DE202014006034U1 - Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten - Google Patents

Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten Download PDF

Info

Publication number
DE202014006034U1
DE202014006034U1 DE201420006034 DE202014006034U DE202014006034U1 DE 202014006034 U1 DE202014006034 U1 DE 202014006034U1 DE 201420006034 DE201420006034 DE 201420006034 DE 202014006034 U DE202014006034 U DE 202014006034U DE 202014006034 U1 DE202014006034 U1 DE 202014006034U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
burr
beds
dowel
wooden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420006034
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420006034 priority Critical patent/DE202014006034U1/de
Publication of DE202014006034U1 publication Critical patent/DE202014006034U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/125Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using mortise and tenon joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/54Fittings for bedsteads or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten dadurch gekennzeichnet, dass im Holz der einzelnen Bettteile (1–3) sich verjüngende Nut- und Federausbildungen (entlang von Konstruktionskanten) in vorgesehenen Winkeln zum Zusammenfügen der einzelnen Teile gearbeitet sind, was eine metallfreie Verbindung der Bettteile (1–3) bei unterschiedlicher Gestaltung und das Zusammensetzen und Lösen der Verbindung mit wenigen Handgriffen ermöglicht.

Description

  • Betten sind in einer Vielzahl von Ausführungen bekannt, vorzugsweise als Einzel- oder Doppelbetten.
  • Die Betten werden aus verschiedensten Materialien hergestellt, zum Beispiel aus Verbundwerkstoffen oder Metall, wobei die einzelnen Bauteile in der Regel verschraubt sind.
  • Die meisten Holzbetten kommen ebenfalls nicht ohne Verschraubung aus.
  • Bei einfachen metallfreien Konstruktionen kommen Holzdübel oder Schwalbenschwanzverbindungen zum Einsatz, bspw. bei dormiente (Katalog 2014).
  • Insbesondere aufwendig designte Betten konnten bisher nur verschraubt werden, so dass die Verbindung der einzelnen Teile nicht metallfrei erfolgen konnte.
  • Das Problem mit Metallen in und um das Bett besteht in der Elektrosensibilität der Nutzer. Denn: nur ein metallfreier Schlafplatz schützt vor Risiken elektromagnetischer Störfelder.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine metallfreie Verbindung für Holzbetten, bei unterschiedlicher Gestaltung, zu schaffen.
  • Dieses Problem wird mit den, im Schutzanspruch 1–5, aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird weiterhin erreicht, dass das Auf- und Abbauen von anspruchsvoll gestalteten Holzbetten mit wenigen Handgriffen und Werkzeugen (Gummihammer und Klopfholz) erfolgt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen 1 bis 5 erläutert. Es zeigen:
  • Zeichnung 1 ein mögliches Kopfteil (1), das durch eine sich verjüngende Gratnut mit Dübeln, entlang der Konstruktionskante, das Mittelteil/Bettseite (2) mit dem entsprechend sich verjüngendem Gratzapfen aufnimmt.
  • Zeichnung 2 das Kopfende eines Mittelteiles (2), das durch den sich verjüngenden Gratzapfen (entlang der Konstruktionskante) in die Gratnut des Kopfteiles (1) eingesteckt wird.
  • Zeichnung 3 das Fußende eines Mittelteiles (2), dass durch den sich verjüngenden Gratzapfen mit Dübeln (entlang der Konstruktionskante) in die Gratnut des Fußteiles (3) eingesteckt wird.
  • Zeichnung 4 ein Fußteil (3), das durch eine sich verjüngende Gratnut mit Dübeln (entlang der Konstruktionskante) das Mittelteil/Bettseite (2) mit dem entsprechend sich verjüngendem Gratzapfen aufnimmt.
  • Zeichnung 5 Kopfteil (1), Mittelteil (2) und Fußteil (3) mit den jeweiligen Gratnut- oder Gratzapfenausbildungen.
  • In den Zeichnungen sind ein Kopfteil (1), ein Seiten- bzw. Mittelteil (2) und ein Fußteil (3) dargestellt.
  • Die Anordnung von Gratnut oder Gratzapfen an den einzelnen Bettteilen kann je nach Winkel der Verbindung, also dem Winkel der gewünschten Konstruktionskante, variieren.
  • Die Verbindung ist kraftschlüssig durch Verjüngung. Zur zusätzlichen Fixierung und Stabilität erfolgt das Setzen von Dübeln.
  • Möglich ist der Einsatz unserer Erfindung bei Einzelbetten und Doppelbetten.
  • Die Erfindung ermöglicht es, ein komplett metallfreies Bett – auch mit aufwendigem Design – herzustellen.

Claims (5)

  1. Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten dadurch gekennzeichnet, dass im Holz der einzelnen Bettteile (13) sich verjüngende Nut- und Federausbildungen (entlang von Konstruktionskanten) in vorgesehenen Winkeln zum Zusammenfügen der einzelnen Teile gearbeitet sind, was eine metallfreie Verbindung der Bettteile (13) bei unterschiedlicher Gestaltung und das Zusammensetzen und Lösen der Verbindung mit wenigen Handgriffen ermöglicht.
  2. Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten dadurch gekennzeichnet, dass die Gratnuten entlang der vorgesehenen Konstruktionskanten nach unten zur kraftschlüssigen Aufnahme der Gratzapfen verjüngend ausgebildet sind.
  3. Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten dadurch gekennzeichnet, dass die Gratzapfen entlang der vorgesehenen Konstruktionskanten als Gegenstücke der Gratnuten nach unten zur kraftschlüssigen Verbindung mit den Gratnuten sich verjüngend ausgebildet sind.
  4. Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten dadurch gekennzeichnet, dass die Gratzapfen und Gratnuten durch ihre Verjüngung passend ineinander greifen, so dass sie selbst bei Trocknung des Holzes ihre Kraftschlüssigkeit nicht verlieren
  5. Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten dadurch gekennzeichnet, dass durch Dübel eine zusätzliche Fixierung und zusätzliche Stabilität der Grat-Zapfen-Verbindung erreicht wird.
DE201420006034 2014-07-24 2014-07-24 Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten Expired - Lifetime DE202014006034U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420006034 DE202014006034U1 (de) 2014-07-24 2014-07-24 Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420006034 DE202014006034U1 (de) 2014-07-24 2014-07-24 Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014006034U1 true DE202014006034U1 (de) 2014-10-31

Family

ID=52009313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420006034 Expired - Lifetime DE202014006034U1 (de) 2014-07-24 2014-07-24 Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014006034U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011010940B4 (de) Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe
DE202011109972U1 (de) Vollholz- Zapfenverbindung für Möbelteile
DE102015108275A1 (de) Eckblende für Hohlprofil-Eckverbinder, Eckverbinder, Eckverbinder-Bausatz, Rahmenstruktur und Schutzgitter
DE202014103040U1 (de) Langloch-Verbindersystem
DE2414643A1 (de) Beschlag zum verbinden zweier rohrprofilkoerper
DE202014006034U1 (de) Grat-Zapfen-Dübel-Verbindung für Holzbetten
DE10321098B4 (de) Verbinder für Eck- oder Stoßverbindungen zweier Hohlprofile
DE102010008697B4 (de) Verbindungssystem
EP2243887A3 (de) Beschlagelement
DE202011001552U1 (de) Massivholzplatte
DE202010011287U1 (de) Dreiteiliges Universalprofil
DE202014101015U1 (de) Sitzmöbel
DE202015106961U1 (de) Werkzeug
WO2015169888A1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung von montageelementen
DE202014004409U1 (de) Konnektor zum Verbinden von Möbelteilen
AT515581B1 (de) Lösbare Verbindung zwischen Tischplatte und Tischfuß
DE202014002941U1 (de) Universalverbindung für verschiedene Bauteile
DE202015102501U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Profilen an einer Unterkonstruktion
DE202013100026U1 (de) Unterbau und Befestigungssystem für Dielen
DE102007053014B4 (de) Profilsprosse
DE102011016161B4 (de) Befestigungsvorrichtung
AT144404B (de) Zerlegbarer Schneeschuh.
DE202011002607U1 (de) Vorrichtung zur Bettung eines Verschlussgehäuses und/oder eines Laufs in einem Schaft einer Handfeuerwaffe
DE2161914A1 (de) Moebelbeschlag
DE202007007531U1 (de) Verbindungsbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141211

R156 Lapse of ip right after 3 years