DE202014100316U1 - Aufbau eines Trinkwasserbehälters - Google Patents

Aufbau eines Trinkwasserbehälters Download PDF

Info

Publication number
DE202014100316U1
DE202014100316U1 DE201420100316 DE202014100316U DE202014100316U1 DE 202014100316 U1 DE202014100316 U1 DE 202014100316U1 DE 201420100316 DE201420100316 DE 201420100316 DE 202014100316 U DE202014100316 U DE 202014100316U DE 202014100316 U1 DE202014100316 U1 DE 202014100316U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drinking water
water
mounting unit
water reservoir
guide tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100316
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAH ENTPR CO ING
ING DAH ENTERPRISE CO Ltd
Original Assignee
DAH ENTPR CO ING
ING DAH ENTERPRISE CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAH ENTPR CO ING, ING DAH ENTERPRISE CO Ltd filed Critical DAH ENTPR CO ING
Priority to DE201420100316 priority Critical patent/DE202014100316U1/de
Publication of DE202014100316U1 publication Critical patent/DE202014100316U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K7/00Watering equipment for stock or game
    • A01K7/02Automatic devices ; Medication dispensers
    • A01K7/025Water tanks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Aufbau eines Trinkwasserbehälters, insbesondere ein Behälterzusammenbau (4) für Tiere zum Wassertrinken, aufweisend: einen oberseitig ausgebildeten Trinkwasserspeicher (1) zur Wasserabfüllung, einen oberhalb dieses Trinkwasserspeichers ausgebildeten Deckel (3) und eine unterseitig angeordnete Halterungseinheit (2) für Tiere zum Wassertrinken, dadurch gekennzeichnet, dass der oberseitig ausgebildete Trinkwasserspeicher (1) mit der unterseitig angeordneten Halterungseinheit (2) verbunden ist, dass auf den beiden Seiten dieses Trinkwasserspeichers (1) und auf einer vorgewählten Höhe mindestens zwei zueiander benachbarten Ausnehmung (141, 142) angeordnet sind, welche mit den zwei sich oberseitig auf der Halterungseinheit (2) nach innen erstreckend angeordneten Vorsprüngen (22) nach Bedarf miteinader zusammenwirkbar sind, dass der sich unterhalb des Trinkwasserspeichers (1) befindliche Ausgangsabschnitt (12) mit einer Wasserauslassvorrichtung (15) angeschraubt ist, die ein Führungsrohr (16) mit einer vorgewählten Länge aufweist, das an dessen Ende ein Absperrabschnitt (161) schräg nach innen angeordnet ist, der eine Sperrkugel (17) darin eingesetzt ist, um eine entsprechende Positionbegrenzung zu ermöglichen, dass ein Gewindeabschnitt (162) oberhalb dieses Führungsrohrs (16) vorgesehen ist, damit ein Dichtungsring (18) am Umfang des Ausgangsabschnitts (12) des Trinkwasserspeichers (1) angeordnet ist, dass das mit der Sperrkugel (17) aufgenommene Führungsrohr (16) am Ausgangsabschnitt (12) des Trinkwasserspeichers (1) angeschraubt ist, dass wenn die sich in der Wasserauslassvorrichtung (15) befindliche Sperrkugel (17) durch Kraftwirkung eines Abstützteils (23) der unterseitig angeordneten Halterungseinheit (2) nach oben bewegt ist, ist das Wasser auslaufbar, dass wenn das Wasser bis zum Unterteil des Führungsrohrs (16) erreicht ist, wird ein Wasserauslauf verhindert, dass wenn die Sperrkugel (17) der Wasserauslassvorrichtung (15) mit dem Absperrabschnitt (161) des Führungsrohrs (16) unbehindert in Berührung kommt, wird ein Wasserauslauf gesperrt, und dass zur Wassermengesteuerung durch den Behälterzusammenbau (4) zunächst der oberseitig ausgebildete Trinkwasserspeicher (1) mit der unterseitig angeordneten Halterungseinheit (2) verbunden wird, um eine vorgewählte Wassermengesteuerung zwischen der mit dem oberseitig ausgebildeten Trinkwasserspeicher (1) angeschraubten Wasserauslassvorrichtung (15) und der unterseitig angeordneten Halterungseinheit (2) zu ermöglichen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft den Aufbau eines Trinkwasserbehälters, insbesondere einen Behälterzusammenbau für Tiere zum Wassertrinken, der einen oberseitig ausgebildeten Trinkwasserspeicher und eine unterseitig angeordnete Halterungseinheit aufweist, wobei mindestens zwei zueinander beabstandeten Ausnehmungen auf den beiden Seiten des oberseitig ausgebildeten Trinkwasserspeichers und zwar auf einer vorgewählten Höhe angeordnet sind, welche mit den zwei sich oberseitig auf der unterseitig angeordneten Halterungseinheit nach innen erstreckend angeordneten Vorsprüngen nach Bedarf miteinander zusammenwirkbar sind, damit eine Wassermengesteuerung durch den Behälterzusammenbau ermöglicht. Beim Einsatz kann der oberseitig ausgebildete Trinkwasserspeicher über die unterseitig angeordnete Halterungseinheit angebracht werden, damit eine vorgewählte Höhe zwischen der oberseitig des Trinkwasserspeichers ausgebildeten Wasserauslassvorrichtung und der unterseitig angeordneten Halterungseinheit verfügbar ist, um eine Wassereinlasssteuerung und eine Ein- und Ausschaltung der Vorrichtung zu ermöglichen.
  • Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters
  • Eine Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters ist einen Behälterzusammenbau für Tiere zum Wassertrinken zu schaffen, der im Wesentlichen einen oberseitig ausgebildeten Trinkwasserspeicher zur Wasserabfüllung, eine unterseitig angeordnete Halterungseinheit für Tiere zum Wassertrinken bzw. zum Futterfressen und einen über eine sich oberseitig auf dem Trinkwasserspeicher befindliche Öffnung abgebrachten Deckel aufweist, wobei der oberseitig ausgebildete Trinkwasserspeicher mit der unterseitig angeordneten Halterungseinheit verbindbar ist, wobei mindestens zwei zueinander beabstandeten Ausnehmungen auf den beiden Seiten des oberseitig ausgebildeten Trinkwasserspeichers und zwar auf einer vorgewählten Höhe anordenbar sind, welche mit den zwei sich oberseitig auf der unterseitig angeordneten Halterungseinheit nach innen erstreckend angeordneten Vorsprüngen nach Bedarf miteinander zusammenwirkbar sind, um eine Wassereinlasssteuerung und eine Ein- und Ausschaltung der Vorrichtung durch den Behälterzusammenbau zu ermöglichen, und wobei in der praktischen Anwendung der oberseitig ausgebildete Trinkwasserspeicher über die unterseitig angeordnete Halterungseinheit anbringbar ist, damit eine vorgewählte Höhe zwischen der oberseitig des Trinkwasserspeichers angeschraubten Wasserauslassvorrichtung und der unterseitig angeordneten Halterungseinheit verfügbar ist, um eine variable Wassereinlasssteuerung und eine Ein- und Ausschaltung der Vorrichtung zu ermöglichen.
  • Eine andere Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters ist einen Behälterzusammenbau für Tiere zum Wassertrinken zu schaffen, dass dessen oberseitig ausgebildeten Trinkwasserspeicher einen Wasseraustritt aufweist, der einen Ausgangsabschnitt mit einer angeschraubten Wasserauslassvorrichtung unterhalb des Trinkwasserspeichers besitzt, wobei diese Wasserauslassvorrichtung ein Führungsrohr mit einer vorgewählten Länge aufweist, das an dessen Ende ein Absperrabschnitt schräg nach innen angeordnet ist, der eine Sperrkugel darin einsetzbar ist, um eine entsprechende Positionbegrenzung zu ermöglichen, wobei ein Gewindeabschnitt oberhalb dieses Führungsrohrs vorgesehen ist, damit ein Dichtungsring am Umfang des Ausgangsabschnitts des Trinkwasserspeichers anordenbar ist, und wobei das mit einer Sperrkugel aufgenommene Führungsrohr am Ausgangsabschnitt des Trinkwasserspeichers angeschraubt wird. Wenn die sich in der Wasserauslassvorrichtung befindliche Sperrkugel durch Krafteinwirkung eines Abstützteils der unterseitig angeordneten Halterungseinheit nach oben bewegt ist, kann das im Trinkwasserspeicher abgefültte Wasser auslaufen. Nach dem die Wassermenge bis zur Höhe des Ausgangsabschnitts erreicht ist, wird ein Wasserauslauf durch die Wasserauslassvorrichtung aufgrund der Sperrung des Lufteintritts in den Trinkwasserspeicher durch den abgedichteten Deckel behindert. Wenn die Sperrkugel der Wasserauslassvorrichtung vom Abstützteil der Halterungseinheit verlässt und die Sperrkugel mit dem Absperrabschnitt des Führungsrohrs unbehindert in Berührung kommt, wird ein Wasserauslauf gesperrt. Zu diesem Zeitpunkt kann der Benutzer das Trinkwasser in den Trinkwasserspeicher abfüllen.
  • Eine weitere Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters ist einen Behälterzusammenbau für Tiere zum Wassertrinken zu schaffen, dass die oberhalb des Trinkwasserspeichers ausgebildete Öffnung mit einem abgedichteten Deckel gut für den Einsatz zur Positionsorientierung bzw. Positionsverschraubung geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch den Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet.
  • Die Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters werden anhand der nachstehenden Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Es zeigen
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines Trinkwasserbehälters des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 2 eine schematische Ansicht, die eine Montage des Trinkwasserbehälters des vorliegenden Gebrauchsmusters darestellt;
  • 3 eine vergrösste Ansicht einen Teilschnitt im Bereich des Bezugszeichens 30 der 2;
  • 4 eine perspektivische Explosionsansicht einer Wasserauslassvorrichtung des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 5 eine Vorderansicht eines Behälterzusammenbaus des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 6 eine teilweise Schnittansicht eines Trinkwasserbehälters, die unter Zustand eines Wasserauslaufs darstellt;
  • 7 eine vergrösste Ansicht einen Teilschnitt im Bereich des Bezugszeichens 70 der 6;
  • 8 eine teilweise Schnittansicht eines Trinkwasserbehälters, die unter Zustand einer Wassersperrung darstellt; und
  • 9 eine vergrösste Ansicht einen Teilschnitt im Bereich des Bezugszeichens 90 der 8.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Wie in 1 und 5 ersichtlich besteht ein Behälterzusammenbau 4 für Tiere zum Wassertrinken im Wesentlichen aus einem oberseitig ausgebildeten Trinkwasserspeicher 1 zur Wasserabfüllung, einer unterseitig angeordneten Halterungseinheit 2 für Tiere zum Wassertrinken und einem oberseitig an einer Öffnung des Trinkwasserspeichers 1 ausgebildeten Deckel 3.
  • Der Trinkwasserspeicher 1 zur Wasserabfüllung ist mit einem Sondervolumen ausgebildet und umfasst eine oberseitig ausgebildete Öffnung 11 und einen unterseitig angeordneten Ausgangsabschnitt 12. Auf den beiden Seiten dieses Trinkwasserspeichers 1 sind mindestens zwei zueinander beabstandeten Ausnehmungen 13 auf einer vorgewählten Höhe angeordnet (in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel werden die erste Ausnehmung 141 und die zweite Ausnehmung 142 beispielsweise ausgeführt). Wie in 2, 3 und 4 ersichtlich umfasst der unterhalb des Trinkwasserspeichers 1 angeordnete Ausgangsabschnitt 12 eine mit diesem angeschraute Wasserauslassvorrichtung 15, die ein Führungsrohr 16 mit einer vorgewählten Länge ausgebildet ist, das an dessen Ende ein Absperrabschnitt 161 schräg nach innen angeordnet ist, der eine Sperrkugel 17 darin einsetzbar ist, um eine entsprechende Positionbegrenzung zu ermöglichen, wobei ein Gewindeabschnitt 162 oberhalb dieses Führungsrohrs 16 vorgesehen ist, damit ein Dichtungsring 18 am Umfang des Ausgangsabschnitts 12 des Trinkwasserspeichers 1 anordenbar ist, und wobei das mit einer Sperrkugel 17 aufgenommene Führungsrohr 16 am Ausgangsabschnitt 12 des Trinkwasserspeichers 1 angeschraubt wird.
  • Die Halterungseinheit 2 dient für Tiere zum Wassertrinken und wird mit einem oberseitig ausgebildeten Trinkwasserspeicher 1 zur Wasserabfüllung zusammengebaut. Am Boden dieser Halterungseinheit 2 ist ein Abstützteil 23 hervorragend angeordnet. Ausserdem befinden sich am Umfang dieser Halterungseinheit 2 eine Mehrzahl von Durchgangsbohrungen 21, welche als Zugänge für die Tiere zum Wassertrinken dienen. Desweiteren sind zwei Vorsprünge 22 entsprechend oberseitig auf der Halterungseinheit 2 nach innen erstreckend angeordnet.
  • Der Deckel 3 dient zur geschlossenen Abdeckung einer oberhalb des Trinkwasserspeichers 1 ausgebildete Öffnung 11.
  • In der praktischen Anwendung des Behälterzusammbaus ausgestattet mit einem Trinkwasserspeicher 1, einer Halterungseinheit 2 und einem Deckel 3, wie in 2 und 6 ersichtlich, wird zunächst ein Ende der oberseitig auf den beiden Seiten des Trinkwasserspeichers 1 ausgebildeten ersten Ausnehmung 141 (in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel wird eine sich nach unten verlaufende Ausspaarung 131 beispielsweise ausgeführt) entsprechend den beiden sich oberhalb der unterseitig angeordneten Halterungseinheit 2 befindlichen Vorsprüngen 22 angeordnet, damit die beiden Vorsprüngen 22 zwischen der oberhalb des Trinkwasserspeichers 1 ausgebildeten ersten Ausnehmung 141 bewegbar sind. Anschliessend wird die am Ausgangsabschnitt 12 des oberhalb des Trinkwasserspeichers 1 verbundene Wasserauslassvorrichtung 15 sich durch das Abstützteil 23 der unterseitig angeordneten Halterungseinheit 2 gestützt. Daraufhin wird die von der Wasserauslassvorrichtung 15 aufgenommene Sperrkugel 17 entlang der Innenseite nach oben bewegt, um einen Wasserauslauf zu ermöglichen (wie es in der 7 dargestellt ist). Nach dem die Wassermenge bis zur Höhe des Absperrabschnitts 161 des Führungsrohrs 16 erreicht ist, wie es in der 6 dargestellt ist, wird ein Wasserauslauf gesperrt (Zu diesem Zeitpunt ist der Deckel 3 und der Trinkwasserspeicher 1 unter einem geschlossenen Zustand).
  • Wie aus 6 und 7 ersichtlich ist, wenn der Behälterzusammenbau 4 als eine Vorrichtung zur Steuerung des Trinkwassereinlaufs benutzt wird, wird zunächst ein Ende der jeweils oberseitig auf den beiden Seiten des Trinkwasserspeichers 1 ausgebildeten ersten Ausnehmung 141 entsprechend den beiden sich oberhalb der unterseitig angeordneten Halterungseinheit 2 befindlichen Vorsprüngen 22 angeordnet. Anschliessend wird der Trinkwasserspeicher 1 über und unterhalb der unterseitig angeordneten Halterungseinheit 2 angeordnet. Daraufhin wird die am Ausgangsabschnitt 12 des Trinkwasserspeichers 1 angebrachte Wasserauslassvorrichtung 15 durch das Abstützteil 23 der Halterungseinheit 2 gehalten. Dadurch ist die sich in der Wasserauslassvorrichtung 15 befindliche Sperrkugel 17 nach oben bewegbar, damit das sich im Trinkwasserspeicher 1 befindliche Wasser 5 über den Ausgangsabschnitt 12 und durch die Wasserauslassvorrichtung 15 in die unterseitig angeordnete Halterungseinheit 2 als Trinkwasser für Tiere eintreten kann.
  • Wie aus 8 und 9 ersichtlich ist, wenn der Behälterzusammenbau 4 als eine Vorrichtung zur Sperrung des Trinkwassereinlaufs benutzt wird, wird zunächst der oberseitig ausgebildete Trinkwasserspeicher 1 von der oberen ersten Ausnehmung 141 in die untere zweite Ausnehmung 142 umgeschaltet und zwar entsprechend den beiden sich oberhalb der unterseitig angeordneten Halterungseinheit 2 befindlichen Vorsprüngen 22 angeordnet. Anschliessend wird der Trinkwasserspeicher 1 über und oberhalb der unterseitig angeordneten Halterungseinheit 2 angebracht. Dadurch wird die am Ausgangsabschnitt 12 des Trinkwasserspeichers 1 angebrachte Wasserauslassvorrichtung 15 vom Abstützteil 23 der Halterungseinheit 2 in einen gewissen Abstand gehalten. Danach kann die Sperrkugel 17 der Wasserauslassvorrichtung 15 mit dem Absperrabschnitt 161 des Führungsrohrs 16 unbehindert in Berührung kommt, um den Wasserauslauf des sich im Trinkwasserspeicher 1 befindlichen Wassers 5 zu sperren.

Claims (3)

  1. Aufbau eines Trinkwasserbehälters, insbesondere ein Behälterzusammenbau (4) für Tiere zum Wassertrinken, aufweisend: einen oberseitig ausgebildeten Trinkwasserspeicher (1) zur Wasserabfüllung, einen oberhalb dieses Trinkwasserspeichers ausgebildeten Deckel (3) und eine unterseitig angeordnete Halterungseinheit (2) für Tiere zum Wassertrinken, dadurch gekennzeichnet, dass der oberseitig ausgebildete Trinkwasserspeicher (1) mit der unterseitig angeordneten Halterungseinheit (2) verbunden ist, dass auf den beiden Seiten dieses Trinkwasserspeichers (1) und auf einer vorgewählten Höhe mindestens zwei zueiander benachbarten Ausnehmung (141, 142) angeordnet sind, welche mit den zwei sich oberseitig auf der Halterungseinheit (2) nach innen erstreckend angeordneten Vorsprüngen (22) nach Bedarf miteinader zusammenwirkbar sind, dass der sich unterhalb des Trinkwasserspeichers (1) befindliche Ausgangsabschnitt (12) mit einer Wasserauslassvorrichtung (15) angeschraubt ist, die ein Führungsrohr (16) mit einer vorgewählten Länge aufweist, das an dessen Ende ein Absperrabschnitt (161) schräg nach innen angeordnet ist, der eine Sperrkugel (17) darin eingesetzt ist, um eine entsprechende Positionbegrenzung zu ermöglichen, dass ein Gewindeabschnitt (162) oberhalb dieses Führungsrohrs (16) vorgesehen ist, damit ein Dichtungsring (18) am Umfang des Ausgangsabschnitts (12) des Trinkwasserspeichers (1) angeordnet ist, dass das mit der Sperrkugel (17) aufgenommene Führungsrohr (16) am Ausgangsabschnitt (12) des Trinkwasserspeichers (1) angeschraubt ist, dass wenn die sich in der Wasserauslassvorrichtung (15) befindliche Sperrkugel (17) durch Kraftwirkung eines Abstützteils (23) der unterseitig angeordneten Halterungseinheit (2) nach oben bewegt ist, ist das Wasser auslaufbar, dass wenn das Wasser bis zum Unterteil des Führungsrohrs (16) erreicht ist, wird ein Wasserauslauf verhindert, dass wenn die Sperrkugel (17) der Wasserauslassvorrichtung (15) mit dem Absperrabschnitt (161) des Führungsrohrs (16) unbehindert in Berührung kommt, wird ein Wasserauslauf gesperrt, und dass zur Wassermengesteuerung durch den Behälterzusammenbau (4) zunächst der oberseitig ausgebildete Trinkwasserspeicher (1) mit der unterseitig angeordneten Halterungseinheit (2) verbunden wird, um eine vorgewählte Wassermengesteuerung zwischen der mit dem oberseitig ausgebildeten Trinkwasserspeicher (1) angeschraubten Wasserauslassvorrichtung (15) und der unterseitig angeordneten Halterungseinheit (2) zu ermöglichen.
  2. Aufbau eines Trinkwasserbehälters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das unterhalb der Halterungseinheit (2) des Behälterzusammenbaus (4) angeordnete Abstützteil (23) hervorragend angeordnet ist.
  3. Aufbau eines Trinkwasserbehälters nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die oberhalb des Trinkwasserspeichers (1) ausgebildete Öffnung (11) mit einem abgedichteten Deckel (3) gut für den Einsatz zur Positionsorientierung bzw. Positionsverschraubung geeignet ist.
DE201420100316 2014-01-24 2014-01-24 Aufbau eines Trinkwasserbehälters Expired - Lifetime DE202014100316U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100316 DE202014100316U1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Aufbau eines Trinkwasserbehälters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100316 DE202014100316U1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Aufbau eines Trinkwasserbehälters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100316U1 true DE202014100316U1 (de) 2014-02-11

Family

ID=50182209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100316 Expired - Lifetime DE202014100316U1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Aufbau eines Trinkwasserbehälters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100316U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111163632A (zh) * 2017-09-25 2020-05-15 格里格投资有限公司 水处理装置和方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111163632A (zh) * 2017-09-25 2020-05-15 格里格投资有限公司 水处理装置和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025329T2 (de) Überlaufvermeidungs-, entlüftungs- und überrollventil
DE3435726C2 (de)
CH493707A (de) Schwimmer
DE4226685C5 (de) Überlaufarmatur für eine Bade- oder Duschwanne
DE202014100316U1 (de) Aufbau eines Trinkwasserbehälters
DE102008018463A1 (de) Reservetank
DE1623924C3 (de) Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
DE1650506A1 (de) Absperrventil,-hahn od.dgl. Stroemungsmittelregler
DE2252057C3 (de) Selbsttätiges Be- und Entlüftungsventil
DE865062C (de) Luftabscheider fuer stroemende Fluessigkeiten
DE102013109286B4 (de) Wasserabsperrstruktur eines Behälters
DE202011050637U1 (de) Bewässerungssystem für Pflanzen
DE19528098A1 (de) Regenwassersammelanordnung
EP2884150B1 (de) Schmiermittelpumpe
DE3408015A1 (de) Druckspruehgeraet
CH655914A5 (de) Automatische ueberfuellsicherungsvorrichtung.
DE102004055544B4 (de) Betankungsvorrichtung
AT44483B (de) Auslaufventil für Milchflaschen-Füllapparate.
DE2155089C3 (de) Füllventil
AT286704B (de) Viehselbsttränker
DE1226846B (de) Ventil zur Regelung der Wassermenge auf einer Traenke fuer Nutztiere, insbesondere Gefluegel
DE657623C (de) Speisewasserregler fuer Zwangsumlaufkessel
CH293051A (de) Spülbecken mit in dessen Rahmen eingebautem, herausnehmbarem Standrohr, das als Ablasspfropfen und als Überlaufrohr dient.
DE202015105272U1 (de) Behälterdeckel
DE2656451A1 (de) Ventil mit schraegem ventilsitz und rueckflussverhinderer, insbesondere zur verwendung bei wasserzaehlern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140320

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years