DE7017972U - TWIN SCREEN PAPER MACHINE. - Google Patents

TWIN SCREEN PAPER MACHINE.

Info

Publication number
DE7017972U
DE7017972U DE19707017972 DE7017972U DE7017972U DE 7017972 U DE7017972 U DE 7017972U DE 19707017972 DE19707017972 DE 19707017972 DE 7017972 U DE7017972 U DE 7017972U DE 7017972 U DE7017972 U DE 7017972U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
screen
web
drainage
paper machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707017972
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE19707017972 priority Critical patent/DE7017972U/en
Publication of DE7017972U publication Critical patent/DE7017972U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

DoppelsiebpapiermaschineTwin wire paper machine

Die Neuerung betrifft eine Doppelsiebpapiermaschine mit zwei ie einen Stoffauf'lauf aufweisenden und je eine Paserstofflage bildenden Langsiebpartien, deren Siebe gegenläufig angetrieben und zwecks Bildung einer einzigen Bahn nach den Blattbildungsbereichen zusammengeführt sind.The innovation relates to a two-fabric with two ie having a Stoffauf'lauf and one each Paserstofflage forming fourdrinier wire parts, the screens are driven in opposite directions and combined in accordance with the sheet forming areas to form a single web.

Dem Streben nach immer höheren Arbeitsgeschwindigkeiten von Papiermaschinen werden bei vorgegebenem zu fertigenden Blattgewicht und vorgegebenem Entwässerungsverhalten der Faseraufschwemmung Grenzen durch die benötigte Entwässerungszeit gesetzt. Man entr bereits die^ür^die Herstellung einer bestimmten Blattdicke nötige Suspensionsmenge lagenweise, wodurch eine gleichzeitige Entwässerung an mehreren Stellen und demgemäß eine kürzere Entwtfsserungszeit erzielt wird. Hierbei besteht Jedoch die Notwendigkeit, die verschiedenen Laeer» zi ei:. «r einheitlichen Bahn zusammenzufügen. Bei hohen Arbeitsge^. .«i ten ist es aber schwierig, eine innige und stabile JjS'j und eine möglichst gleichmäßige Verteilung alle ^ soffkomponenten über den Blattdickenquerschnitt und möglijiist gleiche Eigenschaften an der Bahnober- und -Unterseite zu verwirklichen.With a given sheet weight to be produced and a given dewatering behavior of the fiber suspension, limits are set by the required dewatering time in the pursuit of ever higher working speeds of paper machines. The amount of suspension necessary for the production of a certain leaf thickness is already contained in layers, whereby a simultaneous drainage in several places and accordingly a shorter drainage time is achieved. Here, however, there is a need to consider the various specifications. « R unified path together. At high work rates. However , it is difficult to achieve an intimate and stable structure and the most uniform possible distribution of all substance components over the sheet thickness cross-section and possibly the same properties on the upper and lower side of the web.

Diese Aufgabe liegt auch der vorliegenden Neuerung zugrunde und es wird - ausgehend von einer Papiermaschine der eingangs genannten Art - neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß die beiden zusammengeführten Siebe mit den dazwischen befindlichen Paserstofflagen unmittelbar nach der Zusammen führung um eine der Fliehkraftentwässerung dienende Siebwalze geführt sind. Gemäß diesem Vorschlag werden also zunächst auf zwei verschiedenen Sieben getrennt von-This task is also the basis of the present innovation and it is - starting from a paper machine of the aforementioned Art - proposed according to the innovation that the two merged sieves with the intervening layers of fiber material immediately after merging with one of the centrifugal drainage Serving screen roller are performed. According to this proposal, two different sieves are initially separated from-

7Θ17972 23.12.717Θ17972 12/23/71

einander zwei Faserstoffbahnen gebildet, und erst danach werden diese unter dem Einfluß einer Anpressung durch das eine der beiden Entwässerungssiebe entlang eines größeren Umschlingungswinkels auf der Siebwalze und unter dem Fliehkrafteinfluß zusammengegautscht. Durch die große Umschlingung der Siebwalze kommt es auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten zu einer genügend langen Gautschzeit, die eine gute Lagenbindung gewährleistet. Die Siebwalze muß einen solchen Durchmesser aufweisen, daß bei dm in Aussicht genommenen Siebgeschwindigkeiten die am Außenumfang wirksame Fliehkraft den Entwässerungswiderstand der noch nassen Bahn überwiegt. Es kommt dann während des Gautschens zu einer die Lagenbindung verbessernden Entwässerung über den Lagenspalt ninweg durch die radial äußere Lage hindurch. Von der Fliehkraft warden sämtliche Partikelchen im Bahninnern gleichermaßen erfaßt, was bei einem nur an der Oberfläche wirkenden Druckunterschied etwa durch Vakuum nicht der Fall ist. Das bedeutet, daß ein Feinstofftransport auch im Bahninnern an der Lagenkontaktstelle und über sie hinweg stattfindet. Neuerungsgemäß werden also die beiden bereits fertig gebildeten noch nassen Lagen unter Ausnutzung der hohen Arbeitsgeschwindigkeit entlang einer langen Strecke unter Zuhilfenahme der einen einheitlichen Feinstoffquertransport bewirkenden Fliehkraft zusammengegautscht und dabei noch entwässert. two fibrous webs formed, and only then are they pressed together under the influence of a pressure by one of the two dewatering screens along a larger angle of wrap on the screen roller and under the influence of centrifugal force. Due to the large wrap around the screen roller, there is a sufficiently long couching time, even at high working speeds, to ensure a good layer bond. The diameter of the screen roller must be such that, at the screen speeds envisaged, the centrifugal force effective on the outer circumference outweighs the drainage resistance of the still wet web. During the couching, there is then drainage which improves the ply bond via the ply gap ninweg through the radially outer ply. All the particles inside the web are equally captured by the centrifugal force, which is not the case with a pressure difference acting only on the surface, for example due to a vacuum. This means that fines are also transported inside the web at and across the layer contact point. According to the innovation, the two already completely formed, still wet layers are squeezed together while utilizing the high working speed along a long distance with the aid of the centrifugal force which brings about a uniform transverse transport of fines and is still dewatered in the process.

Es ist zwar bekannt, Faseraufschweramung zur Bildung einer einheitlichen Bahn oder einer einzelnen Lage einer mehrlagigen Bahn zwischen zwei bewegten und über eine Walze umgelenkten Sieben unter Fliehkrafteinfluß von der fließfähigen Faseraufschwemmung ausgehend zu entwässern. Dabei kommt es auch bei der mehrlagigen Bahn während der Entwässerung und Blattbildung für die eine Lage am Ende der Entwässerungsstrecke, wenn die Suspension sich zu einer nicht mehr fließfähigen Konsistenz eingedickt hat, unter weiterer Entwässerung zu einem Vorgang, der dem Vergautschen ähnlich ist. Hierbei ist jedoch die Entwässerung der Suspension und der Blattbildungsvorgang einer Einflußnahme entzogen, da dieIt is known to use fiber suspension to form a uniform Web or a single layer of a multi-layer web between two moving screens deflected by a roller under the influence of centrifugal force from the flowable fiber suspension starting to drain. In the case of the multi-layer web, this also occurs during dewatering and sheet formation for one layer at the end of the drainage section, when the suspension has thickened to a no longer flowable consistency, under further dehydration to a process that is similar to slushing. Here, however, is the drainage of the suspension and the sheet formation process removed from control, since the

701797223.12.71701797223.12.71

Fliehkraft als einzige die Entwässerung bewirkende Größe durch die Maschinenkonstruktion (Umlenkwalze:!durchmesser) und die Maschinengeschwindigkeit vorgegeben ist.Centrifugal force as the only variable causing the drainage due to the machine construction (deflection roller:! Diameter) and the Machine speed is specified.

Durch den vorliegenden Vorschlag werden die beiden Vorgänge der Blattbildung und des Lagenverbindens getrennt, wodurch jeder Prozess mittels optimal für ihn speziell ausgelegter Mittel beherrschbar ist. Um die Blattbildung für jede Lage so weit beeinflussen zu können, daß seine Eigenschaften sich nicht mehr nennenswert ändern können, wird in weiterer Ausgestaltung vorgeschlagen, jede Lage zunächst fertig zu bilden, d.h. bis etwa 6 bis 12 5^ Fest stoff gehalt zu entwässern und dann erst die beschriebene Fliehkraftgautschung anzuwenden.The present proposal separates the two processes of sheet formation and ply bonding, whereby each Process is manageable by means of means specially designed for him. To influence the sheet formation for each layer so far to be able to ensure that its properties can no longer change significantly, is proposed in a further embodiment, First of all to form each layer completely, i.e. to dewater up to about 6 to 12 5 ^ solid content and only then the described To apply centrifugal force reduction.

Damit die Feinstoffverteilung über die Blattdicke nicht einseitig asymmetrisch verschoben ist, wird gemäß einem weiteren Gedanken der Neuerung vorgeschlagen, daß der Umlenkung über die erste Walze eine zweite Umlenkung in der entgegengesetzten Richtung über eine weitere Walze nachgeordnet ist und damit durch sowohl einen Hin- als auch einen Hertransport des Feinstoffes an der Kontaktstelle der Lagen eine besonders innige Lagenbindung hergestellt wird. Zweckmäßigerweise wird diese zweite Walze zur Erzielung einer dem größeren Trockengehalt und dem größeren Durchfluß- und Entwässerungswiderstand Rechnung tragenden größeren Fliehkraft im Durchmesser Weiner ausgebildet als die erste Walze.So that the fine material distribution over the leaf thickness is not one-sided is shifted asymmetrically, it is proposed according to a further idea of the innovation that the deflection over the first Roller is followed by a second deflection in the opposite direction via another roller and thus through both Both a forward and a back transport of the fine material at the contact point of the layers produce a particularly intimate layer bond will. Appropriately, this second roller is to achieve a higher dry content and the greater flow and drainage resistance taking into account greater centrifugal force in diameter Weiner formed than the first roller.

Die Neuerung ist anhand dreier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele im folgenden näher erläutert. Es zeigenThe innovation is explained in more detail below with reference to three exemplary embodiments shown in the drawings. Show it

Fig. 1 eine Doppelsiebmaschine mit zwei waagrecht verlaufenden Blattbildungszonen und neuerungsgemäßer anschließender Zusammengautschung der beiden Lagen im Fliehkraftfeld zweier nacheinander gemeinsam umschlungener Walzen,1 shows a twin-wire machine with two horizontally extending sheet-forming zones and, according to the invention, subsequent ones Coalescence of the two layers in the centrifugal field of two successively together wrapped rollers,

Fig. 2 eine ähnliche Doppelsiebmaschine ebenfalls mit Zusammengautschung der beiden Lagen in zwei Fliehkraftfeldern mit einander entgegengesetzt wirkender Fliehkraft undFIG. 2 shows a similar twin-screen machine, likewise with the two layers coalesced together in two centrifugal force fields with opposing centrifugal force and

701797223.1Z71701797223.1Z71

Pig. 3 eine weitere Doppelsiebmaschine, Jedoch mitPig. 3 another twin-wire machine, but with

Vergautschung der Lagen im Fliehkraftfeld nur einer gemeinsam umschlungenen Walze.Coaling of the layers in the centrifugal force field of only one jointly wrapped roller.

In der nachfolgenden Beschreibung ist auf gleiche Teile der Figuren mit gleichen Zahlen Bezug genommen.In the following description, the same parts of the figures are referred to with the same numbers.

Auf einem waagrechten Siebtrum 1 eines ersten sich nach rechts bewegenden Siebes 2 wird - ausgehend von einer dünnen aus dem einen Stoffauf.auf 3 aufgegebenen Stoffsuspension - die eine Lage gebildet, indesn der Suspension durch die als Saugkästen dargestellten Entwässerungsmittel 4 das Suspensionswasser entzogen und sie so weit eingedickt wird, daß eine dichte gegenseitige Faserlagerung entsteht und sich ein noch sehr nasses Blatt auf dem Sieb bildet. Als Entwässerungsmittel kommen vor allem auch Foi!kästen in Betracht. Ein Abschluß der Blattbildung dürfte bei etwa 6 - 12 % Trockengehalt der Fall sein. Die Entwässerungsleistung der Entwässerungsmittel 4 muß so eingestellt werden, daß am Ende der Entwässerungsstrecke dieser Trockengehalt erreicht wird. Die Bahn muß auf einem solchen Trockengehalt entwässert werden, daß sie noch gut gautschfähig ist. Durch die Plattbildung der einen Lage auf einem waagrechten Siebtrum 1 kann auch bei geänderten Arbeitsbedingungen, wie z.B. Entwässerungsverhalten der Stoffsuspension oder Arbeitsgeschwindigkeit, durch entsprechende Gegenmaßnahmen an den Entwässerungsmitteln dafür gesorgt werden, daß der ezforder-Iiehe optimale Gautschtrockengehalt erreicht wird. Die Entwässerung auf einem freien waagrechten Sieb stellt sicher, daß in keinem Fall eine unerwünschte oder unkontrollierbare Relativbewegung zwischen Sieb und Suspension stattfindet.One layer is formed on a horizontal screen strand 1 of a first screen 2 moving to the right - starting from a thin stock suspension applied from one stock feeder 3 - while the suspension water is withdrawn from the suspension by the dewatering means 4 shown as suction boxes, and so on is thickened far enough that a dense mutual fiber storage is created and a still very wet sheet is formed on the sieve. Foi boxes are also particularly suitable as dehydrating agents. The end of the leaf formation should be the case at about 6 - 12 % dry matter. The drainage capacity of the drainage means 4 must be adjusted so that this dryness is reached at the end of the drainage section. The web must be dewatered to such a dry content that it is still readily gummable. Due to the flattening of one layer on a horizontal screen strand 1, appropriate countermeasures on the drainage means can be used to ensure that the required optimum couch dry content is achieved even if the working conditions change, such as the dewatering behavior of the pulp suspension or working speed. The drainage on a free horizontal sieve ensures that in no case an undesired or uncontrollable relative movement takes place between the sieve and the suspension.

Die zweite Lage der späteren Bahn wird völlig analog zu der eben beschriebenen Blattbildung auf dem waagrechten durch Entwässerungselemente 6 unterstützten, sich nach links bewegenden Siebtrum 5 des zweiten Siebes 7 aus einer aus dem Stoffauflauf 8 aufgegebenen Suspension gebildet. Durch diese Anordnung der BlattbildungszoneThe second layer of the later web will be completely analogous to the one just now described sheet formation on the horizontal supported by drainage elements 6, moving to the left Siebtrum 5 des second screen 7 formed from a suspension applied from the headbox 8. By this arrangement of the sheet forming zone

701797223.1171701797223.1171

t · · It · · I

ist auch bei der zweiten Lage eine gute Blattbildung bis zum Gautschtrockengehalt sicher beherrschbar. Im Anschluß an die Blattbildungszone 5 des Siebes 7 ist; eine l8o° Umlenkung auf einer Saugwalze 9 vorgesehen, durch die das Sieb 7 mit dem darauf befindlichen zweiten Blatt In die Laufrichtung des Siebes umgelenkt und die beiden Lagen zusammengeführt werden· Das an der Saugzone 10 der Siebumkehrwalze 9 wirksame Vakuum 1st so groß« daß es gerade den Einfluß der Fliehkraft auf das in dem gebildeten Blatt noch enthaltene Wasser aufhebt« so daß dieses Blatt nahezu kräftefrei und ohne nennenswerte Entwässerung um 18O° umgelenkt wird.In the second layer, too, good sheet formation up to the couch dry content can be safely controlled. Subsequent to Forming zone 5 of the wire 7; a 180 ° deflection a suction roller 9 is provided, through which the screen 7 with the second sheet located thereon in the running direction of the screen deflected and the two layers are brought together. The vacuum effective at the suction zone 10 of the screen reversing roller 9 is like this great "that it just cancels out the influence of centrifugal force on the water still contained in the formed leaf" so that this Blade is deflected by 180 ° with almost no force and without significant drainage.

Am Auslauf der Saugwalze« die das erste Sieb gerade berührt, kommen die beiden jeweils auf ihren optimalen Gautschtrockengehalt entwässerten Lagen mit ihren beiden an Feinstoffen besonders angereicherten Oberseiten lose in Kontakt. Die beiden Siebe 2 und 7 bilden von da an ein Trusi sie schließen die bsi den Lagen zwischen sich ein.At the outlet of the suction roller «which is just touching the first screen, The two layers, each dehydrated to their optimal couch dry content, come especially with their two fine substances enriched tops loosely in contact. The two sieves 2 and 7 form a Trusi from then on, they close the bsi Lay between them.

Die beiden Lagen werden zwischen den beiden Sieben auf die Siebwalze 11 geführt, die von beiden gemeinsam umschlungen wird. Aufgrund der Umschlingung wird durch das äußere Sieb 7 auf die beiden Lagen ein Druck ausgeübt, welcher ein Teil des in den Lagen enthaltenen Wassers freisetzt. Wegen der großen Umschlingung der Walze 9 durch das Sieb 7, wegen ihrer Ausbildung als Saugwalze und wegen der unmittelbar auf die Saugkästen 6 folgenden Plazierung dieser Walze ist sie als Antriebswalze für das Sieb besonders gut geeignet. Das von der Walze 9 ablaufende Trum des Siebes 7 wird daher keine allzu starke Siebspannung aufweisen. Außer dem Siebdruck wird auf die Bahn im Bereich der Umlenkung eine sich aus Arbeitsgeschwindigkeit und Walzenradius ergebende Fliehkraft ausgeübt. Dur-ch den Druck und die Fliehkraft werden ein die Lagenverbindung verbessernder, den ganzen Bahndickenquerschnitt gleichmäßig erfassender Wasser- und Feinstofftransport quer über die Lagenbindung hinweg und eine Bahnentwässerung erzielt. Das durch den Siebdruck und die Fliehkraft entzogene Was-The two layers are guided between the two sieves onto the sieve roller 11, around which both of them are wrapped together. Because of the wrap, a pressure is exerted on the two layers by the outer screen 7, which is part of the pressure in the layers releases contained water. Because of the large wrap around the roller 9 by the screen 7, because of its design as a suction roller and because of the placement of this roller immediately after the suction boxes 6, it is used as a drive roller for the sieve particularly well suited. The run of the screen 7 running from the roller 9 will therefore not have an excessively strong screen tension. In addition to the screen printing, there is a result on the web in the area of the deflection resulting from the working speed and the roller radius Centrifugal force exerted. Through the pressure and the centrifugal force a transport of water and fines that improves the layer connection and uniformly covers the entire cross-section of the web thickness across the layer binding and a web drainage achieved. The water removed by the screen printing and centrifugal force

7017972 23.131717017972 23.13171

inin diethe < «·
C ( I
ti«
• r I ■
<«·
C ( I
ti «
• r I ■
11 t « ·
* ;
«
t «·
* ;
«
von dortfrom there überabove denthe 33
inin denthe - 6 -- 6 - ser spritztwater splashes AuffangrinneCollecting gutter 1212th lind läuftlind runs Anschluß 13Connection 13 Siebwasserb'"-
%
White water b '"-
%
-'■'-■■- '■' - ■■ v-vr ab.v-vr from.

In der in Fig. 1 dargestellten Variante der Neuerung ist eine zweifache Pliehkraftvergautschung angewandt. Nach einer gem '~- samen Umschlingung einer ersten im Uhrzeigersinn rotierenden Siebwalze IJ. durch die beiden Siebe 2 und 7 mit den zwischen ihnen eingeschlossenen Lagen, innerhalb welcher in beschriebener Weise die Lagen miteinander verbunden werden, ist eine Umschlingung in der anderen Richtung einer weiteren Siebwalze 22 mit kleinerem Durchmesser vorgesehen. Durch die Umschlingung in der anderen Richtung und die Anwendung höherer Siebdruck- und Fliehkräfte aufgrund des kleineren Umlenkradius erfolgen die gleichen vorbeschriebenen Vorgänge, nämlich Entwässerung und Feinstoffquertransport in der anderen Richtung. Durch das abwechselnde Beugen der Lagenverbindung in der einen und in der anderen Richtung unter Druck wird darüber hinaus eine Intensivierung der Lagenbindung erzielt. Da die Oberflächen der vergautschten Papierbahn bei dieser Beugung sich nicht frei bewegen können, da sie von je einem Sieb bedeckt sind, ist selbst bei Mittenlage der Verbindungsstelle in der Bahn diese nicht die sogenannte neutrale Faser. Es kommt bei der Beugung der Bahn bei gleichzeitiger Anwendung des Druckes des jeweils äußeren Siebes zu geringfügigen Längsverschiebungen in der Verbindungsebene, wodurch die Lagen sich innig ineinander verkrallen. Die aufgrund des ausgeübten Siebdruckes und der Fliehkraft der Bahn entzogenen Wassermengen spritzen in die Auffangrinne 23, die sich über Anschluß 24 ständig in den nicht dargestellten Siebwasserbehälter entleert.In the variant of the innovation shown in Fig. 1, a double Pliehkraftvergautigung is used. After a gem '~ - seed wrapping of a first rotating clockwise Screen roll IJ. through the two screens 2 and 7 with the one between them enclosed layers, within which the layers are connected to one another in the manner described, is a wrap in the other direction a further screen roller 22 with a smaller diameter is provided. Because of the wrapping in the the other direction and the use of higher screen printing and centrifugal forces due to the smaller deflection radius are the same the processes described above, namely dewatering and transverse transport of fines in the other direction. By alternately bending the layer connection in one direction and in the other Pressure is also an intensification of the layer bond achieved. As the surfaces of the gummed paper web cannot move freely with this flexion, since they are each covered by a sieve, even if the connection point is in the middle in the web this is not the so-called neutral fiber. It occurs when the orbit is flexed with simultaneous application of the Pressure of the respective outer screen to slight longitudinal displacements in the connection plane, whereby the layers are intimately intertwined claw. The amount of water withdrawn from the web due to the screen printing and the centrifugal force sprayed into the Collecting gutter 23, which is constantly in the not via connection 24 illustrated white water tank emptied.

Im Anschluß an die zweite Gautschstufe und Fliehkraftentwässerung schließt sich eine weitere Entwässerung über Saugkasten 26 an, die in der gleichen Richtung wie das unmittelbar vorausgegangene Fliehkraftfeld entwässert. Außer der Entwässerung dient dieser Saugkasten auch einem betriebssicheren Lösen des oberen Siebes 7 von der Bahn. Im Gegensatz zum später beschriebenen Ausführungs-After the second couch stage and centrifugal dewatering, there is a further dewatering via suction box 26, which drains in the same direction as the immediately preceding centrifugal force field. In addition to drainage, this is also used Suction box also a reliable release of the upper wire 7 from the web. In contrast to the later described execution

701797223. iz 71701797223. iz 71

.Jj- i - /.Yy- i - /

beispiel gemäß Fig. 3 wird bei diesem die Bahn auf dem unteren Sieb 2. und zwar während des senkrecht abfallenden Siebtrums,example according to FIG. 3 is in this the web on the lower Sieve 2. during the vertically sloping sieve run,

-ι _ 1.-1 -ι _ 1.-1

Durch den Siebdruck und durch das über den Saugkasten 21 entlang des Umschlingungsbereiches der Papierbahn ausgeübte Vakvvvn wird diese vom Sieb 7 auf die Filzbahn 19 überführt, die das Papier in eine nicht dargestellte Presse weiterträgt, in welcher das Papier in einer hier nicht weiter interessierenden Weise durch Preßdruck noch weiter entwässert wird«,Through the screen printing and through the vacuum applied via the suction box 21 along the wrapping area of the paper web this transferred from the screen 7 to the felt web 19, which the paper carries on into a press, not shown, in which the paper passes through in a manner which is of no further interest here Pressure is still further dewatered «,

Die in Fig. 1 gezeigte Doppelsiebmaschine weist mit der später beschriebenen Maschine gemäß Fig. 2 weitgehend prinzipielle Übereinstimmung auf, ist jedoch hinsichtlich einiger konstruktiver Gesichtspunkte besser, die im wesentlichen in einer Verkürzung des Platzbedarfes der unteren Langsiebmaschine und einer damit einhergehenden Vereinfachung elegen sind:The twin-wire machine shown in Fig. 1 has the later The machine described in FIG. 2 largely corresponds in principle, but is more constructive with regard to some Aspects better, which essentially in a reduction of the space requirement of the lower Fourdrinier machine and one with it The accompanying simplification are:

Die beiden Siebwalzen 11 und 22 sind mit geringem Abstand untereinander angeordnet. Dadurch ergibt sich für die erste Siebwalze 11 eine sehr große Umschlingung, und die Umschlingung auf der zweiten Siebwalze 22 beginnt sehr weit oben, so daß das ablaufende Trum der beiden Siebe 2 und 7 lotrecht nach unten ablaufen kann und trotzdem auf der zweiten Siebwalze 22 eine relativ große Umschlingungsstrecke entsteht.The two screen rollers 11 and 22 are at a small distance from one another arranged. This results in a very large wrap around the first screen roller 11, and the wrap on the second screen roller 22 begins very high up, so that the running run of the two screens 2 and 7 run vertically downwards can and nevertheless a relatively large looping distance is created on the second screen roller 22.

Die zweite Siebwalze 22 wird gleichzeitig als Siebumkehrwalze für die Trennung des oberen Siebes von der gebildeten Bahn benutzt. Der Saugkasten 26 dient hier einmal der Entwässerung und zum sicheren Festhalten der Bahn am unteren Sieb 2. Auf dem lotrecht abfallenden Trum des unteren Siebes findet die Übergabe der Bahn mittels einer in dieses Trum etwas eindrückenden vom Filz 19 umschlungenen Saugwalze statt.The second wire roller 22 is used at the same time as a wire reversing roller for the separation of the upper wire from the web formed. The suction box 26 serves here once for drainage and for securely holding the web on the lower wire 2. On the perpendicular The sloping strand of the lower wire is transferred to the web by means of a felt 19 wrapped around it which is somewhat pressed into this strand Suction roll instead.

In dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel sind die Siebwalzen 11 und nur um ca. 45° umschlungen. Diese Umschlingungsstrecke ist aber lang genug, um selbst bei den hohen in Aussicht genommenen Ar-In the example shown in Fig. 2, the screen rollers 11 and are only wrapped by about 45 °. But this looping route is long enough to be able to

bei"·- . 'iiwindigkeiten dem zeitlichen Vorgang des sich initeinand'?- ^'filzens der Oberflächen genügend Zeit zu lassen. Die als ■- bwalzen bezeichneten Walzen 11 und 22 nüssen nicht unbe— ding-j etwa nach Art einer Egoutteur-Walze ein Sieb an ihrer Oberfläche aufweisen, sondern es muß nur sichergestellt sein, daß der Umschlingungsbereich an allen Stellen in der Kontaktstelle des radial inneren Siebes 2 bzw. 7 mit der Walze von innen belüftet wird, so daß sie?: d rt kein Unterdruck aufbauen kann. Eine feine Umfangsrillierung m einer massiven Walze könnte, ::vumindest bei kleinen Umschlingungsstrecken, den gleichen Effekt wie ein von innen belüftetes, unterstütztes Sieb bringen. Zwischen den beiden Siebwalzen 11 und 22 ist noch eine Vakuumentwässerung mittels der Saugkästen 25 vorgesehen, die hinsichtlich der Entwässerungsrichtung mit der der zweiten Fliehkraftentwässercrrig übereinstimmt. To allow sufficient time for the temporal process of felting the surfaces with one another at speeds. The rollers 11 and 22, which are designated as rollers, do not necessarily have to be in the manner of a dandy roller have a sieve on their surface, but it must only be ensured that the wraparound area is ventilated from the inside at all points in the contact point of the radially inner sieve 2 or 7 with the roller, so that it can ?: d rt not build up a negative pressure . a fine Umfangsrillierung m an massive roller could,:: vumindest at small Umschlingungsstrecken, bringing the same effect as from the inside aerated supported sieve between the two screening rollers 11 and 22 is still a vacuum dewatering provided by means of the suction boxes 25, which in terms of. The direction of drainage corresponds to that of the second centrifugal drainage system.

In dem AusfUhrungsbeispiel nach Fig. 5 mit rur einer Fliehkraftvergau tschungsstiLdfe erfolgt im Anschluß an die Siebwalze 11 in dem lotrecht abfallenden Trum eine weitere gemeinsame Entwässerung der vergautschten Lagen mittels der Saugkästen 14 in der der Vi ingegangenen Fliehkraft entgegengesetzten Richtung. Diese entgegengesetzt gerichtete Entwässerung bringt eine Intensivierung der Lagenbindung mittels eines Druckunterschiedes in einem stillstehenden Siebeinbau. Anschließend an diese zweite gemeinsame Entwässerung werden die Siebe 2 und 7 getrennt, wobei die Bahn im Unterschied zu Fig. 1 und 2 dem oberen Sieb 7 folgt. Dazu wird dieses Sieb mit der daran anhaftenden Bahn über eine Saugwalze 15 umgelenkt, während das nackte untere Sieb 2 gerade weiterläuft und später über Siebleitwalzen 16 zur Brustwalze zurückgeführt wird. Im Weg des Siebes 7 ist zwischen der Saugumlenkwalze 15 und einer Siebleitwalze l8 ein schräg aufsteigendes Trum angeordnet, in welchem die vergautschte Bahn an der Siebunterseite hängt. In dieses Trum wird eine von einem Pressen- und Abnahmefilz 19 umschlungene annähernd senkrecht zum Abnahmetrum des Siebes 7 parallel zu sich bewegbare Saugabnahmewalze 20 eingedrückt und die Bahn an den Preßfilz 19 überführt.In the exemplary embodiment according to FIG. 5 with only one centrifugal force TschungsstiLdfe takes place after the screen roller 11 in the vertically sloping strand a further joint drainage of the gutted layers by means of the suction boxes 14 in the the direction opposite to the centrifugal force that has passed. These oppositely directed drainage brings an intensification of the layer bond by means of a pressure difference in one stationary screen installation. Subsequently to this second common dewatering, the screens 2 and 7 are separated, the In contrast to FIGS. 1 and 2, the path follows the upper sieve 7. For this purpose, this sieve with the web adhering to it is over a Suction roll 15 deflected while the bare lower wire 2 just continues to run and later via wire guide rolls 16 to the breast roll is returned. In the path of the screen 7 is between the suction deflection roller 15 and a wire guide roll l8 arranged an inclined ascending strand, in which the sloughed web on the The underside of the sieve is hanging. In this strand, a press and removal felt 19 wrapped around it is approximately perpendicular to the Removal bar of the screen 7 parallel to the movable suction take-off roller 20 is pressed in and the web is transferred to the press felt 19.

Als Vorteile der beschriebenen Maschine sind zu nennen:The advantages of the machine described include:

Durch Qie - gleichmäßige oder ungleichmäßige - Flächengewichtsverteilung auf zwei Blattbildungszonen erhält m*m einen niedrigen Entwässerungswiderstand und eine hohe Entwässerungsleistung je Sieblängeneinheit. Dies wiederum hat zur Folge, daß die Blattbildungszonen kurz gehalten werden können und die Blattbildungszeiten sehr kurz werden; Ausflockungen auf dem Sieb sind zeitlich nicht mehr möglich. Da die Siebseiten der einzelnen Lagen an der fertigen Bahn nach außen zu liegen kommen, erhält man eine symmetrische Feinstoffverteilung über den Bahndickenquerschnitt; eine sogenannte Zweiseitigkeit des Papiers ist vermieden. Dies schafft gute Voraussetzungen für das Streichen und Bedrucken des Papiers. Außerdem erhält man ein völlig loch- oder nadelstichfreies Papier.Qie - even or uneven - basis weight distribution over two sheet formation zones gives m * m a low drainage resistance and a high drainage capacity per unit of screen length. This in turn has the consequence that the sheet-forming zones can be kept short and the sheet-forming times are very short; Flocculation on the sieve is no longer possible. Since the sieve sides of the individual layers come to lie on the outside of the finished web, a symmetrical distribution of fines is obtained over the cross-section of the web thickness; so-called two-sidedness of the paper is avoided. This creates good conditions for coating and printing the paper. In addition, the result is paper that is completely free of holes or pinholes.

Die zweifache Vergautschung in einem weciis^lr.^^n Fliehkraftfeld gibt auch die Möglichkeit zwischen die fc-·?::".!«& Bahnen Füll- und andere Stoffe zuzugeben, welche gut i& Gesamtblatt verteilt werden. Die richtungswechselnde Zentrifugalkraft sorgt für eine Bewegung der Fein- und Füllstoffe zuerst in der einen und dann in der anderen Richtung und dadurch für eine gute Verkleinerung der Lagen und eine gute Füllstoffverteilung in der Bahn. Durch die Anwendung der Fliehkraft- und Slebdruckentwlisserung kann die Anwendung von stillstehenden Entwässerungseiementen r lusrtt^fc τ und dadurch Antriebsleistung gespart und die Sieblauf da11 r .· afgrund reduzierten Verschleißes erhöht werden.The double gauze in a weciis ^ lr. ^^ n centrifugal force field also gives the possibility between the fc- ·? :: ".!"& Lanes to add fillers and other substances, which are well distributed in the entire sheet. The direction-changing centrifugal force ensures a movement of the fines and fillers first in one and then in the other direction and thus for a good reduction in size of the layers and a good filler distribution in the web. By using centrifugal force and self-pressure evacuation, the use of stationary drainage elements can be ruled out fc τ, thereby saving driving power and the wire run 11 as r. · Afgrund reduced wear are increased.

Dank der separaten Blattbildung können verschiedene Stoffe für jede Seite der fertigen Bahn benutzt »erden. Die Blattbildung ist optimal kontrollier- und beeinflußbar, da auf keine anderen Vorgänge Rücksicht zu nehmen ist.Thanks to the separate sheet formation, different substances can be used for each side of the finished web used »ground. The formation of leaves can be optimally controlled and influenced, since there is no other Processes must be taken into account.

Heidenheim, den 11. Oktober 1971
Huz/MRö
Heidenheim, October 11, 1971
Huz / MRö

701797223.1171701797223.1171

Claims (3)

SchutzansprücheProtection claims 1. Doppelsiebpapiermaschi.. mit zwei Je einen Stoffauflauf aufweisenden und je eine Faserstofflage bildenden Langoiebpartien, deren Siebe gegenläufig angetrieben und zwecks Bildung einer einzigen Bahn nach den Blattbildungsbereiehen zusammengeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Siebe (2 und 7) mit den dazwischen befindlichen Faserstofflagen unmittelbar nach der Zusammenführung gemeinsam um eine der FIlehkraftentwässerung dienende, d.h. mit einem Siebmantel od.dgl. versehene Walze (11) (Siebwalze) geführt sind.1. Double screen paper machine .. with two each having a headbox and Langoieb parts each forming a fiber layer, whose screens are driven in opposite directions and brought together for the purpose of forming a single web after the sheet forming regions are, characterized in that the two screens (2 and 7) with the fibrous layers in between Immediately after the merging, together around one used for drainage, i.e. with a sieve casing or the like. provided roller (11) (screen roller) are performed. 2. Papiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Siebe (2 und 7 J gemeinsam inTentgegengesetztem Sinn um eine weitere Siebwalze (22) geführt sind.2. Paper machine according to claim 1, characterized in that the two wires (2 and 7 J together in opposite directions Sense to another screen roller (22) are performed. 3. Papiermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Siebwalze (22) im Durchmesser kleiner ist als die erste (11).3. Paper machine according to claim 2, characterized in that the second screen roller (22) is smaller in diameter than the first (11). Heidenheim, den 11. Oktober 1971 Huz/MRöHeidenheim, October 11, 1971 Huz / MRö 701797223.1Z71701797223.1Z71
DE19707017972 1970-05-14 1970-05-14 TWIN SCREEN PAPER MACHINE. Expired DE7017972U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707017972 DE7017972U (en) 1970-05-14 1970-05-14 TWIN SCREEN PAPER MACHINE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707017972 DE7017972U (en) 1970-05-14 1970-05-14 TWIN SCREEN PAPER MACHINE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7017972U true DE7017972U (en) 1971-12-23

Family

ID=6611627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707017972 Expired DE7017972U (en) 1970-05-14 1970-05-14 TWIN SCREEN PAPER MACHINE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7017972U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329658C3 (en) Twin-wire paper machine for the production of a multi-layer paper web
DE4402273A1 (en) Paper-making machine for multilayer paper webs - has separate sections for each layer with same types for outer layers to give them same character
DE2641714B2 (en) Tissue paper machine
DE3244142A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A MULTILAYER PAPER RAIL
EP0656967B1 (en) Forming web
DE3107926A1 (en) METHOD FOR FORMING A MULTILAYER PAPER SHEET IN A DOUBLE SCREEN FORM AND DOUBLE SCREEN FORM FOR IMPLEMENTING THE METHOD
EP0669423A1 (en) Twin-wire forming section
DE3306717C2 (en) Web forming section of a four-wire section of a paper machine
DE3729723A1 (en) CLOSED AND COMPACT PRESS RELEASE OF A PAPER MACHINE
DE2501365A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MULTI-LAYERED WEB
EP0857818B1 (en) Machine to manufacture a fibrous web
EP0854230B1 (en) Wet press
DE2059962A1 (en) Machine for the production of paper or cardboard
DE2000661C3 (en) Web formation zone of a paper machine
DE2023520A1 (en) Twin wire paper machine
DE2850361C2 (en) Paper machine
EP1225273A2 (en) Process for making a multilayer fibrous web
DE7017972U (en) TWIN SCREEN PAPER MACHINE.
EP3152360A1 (en) Device for producing a fibrous web
DE202014101877U1 (en) Sheet forming part belonging to a fiber web machine and module series consisting of sheet forming parts forming two or more layers
DE3942396A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR GUIDING A FIBER STRIP FROM A SCREEN THROUGH A PRESS PART
DE10254301A1 (en) Process and wire section of a machine for producing a multi-layer fibrous web
DE3000100A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING A FIBROUS MATERIAL
DE2226029C3 (en) Paper machine for the production of multi-ply paper
DE2061506A1 (en) Apparatus for making paper