DE202014103645U1 - Dehnfugenüberbrückung für Fußbodenbeläge - Google Patents

Dehnfugenüberbrückung für Fußbodenbeläge Download PDF

Info

Publication number
DE202014103645U1
DE202014103645U1 DE201420103645 DE202014103645U DE202014103645U1 DE 202014103645 U1 DE202014103645 U1 DE 202014103645U1 DE 201420103645 DE201420103645 DE 201420103645 DE 202014103645 U DE202014103645 U DE 202014103645U DE 202014103645 U1 DE202014103645 U1 DE 202014103645U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
transverse
expansion joint
profile
bridging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420103645
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kueberit Profile Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420103645 priority Critical patent/DE202014103645U1/de
Publication of DE202014103645U1 publication Critical patent/DE202014103645U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • E04F15/02016Construction of joints, e.g. dividing strips with sealing elements between flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/062Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used between similar elements

Abstract

Dehnfugenüberbrückung für eine Fuge (2) in einem Fußbodenbelag, mit einem ersten Fugenrandprofil (3) und einem zweiten Fugenrandprofil (4), die über ein elastisches Verbindungsprofil (5) verbunden sind, wobei das Verbindungsprofil (5) im eingebauten Zustand einen die Fuge (2) zumindest teilweise überdeckenden Querschenkel (6) aufweist, dessen zu den ersten und zweiten Fugenrandprofilen (3, 4) weisende Außenkanten (7, 7') von jeweils an dem ersten und zweiten Fugenrandprofil (3, 4) ausgebildeten Querstegen (8, 8') in Querrichtung überdeckt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dehnfugenüberbrückung einer Fuge in einem Fußbodenbelag.
  • Vor allem bei Fußbodenbelägen aus Holz sind Dehnfugen vorzusehen, um dem natürlichen Material die Möglichkeit zu geben, sich auszudehnen bzw. zusammenzuziehen, ohne dass es zu Materialschäden kommt. An einer Dehnfuge werden herkömmlicherweise Dehnfugenüberbrückungen mit zwei Fugenrandprofilen angeordnet, die sich relativ zueinander bewegen können. Zum Verbinden der Fugenrandprofile und Verschließen der Oberseite der Fuge wird zusätzlich ein Verbindungsprofil eingebracht, welches die Relativbewegung zulässt.
  • Dabei ist problematisch, dass mit der Zeit der Bereich der Dehnfugenüberbrückung bzw. der Fuge und des Verbindungsprofils durch haushaltsübliche Verschmutzungen verdreckt werden und die Funktion und Optik negativ beeinträchtigt ist. Vor allem wird dies dadurch bedingt, dass sich beim Auseinandergleiten des Bodenbelags der Fugenspalt die Abstände sowie die sich dadurch ergebenden Spalte zwischen den einzelnen Bauteilen vergrößern. Die Verschmutzungen führen dazu, dass sich die Bauteile nicht mehr in ihre ursprüngliche Position zurückführen lassen und die Dehnfugenüberbrückung nicht richtig funktioniert.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Dehnfugenüberbrückung für eine Fuge eines Fußbodenbelags bereit zu stellen, die gegenüber funktions- und optikbeeinträchtigenden Verschmutzungen besser geschützt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Dabei wird erfindungsgemäß eine Dehnfugenüberbrückung für eine Fuge in einem Fußbodenbelag mit einem ersten Fugenrandprofil und einem zweiten Fugenrandprofil, die über ein elastisches Verbindungsprofil verbunden sind, vorgeschlagen, wobei das Verbindungsprofil im eingebauten Zustand einen die Fuge zumindest teilweise überdeckenden Querschenkel aufweist, dessen zu den ersten und zweiten Fugenrandprofilen weisende Außenkanten von jeweils an dem ersten und zweiten Fugenrandprofil ausgebildeten Querstegen überdeckt sind. Die Fugenrandprofile sind jeweils an den sich anschließenden Fußbodenbelägen befestigbar und bewegen sich jeweils mit diesen, so dass sich die Fugenbreite in Querrichtung vergrößern und verkleinern kann. Der Querschenkel des elastischen Verbindungsprofils deckt die nach oben hin offene Fuge im Wesentlichen ab, so dass ein bündiger Übergang zwischen den Fußbodenbelägen gewährleistet ist. Erfindungsgemäß wird vorgesehen, den Randbereich zwischen dem Verbindungsprofil und den ersten und zweiten Fugenrandprofilen mittels der Querstege zu überdecken bzw. zu „überdachen”, um ein Eindringen von Schmutz in die Fuge bzw. die Fugenüberbrückungsvorrichtung auszuschließen.
  • Der Randbereich wird dadurch bestimmt, dass zwischen den ersten und zweiten Fugenrandprofilen und den Außenkanten des Querschenkels ein Abstand zur Erzeugung der Bewegungsfreiheit vorgesehen ist. Dieser Abstand wird nach oben hin von den Querstegen überdeckt. Dabei ist vorgesehen, dass sich die Querstege entlang der Oberseite des Querschenkels in Querrichtung zum Zentrum der Fuge hin erstrecken. Die Dicke der Querstege ist derart gering festgelegt, dass immer noch ein im Wesentlichen bündiger Übergang gewährleistet ist.
  • In einer günstigen Ausführung ist vorgesehen, dass die Querstege im eingebauten Zustand an der Oberseite des Querschenkels anliegen. Dadurch wird sichergestellt, dass keine Verschmutzungen in den Zwischenbereich zwischen dem jeweiligen Fugenrandprofil und dem Verbindungsprofil gelangen. Die Fuge ist nach außen hin gegenüber Schmutz abgedichtet. Zusätzlich können die an dem Querschenkel anliegenden Querstege noch eine Haltekraft auf das Verbindungsprofil ausüben, um die Dauerfestigkeit zu erhöhen.
  • Zur leichteren Montage des Verbindungsprofils und zur Erhöhung der allgemeinen Elastizität weist der Querschenkel des elastischen Verbindungsprofils in einer vorteilhaften Ausführung mindestens eine Aussparung auf. Die Aussparung ist in einem Ausführungsbeispiel als Hohlraum ausgebildet, der sich über die gesamte Länge des Verbindungsprofils senkrecht zur Querrichtung erstreckt. Dabei wird die Aussparung günstigerweise zentral innerhalb des Querschenkels angeordnet. In einer alternativen Lösung wird die Aussparung an einer zu dem Fugenboden (Estrich) weisenden Außenseite des Querschenkels in Form einer Einkerbung eingebracht, um die Elastizität und somit eine Aufspannen bzw. Zusammendrücken des Verbindungsprofils in Querrichtung zu erleichtern.
  • In einer bevorzugten Ausführung weist die als Hohlraum ausgebildete Aussparung einen dreieckigen Querschnitt auf, dessen Spitze in Richtung (vertikale Richtung V) des Fugenbodens weist. Soweit die Aussparung als Einkerbung an der Außenseite des Querschenkels gebildet ist, weist die Spitze in die dem Fugenboden gegenüberliegende Richtung.
  • Zur Befestigung des Verbindungsprofils ist bei der erfindungsgemäßen Dehnfugenüberbrückung vorgesehen, dass das erste und zweite Fugenrandprofil jeweils eine kanalartige Vertiefung mit einem darin ausgebildeten Arretierungsmittel aufweisen, in die an dem Verbindungsprofil ausgebildete Stege befestigend eingreifen. Als Arretierungsmittel wird vorzugsweise eine Verrastung ausgebildet, die eine stufenweise Höhenanpassbarkeit des Verbindungsprofils ermöglicht. Die Stege weisen günstigerweise an ihrem jeweiligen Endabschnitt eine Verdickung auf, an der jeweils zur Verrastung komplementäre Verrastungszähne ausgebildet sind. Die Verrastungszähne der Stege hintergreifen die Verrastung in der kanalförmigen Vertiefung und fixieren das Verbindungsprofil an den Fugenrandprofilen in der Dehnfuge. Auch eine kinematische Umkehr der gegenseitigen Verrastung kann mit demselben technischen Effekt vorgesehen werden.
  • Zur Gewährleistung der relativen Beweglichkeit der Fugenrandprofile ist in einer Ausführung vorgesehen, dass die Stege in Querrichtung relativ zueinander elastisch beweglich sind. Dies ist beispielsweise dadurch ermöglicht, dass das Verbindungsprofil aus Weich-PVC hergestellt ist. Günstig ist auch, wenn das Verbindungsprofil einteilig ausgebildet ist, um die Anzahl der zu montierenden Teile gering zu halten.
  • Ferner ist bei der erfindungsgemäßen Dehnfugenüberbrückung vorteilhaft, dass im montierten Zustand eine Erstreckung der kanalartigen Vertiefungen in vertikaler Richtung entlang einem angrenzenden Fugenrand derart dimensioniert ist, dass zwischen einer zu dem Fugenboden gerichteten Außenseite der kanalartigen Vertiefungen und dem Fugenboden selbst jeweils ein Abstand gebildet ist, der in einer bevorzugten Ausführung mindestens 1,0 mm, vorzugsweise 1–5 mm, weiter bevorzugt 1–3 mm beträgt. Der Abstand verhindert eine ungewollte spätere Ablösung des Unterbelags von an den Fugenrandprofilen ausgebildeten Haltestegen.
  • Ferner ist in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das erste und das zweite Fugenrandprofil jeweils sich in Querrichtung erstreckende Auflagen zur Stützung des Querschenkels aufweisen. Hierdurch wird sichergestellt, dass sich der Querschenkel über die Lebensdauer hinweg waagerecht in Querrichtung erstreckt, ohne irgendwann durchzuhängen oder eingedrückt zu werden. Vorteilhafterweise erstrecken sich die Auflagen in Querrichtung nur soweit, dass sie von der Mitte des Querschenkels beabstandet sind, um die Relativbewegung nicht zu behindern.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt beispielhaft schematisch:
  • 1 eine Seitenansicht der Dehnfugenanordnung montiert an einem Fußbodenbelag.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Dehnfugenanordnung 1 montiert an einem Fußbodenbelag gebildet aus auf dem Estrich 24 aufliegenden und mit Kleber 29 befestigten Unterlagen 22, 23 und Oberbelägen 20, 21, die in Bereichen jenseits der Dehnfugenanordnung 1 ebenfalls verklebt werden. Nicht dargestellt aber optional zwischen Estrich 24 und Unterlagen 22, 23 einsetzbar ist zur Reduzierung des Trittschalls bei einer schwimmenden Verlegung beispielsweise ein PE- oder PU-Schaum oder trittschalldämmendes Material, beispielsweise Gummimatten. Als Unterlagen kommen beispielsweise HDF-Lagen (High Density Fibreboard) zum Einsatz. Die Oberbeläge 20, 21 sind beispielsweise aus Teppich oder Vinyl.
  • Die Dehnfugenüberbrückung 1 umfasst ein erstes und ein zweites Fugenrandprofil 3, 4 auf, die über sich jeweils in Querrichtung erstreckende Haltestege 17, 18 an den Oberbelägen 20, 21 und/oder Unterlagen 22, 23 befestigt, beispielweise verklebt oder verschraubt sind.
  • Fugenrandprofile 3, 4, vorzugsweise aus Aluminium, liegen jeweils an einem Außenrand der jeweiligen Unterlage 22, 23 an und sind zueinander in Querrichtung Q in der Fuge 2 beabstandet. Zur Überbrückung des Abstands ist ein elastisches Verbindungsprofil 5 an den Fugenrandprofilen 3, 4 befestigt, wobei das Verbindungsprofil 5 einen sich in Querrichtung waagerecht erstreckenden Querschenkel 6 und zwei sich senkrecht in vertikaler Richtung V erstreckende Stege 13, 13' umfasst. Die zu den ersten und zweiten Fugenrandprofilen 3, 4 weisenden Außenkanten 7, 7' des Querschenkels 6 bilden gegenüber den ersten und zweiten Fugenrandprofilen 3, 4 jeweils einen Abstand 9, 9' und erzeugen somit eine Bewegungsfreiheit des Verbindungsprofils 5 innerhalb der Fuge 2 in Querrichtung Q. Der Abstand 9, 9' wird jeweils von an dem ersten und zweiten Fugenrandprofil 3, 4 ausgebildeten Querstegen 8, 8' überdeckt, die sich an der Oberseite des Querschenkels 6 anliegend in Querrichtung Q zum Zentrum der Fuge 2 hin erstrecken, so dass von oben keine Verschmutzung in die Dehnfugenüberbrückung 1 eindringen kann. Die Querstege 8, 8' sind an ihren Endabschnitten abgerundet, um die Montage des Verbindungsprofils 5 zu erleichtern.
  • Das erste und zweite Fugenrandprofil 3, 4 weisen jeweils eine kanalartige Vertiefung 12 mit einer darin ausgebildeten Verrastung 14 auf, in welche die an dem Verbindungsprofil 5 ausgebildeten Stege 13, 13' befestigend eingreifen. Die Stege 13, 13' weisen hierzu an ihrem jeweiligen Endabschnitt eine Verdickung auf, an denen jeweils zur Verrastung 14 komplementäre Verrastungszähne ausgebildet sind und die Verrastung 14 im montierten Zustand hintergreifen. Die Stege 13, 13' sind in Querrichtung Q elastisch beweglich. Zur Förderung der Beweglichkeit ist ferner vorgesehen, dass der Querschenkel 6 des elastischen Verbindungsprofils 5 eine sich in Längsrichtung erstreckende Aussparung 10 aufweist, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen dreieckigen Querschnitt aufweist, dessen Dreiecksspitze in Richtung des Fugenbodens 11 weist.
  • Die Fugenrandprofile 3, 4 weisen an ihren U-förmigen kanalförmigen Vertiefungen 12 jeweils eine zu dem Fugenboden 11 gerichtete Außenseite 15 auf, die gegenüber dem Fußboden 11 im Abstand b endet, so dass beim Absinken des Unterbelags 22, 23 die kanalförmigen Vertiefungen 12 mit absinken können und sich die Haltestege 17, 18 nicht lösen. Ferner sind an dem ersten und zweiten Fugenrandprofil 3, 4 jeweils sich in Querrichtung erstreckende Auflagen 16 zur Stützung des Querschenkels 6 vorgesehen, wobei die zu dem Fugenboden 11 weisende Unterseite des Querschenkels 6 auf der jeweiligen Auflage 16 flächig aufliegt. Die Auflagen 16 erstrecken sich in Querrichtung über eine vorbestimmte Länge, enden jedoch in einem Abstand zur Mitte des Querschenkels 6. In dem Mittelbereich des Querschenkels 6 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein im Querschnitt dreieckiger Vorsprung 25 ausgebildet, dessen Außenseite ebenfalls zum Fugenboden 11 weist. Der Vorsprung kann in einer alternativen Ausführungsform auch gerundet ausgebildet sein. Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Beispielsweise kann der Hohlraum mindestens auch eine andere als eine Dreiecksquerschnittsform aufweisen, die trotzdem die Elastizität des Verbindungsprofils vergrößert. Auch können die Querstege an ihren Endabschnitten anstelle einer Rundung eine einseitige oder beidseitige Phase aufweisen, die ein Einbringen des Verbindungsprofils erleichtert und einen praktisch bündigen Übergang zwischen dem Verbindungsprofil und den Fugenrandprofilen gewährleistet. Die Auflagen können auch kleiner ausgebildet sein, um die Montierbarkeit des Verbindungsprofils zu erleichtern.

Claims (16)

  1. Dehnfugenüberbrückung für eine Fuge (2) in einem Fußbodenbelag, mit einem ersten Fugenrandprofil (3) und einem zweiten Fugenrandprofil (4), die über ein elastisches Verbindungsprofil (5) verbunden sind, wobei das Verbindungsprofil (5) im eingebauten Zustand einen die Fuge (2) zumindest teilweise überdeckenden Querschenkel (6) aufweist, dessen zu den ersten und zweiten Fugenrandprofilen (3, 4) weisende Außenkanten (7, 7') von jeweils an dem ersten und zweiten Fugenrandprofil (3, 4) ausgebildeten Querstegen (8, 8') in Querrichtung überdeckt sind.
  2. Dehnfugenüberbrückung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den ersten und zweiten Fugenrandprofilen (3, 4) und den Außenkanten (7, 7') des Querschenkels (6) ein Abstand (9, 9') vorgesehen ist, der von den Querstegen (8, 8') in Querrichtung überdeckt ist.
  3. Dehnfugenüberbrückung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Querstege (8, 8') in Querrichtung entlang einer Oberseite des Querschenkels (6) erstrecken.
  4. Dehnfugenüberbrückung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstege (8, 8') im eingebauten Zustand an der Oberseite des Querschenkels (6) anliegen und/oder eine Haltekraft auf das Verbindungsprofil (5) ausüben.
  5. Dehnfugenüberbrückung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschenkel (6) des elastischen Verbindungsprofils (5) mindestens eine Aussparung (10) aufweist, welche die Elastizität des Verbindungsprofils (5) in Querrichtung erhöht.
  6. Dehnfugenüberbrückung nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aussparung (10) einen dreieckigen Querschnitt aufweist, dessen Spitze in Richtung eines Fugenbodens (11) weist.
  7. Dehnfugenüberbrückung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Fugenrandprofil (3, 4) jeweils eine kanalartige Vertiefung (12) mit einem darin ausgebildeten Arretierungsmittel aufweisen, in die an dem Verbindungsprofil (5) ausgebildete Stege (13, 13') befestigend eingreifen.
  8. Dehnfugenüberbrückung nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Arretierungsmittel als Verrastung (14) ausgebildet ist.
  9. Dehnfugenüberbrückung nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (13, 13') an ihrem jeweiligen Endabschnitt eine Verdickung aufweisen, an der jeweils zur Verrastung (14) komplementäre Verrastungszähne ausgebildet sind.
  10. Dehnfugenüberbrückung nach einem der vorigen Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (13, 13') in Querrichtung elastisch beweglich sind.
  11. Dehnfugenüberbrückung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsprofil (5) einteilig ausgebildet ist.
  12. Dehnfugenüberbrückung nach zumindest dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass im montierten Zustand eine Erstreckung in vertikaler Richtung der kanalartigen Vertiefungen (12) entlang einem angrenzenden Fugenrand derart dimensioniert ist, dass zwischen einer zu dem Fugenboden (11) gerichteten Außenseite (15) der kanalartigen Vertiefungen (12) und dem Fugenboden (11) jeweils ein Abstand gebildet ist.
  13. Dehnfugenüberbrückung nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (b) mindestens 1,0 mm beträgt.
  14. Dehnfugenüberbrückung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Fugenrandprofil (3, 4) jeweils einteilig ausgebildet und voneinander beabstandet angeordnet sind.
  15. Dehnfugenüberbrückung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Fugenrandprofil (3, 4) jeweils sich in Querrichtung erstreckende Auflagen (16) zur Stützung des Querschenkels (6) aufweisen.
  16. Dehnfugenüberbrückung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Fugenrandprofil (3, 4) jeweils sich in Querrichtung erstreckende Haltestege (17, 18) zur Befestigung an dem Fußbodenbelag aufweisen.
DE201420103645 2014-08-06 2014-08-06 Dehnfugenüberbrückung für Fußbodenbeläge Active DE202014103645U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103645 DE202014103645U1 (de) 2014-08-06 2014-08-06 Dehnfugenüberbrückung für Fußbodenbeläge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420103645 DE202014103645U1 (de) 2014-08-06 2014-08-06 Dehnfugenüberbrückung für Fußbodenbeläge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103645U1 true DE202014103645U1 (de) 2014-08-22

Family

ID=51520267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420103645 Active DE202014103645U1 (de) 2014-08-06 2014-08-06 Dehnfugenüberbrückung für Fußbodenbeläge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103645U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104691631A (zh) * 2015-03-18 2015-06-10 中格复合材料(南通)有限公司 一种防散漏、防腐拼装地板

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104691631A (zh) * 2015-03-18 2015-06-10 中格复合材料(南通)有限公司 一种防散漏、防腐拼装地板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925248C2 (de) Fußbodendiele
DE202014004575U1 (de) Montageklammer
DE102007035648A1 (de) Tafelförmiges Paneel mit separatem Rastelement
DE102011056494A1 (de) Set aus Paneelen mit Clip
EP3708739B1 (de) Hartes fussbodenpaneel zur schwimmenden verlegung unter ausbildung eines fussbodenpaneelverbundes
EP2801662A2 (de) Holzpflasterstein und zugehöriger Holzflächenbelag
DE10158215B4 (de) Verlegesystem für Bodenplatten
DE102010024513B4 (de) Belag aus von im Verbund verlegten Platten
EP2446097A1 (de) FUßBODENPROFILANORDNUNG
DE102015106035A1 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente und Feder
DE102014111172A1 (de) Dehnfugenüberbrückung für Fußbodenbeläge
DE202008002361U1 (de) Plattenbelag zur Anordnung an einer Wand, einer Decke oder einem Boden
DE202008000534U1 (de) Profilschienensystem zum Abdecken mindestens eines Belagrandes
DE202014103645U1 (de) Dehnfugenüberbrückung für Fußbodenbeläge
DE202008015176U1 (de) Zarge für eine Tür
AT512046B1 (de) Vorrichtung zum überbrücken der anschlussfuge zwischen einer wand und einem bodenbelag
DE102005061645B4 (de) Bodenbelag mit an beliebiger Stelle aus dem Verbund entfernbaren Paneelen
DE102018111808A1 (de) Rahmensystem für einen Insekten-, Pollen- oder Partikelschutz und Insekten-, Pollen- oder Partikelschutz
DE102008016216A1 (de) Paneelelement
EP2848747A1 (de) Fassadenverkleidung
DE10322633B3 (de) Schienenanordnung zum Abdecken oder Überbrücken von Fugen, insbesondere für Fußböden
DE102016115886A1 (de) Plattenförmiges Bauelement
EP3517705A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3310467A1 (de) Holzverkleidung fuer eine metall-tuerzarge
DE10149408C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Leistenschienen, insbesondere von als Sockelleisten ausgebildeten Leistenschienen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141002

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUEBERIT PROFILE SYSTEMS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SONDERMANN, FRANK, 57489 DROLSHAGEN, DE

Effective date: 20141111

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE STAEGER & SPERLING PARTNERSCHAF, DE

Effective date: 20141111

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years