbeitstemperatur von 35 bis 37 Grad aufweist.
  5. Ansaugvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 2 bis 4, wobei die Ausgabevorrichtung (6) ein Mund- und/oder Nasenstück ist.
  6. Ansaugvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Ansaugvorrichtung (1) eine sich zur Ausströmöffnung (4) verjüngende ein- oder mehrstückige Haube (2) ist, an deren Basis die Einströmöffnung (3) belegen ist.
  7. Ansaugvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Ansaugvorrichtung (1) aus einem sich zur Ausströmöffnung (4) verjüngenden Ansaugtrichter (12) und einem Gehäuse besteht, welcher das Gebläse (7) mit einer Steuereinheit (8) aufnimmt und lösbar mit dem Ansaugtrichter (12) verbunden ist.
  8. Ansaugvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Ausströmöffnung (4) einen Querschnitt von 20 bis 40 mm aufweist.
  9. Ansaugvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Mittelpunkte der Querschnittsflächen der Einströmöffnung (3) und der Ausströmöffnung (3) auf einer gedachten Lotrechten gelegen sind.
  10. Ansaugvorrichtung (1) zur Nutzung von Bienenstockluft eines Bienenstocks (10) mit einer Einströmöffnung (3) und einer bienenstockabgewandten Ausströmöffnung (4), die Ansaugvorrichtung (1) auf eine Bienenstocköffnung (11) des Bienenstocks (10) aufsetzbar ist, die Einströmöffnung (3) bienenstockseitig angeordnet ist, an der Ausströmöffnung (4) ein Gebläse (7) angeordnet ist, wobei eine äußere Hülle der Ansaugvorrichtung (1) ganz oder teilweise doppelwandig ist.
  11. Ansaugvorrichtung (1) nach Anspruch 10, wobei die Ansaugvorrichtung (1) die Form einer Haube (2) besitzt und eine Mantelfläche (13) der Haube (2) doppelwandig ist.
  12. Ansaugvorrichtung (1) nach Anspruch 10, wobei ein Ansaugtrichter (12) der Ansaugvorrichtung (1) oder seine Mantelfläche (13) doppelwandig ist.
  13. Ansaugvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 10 bis 12, wobei ein durch die Doppelwandigkeit gebildeter Zwischenraum luftreduziert ist oder ein technisches Vakuum aufweist.
  14. Ansaugvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche 2 bis 13, wobei das Gebläse (7) eine Steuereinheit (8) zur Regelung des Radialventilators und/oder der Temperatur der anordnenbaren Durchströmvorrichtung (5) aufweist.
  15. Ansaugvorrichtung (1) nach Anspruch 14, wobei, die Steuerung (8) Sensoren zur Messung von Eigenschaften der Bienenstockluft aufweist, wodurch die Temperatur der anordnenbaren Durchströmvorrichtung (5) und/oder die Drehzahl des Gebläses (7) und damit der Volumenstrom der Bienenstockluft in Abhängigkeit von durch die Sensoren ermittelten Werte regelbar ist.
  16. Ansaugvorrichtung (1) zur Nutzung von Bienenstockluft eines Bienenstocks (10) mit einer Durchströmvorrichtung (5), wobei die Durchströmtvorrichtung (5) ein Ventil (9) aufweist, durch welches die Bienenstockluft nur in Richtung der Ausgabevorrichtung (6) strömbar ist, das im Ausatmungsvorgang schließbar ist und eine Membrane nach außen öffnenbar ist, sodass die verbrauchte Bienenstockluft an eine Umgebung der Ansaugvorrichtung (1) abgegeben werden kann.
DE202015008332.3U 2015-12-04 2015-12-04 Ansaugvorrichtung zur Nutzung von Bienenstockluft Active DE202015008332U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008332.3U DE202015008332U1 (de) 2015-12-04 2015-12-04 Ansaugvorrichtung zur Nutzung von Bienenstockluft
EP16002541.7A EP3175703A3 (de) 2015-12-04 2016-11-25 Ansaugvorrichtung zur nutzung von bienenstockluft
ES18000280T ES2812338T3 (es) 2015-12-04 2016-11-25 Dispositivo de aspiración para la utilización de aire de colmena
EP18000280.0A EP3366123B1 (de) 2015-12-04 2016-11-25 Ansaugvorrichtung zur nutzung von bienenstockluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015008332.3U DE202015008332U1 (de) 2015-12-04 2015-12-04 Ansaugvorrichtung zur Nutzung von Bienenstockluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015008332U1 true DE202015008332U1 (de) 2016-02-02

Family

ID=55358814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015008332.3U Active DE202015008332U1 (de) 2015-12-04 2015-12-04 Ansaugvorrichtung zur Nutzung von Bienenstockluft

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP3175703A3 (de)
DE (1) DE202015008332U1 (de)
ES (1) ES2812338T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022103238U1 (de) 2022-06-08 2023-09-21 JN-Consulting GmbH Ansaugsystem für einen Bienenstock

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900022857A1 (it) * 2019-12-03 2021-06-03 Marco Freschi Metodo e apparecchiatura per la captazione e stoccaggio dell’aria interna agli alveari

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013545U1 (de) 2009-10-07 2010-02-11 Giegerich, Heinz Vorrichtung zur Erzeugung einer gasförmigen Phase
DE102012100225A1 (de) 2012-01-12 2013-10-10 Peter Musch Verfahren und Vorrichtung zum Leiten von Bienenstockluft sowie Verwendung als Inhalator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH207833A (de) * 1939-01-05 1939-12-15 Steiner Mathias Verfahren und Einrichtung zur Belüftung von Bienenstöcken.
DE3319598A1 (de) * 1983-05-30 1984-12-06 Wilhelm 8800 Ansbach Buschack Isolierbienenkasten mit hinterlueftung und regelung
CN104971416B (zh) * 2008-09-10 2018-05-01 瑞思迈有限公司 呼吸治疗设备中改进的功率管理
DE202013000713U1 (de) * 2013-01-24 2013-03-26 Reimund Kaufmann Inhaliergerät zum direkten Einatmen von Bienenstockluft
DE102014005872A1 (de) * 2014-04-23 2015-10-29 Attila MARKUS Verfahren und Vorrichtung zum gerichteten Leiten von Bienenstockluft sowie Verwendung als Inhalator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013545U1 (de) 2009-10-07 2010-02-11 Giegerich, Heinz Vorrichtung zur Erzeugung einer gasförmigen Phase
DE102012100225A1 (de) 2012-01-12 2013-10-10 Peter Musch Verfahren und Vorrichtung zum Leiten von Bienenstockluft sowie Verwendung als Inhalator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022103238U1 (de) 2022-06-08 2023-09-21 JN-Consulting GmbH Ansaugsystem für einen Bienenstock

Also Published As

Publication number Publication date
EP3175703A3 (de) 2017-08-16
EP3366123B1 (de) 2020-05-20
EP3366123A1 (de) 2018-08-29
ES2812338T3 (es) 2021-03-16
EP3175703A2 (de) 2017-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1960025B1 (de) Schlauchsystem für beatmungsgeräte
EP3582841B1 (de) Vorrichtung zur beatmung mit einem gebläse-lagerelement und leitstruktur
DE3900183A1 (de) Atemventil
DE112016006452T5 (de) Zubehör für eine Nasenschleimabsaugvorrichtung, Absaugvorrichtung für die Nase und Kit
DE212011100071U1 (de) Trachealkupplungen und zugehörige Systeme
DE2612877C2 (de) Atemluftversorgungsgerät
DE10126807A1 (de) Inhalationstherapiegerät mit einem Ventil zur Begrenzung des Inspirationsflusses
DE102014005872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gerichteten Leiten von Bienenstockluft sowie Verwendung als Inhalator
DE102019004760A1 (de) Vorrichtung zum Beatmen eines Patienten und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE202015105799U1 (de) Atemmaske
DE102018008619A1 (de) Atemtherapiegerät
DE102012100225A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leiten von Bienenstockluft sowie Verwendung als Inhalator
EP1389971B1 (de) Inhalationsmaske für pferde
EP3175703A2 (de) Ansaugvorrichtung zur nutzung von bienenstockluft
DE112008002926T5 (de) Gebläseeinheit mit Bypass-Lüftungslöchern
DE10226160B4 (de) Luftbefeuchter für ein Beatmungsgerät
DE10238683A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung von Gasflüssen
WO2018010734A1 (de) Verneblereinheit mit wechselbarem mundstück
DE102010036625A1 (de) Inhalationsgerät
DE202017107041U1 (de) Ausatemventil für Beatmungsgeräte
EP4065063B1 (de) Auffangvorrichtung zum auffangen und absaugen von quecksilberbelasteter luft
WO2021204493A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schützen von personen
DE202022103238U1 (de) Ansaugsystem für einen Bienenstock
DE102006025540A1 (de) Sprührohr für einen Ultraschallzerstäuber
DE102004011078B4 (de) Atemgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years