WO2003011270A1 - Mittel zur behandlung von depressionen enthaltend ein lokalanästhetikum - Google Patents

Mittel zur behandlung von depressionen enthaltend ein lokalanästhetikum Download PDF

Info

Publication number
WO2003011270A1
WO2003011270A1 PCT/DE2001/002870 DE0102870W WO03011270A1 WO 2003011270 A1 WO2003011270 A1 WO 2003011270A1 DE 0102870 W DE0102870 W DE 0102870W WO 03011270 A1 WO03011270 A1 WO 03011270A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brain
substance
composition according
nerve cells
increases
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/002870
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lothar Saiger
Original Assignee
Lothar Saiger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lothar Saiger filed Critical Lothar Saiger
Priority to EP01960129A priority Critical patent/EP1414423A1/de
Priority to PCT/DE2001/002870 priority patent/WO2003011270A1/de
Priority to EP01962579A priority patent/EP1414424A1/de
Priority to PCT/DE2001/002869 priority patent/WO2003011269A1/de
Publication of WO2003011270A1 publication Critical patent/WO2003011270A1/de
Priority to US10/766,537 priority patent/US20040192772A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide
    • A61K31/167Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide having the nitrogen of a carboxamide group directly attached to the aromatic ring, e.g. lidocaine, paracetamol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia

Definitions

  • the invention relates to an agent for the manufacture of a medicament for the treatment of depression.
  • depression is usually caused by a depletion of biochemical or messenger substances or neurotransmitters such as dopamine, noradrenaline and serotonin.
  • Depression is experienced subjectively by the individuals concerned as a feeling of general powerlessness, this feeling being caused consciously or unconsciously by a restriction of the subjective brain performance. If a person does not consciously perceive a restriction of their own brain performance, a general lack of drive is perceived subjectively compared to other people or also compared to their own earlier phases of life. This results in a feeling of inability to shape one's own life, whereby a life shaped by others is perceived as not meaningful and worth living.
  • the triggering element of the subjective emotional basic mood of a depressed person is therefore the feeling or the recognition of a lack of controllability of the environment or one's own powerlessness and the resulting unimportance or superfluousness of one's own person.
  • the reason for this, namely the restriction of one's own brain performance, is only perceived personally by some of those affected.
  • the object of the invention is therefore to provide an agent with which depression and the symptoms of depression can be effectively treated.
  • this object is achieved by a local anesthetic from the anilide group.
  • the substance mepivacaine is selected as the local anesthetic of the anilide group, preferably in a daily dose of 30 mg to 60 mg.
  • the substances lidocaine, bupivacaine, butanilicaine, tholycaine or etidocaine can be used.
  • an activation of the intercellular communication of the cerebral nerve cells of a depressed person is achieved quintessentially by the combination of active ingredients of a substance increasing the dopamine concentration in the synaptic gap of the nerve cells of the brain and a local anesthetic of the anilide group or its derivatives.
  • Serotonin plays an important role in depression. Serotonin is the so-called happiness hormone, whereby a person feels happy with a given concentration of serotonin in the brain or at least does not feel depressed. There is an empirical relationship between the serotonin concentration and the dopamine concentration in the brain.
  • Depression is particularly attributable to a malfunction of the so-called parasympatic system and / or the sympathetic system of the human brain.
  • the parasympathetic system controls the body's energy-building processes such as sleep, digestion and relaxation. It leads to lower blood pressure, heart rate reduction and converts glucose into glycogen. Serotonin is predominantly the neurotransmitter in the parasympathetic system.
  • the sympathetic system is used to control energy-consuming processes such as heart activation, increased blood pressure and blood sugar mobilization.
  • the neurotransmitter in the sympathetic system is predominantly norepinephrine.
  • Adequate provision of a concentration of dopamine, norepinephrine and serotonin in the brain required for normal brain function can be treated according to the invention by targeted administration of a local anesthetic from the anilide group.
  • a local anesthetic from the anilide group.
  • the permeability of the blood / brain barrier is increased in such a way that L-dopa can increasingly pass through this barrier and get into the brain.
  • L-dopa is a substance that is converted to dopamine in the substantia nigra, another area of the brain.
  • dopamine is a precursor to the formation of serotonin and norepinephrine.
  • the agent according to the invention causes an increase in the transmission potential of the connections of nerve cells, in particular those of the brain.
  • the combination of a substance that increases the dopamine concentration in the synaptic gap of the nerve cells of the brain with a local anesthetic from the anilide group causes the permeability of the blood-brain barrier for the substance LevoDopa to be increased, so that dopamine is accumulative in higher concentrations than with current standard therapy in the brain of patients suffering from depression people, which consequently a higher concentration of dopamine in the brain • these persons is reached.
  • the substance "local anesthetic of the anilide group" for Parkinson's therapy which is essential to the invention, generally belongs to the local anesthetics of different structure, the local anesthetics of the anilide group and their derivatives being preferred for therapy as a subgroup of these local anesthetics.
  • examples of this subgroup are Ropivacaine.
  • the smallest molecule in this group has mepivacaine, and this substance has also been shown to be most effective in the treatment of Parkinson's disease patients.
  • Mepivacaine is also lipophilic, meaning fat-loving and likes to attach to fat molecules.
  • nerve cells are mostly embedded in fat and that the addition or accumulation of mepivacaine in fat is likely to have an impact on the nerve pathways through the fatty tissue.
  • LevoDopa like Mepivacaine, also has a strong lipophilicity, so that a possible mechanism of action is also given in this connection.
  • In. LevoDopa is preferably applied to the agent according to the invention for the manufacture of a medicament for the treatment of depression in a daily dose of 200 mg to 600 mg.
  • the substance which increases the dopamine concentration in the synaptic gap of the nerve cells of the brain additionally contains bromocriptine, which is preferably applied in a daily dose of 1.25 mg to 10 mg.
  • the substance which increases the dopamine concentration in the synaptic gap of the nerve cells of the brain additionally contains selegiline, which is preferably administered in a daily dose of 4 mg to 20 mg.
  • the substance which increases the dopamine concentration in the synaptic gap of the nerve cells of the brain additionally contains amantadine, which is preferably applied in a daily dose of 100 mg to 400 mg.
  • the substance which increases the dopamine concentration in the synaptic gap of the nerve cells of the brain additionally contains pergolide mesilate, which is preferably applied in a daily dose of 2 mg to 8 mg.
  • the agent according to the invention can also contain tolcapone as a substance which increases the dopamine concentration in the synaptic cleft of the nerve cells of the brain and is applied in a daily dose of 100 mg to 400 mg.
  • the substance which increases the dopamine concentration in the synaptic cleft of the nerve cells of the brain could additionally contain piracetam, which is administered in a daily dose of 1,000 mg to 4,000 mg.
  • the effect of the agent according to the invention is less based on a special combination of increasing the dopamine concentration in the synaptic gap of the brain nerve cells
  • the indicated doses of local anesthetics are related to injection applications. In the case of oral administration, the dosage must be adjusted accordingly.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Bei einem Mittel zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Depressionen wird eine gegenüber der klassischen Therapie wirkungsvollere Behandlung dieser Krankheit erreicht durch eine Wrikstoffkombination aus einer die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhenden Substanz mit einem Lokalanästhetikum der Anilid-Gruppe.

Description

MITTEL ZUR BEHANDLUNG VON DEPRESSIONEN ENTHALTEND EIN LOKALANASTHΞTIKUM
Die Erfindung betrifft ein Mittel zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Depressionen.
Generell gesprochen werden Depressionen in der Regel durch eine Verarmung an biochemischen Übertragungsstoffen bzw. Botenstoffen oder Neurotransmittern wie Dopamin, Noradrenalin und Serotonin.
Depressionen werden von den betreffenden Individuen subjektiv als ein Gefühl allgemeiner Ohnmacht erfahren, wobei dieses Gefühl bewusst oder unbewusst durch eine Einschränkung der jeweils subjektiven Hirnleistung verursacht ist. Wird eine Einschränkung der eigenen Hirnleistung von einer betreffenden Person nicht bewusst wahrgenommen, so wird doch eine allgemeine Antriebsarmut im Vergleich zu anderen Menschen oder auch gegenüber früheren eigenen Lebensphasen subjektiv wahrgenommen. Daraus resultiert ein Gefühl der Unfähigkeit zur Gestaltung des eigenen Lebens, wobei ein fremdgestaltetes Leben wiederum als wenig sinnvoll und lebenswert empfunden wird.
Wird dem hingegen eine Einschränkung der eigenen Hirnleistung von einer betroffenen Person in der Tat bewusst wahrgenommen, so reagiert die betreffende Person bei Erkenntnis einer verminderten Aktivität bzw. Aktivierbar eit ihres eigenen Gehirns verstört darauf, dass sie ihre Umwelt aufgrund dieser Malfunktion nicht mehr mehrheitlich korrekt interpretieren und selbst positiv gestalten kann und fühlt sich insofern im Vergleich zu Personen, die ihre Umwelt in der Tat positiv zu gestalten in der Lage sind, eher als ein Spielball angsteinflößender, da undurchschaubarer diffuser Mächte. Unter derartigen Umständen wird die eigene Lebensperspektive ebenfalls als wenig sinnvoll und lebenswert empfunden.
Auslösendes Element der subjektiven emotionalen Grundstimmung einer depressiven Person ist demnach das Gefühl oder das Erkennen eines Mangels an Beherrschbarkeit der Umwelt bzw. der eigenen Ohnmacht und der daraus resultierenden Unwichtigkeit bzw. Überflüssigkeit der eigenen Person. Die Ursache hierfür, nämlich die Einschränkung der eigenen Hirnleistung, wird dabei nur von einigen Betroffenen selbst persönlich wahrgenommen. Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Mittel bereitzustellen, mit dem Depressionen und die Symptome von Depressionen wirksam behandelbar sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Lokalanästhetikum der Anilid-Gruppe.
Insbesondere wird diese Aufgabe gelöst durch eine kombinierte Verabreichung von:
einer die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhenden Substanz, und einem Lokalanästhetikum der Anilid-Gruppe oder dessen Derivate .
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche .
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels ist als Lokalanästhetikum der Anilid-Gruppe die Substanz Mepivacain gewählt, vorzugsweise in einer Tagesdosis von 30 mg bis 60 mg. Alternativ zu Mepivacain können die Substanzen Lidocain, Bupivacain, Butanilicain, Tholycain oder Etidocain verwendet werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Mittel wird durch die Wirkstoffkombination von einer die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhenden Substanz und einem Lokalanästhetikum der Anilid-Gruppe oder dessen Derivate quintessentiell eine Aktivierung der interzellulären Kommunikation der cerebralen Nervenzellen einer depressiven Person erreicht. Eine Erklärung dafür wird weiter unten angegeben. Aufgrund dieser Wirkung kann eine Depression ursächlich und nicht nur durch Behandlung der Symptome bekämpft werden. Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Mittels fußt dabei auf folgendenden Erkenntnissen:
Bei Depressionen spielt der Neurotransmitter Serotonin eine wichtige Rolle. Serotonin ist das sogenannte Glückshormon, wobei ein Mensch bei einer vorgegebenen Konzentration von Serotonin im Gehirn sich glücklich fühlt oder jedenfalls zumindest nicht depressiv fühlt. Es besteht dabei ein empirischer Zusammenhang zwischen der Serotonin-Konzentration und der Dopamin-Konzentration im Gehirn.
Depressionen sind im speziellen insbesondere zurückzuführen auf eine Malfunktion des sogenannten parasympatischen Systems und/oder des sympatischen Systems des menschlichen Gehirnes.
Das parasympatische System steuert die energieaufbauenden Prozesse des Körpers wie Schlaf, Verdauung und Entspannung. Es führt zu Blutdrucksenkung, Herzfrequenzdrosselung und verwandelt Traubenzucker in Glykogen. Neurotransmitter im parasympatischen System ist überwiegend das Serotonin.
Das sympatische System dient der Steuerung der energieverbrauchenden Prozesse wie Herzaktivierung, Blutdruckerhöhung, und Blutzuckermobilisierung.
Neurotransmitter in dem sympatischen System ist überwiegend Noradrenalin .
Es besteht zum einen eine empirisch festgestellte Proportionalität zwischen der Konzentration von Dopamin zu der Konzentration von Serotonin. Je höher eine Konzentration von Dopamin im Gehirn bemessen ist, um so höher ist aber auch die Konzentration von Serotonin und und von Norarenalin zu verzeichnen.
Bei Depressiven ist in der Regel insbesondere die Versorgung von Dopamin, Noradrenalin und Serotonin im Gehirn gestört, weshalb eine ausreichende Bereitstellung einer für eine normale Hirnfunktion benötigten Konzentration dieser Substanzen nicht gewährleistet ist.
Eine ausreichende Bereitstellung einer für eine normale Hirnfunktion benötigten Konzentration von Dopamin, Noradrenalin und Serotonin im Gehirn ist erfindungsgemäß durch eine gezielte Gabe eines Lokalanästhetikums der Anilid-Gruppe behandelbar. Durch dessen Verabreichung wird die Permeabilität der Blut/Hirn-Schranke in der Weise erhöht, das vermehrt L-Dopa diese Schranke passieren kann und in das Gehirn gelangen kann. L-Dopa ist eine Substanz, die in der Substantia Nigra, einem weiteren Hirnareal, in Dopamin gewandelt wird. Dopamin wiederum ist eine Vorstufe bei der Bildung von Serotonin und Noradrenalin. Durch eine Vergabe von Dopamin wird zum einen bewirkt, dass über eine dadurch induzierte Erhöhung der Serotonin-Konzentration die Bildung von Glykogen im parasympatischen System positiv beeinflusst wird, d. h. Glykogen vermehrt ausgeschüttet wird, das dann dem Körper für energieverbrauchende Prozesse zur Verfügung steht. Gleichzeitig wird durch eine Erhöhung der durch eine Gabe von Dopamin induzierten Noradrenalin-Konzentration im sympatischen System bewirkt, dass mehr Glykogen zum Verbrauch in den Muskeln freigegeben wird, indem mehr Glykogen in Traubenzucker verwandelt wird, der dann über die Blutbahn sowohl den Muskeln als auch insbesondere dem Nervensystem des Gehirnes direkt zur Verfügung gestellt wird.
Eine ausreichende Bereitstellung einer für eine normale Hirnfunktion benötigten Konzentration von Dopamin, Noradrenalin und Serotonin im Gehirn durch Verabreichung des erfindungsgemäßen Mittels hat eine positive Veränderung der Leitfähigkeit der interzellulären Nervenverbindungen im synaptischen Spalt in der Weise zur Folge, dass Signale besser von einer Nervenzelle zu einer nächsten weitergeleitet werden können. Insofern bewirkt das erfindungsgemäße Mittel eine Erhöhung des Übertragungspotentials der Verbindungen von Nervenzellen, insbesondere solcher des Gehirnes.
Bei dem erfindungsgemäßen Mittel wird durch die Kombination einer die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhenden Substanz mit einem Lokalanästhetikum der Anilid-Gruppe ursächlich erreicht, dass die Permeabilität der Blut-Hirn-Schranke für die Substanz LevoDopa erhöht wird, so dass Dopamin in höherer Konzentration als bei gängigen Standardtherapie im Gehirn von an Depressionen leidenden Personen anreicherbar ist, wodurch folglich eine höhere Konzentration von Dopamin im Gehirn dieser Personen erreicht wird.
Die erfindungswesentliche Substanz "Lokalanästhetikum der Anilid-Gruppe" zur Parkinson-Therapie gehört generell zu den Lokalanästhetika unterschiedlicher Struktur, wobei als Untergruppe dieser Lokalanästhetika die Lokalanästhetika der Anilid-Gruppe und deren Derivate zur Therapie bevorzugt werden. Ausführungsbeispiele dieser Untergruppe sind neben Mepivacain, Lidocain, Bupivacain, Butanilicain, Etidocain, Tholycain sowie Ropivacain. Das kleinste Molekül dieser genannten Gruppe hat Mepivacain, und diese Substanz hat sich auch am wirkungsvollsten bei der Therapie von Patienten der Parkinsonschen Krankheit erwiesen. Eine Vermutung dabei ist, dass aufgrund der geringen Molekülgröße des Mepivacain eine erhöhte Wahrscheinlichkeit zum Durchgang der Blut-Hirn-Schranke gegeben ist. Mepivacain ist darüber hinaus lipophil, d.h. fettliebend und setzt sich gerne an Fettmoleküle an. In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, dass Nervenzellen meist in Fett eingebettet sind und eine Anlage oder Anreicherung von Mepivacain in Fett auch Auswirkungen auf die durch das Fettgewebe verlaufenden Nervenbahnen zeitigen dürfte. Auch LevoDopa besitzt ähnlich wie Mepivacain eine starke Lipophilie, so dass auch über diesen Zusammenhang ein möglicher Wirkmechanismus gegeben ist.
Bei. dem erfindungsgemäßen Mittel zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Depressionen wird LevoDopa vorzugsweise in einer Tagesdosis von 200 mg bis 600 mg appliziert .
Gemäß einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels enthält die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz zusätzlich Bromocriptin, das vorzugsweise in einer Tagesdosis von 1,25 mg bis 10 mg appliziert wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindung'sgemäßen Mittels enthält die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz zusätzlich Selegilin, das vorzugsweise in einer Tagesdosis von 4 mg bis 20 mg appliziert wird. Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels enthält die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz zusätzlich Amantadin, das vorzugsweise in einer Tagesdosis von 100 mg bis 400 mg appliziert wird.
Gemäß einer anderen alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels enthält die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz zusätzlich Pergolid-Mesilat, das vorzugsweise in einer Tagesdosis von 2 mg bis 8 mg appliziert wird. Das erfindungsgemäße Mittel kann gemäß einer anderen Ausführungsform auch Tolcapon als eine die Dopamin- Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz enthalten, das in einer Tagesdosis von 100 mg bis 400 mg appliziert wird.
Gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mittels könnte die die Dopamin-Konzentration in synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz zusätzlich Piracetam enthalten, das in einer Tagesdosis von 1.000 mg bis 4.000 mg appliziert wird.
Die oben angegebenen Substanzen, die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhen, können dabei erfindungsgemäße sowohl jeweils für sich als auch in unterschiedlichen Kombinationen miteinander in dem erfindungsgemäßen Mittel enthalten sein. Die Wirkung des erfindungsgemäßen Mittels beruht jedoch weniger auf einer speziellen Kombination von die Dopamin-Konzentration in synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhenden Substanzen der klassischen Parkinson-Therapie untereinander, als vielmehr auf einer Kombination dieser klassisch zur Parkinson-Therapie eingesetzten Substanzen mit einem Lokalanästhetikum, insbesondere einem Lokalanästhetikum der Anilid-Gruppe und hierbei insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, mit der Substanz Mepivacain.
Die angegebenen Dosierungen der Lokalanästhetika sind auf Injektions-Applikationen bezogen. Bei oraler Applikation ist die Dosierung entsprechend anzupassen.
k ~k " Α- *

Claims

Patentansprüche
1. Mittel zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Depressionen, gekennzeichnet durch ein Lokalanästhetikum der Anilid-Gruppe oder dessen Derivate.
2. Mittel zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Depressionen, gekennzeichnet durch eine Wirkstoffkombination aus :
- einer die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz, und
- einem Lokalanästhetikum der Anilid-Gruppe oder dessen Derivate .
3. Mittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Wirkstoff ombination aus:
- eine die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz
- Mepivacain.
4. Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mepivacain in einer Tagesdosis von 30 mg bis 60 mg appliziert wird.
5. Mittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Wirkstoffkombination aus: eine die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz
- Lidocain.
6. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Lidocain in einer Tagesdosis von bis zu 150 mg appliziert wird.
7. Mittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Wirkstoffkombination aus:
- eine, die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz
- Bupivacain.
8. Mittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bupivacain in einer Tagesdosis von bis zu 150 mg appliziert wird.
9. Mittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Wirkstoffkombination aus: eine die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz
- Butanilicain.
10. -Mittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Wirkstoffkombination aus:
- eine die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz
- Tholycain.
11. Mittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Wirkstoffkombination aus:
- eine die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz
- Etidocain.
12. Mittel nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Wirkstoff ombination aus: - eine die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz
- Ropivacain.
13. Mittel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ropivacain in einer Dosis von 0,2 bis zu 4 mg appliziert wird.
14. Mittel zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Depressionen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz LevoDopa enthält.
15. Mittel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das LevoDopa in einer Tagesdosis von 200 mg bis 600 mg appliziert wird.
16. Mittel nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz zusätzlich Bromocriptin enthält.
17. Mittel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Bromocriptin in einer Tagesdosis von 1,0 mg bis 10 mg appliziert wird.
18. Mittel nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz zusätzlich Selegilin enthält.
19. Mittel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Selegilin in einer Tagesdosis von 4 mg bis 20 mg appliziert wird.
20. Mittel nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz zusätzlich Amantadin enthält.
21. Mittel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Amantadin in einer Tagesdosis von 100 mg bis 400 mg appliziert wird.
22. Mittel nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz zusätzlich Pergolid-Mesilat enthält.
23. Mittel nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Pergolid-Mesilat in einer Tagesdosis von 2 mg bis 8 mg appliziert wird.
24. Mittel nach einem der Ansprüche 14 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz zusätzlich Tolcapon enthält.
25. Mittel nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Tolcapon in einer Tagesdosis von 100 mg bis 400 mg appliziert wird.
26. Mittel nach einem der Ansprüche 14 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die die Dopamin-Konzentration im synaptischen Spalt der Nervenzellen des Gehirns erhöhende Substanz zusätzlich Piracetam enthält.
27. Mittel nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Piracetam in einer Tagesdosis von 1000 mg bis 4000 mg appliziert wird.
28. Verwendung des Mittels nach einem der Ansprüche 2 bis 27 als Medikament zur Behandlung der Symptome von Depressionen.
k -k -k -k A-
PCT/DE2001/002870 2001-07-31 2001-07-31 Mittel zur behandlung von depressionen enthaltend ein lokalanästhetikum WO2003011270A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01960129A EP1414423A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Mittel zur behandlung von depressionen enthaltend ein lokalanästhetikum
PCT/DE2001/002870 WO2003011270A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Mittel zur behandlung von depressionen enthaltend ein lokalanästhetikum
EP01962579A EP1414424A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Mittel zur behandlung der symptome von demenzerkrankungen enthaltend ein zusätzliches lokalanästhetikum
PCT/DE2001/002869 WO2003011269A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Mittel zur behandlung der symptome von demenzerkrankungen enthalten ein zusatzliches lokalanasthetikum
US10/766,537 US20040192772A1 (en) 2001-07-31 2004-01-28 Agent for treating the symptoms of dementia disorders and/or depression

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2001/002870 WO2003011270A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Mittel zur behandlung von depressionen enthaltend ein lokalanästhetikum
PCT/DE2001/002869 WO2003011269A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Mittel zur behandlung der symptome von demenzerkrankungen enthalten ein zusatzliches lokalanasthetikum

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US10/766,537 Continuation US20040192772A1 (en) 2001-07-31 2004-01-28 Agent for treating the symptoms of dementia disorders and/or depression

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2003011270A1 true WO2003011270A1 (de) 2003-02-13

Family

ID=33030494

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/002870 WO2003011270A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Mittel zur behandlung von depressionen enthaltend ein lokalanästhetikum
PCT/DE2001/002869 WO2003011269A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Mittel zur behandlung der symptome von demenzerkrankungen enthalten ein zusatzliches lokalanasthetikum

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/002869 WO2003011269A1 (de) 2001-07-31 2001-07-31 Mittel zur behandlung der symptome von demenzerkrankungen enthalten ein zusatzliches lokalanasthetikum

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040192772A1 (de)
EP (2) EP1414423A1 (de)
WO (2) WO2003011270A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0329498D0 (en) * 2003-12-19 2004-01-28 Novartis Ag Organic compounds
AU2014277952A1 (en) * 2013-06-13 2016-01-28 Veroscience Llc Compositions and methods for treating metabolic disorders

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041174A (en) * 1974-08-16 1977-08-09 Rom-Amer Pharmaceuticals, Ltd. Method of treating depression
US5891885A (en) * 1996-10-09 1999-04-06 Algos Pharmaceutical Corporation Method for treating migraine
US5942241A (en) * 1995-06-09 1999-08-24 Euro-Celtique, S.A. Formulations and methods for providing prolonged local anesthesia
WO2000032232A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-08 Lothar Saiger Mittel zur behandlung der symptome der parkinsonschen krankheit enthaltend ein zusätzliches lokalanästhetikum

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5064858A (en) * 1988-08-17 1991-11-12 Spectrum Pharmaceutical Corporation Protected complex of procaine for the treatment of symptoms from narcotics addiction, tinnitus and Alzheimer's disease
US6133299A (en) * 1993-02-25 2000-10-17 Warner-Lambert Company Methods for treating neurodegenerative diseases and disorders using N-(2,6-disubstituted aromatic)-N'-pyridinyl ureas and other anticonvulsant compounds

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041174A (en) * 1974-08-16 1977-08-09 Rom-Amer Pharmaceuticals, Ltd. Method of treating depression
US5942241A (en) * 1995-06-09 1999-08-24 Euro-Celtique, S.A. Formulations and methods for providing prolonged local anesthesia
US5891885A (en) * 1996-10-09 1999-04-06 Algos Pharmaceutical Corporation Method for treating migraine
WO2000032232A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-08 Lothar Saiger Mittel zur behandlung der symptome der parkinsonschen krankheit enthaltend ein zusätzliches lokalanästhetikum

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ABED, W.T.: "Alterations of lidocain and pentylenetetrazol-induced convulsions by manipulation of brain monoamines.", PHARMACOLOGY & TOXICOLOGY, vol. 75, 1994, pages 162 - 165, XP001064415 *
PARFITT K.: "The Martindale, the complete drug reference.", 1999, PHARMACEUTICAL PRESS, LONDON, U.K., XP002194156 *
TAKAYUKI S., ET AL.: "Pharmacological analysis of local anaesthetic tolycaine-induced convulsions by modification of monoamines in rat brain.", PHARMACOLOGY & TOXICOLOGY, vol. 79, 1996, pages 305 - 311, XP001064417 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20040192772A1 (en) 2004-09-30
WO2003011269A1 (de) 2003-02-13
EP1414423A1 (de) 2004-05-06
EP1414424A1 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lal et al. Modification of function in head-injured patients with Sinemet
de la Fuente-Fernández et al. Placebo mechanisms and reward circuitry: clues from Parkinson's disease
DE69931957T2 (de) Verwendung von sibutramin zur behandlung von von organischen störungen verursachten zns-erkrankungen
Masaoka et al. Analgesia is enhanced by providing information regarding good outcomes associated with an odor: placebo effects in aromatherapy?
KRUEGER Restless legs syndrome and periodic movements of sleep
Altier et al. Successful use of methadone in the treatment of chronic neuropathic pain arising from burn injuries: a case-study
WO2003011270A1 (de) Mittel zur behandlung von depressionen enthaltend ein lokalanästhetikum
CN106853172B (zh) 一种抗抑郁复配精油及其应用
EP1154794B1 (de) Behandlung der symptome der parkinsonschen krankheit mit einem mittel enthaltend eine dopaminerge substanz und ein lokalanaesthetikum der anilid-gruppe
Scherder et al. Effects of simultaneously applied short-term transcutaneous electrical nerve stimulation and tactile stimulation on memory and affective behaviour of patients with probable Alzheimer's disease
Barnes et al. Exercise as a non-pharmaceutical treatment modality to prevent comorbidity of type ii diabetes and major depression
CN1380071A (zh) 用于治疗精神病和痫病的中药
EP2740480A1 (de) Verfahren zur Verabreichung von hypoxischem und hyperoxischem Gas
HARGROVE et al. The value of subconvulsive electrostimulation in the treatment of some emotional disorders
WO2000037073A1 (de) Verwendung von 5ht3-rezeptor-antagonisten zur therapie des chronischen müdigkeitssyndrom
CN114712276A (zh) 一种舒缓改善肌肤状态的组合物及护肤品
DE102005032625A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung neuronaler und/oder neurodegenerativer Erkrankungen
Pawar et al. TREATMENT OF PSYCHOSIS DISRORDER
DE102005020401A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Nervenkrankheiten
RU2188630C1 (ru) Средство профилактики и лечения наркомании
Pickworth et al. Assessment of mazindol for abuse liability
AT504700A1 (de) Behandlung von angstzuständen
Renaud de Beaurepaire Individual Adjustment of Baclofen Dosage to Treat Alcohol Dependence
EP0910392A2 (de) Sauerstoffanionradikale enthaltende therapeutische mittel und deren verwendung zur behandlung von morbus parkinson
Kapoor et al. Drug abuse: Its clinico-pharmacologic and management aspects

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001960129

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001960129

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001960129

Country of ref document: EP