DE202014100309U1 - Fülleinrichtung zum Befüllen von Mauersteinen - Google Patents

Fülleinrichtung zum Befüllen von Mauersteinen Download PDF

Info

Publication number
DE202014100309U1
DE202014100309U1 DE201420100309 DE202014100309U DE202014100309U1 DE 202014100309 U1 DE202014100309 U1 DE 202014100309U1 DE 201420100309 DE201420100309 DE 201420100309 DE 202014100309 U DE202014100309 U DE 202014100309U DE 202014100309 U1 DE202014100309 U1 DE 202014100309U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
filling device
container
piston cylinder
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100309
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziegelwerk Otto Staudacher & Co KG GmbH
Original Assignee
Ziegelwerk Otto Staudacher & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=52580381&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202014100309(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ziegelwerk Otto Staudacher & Co KG GmbH filed Critical Ziegelwerk Otto Staudacher & Co KG GmbH
Priority to DE201420100309 priority Critical patent/DE202014100309U1/de
Publication of DE202014100309U1 publication Critical patent/DE202014100309U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/385Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using manifolds or channels directing the flow in the mould
    • B29C44/386Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using manifolds or channels directing the flow in the mould using a movable, elongate nozzle, e.g. to reach deep into the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/04Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers
    • B28B11/042Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers with insulating material
    • B28B11/043Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers with insulating material filling cavities or chambers of hollow blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/18Filling preformed cavities
    • B29C44/186Filling multiple cavities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Fülleinrichtung zum Befüllen von Mauersteinen, insbesondere Hohlziegeln, mit einem Schaummaterial, insbesondere Mineral- oder Zementschaum, mit – einem Behälter (10) zur Aufnahme von Schaummaterial sowie einem Füllelement (20) zum Einführen des Schaumaterials in einen Mauerstein, – einem Kolbenzylinder (30) zum Fördern des Schaummaterials vom Behälter (10) zum Füllelement (20), und – einem Ventilelement (40), mit dem wahlweise eine Kommunikation zwischen dem Behälter (10) und dem Kolbenzylinder (30) sowie dem Kolbenzylinder (30) und dem Füllelement (20) herstellbar ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fülleinrichtung zum Befüllen von Mauersteinen, insbesondere Hohlziegeln, mit einem Schaummaterial, insbesondere einem Zement- bzw. Mineralschaum, sowie eine Füllanlage mit einer solchen Fülleinrichtung.
  • Stand der Technik
  • Mit wachsenden Anforderungen an eine integrierte Wärmedämmung bei Neubauten werden zur Verringerung der Wärmeleitfähigkeit von Mauersteinen Dämmmaterialien in Hohlräume dieser Mauersteine eingeführt.
  • Als derartige Mauersteine sind beispielsweise Ziegel bekannt, deren Langlöcher mit Mineralwolle, beispielsweise Stein- oder Glaswolle, verfüllt werden. Mineralwolle hat jedoch mit Blick auf ökologische Gesichtspunkte sowie bei der Frage der fachmännischen Entsorgung deutliche Nachteile. Müssen beispielsweise derartige Wärmedämmziegel entsorgt werden, ist das Ziegelmaterial als konventioneller Bauschutt zu betrachten, während das in die Langlöcher verfüllte Fasermaterial (Mineralwolle) eine getrennte Entsorgung erfordert. Bei der Entsorgung der Mineralwolle ist auf eine fachmännische Handhabung zu achten, da der Faserstaub als gesundheitlich bedenklich gilt.
  • Es wurde aus diesem Grund ein Mineral- bzw. Zementschaum entwickelt, der in Langlöchern von Hohlziegeln verfüllt werden kann und bei Raumtemperatur selbst aushärtet. Dabei hat der Zementschaum im ausgehärteten Zustand eine porenförmige Struktur, die es erlaubt, Ziegel mit geringer Wärmeleitfähigkeit herzustellen.
  • Derartige Wärmedämmziegel können verglichen mit solchen Ziegeln, die mit Fasern verfüllt wurden, relativ problemlos entsorgt werden. Insbesondere erfordert der Zementschaum keine getrennte Entsorgung zum Ziegelmaterial.
  • Zum Dosieren sowie anschließenden Verfüllen des Zementschaums in Langlöcher von Hohlziegeln wird üblicherweise eine Vorrichtung mit einem Schneckenfördermechanismus verwendet. Mit diesem wird der Zementschaum aus einem Vorratsbehälter in Füllrohre geleitet, welche Füllrohre in die Langlöcher eines Hohlziegels eintauchen. Während des Befüllens der Langlöcher des Hohlziegels werden die Verfüllrohre kontinuierlich aus dem Hohlziegel herausgezogen, während der Zementschaum in die Langlöcher einströmt. Sobald das Befüllen eines Ziegels abgeschlossen ist, wird der Schneckenfördermechanismus angehalten, sodass ein neuer Ziegel in den Bereich der Füllrohre gebracht werden kann.
  • Der Schneckenfördermechanismus ist jedoch für das Befüllen von Hohlziegeln mit hoher Taktrate weniger geeignet. Insbesondere besteht die Gefahr, dass sich der Zementschaum im Bereich des Schneckenfördermechismus zersetzt, und somit ein Abbinden des Zements in den Langlöchern der Hohlziegel teilweise unterbleibt.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Es ist demnach Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung bereitzustellen, mit der ein Fertigungsprozess zur Herstellung von Mauersteinen mit Schaummaterialfüllung rationaler abgebildet werden kann.
  • Der Gegenstand des Anspruchs 1 stellt eine Fülleinrichtung bereit, welche die genannten Ziele erreicht. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt. Ferner betrifft die Erfindung eine Füllanlage, die eine solche Fülleinrichtung einsetzt.
  • Mit der Fülleinrichtung gemäß Anspruch 1 kann eine zügige und volumenmäßig definierte Befüllung von Mauersteinen im industriellen Maßstab erreicht werden. Der hohe Arbeitstakt ermöglicht eine kostengünstige Herstellung von Wärmedämm-Mauersteinen, insbesondere Wärmedämmziegeln. Ferner wird gewährleistet, dass das verfüllte Schaummaterial im Mauerstein eine gleichmäßige Struktur aufweist, und beispielsweise schaumfreie Abschnitte vermieden werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeichnet sich die Fülleinrichtung dadurch aus, dass der Kolbenzylinder am Ventilelement befestigt ist. Auf diese Weise wird eine kompakte Einheit ausgebildet. Dabei erstreckt sich der Kolbenzylinder bevorzugt in einer horizontalen Richtung. Somit kann an einer Seite des Ventilelements der Behälter angebracht werden, wohingegen an einer in vertikaler Richtung nach unten weisenden Seite des Ventilelements das Füllelement befestigt wird.
  • Bevorzugt weist das Ventilelement ein Gehäuse auf, das ein drehbares Umschaltelement aufnimmt. Mit diesem Umschaltelement kann eine Kommunikation, insbesondere eine Fluidverbindung für das Schaummaterial, wahlweise zwischen dem Behälter und dem Kolbenzylinder sowie dem Kolbenzylinder und dem Füllelement hergestellt werden. Das Umschaltelement kann somit auf einfache Weise betrieben werden. Ferner stellt das Umschaltelement eine Einheit dar, welche die beschriebenen Schritte (wahlweise Kommunikation) durch Betrieb bzw. Umschalten eines Elements ermöglicht, auch wenn in einer anderen Modifikation auch mehrere Einheiten zum Umschalten der jeweiligen Kommunikation möglich sind.
  • Bevorzugt ist der Behälter trichterförmig ausgebildet. Auf diese Weise kann das Schaummaterial in den Behälter beschickt werden, und bewegt sich schwerkraftbedingt in vertikaler Richtung nach unten.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Füllelement einen flexiblen Schlauch, der am Ventilelement angeschlossen ist, sowie ein Füllrohr. Das gegenüber dem flexiblen Schlauch vergleichsweise formstabile Füllrohr kann in einen Hohlraum eines Mauersteins eingeführt werden. Der flexible Schlauch ermöglicht eine variable Ausrichtung des Füllrohrs in Bezug auf das Ventilelement.
  • Die Gestalt des Füllrohrs ist nicht auf einen runden Querschnitt beschränkt. Vielmehr kann es sich auch um einen elliptischen oder rechteckigen Querschnitt handeln. Diese können beispielsweise durch Stauchen eines im Querschnitt runden Ausgangsmaterials erreicht werden.
  • In einer Modifikation des Füllrohrs ist dieses im Bereich der Öffnung zum Äußeren (in einem Bereich, der dem Abschnitt gegenüberliegt, an dem der Schlauch angeschlossen ist) im Innendurchmesser verjüngt. Diese Ausgestaltung kann erreicht werden, indem das Ausgangsmaterial im Endbereich mit zumindest einem, bevorzugt zumindest zwei, Schlitz(en) versehen und anschließend gestaucht wird.
  • Der verjüngt Bereich dient gewissermaßen als ”Tropfschutz”, und verhindert, dass beim Befüllen eines Mauersteins Schaummaterial nachläuft, obwohl die Bewegung des Kolbenzylinders bereits beendet wurde. Dies trägt dazu bei, dass die Füllmenge stets konstant bleibt.
  • Bevorzugt ist der Schlauch an einer in vertikaler Richtung unteren Seite des Ventilelements an diesem angeschlossen. Somit wird eine kompakte Bauform ermöglicht.
  • Der Kolbenzylinder, insbesondere eine mit einem Kolbenelement verbundene Kolbenstange des Kolbenzylinders, ist pneumatisch, elektrisch oder hydraulisch betätigbar. Auf diese Weise lässt sich ein automatisierter Prozess abbilden.
  • Bevorzugt umfasst die erfindungsgemäße Fülleinrichtung mehrere Kolbenzylinder, Füllelemente und diesen jeweils zugeordnete Ventilelemente. Die Kolbenzylinder und Ventilelemente können insbesondere gruppenweise angesteuert werden. Somit ist es möglich, parallele Füllvorgänge zeitgleich durchzuführen. Dies ist insbesondere hilfreich, wenn ein Mauerstein mehrere Hohlräume aufweist, die mit dem Schaummaterial zu verfüllen sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist der Behälter eine Öffnung für jedes Ventilelement auf, und die mehreren im Behälter vorgesehenen Öffnungen werden abschnittsweise durch eine Trennwand voneinander getrennt. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich die Kolbenzylinder beim Einsaugen des Schaummaterials aus dem Behälter gegenseitig beeinflussen. Auf diese Weise wird vermieden, dass lokale Lufteinschlüsse entstehen oder der Betrieb eines Kolbenzylinders behindert wird.
  • Bevorzugt sind Kolbenstangen der Kolbenzylinder, über die der Antrieb der in Kolbenzylinder aufgenommenen Kolbenelemente sichergestellt wird, durch einen Bügel miteinander verbunden. Auf diese Weise können die jeweiligen Kolbenzylinder gemeinsam betätigt werden.
  • Bevorzugt sind zwei Kolbenzylinder bezüglich einer vertikalen Ebene, die im Wesentlichen mittig durch den Behälter verläuft, spiegelbildlich gegenüberliegend angeordnet. Auf diese Weise kann eine kompakte Fülleinrichtung bereitgestellt werden.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Füllanlage mit einem Förderband zum Bewegen von Mauersteinen sowie eine Fülleinrichtung gemäß einer der vorangegangenen Aspekte. Mit dem Förderband können die Mauersteine in eine Füllposition gebracht werden. Anschließend führt die Fülleinrichtung einen Befüllvorgang durch.
  • Ferner kann das Füllelement, also insbesondere das Füllrohr bzw. die mehreren Füllrohre sowie ggf. ein Träger an einem Roboterarm befestigt sein, während die Baugruppe aus Behälter, Ventilelement und Kolbenzylinder am Boden positioniert ist. Somit ist es nicht erforderlich, die vergleichsweise schwere Baugruppe zu bewegen.
  • Die in den obigen Varianten beschriebene Fülleinrichtung wird zum Befüllen von Mauersteinen, insbesondere Hohlziegeln, mit einem Schaummaterial, insbesondere Mineral- oder Zementschaum verwendet.
  • In einem Verfahrensablauf zum Befüllen von Mauersteinen mit einem Schaummaterial werden folgende Schritte umgesetzt: Ansaugen eines Schaummaterials mit einem Kolbenzylinder über ein Ventilelement, Umschalten des Ventilelements, Ausdrücken des Schaummaterials vom Kolbenzylinder zu einem Füllelement.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht einer Fülleinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
  • 2 zeigt einen Betrieb der in 1 dargestellten Fülleinrichtung
  • 3 ist eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
  • 4 ist eine Draufsicht auf die in 3 dargestellte zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
  • 5 zeigt das mit der Fülleinrichtung gemäß 3 und 4 verbundene Füllelement
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Nachfolgend werden anhand der beigefügten Figuren bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben. Weitere in diesem Zusammenhang genannte Modifikationen einzelner Merkmale bestimmter Ausführungsformen können jeweils mit den anderen Ausführungsformen kombiniert werden, um neue Varianten der vorliegenden Erfindung auszubilden. Auch sind Einzelmerkmale bestimmter Ausführungsformen mit anderen Merkmalen anderer Ausführungsformen jeweils kombinierbar.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die beigefügten Figuren schematische Darstellungen sind, so dass die dargestellten Maßstäbe nicht unbedingt den tatsächlichen Maßstäben entsprechen müssen. Gleiche oder ähnliche Bauelemente sind mit entsprechend gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 ist eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform einer Fülleinrichtung zum Befüllen von Hohlziegeln mit einem Schaummaterial, insbesondere Mineralschaum/Zementschaum. Der Zementschaum wird hierbei in Ausnehmungen der Hohlziegel, insbesondere die Langlöcher, verfüllt, und verleiht diesen hierdurch gute wärmedämmende Eigenschaften. Ferner zeichnen sich derartige Hohlziegel durch ihre hervorragenden Schall- und Brandschutzeigenschaften aus, und sind mit guten statischen Eigenschaften versehen. Üblicherweise haben derartige Hohlziegel ein Nut-Feder-System an den Stoßfugen, und können somit mörtelfrei und passend aneinandergefügt werden.
  • Die Fülleinrichtung umfasst einen Behälter 10, der mit einem zur Verfüllung vorbereiteten Zementschaum beschickt wird und gewissermaßen als Pufferspeicher dient. Der Behälter 10 ist im Querschnitt trichterförmig ausgebildet, sodass sich der Zementschaum schwerkraftbedingt in Richtung des in vertikaler Richtung unteren Endes des Behälters 10 absenkt.
  • Im Bereich des unteren Endes ist am Behälter 10 ein Ventilelement 40 angebracht, das über eine (in 1 nicht dargestellte) Öffnung mit einer entsprechenden Öffnung 12 (siehe hierzu die in 4 dargestellte Draufsicht einer zweiten Ausführungsform) mit dem Behälter 10 kommunizieren kann. Im Gehäuse 41 des Ventilelements 40 ist ein Umschaltelement 42 vorgesehen, das in der in 1 dargestellten Stellung eine Kommunikation zwischen dem Behälter 10 und einem an einer weiteren Seite des Ventilelements 40 angeschlossenen Kolbenzylinder 30 herstellt. Der Kolbenzylinder 30 ist hierbei horizontal seitlich am Ventilelement 40 fixiert und erstreckt sich in einer horizontalen Richtung.
  • Der Kolbenzylinder 30 umfasst ein zylinderförmiges Rohr 31 sowie ein Kolbenelement 32, das innerhalb des Kolbenzylinders 30 eine Aufnahmekammer 33 definiert. Am Kolbenelement 32 ist an der der Aufnahmekammer 33 gegenüberliegenden Seite eine Kolbenstange 34 vorgesehen, die sich aus dem zylinderförmigen Rohr 31 heraus streckt. Die Kolbenstange 34 wird über zwei Lagerungen 35a, 35b gestützt, und ist in einer horizontalen Richtung bewegbar. Zur Bewegung des Kolbenelements 32 greift hierzu ein nicht näher dargestellter Antrieb an der Kolbenstange 34 an. Hierbei kann es sich um einen elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Antrieb handeln.
  • An einer dritten Seite des Ventilelements 40 (eine in vertikaler Richtung untere Seite des Ventilelements 40) ist ein Schlauch 21 eines Füllelements 20 am Ventilelement 40 angebracht. Ein mit dem Schlauch 21 verbundenes Füllrohr 22 des Füllelements 20 ist in einen Hohlraum eines Hohlziegels einführbar, um diesen mit dem Zementschaum zu befüllen. Der Querschnitt des Füllrohrs kann kreisförmig sein, ist jedoch eher elliptisch oder rechteckförmig ausgebildet. Auch eine andere Ausgestaltung, die an die Dimension und die Ausgestaltung der zu befüllenden Ausnehmung des Hohlziegels angepasst ist, ist möglich.
  • Obwohl in den Figuren nicht dargestellt, ist in der bevorzugten Ausführungsform der Innendurchmesser im Bereich der Öffnung des Füllrohrs zum Äußeren verjungt. Diese Ausgestaltung kann erreicht werden, indem das Ausgangsmaterial im Endbereich mit zwei Schlitzen versehen und anschließend gestaucht wird.
  • Der Betrieb der in 1 dargestellten Fülleinrichtung wird anhand der 2a2f näher erläutert.
  • Zunächst befindet sich das Umschaltelement 42 des Ventilelements 40 in einer Ausgangsstellung, die eine Kommunikation zwischen dem Behälter 10 und der Aufnahmekammer 33 des Kolbenzylinders 30 gewährleistet (2a).
  • Zu Beginn des Befüllvorgangs des Hohlziegels wird das Kolbenelement 32 mit dieser Ausrichtung des Umschaltelements 42 in horizontaler Richtung bewegt (in der vorliegenden Ausführungsform in einer Richtung weg vom Ventilelement 40), um das Aufnahmevolumen der Aufnahmekammer 33 zu vergrößern. Durch diese Bewegung wird der im Behälter 10 befindliche Zementschaum über das Ventilelement 40 in die Aufnahmekammer 33 eingezogen (siehe 2b und 2c).
  • Sobald das Kolbenelement 32 eine definierte Position erreicht hat, beispielsweise das Kolbenelement 32 eine Innenwand des zylinderförmigen Rohrs 31 berührt, die Kolbenstange 34 gegen einen Anschlag stößt oder eine durch den Antrieb vorgegebene Weglänge des Kolbenelements 32 erreicht wurde, wird das Umschaltelement 42 des Ventilelements 40 gedreht, sodass das Ventilelement 40 nun eine Kommunikation zwischen der Aufnahmekammer 33 des Kolbenzylinders 30 und dem Füllelement 20 herstellt (siehe 2d).
  • Durch eine entgegengesetzte horizontale Bewegung des Kolbenelements 32 (hier: in Richtung des Ventilelements 40) wird das Aufnahmevolumen der Aufnahmekammer 33 verkleinert, und hierdurch der in der Aufnahmekammer 33 aufgenommene Zementschaum über das Ventilelement 40 in das Füllelement 20, insbesondere den Schlauch 21, gedrückt. Diese Bewegung wird so lang fortgesetzt, bis die Aufnahmekammer 33 des Kolbenzylinders 30 im Wesentlichen entleert ist.
  • Nachdem das Befüllen eines Hohlraums eines Hohlziegels abgeschlossen wurde, können die in 2 dargestellten Verfahrensschritte mit einem anderen Hohlziegel wiederholt werden. Die Wechselzeit zum Neuausrichten des Füllelements 20 zu einem neuen Hohlziegel kann zum Füllen der Aufnahmekammer 33 mit Zementschaum genutzt werden.
  • Zwischen dem Befüllen zweier Ziegel verbleibt stets ein Rest des Zementschaums im Füllelement 20. Aufgrund der Formstabilität des Materials ist es jedoch nicht notwendig, das Füllelement 20 durch eine zusätzliche Düse abzuschließen. Vielmehr kann bei einem neuen Befüllvorgang neues Schaummaterial in das Füllelement 20 nachgedrückt werden. Durch das Volumen der Aufnahmekammer 33 des Kolbenzylinders 30 wird stets ein definiertes Volumen an neu zugeführtem Zementschaum bereitgestellt, das sich nach den Dimensionen des zu verfüllenden Hohlraums richtet.
  • 3 zeigt eine Seitenschnittansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fülleinrichtung. Diese zeichnet sich durch mehrere Ventilelemente 40 und mehrere Kolbenzylinder 30 aus, die an einem gemeinsamen Behälter 10 angeschlossen sind. Neben einer spiegelbildlichen Anordnung von Kolbenzylindern 30 mit zugeordneten Ventilelementen 40 in einer Seitenansicht (die Spiegelebene verläuft vertikal im Wesentlichen mittig durch den Behälter 10; siehe 3), umfasst die Fülleinrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform ferner mehrere in einer horizontalen Ebene nebeneinander angeordnete Kolbenzylinder 30. Durch die in 3 und 4 dargestellte Fülleinrichtung können somit im konkreten Beispiel 14 Hohlräume gleichzeitig befüllt werden, wenn der mit Blick auf 2 erläuterte Betrieb der einzelnen Ventilelemente 40 und Kolbenzylinder 30 parallel durchgeführt wird.
  • Innerhalb des Behälters 10 ist zwischen den Bereichen, welche die Öffnungen 12 zu den Ventilelementen 40 aufweisen, eine Trennwand 11 vorgesehen, um im Nahbereich zu den Öffnungen 12 eine Abgrenzung zu anderen Öffnungen 12 bereitzustellen. Obwohl die mehreren Kolbenzylinder 30 somit den gleichen Behälter 10 nutzen, wird durch die Trennwände 11 sichergestellt, dass beim Ansaugen des Zementschaums aus dem Behälter 10 in die Aufnahmekammer 33 eines Kolbenzylinders 30 keine Konkurrenzsituation zu einem anderen Kolbenzylinder 30 auftritt. Dies könnte dazu führen, dass lokale Lufteinschlüsse entstehen. Die Höhe der Trennwand ist derart dimensioniert, dass innerhalb der einzelnen Abschnitte 2–3 Füllmengen an Zementschaum enthalten sind.
  • Die Kolbenstangen 34 der Kolbenzylinder 30, die auf einer Seite zu den Ventilelementen 40 angeordnet sind, werden durch einen Bügel 36 miteinander verbunden. Der gemeinsame Antrieb kann demnach am Bügel 36 angreifen.
  • In 5 ist das Füllelement 20' in einer perspektivischen Ansicht dargestellt, das zum Befüllen eines Hohlziegels Z verwendet wird. Das Füllelement 20' umfasst einen Träger 23, an den eine Vielzahl von Füllrohren 22 angeschlossen sind. Die Füllrohre 22 sind derart dimensioniert und beabstandet, dass sie in Ausnehmungen A des Hohlziegels Z eindringen können. Somit ist das gleichzeitige Befüllen mehrerer Ausnehmungen in einem Hohlziegel möglich.
  • Im Betrieb sind die Füllrohre 22 jeweils mit den Schläuchen 21 des Füllelements 20' verbunden. Der Träger 23 kann beispielsweise an einem Roboterarm befestigt sein, und gesteuert durch ein Bilderkennungsverfahren derart zu einem Hohlziegel Z ausgerichtet werden, dass die Rohre 22 in dessen Ausnehmungen eindringen können.
  • Die Fülleinrichtung, welche in verschiedenen Ausführungsformen in den 15 dargestellt wurde, befindet sich neben der Füllstraße, entlang der die Hohlziegel Z über ein Förderband bewegt werden. Das Füllelement 20, 20', insbesondere die Füllrohre 22 sowie ggf. der Träger 23 und/oder weitere Anbringungselemente, sind verglichen mit der Baugruppe aus Behälter, dem Ventilelement und dem Kolbenzylinder vergleichsweise leicht ausgeführt, sodass ein kostengünstiger Roboter verwendet werden kann, der aufgrund der geringen Last zügig zugestellt werden kann. Die vergleichsweise schwere Baugruppe aus Behälter, dem/den Ventilelement/en und dem/den Kolbenzylinder/n ist neben dem Förderband zum Bewegen der Hohlziegel am Hallenboden positioniert. Der flexible Schlauch bzw. die flexiblen Schläuche 21 stellen die an die unterschiedlichen Abstände anpassbare Verbindung zwischen dem/den Ventilelement/en und dem/den Füllrohr/en her.
  • Es ist ersichtlich, dass die Anzahl der Ventilelemente 40/Kolbenzylinder 30 sowie der zugeordneten Schläuche 21 nicht auf die in den Ausführungsbeispielen gezeigte Anzahl beschränkt ist, sondern je nach zu verfüllendem Hohlziegel gewählt werden kann.
  • Auch wenn im Rahmen der vorliegenden Ausführungsformen erläutert wurde, dass der Kolbenzylinder bzw. die Kolbenzylinder im Wesentlichen horizontal ausgerichtet sind, ist auch eine geneigte oder vertikale Ausrichtung der Kolbenzylinder möglich.
  • Im Rahmen der vorliegenden Ausführungsformen wurde ein drehbares Umschaltelement beschrieben, das im Gehäuse eines Ventilelements aufgenommen ist. Neben einer drehbaren Ausführung eines Umschaltelements kann dieses auch eine oder mehrere Bewegungen in einer oder mehrere translatorische Richtungen durchführen, um wahlweise eine Kommunikation zwischen dem Behälter und dem Kolbenzylinder bzw. dem Kolbenzylinder und dem Füllelement bereitzustellen.

Claims (14)

  1. Fülleinrichtung zum Befüllen von Mauersteinen, insbesondere Hohlziegeln, mit einem Schaummaterial, insbesondere Mineral- oder Zementschaum, mit – einem Behälter (10) zur Aufnahme von Schaummaterial sowie einem Füllelement (20) zum Einführen des Schaumaterials in einen Mauerstein, – einem Kolbenzylinder (30) zum Fördern des Schaummaterials vom Behälter (10) zum Füllelement (20), und – einem Ventilelement (40), mit dem wahlweise eine Kommunikation zwischen dem Behälter (10) und dem Kolbenzylinder (30) sowie dem Kolbenzylinder (30) und dem Füllelement (20) herstellbar ist.
  2. Fülleinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenzylinder (30) am Ventilelement (40) befestigt und bevorzugt in horizontaler Richtung ausgerichtet ist.
  3. Fülleinrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (40) ein Gehäuse (41) aufweist, das ein drehbares Umschaltelement (42) aufnimmt.
  4. Fülleinrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) trichterförmig ausgebildet ist.
  5. Fülleinrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllelement (20) einen flexiblen Schlauch (21), der am Ventilelement (40) angeschlossen ist, sowie ein Füllrohr (22) umfasst.
  6. Fülleinrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch an einer in vertikaler Richtung unteren Seite des Ventilelements (40) an diesem angeschlossen ist.
  7. Fülleinrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenzylinder (30) pneumatisch, elektrisch oder hydraulisch betätigbar ist.
  8. Fülleinrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fülleinrichtung mehrere Kolbenzylinder (30), Füllelemente (20) und diesen jeweils zugeordnete Ventilelemente (40) aufweist, wobei die Kolbenzylinder (30) und die Ventilelemente (40) bevorzugt gruppenweise angesteuert werden.
  9. Fülleinrichtung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (10) eine Öffnung (12) für jedes Ventilelement (40) aufweist, und die Öffnungen (12) im Behälter durch eine Trennwand (11) abschnittsweise voneinander getrennt sind.
  10. Fülleinrichtung gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass Kolbenstangen (34) der Kolbenzylinder (30) durch einen Bügel (36) miteinander verbunden sind.
  11. Fülleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 8–10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Kolbenzylinder (30) bzgl. einer vertikalen Ebene, die im Wesentlichen mittig durch den Behälter (10) verläuft, spiegelbildlich gegenüberliegend angeordnet sind.
  12. Fülleinrichtung gemäß einem der Ansprüche 8–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllrohre (22) des Füllelements (20) an einem gemeinsamen Träger (23) befestigt sind.
  13. Füllanlage mit einem Förderband zum Bewegen von Mauersteinen sowie eine Fülleinrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche.
  14. Füllanlage gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllelement (20) an einem Roboterarm befestigt ist und die Baugruppe aus Behälter (10), Ventilelement (40) und Kolbenzylinder (30) am Boden positioniert ist.
DE201420100309 2014-01-24 2014-01-24 Fülleinrichtung zum Befüllen von Mauersteinen Expired - Lifetime DE202014100309U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100309 DE202014100309U1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Fülleinrichtung zum Befüllen von Mauersteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100309 DE202014100309U1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Fülleinrichtung zum Befüllen von Mauersteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100309U1 true DE202014100309U1 (de) 2015-02-05

Family

ID=52580381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100309 Expired - Lifetime DE202014100309U1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Fülleinrichtung zum Befüllen von Mauersteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100309U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104325590A (zh) * 2014-09-30 2015-02-04 广西宏发重工机械有限公司 保温砖的灌装装置
DE202015003366U1 (de) 2015-03-31 2016-07-13 Geolyth Mineral Technologie Gmbh Füllvorrichtung
WO2016156971A1 (fr) * 2015-04-02 2016-10-06 Lafarge Système pour introduire une mousse minérale aqueuse a faible densité dans un élément de construction
EP3168472A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-17 Geolyth Mineral Technologie GmbH Abfüllanlage für mineralische dämmstoffschäume
CN109109147A (zh) * 2018-10-18 2019-01-01 广西神塔机械设备有限公司 发泡水泥全自动定量填充机
DE102019211428A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Ziegelwerk Otto Staudacher Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Befüllen eines Mauersteins sowie Vorrichtung
DE202021100386U1 (de) 2021-01-27 2022-04-28 Beba Technology Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Befüllen von Hohllochziegeln

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075931B (de) * 1954-07-01 1960-02-18 Galle & Jessen As Formspritz-Maschine zur Herstellung oder zum Verzieren von Werkstuecken des Nahrungs- oder Genussmittel-Gewerbes, insbesondere des Suesswaren-Gewerbes
DE1454898A1 (de) * 1965-02-19 1969-02-06 Zippel & Co Kg R Geraet zum serienmaessigen UEberziehen von Gegenstaenden und zum serienmaessigen Fuellen von Hohlraeumen gleichen Rauminhaltes mit giessfaehigem,aus mehreren Komponenten zusammengesetztem Kunststoff
DE2614512A1 (de) * 1976-04-03 1977-10-13 Josef Hehn Hohlblockstein mit schaumkunststoffeinlage sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2929609A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-12 Francesco Costre Einrichtung zum fuellen von bauhohlkoerpern mit einem fuellmaterial
DE3504104A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 Alfons 8963 Waltenhofen Häusler Hohlblockstein und verfahren sowie vorrichtung zu seiner herstellung
WO2002047886A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-20 Demag Ergotech Gmbh Spritzgiessverfahren und -vorrichtung sowie mittels dieser hergestelltes kleinzellulares, thermoplastisches kunststoffmaterial
DE102007036091A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Quick-Mix Gruppe Gmbh & Co. Kg Lochziegel und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075931B (de) * 1954-07-01 1960-02-18 Galle & Jessen As Formspritz-Maschine zur Herstellung oder zum Verzieren von Werkstuecken des Nahrungs- oder Genussmittel-Gewerbes, insbesondere des Suesswaren-Gewerbes
DE1454898A1 (de) * 1965-02-19 1969-02-06 Zippel & Co Kg R Geraet zum serienmaessigen UEberziehen von Gegenstaenden und zum serienmaessigen Fuellen von Hohlraeumen gleichen Rauminhaltes mit giessfaehigem,aus mehreren Komponenten zusammengesetztem Kunststoff
DE2614512A1 (de) * 1976-04-03 1977-10-13 Josef Hehn Hohlblockstein mit schaumkunststoffeinlage sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2929609A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-12 Francesco Costre Einrichtung zum fuellen von bauhohlkoerpern mit einem fuellmaterial
DE3504104A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 Alfons 8963 Waltenhofen Häusler Hohlblockstein und verfahren sowie vorrichtung zu seiner herstellung
WO2002047886A1 (de) * 2000-12-15 2002-06-20 Demag Ergotech Gmbh Spritzgiessverfahren und -vorrichtung sowie mittels dieser hergestelltes kleinzellulares, thermoplastisches kunststoffmaterial
DE102007036091A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Quick-Mix Gruppe Gmbh & Co. Kg Lochziegel und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104325590A (zh) * 2014-09-30 2015-02-04 广西宏发重工机械有限公司 保温砖的灌装装置
CN104325590B (zh) * 2014-09-30 2016-08-24 广西宏发重工机械有限公司 保温砖的灌装装置
DE202015003366U1 (de) 2015-03-31 2016-07-13 Geolyth Mineral Technologie Gmbh Füllvorrichtung
AT14935U1 (de) * 2015-03-31 2016-08-15 Geolyth Mineral Tech Gmbh Füllvorrichtung
WO2016154654A1 (de) 2015-03-31 2016-10-06 Geolyth Mineral Technologie Gmbh Füllvorrichtung
FR3034442A1 (fr) * 2015-04-02 2016-10-07 Lafarge Sa Systeme pour introduire une mousse minerale aqueuse a faible densite dans un element de construction
WO2016156971A1 (fr) * 2015-04-02 2016-10-06 Lafarge Système pour introduire une mousse minérale aqueuse a faible densité dans un élément de construction
EP3168472A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-17 Geolyth Mineral Technologie GmbH Abfüllanlage für mineralische dämmstoffschäume
CN109109147A (zh) * 2018-10-18 2019-01-01 广西神塔机械设备有限公司 发泡水泥全自动定量填充机
CN109109147B (zh) * 2018-10-18 2023-11-03 广西神塔机械设备有限公司 发泡水泥全自动定量填充机
DE102019211428A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Ziegelwerk Otto Staudacher Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Befüllen eines Mauersteins sowie Vorrichtung
DE102019211428B4 (de) 2019-07-31 2022-07-14 Ziegelwerk Otto Staudacher Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Befüllen eines Mauersteins sowie Anlage
DE202021100386U1 (de) 2021-01-27 2022-04-28 Beba Technology Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Befüllen von Hohllochziegeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014100309U1 (de) Fülleinrichtung zum Befüllen von Mauersteinen
DE3115306C2 (de) Vorrichtung zum Preßformen von plastischen Massen aus Kunststoff
DE102007040083B4 (de) Lichtleitendes Bauelement sowie, Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE6945207U (de) Verteilvorrichtung zum verteilen von portionen geschmolzenen glases in einzelne hohlraeume mehrerer formen.
DE3542767A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von zwei zaehfluessigen substanzen in vorgegebenem mengenverhaeltnis aus zwei vorratsbehaeltern zu einer oder mehreren duesen
DE2119393A1 (de) Verfahren zum Herstellen tragfähiger Gebilde, wie Bauplatten od. dgl. und Vorrichtungen zur Ausübung des Verfahrens
EP3705250A1 (de) Verfahren zum herstellen eines betonbauteils und betonteil-herstellvorrichtung
EP0175930A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlplatten und sonstigen Bauelementen vorzugsweise aus Beton
EP3141362A1 (de) Verfahren zur herstellung einer struktur aus mörtel oder beton und dazu geeignete anordnung
EP2699742B1 (de) Anordnung und verfahren zur herstellung von betonbauteilen
EP0435076B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Abstandhalter-Rahmens
EP3277955B1 (de) Verfahren zum füllen von hohlräumen von bausteinen
DE10347907A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gefüllter und verschlossener Behälter
DE102011005267A1 (de) Rüttleranordnung zum Herstellen von Füllmaterialsäulen
DE102018127604B3 (de) Verfahren zum Verdichten von Abfallstoffen in einem oben offenen Container mittels eines Walzenverdichters
DE102016205531A1 (de) Generatorkopf zur Erzeugung von stabförmigen Strukturelementen, Generator und Verfahren zur Erzeugung von stabförmigen Strukturelementen
DE19840790A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Strang- und Strangrohrpressen für Kleinteile
EP3792427A1 (de) Druckervorrichtung zur erstellung eines betontragwerkes einer personentransportanlage
DE3207601C1 (de) Rohrplattenfuellmaschine
WO2016177638A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG GROßVOLUMIGER BEHÄLTER MIT FLANSCH DURCH KUNSTSTOFF-BLASFORMEN
EP0374667A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Verbundrohres in einer rotierenden Trommel
AT80561B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinplatten Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinplatten aus einer Faserstoffüllmasse mit einem Überzug. aus einer Faserstoffüllmasse mit einem Überzug.
DE3610782A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines waermedaemmbausteines
DE1925059B2 (de) Verfahren zum Verbinden und Stapeln ineinandergefügter Isolierkörper zu einem Stützisolator und Isolierkörper zur Anwendung des Verfahrens
WO2024112981A1 (de) 3d-baustoffdrucker zum 3d-druck von baustoffsträngen und zum verbinden der baustoffstränge über querbewehrungselemente

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150319

R165 Request for cancellation or ruling filed
R173 Request for cancellation of utility model withdrawn
R156 Lapse of ip right after 3 years