DE202015006799U1 - Halteeinrichtung für einen Minenstift - Google Patents

Halteeinrichtung für einen Minenstift Download PDF

Info

Publication number
DE202015006799U1
DE202015006799U1 DE202015006799.9U DE202015006799U DE202015006799U1 DE 202015006799 U1 DE202015006799 U1 DE 202015006799U1 DE 202015006799 U DE202015006799 U DE 202015006799U DE 202015006799 U1 DE202015006799 U1 DE 202015006799U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
coupling
pencil
trailer
coupling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015006799.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015006799.9U priority Critical patent/DE202015006799U1/de
Publication of DE202015006799U1 publication Critical patent/DE202015006799U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K25/00Attaching writing implements to wearing apparel or objects involving constructional changes of the implements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Abstract

Halteeinrichtung für einen Minenstift, insbesondere Bleistift, gekennzeichnet durch ein Ankoppelelement (14), das am rückseitigen Endabschnitt (16) des Minenstiftes (12) befestigbar ist, und ein Anhängerelement (18), das mit dem Ankoppelelement (14) magnetisch verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halteeinrichtung für einen Minenstift, insbesondere einem Bleistift. Bei dem Minenstift handelt es sich bspw. um einen Schreib-, Mal-, Zeichen- oder Markierstift. Die Mine ist bei einem solchen Minenstift üblicherweise in ein Gehäuse eingefasst, das aus Holz besteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halteeinrichtung der oben genannten Art zu schaffen, mittels der ein Minenstift z. B. an einem Kleidungsstück eines Handwerkers o. dgl. zeitsparend anbringbar und zum Gebrauch des Minenstiftes vom Kleidungsstück zeit- und kraftsparend problemlos entfernbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1, d. h. dadurch gelöst, dass die Halteeinrichtung ein Ankoppelelement und ein Anhängerelement aufweist, wobei das Ankoppelelement am rückseitigen Endabschnitt des Minenstiftes befestigbar ist, und das Anhängerelement mit dem Ankoppelelement magnetisch verbindbar ist.
  • Durch die magnetische Verbindung zwischen dem Ankoppelelement und dem Anhängerelement ist es in vorteilhafter Weise zeitsparend und einfach möglich, den Minenstift mittels des Anhängerelementes bspw. an einem Kleidungsstück eines Handwerkers o. dgl. anzubringen. Genau so einfach und zeitsparend ist es möglich, den Minenstift – mit dem an ihm befestigten Ankoppelelement – zu seinem Gebrauch von dem am Kleidungsstück befestigten Anhängerelement zu lösen und zu entfernen.
  • Bevorzugt ist es bei der erfindungsgemäßen Halteeinrichtung, wenn das Ankoppelelement mit einem Innengewinde ausgebildet ist, das mit dem rückseitigen Endabschnitt des Minenstiftes selbstschneidend verschraubbar ist. Das Ankoppelelement bleibt mit dem Minenstift verbunden. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Ankoppelelement von einem Minenstift abzuschrauben und an einem anderen Minenstift selbstschneidend festzuschrauben.
  • Ein selbstschneidendes Verschrauben des Ankoppelelementes mit dem rückseitigen Endabschnitt des Minenstiftes ist insbesondere dann einfach und kraftsparend möglich, wenn der Minenstift ein Gehäuse aus Holz mit einem regelmäßig mehreckigen Querschnitts-Profil besitzt.
  • Erfindungsgemäß kann das Ankoppelelement und/oder das Anhängerelement zur unverlierbaren Aufnahme eines Permanentmagnetelementes vorgesehen sein. Von Wichtigkeit ist nur die magnetische Koppelbarkeit des Anhängerelementes mit dem Ankoppelelement.
  • Bei dem Permanentmagnetelement handelt es sich vorzugsweise um ein tablettenförmiges Permanentmagnetelement, wie es in den verschiedensten Abmessungen auf dem Markt preisgünstig zur Verfügung steht.
  • Vorzugsweise weist das Ankoppelelement eine Ankoppelfläche und das Anhängerelement eine an die Ankoppelfläche formmäßig angepasste Gegenkoppelfläche auf. Die Ankoppelfläche und die Gegenkoppelfläche können ebenflächig ausgebildet sein. Zweckmäßig kann es jedoch sein, wenn die Ankoppelfläche und die Gegenkoppelfläche bspw. kegelig oder kegelstumpfförmig gestaltet sind, um bei der Koppelverbindung des Ankoppelelementes mit dem Anhängerelement eine Selbstzentrierung zu realisieren.
  • Um die erfindungsgemäße Halteeinrichtung an einem Kleidungsstück, wie bspw. einer Gurtschlaufe einer Hose eines Handwerkers o. dgl. zuverlässig wunschgemäß anklippen zu können, kann am Anhängerelement der Halteeinrichtung ein Befestigungs-Organ angebracht sein. Bei dem Befestigungs-Organ kann es sich um einen Schnapphaken, einen Karabiner o. dgl. handeln.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Halteeinrichtung.
  • Es zeigten:
  • 1 eine Ausführungsform der Halteeinrichtung sowie einen zugehörigen, davon beabstandet gezeichneten Minenstift, und
  • 2 eine der 1 ähnliche Darstellung, wobei die einzelnen Teile der Halteeinrichtung voneinander beabstandet gezeichnet sind.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Halteeinrichtung 10 für einen Minenstift 12. Die Halteeinrichtung 10 weist ein Ankoppelelement 14, das am rückseitigen Endabschnitt 16 des Minenstiftes 12 befestigbar ist, und ein Anhängerelement 18 auf, das mit dem Ankoppelelement 14 magnetisch verbindbar ist. Das Ankoppelelement 14 ist mit einem Innengewinde 20 ausgebildet, das mit dem rückseitigen Endabschnitt 16 des Minenstiftes 12 selbstschneidend verschraubbar ist.
  • Das Ankoppelelement 14 ist unverlierbar mit einem Permanentmagnetelement 21 kombiniert, das dazu vorgesehen ist, das Anhängerelement 18 mittels des Ankoppelelementes 14 mit dem Minenstift 12 magnetisch zu verbinden.
  • Um eine zuverlässige magnetische Kopplung zwischen dem Ankoppelelement 14 und dem Anhängerelement 18 zu verwirklichen, weist das Ankoppelelement 14 eine Ankoppelfläche 22 und das Anhängerelement 18 eine an die Ankoppelfläche 22 formmäßig angepasste Gegenkoppelfläche 24 auf.
  • Am Halteelement 18 ist ein Befestigungs-Organ 26 angebracht, das bspw. von einem handelsüblichen Schnapphaken gebildet ist. Mit Hilfe des Befestigungs-Organs 26 kann die Halteeinrichtung 10 mit dem an ihm befestigten Minenstift 12 an einem Kleidungsstück, wie einer Gürtelschlaufe einer Hose o. dgl. festgeklippt werden.
  • Der Minenstift 12 kann dann zu gegebener Zeit zu seinem Gebrauch kraft- und zeitsparend vom Anhängerelement 18 gelöst und entfernt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Halteeinrichtung (für 12)
    12
    Minenstift
    14
    Ankoppelelement (von 10 an 16)
    16
    rückseitiger Endabschnitt (von 12)
    18
    Anhängerelement (von 10)
    20
    Innengewinde (von 14)
    21
    Permanentmagnetelement (von 10)
    22
    Ankoppelfläche (von 14)
    24
    Gegenkoppelfläche (von 18)
    26
    Befestigungs-Organ (von 10 an 18)

Claims (5)

  1. Halteeinrichtung für einen Minenstift, insbesondere Bleistift, gekennzeichnet durch ein Ankoppelelement (14), das am rückseitigen Endabschnitt (16) des Minenstiftes (12) befestigbar ist, und ein Anhängerelement (18), das mit dem Ankoppelelement (14) magnetisch verbindbar ist.
  2. Halteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankoppelelement (14) mit einem Innengewinde (20) ausgebildet ist, das mit dem rückseitigen Endabschnitt (16) des Minenstiftes (12) selbstschneidend verschraubbar ist.
  3. Halteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankoppelelement (14) und/oder das Anhängerelement (18) zur unverlierbaren Halterung eines Permanentmagnetelementes (21) vorgesehen sind.
  4. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankoppelelement (14) eine Ankoppelfläche (22) und das Anhängerelement (18) eine an die Ankoppelfläche (22) formmäßig angepasste Gegenkoppelfläche (24) aufweist.
  5. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Anhängerelement (18) ein Befestigungs-Organ (26) angebracht ist.
DE202015006799.9U 2015-09-29 2015-09-29 Halteeinrichtung für einen Minenstift Expired - Lifetime DE202015006799U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015006799.9U DE202015006799U1 (de) 2015-09-29 2015-09-29 Halteeinrichtung für einen Minenstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015006799.9U DE202015006799U1 (de) 2015-09-29 2015-09-29 Halteeinrichtung für einen Minenstift

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015006799U1 true DE202015006799U1 (de) 2015-10-27

Family

ID=54481880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015006799.9U Expired - Lifetime DE202015006799U1 (de) 2015-09-29 2015-09-29 Halteeinrichtung für einen Minenstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015006799U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014101745A1 (de) Befestigungssystem
DE202017002786U1 (de) Schraube mit zugehörigem Schraubendreher bzw. Bit
DE202008013731U1 (de) Magnet-Kabelhalter
DE202015006799U1 (de) Halteeinrichtung für einen Minenstift
DE202009010930U1 (de) Befestigung für Gitterzäune
DE102010035350B4 (de) Verliersicherung
DE202013002541U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Flanschmuttern
DE202017004254U1 (de) Werkzeug zum Ein- und Aushängen von Karabinerhaken
DE19847974C2 (de) Montageelement mit magnetischer Beilagscheibe
DE102014212278A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauelementes, insbes. eines Hochvoltspeicherkastens, an der Drivestruktur eines Kraftfahrzeuges
DE1859078U (de) Schelle zum festlegen von rohren,staeben oder aehnlichen gegenstaenden laengs einer tragenden stuetze oder wand.
DE102017008958A1 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung an Rohren oder Stangen
DE465042C (de) Klemme
DE102013004519A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Flanschmuttern
AT513626B1 (de) Strang aus Schmuckelementen
DE102015012696A1 (de) Profilleiste zum Verkleiden von Bohrlöchern in Möbeln
AT82142B (de) Schraubklemme.
DE102010049251A1 (de) Verbindungselement
DE202014100477U1 (de) Tragehilfe
DE202011100128U1 (de) Hilfswerkzeug zum Entfernen von Nagellack
DE102016105776A1 (de) Befestigungselement für einen Seilhalter und Seilhalter mit Befestigungselement
DE202014101128U1 (de) Schraube und Vorrichtung zum Binden von Musterheften
DE202009011057U1 (de) Hilfsvorrichtung zum Eindrehen von Halterungen
DE202012000491U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen
DE202013001456U1 (de) Vorrichtung zur Arretierung von Masten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years