DE202014006908U1 - Selbstdesinfizierende Türklinke - Google Patents

Selbstdesinfizierende Türklinke Download PDF

Info

Publication number
DE202014006908U1
DE202014006908U1 DE201420006908 DE202014006908U DE202014006908U1 DE 202014006908 U1 DE202014006908 U1 DE 202014006908U1 DE 201420006908 DE201420006908 DE 201420006908 DE 202014006908 U DE202014006908 U DE 202014006908U DE 202014006908 U1 DE202014006908 U1 DE 202014006908U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door handle
türgriffgarnitur
door
radiation source
uvc radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420006908
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
ThyssenKrupp AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel Europe AG
ThyssenKrupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Steel Europe AG, ThyssenKrupp AG filed Critical ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority to DE201420006908 priority Critical patent/DE202014006908U1/de
Publication of DE202014006908U1 publication Critical patent/DE202014006908U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0069Sanitary doorknobs or handles, e.g. comprising a disinfectant
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air

Abstract

Türgriffgarnitur, bestehend aus einem manuell bedienbaren Türgriff (1) für einen Tür- oder Fensterflügel (11) und mindestens einer UVC-Strahlungsquelle (8) und, dadurch gekennzeichnet, dass die Türgriffgarnitur einen kapazitiven Sensor enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrisch angetriebene, bewegliche Türklinke und eine Tür mit einer solchen Türklinke, d. h. einen Griff in Form einer Klinke, welche mit einem Mittel zur Bestrahlung kombiniert wird, wobei die Türklinke zu deren Desinfektion mit UVC-Strahlen beaufschlagt wird.
  • Allgemein ist bekannt, dass sehr kurzwelliges Licht, d. h. UVC-Strahlen im Wellenlängenbereich von 100–280 nm, insbesondere UVC-Strahlung von 253,7 nm keimabtötend sowohl in Flüssigkeiten als auch in Gasen und auf Festkörpern ist und zu diesem Zweck bereits eingesetzt wird. Das energiereiche Licht löst eine photochemische Reaktion aus. Das Licht dieser Wellenlänge wird von Zell-Nukleinsäuren absorbiert und führt, je nach Bestrahlungsdosis, zur Abtötung bzw. Schädigung von Bakterien, Pilzsporen, Hefen und Viren. Die benötigte Dosis, um die jeweiligen Mikroorganismen zu schädigen bzw. abzutöten, wird nach der Formel nW·s/cm2 berechnet und ist organismusspezifisch in Tabellen zusammengestellt („Erhöhte Arbeitssicherheit durch UVC-Desinfektion in der Kryomikrotomie", Maier, Ingo; Nickl, Verena; GIT Labor-Fachzeitschrift 12/2005, S.1016–1017, GIT Verlag GmbH & Co. KG, Darmstadt).
  • Aus DE 10 2008 063 887 A1 sind sowohl eine Türgarnitur als auch eine Türanordnung bekannt, welche einen Beschlag und eine UV-Strahlungsquelle zur Desinfektion des manuell bedienbaren Teils, insbesondere des Griffs, aufweisen, bei dem sich die Strahlungsquelle wahlweise im oder in der Nähe des Griffs befindet. In der DE 10 2008 063 887 A1 ist jedoch nicht die Möglichkeit vorgesehen, dass der Griff um die eigene Achse rotiert wird. Der Nachteil dieser Ansatzes besteht ferner darin, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die gewebeschädigenden Strahlen auf Benutzer des Türgriffs einwirken können.
  • Aus DE 10 2011 001 100 A1 ist sowohl eine Türgarnitur als auch eine Türanordnung bekannt, die ebenfalls eine UV-Strahlungsquelle beinhaltet, um auf der Außenfläche des Griffs eine bakterizide Wirkung zu erzielen. Dabei handelt es sich allerdings um einen Stangengriff, der zum Zweck des Desinfizierens in Rotation versetzt wird. Ein Nachteil dieser Anordnung ist, dass bei Erkennen des Benutzers durch den Sensor die emittierte UV-Strahlung lediglich reduziert und nicht vollständig verhindert wird. Ein weiterer Nachteil dieser Türhandhabe besteht darin, dass die UV-Strahlungsquelle in einem Grundkörper auf dem Türblatt liegt, wodurch diese Anordnung mehr Raum einnimmt. Ein weiterer Nachteil ist, dass ein konventioneller Stangengriff nicht ohne besonderen mechanischen Aufwand zum Bewirken der Rotation durch eine geeignete, ebenfalls rotierende Klinke zu ersetzen ist.
  • Beim Öffnen und Schließen von Türen in Toiletten oder im medizinischen Umfeld ist man zumeist einer Infektionsgefahr mit gesundheitsschädigenden Keimen ausgesetzt, wenn die Hand des Benutzers mit den Griffen in Berührung kommt. Durch die zunehmende Automatisierung in öffentlichen, sanitären Bereichen, wie vollautomatische Toilettenspülungen, Wasserhähne oder Händetrockner, die meist mit Sensoren zum Ein- oder Ausschalten ausgestattet sind, besteht bei der Türhandhabe, wie z. B. Türklinke, Türgriff, Stange, Drehknopf die Gefahr, dass Benutzer mit Pilzen, Keimen, Viren oder anderen schädlichen Stoffen, wie chemischen Desinfektionsmitteln, kontaminiert oder geschädigt werden. Daher scheint es sinnvoll, auch diese Schwachstelle in der möglichen Infektionskette zu beseitigen. Es ist generell zweckmäßig, den direkten Kontakt entweder zu reduzieren oder gar zu vermeiden, oder das Berühren so sicher wie möglich zu machen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen vollautomatischen, sich ohne Einsatz von Chemie selbstdesinfizierenden Türgriff in Form einer Klinke zur Verfügung zu stellen. Die Türgarnitur soll nicht nur, wie aus dem Stand der Technik bekannt, die Hand eines Benutzers vor jeglichen Keimen oder Chemikalien schützen, sondern darüber hinaus soll sichergestellt sein, dass das schädigende UVC-Licht nicht die Haut und andere Gewebe des Benutzers in Mitleidenschaft ziehen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Türgriffgarnitur, die aus mindestens einer UVC-Strahlenquelle und einem manuell bedienbaren Türgriff für einen Tür- oder Fensterflügel besteht. Der Türgriff ist mit einer geeigneten Mechanik in der Klinke ausgestattet, die nach Auslösung eines Signals durch einen kapazitiven Sensor, im kontaktierbaren Griff eine Drehbewegung in Gang setzt und dadurch das Aufleuchten der Bestrahlungsmittel für einen festgesetzten Zeitraum einschaltet. Der Sensor reagiert auf jegliche Annäherung bzw. auf Inabstandgehen der Hand des Benutzers. Nach Beendigung des Kontaktes der Klinke durch den Benutzer wird die Klinke in Rotation versetzt und gleichzeitig wird die UVC-Strahlungsquelle aktiviert, so dass das auf die Klinke scheinende Licht alle vorgenannten Keime abtötet, ohne den Benutzer der Klinke mit schädigenden UVC-Strahlen zu beeinträchtigen. Das Mittel zum Bestrahlen ist derart angeordnet, dass ausschließlich der Türgriff bestrahlt wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Benutzer von Tür und Türgriff nicht durch UVC-Bestrahlung geschädigt werden.
  • Durch die folgend beschriebene erfindungsgemäße Türgriffgarnitur ist es gelungen, eine einfache, preiswerte und nachrüstbare Möglichkeit für den schädigungssicheren Umgang mit Türgriffen zur Verfügung zu stellen. Die nachträgliche Montage an bereits vorhandenen Türklinken ist besonders unkompliziert und kann mit geringem, technischen Aufwand durchgeführt werden. Der beschriebene Türgriff erfüllt die üblichen Anforderungen an die Sterilität, wie sie in sanitären Einrichtungen oder im medizinischen Umfeld gefordert werden. Dies wird durch die spezielle Art des verwendeten Sensors sichergestellt.
  • Wenn die für den Kontakt mit der Hand des Benutzers vorgesehene Oberfläche des Türgriffs berührt wird und sogar schon, wenn sich eine Hand der Oberfläche nähert, löst der kapazitive Sensor ein Signal aus. Die Oberfläche des Türgriffs stellt eine der beiden Elektroden dar, die die Platten eines elektrischen Kondensators bilden, dessen Kapazität oder Kapazitätsänderung gemessen wird. Die zweite Elektrode wird durch den Boden, auf dem die die Türklinke berührende Person steht, gebildet. Das Signal des kapazitiven Sensors wird an die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) gegeben. Sobald sich die Hand des Benutzers wieder von der Türklinke entfernt, wird auch dieses Ereignis durch einen Sensor erfasst und der kontaktierbare Teil der Griffoberfläche einer beweglichen Türklinke wird durch die Mechanik, d. h. Motor, Kupplung und Getriebe, in der Türklinke angetrieben, d. h. er wird in eine rotierende Bewegung versetzt. Gleichzeitig wird die UVC-Strahlungsquelle eingeschaltet, sodass eine Strahlungsexposition über den ganzen Umfang des durch die Hand des Benutzers kontaktierbaren Teils der Griffoberfläche der Türklinke erfolgt.
  • Die Rotation und das Bestrahlen der rotierenden Türklinke werden üblicherweise für einen Zeitraum von fünf bis zwanzig Sekunden aufrechterhalten. Dieser Zeitraum ist über die Steuerung einstellbar. Danach werden diese beiden Vorgänge wieder abgeschaltet. Um die Türklinke vollständig zu desinfizieren, ist dafür mindestens eine volle Umdrehung notwendig und der maximale Aktionszeitraum wurde an die Lichtintensität angepasst eingestellt. Das Rotieren des Türgriffs und das Bestrahlen desselben werden umgehend automatisch früher abgeschaltet, falls sich eine Hand wiederrum dem Türgriff nähert. Die Rotation und Bestrahlung wird dabei erneut in Gang gesetzt, wenn sich die Hand des Benutzers wieder entfernt. Dadurch ist sichergestellt, dass die UVC-Strahlen niemals die Hand treffen können.
  • Um einen Nachweis für die Wirksamkeit zu bekommen und ein Zeit-Wirksamkeitsverhältnis zu bestimmen, wurden Versuche durchgeführt. Informationen lagen darüber vor, welche Materialien man für einen mikrobiologischen Test braucht und wie er durchzuführen ist. Für genauere Informationen wurden Erkundigungen bei der Fakultät für Bio- und Chemieingenieurwesen der TU-Dortmund darüber eingeholt, wie man einen solchen Versuch durchführt. Das Kollegium des Lehrstuhls hat dabei unterstützt, indem sie uns HPG-Agar-Medien, steriles Wasser und autoklavierte Papierstreifen zur Verfügung gestellt haben.
  • Das HPG-Agar-Medium setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
    • • 3 g Hefeextrakt
    • • 5 g Pepton
    • • 1 g Glukose
    • • 1 Liter steriles Wasser mit einem pH-Wert von 7,2
    • • 15% Agar
  • Für das Experiment wurden zunächst einige Testobjekte, die aus dem gleichen Material, wie der Türgriff bestehen, benötigt, die bakteriell wurden. Um einen semisterilen Arbeitsplatz zu erhalten, wurde wir im chemischen Labor gearbeitet. Um auch die Verschmutzung der Proben durch Bakterien in der Luft zu verhindern, wurden zwei Bunsenbrenner aufgestellt.
  • Abstriche wurden jeweils vor und nach der variierenden Bestrahlungszeit genommen, um einen Vergleich feststellen zu können, da anzunehmen ist, dass die Bakterienanzahl nicht immer gleich hoch war. Dazu wurden sterile Handschuhe benutzt, mit welchen die autoklavierten Papierstreifen in das sterile Wasser, welches zur besseren Aufnahme von Bakterien dient, eingetaucht und auf die Testobjekte aufgelegt wurde. Anschließend wurden die Papierstreifen in das Nährmedium gedrückt. Die Nährmedien wurden dann beschriftet und für 72 Stunden in einen Trockenschrank bei 37°C, was circa der Körpertemperatur eines Menschen entspricht, um ausschließlich die Bakterien zu züchten, die dem Menschen gefährlich werden könnten, gelegt.
  • Ein wichtiges Ziel war es, das Aussehen einer normalen Türklinke möglichst weitgehend beizubehalten. Es wurde ein Plan entwickelt, wie der Türgriff von allen Seiten bestrahlt werden kann. Hierbei waren zwei Probleme zu lösen, zum einen, dass man den Türgriff nicht komplett von außen bestrahlen kann und zum anderen, dass die Sicherheit nicht gewährleistet war, da UVC-Licht eine schädliche Wirkung auf den menschlichen Organismus haben kann.
  • Verworfen wurde die Idee, für die Bestrahlung einen Kasten über die Türklinke klappen zu lassen, welcher diese direkt bestrahlt. Eine Konstruktion mit einer Klappe wäre leicht zu manipulieren und es wäre in der Bestrahlungszeit nicht möglich ist, die Tür zu benutzen.
  • Aufgrund der Zweckmäßigkeit werden die UVC-Röhre direkt hinter der Türklinke platziert, vorteilhafterweise in dem Türblatt eingelassen, sodass die Strahlung nicht an der Türklinke vorbeistrahlen kann, weil das Licht durch eine Blende nur auf die Türklinke strahlt. Dies ist in unserem Ausführungsbeispiel in 1 dargestellt.
  • Im Ausführungsbeispiel ist der Türgriff eine Türklinke. Um den Türgriff rundum zu bestrahlen, wurde in den Steg der Türklinke einen Planetengetriebemotor und ein 90°-Kegelradgetriebe eingebaut; so können wir den Türgriff beliebig rotieren lassen, um die benötigte Strahlungsdosis zu erreichen. Wichtig hierfür ist vor allem ein Motor mit einer niedrigen Umdrehungsfrequenz, damit die Dauer der Bestrahlung lang genug ist.
  • Bei der neu entwickelten Türgriffgarnitur und der Kombination von Türgriff und dem Mittel zur UVC-Bestrahlung derselben ist sichergestellt, dass durch die UVC-Strahlen nie die Benutzer des Türgriffs geschädigt werden, weil der in der Klinke vorgesehene Sensor, der mit der Steuerung der Mittel zur Bestrahlung verbunden ist, die Berührung mit der Klinkenoberfläche und die Nähe zur Klinke kapazitiv detektiert und nur nach dem Ereignis des Berührens des Türgriffs bzw. des Öffnens oder des Schließens der Tür die UVC-Strahlungsmittel (8) eingeschaltet werden. Es wird nicht, wie aus dem Stand der Technik ( DE 10 2011 001 100 A1 , Seite 4 [0018], Mitte des Absatzes und Seite 5 [0026], Mitte des Absatzes und Anspruch 12 ff.) bekannt, allgemein die Person detektiert, sondern bei unserer Anordnung wird sichergestellt, dass gezielt das Ereignis des Erfassens der Hand einer Person durch den kapazitiven Sensor dazu führt, dass die UVC-Strahlungsquelle ausgeschaltet wird. Dies hat den Vorteil, dass zielgenau das Kontaktieren des Türgriffs erfasst wird und nicht nur ungenau das Annähern einer Person an die Tür. Erfindungsgemäß wird ein kapazitiver Sensor in der Türgarnitur angeordnet und nicht ein Sensor an der Tür.
  • Grundsätzlich kann die Türgriffgarnitur mit einem Akku betrieben werden. Da wir den Mechanismus wartungsfrei halten wollen, fällt die Idee weg. Deswegen haben wir uns dazu entschieden, eine Leitung in der Tür zu verlegen und durch den Schlosskasten in die Türklinke zu leiten.
  • Im Ausführungsbeispiel erfolgt zum Zweck der elektrotechnischen Umsetzung die Energieversorgung des Schaltkastens über einen 230 V Wechselspannungsanschluss aus der Steckdose. Die Leitung von der Steckdose wird über flexible Zuleitungen mit dem Schaltkasten verbunden und wird in diesem auf einer Klemmleiste verbunden. Unsere Zuleitungen sind über Leitungsschutzschalter abgesichert, welche die Apparatur vor Kurzschlüssen und Fehlerströmen absichern. In ein Netzgerät werden die 230 V Wechselspannung eingespeist, die Ausgangsspannung beträgt 24 V Gleichspannung, welche für den Motor und unsere Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) von Nöten ist. Die UVC-Lampe wird durch ein Elektronisches Vorschaltgerät (EVG) angesteuert, welches auch mit 230 V Eingangsspannung geschaltet wird. Zudem versorgt das Netzgerät den kapazitiven Sensor, welcher die Bewegung der Türklinke erkennt, mit 24 Volt. Über die Ausgänge der SPS werden programmabhängig die 230 Volt Wechselspannung für die 9 W UVC-Lampe und zum anderen die 24 Volt Gleichspannung für den Gleichstrommotor geschaltet, welcher mechanisch mit der Türklinke verbunden ist und somit eine Drehbewegung ausführt. Man kann zudem die Drehdauer und die Drehgeschwindigkeit, sowie auch die Einschaltzeit der Lampe über die SPS steuern.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels mit einer Zeichnung näher erläutert. 1 zeigt eine Türgarnitur in Draufsicht.
  • Das Ausführungsbeispiel besteht für die Umsetzung der Mechanik aus einem Türblatt, in das ein Loch gebohrt ist mit dem Durchmesser der Buchse für die Türklinke. Die Buchse beinhaltet auch einen angeflanschten Ring mit Befestigungsbohrungen. Die Buchse ist aus einem Aluminium-Rundstahl gefertigt und die innere Oberfläche für bessere Gleiteigenschaften ist innengedreht. Diese ist mit drei Schrauben an dem Türblatt fixiert.
  • Es ist ein Steg für die Türklinke 1 gedreht worden, in welchem der Motor 7 befestigt wird. Auch dieser ist aus einem Aluminium-Rundstahl hergestellt. Der Motor 7 wurde in dem Steg mit einem Aluminiumring und Gewindestiften angebracht, sodass er nicht durchdreht, wenn er das Getriebe und damit auch den Türgriff antreibt. Unter Gewindestiften sind Feststellschrauben zu verstehen, die benutzt werden, um die Einschubtiefe des Motors 7 in der hohlen Türklinke zu fixieren, d. h. um die Position des Motors 7 festzulegen. Die Antriebswelle des 90°-Kegelradgetriebes 4 wurde mit dem Motor 7 mit einer selbst gebauten Kupplung 5 aus Aluminium verbunden. Das Getriebe 4 sitzt in dem auf Gehrung gesägten Steg, sodass es fest verbaut ist. Wir haben die Abtriebswelle des Kegelradgetriebes 4 so mit dem Türgriff 1 verbunden, dass er sich drehen kann, trotzdem aber einen festen Sitz hat. So ist gewährleistet, dass der Griff im normalen Alltag nicht zerstört wird. Das innen hohle Klinkengehäuse 3 geht mit der Befestigungshülse 2 in den Türgriff 1 über.
  • Der bevorzugt als Kontaktsensor oder Näherungssensor fungierende kapazitive Sensor besteht aus dem für das Kontaktieren vorgesehenen Teil des Türgriffs 1 und dem Boden auf dem die die Türklinke 1 berührende Person steht. Hierbei ist die Oberfläche der Klinke eine Elektrode des Kondensators und der Boden die andere.
  • Das Signal des kapazitiven Sensors ist elektrisch mit der Steuerung, in unserem Ausführungsfall speziell mit der LOGO (speicherprogrammierbare Software der Firma Siemens) verbunden. Dieser dient dazu den Moment des Loslassens abzugreifen, damit danach der von uns geplante Hygienezyklus startet.
  • Die UVC-Strahlungsquelle 8 ist in dem Türblatt 11 eingelassen, sodass man keinen großen Abstand von der Türklinke 1 zum Türblatt einhalten muss. Abgeschirmt wird das Licht durch ein Blech 10, in welches ein Schlitz gefräst ist, welcher das Licht auf die Klinke, fallen lässt. Dieses Blech wird in der Zeichnung als Blende mit Schlitz bezeichnet 10.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    für Kontakt vorgesehener Teil des Türgriffs
    2
    Befestigungshülse
    3
    Klinkengehäuse
    4
    90°-Kegelradgetriebe
    5
    Kupplung
    6
    Befestigungsring
    7
    Motor
    8
    UVC-Strahlungsquelle im Türblatt
    9
    Buchse mit Flansch
    10
    Blende mit Schlitz
    11
    Türblatt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008063887 A1 [0003, 0003]
    • DE 102011001100 A1 [0004, 0019]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Erhöhte Arbeitssicherheit durch UVC-Desinfektion in der Kryomikrotomie”, Maier, Ingo; Nickl, Verena; GIT Labor-Fachzeitschrift 12/2005, S.1016–1017, GIT Verlag GmbH & Co. KG, Darmstadt [0002]

Claims (16)

  1. Türgriffgarnitur, bestehend aus einem manuell bedienbaren Türgriff (1) für einen Tür- oder Fensterflügel (11) und mindestens einer UVC-Strahlungsquelle (8) und, dadurch gekennzeichnet, dass die Türgriffgarnitur einen kapazitiven Sensor enthält.
  2. Türgriffgarnitur nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der manuell bedienbare Türgriff (1) aus einer Türklinke besteht.
  3. Türgriffgarnitur nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Türgriffs (1), die für den Kontakt mit der Hand des Benutzers vorgesehen ist, eine Elektrode des kapazitiven Sensors ist und der Boden, auf dem die die Türklinke berührende Person steht, die andere Elektrode des kapazitiven Sensors ist.
  4. Türgriffgarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der elektrisch angetriebene Türgriff (1) in rotierende Bewegung versetzt wird.
  5. Türgriffgarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum periodischen Rotieren um die Griffachse wenigstens aus einem Motor (7), einem Getriebe (4) und einer Kupplung (5) bestehen, welche im dem Klinkengehäuse (3) angeordnet sind.
  6. Türgriffgarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die UVC-Strahlungsquelle (8) in den Türflügel (11) an der Seite eingelassen ist, die zum manuell bedienbaren Türgriff (1) weist.
  7. Türgriffgarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Türgriff (1) parallel zur UVC-Strahlungsquelle (8) angeordnet ist.
  8. Türgriffgarnitur nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Blende (10) vorgesehen ist, durch die die UVC-Strahlung auf den manuell bedienbaren Türgriff (1) gerichtet ist.
  9. Türgriffgarnitur nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (10) aus einem Abdeckblech mit einem Schlitz besteht.
  10. Türgriffgarnitur nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Griffoberfläche wiederholt der UVC-Strahlung ausgesetzt wird.
  11. Türgriffgarnitur nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ereignisgesteuert die Strahlung der Bestrahlungsquelle den kontaktierbaren Teil (1) des Türgriffes (2) bescheint.
  12. Türgriffgarnitur nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Betrieb der UVC-Strahlungsquelle wenigstens ein Netzteil und wenigstens eine Steuerung umfassen.
  13. Türgriffgarnitur nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass am Türgriff ein Sensor angebracht ist, welcher das Signal an die Steuerung weiterleitet und dann sowohl eine Rotation des kontaktierbaren Teil des Türgriffes (1) um dessen Längsachse auslöst als auch das Einschalten der UVC-Strahlenquelle (8) bewirkt.
  14. Türgriffgarnitur nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung mit einfachen Werkzeugen im Türblatt nachrüstbar ist.
  15. Tür- oder Fensterflügel (11) mit einer Türgriffgarnitur und mit mindestens einer UVC-Strahlungsquelle (8) dadurch gekennzeichnet, dass eine Türklinke verwendet ist und ein kapazitiver Sensor zur Erkennung der Hand einer Person vorgesehen ist, der mit einer elektrischen Steuerung verbunden ist.
  16. Tür- oder Fensterflügel (11) mit einer Türgriffgarnitur und mit mindestens einer UVC-Strahlungsquelle (8) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass nach Eingang des Signals ereignisgesteuert der mit der elektrischen Steuerung verbundene kapazitive Sensor und die zuvor in Gang gesetzte Rotation der Türklinke und die Bestrahlung derselben mit der UVC-Strahlungsquelle (8) ausgeschaltet werden.
DE201420006908 2014-08-29 2014-08-29 Selbstdesinfizierende Türklinke Expired - Lifetime DE202014006908U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420006908 DE202014006908U1 (de) 2014-08-29 2014-08-29 Selbstdesinfizierende Türklinke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420006908 DE202014006908U1 (de) 2014-08-29 2014-08-29 Selbstdesinfizierende Türklinke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014006908U1 true DE202014006908U1 (de) 2014-10-13

Family

ID=51831742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420006908 Expired - Lifetime DE202014006908U1 (de) 2014-08-29 2014-08-29 Selbstdesinfizierende Türklinke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014006908U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017001052U1 (de) 2017-02-25 2017-04-05 Jakob Unterforsthuber Zusatzelement für Türklinke
EP3819444A1 (de) 2019-11-06 2021-05-12 Thomas Viebrans Türgriff
DE102020206087A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Selbst-desinfizierender Gegenstand
WO2022261129A1 (en) * 2021-06-07 2022-12-15 Tom Chi Ultraviolet c self-sterlizing germicial light-emitting door handle/lever access device and alike for hand sanitation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063887A1 (de) 2008-12-19 2010-07-01 Dorma Gmbh + Co. Kg Tür mit einem antibakteriellen Beschlag
DE102011001100A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Dorma Gmbh & Co Kg Türgarnitur mit einer Einrichtung zur Desinfizierung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063887A1 (de) 2008-12-19 2010-07-01 Dorma Gmbh + Co. Kg Tür mit einem antibakteriellen Beschlag
DE102011001100A1 (de) 2011-03-04 2012-09-06 Dorma Gmbh & Co Kg Türgarnitur mit einer Einrichtung zur Desinfizierung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Erhöhte Arbeitssicherheit durch UVC-Desinfektion in der Kryomikrotomie", Maier, Ingo; Nickl, Verena; GIT Labor-Fachzeitschrift 12/2005, S.1016-1017, GIT Verlag GmbH & Co. KG, Darmstadt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017001052U1 (de) 2017-02-25 2017-04-05 Jakob Unterforsthuber Zusatzelement für Türklinke
EP3819444A1 (de) 2019-11-06 2021-05-12 Thomas Viebrans Türgriff
DE102020206087A1 (de) 2020-05-14 2021-11-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Selbst-desinfizierender Gegenstand
EP3932434A2 (de) 2020-05-14 2022-01-05 FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Selbst-desinfizierender gegenstand
WO2022261129A1 (en) * 2021-06-07 2022-12-15 Tom Chi Ultraviolet c self-sterlizing germicial light-emitting door handle/lever access device and alike for hand sanitation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014006908U1 (de) Selbstdesinfizierende Türklinke
DE19654109C2 (de) Desinfizierbare Oberflächenschicht
EP2314802A2 (de) Griff für Flügelelement
DE102008063887A1 (de) Tür mit einem antibakteriellen Beschlag
DE102015006278A1 (de) Selbstdesinfizierender Geruchsverschluss
DE202015001059U1 (de) Türgriff mit UV-Entkeimung
DE202019002861U1 (de) Trockendesinfektionseinrichtung für mobile Bediengeräte
Jann Age-Wohnmatrix.
DE19619022C2 (de) Wassertankanordnung
DE102004056189B4 (de) Desinfektionseinrichtung für einen Kryostaten
WO2009006993A2 (de) Reaktor zur hochspannungsimpulstechnischen desinfektion bakterienverseuchter flüssigkeiten und verfahren dazu
DE102011001100A1 (de) Türgarnitur mit einer Einrichtung zur Desinfizierung
DE3341797A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entkeimung einer fluessigkeitsmenge, insbesondere einer wassermenge
DE102009057247A1 (de) Griff für Flügelelement mit Desinfektionsvorrichtung und Flügelelement
WO2022084870A1 (de) Vorrichtung zur zutrittssteuerung mit physikalischer desinfektion
DE102011053540A1 (de) Röntgengerät für den naturwissenschaftlichen Unterricht
DE102009038618A1 (de) Tür mit integrierter UV-Strahlungsquelle
WO2015032694A1 (de) Laborautomatisierungssystem und verfahren zum desinfizieren
DE202021100564U1 (de) Türdrücker oder Türdrückergarnitur
DE102011001088A1 (de) Türgarnitur mit einer Einrichtung zur Desinfizierung
WO2022122190A1 (de) Übergabeeinrichtung mit oberflächendesinfektion und verfahren zum steuern einer übergabeeinrichtung
DE202010017822U1 (de) Elektrolysezelle in kompakter Form
DE202021102431U1 (de) Übergabeeinrichtung mit Oberflächendesinfektion
DE102020126005A1 (de) Türklinken-Desinfektionsvorrichtung
DE202009007003U1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Reinigung von Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141120

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, 47166 DUISBURG, DE

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, 47166 DUISBURG, DE

R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years