DE202014004596U1 - Bandförmige Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Bandförmige Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202014004596U1
DE202014004596U1 DE201420004596 DE202014004596U DE202014004596U1 DE 202014004596 U1 DE202014004596 U1 DE 202014004596U1 DE 201420004596 DE201420004596 DE 201420004596 DE 202014004596 U DE202014004596 U DE 202014004596U DE 202014004596 U1 DE202014004596 U1 DE 202014004596U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
webs
fastening device
shaped fastening
longitudinal slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420004596
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAGROSS DESIGN OFFICE GmbH
Original Assignee
SAGROSS DESIGN OFFICE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAGROSS DESIGN OFFICE GmbH filed Critical SAGROSS DESIGN OFFICE GmbH
Priority to DE201420004596 priority Critical patent/DE202014004596U1/de
Publication of DE202014004596U1 publication Critical patent/DE202014004596U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D63/00Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
    • B65D63/10Non-metallic straps, tapes, or bands; Filamentary elements, e.g. strings, threads or wires; Joints between ends thereof
    • B65D63/1018Joints produced by application of integral securing members, e.g. buckles, wedges, tongue and slot, locking head and teeth or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Abstract

Bandförmige Befestigungsvorrichtung aufweisend ein Band (1) mit mindestens einseitig und quer zu Bandlängsrichtung (5) am Band (1) angeordneten Stegen (3.n), sowie ein Bandschloss an einem Endbereich (6) des Bandes (1), das durch Einstecken eines dem Endbereich (6) gegenüberliegenden Einsteckendes (7) und Stegen (3.a) des Bandes (1) in das Bandschloss mit mindestens einem der eingesteckten Stege (3.a) des Bandes (1) unter Arretierung des Bandes (1) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandschloss aus einem in der Bandlängsrichtung (5) des Bandes (1) verlaufenden, den Endbereich (6) des Bandes (1) durchdringenden Längsschlitz (2) besteht, der so bemessen ist, dass das bezogen auf die Bandlängsrichtung (5) um 90° elastisch verdrehte Band (1) mit dem Einsteckende (7) und mit den mindestens Stegen (3.a) unter Bildung einer Schlaufe in den Längsschlitz (2) einsteckbar ist und der letzte der durch den Längsschlitz (2) durchgesteckte Steg (3.a) infolge einer elastischen Rückverformung des Bandes (1) einem seitlichen Bereich des Längsschlitzes (2) hinterfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine bandförmige Befestigungsvorrichtung für Gegenstände an einem anderen Gegenstand oder zum Bündeln von vorzugsweise langgestreckten Gegenständen. Derartige Befestigungsvorrichtungen sind als Kabelbinder oder auch Schlauchbänder bekannt.
  • Derartige Kabelbinder oder Schlauchbänder verfügen über ein Band und ein Bandschloss. Das Band wird um die zu befestigenden Gegenstände gelegt, in das Bandschloss eingeschoben und dabei arretiert, wobei dies gewöhnlich unter Spannung erfolgt, so dass die Gegenstände aneinander gepresst werden.
  • Zum Arretieren verfügen die Bänder über auf der breiten Bandseite angeordnete Rastnasen ( DE 40 35 967 C2 , DE 1 781 060 U ) oder seitlich am Band angeordnete Stege ( DE 35 44 938 C2 ), die jeweils beim Einschieben in einen Querschlitz des Bandschlosses elastisch verformt werden und nach der Rückverformung eine Rastverbindung mit dem die Verformung bewirkenden Bandschlossteil bilden. Das bedeutet, dass das Band nicht mehr aus dem Bandschloss herausziehbar ist, es sei denn, dass das die Verformung bewirkende Bandschlossteil von außen derart bewegbar ist, dass das Widerlager der Rastverbindung überwunden werden kann. Das Bandschloss muss dazu entsprechend ausgerüstet sein.
  • So wird in der DE 28 13 484 ein Kabelband mit seitlich am Band angeordneten Stegen und einem hakenförmigen Bandschloss vorgeschlagen. Das Band besitzt einen elastisch verformbaren Bereich, so dass durch eine Ausdehnung des Bandes Stege ein- und ausrastbar mit dem Bandschloss verbindbar sind. Gewöhnlich erfolgt das Lösen aber durch ein Aufschneiden des aus Kunststoff oder Metall bestehenden Bandes, was damit unbrauchbar wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Befestigungsvorrichtung mit Band und Bandschloss vorzuschlagen, die auf einfache Weise verschließ- und lösbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird für eine bandförmige Befestigungsvorrichtung, die ein Band, ein an einem Endbereich des Bandes angeordnetes Bandschloss und ein am anderen Ende des Bandes befindliches Einsteckende aufweist, wobei das Band mindestens einseitig und quer zur Bandlängsrichtung am Band angeordnete Stege besitzt, und das Einsteckende mit Stegen in das Bandschloss unter Arretierung des Bandes einsteckbar ist, vorgeschlagen, dass das Bandschloss aus einem in der Bandlängsrichtung des Bandes verlaufenden, den Endbereich des Bandes durchdringenden Längsschlitz besteht, der so bemessen ist, dass das bezogen auf die Bandlängsrichtung um 90° elastisch verdrehte Band mit dem Einsteckende und Stegen in den Längsschlitz unter Bildung einer Schlaufe einsteckbar ist und der letzte durch den Längsschlitz durchgesteckte Steg infolge einer elastischen Rückverformung des Bandes mindestens einen seitlichen Bereich des Längsschlitzes hinterfasst.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung weist das Band beidseitig quer zur Bandlängsrichtung und paarweise symmetrisch zueinander angeordnete Stege auf. Der Längsschlitz wird bei der Rückverformung so beidseitig durch ein Stegpaar hinterfasst.
  • Das Band zeichnet sich somit dadurch aus, dass es um die Bandlängsrichtung um mindestens 90° elastisch verdrehbar ist (Torsion), in Bandlängsrichtung nicht oder nur geringfügig ausdehnbar ist und zur Schlaufenbildung biegbar ist, wobei die Stege starr am Band angeordnet sind.
  • Desweiteren ist das geschlossene Band durch Zugkräfte nicht zu öffnen. Es bedarf stets zusätzlich der Torsion.
  • Dabei sieht eine bevorzugte Ausführung vor, dass die Bandbreite (BB) kleiner/gleich der Längsschlitzbreite (SB) des Längsschlitzes ist. Bei einer Bandbreite (BB) kleiner der Längsschlitzbreite (SB) des Längsschlitzes ist so selbst ein Band mit viereckigem Querschnitt im Schlitz um die Bandlängsrichtung frei verdrehbar. Möglich ist es aber auch den Bandquerschnitt kreisförmig oder ellipsenförmig auszubilden. Eine derartige Umformung eines viereckigen Querschnittes kann z. B. beim Stanzen der Stege des Bandes mit vorgenommen werden.
  • Weiter sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung vor, dass der Stegabstand (SA) größer ist als die Banddicke (BD) im Endbereich, was die Rückverformung des Bandes erleichtert.
  • Ebenso ist es von Vorteil für den Durchsteckvorgang des Bandes mit den Stegen durch den Längsschlitz, wenn die Längsschlitzlänge (SL) größer ist als der äußere Stegabstand (AS) gegenüberliegender Stege, oder bei nur einer Stegreihe größer ist als der Abstand der äußeren Stegkante von der stegfreien Bandkante.
  • Weiter ist es von Vorteil für das Durchstecken, wenn das dem Bandschloss gegenüberliegende Einsteckende abgerundete Ecken aufweist oder pfeilartig ausgeführt ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das dem Endbereich mit dem Längsschlitz gegenüberliegende Einsteckende des Bandes ohne Stege ausgebildet ist. Auch das erleichtert das Einstecken in den Längsschlitz.
  • Da die vorab beschriebenen vorteilhaften Ausführungen infolge des Verdrehens und Rückverdrehens kein kraftvolles Verspannen von Gegenständen in der gebildeten Schlaufe des Bandes gestatten, sieht eine weitere Ausgestaltung vor, dass ein Bandabschnitt des Bandes in Bandlängsrichtung elastisch verformbar ist. So kann das Band unter Vorspannung durch den Längsschlitz gezogen werden, die sich beim Rückverdrehen nur teilweise abbaut.
  • Alternativ kann die oben benannte geringfügige Ausdehnbarkeit des Bandes werkstoffseitig so gewählt sein, dass eine Vorspannung erzielbar ist, die die Umfangvergrößerung der Schlaufe beim Rückverdrehen ausgleicht.
  • Fertigungstechnisch ist es von Vorteil, wenn die Breite (BE und EB) des Endbereiches und des Einsteckendes der Größe des äußeren Stegabstandes (AS) gegenüberliegender Stege oder bei nur einer Stegreihe dem Abstand zwischen der äußeren Stegkante der Stege und der stegfreien Bandseite entspricht, was nachstehend noch erläutert wird.
  • Die Erfindung soll anhand der Zeichnungen erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine vorteilhafte Befestigungsvorrichtung und
  • 2 deren Funktionsweise.
  • 1 zeigt in einer Drauf- und einer Seitenansicht eine bandförmige Befestigungsvorrichtung in einer vorteilhaften Ausführung mit Stegen 3.n, 4.n paarweise und symmetrisch beidseitig am Band 1 angeordnet.
  • Hier wurden aus einem bandförmigen viereckigen oder mit abgerundeten Enden versehenen Rohling mit einer Dicke (BD) und der Breite (AS) Stege 3.n, 4.n und im Endbereich 6 ein Längsschlitz ausgestanzt, um zur fertigen bandförmige Befestigungseinrichtung zu kommen. Ein Ablängen des Rohlings von einer Rolle, wobei auch die Enden abgerundet werden, kann ebenfalls noch mit diesem einen Stanzvorgang vollzogen werden.
  • Die so entstandene Befestigungsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Band 1 besteht mit beidseitig quer zu Bandlängsrichtung 5 und paarweise symmetrisch zueinander am Band angeordneten Stegen 3.n, 4.n, sowie ein Bandschloss an einem Endbereich 6 des Bandes 1 aufweist, das mit den Stegen 3.a, 4.a des Bandes 1 unter Arretierung des Bandes 1 verbindbar ist, wobei das Bandschloss aus einem in der Bandlängsrichtung 5 des Bandes 1 verlaufenden, den Endbereich 6 des Bandes 1 durchdringenden Längsschlitz 2 besteht, der so bemessen ist, dass das bezogen auf die Bandlängsrichtung 5 um 90° elastisch verdrehte Band 1 mit seinem Einsteckende 7 und mit den Stegen 3.n, 4.n unter Bildung einer Schlaufe in den Längsschlitz 2 einsteckbar ist und durch den Längsschlitz 2 durchgesteckte Stege 3.a, 4.a infolge einer elastischen Rückverformung des Bandes 1 seitliche Bereiche des Längsschlitzes 2 hinterfassen.
  • Bei der dargestellten Ausführung ist
    • – die Bandbreite (BB) kleiner als die Längsschlitzbreite (SB),
    • – der Stegabstand (SA) größer als die Banddicke (BD) im Endbereich 6,
    • – die Breite (BE) des Endbereiches 6 gleich dem äußeren Stegabstandes (AS) der gegenüberliegenden Stege 3.n, 4.n,
    • – die Längsschlitzlänge (SL) größer als der äußere Stegabstand (AS) der gegenüberliegende Stege 3.n, 4.n
    • – das dem Endbereich 6 gegenüberliegende Einsteckende 7 des Bandes 1 ohne Stege ausgebildet und
    • – die Breite (EB) des Einsteckendes 7 so groß wie der äußere Stegabstand (AS) der gegenüberliegenden Stege 3.n und 4.n.
  • Die 2 zeigt die Verwendung der bandförmigen Befestigungsvorrichtung zum Zusammenhalten von z. B. Kabeln 8.
  • Das Band 1 mit den Stegen 3.n, 4.n wird schlaufenartig um die Kabel 8 herum gelegt und das Einsteckende 7 um 90° um die Bandlängsachse 5 verdreht. So kommt das Einsteckende 7 durch eine elastische Verformung in eine Position, in der es bequem in den Längsschlitz 2 einsteckbar ist (2a).
  • Durch Ziehen am Einsteckende 7 bei gleichzeitigem Verdrehen des Bandes 1 mit den Stegen 3.n, 4.n vor dem Längsschlitz 2 um 90° bewegt sich das Band 1 durch den Längsschlitz 2 bis die Kabel 8 zusammengehalten werden.
  • Wird das Einsteckende 7 hinter dem Längsschlitz 2 losgelassen, verformt sich das Band 1 mit den Stegen 3.n, 4.n infolge der elastischen Verformung beim Einstecken zurück und ein Paar Stege 3a, 4a hinterfasst dabei den Längsschlitz 2 seitlich. Dazu reicht bereits eine Rückverformung um 10° aus. Um die Haltekraft des Stegpaares voll zu nutzen, sollte das Zurückverdrehen/die Rückverformung möglichst um nahe an 90° erfolgen. Das Band 1 ist nun mit dem Endabschnitt 6 unter Bildung einer Schlaufe um die Kabel 8 verbunden (2b).
  • Die elastische Rückverformung kann zusätzlich durch ein Zurückverdrehen per Hand unterstützt werden.
  • Durch das Verdrehen des Bandes 1 beim Einstecken in den Längsschlitz 2 und die elastischen Rückverformung/das Zurückverdrehen verändert sich die Klemmspannung der Schlaufe etwas, genauer sie verringert sich beim Fertigstellen der Verbindung, da der Innenumfang der Schlaufe sich geringfügig vergrößert. Das muss beim Einsatz berücksichtigt werden. Abhilfe kann auch schaffen, wenn ein Bandabschnitt 9 des Bandes 1 in Bandlängsrichtung 5 elastisch verformbar ist oder das Band 1 eine begrenzte elastische Längsverformung in Bandlängsrichtung 5 zulässt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Band
    2
    Längsschlitz
    3.n
    Stege
    4.n
    Stege
    5
    Bandlängsrichtung
    6
    Endbereich
    7
    Einsteckende
    8
    Kabel
    9
    elastisch längsverformbarer Bandabschnitt
    BB
    Bandbreite
    AS
    äußerer Stegabstand gegenüberliegender Stege
    BD
    Banddicke
    SL
    Längsschlitzlänge
    SB
    Längsschlitzbreite
    SA
    Stegabstand
    BE
    Breite des Bandes im Endbereich 6
    EB
    Breite des Einsteckendes 7
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4035967 C2 [0003]
    • DE 1781060 U [0003]
    • DE 3544938 C2 [0003]
    • DE 2813484 [0004]

Claims (11)

  1. Bandförmige Befestigungsvorrichtung aufweisend ein Band (1) mit mindestens einseitig und quer zu Bandlängsrichtung (5) am Band (1) angeordneten Stegen (3.n), sowie ein Bandschloss an einem Endbereich (6) des Bandes (1), das durch Einstecken eines dem Endbereich (6) gegenüberliegenden Einsteckendes (7) und Stegen (3.a) des Bandes (1) in das Bandschloss mit mindestens einem der eingesteckten Stege (3.a) des Bandes (1) unter Arretierung des Bandes (1) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandschloss aus einem in der Bandlängsrichtung (5) des Bandes (1) verlaufenden, den Endbereich (6) des Bandes (1) durchdringenden Längsschlitz (2) besteht, der so bemessen ist, dass das bezogen auf die Bandlängsrichtung (5) um 90° elastisch verdrehte Band (1) mit dem Einsteckende (7) und mit den mindestens Stegen (3.a) unter Bildung einer Schlaufe in den Längsschlitz (2) einsteckbar ist und der letzte der durch den Längsschlitz (2) durchgesteckte Steg (3.a) infolge einer elastischen Rückverformung des Bandes (1) einem seitlichen Bereich des Längsschlitzes (2) hinterfasst.
  2. Bandförmige Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) beidseitig quer zur Bandlängsrichtung (5) und paarweise symmetrisch zueinander am Band (1) angeordnete Stege (3.n, 4.n) aufweist, so dass infolge der Rückverformung der Längsschlitz (3) beidseitig durch ein gegenüberliegendes Stegpaar hinterfasst ist.
  3. Bandförmige Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) und die Stege (3.n, 4.n) aus einem Rohling gefertigt sind, der aus Metall oder Kunststoff besteht.
  4. Bandförmige Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) um die Bandlängsrichtung um mindestens 90° elastisch verdrehbar ist (Torsion), in Bandlängsrichtung nicht oder nur geringfügig ausdehnbar ist und zur Schlaufenbildung biegbar ist, wobei die Stege (3.n, 4.n) starr am Band angeordnet sind.
  5. Bandförmige Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandbreite (BB) kleiner oder gleich der Längsschlitzbreite (SB) ist.
  6. Bandförmige Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stegabstand (SA) größer ist als die Banddicke (BD) im Endbereich (6).
  7. Bandförmige Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (BE) des Endbereiches (6) der Größe des äußeren Stegabstandes (AS) gegenüberliegender Stege (3.n, 4.n) oder bei nur einer Reihe von Stegen (3.n) dem Abstand zwischen der äußeren Stegkante der Stege (3.n) und der stegfreien Randseite des Bandes (1) entspricht oder größer ist.
  8. Bandförmige Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsschlitzlänge (SL) größer ist als der äußere Stegabstand (AS) gegenüberliegender Stege (3.n, 4.n) oder bei nur einer Stegreihe größer ist als der Abstand der äußeren Stegkante der Stege (3.n) und der stegfreien Bandkante.
  9. Bandförmige Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) einen Bandabschnitt (9) aufweist, der in Bandlängsrichtung (5) elastisch verformbar ist.
  10. Bandförmige Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Endbereich (6) gegenüberliegende Einsteckende (7) des Bandes (1) ohne Stege ausgebildet ist.
  11. Bandförmige Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckende (7) eine Breite (EB) aufweist, die dem äußeren Stegabstand (AS) gegenüberliegender Stege (3.n, 4.n) oder bei nur einer Reihe von Stegen (3.n) dem Abstand zwischen der äußeren Stegkante der Stege (3.n) und der stegfreien Randseite des Bandes (1) entspricht oder kleiner ist.
DE201420004596 2014-05-28 2014-05-28 Bandförmige Befestigungsvorrichtung Expired - Lifetime DE202014004596U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004596 DE202014004596U1 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Bandförmige Befestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004596 DE202014004596U1 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Bandförmige Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004596U1 true DE202014004596U1 (de) 2014-09-01

Family

ID=51567836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420004596 Expired - Lifetime DE202014004596U1 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Bandförmige Befestigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014004596U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1781060U (de) 1958-10-17 1959-01-15 Hermann Seibel Kabelbefestigung.
DE2813484A1 (de) 1978-03-29 1979-10-11 United Carr Gmbh Kabelband
DE3544938C2 (de) 1985-12-19 1990-03-29 Fa. A. Raymond, 7850 Loerrach, De
DE4035967C2 (de) 1989-11-15 1996-07-04 Hellermann Gmbh P Vorrichtung zum Umschlingen und Spannen eines Bandes um einen Gegenstand

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1781060U (de) 1958-10-17 1959-01-15 Hermann Seibel Kabelbefestigung.
DE2813484A1 (de) 1978-03-29 1979-10-11 United Carr Gmbh Kabelband
DE3544938C2 (de) 1985-12-19 1990-03-29 Fa. A. Raymond, 7850 Loerrach, De
DE4035967C2 (de) 1989-11-15 1996-07-04 Hellermann Gmbh P Vorrichtung zum Umschlingen und Spannen eines Bandes um einen Gegenstand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1961094B1 (de) Befestigungsschiene für einen langgestreckten gegenstand
DE2255761C3 (de) Klemmbride mit Spannvorrichtung für die Klemmbride
EP3186160B1 (de) Spannschelle
EP2682657A1 (de) Brandschutzmanschette
DE2813484A1 (de) Kabelband
DE3129835A1 (de) Kabelband und verfahren zu dessen herstellung
WO2017021312A1 (de) Gepäckstück mit stoppereinrichtung
DE1785533B1 (de) Trennbares Endglied fuer Reissverschluesse
WO2010133490A2 (de) Befestigungselement und verfahren zum befestigen eines gassacks eines fahrzeuginsassen-rückhaltesystems an einer fahrzeugstruktur
DE112016005109T5 (de) Bandbefestigung und Bandbefestigungsvorrichtung
EP0527421B1 (de) Verschlussband
DE102018109265B4 (de) Befestigungsbinder
DE202014004596U1 (de) Bandförmige Befestigungsvorrichtung
EP2900337A2 (de) Verschlusselement für eine brandschutzmanschette
DE2626443B2 (de) Befestigung von Plattenverbindern
DE2043384C3 (de) Plombe
EP1209091B1 (de) Band zum Verschliessen von Beuteln
DE19635677B4 (de) Rohr- schlauch- oder sonstige schellenartige Verbindung
DE2647804A1 (de) Verbindungsband
EP1338547A2 (de) Türsegment
EP2177807A2 (de) Bandschelle
DE102007042183B4 (de) Halter zum Zusammenhalten einer Vielzahl von länglichen Gegenständen, insbesondere zum Zusammenhalten von Kabeln
DE202010002839U1 (de) Brandschutzmanschette
AT225623B (de) Verfahren zum Umreifen von Preßballen od. dgl. und Bandeisenumreifung zur Ausübung des Verfahrens
DE102015106516A1 (de) Stromschienenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KIETZMANN VOSSEBERG ROEHNICKE PATENTANWAELTE P, DE

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI MANFRED KIETZMANN, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20141009

R156 Lapse of ip right after 3 years