DE202014011032U1 - Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od.dgl. - Google Patents

Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od.dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE202014011032U1
DE202014011032U1 DE202014011032.8U DE202014011032U DE202014011032U1 DE 202014011032 U1 DE202014011032 U1 DE 202014011032U1 DE 202014011032 U DE202014011032 U DE 202014011032U DE 202014011032 U1 DE202014011032 U1 DE 202014011032U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
lid
envelope
material layers
lower lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014011032.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehms Druck GmbH
Original Assignee
Rehms Druck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehms Druck GmbH filed Critical Rehms Druck GmbH
Priority to DE202014011032.8U priority Critical patent/DE202014011032U1/de
Publication of DE202014011032U1 publication Critical patent/DE202014011032U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/02Book covers made of special materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/04Book covers loose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/12Book covers combined with other articles
    • B42D3/14Book covers combined with other articles with column markers or line or heading indicators with devices for indicating a page
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D3/00Book covers
    • B42D3/18Other accessories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/341Tilt-and-turn wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/12Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against air pressure, explosion, or gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/266Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor the computer being backed-up or assisted by another circuit, e.g. analogue

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od. dgl., mit einem Rücken (4), einem Oberdeckel (2) und einem Unterdeckel (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Oberdeckel (2) und der Unterdeckel (3) jeweils zumindest zweilagig aus übereinander gefalteten und flächig miteinander verbundenen, insbesondere verklebten, Werkstofflagen (9, 10; 11, 12) ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od. dgl., mit einem Rücken, einem Oberdeckel und einem Unterdeckel.
  • Derartige Einbände bzw. Umschläge sind in vielfältiger Form gebräuchlich und dienen dazu, das eigentliche Heft bzw. Buch zum einen aufzunehmen und zum anderen zu schützen. Darüber hinaus sind derartige Einbände bzw. Umschläge vergleichsweise häufig grafisch aufwendig gestaltet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od. dgl., zur Verfügung zu stellen, der zum einen in einfacher Weise an unterschiedlichste Anforderungsprofile anpassbar ist und zum anderen mechanisch stabil und widerstandsfähig ist. Darüber hinaus soll der Einband bzw. Umschlag in einfacher Weise hersteilbar sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Oberdeckel und der Unterdeckel jeweils zumindest zweilagig aus übereinander gefalteten und flächig miteinander verbundenen, insbesondere verklebten, Werkstofflagen ausgebildet sind. Erfindungsgemäß lässt sich durch einfaches Falten und Verkleben eines einzigen Werkstücks ein Einband bzw. Umschlag in der jeweils gewünschten mechanischen Qualität herstellen. Hinsichtlich der grafischen Gestaltung ergeben sich keinerlei Einschränkungen im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Einbänden bzw. Umschlägen.
  • Als Werkstoff für derartige Einbände bzw. Umschläge hat sich Papier, Karton oder ein geeignetes Kunststoffmaterial als zweckmäßig erwiesen.
  • Um den erfindungsgemäßen Einband bzw. Umschlag noch besser zu schützen ist es vorteilhaft, wenn er auf der Oberseite seines Oberdeckels und/oder auf der Unterseite seines Unterdeckels und/oder auf der Außenseite seines Rückens mit einer Schutzfolie beschichtet ist.
  • Die Verbindung zwischen dem erfindungsgemäßen Einband bzw. Umschlag und einem Buch bzw. Heftblock kann vorteilhaft mittels einer Klebeverbindung, einer Fadenheftung od. dgl. vorgenommen werden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Einbands bzw. Umschlags ist in dessen Ober- und/oder Unterdeckel eine Zwischenlage angeordnet, die aus zumindest einem fest mit den benachbarten Werkstofflagen des Ober- bzw. Unterdeckels verbundenen Festabschnitt und einem zum Festabschnitt und den benachbarten Werkstofflagen des Ober- und Unterdeckels bewegbaren Schieber ausgebildet ist. Der Schieber kann beispielsweise als Lesezeichen dienen oder in geeigneter Form als Markierungselement od. dgl. fungieren.
  • Zweckmäßigerweise bildet der zumindest eine Festabschnitt der Zwischenlage Führkanten für den Schieber aus, mittels denen der Schieber geführt zwischen den benachbarten Werkstofflagen des Ober- und Unterdeckels aus dem Ober- bzw. dem Unterdeckel auszieh- und in den Ober- bzw. Unterdeckel einschiebbar ist.
  • Die Betätigung des Schiebers ist in einfacher Weise möglich, wenn die die Zwischenlage über- und/oder unterlagernden Werkstofflagen des Ober- und/oder Unterdeckels vorzugsweise an einem dem Oberrand oder dem Unterrand zugeordneten Randabschnitt eine Aussparung aufweisen, durch die hindurch der bewegliche Schieber der Zwischenlage zugriffsfähig ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines vorbereiteten Werkstücks, aus dem eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Einbands bzw. Umschlags hergestellt wird; und
  • 2 eine Prinzipdarstellung einer Zwischenlage eines erfindungsgemäßen Einbands bzw. Umschlags.
  • Ein in 1 prinzipiell dargestelltes Werkstück 1, aus dem ein erfindungsgemäßer Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od. dgl., hergestellt wird, besteht aus einem entsprechend dem jeweiligen Anforderungsprofil mit den geeigneten Abmessungen zugeschnittenen Werkstoffbogen, wobei der Werkstoffbogen aus Papier, Karton oder einem anderen geeigneten Werkstoff, beispielsweise einem Kunststoffwerkstoff, ausgebildet sein kann.
  • Das Werkstück 1 bzw. der Papierbogen 1 gliedert sich in einen Oberdeckel 2 und einen Unterdeckel 3, wobei zwischen dem Oberdeckel 2 und dem Unterdeckel 3 ein Rücken angeordnet ist. Zwischen dem Rücken und dem Oberdeckel 2 ist eine Doppelfalte 5, zwischen dem Rücken 4 und dem Unterdeckel 3 ist eine Doppelfalte 6 vorgesehen. Der Oberdeckel 2 hat etwa mittig eine Falte 7, der Unterdeckel 3 hat etwa mittig eine Falte 8.
  • Entsprechend gliedert sich der Oberdeckel 2 in eine erste Werkstofflage 9 und eine zweite Werkstofflage 10. Der Unterdeckel 3 gliedert sich in eine dritte Werkstofflage 11 und eine vierte Werkstofflage 12.
  • Zur Herstellung des Einbands bzw. Umschlags aus dem Werkstück 1 wird die erste Werkstofflage 9 des Oberdeckels 2 um die Falte 7 des Oberdeckels 2 auf die zweite Werkstofflage 10 des Oberdeckels 2 gefaltet, woraufhin eine flächige Verbindung zwischen den beiden Werkstofflagen 9, 10, z. B. durch Verklebung, hergestellt wird. Entsprechend wird die vierte Werkstofflage 12 des Unterdeckels 3 um die Falte 8 des Unterdeckels 3 auf die dritte Werkstofflage 11 des Unterdeckels 3 gefaltet, woraufhin eine flächige Verbindung, vorzugsweise Verklebung, zwischen den beiden Werkstofflagen 11, 12 des Unterdeckels 3 erstellt wird.
  • Durch Falten des Oberdeckels 2 um die Doppelfalte 5 bzw. des Unterdeckels 3 um die Doppelfalte 6 wird dann der Einband bzw. Umschlag erstellt, der daraufhin in geeigneter Weise mit einem Buch bzw. Heftblock verbunden werden kann. Dies kann mittels einer Klebebindung oder einer Fadenheftung od. dgl. bewerkstelligt werden.
  • Der derart hergestellte Umschlag bzw. Einband ist aufgrund der Doppellagigkeit sowohl seines Ober- als auch seines Unterdeckels mechanisch sehr stabil und widerstandsfähig. Grundsätzlich besteht selbstverständlich die Möglichkeit, statt zweier Lagen für den Oberdeckel 2 und den Unterdeckel 3 auch mehrere Lagen vorzusehen, wobei dies entsprechend einem gestellten Anforderungsprofil beliebig ausgewählt werden kann. Die den Oberdeckel 2 bzw. den Unterdeckel 3 ausbildenden Werkstofflagen sind dann jeweils flächig mit den benachbarten Werkstofflagen des Ober- bzw. Unterdeckels zu verbinden bzw. zu verkleben.
  • Der Oberdeckel 2 bzw. der Unterdeckel 3 können bei bestimmten Ausführungsformen mit einer Zwischenlage 13 versehen sein, die prinzipiell in 2 gezeigt ist. Diese Zwischenlage 13 befindet sich zwischen zwei Werkstofflagen, z. B. zwischen der ersten Werkstofflage 9 und der zweiten Werkstofflage 10 des Oberdeckels 2.
  • Die Zwischenlage 13 gliedert sich in einen Festabschnitt 14, der flächig mit den beiden ihm benachbarten Werkstofflagen 9, 10 verbunden und zwischen diesen beiden Werkstofflagen 9, 10 fest gehaltert ist. Des Weiteren hat die Zwischenlage 13 einen Schieber 15, der verschieblich im Festabschnitt 14 zwischen der ersten Werkstofflage 9 und der zweiten Werkstofflage 10 des Oberdeckels 2 sitzt. Hierzu bildet der Festabschnitt 14 im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Führkanten 16, 17 und eine Anschlagkante 18 aus. Geführt durch die Führkanten 16, 17 kann der Schieber 15 zwischen der ersten Werkstofflage 9 und der zweiten Werkstofflage 10 aus seiner Einschubstellung, in der er gegen die Anschlagkante 18 anliegt, in seine Auszugstellung verschoben werden, in der er nahezu mit seiner gesamten Abmessung über einen Oberrand des Oberdeckels 2 hinausragt.
  • Um einen Zugriff auf den Schieber 15 zu ermöglichen, kann die über ihm angeordnete erste Werkstofflage 9 oder die unter ihm angeordnete zweite Werkstofflage 10 des Oberdeckels 2 eine in den Figuren nicht dargestellte Aussparung aufweisen, durch die hindurch der Schieber 15 berührt werden kann.

Claims (7)

  1. Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od. dgl., mit einem Rücken (4), einem Oberdeckel (2) und einem Unterdeckel (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Oberdeckel (2) und der Unterdeckel (3) jeweils zumindest zweilagig aus übereinander gefalteten und flächig miteinander verbundenen, insbesondere verklebten, Werkstofflagen (9, 10; 11, 12) ausgebildet sind.
  2. Einband bzw. Umschlag nach Anspruch 1, der aus Papier, Karton oder einem geeigneten Kunststoffmaterial ausgebildet ist.
  3. Einband bzw. Umschlag nach Anspruch 1 oder 2, der auf der Oberseite seines Oberdeckels (2) und/oder auf der Unterseite seines Unterdeckels (3) und/oder auf der Außenseite seines Rückens (4) mit einer Schutzfolie beschichtet ist.
  4. Einband bzw. Umschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, der mittels einer Klebebindung, einer Fadenheftung od. dgl. mit einem Buch bzw. Heftblock verbunden ist.
  5. Einband bzw. Umschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem im Ober- (2) und/oder Unterdeckel (3) eine Zwischenlage (13) angeordnet ist, die aus zumindest einem fest mit den benachbarten Werkstofflagen (9, 10; 11, 12) des Ober- (2) bzw. Unterdeckels (3) verbundenen Festabschnitt (14) und einem zum Festabschnitt (14) und den benachbarten Werkstofflagen (9, 10; 11, 12) des Ober- (2) und Unterdeckels (3) bewegbaren Schieber (15) ausgebildet ist.
  6. Einband bzw. Umschlag nach Anspruch 5, bei dem der zumindest eine Festabschnitt (14) der Zwischenlage (13) Führkanten (16, 17) für den Schieber (15) aufweist, mittels denen der Schieber (15) geführt zwischen den benachbarten Werkstofflagen (9, 10; 11, 12) des Ober- (2) und Unterdeckels (3) aus dem Ober- (2) bzw. dem Unterdeckel (3) auszieh- und in den Ober- (2) bzw. Unterdeckel (3) einschiebbar ist.
  7. Einband bzw. Umschlag nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei dem die Zwischenlage (13) über- und/oder unterlagernde Werkstofflagen (9, 10; 11, 12) des Ober- (2) und/oder Unterdeckels (3) vorzugsweise an einem dem Oberrand oder dem Unterrand zugeordneten Randabschnitt eine Aussparung aufweisen, durch die hindurch der bewegliche Schieber (15) der Zwischenlage (13) zugriffsfähig ist.
DE202014011032.8U 2014-08-01 2014-08-01 Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od.dgl. Expired - Lifetime DE202014011032U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011032.8U DE202014011032U1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od.dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011032.8U DE202014011032U1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od.dgl.
DE102014011484.8A DE102014011484A1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 "Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od.dgl."

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014011032U1 true DE202014011032U1 (de) 2017-06-23

Family

ID=69144270

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014011484.8A Withdrawn DE102014011484A1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 "Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od.dgl."
DE202014011032.8U Expired - Lifetime DE202014011032U1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od.dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014011484.8A Withdrawn DE102014011484A1 (de) 2014-08-01 2014-08-01 "Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od.dgl."

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102014011484A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014011484A1 (de) 2016-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014011032U1 (de) Einband bzw. Umschlag für Druckereierzeugnisse, wie Bücher, Hefte od.dgl.
DE202007015197U1 (de) Seite mit einem nach außen umknickbaren Teil, der als Lesezeichen dient
WO2000051828A1 (de) Modifizierter bucheinband
EP2174795B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrseitigen Umschlags für eine Broschüre sowie Broschüre mit einem mehrseitigen Umschlag
EP1681175B1 (de) Gebundenes Heft in einer Prsentationsmappe und Verfahren zum Einbinden
DE10060064A1 (de) Einbanddecke mit sichtbarem oder flexiblem Rücken für Bücher und für Blöcke abreissbare Blätter und Schutzumschlag für Broschüren sowie durch Anwendung dieser Einbanddecke und dieses Schutzumschlages hergestellte Bücher, Blätterblöcke oder Broschüren
EP1637347B1 (de) Einsatz für einen Aktenordner
DE20313830U1 (de) Buch mit zwei Buchblöcken
DE4306042C2 (de) Ordner als Handbuch für ein Organisationssystem
DE824190C (de) Woerterbuch
DE202005019573U1 (de) Heftstreifen zum Haltern eines Dokuments
EP2160298B1 (de) Mappe zur aufnahme eines schreibblocks
DE202013000335U1 (de) Mappe zur Aufnahme eines Blattstapels
DE202008007219U1 (de) Druckereiprodukt
DE202009011391U1 (de) Hülle, insbesondere für Aktenordner
AT402176B (de) Ablagehülle
EP2759413A1 (de) Buchblock
DE102006019868A1 (de) Zuschnitt für einen Broschurumschlag und Verfahren zum Broschieren eines Buchblocks
DE202009000403U1 (de) Mehrfachbroschur, insbesondere Doppelbroschur
DE202005010705U1 (de) Buch oder Broschüre mit einem Umschlag aus Kunststoff
DE7704878U1 (de) Sammelalbum
DE202014009853U1 (de) Buch als Hardcover mit Einstecktasche außen an der Buchdecke
DE202006016239U1 (de) Broschüre
DE202008011009U1 (de) Umschlag
DE20019246U1 (de) Informations- und Werbeträgereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE