DE202015006433U1 - Kompakter Zerstäuber zur Inhalation von flüchtigen Wirkstoffen - Google Patents

Kompakter Zerstäuber zur Inhalation von flüchtigen Wirkstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE202015006433U1
DE202015006433U1 DE202015006433.7U DE202015006433U DE202015006433U1 DE 202015006433 U1 DE202015006433 U1 DE 202015006433U1 DE 202015006433 U DE202015006433 U DE 202015006433U DE 202015006433 U1 DE202015006433 U1 DE 202015006433U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atomizer
nose
drug
shaped housing
compact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015006433.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015006433.7U priority Critical patent/DE202015006433U1/de
Publication of DE202015006433U1 publication Critical patent/DE202015006433U1/de
Priority to DE102016006438.2A priority patent/DE102016006438A1/de
Priority to US15/253,753 priority patent/US10806874B2/en
Priority to CN201621272301.0U priority patent/CN207125956U/zh
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/08Inhaling devices inserted into the nose
    • A61M15/085Fixing means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/02Inhalators with activated or ionised fluids, e.g. electrohydrodynamic [EHD] or electrostatic devices; Ozone-inhalators with radioactive tagged particles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/14Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
    • A61M16/142Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase with semi-permeable walls separating the liquid from the respiratory gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0091Inhalators mechanically breath-triggered
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • A61M2205/0272Electro-active or magneto-active materials
    • A61M2205/0277Chemo-active materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2209/00Ancillary equipment
    • A61M2209/08Supports for equipment
    • A61M2209/088Supports for equipment on the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2210/00Anatomical parts of the body
    • A61M2210/06Head
    • A61M2210/0618Nose

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Kompakter Zerstäuber 1 (1.1), einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse 3 (3.1) 5, mit einem Hohlraum 6 (6.5) zur Aufnahme poröser Wirkstoffspeicher 4 (4.5) und/oder Reservoirs für flüchtige Wirkstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende 2 (2.4), 3 (3.1) des Zerstäubers in die Nasenöffnung eingeführt wird, er einen Hohlraum hat und das andere als Klemmelement 3 (3.4), 4 (4.7) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen kompakten Zerstäuber 1 (1.1) zur Inhalation von flüchtigen Wirkstoffen, bestehend aus einem elastischen, U-förmigen Teil 3 (3.1) einem gebogenen Bereich, wobei ein Ende in die Nasenöffnungen 2 (2.3) einführbar ist, mit einem Hohlraum 3 (3.3) zur Aufnahme poröser oder faseriger Speicher 4 (4.5) von Wirkstoffen und Auslassöffnungen 5 (5.1) für den Wirkstoff aufweist und der Andere 3 (3.4), mit geringem Druck auf dem Nasenflügel festgeklemmt werden kann.
  • Das Ziel der Erfindung.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen einfach aufgebauten, kompakten Zerstäuber zur Inhalation von flüssigen Wirkstoffen bereitzustellen, der sich so in der Nase befestigen lässt, dass möglichst wenig Beschwerden beim Benutzen entstehen, das Atmen so gering wie möglich eingeschränkt wird und eine wirksame Abgabe der zu inhalierenden Wirkstoffe gewährleistet ist.
  • Um dem kompakten Zerstäuber einen besseren Halt auf dem Nasenflügel zu geben und eine geringere optischen Auffälligkeit, hat sich seine Form wie Abstand zwischen den beiden Enden so verkleinert, um auch auf unterschiedlichen Nasenformen und auch normierten Größen für Nasenflügeln auch für Frauen und Kinder zu passen.
  • Die Benutzung der vorgestellten Konstruktion eines Miniaturzerstäubers schließt einige Nachteile ähnlicher Produkte aus. Das betrifft zum Beispiel das Vorhandensein einer gekrümmten Nasenscheidewand, die Änderung der Wahrnehmung der Gerüche, die Änderung des Tonfalls der Stimme während der Anwendung der Clips und dergleichen.
  • Außerdem ist eine weitere wichtige Aufgabe der Erfindung die Einwirkung mikrogalvanischer Ströme auf die Nasenschleimhaut und andere Gewebe der Nase. Diese entstehen durch das gemeinsame Wirken metallischer Elemente, die im kompakten Zerstäuber integriert sind, und der stromleitenden Elektrolytschicht der Schleimhaut der Nasenwand.
  • Die Lösung der Aufgabe
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 1–15. Eine wichtige Eigenschaft dieses Clips ist die Möglichkeit, diesen an einem der Nasengänge zu befestigen. Elemente seines Gehäuses dazu sind derart gestaltet, dass diese das Fremdkörpergefühl minimieren und einen maximalen Tragekomfort ermöglichen.
  • Zur Lösung der eingangs erwähnten Aufgabe wird demnach ein kompakter Zerstäuber zur Inhalation von flüchtigen Wirkstoffen vorgeschlagen, bestehend aus einer elastischen, U-förmigen Vorrichtung 3, 5 mit einem Hohlraum 6 (6.5) zur Aufnahme poröser oder faseriger Speicher 4 (4.5) von Wirkstoffen, mit 2 Enden und einem sie verbindenden, gebogenen Bereich, wobei ein Ende in die Nasenöffnung einführbar ist und Auslassöffnung 4 (4.1) für den Wirkstoff aufweist und der Andere mit geringem Druck auf dem Nasenflügel 1 festgeklemmt wird.
  • Vorzugsweise können die Auslassöffnungen 6. (6.2), vom Hohlraum 6 (6.5) ausgehend, axial verlaufen, düsenartig verengt sein und sich nach außen diffusionsartig erweitern 6 (6.2).
  • Im Hohlraum kann wenigstens ein offenporiges Material 4 (4.5) angeordnet sein.
  • Zur Verbesserung und Lenkung des austretenden, flüchtige Wirkstoffs kann der Verdampferbereich zusätzliche, seitliche Auslassöffnungen 3 (3.5), 6 (6.3) aufweisen.
  • Wesentlich ist das Vorhandensein entlang der axialen Achse durchgehende zusätzliche Kanäle 6 (6.4) 4 (4.3) die auch als zus. Reservoirs dienen können.
  • Dank dieser Kanäle erhöht sich wesentlich die Menge des aus den Seitenwänden des Speichers austretenden Wirkstoffes im Verdampfbereich des Zerstäubers.
  • Der Zerstäuber weist folgende Eigenschaften auf:
    • – das Gehäuse besteht aus einem Material, das für medizinische Zwecke zugelassen ist und die folgenden Funktionen erfüllt:
    • – der Zerstäuber muss auf dem Nasenflügel, ohne Beschwerden im Bereich der Berührung mit der inneren und der äußeren Fläche der Nase, zu befestigen sein;
    die Querschnittsfläche des Zerstäubers 2 ist deutlich kleiner als der Querschnitt des Nasengangs, um die Nasenatmung nicht zu beeinträchtigen;
    der Zerstäuber setzt die enthaltenen Substanzen hindernisfrei aus, und zwar ausschließlich durch die für diesen Zweck vorgesehenen Öffnungen 4 (4.1, 4.2);
    Dank der erfinderischen Konstruktion wird die Richtung der Luftströme so geändert, dass die in die eingeatmete Luft freigesetzte Dispersion hauptsächlich auf die innere Seitenfläche der Nasenwand gerichtet wird.
  • Der Verdampferbereich ist mit einem offenporigen Schaummaterial und/oder faserigen Material 4 (4.5) ausgefüllt, das die Diffusion der flüchtige Wirkstoffe zulässt. Es können aus dem kompakten Zerstäuber keine Flüssigkeiten oder nur geringste Menge Aerosole austreten, während er nicht benutzt wird.
  • Die Diffusion der Wirkstoffe erfolgt hauptsächlich nur dann, wenn im Bereich der Öffnungen 4 (4.1, 4.2) beim Einatmen ein Unterdruck entsteht.
  • Der Speicherbereich in Verbindung mit den Verdampferbereichen mit dem darin angeordneten Schaummaterial und/oder faserigen Material sorgt für eine stabile Freisetzung der Wirkstoffe nach der Art der Porosität, dass heißt entsprechend der Porengröße und des Abstandes zwischen ihnen. Das poröse oder faserige Material muss beständig und neutral in Bezug auf alle aktiven Substanzen, mit denen es in Berührung kommt, sein.
  • Vorteilhaft ist, dass sich das offenporige Schaummaterial und/oder das faserige Material nach beliebiger Zeit/Benutzung austauschen lässt, wodurch einige Probleme gelöst werden, die ohne diese Möglichkeit auftreten können.
  • Eine andere Variante der Verwendung der Konstruktion des Speichers des Wirkstoffes, bestehend aus Schaummaterial und/oder faserigem Material, ist das diese kompakt in eine für den Wirkstoff undurchlässige Schicht verpackt ist und zu einem beliebigen Zeitpunkt in den Speicherbereich eingeführt werden kann. Danach öffnet/enthermetisiert sich die undurchlässige Schicht und nach dem der Zerstäuber sofort einsatzbereit wird.
  • Diese Variante der Konstruktion erlaubt es nicht nur die Haltbarkeit des Zerstäubers zu verlängern, sondern ermöglicht seine mehrfache Anwendung der Gehäuse der Vorrichtung dabei Speichern mit verschiedenen Wirkstoffen gefüllt werden können.
  • Aufgrund seiner Miniaturisierung lässt sich der kompakte Zerstäuber unauffällig und ästhetisch in öffentlichen Bereichen, beim Essen, beim Sprechen und langfristig tragen. Die grundlegenden Parameter der Nasenatmung, das heißt der durch die Zerstäuber entstehende Widerstand der Luftströmung überschreitet nicht die Grenzwerte der normalen Atmung. Ein geeignetes, medizinisch unbedenkliches Material für den Zerstäuber kann ein elastisches Silikon mit Härte z. B. 60–80 Shore sein.
  • Der Zerstäuber lässt sich durch einen minimalen Druck, der den Druck in den Nasenkapilaren nicht übersteigt, an der Nasenflügel befestigen. Die Elastizität des Materials und die Form des Zerstäubers ermöglichen es, ihn bequem und sicher beim Atmen in der Nase zu befestigen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer, in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine vergrößerte Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Zerstäubers gemäß einer Ausführungsform,
  • 3 eine Draufsicht auf den Zerstäuber
  • 4 eine vergrößerte Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen Zerstäubers mit mit einem offenporigen Schaummaterial und/oder faserigen Material
  • 5 eine Draufsicht der andere Ausführung des Zerstäubers
  • 6 eine vergrößerte Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen Zerstäubers.
  • 7 eine Draufsicht der Galvanische Zelle
  • 8 das Schema der galvanische Zelle
  • Um den Druck an der Kontaktstelle des Gehäuses des Zerstäubers zu verringern und gleichzeitig um die Zerstäuber gemäß den Fig sicher in der Nase zu halten, ist das Ende mit Haltewülsten versehen.
  • Untersuchungen der Empfindlichkeit der Nasenschleimhaut der Nase zeigten besonders starke Empfindlichkeit in Zonen taktiler und schmerzhafter Reizungen- der Bereich der Tuberkel auf der Nasenscheidewand und die vorderen Enden der unteren und mittleren Muscheln.
  • Wenn man die Empfindlichkeit (Sensibilität) zur Reizung und die mechanosensible trigeminale Wahrnehmung der Haut und olfaktorische sowie Sensibilität berücksichtigt, müssen die Reizungen der gegenüber mechanischen Irritationen hochempfindlichen Nasenschleimhaut bei Berührung mit dem Inhalator maximal verringert werden und ein direkter Kontakt mit konzentriertem Wirkstoff verhindert werden, da die Schleimhaut der oberen Atemwege mit vielen Nerven versehen ist, die enge reflexartige Verbindungen mit nahen und entfernten Organen und Organsystemen haben.
  • Bei Reizung der Nasenschleimhaut entstehen Reflexreaktionen-Niesen, Husten.
  • Funktionen der Nase, die der kompakte Zerstäuber beeinflusst:
    • – Befeuchtung – der Nasenschleimhaut und Atemluft durch das Nasensekret. Die Einwirkung einer ganzen Reihe von Wirkstoffen verstärkt die Aktivität der Schleimhautdrüsen, was die Feuchtigkeit des Nasenganges deutlich erhöht. Das ist eine wichtige physiologische Notwendigkeit für eine normale Nasenatmungatmung.
    • – Anwärmung – der Atemluft durch das warme Blut in den Gefäßen der Nasenschleimhaut. Die Einwirkung einiger Wirkstoffe bewirkt eine verstärkte Innervation der Gewebe des Nasenganges und als Folge den Zufluss von Blut in die Kapillaren des Gewebes des Nasenganges.
    • – Filterfunktion – die kräftigen Haare des Nasenvorhofs sind nach außen gerichtet und stellen einen Schutz gegen eingeatmete Patikel und andere Fremdkörper dieser Größe dar, sodass diese erst gar nicht in die Nasenhöhlen gelangen. Durch die Biegungen des Luftstromes treffen Partikel der Atemluft auf die Schleimhaut, lagern sich dort im Nasenschleim ab und werden über die Schleimhautoberfläche mit dem Nasenschleim innerhalb von 30 Minuten in den Rachen abtransportiert und hinuntergeschluckt. Die Erhöhung der Feuchtigkeit des Nasenganges verbessert wesentlich seine Filterfunktion.
    • – Geruchswahrnehmung Die Wahrnehmung von Gerüchen bei der Benutzung dieses Zerstäubers mit Wirkstoffen wird weniger unterdrückt als durch bekannte Geräte für ähnliche Zwecke.
  • Verkrümmung der Nasenscheidewand
  • Die Nasenscheidewand kann durch unterschiedliche Ursachen stärker nach einer der beiden Nasenhöhlen ausgebogen sein. Das Atmen durch die betroffene Nasenhöhle ist nur schwer möglich, weil der Luftdurchgang durch diese Fehlbildung behindert ist. Bei Vorhandensein einer ausgebogenen Nasenscheidewand wird einer der Nasengänge für eine optimale Nutzung des Zerstäubers als „Monoclip” ausgewählt.
  • Wirkstoffe
  • Unter flüssigen Wirkstoffen sind vor allem solche gemeint, die beispielsweise pflanzlichen Ursprungs sind und minimale oder keine Nebenwirkungen aufweisen, wie beispielsweise ätherische Öle, Pflanzenextrakte, teilweise auch Arzneimittel. Diese Wirkstoffe werden als Hilfs-, Präventions-, Erhalt- und Heilmittel definiert, die aus physiologischer oder therapeutischer Sicht keine Bedenken aufwerfen, um durch die Nase verabreicht zu werden.
  • Ätherische, aromatische Öle in kleinen Dosen sind hocheffektive Mittel zur Beruhigung, Regulierung der Aktivität von Schleimhäuten und Schleimdrüsen, zur Schmerzlinderung und lassen sich für die Normalisierung vieler physiologischer Prozesse sehr gut verwenden.
  • Um die gewünschte Wirkung zu erzielen, genügt die Inhalation geringster Mengen von ätherischen oder aromatischen Ölen, die häufig in der Aromatherapie oder der Inhalationspraxis eingesetzt werden. Ihre Wirkung ist besonders effektiv, wenn die Diffusion der Stoffe während der Atmung geschieht, indem kontinuierlich Mikrodosen abgegeben werden. Tests zeigen, dass die Konzentration des Inhalationsproduktes, das mit Hilfe eines Zerstäubers abgegeben wird und die Konzentration im Luftvolumen eines Atemzugs oft nicht mehr als 0,00001% beträgt.
  • Ungeachtet der sehr geringen Konzentration des Wirkstoffes ist die Reaktion der Sensorsysteme der Atemorgane ausreichend für physiologische und heilende Effekte.
  • Biochemie der Nasenschleimhaut
  • Die optimale pH-Konzentration des Sekrets der Nasenhöhle ist wichtig für den Erhalt der bakteriziden Eigenschaften des Schleims, die Aktivierung der Zilien der Flimmerephitel, den Gefäßtonus der Schleimhautoberfläche der Nasenhöhle und hat eine bestimmte Bedeutung für die Sicherheit der Schutz- und Atemfunktion der Nase.
  • Bei der Mitteilung von pH-Meßergebnissen im Bereiche der Nase wird für das Sekret der Nasenschleimhaut zwischen 5,7–7,2 pH mit einem Maximum bei 6,4–6,5 pH gefunden
  • Außerhalb der Nasenhöhle schwankt der pH des Sekretes im Bereich 7,0–8,4 zu der Zeit als direkt in der Nasenhöhle der pH des Sekretes 6,5–7,2 beträgt. Es wird angenommen, dass der Schleim der Nasenhöhle bei pH –6,5 steril ist.
  • Eine optimale Viskosität des Sekrets wird bei einer relativen Umgebungsfeuchtigkeit von mehr als 80% und einer Temperatur von 35°C erreicht.
  • Wasserstoffionenkonzentration an Schleimhautobertlächen in der Nase
  • Die Konzentration der Wasserstoffionen des Sekrets an der Schleimhautoberfläche der Nasenhöhle widerspiegel komplizierte biochemische und physikalisch-chemische Prozesse, die in den Zellen und Flüssigkeiten der Schleimhaut der Haut stattfinden. Die Überführung des Sekretes vom Sol in das Gel geschieht bei einem pH-Wert von 6,5 bis 7,6 durch die Einwirkung der Kohlensäure der Atemluft. Nach überwinden einer Atemwegsentzündung wird die pH Reaktion der Nasenschleimhaut sehr schnell wieder neutral, was eines der Kriterien für die Bestimmung des Status der Nasenschleimhaut darstellt.
  • Die Überführung des Sekrets vom Sol in das Gel geschieht bei einem pH-Wert von 6,5 bis 7,6 durch die Einwirkung der Kohlensäure der Atemluft.
  • Heilende galvanische Mikroströme
  • Bei Einführen des Clips in den Nasengang und bei Kontakt der Metallelektroden mit dem Schleim und der Außenfläche der Nase, schließt sich der Stromkreis der elektrochemischen Zelle, deren Zweck es ist, im Gewebe der Nase therapeutische und physiologische Effekte zu schaffen, wie
    • – entzündungshemmende Effekte
    • – schmerzlindernde Effekte
    • – beruhigender Effekt
    • – Effekt, der eine Erweiterung der Blutgefäße (bewirkt eine Überfüllung der Gefäße des Kreislaufsystems der Gewebe der Nasenwege mit Blut.)
    • – Effekt, der ein Absenken des Muskeltonus bewirkt
    • – anregender oder hemmender sekretorischer Effekt
  • Parallel entstehen Spannungen zwischen den Elektroden, finden eine Elektrophorese der Ionen und Wirkstoffe durch einatmen in die Zone des Nasenganges statt.
  • Wodurch als ein Ergebnis der Einwirkung der galvanischen Zelle des Clips nicht nur galvanische Ströme im Hautgewebe entsteht und eine Stimulation der Nervenenden auftritt, sondern auch eine Anreicherung des Gewebes mit Metallionen beobachtet wird.
  • Bei der Sättigung mit Metallionen passieren Regelvorgänge infolge von Redoxreaktionen und ein Prozesse der Mikroelektrophorese von Metallen im Gewebe und der therapeutischen Wirkung von Edelmetallionen.
  • Zusammen mit der Bewegung der Ionen verändert der elektrische Strom die Durchlässigkeit der biologischen Membranen und erhöht den passiven Transport durch diese von großen Proteinmolekülen und anderen Substanzen (Phänomen der Elektrodiffusion). Wenn der Strom entlang der Nerven führt beschleunigt das den Stoffwechsel.
  • So verursacht der Gleichstrom in biologischen Geweben folgende physikalisch-chemischen Wirkungen: elektrochemische Polarisation, Elektrodiffusion und Elektroosmose. Eine längere Einwirkung mit den Kontakten des Clips, die aus unterschiedlichen galvanischen Paaren bestehen, ist daher eine Quelle von Langzeit-Impulsen in die Nervenzentren. Die Untersuchung der Auswirkungen der Entladungsströme der galvanischen Paare des Gerätes zeigt, das eine geringe Erwärmung des Applikators stattfindet.
  • Das galvanische Element
  • Im Zerstäuber sind Elemente 9 (9.1, 9.2) 10 (10.1, 10.2) aus Metall eingebaut, die Teil des aktiven galvanischen Elementes sind, welche Paare von Metallelektroden, die in ein leitendes Elektrolytmedium eingetaucht sind, darstellen.
  • Als Elektrolyt im galvanischen Paar wird die Oberfläche der Haut und der Schleimhäute verwendet, und durch sie – inneres Gewebe, das durchweg Flüssigkeiten darstellt, die mit verschiedenen Salzen gesättigt sind. Der Elektrolyt ein mikroleitender Schleim des Nasengangs und die schleimige Oberfläche der Haut ist ein Leiter, Kontakte verschiedener Metalle sind im Kontakt mit der Haut und Schleimhaut 7 und als Ergebnis wirkt die Haut nicht nur als ein Elektrolyt im galvanischen Paar, sondern auch als ein Leiter, der die „elektrische Widerstand” und die Kontakte zwischen den Elektroden ermöglicht. Folglich ist sie der Leiter, welcher den Stromkreis schließt- dabei jede Kombination von zwei verschiedenen Metallelektroden und einem Elektrolyten bezeichnet man als galvanisches Element und sie dienen als Gleichspannungsquellen 8.
  • Die chemische Stromquelle erzeugt Strom durch die direkte Umwandlung chemischer Energie von Redoxreaktionen. Dabei ist das Material der Kontakte Metalle, die das bekannte System galvanischer Paare und dem entsprechender Ströme zwischen den Elektroden auf der Hautoberfläche und anderen Geweben erzeugen 8.
  • Die Funktion der galvanischen Zellen 8 beruht auf einer Redoxreaktion. Reduktion und Oxidation laufen räumlich getrennt in je einer Halbzelle (Halbelement) ab. Durch Verbinden der beiden Halbzellen mit einem Elektronenleiter und einem Ionenleiter wird der Stromkreis geschlossen.
  • Der Stromfluss
  • Überbrückt man die Pole durch einen galvanischen Leiter, dann ergibt sich durch die eingeprägte Spannung ein Strom von Elektronen vom negativen zum positiven Pol. Eine galvanische Zelle liefert so lange eine Spannung, bis das elektrochemisches Gleichgewicht erreicht wird.
  • Die Elektroden der galvanischen Paare 7 (7.2, 7.4, 7.5, 7.6) können sich auch auch einer Seite des Nasenganges befinden 10 und z. B. konzentrisch 10 (10.1) angeordnete Metallkontakte mit der Schleimhaut des Nasenganges darstellen. Dann fließen die galvanischen Ströme lokal zwischen den Oberflächen der Metalle, die verschiedenes galvanisches Potential haben.
  • Galvanische Zelle: typischer Aufbau
  • Zwei, durch eine Membran (Nasenflügel) getrennte Zonen mit unterschiedlichen Körperflüssigkeiten als SalzLösungen (Elektrolyt). Je ein Körper des entsprechenden Metalls, der in die Lösung (Schleim, Schweiß) eingetaucht ist und möglichst eine Oberfläche bietet.
  • Die Membran 7 (7.1) 8 verhindert eine Durchmischung der Salzlösungen, ist aber für geladene Teilchen durchlässig, wenn ein Ladungsungleichgewicht zwischen den Lösungen entsteht und sich ausgleichen soll. Man nennt die in die Halbkammer eingetauchten Körper-Elektroden. Das elektrochemische Potential, das sich zwischen dem Metall und dem Elektrolyt bildet, hängt von der Auswahl des Metalls ab.
  • Bei z. B. Titan ergeben sich wesentlich mehr Elektronen/Metall-Ionen-Paare als bei Gold, also ist die negative Ladung auf der Titan-Elektrode wesentlich größer als die auf der Gold Elektrode. Die Differenz ist der wirksame Überschuss der negativen Ladungen auf der Titanelektrode gegenüber denen auf der Gold-Elektrode.
  • Die Titan-Elektrode ist der negative Pol, die Gold-Elektrode ist der positive Pol. Die erzeugte Spannung könnte 3,3 Volt betragen 8. Man nennt sie eingeprägte Spannung oder Leerlaufsspannung.
  • Der Effekt, der die Spannung entstehen lässt.
  • Metallatome zerteilen sich an den Grenzflächen in positive Metall-Ionen, die in Lösung gehen, und Elektronen, die im Metall bleiben.
  • Der Zerteilungsprozess in Elektronen/Metall-Ionen-Paaren wird von einem Rekombinationsprozess der Paare zu Atomen begleitet. Beide streben einem (elektrochemischen) Gleichgewichtszustand zu, in dem sich Zerteilung und Rekombination gerade gegenseitig aufheben. Wenn dieser Gleichgewichtszustand erreicht ist, gibt es eine stabile Anzahl von Elektronen/Metall-Ionen-Paaren, die an der Grenzfläche gesammelt sind.
  • Da sie stabil getrennt sind, erzeugen sie eine Spannung 8 (elektrochemisches Potential.)

Claims (15)

  1. Kompakter Zerstäuber 1 (1.1), einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse 3 (3.1) 5, mit einem Hohlraum 6 (6.5) zur Aufnahme poröser Wirkstoffspeicher 4 (4.5) und/oder Reservoirs für flüchtige Wirkstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende 2 (2.4), 3 (3.1) des Zerstäubers in die Nasenöffnung eingeführt wird, er einen Hohlraum hat und das andere als Klemmelement 3 (3.4), 4 (4.7) ausgebildet ist.
  2. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, porösen Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal 6 (6.5) im Inneren des Zerstäubers einen zusätzlichen Verdampfungsbereich 4 (4.8) hat, der von der Stirnfläche des Speichers 4 (4.4) gebildet wird, die einen Winkel im Verhältnis zur Achse des Hohlraumes des Zerstäubers bilden kann und der inneren Ebene 4 (4.9) der Hauptaustrittsöffnung.
  3. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass an den seitlichen Wänden im Inneren des Kanals 6 (6.5) des Zerstäubers sich längliche Vertiefungen in der Form länglicher Nuten 6 (6.4, 6.8) befinden.
  4. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass die länglichen Nuten und der zusätzliche Verdampfungsbereich im Inneren des Hohlraumes 4 (4.8) sich mit einander verbinden.
  5. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal im Inneren des Zerstäubers mit der Austrittsöffnung verbunden ist und am Ende eine düsenartige Öffnung hat, die verengt ist und sich nach außen diffusionsartig erweitert 5 (5.1, 6 (6.2) 4 (4.1).
  6. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal im Inneren des Zerstäubers keine Austrittsöffnung an der Achse hat und mindestens eine seitliche Öffnung 6 (6.3) haben kann.
  7. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoffspeicher 4 (4.5) als ein austauschbares Teil vorgesehen ist.
  8. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass der austauschbare Wirkstoffspeicher 4 (4.5) eine undurchlässige Oberfläche hat, dass der aktive Wirkstoff aus dem Wirkstoffspeicher unkontrolliert austritt.
  9. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einsetzen des austauschbaren Wirkstoffspeicher in den Kanal des Zerstäubers die durchlässige Schicht des Speichers 4 (4.5) durchlässig wird.
  10. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Ende des Zerstäubers sich eine oder mehrere metallische Elektroden 7, 9, 10, 11 befinden und jede dieser Teil eines Paares galvanischer Elemente sind.
  11. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Ende des Zerstäubers sich mindestens 2 Elektroden aus verschiedenen Metallen befinden die galvanische Paare bilden 7 und nebenan 9 oder konzentrisch 10 befestigt werden können.
  12. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkontakte des galvanischen Paares als Nieten 11 ausgeführt sein können.
  13. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkontakte des galvanischen Paares als ein die äußere Oberfläche des Zerstäubers umfassender Ring 11 (11.1, 11.2) ausgeführt sein können.
  14. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass auf der äußeren Oberfläche des Zerstäubers, die in den Nasengang eingeführt wird, sich zahlreiche Mikrovertiefungen 3 (3.5, 3.6) symmetrischer oder beliebiger Form befinden.
  15. Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase, bestehend aus U-förmigem Gehäuse, Wirkstoffspeicher und/oder Wirkstoffreservoirs, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrovertiefungen 3 (3.6) eine längliche Form haben können, wobei sich deren lange Seite überwiegend senkrecht zum Durchfluss des Zerstäubers befindet.
DE202015006433.7U 2015-09-08 2015-09-08 Kompakter Zerstäuber zur Inhalation von flüchtigen Wirkstoffen Expired - Lifetime DE202015006433U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015006433.7U DE202015006433U1 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Kompakter Zerstäuber zur Inhalation von flüchtigen Wirkstoffen
DE102016006438.2A DE102016006438A1 (de) 2015-09-08 2016-04-27 Kompakter Zerstäuber
US15/253,753 US10806874B2 (en) 2015-09-08 2016-08-31 Compact atomizer
CN201621272301.0U CN207125956U (zh) 2015-09-08 2016-09-07 用于活性物质的吸入的小型雾化器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015006433.7U DE202015006433U1 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Kompakter Zerstäuber zur Inhalation von flüchtigen Wirkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015006433U1 true DE202015006433U1 (de) 2015-09-23

Family

ID=54262204

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015006433.7U Expired - Lifetime DE202015006433U1 (de) 2015-09-08 2015-09-08 Kompakter Zerstäuber zur Inhalation von flüchtigen Wirkstoffen
DE102016006438.2A Pending DE102016006438A1 (de) 2015-09-08 2016-04-27 Kompakter Zerstäuber

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006438.2A Pending DE102016006438A1 (de) 2015-09-08 2016-04-27 Kompakter Zerstäuber

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10806874B2 (de)
CN (1) CN207125956U (de)
DE (2) DE202015006433U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018109409A1 (fr) * 2016-12-15 2018-06-21 Aptar France Sas Ensemble de distribution nasale de produit fluide
EP3797814A1 (de) * 2019-09-26 2021-03-31 Aspuraclip GmbH Miniaturisiertes inhalationsgerät

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700097554A1 (it) * 2017-08-30 2019-03-02 Gerardo Casucci Dispositivo intranasale dimagrante
US20200376212A1 (en) * 2018-04-02 2020-12-03 Hone Llc Oil-infused elastomeric therapeutic device
RU201995U1 (ru) * 2020-05-31 2021-01-26 Индивидуальный предприниматель Колпиков Геннадий Евгеньевич Устройство для ингаляции

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2277390A (en) * 1941-03-19 1942-03-24 Jose E Crespo Nasal inhaler
US2715904A (en) * 1954-04-08 1955-08-23 Albert G Hill Nose attachment container for head cold medicament
US4267831A (en) * 1979-09-24 1981-05-19 Aguilar Rogelio M Nasal air filter and medicament dispenser device
US4702732A (en) * 1984-12-24 1987-10-27 Trustees Of Boston University Electrodes, electrode assemblies, methods, and systems for tissue stimulation and transdermal delivery of pharmacologically active ligands
DE4038546A1 (de) 1989-12-11 1991-06-13 Dirk Dr Grundmann Inhaliergeraet
US6678553B2 (en) * 1995-11-21 2004-01-13 Intraabrain International Nv Device for enhanced delivery of biologically active substances and compounds in an organism
CN2302810Y (zh) * 1997-07-25 1999-01-06 河北路德医疗器械有限公司 一种鼻全息穴导药电极
US8403954B2 (en) * 2001-05-22 2013-03-26 Sanostec Corp. Nasal congestion, obstruction relief, and drug delivery
WO2003090816A2 (en) * 2002-04-24 2003-11-06 Kevin Marchitto Feedback control device for transcutaneous drug delivery and uses therefor
US8323333B2 (en) * 2005-03-03 2012-12-04 Icon Medical Corp. Fragile structure protective coating
US8738144B2 (en) * 2009-05-12 2014-05-27 Ingenium, Llc Bioelectric implant and method
US8267904B2 (en) * 2010-11-04 2012-09-18 The Hunt Project, Llc Medicinal delivery device
DE202011102694U1 (de) 2011-06-29 2011-12-19 Zisser Gmbh Inhalationsgerät für Heimanwender
US20140102049A1 (en) * 2012-10-17 2014-04-17 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method Of Fabrication Of Implantable Medical Device Comprising Macrocyclic Triene Active Agent And Antioxidant
DE202013009326U1 (de) 2013-10-16 2013-12-16 Rhinofilt GmbH Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase
US20160058961A1 (en) * 2014-08-29 2016-03-03 Michael Haas System and Method of Nasal Aromatic Delivery

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018109409A1 (fr) * 2016-12-15 2018-06-21 Aptar France Sas Ensemble de distribution nasale de produit fluide
FR3060398A1 (fr) * 2016-12-15 2018-06-22 Aptar France Sas Ensemble de distribution nasale de produit fluide.
CN110072581A (zh) * 2016-12-15 2019-07-30 阿普塔尔法国简易股份公司 流体产品的鼻腔分配组合件
CN110072581B (zh) * 2016-12-15 2021-07-06 阿普塔尔法国简易股份公司 流体产品的鼻腔分配组合件
US11446453B2 (en) 2016-12-15 2022-09-20 Aptar France Sas Assembly for nasal dispensing of fluid product
EP3797814A1 (de) * 2019-09-26 2021-03-31 Aspuraclip GmbH Miniaturisiertes inhalationsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20170065780A1 (en) 2017-03-09
CN207125956U (zh) 2018-03-23
US10806874B2 (en) 2020-10-20
DE102016006438A1 (de) 2017-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016006438A1 (de) Kompakter Zerstäuber
DE69127342T2 (de) Behandlungssystem durch Iontophorese
DE69732833T2 (de) Iontophoretisches behandlungssystem
DE60215373T2 (de) Vorrichtung zur abgabe von mikrodosen eines medikaments in das ohr
US20070031341A1 (en) Methods of delivering therapeutics to the brain
CH644524A5 (de) Iontophoretisches behandlungsgeraet.
EP3145581B1 (de) Therapeutisch anwendbare mehrkanal- gleichstromabgabevorrichtung
DE4040911A1 (de) Zweiteilige vorrichtung zur gesteuerten verabreichung von wirkstoff
WO1992022349A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von entzündlichen, sich im anfangsstadium befindlichen hautveränderungen
EP2782612B1 (de) Vorrichtung zum verhindern und/oder behandeln von harnwegsinfektionen
DE69816736T2 (de) Nasale Inhaliervorrichtung
DE69838485T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur transdermalen verabreichung von lithium
DE102016002826A1 (de) Virologische Atemschutzmaske zum Schutz vor Tröpfcheninfektionen
DE69723995T2 (de) Vorrichtung zur iontophoretischen verabreichung von medikamenten mit verfahren zur aktivierung derselben
DE102012011435B4 (de) Inhalationsgerät für Heimanwender
EP2949325B1 (de) Verwendung einer antimikrobiellen Zusammensetzung
DE202013009326U1 (de) Kompakter Zerstäuber, einsetzbar in die Nase
RU201995U1 (ru) Устройство для ингаляции
DE102019114682B3 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum Erzeugen oder Erhöhen von nasaler Luftzirkulation zur verbesserten Geruchs- und Geschmacksempfindung
DE102019109623A1 (de) Lokales Freisetzungssystem
DE202017005998U1 (de) Kompakter Zerstäuber zur Inhalation von flüchtigen Wirkstoffen
DE2239432C3 (de) Gerät für die Zuführung von Medikamenten
WO2016155878A1 (de) Therapeutisch anwendbare gleichstromabgabevorrichtung mit einer mehrzahl flächiger gebilde
DE2618614A1 (de) Nasenschwaemmchen
WO2003011270A1 (de) Mittel zur behandlung von depressionen enthaltend ein lokalanästhetikum

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years