DE202014006162U1 - Device for turning food portions - Google Patents

Device for turning food portions Download PDF

Info

Publication number
DE202014006162U1
DE202014006162U1 DE201420006162 DE202014006162U DE202014006162U1 DE 202014006162 U1 DE202014006162 U1 DE 202014006162U1 DE 201420006162 DE201420006162 DE 201420006162 DE 202014006162 U DE202014006162 U DE 202014006162U DE 202014006162 U1 DE202014006162 U1 DE 202014006162U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt conveyor
conveying direction
discharge
belt
food portions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420006162
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420006162 priority Critical patent/DE202014006162U1/en
Publication of DE202014006162U1 publication Critical patent/DE202014006162U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0202Agricultural and processed food products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/76Fixed or adjustable ploughs or transverse scrapers
    • B65G47/763Fixed ploughs or transverse scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Wenden von Lebensmittelportionen, insbesondere von Fisch- oder Fleischportionen, mit einem in einer Förderrichtung (18) angetriebenen ersten Bandförderer (12) zum Antransport der Lebensmittelportionen, mit einem zweiten Bandförderer (20) zum Abtransport der Lebensmittelportionen in einer weiteren Förderrichtung (26), wobei ein Anfangsbereich (28) des zweiten Bandförderers (20) unterhalb eines Endbereichs (30) des ersten Bandförderers (12) angeordnet ist, mit einer Ableiteinrichtung (32) zum Leiten der auf dem ersten Bandförderer (12) liegenden Lebensmittelportionen zu einem ersten Seitenrand (34) des ersten Bandförderers (12), welche ein in einer Ableitrichtung (42) motorisch angetriebenes, sich über dem ersten Bandförderer (12) mindestens bis zum ersten Seitenrand (34) quer zur Förderrichtung (18) erstreckendes Ableitelement (36) aufweist, wobei die Ableitrichtung (42) mit der Förderrichtung (18) einen spitzen Winkel (α) einschließt, und mit einer zwischen dem Endbereich (30) des ersten Bandförderers (12) und dem Anfangsbereich (28) des zweiten Bandförderers (20) angeordneten Umlenkeinrichtung (44), die eine seitlich über den ersten Seitenrand (34) des ersten Bandförderers (12) ragende, eine gegenüber der Horizontalen und gegenüber der Vertikalen geneigte, über dem zweiten Bandförderer (20) endende Rutschbahn für die Lebensmittelportionen bildende Umlenkfläche (50) aufweist.Device for turning food portions, in particular fish or meat portions, with a first belt conveyor (12) driven in one conveying direction (18) to transport the food portions, with a second belt conveyor (20) for removing the food portions in a further conveying direction (26) , wherein a starting area (28) of the second belt conveyor (20) is arranged below an end area (30) of the first belt conveyor (12), with a diverting device (32) for guiding the food portions lying on the first belt conveyor (12) to a first side edge (34) of the first belt conveyor (12), which has a diverting element (36) which is motor-driven in a diverting direction (42) and extends above the first belt conveyor (12) at least to the first side edge (34) transversely to the conveying direction (18), the discharge direction (42) enclosing an acute angle (α) with the conveying direction (18), and with one between the end region ch (30) of the first belt conveyor (12) and the starting area (28) of the second belt conveyor (20) arranged deflecting device (44) which protrudes laterally over the first side edge (34) of the first belt conveyor (12), one opposite the horizontal and has a slide, which is inclined with respect to the vertical and ends above the second belt conveyor (20), for the deflection surface (50) which forms the food portions.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung vom Wenden von Lebensmittelportionen, insbesondere von Fisch- oder Fleischportionen.The invention relates to a device by turning food portions, especially fish or meat portions.

Bei der Verarbeitung von Lebensmittelportionen wie beispielsweise Fischfilets oder Fleischstücken werden diese regelmäßig mehreren Bearbeitungsschritten unterzogen. Zwischen einzelnen Bearbeitungsstationen werden die Lebensmittelportionen dabei meist mittels Bandförderern transportiert. Dabei kann es notwendig werden, die Lebensmittelportionen zu wenden, um sie der nächsten Bearbeitungsstation in der richtigen Ausrichtung zuzuführen. Beispielsweise werden Fischfilets bei der Verarbeitung zunächst einer Enthäutungsvorrichtung zugeführt, an der die Haut abgetrennt wird, die unter der Haut befindliche Fettschicht aber noch am Filet verbleibt. Dabei fällt bei den meisten Enthäutungsvorrichtungen die Haut nach unten weg, so dass das Filet mit der Fettschicht nach unten auf dem Bandförderer aufliegt, der es von der Enthautungsvorrichtung weg transportiert. Zur Entfernung der Fettschicht ist es aber vorteilhaft, wenn die Filets mit nach oben zeigender Fettschicht unter einer kalten Walze durchgeführt werden, so dass die Fettschicht dort anfriert und mittels eines Messers abgetrennt werden kann. Das bedeutet, dass die Fischfilets zwischen den beiden Bearbeitungsschritten (Enthäutung, Abtrennung der Fettschicht) gewendet werden müssen. Dies erfolgt in der Regel durch Arbeitskräfte von Hand, so dass hier ein hoher Arbeitsaufwand anfällt. Auch der Aufwand zur Einhaltung der Hygienevorschriften ist sehr hoch, wenn jedes Fischfilet von einer Arbeitskraft mit der Hand angefasst werden muss. Schließlich kann die Qualität des Filets darunter leiden, wenn es von der Arbeitskraft beim Anfassen mit Druck beaufschlagt wird.When processing food portions such as fish fillets or pieces of meat, these are regularly subjected to several processing steps. Between individual processing stations, the food portions are usually transported by means of belt conveyors. It may be necessary to turn the food portions to feed them to the next processing station in the correct orientation. For example, fish fillets are first fed to a skinning device during processing, at which the skin is separated, but the layer of fat under the skin remains on the fillet. In most skinning devices, the skin falls down so that the fillet, with the layer of fat on it, rests on the belt conveyor, which carries it away from the skinning device. To remove the fat layer, however, it is advantageous if the fillets are carried out with the fat layer pointing upwards under a cold roller, so that the fat layer can freeze there and be separated by means of a knife. This means that the fish fillets have to be turned between the two processing steps (skinning, separating the fat layer). This is usually done by manual labor, so that there is a high workload. The effort to comply with the hygiene regulations is very high when each fish fillet must be handled by a worker by hand. After all, the quality of the fillet can suffer when it is pressurized by the worker when he touches it.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung bereitzustellen, die Lebensmittelportionen, insbesondere Fisch- oder Fleischportionen, mechanisiert wendet.It is therefore an object of the invention to provide a device that uses food portions, especially fish or meat portions, mechanized.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a device having the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass die Lebensmittelportionen, wenn sie über einen Seitenrand eines Bandförderers gedrängt werden, dort hinunterfallen und bei entsprechender Ausrichtung einer Umlenkfläche, auf die sie fallen, ohne weiteres Zutun gewendet werden. Die Umlenkfläche erstreckt sich dabei zurück in Richtung zu dem Seitenrand des ersten Bandförderers und unter diesem hindurch, so dass die Lebensmittelportionen ein Stück weit unter den ersten Bandförderer zurückrutschen, bevor sie die Umlenkfläche verlassen und auf dem zweiten Bandförderer abgelegt werden. Der zweite Bandförderer ist zu diesem Zweck mit seinem Anfangsbereich unter dem Endbereich des ersten Bandförderers angeordnet und transportiert die Lebensmittelportionen in einer weiteren Förderrichtung ab, die mit der Förderrichtung, in der die Lebensmittelportionen durch den ersten Bandförderer antransportiert werden, übereinstimmen kann.The invention is based on the idea that the food portions, when pushed over a side edge of a belt conveyor, fall down there and, with appropriate orientation of a deflection surface on which they fall, be turned without further action. The deflection surface extends back towards the side edge of the first belt conveyor and under it, so that the food portions slip back a little under the first belt conveyor before they leave the deflection and stored on the second belt conveyor. For this purpose, the second belt conveyor is arranged with its starting region below the end region of the first belt conveyor and transports the food portions in a further conveying direction, which can coincide with the conveying direction in which the food portions are transported by the first belt conveyor.

Vorteilhaft sind der Antrieb des ersten Bandförderers und der Antrieb des Ableitelements so aufeinander abgestimmt, dass die Geschwindigkeit, mit der das Ableitelement in der Ableitrichtung bewegt wird, im wesentlichen und vorzugsweise genau der Geschwindigkeit entspricht, mit der der erste Bandförderer in der Förderrichtung bewegt wird, geteilt durch den Cosinus des Winkels zwischen der Förderrichtung und der Ableitrichtung. Dabei können Abweichungen von bis zu 10%, vorzugsweise von weniger als 5%, oft noch als tolerierbar angesehen werden. Die Geschwindigkeit, mit der das Ableitelement bewegt wird, hat dann in Richtung der Förderrichtung eine Komponente, die der Geschwindigkeit entspricht, mit der der erste Bandförderer bewegt wird, so dass in dieser Richtung keine oder nur eine zu vernachlässigende Relativbewegung zwischen den Lebensmittelportionen und dem ersten Bandförderer erfolgt. Eine Bewegung der Lebensmittelportionen relativ zum ersten Bandförderer erfolgt dann lediglich senkrecht zur Förderrichtung hin zum ersten Seitenrand. Diese Bewegung wird vorteilhaft dadurch erleichtert, dass der erste Bandförderer ein mit quer zur Förderrichtung verlaufenden Querrillen versehenes Förderband aufweist, das zudem zweckmäßig ständig mit Wasser benetzt wird. Selbstverständlich kann auch der zweite Bandförderer ein solches Förderband aufweisen, und es ist von Vorteil, wenn auch der zweite Bandförderer und insbesondere die Umlenkeinrichtung ebenfalls mit Wasser benetzt werden.Advantageously, the drive of the first belt conveyor and the drive of the discharge element are coordinated so that the speed with which the discharge element is moved in the discharge direction substantially and preferably corresponds exactly to the speed at which the first belt conveyor is moved in the conveying direction, divided by the cosine of the angle between the conveying direction and the discharge direction. Deviations of up to 10%, preferably less than 5%, can often be regarded as tolerable. The speed with which the diverting element is moved then has, in the direction of the conveying direction, a component which corresponds to the speed with which the first belt conveyor is moved, so that there is no or only negligible relative movement between the food portions and the first one in this direction Belt conveyor takes place. A movement of the food portions relative to the first belt conveyor then takes place only perpendicular to the conveying direction towards the first side edge. This movement is advantageously facilitated by the fact that the first belt conveyor has a conveyor belt provided with transverse grooves extending transversely to the direction of conveyance, which, in addition, is suitably constantly wetted with water. Of course, the second belt conveyor may have such a conveyor belt, and it is advantageous if the second belt conveyor and in particular the deflection device are also wetted with water.

Es ist möglich, dass die Ableiteinrichtung ein Ableitelement aufweist, das eine Hin- und Herbewegung in der Ableitrichtung und zu ihr entgegengesetzt durchführt. Es wird jedoch bevorzugt, dass das Ableitelement mindestens ein endlos umlaufendes Element aufweist. Dieses kann insbesondere mindestens ein über Rollen geführter, endlos umlaufender Riemen sein. Dadurch wird der Aufbau der Ableiteinrichtung vereinfacht, und das Ableitelement ist auf einfache Weise zuverlässig antreibbar. Zweckmäßig ist der mindestens eine Riemen ein Rundriemen. Dadurch wird vermieden, dass an den Lebensmittelportionen eine Kante des Ableitelements anliegt, unter die ein Teil der Lebensmittelportionen gezogen werden kann, insbesondere wenn es sich um weiche Portionen wie Fischfilets handelt. Zweckmäßig weist das Ableitelement zwei aufeinander liegende Riemen auf, so dass es den ankommenden Lebensmittelportionen mehr Fläche entgegensetzt und stabiler ist. Es ist jedoch auch möglich, dass das Ableitelement eine vorzugsweise aus Kunststoff gefertigte, endlos umlaufende Gliederkette aufweist.It is possible that the discharge device has a discharge element, which performs a reciprocating movement in the discharge direction and opposite to it. However, it is preferred that the discharge element has at least one endlessly circulating element. This can in particular be at least one roller-guided, endlessly circulating belt. As a result, the construction of the discharge device is simplified, and the discharge element can be reliably driven in a simple manner. Suitably, the at least one belt is a round belt. This avoids that an edge of the discharge element is applied to the food portions, under which a portion of the food portions can be pulled, especially when it comes to soft portions such as fish fillets. The diverting element expediently has two belts lying on one another, so that it opposes the area of incoming food more area and is more stable. It However, it is also possible that the discharge element has a preferably made of plastic, endlessly circulating link chain.

Die Neigung der Umlenkfläche gegenüber der Horizontalen nimmt vorteilhaft zum zweiten Bandförderer hin ab. Die Lebensmittelportionen werden dann mit möglichst geringer Neigung zur Horizontalen an den zweiten Bandförderer übergeben, so dass sie dort zuverlässig flach aufgelegt werden und nicht abknicken. Desweiteren wird bevorzugt, dass die Umlenkfläche sowohl in einer Richtung parallel als auch in einer Richtung quer zur weiteren Förderrichtung gegen die Horizontale geneigt ist. Dies wird insbesondere dadurch erzielt, dass die Umlenkeinrichtung eine Rinne aufweist, deren Innenfläche zumindest teilweise durch die Umlenkfläche gebildet wird. Zweckmäßig verengt sich die Rinne in einer Richtung parallel zur weiteren Förderrichtung. Die Lebensmittelportionen rutschen die Umlenkfläche dann in einer Richtung hinunter, die eine Komponente parallel zur weiteren Förderrichtung und eine Komponente quer hierzu hat, wodurch ein definiertes Ablegen der Lebensmittelportionen auf dem zweiten Bandförderer, beispielsweise in dessen Mitte, vereinfacht wird.The inclination of the deflection surface relative to the horizontal advantageously decreases towards the second belt conveyor. The food portions are then transferred with the least possible inclination to the horizontal to the second belt conveyor, so that they are reliably placed flat there and not kinked. Furthermore, it is preferred that the deflection surface is inclined both in a direction parallel and in a direction transverse to the further conveying direction against the horizontal. This is achieved, in particular, in that the deflection device has a groove whose inner surface is at least partially formed by the deflection surface. Suitably, the channel narrows in a direction parallel to the further conveying direction. The food portions then slide down the deflection surface in a direction which has a component parallel to the further conveying direction and a component transverse thereto, thereby facilitating a defined depositing of the food portions on the second belt conveyor, for example in its center.

Die Umlenkfläche beginnt zweckmäßig unterhalb einer durch den ersten Bandförderer aufgespannten Ebene, auf der die Lebensmittelportionen antransportiert werden. Das Verbringen vom ersten Bandförderer auf die Umlenkfläche erfolgt mittels der Schwerkraft, so dass die Umlenkfläche sich nicht bis in einen Bereich oberhalb dieser Ebene erstrecken muss. Dabei wird bevorzugt, dass sich an die Umlenkfläche eine in einer im Abstand zum ersten Seitenrand des ersten Bandförderers vertikal verlaufenden Ebene liegende Befestigungsfläche anschließt. Diese Befestigungsfläche vereinfacht ein Anbringen der Umlenkeinrichtung am ersten Bandförderer mittels horizontal von diesem abstehenden Befestigungsmitteln. Zweckmäßig ist die Umlenkeinrichtung einstückig, beispielsweise aus Blech, gefertigt.The deflection surface expediently begins below a plane spanned by the first belt conveyor on which the food portions are transported. The transfer from the first belt conveyor to the deflection surface takes place by means of gravity, so that the deflection surface does not have to extend into an area above this plane. It is preferred that adjoining the deflection surface in a lying at a distance from the first side edge of the first belt conveyor vertically extending mounting surface. This mounting surface simplifies attachment of the deflector on the first belt conveyor means horizontally projecting from this attachment means. Suitably, the deflection is in one piece, for example, made of sheet metal.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Ableiteinrichtung zur Veränderung des Winkels zwischen der Ableitrichtung und der Förderrichtung um eine Schwenkachse verschwenkbar. Auf diese Weise kann die Ableiteinrichtung auf eine Veränderung der Geschwindigkeit des ersten Bandförderers in der Förderrichtung eingestellt werden, ohne dass die Geschwindigkeit des Ableitelements variiert werden muss.According to an advantageous embodiment of the invention, the discharge device for changing the angle between the discharge and the conveying direction can be pivoted about a pivot axis. In this way, the discharge device can be adjusted to a change in the speed of the first belt conveyor in the conveying direction without having to vary the speed of the discharge element.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigenIn the following the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown schematically in the drawing. Show it

1, 2 zwei unterschiedliche perspektivische Darstellungen einer Wendevorrichtung für Fischfilets. 1 . 2 two different perspective views of a turning device for fish fillets.

Die in der Zeichnung dargestellte Wendevorrichtung 10 für Fischfilets weist einen ersten Bandförderer 12 auf, der ein über Umlenkwalzen 14 geführtes, motorisch angetriebenes erstes Förderband 16 aufweist und dazu dient, auf dem ersten Förderband 16 liegende Fischfilets in einer Förderrichtung 18 von einer in der Zeichnung nicht dargestellten Enthäutungsvorrichtung weg zu transportieren. Unterhalb des ersten Bandförderers 12 befindet sich ein zweiter Bandförderer 20, der ein über Umlenkwalzen 22 geführtes, motorisch angetriebenes zweites Förderband 24 aufweist, das dem Abtransport der Fischfilets zu einer Maschine dient, mit der die nach der Enthäutung noch am Filet verbliebene Fettschicht abgetrennt wird. Auch diese Maschine ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Die Fischfilets werden dabei in einer weiteren Förderrichtung 26 abtransportiert, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel identisch mit der Förderrichtung 18 ist, was aber nicht zwingend ist. Um eine Übergabe der Fischfilets vom ersten Bandförderer 12 zum zweiten Bandförderer 20 zu ermöglichen, ist ein Anfangsbereich 28 des zweiten Bandförderers 20 unter einem Endbereich 30 des ersten Bandförderers 12 angeordnet.The turning device shown in the drawing 10 for fish fillets has a first belt conveyor 12 on, the one about deflecting rollers 14 Guided, motor-driven first conveyor belt 16 and serves, on the first conveyor belt 16 lying fish fillets in a conveying direction 18 to be transported away by a skinning device, not shown in the drawing. Below the first belt conveyor 12 there is a second belt conveyor 20 , the one about deflecting rollers 22 guided, motor-driven second conveyor belt 24 has, which serves the removal of the fish fillets to a machine with which the remaining after the skinning on the fillet fat layer is separated. This machine is not shown in the drawing. The fish fillets are doing in another direction 26 removed, which in the embodiment shown identical to the conveying direction 18 is, but not mandatory. To hand over the fish fillets from the first belt conveyor 12 to the second belt conveyor 20 to enable is a starting area 28 of the second belt conveyor 20 under one end area 30 of the first belt conveyor 12 arranged.

Die Wendevorrichtung 10 weist zudem eine Ableiteinrichtung 32 auf, die dazu dient, auf dem ersten Förderband 16 liegende Fischfilets bei deren Vorschub in der Förderrichtung 18 an, einen ersten Seitenrand 34 des ersten Bandförderers 12 zu leiten, so dass sie vom ersten Förderband 16 herunterfallen können. Die Ableiteinrichtung 32 weist hierzu ein Ableitelement 36 in Form zweier aufeinanderliegender, über zwei Rollen 38 geführter und endlos umlaufender Rundriemen auf, die mittels eines Antriebsmotors 40 so angetrieben werden, dass sie sich in geringer Höhe über dem ersten Förderband 16 in einer Ableitrichtung 42 bewegen. Die Rundriemen 36 erstrecken sich dabei über die gesamte Breite des ersten Bandförderers 12 und über dessen ersten Seitenrand 34 hinaus, wobei die Ableitrichtung 42 mit der Förderrichtung 18 einen spitzen Winkel α einschließt, welcher durch Verschwenken der Ableiteinrichtung 32 um eine in der Zeichnung nicht näher dargestellte vertikale Schwenkachse variiert werden kann. Die Geschwindigkeit, mit der die Rundriemen 36 in der Ableitrichtung 42 bewegt werden, entspricht dabei der Geschwindigkeit, mit der die Fischfilets vom ersten Bandförderer 12 in der Förderrichtung 18 bewegt werden, geteilt durch den Cosinus des Winkels α. Durch diese Maßnahme werden die Fischfilets relativ zum ersten Förderband 18 lediglich senkrecht zur Förderrichtung 18 bewegt.The turning device 10 also has a discharge device 32 on that serves on the first conveyor 16 lying fish fillets at their feed in the conveying direction 18 on, a first margin 34 of the first belt conveyor 12 to guide them off the first conveyor belt 16 can fall down. The discharge device 32 has a discharge element for this purpose 36 in the form of two superimposed, over two roles 38 guided and endless circulating round belt, by means of a drive motor 40 be driven so that they are at low altitude above the first conveyor belt 16 in a discharge direction 42 move. The round belts 36 extend over the entire width of the first belt conveyor 12 and over its first margin 34 addition, wherein the discharge direction 42 with the conveying direction 18 includes an acute angle α, which by pivoting the discharge device 32 can be varied by a not shown in the drawing vertical pivot axis. The speed with which the round belts 36 in the discharge direction 42 be moved, corresponds to the speed at which the fish fillets from the first belt conveyor 12 in the conveying direction 18 to be moved, divided by the cosine of the angle α. By this measure, the fish fillets are relative to the first conveyor belt 18 only perpendicular to the conveying direction 18 emotional.

Die Fischfilets werden vom ersten Bandförderer 12 nach Abtrennen der Haut mit der vormals unter der Haut befindlichen Fettschicht nach unten zeigend antransportiert und sollen vom zweiten Bandförderer 20 mit der Fettschicht nach oben zeigend abtransportiert werden. Um sie beim Übergang vom ersten Bandförderer 12 zum zweiten Bandförderer 20 zu wenden, ist unter dem Endbereich 30 des ersten Bandförderers 12 und über dem Anfangsbereich 28 des zweiten Bandförderers 20 eine Umlenkeinrichtung 44 angeordnet. Die Umlenkeinrichtung 44 weist eine Rinne 46 aus Blech auf, deren Innenfläche 48 in ihrem unteren Bereich eine Umlenkfläche 50 aufweist, die eine Rutschbahn für die Fischfilets bildet. Oberhalb der Umlenkfläche 50 weist die Rinne 46 einen Befestigungsstreifen 52 auf, dessen Innenfläche eine in einer im Abstand zum ersten Seitenrand 34 vertikal verlaufenden Ebene liegende Befestigungsfläche 54 bildet. Die Oberkante des Befestigungsstreifens 52 liegt unterhalb der durch die Oberfläche des ersten Förderbands 16, auf der die Fischfilets antransportiert werden, aufgespannten Ebene. Im Bereich der Befestigungsfläche 54 ist die Rinne 46 über zwei horizontal verlaufende Befestigungsstangen 56 fest mit dem ersten Bandförderer 12 verbunden.The fish fillets are from the first belt conveyor 12 after separating the skin with the previously located under the skin fat layer pointing down and transported by the second belt conveyor 20 be transported away with the fat layer pointing upwards. To help you make the transition from the first belt conveyor 12 to the second belt conveyor 20 to turn is under the end area 30 of the first belt conveyor 12 and above the starting area 28 of the second belt conveyor 20 a deflection device 44 arranged. The deflection device 44 has a gutter 46 made of sheet metal, its inner surface 48 in its lower part a deflection 50 which forms a slide for the fish fillets. Above the deflection surface 50 has the gutter 46 a fastening strip 52 on, whose inner surface one in a distance to the first side edge 34 vertical plane lying mounting surface 54 forms. The top edge of the fastening strip 52 is below the through the surface of the first conveyor belt 16 on which the fish fillets are transported, plane spanned. In the area of the mounting surface 54 is the gutter 46 over two horizontally extending mounting rods 56 firmly with the first belt conveyor 12 connected.

Die Umlenkfläche 50 ist ausgehend von der Befestigungsfläche 54 sowohl gegenüber der Horizontalen als auch gegenüber der Vertikalen geneigt. Sie erstreckt sich einerseits von der Befestigungsfläche 54 schräg nach unten in Richtung zum ersten Seitenrand 34 und unter diesem hindurch, andererseits in der Förderrichtung 18 schräg nach unten. Desweiteren verengt sich die Rinne 46 in der Förderrichtung 18 bis zu ihrem Ende, das sich in geringer Höhe über dem zweiten Bandförderer 20 befindet und von dem aus die Fischfilets auf dem zweiten Bandförderer 20 abgelegt werden. Im Betrieb der Wendevorrichtung 10 werden die auf dem ersten Bandförderer 12 liegenden Fischfilets durch die Ableiteinrichtung 32 zum ersten Seitenrand 34 geleitet, fallen von dort auf die Umlenkfläche 50 und werden aufgrund der Neigung der Umlenkfläche 50 gewendet. Sie rutschen anschließend die Umlenkfläche 50 hinunter und werden auf dem zweiten Bandförderer 20 abgelegt und von diesem abtransportiert.The deflection surface 50 is starting from the mounting surface 54 inclined both to the horizontal and to the vertical. It extends on the one hand from the mounting surface 54 diagonally down towards the first margin 34 and under this, on the other hand in the conveying direction 18 diagonally down. Furthermore, the groove narrows 46 in the conveying direction 18 until its end, which is at a low altitude above the second belt conveyor 20 and from there the fish fillets on the second belt conveyor 20 be filed. In operation of the turning device 10 be the ones on the first belt conveyor 12 lying fish fillets through the discharge device 32 to the first margin 34 passed, fall from there to the deflection 50 and are due to the inclination of the deflection surface 50 turned. You then slip the deflection 50 go down and be on the second belt conveyor 20 filed and transported away from this.

Es versteht sich von selbst, dass die Umlenkfläche 50 auch eine andere Form aufweisen kann als die in der Zeichnung dargestellte Form der Innenfläche 48 der Rinne 46. Insbesondere kann sie an einer sich in der weiteren Förderrichtung 26 erstreckenden Kante über dem zweiten Bandförderer 20 enden. Der zweite Bandförderer 20 kann die Fischfilets beispielsweise zu einer Verarbeitungsmaschine oder zu einer weiteren Fördereinrichtung abtransportieren. Zudem kann eine die Ableiteinrichtung 32 und die Umlenkeinrichtung 44 aufweisende Baugruppe zur Montage an einer bestehenden, einen ersten und einen zweiten Bandförderer 12, 20 aufweisenden Vorrichtung vorgesehen sein.It goes without saying that the deflection surface 50 may also have a different shape than the shape of the inner surface shown in the drawing 48 the gutter 46 , In particular, it can be at a in the further direction of conveyance 26 extending edge over the second belt conveyor 20 end up. The second belt conveyor 20 For example, the fish fillets can be transported away to a processing machine or to another conveyor. In addition, a discharge device 32 and the deflector 44 comprising assembly for mounting on an existing, a first and a second belt conveyor 12 . 20 having provided device.

Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung 10 zum Wenden von Lebensmittelportionen, insbesondere von Fisch- oder Fleischportionen, mit einem in einer Förderrichtung 18 angetriebenen ersten Bandförderer 12 zum Antransport der Lebensmittelportionen, mit einem zweiten Bandförderer 20 zum Abtransport der Lebensmittelportionen in einer weiteren Förderrichtung 26, wobei ein Anfangsbereich 28 des zweiten Bandförderers 20 unterhalb eines Endbereichs 30 des ersten Bandförderers 12 angeordnet ist, mit einer Ableiteinrichtung 32 zum Leiten der auf dem ersten Bandförderer 12 liegenden Lebensmittelportionen zu einem ersten Seitenrand 34 des ersten Bandförderers 12, welche ein in einer Ableitrichtung 42 motorisch angetriebenes, sich über dem ersten Bandförderer 12 mindestens bis zum ersten Seitenrand 34 quer zur Förderrichtung 18 erstreckendes Ableitelement 36 aufweist, wobei die Ableitrichtung 42 mit der Förderrichtung 18 einen spitzen Winkel α einschließt. Die Wendevorrichtung 10 weist zudem eine zwischen dem Endbereich 30 des ersten Bandförderers 12 und dem Anfangsbereich 28 des zweiten Bandförderers 20 angeordnete Umlenkeinrichtung 44 auf, die eine seitlich über den ersten Seitenrand 34 des ersten Bandförderers 12 ragende Umlenkfläche 50 aufweist. Die Umlenkfläche 50 bildet eine gegenüber der Horizontalen und gegenüber der Vertikalen geneigte, über dem zweiten Bandförderer 20 endende Rutschbahn für die Lebensmittelportionen.In summary, it should be noted that the invention relates to a device 10 for turning food portions, in particular fish or meat portions, with one in a conveying direction 18 driven first belt conveyor 12 for transporting the food portions, with a second belt conveyor 20 for removing the food portions in a further conveying direction 26 , where an initial range 28 of the second belt conveyor 20 below an end region 30 of the first belt conveyor 12 is arranged, with a discharge device 32 to guide the on the first belt conveyor 12 lying food portions to a first margin 34 of the first belt conveyor 12 which one in a discharge direction 42 motor-driven, above the first belt conveyor 12 at least up to the first margin 34 transverse to the conveying direction 18 extending diverting element 36 having, wherein the Ableitrichtung 42 with the conveying direction 18 includes an acute angle α. The turning device 10 also has one between the end area 30 of the first belt conveyor 12 and the starting area 28 of the second belt conveyor 20 arranged deflection 44 on, one laterally over the first margin 34 of the first belt conveyor 12 protruding deflection surface 50 having. The deflection surface 50 forms a relative to the horizontal and inclined relative to the vertical, above the second belt conveyor 20 ending slide for the food portions.

Claims (16)

Vorrichtung zum Wenden von Lebensmittelportionen, insbesondere von Fisch- oder Fleischportionen, mit einem in einer Förderrichtung (18) angetriebenen ersten Bandförderer (12) zum Antransport der Lebensmittelportionen, mit einem zweiten Bandförderer (20) zum Abtransport der Lebensmittelportionen in einer weiteren Förderrichtung (26), wobei ein Anfangsbereich (28) des zweiten Bandförderers (20) unterhalb eines Endbereichs (30) des ersten Bandförderers (12) angeordnet ist, mit einer Ableiteinrichtung (32) zum Leiten der auf dem ersten Bandförderer (12) liegenden Lebensmittelportionen zu einem ersten Seitenrand (34) des ersten Bandförderers (12), welche ein in einer Ableitrichtung (42) motorisch angetriebenes, sich über dem ersten Bandförderer (12) mindestens bis zum ersten Seitenrand (34) quer zur Förderrichtung (18) erstreckendes Ableitelement (36) aufweist, wobei die Ableitrichtung (42) mit der Förderrichtung (18) einen spitzen Winkel (α) einschließt, und mit einer zwischen dem Endbereich (30) des ersten Bandförderers (12) und dem Anfangsbereich (28) des zweiten Bandförderers (20) angeordneten Umlenkeinrichtung (44), die eine seitlich über den ersten Seitenrand (34) des ersten Bandförderers (12) ragende, eine gegenüber der Horizontalen und gegenüber der Vertikalen geneigte, über dem zweiten Bandförderer (20) endende Rutschbahn für die Lebensmittelportionen bildende Umlenkfläche (50) aufweist.Device for turning food portions, in particular fish or meat portions, with one in a conveying direction ( 18 ) driven first belt conveyor ( 12 ) for transporting the food portions, with a second belt conveyor ( 20 ) for transporting the food portions in a further conveying direction ( 26 ), where an initial range ( 28 ) of the second belt conveyor ( 20 ) below an end region ( 30 ) of the first belt conveyor ( 12 ) is arranged with a discharge device ( 32 ) for guiding the on the first belt conveyor ( 12 ) lying food portions to a first margin ( 34 ) of the first belt conveyor ( 12 ), which one in a discharge direction ( 42 ) motor-driven, above the first belt conveyor ( 12 ) at least to the first margin ( 34 ) transverse to the conveying direction ( 18 ) extending diverting element ( 36 ), wherein the discharge direction ( 42 ) with the conveying direction ( 18 ) includes an acute angle (α), and one between the end region ( 30 ) of the first belt conveyor ( 12 ) and the starting area ( 28 ) of the second belt conveyor ( 20 ) arranged deflecting device ( 44 ), one laterally over the first side edge ( 34 ) of the first belt conveyor ( 12 ), one opposite the horizontal and inclined relative to the vertical, above the second belt conveyor ( 20 ) ending slide for the food portions forming deflecting surface ( 50 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb des ersten Bandförderers (12) und der Antrieb des Ableitelements (36) so aufeinander abgestimmt sind, dass die Geschwindigkeit, mit der das Ableitelement (36) in der Ableitrichtung (42) bewegt wird, im wesentlichen der Geschwindigkeit, mit der der erste Bandförderer (12) in der Förderrichtung (18) bewegt wird, geteilt durch den Cosinus des Winkels (α) zwischen der Förderrichtung (18) und der Ableitrichtung (42) entspricht.Apparatus according to claim 1, characterized in that the drive of the first belt conveyor ( 12 ) and the drive of the discharge element ( 36 ) are coordinated so that the speed at which the discharge element ( 36 ) in the direction of discharge ( 42 ), essentially the speed at which the first belt conveyor ( 12 ) in the conveying direction ( 18 ), divided by the cosine of the angle (α) between the conveying direction ( 18 ) and the discharge direction ( 42 ) corresponds. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ableitelement (36) mindestens ein endlos umlaufendes Element aufweist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the discharge element ( 36 ) has at least one endlessly circulating element. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ableitelement (36) mindestens einen über Rollen (38) geführten, endlos umlaufenden Riemen aufweist.Apparatus according to claim 3, characterized in that the discharge element ( 36 ) at least one about roles ( 38 ) guided, endless circulating belt. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Riemen (36) ein Rundriemen ist.Device according to claim 4, characterized in that the at least one belt ( 36 ) is a round belt. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ableitelement (36) zwei aufeinanderliegende Riemen aufweist.Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the discharge element ( 36 ) has two superimposed belts. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ableitelement (36) eine vorzugsweise aus Kunststoff gefertigte, endlos umlaufende Gliederkette aufweist.Apparatus according to claim 3, characterized in that the discharge element ( 36 ) has a preferably made of plastic, endlessly circulating link chain. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Umlenkfläche (50) gegenüber der Horizontalen zum zweiten Bandförderer (20) hin abnimmt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the inclination of the deflection surface ( 50 ) relative to the horizontal to the second belt conveyor ( 20 ) decreases. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkfläche (50) sowohl in einer Richtung parallel als auch in einer Richtung quer zur weiteren Förderrichtung (26) gegen die Horizontale geneigt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection surface ( 50 ) both in a direction parallel and in a direction transverse to the further conveying direction ( 26 ) is inclined to the horizontal. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkfläche (50) unterhalb einer durch den ersten Bandförderer (12) aufgespannten Ebene, auf der die Lebensmittelportionen antransportiert werden, beginnt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection surface ( 50 ) below one through the first belt conveyor ( 12 ) plane, on which the food portions are transported begins. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkeinrichtung (44) eine Rinne (46) aufweist, deren Innenfläche (48) zumindest teilweise durch die Umlenkfläche (50) gebildet wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection device ( 44 ) a gutter ( 46 ) whose inner surface ( 48 ) at least partially by the deflection surface ( 50 ) is formed. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rinne (46) in einer Richtung parallel zur weiteren Förderrichtung (26) verengt.Device according to claim 11, characterized in that the channel ( 46 ) in a direction parallel to the further conveying direction ( 26 ) narrowed. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Umlenkfläche (50) eine in einer im Abstand zum ersten Seitenrand (34) des ersten Bandförderers (12) vertikal verlaufenden Ebene liegende Befestigungsfläche (54) anschließt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflecting surface ( 50 ) one at a distance from the first side edge ( 34 ) of the first belt conveyor ( 12 ) vertical plane lying mounting surface ( 54 ). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der erste Bandförderer (12) und vorzugsweise auch der zweite Bandförderer (20) ein mit quer zur jeweiligen Förderrichtung (18, 26) verlaufenden Querrillen versehenes Förderband (16, 24) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least the first belt conveyor ( 12 ) and preferably also the second belt conveyor ( 20 ) with transverse to the respective conveying direction ( 18 . 26 ) extending transverse grooves provided conveyor belt ( 16 . 24 ) having. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ableiteinrichtung (32) zur Veränderung des Winkels (α) zwischen der Ableitrichtung (42) und der Förderrichtung (18) um eine Schwenkachse verschwenkbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the discharge device ( 32 ) for changing the angle (α) between the discharge direction ( 42 ) and the conveying direction ( 18 ) is pivotable about a pivot axis. Baugruppe zur Montage zwischen einem ersten und einem zweiten Bandförderer (12, 20) mit einer Ableiteinrichtung (32), welche ein in einer Ableitrichtung (42) motorisch angetriebenes Ableitelement (36) aufweist, das so über dem ersten Bandförderer (12) positionierbar ist, dass es sich quer zu dessen Förderrichtung (18) mindestens bis zu einem ersten Seitenrand (34) des ersten Bandförderers (12) erstreckt und dass die Ableitrichtung (42) mit der Förderrichtung (18) einen spitzen Winkel (α) einschließt und mit einer Umlenkeinrichtung (44), die eine eine Rutschbahn bildende Umlenkfläche (50) aufweist, und die so zwischen einem Endbereich (30) des ersten Bandförderers (12) und einem unterhalb des Endbereichs (30) des ersten Bandförderers (12) angeordneten Anfangsbereich (28) des zweiten Bandförderers (20) positionierbar ist, dass die Umlenkfläche (50) seitlich über den ersten Seitenrand (34) des ersten Bandförderers (12) ragt, gegenüber der Horizontalen und gegenüber der Vertikalen geneigt ist und über dem zweiten Bandförderer (20) endet.Assembly for mounting between a first and a second belt conveyor ( 12 . 20 ) with a discharge device ( 32 ), which one in a discharge direction ( 42 ) motor-driven diverting element ( 36 ), so above the first belt conveyor ( 12 ) is positionable, that it is transverse to its conveying direction ( 18 ) at least up to a first margin ( 34 ) of the first belt conveyor ( 12 ) and that the discharge direction ( 42 ) with the conveying direction ( 18 ) includes an acute angle (α) and with a deflection device ( 44 ), which is a deflection surface forming a slide ( 50 ), and thus between an end region ( 30 ) of the first belt conveyor ( 12 ) and one below the end region ( 30 ) of the first belt conveyor ( 12 ) arranged initial area ( 28 ) of the second belt conveyor ( 20 ) is positionable, that the deflection surface ( 50 ) laterally over the first side edge ( 34 ) of the first belt conveyor ( 12 ) protrudes, is inclined relative to the horizontal and relative to the vertical and above the second belt conveyor ( 20 ) ends.
DE201420006162 2014-08-04 2014-08-04 Device for turning food portions Expired - Lifetime DE202014006162U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420006162 DE202014006162U1 (en) 2014-08-04 2014-08-04 Device for turning food portions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420006162 DE202014006162U1 (en) 2014-08-04 2014-08-04 Device for turning food portions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014006162U1 true DE202014006162U1 (en) 2014-08-26

Family

ID=51520192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420006162 Expired - Lifetime DE202014006162U1 (en) 2014-08-04 2014-08-04 Device for turning food portions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014006162U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107082259A (en) * 2017-05-12 2017-08-22 苏州艾克威尔科技有限公司 A kind of safe tilting device
CN109019029A (en) * 2018-10-17 2018-12-18 格林策巴赫机械(嘉善)有限公司 Automatically deviation-rectifying system is followed

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107082259A (en) * 2017-05-12 2017-08-22 苏州艾克威尔科技有限公司 A kind of safe tilting device
CN109019029A (en) * 2018-10-17 2018-12-18 格林策巴赫机械(嘉善)有限公司 Automatically deviation-rectifying system is followed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1046599A1 (en) Device for transporting sheet-type articles
DE3813331C2 (en)
DE3409504A1 (en) DEVICE FOR REMOVING END SECTIONS OR FABRICATION OF ROLLS OR CYLINDERS FROM PAPER
DE202014006162U1 (en) Device for turning food portions
EP0088238A1 (en) Device for conveying pieces of dough through a fermentation chamber and/or a baking oven
DE102020129750A1 (en) Method for transverse positioning of an article to be transported
DE2301172C2 (en) Folding machine
DE102013102431B4 (en) Device for processing components with a conveyor carrying the components and with at least two each equipped with at least one machining tool processing stations
EP2759383B1 (en) Apparatus for cutting pieces of meat, in particular for cutting pieces of meat into halves
EP2132011B1 (en) Transverse conveyor for logs
DE3507512A1 (en) ARRANGEMENT FOR FORMING A REQUIRED WIDE BOTTLE FLOW TO A SINGLE-LEVEL BOTTLE FLOW TO BE RECOVERED
DE202013105378U1 (en) Cutter for pressed strands
DE3327747A1 (en) DEVICE FOR FEEDING ROD-SHAPED PIECE
DE1258362B (en) Device for transferring active blades brought up on garden boards to a downstream baking belt of an oven
DE10023339A1 (en) Transport and pretreatment device for plastic profiles used in window frame production comprises at least four independently driven conveyor belts on which profiles are placed at right angles to direction of transport and between retainers
DE2424223A1 (en) Transfer of continuously arriving tiles - using locating conveyors with speed differential and vertically moving lift-off blades
DE713580C (en) Device for pulling off the double edges on flat weft knitting machines
DE102015225025A1 (en) Conveying device for baked goods
DE2615931C3 (en) Device for manufacturing spacer cages for reinforcement purposes
DE573486C (en) Conveyor device for chocolate mold cooling rooms
EP1145639B1 (en) Automatic tie up machine for further processing of pieces of meat for roll roast
DE150528C (en)
DE1459301C3 (en) Device for the automatic removal of moldings, in particular roof tile moldings, from the press molds of turret presses
DE2758848C2 (en) Device for cutting off brick blanks into a setting layer
DE2504526A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR BAKED GOODS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141002

R082 Change of representative

Representative=s name: REULE, HANSPETER, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R156 Lapse of ip right after 3 years