DE202014101109U1 - Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren - Google Patents

Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren Download PDF

Info

Publication number
DE202014101109U1
DE202014101109U1 DE202014101109.9U DE202014101109U DE202014101109U1 DE 202014101109 U1 DE202014101109 U1 DE 202014101109U1 DE 202014101109 U DE202014101109 U DE 202014101109U DE 202014101109 U1 DE202014101109 U1 DE 202014101109U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle door
light module
warning light
transmission element
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014101109.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIN JENG YOU
Original Assignee
LIN JENG YOU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIN JENG YOU filed Critical LIN JENG YOU
Priority to DE202014101109.9U priority Critical patent/DE202014101109U1/de
Publication of DE202014101109U1 publication Critical patent/DE202014101109U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • B60Q1/324Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors for signalling that a door is open or intended to be opened

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Eine Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren beinhaltend: mindestens einen Verbindungsrillensockel, welcher an der Hinterkante der Fahrzeugtür zur Außenseite bin angeordnet ist und mit der elektrischen Steuerschaltung in der Fahrzeugtür elektrisch verbunden ist, wobei mindestens ein erstes Übertragungselement im Verbindungsrillensockel angeordnet ist; und mindestens ein Warnlichtmodul, das mindestens ein zweites Übertragungselement beinhaltet, wobei das Warnlichtmodul im Verbindungsrillensockel eingebettet und darin angeordnet ist, wobei das zweite Übertragungselement mit dem ersten Übertragungselement elektrisch verbunden ist, wobei das Warnlichtmodul, wenn die Fahrzeugtür leicht geöffnet wird, sofort aktiviert und das Licht vom Spalt der Fahrzeugtür ausgestrahlt wird, um von hinten kommende Passanten zu warnen und sie darauf hinzuweisen, dass die Fahrzeugtür bald geöffnet wird, wobei das Warnlichtmodul vom Verbindungsrillensockel trennbar ist, um einen einfachen Austausch zu begünstigen.

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen, insbesondere eine wohlgestaltete, sichere und einfach auszutauschende Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren.
  • Stand der Technik
  • Aus dem R.O.C. Patent mit der Nummer M377354 ist eine gattungsgemäße ”Warneinrichtung für das Türöffner des Fahrzeugs” bekannt, bei welcher die Warneinrichtung auf der hinteren Außenkante neben der Seitentür des Fahrzeugs installiert ist, wobei eine Stromübertragungsleitung in der Warneinrichtung angeordnet ist, wobei ein Ende der Stromübertragungsleitung elektrisch mit der Stromversorgung des Fahrzeuges verbunden ist, wobei das andere Ende elektrisch mit dem Lichtemissionselement verbunden ist. Die Warneinrichtung kann mit einem Warnstreifen versehen werden, um die mehreren Lichtemissionselemente aufzunehmen, wobei der Warnstreifen mit einem flexiblen Hülsenkörper ausgestattet ist, wobei Stromverbindungskabel im Hülsenkörper angeordnet sind, die mit den mehreren abwechselt angeordneten Lichtemissionselementen elektrisch verbunden sind, wobei ein Ende des Stromverbindungskabels durch den Hülsenkörper durchsteckt, um mit der Stromübertragungsleitung elektrisch verbunden zu werden. Zur Verwendung der herkömmlichen ”Warneinrichtung für das Türöffnen des Fahrzeugs” ist folgendes festzustellen: Ein Ende des Stromverbindungskabels steckt durch den Hülsenkörper durch, um mit der Stromübertragungsleitung elektrisch verbunden zu werden, wobei ein Ende der Stromübertragungsleitung mit der Energieversorgung des Fahrzeugs verbunden ist, so dass, wenn die Warneinrichtung ausgetauscht werden muss, zuerst die Fahrzeugtür ausgebaut werden muss. Dieser Vorgang ist ziemlich mühevoll und umständlich. Da ein Ende des Stromverbindungskabels durch den Hülsenkörper durchsteckt, ist das Stromverbindungskabel nicht richtig geschützt und anfällig für Verschleiß und Schäden, wobei für den Benutzer bei der Verwendung eine latente Gefahr eines elektrischen Schlags besteht. Darüber hinaus ist es aufgrund der Anordnung eines flexiblen Hülsenkörpers schwierig den Warnstreifen in stabiler Weise an die Fahrzeugtür zu montieren, wobei dieser zudem für ein Loslösen anfällig ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein klares und auffälliges Signal für die von hinten kommenden Passanten anzubieten, damit diese in die Lage versetzt werden zu erkennen, dass demnächst die Fahrzeugtür geöffnet wird.
  • Die anderen Ziele der vorliegenden Erfindung liegen darin, eine einfache Wartung und einen einfachen Austausch und ein ansprechendes Aussehen zu gewährleisten.
  • Um die obigen Ziele zu erreichen, umfasst die Hauptstruktur der vorliegenden Erfindung einen Verbindungsrillensockel, welcher an der Hinterkante der Fahrzeugtür zur Außenseite hin angeordnet ist und mit der elektrischen Steuerschaltung in der Fahrzeugtür elektrisch verbunden ist, wobei ein erstes Übertragungselement im Verbindungsrillensockel angeordnet ist, wobei ein Warnlichtmodul im Verbindungsrillensockel eingebettet und darin angeordnet ist, so dass der Aufbau und die Verbindung recht stabil sind und das Aussehen ansprechender ist, wobei das Warnlichtmodul ein zweites Übertragungselement beinhaltet, das mit dem ersten Übertragungselement elektrisch verbunden ist, wodurch ferner die Verbindungsstelle verdeckt wird, um die Sicherheit zu verbessern. Demzufolge ist beim Öffnen der Fahrzeugtür bereits ein leichtes Öffnen ausreichend, um zu bewirken, dass die elektrische Steuerschaltung den Strom über den Verbindungsrillensockel, das erste Übertragungselement und das zweite Übertragungselement zum Warnlichtmodul überträgt, so dass das Warnlichtmodul aktiviert wird und Licht ausgestrahlt wird, wobei das Licht vom Spalt der Fahrzeugtür nach hinten strahlt, um die Passanten zu warnen und sie darauf hinzuweisen, dass die Fahrzeugtür bald geöffnet wird. Wenn das Warnlichtmodul defekt ist, kann darüber hinaus ein Austausch dieses direkt mittels der Trennung des Warnlichtmoduls vom Verbindungsrillensockel gewährleistet werden. Die Probleme eines unpraktischen Austauschs, eines mühevollen Einsetzens, eines erhöhten Risikos und eines einfachen Sich-Lösens bei der herkömmlichen ”Warneinrichtung für das Türöffnen des Fahrzeugs” können durch die obige technische Methode überwunden werden und somit ein praktischer Austausch, ein ästhetisches Aussehen und eine erhöhte Sicherheit gewährleistet werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1A zeigt eine schematische Umsetzung einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung (1);
  • 1B zeigt eine schematische Umsetzung einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung (2);
  • 1C zeigt eine schematische Umsetzung einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung (3);
  • 2 zeigt eine schematische Explosionszeichnung einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zeigt schematisch die Betätigung einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 zeigt eine zweite schematische Umsetzung einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt eine dritte schematische Umsetzung einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Bezugnehmend auf 1A bis 2 wird in diesen Figuren gezeigt, dass die vorliegende Erfindung mindestens einen Verbindungsrillensockel 1 und ein zu diesem passendes Warnlichtmodul 2 beinhaltet, wobei das Warnlichtmodul 2 ein LED-Leuchtbalkenmodul (siehe 1A), ein Lichtführungsbalkenmodul (siehe 1B) oder mehrere LED-Leuchtpartikelmodule (siehe 1C) sein kann. In 2, in welcher das Warnlichtmodul 2 als LED-Leuchtbalkenmodul dargestellt ist, ist der Verbindungsrillensockel 1 mindestens an einer Stelle an der Hinterkante der Fahrzeugtür 31 zur Außenseite hin angeordnet und mit der elektrischen Steuerschaltung (nicht gezeigt) in der Fahrzeugtür 31 elektrisch verbunden, wobei die elektrische Steuerschaltung eine Schaltung des Begrüßungslichts oder eine Ein-/Aus-Erfassungsschaltung der Fahrzeugtür 31 sein kann, wobei der Verbindungsrillensockel 1 mindestens ein erstes Übertragungselement 11 beinhaltet, wobei ein Warnlichtmodul 2 im Verbindungsrillensockel 1 eingebettet und darin angeordnet ist, wobei das Warnlichtmodul 2 mindestens ein zweites Übertragungselement 21 beinhaltet, das mit dem ersten Übertragungselement 11 elektrisch verbunden ist, wobei das Warnlichtmodul 2 wasserdichte Funktion besitzt, wobei die elektrische Anschlussstelle aufgrund der elektrischen Verbindung des Verbindungsrillensockels 1 mit der elektrischen Steuerschaltung und der Anordnung des Warnlichtmoduls 2 im Inneren des Verbindungsrillensockels 1 komplett abgeschirmt werden kann, um die Sicherheit zu verbessern, wobei das Warnlichtmodul 2 mittels des Verbindungsrillensockels 1 aufgenommen, befestigt und geschützt wird, so dass die vorliegende Erfindung stabiler, stärker und ästhetischer sein kann.
  • Bezugnehmend auf 1A bis 3 wird anhand der Figuren gezeigt, dass, wenn der Benutzer aus dem Wagen aussteigen möchte, er zuerst die Fahrzeugtür 31 leicht öffnen kann, wobei die elektrische Steuerschaltung Strom zum Verbindungsrillensockel 1 weiterleitet, wobei das Verbindungsrillensockel 1 den Strom über das erste Übertragungselement 11 und das zweite Übertragungselement 21 zum Warnlichtmodul 2 weiterleitet, so dass das Warnlichtmodul 2 aktiviert wird und das Licht vom Spalt der Fahrzeugtür 31 nach hinten strahlt, um die Passanten zu warnen und sie darauf hinzuweisen, dass die Fahrzeugtür 31 bald geöffnet wird, wobei das Warnlichtmodul 2 Licht in Richtung der hinteren Fahrzeugtür 31 ausstrahlt, welches parallel zum Boden gerichtet oder 1 bis 30 Grad nach unten geneigt ist, um eine Sichtbehinderung der Passanten durch das emittierende Licht zu vermeiden und somit die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Wenn das Warnlichtmodul 2 defekt ist, kann das Warnlichtmodul 2 (d. h. das zweite Übertragungselement 21) vom Verbindungsrillensockel 1 (d. h. vom ersten Übertragungselement 11) getrennt werden, wodurch ein einfacher Austausch des Warnlichtmoduls 2 gewährleistet werden kann, ohne dass ein Ausbau der Fahrzeugtür 31 zwecks der Suche nach der elektrischen Steuerschaltung notwendig wird.
  • Bezugnehmend auf 4 ist aus der Figur klar ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung mindestens ein auf der Hinterkante der mindestens einen Fahrzeugtür 31a angeordnetes Warnlichtmodul 2a beinhaltet, wobei der Unterschied zum vorherigen Ausführungsbeispiel darin liegt, dass das Warnlichtmodul 2a im vorliegenden Ausführungsbeispiel an der Hinterkante der Fahrzeugtür 31a zur Innenseite hin angeordnet ist, wodurch die vorliegende Erfindung umfassender angewendet wird.
  • Bezugnehmend auf 5 ist aus der Figur klar ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung mindestens ein Warnlichtmodul 2b beinhaltet, wobei der Unterschied zum vorherigen Ausführungsbeispiel darin liegt, dass das Warnlichtmodul 2b an einer Kante der Fahrzeugheckklappe 32b angeordnet ist, wodurch die vorliegende Erfindung umfassender angewendet wird.
  • Der Schlüssel zur Verbesserung der herkömmlichen Technik in der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass durch die Kooperation des Verbindungsrillensockels 1 mit dem Warnlichtmodul 2 ein praktischer Austausch, ein ästhetisches Aussehen und eine höhere Sicherheit gewährleistet werden.

Claims (9)

  1. Eine Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren beinhaltend: mindestens einen Verbindungsrillensockel, welcher an der Hinterkante der Fahrzeugtür zur Außenseite bin angeordnet ist und mit der elektrischen Steuerschaltung in der Fahrzeugtür elektrisch verbunden ist, wobei mindestens ein erstes Übertragungselement im Verbindungsrillensockel angeordnet ist; und mindestens ein Warnlichtmodul, das mindestens ein zweites Übertragungselement beinhaltet, wobei das Warnlichtmodul im Verbindungsrillensockel eingebettet und darin angeordnet ist, wobei das zweite Übertragungselement mit dem ersten Übertragungselement elektrisch verbunden ist, wobei das Warnlichtmodul, wenn die Fahrzeugtür leicht geöffnet wird, sofort aktiviert und das Licht vom Spalt der Fahrzeugtür ausgestrahlt wird, um von hinten kommende Passanten zu warnen und sie darauf hinzuweisen, dass die Fahrzeugtür bald geöffnet wird, wobei das Warnlichtmodul vom Verbindungsrillensockel trennbar ist, um einen einfachen Austausch zu begünstigen.
  2. Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steuerschaltung eine Schaltung des Begrüßungslichts oder eine Ein-/Aus-Erfassungsschaltung der Fahrzeugtür ist, wobei die elektrische Anschlussstelle aufgrund der elektrischen Verbindung des Verbindungsrillensockels mit der elektrischen Steuerschaltung und der Anordnung des Warnlichtmoduls im Inneren des Verbindungsrillensockels komplett abgeschirmt werden kann, um die Sicherheit zu erhöhen.
  3. Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnlichtmodul Licht in Richtung der hinteren Fahrzeugtür ausstrahlt, welches parallel zum Boden gerichtet oder 1 bis 30 Grad nach unten geneigt ist, um eine Sichtbehinderung der Passanten durch das emittierende Licht zu vermeiden, wobei das Warnlichtmodul wasserdichte Funktion besitzt.
  4. Eine Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren beinhaltend: mindestens einen Verbindungsrillensockel, welcher an der Hinterkante der Fahrzeugtür zur Innenseite hin angeordnet ist und mit der elektrischen Steuerschaltung in der Fahrzeugtür elektrisch verbunden ist, wobei mindestens ein erstes Übertragungselement im Verbindungsrillensockel angeordnet ist; und mindestens ein Warnlichtmodul, das mindestens ein zweites Übertragungselement beinhaltet, wobei das Warnlichtmodul im Verbindungsrillensockel eingebettet und darin angeordnet ist, wobei das zweite Übertragungselement mit dem ersten Übertragungselement elektrisch verbunden ist, wobei das Warnlichtmodul, wenn die Fahrzeugtür leicht geöffnet wird, sofort aktiviert wird und das Licht vom Spalt der Fahrzeugtür ausstrahlt, um von hinten kommende Passanten zu warnen und sie darauf hinzuweisen, dass die Fahrzeugtür bald geöffnet wird, wobei das Warnlichtmodul vom Verbindungsrillensockel trennbar ist, um einen einfachen Austausch zu begünstigen.
  5. Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steuerschaltung eine Schaltung des Begrüßungslichts oder eine Ein-/Aus-Erfassungsschaltung der Fahrzeugtür ist, wobei die elektrische Anschlussstelle aufgrund der elektrischen Verbindung des Verbindungsrillensockels mit der elektrischen Steuerschaltung und der Anordnung des Warnlichtmoduls im Inneren des Verbindungsrillensockels komplett abgeschirmt werden kann, um die Sicherheit zu erhöhen.
  6. Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnlichtmodul Licht in Richtung der hinteren Fahrzeugtür ausstrahlt, welches parallel zum Boden gerichtet oder 1 bis 30 Grad nach unten geneigt ist, um die Sichtbehinderung der Passanten durch das emittierende Licht zu vermeiden, wobei das Warnlichtmodul wasserdichte Funktion besitzt.
  7. Eine Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren beinhaltend: mindestens einen Verbindungsrillensockel, der an einer Kante der Fahrzeugheckklappe angeordnet ist und mit der elektrischen Steuerschaltung in der Fahrzeugtür elektrisch verbunden ist, wobei mindestens ein erstes Übertragungselement im Verbindungsrillensockel angeordnet ist; und mindestens ein Warnlichtmodul, das mindestens ein zweites Übertragungselement beinhaltet, wobei das Warnlichtmodul im Verbindungsrillensockel eingebettet und darin angeordnet ist, wobei das zweite Übertragungselement mit dem ersten Übertragungselement elektrisch verbunden ist, wobei das Warnlichtmodul, wenn die Fahrzeugtür leicht geöffnet wird, sofort aktiviert wird und das Licht vom Spalt der Fahrzeugtür ausstrahlt, um die von hinten kommenden Passanten zu warnen und sie darauf hinzuweisen, dass die Fahrzeugtür bald geöffnet wird, wobei das Warnlichtmodul vom Verbindungsrillensockel trennbar ist, um einen einfachen Austausch zu begünstigen.
  8. Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Steuerschaltung eine Schaltung der Ein-/Aus-Erfassungsschaltung der Fahrzeugtür ist, wobei die elektrische Anschlussstelle aufgrund der elektrischen Verbindung des Verbindungsrillensockels mit der elektrischen Steuerschaltung und der Anordnung des Warnlichtmoduls im Inneren des Verbindungsrillensockels komplett abgeschirmt werden kann, um die Sicherheit zu erhöhen.
  9. Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnlichtmodul wasserdichte Funktion besitzt.
DE202014101109.9U 2014-03-12 2014-03-12 Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren Expired - Lifetime DE202014101109U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101109.9U DE202014101109U1 (de) 2014-03-12 2014-03-12 Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014101109.9U DE202014101109U1 (de) 2014-03-12 2014-03-12 Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014101109U1 true DE202014101109U1 (de) 2014-03-20

Family

ID=50480243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014101109.9U Expired - Lifetime DE202014101109U1 (de) 2014-03-12 2014-03-12 Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014101109U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110450747A (zh) * 2019-08-14 2019-11-15 合肥科维特电气科技有限公司 一种车辆车门安全开启报警方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110450747A (zh) * 2019-08-14 2019-11-15 合肥科维特电气科技有限公司 一种车辆车门安全开启报警方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3584105B1 (de) Lade- und/oder tankklappenmodul für ein kraftfahrzeug
DE102010019764B4 (de) Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs
DE102010013819B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungseinrichtung im Innenraum
DE102007029864A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE102011108817A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
DE202013104594U1 (de) Sicherheitsvorrichtung mit automatischer verstärkter Beleuchtung und Warnung beim Türöffnen bzw. -schließen für Fahrzeuge
DE102014003505A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss mit Kindersicherung
DE102011006476A1 (de) Ladeeinrichtung mit Beleuchtungssystem für Elektrofahrzeug
DE102016101226A1 (de) Kraftfahrzeugschließeinrichtung
EP1791227A2 (de) Elektrischer Steckerverbinder
DE102013105697B4 (de) Gargerät mit Garraum-Beleuchtungseinrichtung
DE102014111327A1 (de) Fahrzeugleuchte und mit Fahrzeugleuchte ausgestattetes Fahrzeug
DE102011113711B4 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung eines Kraftfahrzeuginnenraums
DE102010007848A1 (de) Fahrzeug mit wenigstens einem Trittbrett
DE202014101109U1 (de) Warneinrichtung mit Antikollisionsfunktion beim Fahrzeugtüröffnen zur Integration in Fahrzeugtüren
DE102018101240A1 (de) Beleuchtete anhängerkupplungsaufnahmebaugrppe
DE102015105274B4 (de) Einklemmsensor für ein Verschliesselement eines Kraftfahrzeugs
DE102010034927A1 (de) Vorrichtung zur Außenbeleuchtung eines Fahrzeugs und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102008017541A1 (de) Elektrisches Installationsgerät für die Unterputzmontage
WO2019105507A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE102016103422A1 (de) KRAFTFAHRZEUGSCHLIEßEINRICHTUNG
EP3443188B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3440291B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP1391904B2 (de) Sicherungs-und Überwachungsvorrichtung für Türen, Fenster oder dergleichen
DE102020005818A1 (de) Lademulde für eine elektrische Ladeschnittstelle eines elektrisch betreibbaren Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140430

R156 Lapse of ip right after 3 years