DE202014103429U1 - Bandabroller - Google Patents

Bandabroller Download PDF

Info

Publication number
DE202014103429U1
DE202014103429U1 DE202014103429.3U DE202014103429U DE202014103429U1 DE 202014103429 U1 DE202014103429 U1 DE 202014103429U1 DE 202014103429 U DE202014103429 U DE 202014103429U DE 202014103429 U1 DE202014103429 U1 DE 202014103429U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
tape dispenser
pin
shape
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014103429.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KERPERS INNOVATION HANDELS GmbH
Original Assignee
KERPERS INNOVATION HANDELS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KERPERS INNOVATION HANDELS GmbH filed Critical KERPERS INNOVATION HANDELS GmbH
Priority to DE202014103429.3U priority Critical patent/DE202014103429U1/de
Publication of DE202014103429U1 publication Critical patent/DE202014103429U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/02Supporting web roll
    • B65H16/021Multiple web roll supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4139Supporting means for several rolls
    • B65H2301/41398Supporting means for several rolls juxtaposed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/10Modular constructions, e.g. using preformed elements or profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/41Portable or hand-held apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/113Size
    • B65H2701/1133Size of webs
    • B65H2701/11332Size of webs strip, tape, narrow web

Abstract

Bandabroller, bestehend aus einem eine Bandabzugsöffnung aufweisenden Gehäuse, das zwei sich mit Abstand gegenüberliegende Seitenwände aufweist, zwischen denen ein Rollenträger gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der ersten Seitenwand zwei nach außen vorspringende Halterungselemente (4, 5) angeordnet sind, und dass an der Außenseite der zweiten Seitenwand (3) ebenfalls nach außen vorspringende, zu den Halterungselementen (4, 5) der ersten Seitenwand (2) komplementäre Halterungselemente (6, 7) vorgesehen sind, derart, dass jeweils zwei Bandabrollergehäuse nebeneinander liegend aneinander anschließbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bandabroller, bestehend aus einem eine Bandabzugsöffnung aufweisenden Gehäuse, das zwei sich mit Abstand gegenüberliegende Seitenwände aufweist, zwischen denen ein Rollenträger gelagert ist.
  • Ein derartiger Bandabroller für ein druckempfindliches Klebeband, z.B. ein Zellophanband, ist in der DE 2 3121 240 A1 beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bandabroller so zu gestalten, dass mindestens zwei oder mehr Bandabroller nebeneinander liegend miteinander kuppelbar sind, wobei die Bandabroller für die Aufnahme unterschiedlich breiter Bänder, insbesondere unterschiedlich breiter Pflasterbänder geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Schutzanspruchs 1.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 5 behandelt.
  • 1 zeigt in isometrischer Darstellung das Bandabrollergehäuse 1 mit Blick auf die erste Gehäuse-Seitenwand.
  • 2 zeigt in isometrischer Darstellung das erfindungsgemäße Bandabrollergehäuse mit Blick auf die zweite Gehäuse-Seitenwand.
  • 3 zeigt in isometrischer Darstellung zwei nebeneinander liegende Bandabroller.
  • Der erfindungsgemäße Bandabroller enthält ein eine Bandabzugsöffnung aufweisendes Gehäuse 1 mit zwei sich im Abstand voneinander gegenüberliegenden Seitenwänden 2 und 3.
  • In 3 ist bei dem auf der linken Seite dargestellten Bandabroller 1 ein Klappdeckel 10 dargestellt, der aus Vereinfachungsgründen bei den Darstellungen der 1 und 2 nicht dargestellt ist.
  • Gemäß 1 sind an der Außenseite der ersten Seitenwand 2 nach außen vorspringende Halterungselemente 4, 5 angeordnet. An der gegenüberliegenden, in 2 dargestellten Seitenwand 3 sind zu den Halterungselementen 4, 5 komplementäre Halterungselemente 6, 7 angebracht.
  • Die Halterungselemente der ersten Seitenwand 2 haben im wesentlichen die Form von nach außen gerichteten Zapfen 4, 5, die an ihren freien Enden Vorsprünge 4.1 bzw. 5.1 haben.
  • Die an der zweiten Seitenwand 3 vorgesehenen Halterungselemente sind als über die Zapfen 4, 5 schiebbare Zapfenaufnahmen 6 bzw. 7 ausgebildet, die mit den Vorsprüngen 4.1 bzw. 5.1 zusammenwirkende Hinterschneidungen 6.1 bzw. 7.1 haben.
  • Der Zapfen 4 ist im Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet, während die diesem Zapfen 4 zugeordnete Zapfenaufnahme 6 die Form einer kreisbogenförmigen Halbschale hat.
  • Der Zapfen 5 hat einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt und die zugeordnete Zapfenaufnahme 7 hat im wesentlichen die Form einer Rechteckkammer.
  • Abweichend von den Darstellungen der 1 und 2 können die an der einen Seitenwand 2 angeordneten Zapfen beide im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildet sein, so dass dann auch die Zapfenaufnahmen an der anderen Gehäuseseite 3 die Form von kreisbogenförmigen Halbschalen haben.
  • Es besteht weiterhin die Möglichkeit, dass die an der Seitenwand 2 angeordneten Zapfen beide im Querschnitt rechteckförmig ausgebildet sind, so dass dann auch die an der gegenüberliegenden Seitenwand 3 vorgesehenen Zapfenaufnahmen die Form von Rechteckkammern haben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 23121240 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Bandabroller, bestehend aus einem eine Bandabzugsöffnung aufweisenden Gehäuse, das zwei sich mit Abstand gegenüberliegende Seitenwände aufweist, zwischen denen ein Rollenträger gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der ersten Seitenwand zwei nach außen vorspringende Halterungselemente (4, 5) angeordnet sind, und dass an der Außenseite der zweiten Seitenwand (3) ebenfalls nach außen vorspringende, zu den Halterungselementen (4, 5) der ersten Seitenwand (2) komplementäre Halterungselemente (6, 7) vorgesehen sind, derart, dass jeweils zwei Bandabrollergehäuse nebeneinander liegend aneinander anschließbar sind.
  2. Bandabroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungselemente (4, 5) der ersten Seitenwand (2) die Form von nach außen gerichteten Zapfen haben, die an ihren freien Enden Vorsprünge haben, und dass die Halterungselemente (6, 7) der zweiten Seitenwand (3) die Form von einseitig offenen, über die Zapfen (4, 5) schiebbare Zapfenaufnahmen (6, 7) haben, die mit mit den Zapfenvorsprüngen zusammenwirkenden Hinterschneidungen versehen sind.
  3. Bandabroller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der beiden Zapfen im Querschnitt halbkreisförmig ausgebildet ist und die diesem Zapfen zugeordnete Zapfenaufnahme die Form einer kreisbogenförmigen Halbschale hat.
  4. Bandabroller nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Zapfen (5) im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist und die zugeordnete Zapfenaufnahme (7) die Form einer Rechteckkammer hat.
  5. Bandabroller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er als Pflasterabroller konzipiert ist.
DE202014103429.3U 2014-07-25 2014-07-25 Bandabroller Expired - Lifetime DE202014103429U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014103429.3U DE202014103429U1 (de) 2014-07-25 2014-07-25 Bandabroller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014103429.3U DE202014103429U1 (de) 2014-07-25 2014-07-25 Bandabroller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103429U1 true DE202014103429U1 (de) 2015-10-27

Family

ID=54481797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014103429.3U Expired - Lifetime DE202014103429U1 (de) 2014-07-25 2014-07-25 Bandabroller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103429U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019030259A1 (de) 2017-08-08 2019-02-14 Endriss Ditte Abrollvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121240A1 (de) 1980-05-27 1982-04-15 Wean United, Inc., 15222 Pittsburgh, Pa. Klemmvorrichtung am dorn einer wickelmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121240A1 (de) 1980-05-27 1982-04-15 Wean United, Inc., 15222 Pittsburgh, Pa. Klemmvorrichtung am dorn einer wickelmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019030259A1 (de) 2017-08-08 2019-02-14 Endriss Ditte Abrollvorrichtung
DE102017118007A1 (de) 2017-08-08 2019-02-14 Ditte Endriß Abrollvorrichtung
US11485600B2 (en) 2017-08-08 2022-11-01 Ditte Endriß Rolling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011111399B4 (de) Glasfaser-Netzverteiler und Haltevorrichtung hierfür
DE202013012769U1 (de) Kabelhalter mit einem U-förmigen Rahmen und einer Anzahl von Tüllen zum Hindurchführen von Kabeln
DE202012011342U1 (de) Entnahmesicherung für Messerblöcke
EP2533382A1 (de) Kabelhalterungselement
DE102014101745A1 (de) Befestigungssystem
DE202014103429U1 (de) Bandabroller
DE1514555B2 (de) Aus einzelnen isolierstoffbauteilen zusammengesetzter rohrfoermiger spulentraeger
DE102006027312A1 (de) Vorrichtung zum Absorbieren des Rauschens
DE102016212179A1 (de) Kabelarmatur mit einer Schirmklemme und einer Zugentlastung
DE102014013457A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von Leitungen
DE202012009189U1 (de) Koffer mit einem Kofferkörper, der aus Platten, Querschienen,Vertikaleckstützen und Eckstücken zusammengesteckt ist
DE202006010818U1 (de) Gerätebecher
DE202012100475U1 (de) Stangenverschluss mit einer lösbaren Stangenverbindung
DE102010033648A1 (de) Strangpressgehäuse
DE3333463A1 (de) Mehrzweckschrank
DE2729259A1 (de) Elektrisches geraet
DE102017101644A1 (de) Haltevorrichtung für eine Leitung
DE3220004C2 (de) Briefkasten zum Einbau in einen Wanddurchbruch
DE7819986U1 (de) Schutzelement aus Kunststoff zum Abdecken Dichtseiten von Hochdruckflanschen
DE2129574A1 (de) Kabelkanal
DE202016100789U1 (de) Schaltschrankanordnung mit Schottung
DE1023701B (de) Leicht loesbares Scharnier fuer Kaesten, insbesondere fuer aus Kunststoff gefertigte Geraetekaesten
DE102013002901A1 (de) Gerätegehäuse mit einer Zugentlastung
DE1709427C3 (de) Abdeckung fUr Mauern o.dgl
DE102014210931A1 (de) Gerätebecher für elektrische Installationsgeräte und Verfahren zum Herstellen eines Gerätebechers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE