DE202014101877U1 - Sheet forming part belonging to a fiber web machine and module series consisting of sheet forming parts forming two or more layers - Google Patents

Sheet forming part belonging to a fiber web machine and module series consisting of sheet forming parts forming two or more layers Download PDF

Info

Publication number
DE202014101877U1
DE202014101877U1 DE201420101877 DE202014101877U DE202014101877U1 DE 202014101877 U1 DE202014101877 U1 DE 202014101877U1 DE 201420101877 DE201420101877 DE 201420101877 DE 202014101877 U DE202014101877 U DE 202014101877U DE 202014101877 U1 DE202014101877 U1 DE 202014101877U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
sheet forming
sieve
sheet
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420101877
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Technologies Oy
Original Assignee
Valmet Technologies Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Technologies Oy filed Critical Valmet Technologies Oy
Publication of DE202014101877U1 publication Critical patent/DE202014101877U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • D21F9/02Complete machines for making continuous webs of paper of the Fourdrinier type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F11/00Processes for making continuous lengths of paper, or of cardboard, or of wet web for fibre board production, on paper-making machines
    • D21F11/12Making corrugated paper or board

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Blattbildungspartie (10) für eine Faserbahnmaschine welche wenigstens zwei separate, mit je eigenem Stoffauflauf (20) versehene, zur Bildung je einer Faserstofflage dienende Siebeinheiten (12) und eine einheitliche Untersiebeinheit (14), auf welche die Siebeinheiten (12) die in ihnen gebildeten Faserstofflagen zu einer einheitlichen Faserstoffbahn auftragen, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebeinheiten (12) aus Gap-Formern (13) bestehen und die Untersiebeinheit (14) keinen Stoffauflauf hat.Sheet forming section (10) for a fiber web machine which has at least two separate screen units (12), each with its own headbox (20), each serving to form a fibrous material layer, and a uniform lower screen unit (14) on which the screen units (12) the Applying fibrous material layers to form a uniform fibrous material web, characterized in that the screen units (12) consist of gap formers (13) and the lower screen unit (14) does not have a headbox.

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine für eine Faserbahnmaschine bestimmte Blattbildungspartie, welche wenigstens zwei separate, je mit eigenem Stoffauflauf versehene, zur Herstellung einer Faserstofflage dienende Siebeinheiten und eine zusammenhängende Untersiebeinheit, auf welche die Siebeinheiten die von ihnen gebildeten Faserstofflagen zu einer einheitlichen Faserstoffbahn auftragen. Gegenstand der Erfindung ist auch eine Modulserie.The invention relates to a sheet forming section intended for a fiber web machine, which comprises at least two separate screening units each provided with its own headbox for producing a fibrous layer and a coherent bottom screening unit onto which the screening units apply the fibrous layers formed by them to form a uniform fibrous web. The invention also relates to a module series.

Bei der Kartonherstellung wird herkömmlicherweise jede Lage des Kartons in einer eigenen Siebeinheit gebildet, und die gebildeten Lagen werden dann vereint. Im Allgemeinen haben Kartonmaschinen eine große Bauhöhe, bedingt durch ihre viele Siebeinheiten aufweisende Konstruktion. Außerdem werden durch den Einsatz vieler Siebeinheiten die Investitionskosten und die Betriebskosten der Kartonmaschine erhöht.In paperboard production, conventionally, each ply of the paperboard is formed in a separate screen unit, and the formed plies are then combined. In general, board machines have a large overall height, due to their many screening units having construction. In addition, the investment costs and the operating costs of the board machine are increased by the use of many screening units.

Aus dem Stand der Technik ist die Druckschrift WO 2012/126875 A1 bekannt, in der eine Blattbildungspartie einer Kartonmaschine beschrieben ist. Bei dieser Lösung kommt ein gemeinsames langes Untersieb zum Einsatz, auf dem die einzelnen Lagen des Kartons mit Hilfe von Siebeinheiten gebildet werden. Als Siebeinheiten dienen herkömmliche Langsiebeinheiten und Hybridsiebeinheiten. Mit einer derartigen Konstruktion lassen sich im Vergleich zu herkömmlichen Kartonmaschinen-Blattbildungspartien durch Einsatz eines einheitlichen Untersiebes Einsparungen erzielen. Dieses Untersieb hat eine gute Dauerhaftigkeit. Allerdings eignet sich die Konstruktion nur für Produktionsgeschwindigkeiten bis etwa 1000 m/min, denn die Entwässerung in den Langsiebeinheiten erfordert eine gewisse Zeit. Sollen höhere Geschwindigkeiten gefahren werden, muss die Langsiebpartie unverhältnismäßig groß ausgelegt werden.From the prior art, the publication WO 2012/126875 A1 in which a sheet forming section of a board machine is described. In this solution, a common long bottom wire is used, on which the individual layers of the carton are formed by means of screening units. The screening units used are conventional wire screening units and hybrid screening units. With such a construction, savings can be achieved by using a uniform lower wire compared to conventional board machine sheet forming lots. This bottom sieve has a good durability. However, the design is only suitable for production speeds up to about 1000 m / min, because the dewatering in the wire screening units requires a certain amount of time. If higher speeds are to be used, the wire section must be designed to be disproportionately large.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine im Vergleich zu den Lösungen nach dem Stand der Technik bessere Faserbahnmaschinen-Blattbildungspartie zu schaffen, die höhere Produktionsgeschwindigkeiten als mit Lösungen nach Stand dem der Technik erlaubt und geringere Investitionskosten als die Lösungen nach dem Stand der Technik erfordert.It is an object of the present invention to provide a fibrous web forming section which is superior in the prior art solutions and which permits higher production speeds than prior art solutions and requires lower investment costs than the prior art solutions.

Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Faserbahnmaschinen-Blattbildungspartie, welche wenigstens zwei separate, je mit eigenem Stoffauflauf versehene Siebeinheiten zur Bildung je einer Faserstofflage und eine zusammenhängende, d. h. einheitliche Untersiebeinheit umfasst. Die Siebeinheiten sind dazu eingerichtet, die von ihnen gebildeten Faserstofflagen zu einer zusammenhängenden Faserstoffbahn auf die Untersiebeinheit aufzutragen. Die Siebeinheiten bestehen aus Gap-Formern, und die Untersiebeinheit hat keinen Stoffauflauf. Mit Gap-Formern lässt sich eine kompaktere Blattbildungspartie erzielen, die für höhere Produktionsgeschwindigkeiten eingesetzt werden kann und mit der günstigere Produktionskosten erzielt werden als mit Blattbildungspartien nach Stand der Technik. Die stoffauflauflose Untersiebeinheit dient lediglich dem Zweck, die mit den Gap-Formern gebildeten Faserstofflagen aufzunehmen und zu einer einheitlichen Faserstoffbahn zu vereinen und diese Faserstoffbahn zur Pressenpartie hin zu transportieren. Außerdem kann die Untersiebeinheit weniger Entwässerungselemente enthalten als die Untersiebeinheiten nach dem Stand der Technik, wodurch sich die Abnutzung und die Investitionskosten des Untersiebes verringern und sich die Struktur des Untersiebes in Bezug auf Verschleiß und das Zusammenfügen der Lagen besser optimieren lässt.This object is achieved with a fiber web forming section, which at least two separate, each provided with its own headbox screening units to form a pulp layer and a contiguous, d. H. includes a uniform Untersiebeinheit. The screening units are adapted to apply the fibrous layers formed by them to a continuous fibrous web on the lower sieve unit. The sieve units consist of gap formers, and the sieve unit has no headbox. Gap formers allow for a more compact sheet forming section, which can be used for higher production speeds and with which lower production costs are achieved than with prior art sheet forming sections. The unclogged Untersiebeinheit serves only the purpose of receiving the fiber webs formed with the gap formers and to unite into a uniform fibrous web and to transport this fibrous web to the press section. In addition, the sub-sieve unit can contain fewer drainage elements than the prior art sub-sieve units, thereby reducing the wear and investment costs of the lower sieve and making it possible to better optimize the structure of the lower sieve with respect to wear and joint assembly.

Vorzugsweise sind die Gap-Former untereinander gleichartig beschaffen. Durch Einsatz gleichartiger Gap-Former werden beträchtliche Einsparungen bei den Investitionskosten der Blattbildungspartie erzielt, denn der Planungsaufwand verringert sich dadurch. Auch in Bezug auf Ersatzteilhaltung und Personalausbildung bringen untereinander gleichartige Gap-Former zusätzliche Einsparungen.Preferably, the gap formers are similar to one another. By using similar gap shapers considerable savings in the investment costs of the sheet forming section are achieved because the planning effort is reduced thereby. Also in terms of spare parts inventory and staff training bring similar Gap-Former additional savings.

Nach einer Ausführungsform kann der Winkel, unter dem der Gap-Former die Faserstofflage auf die Untersiebeinheit aufbringt, d. h. der so genannte Ablaufwinkel, unter 15°, vorzugsweise unter 10° betragen. Ein kleiner Ablaufwinkel ermöglicht hohe Produktionsgeschwindigkeiten, weil dann der gegenseitige Auftreffwinkel der verschiedenen Faserstofflagen flach bleibt, was eine schonendere Behandlung der Faserstofflagen bedeutet.In one embodiment, the angle at which the gap former applies the pulp layer to the subscreen unit, i. H. the so-called drainage angle, below 15 °, preferably below 10 °. A small drainage angle enables high production speeds, because then the mutual angle of incidence of the different pulp layers remains flat, which means a gentler treatment of the pulp layers.

Nach einer Ausführungsform befinden sich sämtliche Obersiebeinheiten auf gleicher Ebene und in Laufrichtung der Faserstoffbahn hintereinander. Mit einer solchen Konstruktion erzielt man eine geringe Gesamtbauhöhe der Blattbildungspartie, wodurch sich der Bedarf an diversen Wartungsplattformen und -stegen verringert. Die erfindungsgemäße Blattbildungspartie kann vom Fußbodenniveau gerechnet eine Bauhöhe von etwa 6–8 Metern haben, während Kartonmaschinen nach dem Stand der Technik 12–13 Meter hoch sein können.According to one embodiment, all Obersiebeinheiten are on the same level and in the direction of the fibrous web behind the other. With such a construction, one achieves a low overall height of the sheet forming section, which reduces the need for various maintenance platforms and webs. The sheet forming section according to the invention may have a height of about 6-8 meters calculated from the floor level, while prior art board machines may be 12-13 meters high.

Die flächenbezogene Masse der mit dem einzelnen Gap-Former gebildeten Faserstofflage kann 30–100 g/m2, vorzugsweise unter 60 g/m2 betragen. Durch Variieren der Anzahl der Faserstofflagen können je nach Bedarf Produkte mit verschiedener flächenbezogener Masse hergestellt werden.The basis weight of the pulp layer formed with the individual gap former can be 30-100 g / m 2 , preferably less than 60 g / m 2 . By varying the number of pulp layers, products with different basis weight can be made as needed.

Nach einer Ausführungsform umfasst der Gap-Former eine Brustwalze, eine Saugwalze und eine Umlenkwalze, und der Winkel zwischen dem von der Saugwalze zur Umlenkwalze führenden Siebabschnitt und dem von der Brustwalze zur Saugwalze führenden Siebabschnitt beträgt 10–80°, vorzugsweise 30–60°. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Faserstofflage hinter der Saugwalze zuverlässig an der Oberfläche des Untersiebkreislaufs haftet.According to one embodiment, the gap former comprises a breast roll, a suction roll and a deflection roll, and the angle between that leading from the suction roll to the deflection roll Sieve section and leading from the breast roll to the suction roller section is 10-80 °, preferably 30-60 °. In this way it is ensured that the fibrous layer behind the suction roll reliably adheres to the surface of the Untersiebkreislaufs.

Vorzugsweise umfasst die Untersiebeinheit Entwässerungselemente zur Bildung von Vakuum. Durch die relativ geringe Anzahl von Entwässerungselementen werden die Abnutzung des Untersiebes und die scheuernde Wirkung der Entwässerungselemente am Untersieb reduziert, was sich auch auf den Energieverbrauch positiv auswirkt. Durch die in den Gap-Formern erfolgende intensive Entwässerung genügt in der Untersiebeinheit eine geringe Anzahl von Entwässerungselementen.Preferably, the sub-sieve unit comprises drainage elements to form a vacuum. Due to the relatively small number of drainage elements, the wear of the lower wire and the abrasive effect of the drainage elements on the lower wire are reduced, which also has a positive effect on energy consumption. Due to the intensive drainage taking place in the gap formers, a small number of drainage elements is sufficient in the lower sieve unit.

Jeder der Gap-Former kann Entwässerungselemente enthalten, die die in ihm gebildete Faserstofflage vor deren Aufbringen auf die Untersiebeinheit auf einen Trockengehalt von 5–10 Prozent bringen. In der Untersiebeinheit wird dann weniger Entwässerung benötigt.Each of the gap shapers may contain drainage elements which bring the fibrous layer formed therein to a dry content of 5-10 percent before applying to the lower sieve unit. In the lower sieve unit less drainage is needed.

Gegenstand der Erfindung ist auch eine Modulserie in einer Faserbahnmaschinen-Blattbildungspartie, wo die Blattbildungspartie eine Blattbildungspartie der oben beschriebenen Art ist, wobei die Modulserie mehrere verschieden große Blattbildungspartien umfasst, deren jede 2–8 Gap-Former und eine in ihrer Länge dieser Formeranzahl entsprechende Untersiebeinheit aufweist.The invention also relates to a module series in a fibrous web forming section, where the forming section is a forming section of the type described above, the module series comprising a plurality of different sized forming sections each having 2-8 gap formers and a bottom forming section corresponding in length to said forming section having.

Bevorzugt sind die Gap-Former untereinander identisch, ausgenommen die Dimensionierung des Stoffauflaufs und der Entwässerungselemente, die auf die herzustellende Faserstofflage abgestimmt ist. Auf diese Weise wird die Funktion des einzelnen Gap-Formers passend für den jeweiligen Einsatzzweck optimiert.Preferably, the gap shapers are identical to one another, with the exception of the dimensioning of the headbox and the drainage elements, which is tailored to the fiber layer to be produced. In this way, the function of the individual gap former is optimized for the respective purpose.

Vorzugsweise umfasst der Gap-Former Entwässerungselemente, die zur Entwässerung der Faserstofflage vakuumbeaufschlagt sind. Dadurch können in der Untersiebeinheit weniger das Sieb abnutzende Entwässerungselemente eingesetzt werden, weil ja nun das Entwässern hauptsächlich in den Gap-Formern geschieht.Preferably, the gap former comprises drainage elements which are vacuum-charged for dewatering the pulp layer. As a result, less sieve-wearing drainage elements can be used in the lower sieve unit, because now the dewatering takes place mainly in the gap formers.

Nach einer Ausführungsform ist die Laufrichtung der Faserstofflage in den Gap-Formern wenigstens über einen Teil ihres Weges entgegengesetzt zur Laufrichtung der gebildeten Faserstoffbahn. Dadurch wird ermöglicht, dass die Faserstofflage unter einem flachen Ablaufwinkel auf die Untersiebeinheit trifft.According to one embodiment, the running direction of the pulp layer in the gap formers is at least over a part of its path opposite to the running direction of the fibrous web formed. This allows the pulp layer to hit the lower sieve unit at a shallow drainage angle.

Nach einer Ausführungsform hat der Gap-Former eine Umlenkwalze und eine Leitwalze, wobei auf der Strecke zwischen Umlenkwalze und Leitwalze der Untersiebkreislauf des Gap-Formers so eingerichtet ist, dass er mit dem zur Untersiebeinheit gehörenden Sieb zwecks Entwässerns der Faserstoffbahn einen Zwickel. d. h. einen Spalt bildet. Dadurch wird die Entwässerung der Faserstoffbahn intensiviert.According to one embodiment, the gap former has a guide roller and a guide roller, wherein on the route between guide roller and guide roller of the lower wire loop of the gap former is arranged so that it with the Untersiebeinheit belonging screen for dewatering the fibrous web a gusset. d. H. forms a gap. As a result, the dewatering of the fibrous web is intensified.

Präziser gesagt ist für die erfindungsgemäße Blattbildungspartie charakteristisch, dass die Siebeinheiten aus Gap-Formern bestehen und die Untersiebeinheit keinen Stoffauflauf hat.More specifically, it is characteristic of the sheet forming section of the present invention that the screen units are made of gap formers and the bottom wire unit has no headbox.

Mit der erfindungsgemäßen Faserbahnmaschinen-Blattbildungspartie wird, was die Investitionen betrifft, im Vergleich zu den Lösungen nach dem Stand der Technik eine vorteilhaftere Blattbildungspartie erzielt, die beträchtlich höhere Produktionsgeschwindigkeiten erlaubt als die Lösungen nach dem Stand der Technik und mit der, auf die produzierte Tonne Faserstoffbahn bezogen, ein geringerer spezifischer Energieverbrauch erzielt wird. Dazu kommt, dass, besonders bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten, beim Einsatz von Gap-Formern das fertige Produkt eine bessere Qualität aufweist als bei den Lösungen nach dem Stand der Technik. Mit der erfindungsgemäßen Blattbildungspartie können gewöhnlich Produktionsgeschwindigkeiten von über 1200 m/min, eventuell sogar von bis zu 1800 m/min gefahren werden. Die mit der erfindungsgemäßen Blattbildungspartie erzielbaren Vorteile im Vergleich zu den mit Langsieben verwirklichten Lösungen nach dem Stand der Technik sind umso größer, je höher die Produktionsgeschwindigkeit ist, denn gerade dann treten die Schwächen der Langsiebpartien betont in Erscheinung.With the fibrous web forming sheet according to the present invention, as compared with the prior art solutions, a more favorable forming section is achieved in terms of investment, which allows considerably higher production speeds than the prior art solutions and with the produced ton of fibrous web a lower specific energy consumption is achieved. In addition, especially at high production speeds, when using Gap Formers, the finished product has better quality than the prior art solutions. With the sheet forming section according to the invention usually production speeds of over 1200 m / min, possibly even up to 1800 m / min can be driven. The achievable with the sheet forming part of the invention advantages compared to the realized with long-screen solutions according to the prior art are the greater, the higher the production speed, because just then the weaknesses of the wire screening sections are highlighted.

Im Folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen einige Ausführungsformen der Erfindung dargestellt sind, im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:In the following, the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings, in which some embodiments of the invention are shown. Show it:

1 eine erfindungsgemäße Blattbildungspartie als Gesamtheit seitlich betrachtet; 1 considered a sheet forming part of the invention as a whole side view;

2 eine Vergrößerung aus 1, die lediglich einen Gap-Former und den über dessen Länge reichenden Teil der Untersiebeinheit zeigt. 2 an enlargement 1 showing only a gap former and the portion of the sub-sieve unit extending along its length.

1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Blattbildungspartie seitlich betrachtet. In diesem Zusammenhang ist unter „Faserbahnmaschine” vorzugsweise eine Papier- oder eine Kartonmaschine, besonders eine Kartonmaschine zu verstehen. Die in den Zeichnungen gezeigte Ausführungsform dient der Kartonproduktion. Gemäß 1 besteht die Blattbindungspartie 10 aus der Untersiebeinheit 14 und wenigstens zwei oberhalb dieser befindlichen Siebeinheiten 12. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist in den Zeichnungen der Großteil des Rahmens der Blattbildungspartie, an dem sowohl die Siebeinheiten 12 als auch die Untersiebeinheit einschließlich Konstruktionen abgestützt sind, weggelassen. Der Rahmen wiederum ist auf Fußbodenniveau 100 abgestützt. In 1 und 2 läuft die Faserstoffbahn von rechts nach links. 1 shows an embodiment of the sheet forming part according to the invention viewed laterally. In this context, "fiber web machine" is preferably to be understood as meaning a paper or a board machine, in particular a board machine. The embodiment shown in the drawings is for paperboard production. According to 1 exists the sheet binding section 10 from the lower sieve unit 14 and at least two screening units located above it 12 , For clarity, in the drawings, the majority of the frame is the sheet forming section on which both the screening units 12 as well as the lower sieve unit including constructions supported, omitted. The frame, in turn, is at floor level 100 supported. In 1 and 2 the fibrous web runs from right to left.

Die Untersiebeinheit 14 besteht aus einem einheitlichen Siebkreislauf, in dem das Sieb 36 (2) gemäß dem Stand der Technik von den Führungs-, Leit- und Umlenkwalzen 38 gestützt in einer Endlosschleife umläuft. Die Untersiebeinheit hat keinen Stoffauflauf, so dass auf ihr Langsieb nicht unmittelbar ein Faserstoffstrom aus einem Stoffauflauf aufgespritzt wird, sondern bereits gebildete Faserstofflagen von den darüber befindlichen Siebeinheiten auf das Langsieb geleitet werden. In der Untersiebeinheit werden die in den oberen Siebeinheiten gebildeten Faserstofflagen zu einer Faserstoffbahn übereinander geschichtet, die später in die Pressenpartie, die Trockenpartie und eine eventuelle Endgruppe der Faserbahnmaschine geleitet wird. Da die Untersiebeinheit lediglich zum Zusammenfügen der Faserstofflagen und zum Transport der Bahn in die Pressenpartie dient, kann sie günstig gebaut werden. Gleichzeitig verringert sich der Anteil der das Sieb abnutzenden Teile in Relation zur Sieblänge, weil ja die Untersiebeinheit eine sehr große Länge von bis zu über 100 m hat. Die Lebensdauer des Siebes einer solchen Untersiebeinheit ist beachtlich hoch, beträchtlich höher als die Lebensdauer der aus dem Stand der Technik bekannten kurzen Untersiebeinheiten. Das Untersieb 36 der Untersiebeinheit 14 kann zur Verbesserung der Entwässerung offener gestaltet werden als das herkömmliche Formiersieb.The lower sieve unit 14 consists of a uniform sieve circuit in which the sieve 36 ( 2 ) According to the prior art of the guide, guide and guide rollers 38 revolving in an endless loop. The Untersiebeinheit has no headbox, so that not directly a pulp stream from a headbox is sprayed on her wire, but already formed pulp layers are passed from the screening units located above it on the wire. In the lower wire unit, the fibrous layers formed in the upper screening units are stacked to form a fibrous web, which is later fed into the press section, the dryer section and an optional end group of the fibrous web machine. Since the sub-sieve unit only serves to join the fibrous web layers and to transport the web into the press section, it can be constructed cheaply. At the same time, the proportion of parts that wear the screen decreases in relation to the screen length, because the sub-screen unit has a very long length of up to more than 100 m. The service life of the screen of such a screening unit is remarkably high, considerably higher than the life of the prior art short screening units. The lower sieve 36 the lower sieve unit 14 can be made more open to improve drainage than the conventional forming fabric.

Erfindungsgemäß bestehen die Siebeinheiten 12 aus Gap-Formern 13, deren jeder, wie in 2 gezeigt, einen Untersiebkreislauf 16 und einen Obersiebkreislauf 18, einen Stoffauflauf 20 zum Einbringen der Fasersuspension zwischen die Siebkreisläufe 16 und 18 sowie Entwässerungselemente 28 und 32 umfasst. Der Gap-Former kann in seiner Konstruktion etwa Gap-Formern nach dem Stand der Technik entsprechen. Der aus dem Stoffauflauf 20 austretende Stoffstrom wird hinter den Brustwalzen 30 zwischen die Siebkreisläufe 16 und 18 geleitet, und danach kann der Faserstofflage zum Beispiel mit dem als Entwässerungselement fungierenden Saugkasten 32 und dann mit den Saugkästen 28 Wasser entzogen werden. Die Laufrichtung der Faserstofflage in den Gap-Formern ist zu Beginn entgegengesetzt zur Umlaufrichtung des Siebes der Untersiebeinheit. Die auf der Untersiebschlaufe 16 befindliche Faserstofflage wird mit einem Vakuumelement, zum Beispiel der Saugwalze 26, in einem flachen Winkel nach unten zur Umlenkwalze 22 hin gelenkt. Der Winkel, der von dem vom Vakuumelement, etwa der Saugwalze 26, zur Umlenkwalze führenden Siebabschnitt und vom dem Vakuumelement 26 vorangehenden Siebabschnitt eingeschlossen wird ist der so genannte Einlaufwinkel β. Dieser Winkel β kann 10–80°, vorzugsweise 30–60° betragen, wobei die Faserstofflage auch bei hohen Geschwindigkeiten hinter der Saugwalze 26 an der Oberfläche der Untersiebschlaufe haften bleibt. Als Vakuumelement kann auch ein Saugkasten eingesetzt werden. Die Umlenkwalze 22 lenkt den Untersiebumlauf 16 und die Faserstofflage am Ablaufwinkel α auf das Sieb 36 der Untersiebeinheit 14. Der Ablaufwinkel α wird gebildet zwischen dem Sieb 36 der Untersiebeinheit 14 und der Untersiebschlaufe zwischen der Umlenkwalze 22 und der Leitwalze 24. Vorzugsweise beträgt dieser Ablaufwinkel höchstens 15°, vorzugsweise unter 10°, wobei dann die Faserstofflage unter einer flachen Winkel auf das Sieb der Untersiebeinheit beziehungsweise auf die schon auf dem Sieb befindliche Faserstofflage trifft, so dass die Faserstofflagen unbeschädigt bleiben und auch bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten nicht zerknautscht werden. Dank dem flachen Ablaufwinkel bilden auf einer Teil der Strecke zwischen der Umlenkwalze 22 und der Leitwalze 24 die Untersiebschlaufe 16 des Gap-Formers 13 und das Sieb 36 der Untersiebeinheit 14 zusammen einen Spalt, in dessen Bereich in der Untersiebschlaufe ein oder mehrere Saugkästen 28 angeordnet sind, die die Faserstofflage an dem Sieb 36 halten und die Untersiebschlaufe der Obersiebeinheit von der Oberfläche der Faserstofflage trennen. Dieser Spalt ist bedeutend länger als bei den Lösungen nach dem Stand der Technik.According to the invention, the screening units 12 from gap shapers 13 whose each, as in 2 shown a Untersiebkreislauf 16 and a top wire cycle 18 , a headbox 20 for introducing the fiber suspension between the screening cycles 16 and 18 as well as drainage elements 28 and 32 includes. The gap former may be similar in construction to prior art gap formers. The one out of the headbox 20 escaping material flow is behind the breast rolls 30 between the filter circuits 16 and 18 passed, and then the pulp layer can, for example, with the acting as a drainage element suction box 32 and then with the suction boxes 28 To be deprived of water. The running direction of the pulp layer in the gap formers is initially opposite to the direction of rotation of the sieve of the lower sieve unit. The on the Untersiebschlaufe 16 located pulp layer is with a vacuum element, for example, the suction roll 26 , at a shallow angle down to the guide roller 22 directed. The angle of that of the vacuum element, such as the suction roll 26 , leading to the guide roller screen section and the vacuum element 26 the preceding screen section is included is the so-called entry angle β. This angle β can be 10-80 °, preferably 30-60 °, the fiber layer also at high speeds behind the suction roll 26 adheres to the surface of the lower sieve loop. As a vacuum element and a suction box can be used. The guide roller 22 steers the lower sieve circulation 16 and the pulp layer at the outlet angle α on the sieve 36 the lower sieve unit 14 , The outlet angle α is formed between the sieve 36 the lower sieve unit 14 and the Untersiebschlaufe between the guide roller 22 and the guide roller 24 , Preferably, this outlet angle is at most 15 °, preferably below 10 °, in which case the fibrous layer strikes the sieve of the lower sieve unit or the pulp layer already on the sieve at a shallow angle, so that the fibrous material layers remain undamaged and do not crumple even at high production speeds become. Thanks to the flat drainage angle form on a part of the route between the guide roller 22 and the guide roller 24 the lower sieve loop 16 the gap-former 13 and the sieve 36 the lower sieve unit 14 together a gap, in the area in the Untersiebschlaufe one or more suction boxes 28 are arranged, which the fiber layer on the sieve 36 and disconnect the lower sieve loop of the upper sieve unit from the surface of the pulp layer. This gap is significantly longer than in the prior art solutions.

Mit dem Gap-Former 13 wird in der Anfangsphase der Blattbildung eine intensive Entwässerung erreicht, wobei die aus dem Gap-Former 13 in der Untersiebeinheit 14 eintreffende Faserstofflage eine Stoffdichte von 5–10% hat. Von der Untersiebeinheit 14 wird dann geringeres Entwässerungsvermögen gefordert, so dass die Untersiebeinheit 14 weniger Entwässerungselemente 28 und 33 als die Untersiebeinheiten nach dem Stand der Technik aufweisen kann. Die Entwässerungselemente können aus diversen Saugkästen oder Foilkästen bestehen, mit denen die Entwässerung der Faserstoffbahn intensiviert wird. Infolge der geringeren Anzahl von Entwässerungselementen ist das Sieb auch geringerer Reibung ausgesetzt, was wiederum geringeren Siebverschleiß und geringeren Energiebedarf für den Siebantrieb bedeutet.With the gap former 13 In the initial phase of sheet formation, an intensive drainage is achieved, leaving the gap former 13 in the lower sieve unit 14 incoming pulp layer has a consistency of 5-10%. From the lower sieve unit 14 then lower drainage capacity is required so that the lower sieve unit 14 less drainage elements 28 and 33 as the Untersiebeinheiten may have according to the prior art. The drainage elements can consist of various suction boxes or Foilkästen, with which the dewatering of the fibrous web is intensified. Due to the smaller number of dewatering elements, the screen is also exposed to less friction, which in turn means less screen wear and lower energy requirements for the screen drive.

Die erfindungsgemäße Blattbildungspartie umfasst wenigstens zwei Gap-Former 13, mit denen Faserstofflagen für die zu produzierende Faserstoffbahn gebildet werden. Im Allgemeinen sind die in gegenseitigem Kontakt befindlichen Faserstofflagen in ihren Eigenschaften verschieden. Zum Beispiel bei Faltschachtelkarton besteht die Faserstoffbahn aus Triplexkarton, bei dem die Unterlage aus einer dem fertigen Produkt Festigkeit verleihenden Faserstofflage, die Einlage wiederum aus möglichst billigem und füllendem Fasermaterial und die Decklage aus möglichst gut bedruckbarem Fasermaterial besteht. In gewissen Fällen können die in Faserstoffbahn-Dickenrichtung nebeneinander befindlichen Faserstofflagen aus dem gleichen Material bestehen, zum Beispiel dann, wenn für den Karton eine so dicke Einlage hergestellt werden soll, dass diese nicht mit einem einzigen Gap-Former gebildet werden kann. Beträgt die flächenbezogene Masse des Endprodukts, also des Kartons, zum Beispiel 300 g/m2, wobei auf die Unterlage 80 g/m2 und auf die Decke 50 g/m2 entfallen, so können für die Einlage mit zwei Gap-Formern je eine Lage von 85 g/m2 hergestellt werden, und diese beiden Lagen sind dann in ihren Eigenschaften identisch.The sheet forming section according to the invention comprises at least two gap formers 13 with which fibrous layers are formed for the fibrous web to be produced. In general, the fiber layers in contact with each other are different in their properties. For example, in carton box, the fibrous web is made of triplex cardboard, in which the pad consists of the finished product strength-imparting fiber layer, the insert again from the cheapest possible and filling fiber material and the top layer of the best possible printable fiber material. In In certain cases, the fibrous webs juxtaposed in fibrous web thickness direction can be made of the same material, for example, if the cardboard is to be made so thick that it can not be formed with a single gap former. If the basis weight of the final product, ie the carton, is for example 300 g / m 2 , with 80 g / m 2 on the base and 50 g / m 2 on the top, then two Gap shapers can be used for the insert a layer of 85 g / m 2 are produced, and these two layers are then identical in their properties.

Erfindungsgemäß bilden die Gap-Former in der Blattbildungspartie eine Modulserie, wobei diese Serie 2–8 Gap-Former umfasst. Durch Veränderung der Anzahl der Gap-Former kann Einfluss auf die Faserstofflagen-Menge der herzustellenden Faserstoffbahn und die Eigenschaften der fertigen Faserstoffbahn genommen werden. Die Gap-Former sind in ihrer Konstruktion untereinander identisch; lediglich die Planung ihrer Stoffaufläufe und ihrer Entwässerungselemente erfolgt spezifisch je nachdem, was für eine Faserstofflage mit welchem Gap-Former gebildet werden soll. Vorzugsweise kann mit einem einzelnen Gap-Former eine Faserstofflage mit einer flächenbezogenen Masse von 30–100 g/m2 hergestellt werden. Bei Einsatz der Modulserie benötigt der Bediener der Blattbildungspartie Schulung für lediglich einen Gap-Former, denn alle Gap-Former sind ja untereinander identisch. Außerdem kann die Ersatzteilhaltung reduziert werden, denn ein und dieselben Ersatzteile passen für alle Gap-Former.According to the invention, the gap formers in the forming section form a module series, this series comprising 2-8 gap formers. By changing the number of gap shapers, it is possible to influence the amount of pulp fabric of the fibrous web to be produced and the properties of the finished fibrous web. The gap formers are identical in their construction; only the planning of their headboxes and their drainage elements is specific depending on what is to be formed for a fibrous layer with which gap former. Preferably, a pulp layer with a basis weight of 30-100 g / m 2 can be produced with a single gap former. When using the module series, the operator of the sheet forming section requires training for only one gap former, since all gap formers are identical to one another. In addition, the spare parts inventory can be reduced, because one and the same spare parts fit all gap shapers.

Beim Einsatz von Gap-Formern erfolgt gleich zu Beginn eine intensive Entwässerung, so dass der Gap-Former in Laufrichtung der Faserstoffbahn eine beträchtlich kürzere Baulänge haben kann als die Langsiebeinheit nach dem Stand der Technik. Die Länge des einzelnen Gap-Formers kann nun zum Beispiel 12 m betragen, während eine entsprechende Langsiebeinheit 20 m lang wäre. Dies bedeutet, dass die erfindungsgemäße Blattbildungspartie kürzer als bei Lösungen nach dem Stand der Technik gebaut werden kann.When using Gap-formers right at the beginning of an intensive drainage, so that the Gap-Former in the direction of the fibrous web can have a considerably shorter length than the longitudinal sieve unit according to the prior art. The length of the individual gap former can now be 12 m, for example, while a corresponding four-wire unit would be 20 m long. This means that the sheet forming part according to the invention can be built shorter than in solutions according to the prior art.

Bei Einsatz der erfindungsgemäßen Blattbildungspartie ist die Möglichkeit gegeben, zwischen mehreren verschiedenen Varianten ihrer Zusammensetzung zu wählen. Im Bedarfsfall kann ein Teil der Gap-Former außer Betrieb gesetzt werden, wobei dann eine dünnere oder weniger Lagen enthaltende Faserstoffbahn produziert werden kann. Die Breite der mit der Blattbildungspartie hergestellten Faserstoffbahn kann zum Beispiel sechs oder sieben Meter betragen, aber je nach Bedarf zwischen 2–11 Metern variieren.When using the sheet forming part according to the invention, it is possible to choose between several different variants of their composition. If necessary, part of the gap formers can be taken out of service, in which case a thinner or fewer layers containing fibrous web can be produced. For example, the width of the fibrous web made with the forming section may be six or seven meters, but may vary between 2-11 meters as needed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2012/126875 A1 [0003] WO 2012/126875 A1 [0003]

Claims (7)

Blattbildungspartie (10) für eine Faserbahnmaschine welche wenigstens zwei separate, mit je eigenem Stoffauflauf (20) versehene, zur Bildung je einer Faserstofflage dienende Siebeinheiten (12) und eine einheitliche Untersiebeinheit (14), auf welche die Siebeinheiten (12) die in ihnen gebildeten Faserstofflagen zu einer einheitlichen Faserstoffbahn auftragen, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebeinheiten (12) aus Gap-Formern (13) bestehen und die Untersiebeinheit (14) keinen Stoffauflauf hat.Leaf formation lot ( 10 ) for a fiber web machine which at least two separate, each with its own headbox ( 20 ), each forming a pulp layer serving sieve units ( 12 ) and a uniform lower sieve unit ( 14 ) to which the screening units ( 12 ) apply the fibrous layers formed in them to a uniform fibrous web, characterized in that the sieve units ( 12 ) from gap shapers ( 13 ) and the lower sieve unit ( 14 ) has no headbox. Blattbildungspartie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gap-Former (13) untereinander gleichartig sind.Forming sheet according to claim 1, characterized in that the gap formers ( 13 ) are similar to each other. Blattbildungspartie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufwinkel α zwischen der Siebeinheit (12) und der Untersiebeinheit (14) unter 15°, bevorzugt unter 10° beträgt.Sheet forming section according to claim 1 or 2, characterized in that the outlet angle α between the screen unit ( 12 ) and the lower sieve unit ( 14 ) is below 15 °, preferably below 10 °. Blattbildungspartie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich sämtliche Siebeinheiten (12) auf gleicher Ebene befinden und in Laufrichtung der Faserstoffbahn hintereinander angeordnet sind.Sheet forming section according to one of claims 1 to 3, characterized in that all screening units ( 12 ) are located on the same level and are arranged one behind the other in the running direction of the fibrous web. Blattbildungspartie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Untersiebeinheit (14) Entwässerungselemente (28, 33) umfasst.Sheet forming section according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lower wire unit ( 14 ) Drainage elements ( 28 . 33 ). Blattbildungspartie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gap-Former (13) eine Brustwalze (30), eine Saugwalze (26) und eine Umlenkwalze (22) umfasst, und der Winkel β zwischen dem von der Saugwalze (26) zur Umlenkwalze (22) führenden Siebabschnitt und dem von der Brustwalze (30) zur Saugwalze (26) führenden Siebabschnitt 10–80°, bevorzugt 30–60° beträgt.Forming sheet according to one of claims 1 to 5, characterized in that the gap former ( 13 ) a breast roll ( 30 ), a suction roll ( 26 ) and a guide roller ( 22 ) and the angle β between that of the suction roll ( 26 ) to the deflection roller ( 22 ) leading screen section and the breast roll ( 30 ) to the suction roll ( 26 ) leading sieve section 10-80 °, preferably 30-60 °. Modulserie in einer zur einer Faserbahnmaschine gehörenden Blattbildungspartie (10), welche eine Blattbildungspartie nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 6 ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulserie mehrere verschieden große Blattbildungspartien umfasst, von denen jede 2–8 Gap-Former (13) und eine längenmäßig der Anzahl der Gap-Former entsprechende Untersiebeinheit (14) hat.Module series in a forming part belonging to a fiber web machine ( 10 ), which is a sheet forming section according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the module series comprises a plurality of differently sized sheet forming sections, each of which comprises 2-8 gap formers ( 13 ) and a lengthwise the number of gap shapers corresponding Untersiebeinheit ( 14 ) Has.
DE201420101877 2013-05-13 2014-04-22 Sheet forming part belonging to a fiber web machine and module series consisting of sheet forming parts forming two or more layers Expired - Lifetime DE202014101877U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20134115 2013-05-13
FI20134115 2013-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014101877U1 true DE202014101877U1 (en) 2014-05-02

Family

ID=50778683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420101877 Expired - Lifetime DE202014101877U1 (en) 2013-05-13 2014-04-22 Sheet forming part belonging to a fiber web machine and module series consisting of sheet forming parts forming two or more layers

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN204097788U (en)
DE (1) DE202014101877U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121068A1 (en) 2019-08-05 2020-07-02 Voith Patent Gmbh Device for producing a multi-layer fibrous web

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107747250B (en) * 2017-11-16 2019-05-03 浙江华宇纸业有限公司 A kind of wet end system of paper machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012126875A1 (en) 2011-03-18 2012-09-27 Voith Patent Gmbh Sheet forming device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012126875A1 (en) 2011-03-18 2012-09-27 Voith Patent Gmbh Sheet forming device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019121068A1 (en) 2019-08-05 2020-07-02 Voith Patent Gmbh Device for producing a multi-layer fibrous web

Also Published As

Publication number Publication date
CN204097788U (en) 2015-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0656967B1 (en) Forming web
EP1637651A1 (en) Machine for the manufacture of a fiber web
DE3842155A1 (en) DOUBLE SCREEN FORM FOR PRODUCING A PAPER SHEET
DE202014101877U1 (en) Sheet forming part belonging to a fiber web machine and module series consisting of sheet forming parts forming two or more layers
DE3204465A1 (en) SCREENING PART FOR A PAPER MACHINE
DE10202137B4 (en) Zweisiebformer
DE3330423C2 (en)
AT16049U1 (en) SIEBPARTIE, PARTICULARLY A MODIFIED SIEBPARTIE
DE10060263B4 (en) Multi-layer sheet forming device
EP2622130B1 (en) Machine for dewatering pulp
DE2023520A1 (en) Twin wire paper machine
EP3152360A1 (en) Device for producing a fibrous web
AT516646B1 (en) Formierpartie a fiber web machine and secondary Formierpartie for a Mehrlageformierpartie a fiber web machine
AT504007B1 (en) FORM OF A PAPER OR CARTON MACHINE
EP1096067A2 (en) Former
DE102019103253A1 (en) Height-reduced multi-layer former
AT211651B (en) Method and device for producing a multilayer web of paper, cardboard or the like.
DE10393245T5 (en) A method of forming high consistency pulp in a paper or board machine and corresponding pulp high consistency pulp of a paper or board machine
EP1319745A1 (en) Twin-wire former
DE2245516B2 (en) Wire section for a paper machine
DE1808403C (en) Paper machine for the production of multi-layer fiber webs
DE1903931C (en) Paper machine for the production of multi-ply paper webs
DE7017972U (en) TWIN SCREEN PAPER MACHINE.
DE1561671C (en) Paper machine for the production of multi-ply paper with a number of screen cylinders fed from headboxes and a transport felt
AT504419B1 (en) SHEETING PART OF A PAPER OR CARTON MACHINE AND METHOD IN A PAPER OR CARTON MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140612

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years