DE202014004576U1 - System zur Versorgung einer Offshore-Anlage - Google Patents

System zur Versorgung einer Offshore-Anlage Download PDF

Info

Publication number
DE202014004576U1
DE202014004576U1 DE202014004576.3U DE202014004576U DE202014004576U1 DE 202014004576 U1 DE202014004576 U1 DE 202014004576U1 DE 202014004576 U DE202014004576 U DE 202014004576U DE 202014004576 U1 DE202014004576 U1 DE 202014004576U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
holding device
rope
strand
location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014004576.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERGOTOP-L.A.U. INSTITUT FUER ARBEITSWISSENSCHA, DE
NTT GmbH
Original Assignee
ERGOTOP L A U INST fur ARBEITSWISSENSCHAFT und UNTERNEHMENSOPTIMIERUNG GmbH
ergoToP-lAU Institut fur Arbeitswissenschaft und Unternehmensoptimierung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERGOTOP L A U INST fur ARBEITSWISSENSCHAFT und UNTERNEHMENSOPTIMIERUNG GmbH, ergoToP-lAU Institut fur Arbeitswissenschaft und Unternehmensoptimierung GmbH filed Critical ERGOTOP L A U INST fur ARBEITSWISSENSCHAFT und UNTERNEHMENSOPTIMIERUNG GmbH
Priority to DE202014004576.3U priority Critical patent/DE202014004576U1/de
Publication of DE202014004576U1 publication Critical patent/DE202014004576U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/30Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for transfer at sea between ships or between ships and off-shore structures
    • B63B27/32Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for transfer at sea between ships or between ships and off-shore structures using cableways

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

System bestehend aus einer mit einer Zugangsstation versehenen Offshore-Anlage (10), einem Versorgungsschiff (12), einem eine Gondel (14) führenden, die Anlage (10) mit dem Schiff (12) verbindenden Strang (17) und Mitteln zum Herstellen einer Strangverbindung zwischen einem Ort oberhalb eines Zugangs in die Anlage (10) und dem sich an diese annähernden Schiff (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage (10) mit einer zwischen einem Ort im Bereich des Meeresspiegels und einem Ort oberhalb des Zugangs zu der Anlage bringbare, mit einem Vorseil (3) verbundenen oder verbindbaren Halteeinrichtung (21) versehen ist, das Schiff (12) mit einer Auslöseinrichtung zum Bewirken des Verbringens der Halteeinrichtung (21) von dem einen Ort zu dem anderen versehen ist, das Vorseil (3) mit dem in der Anlage (10) oder in dem Schiff (12) bereitgehaltenen Strang (17) verbunden oder verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Versorgung einer Offshore-Anlage mit den Merkmalen des Obergebegriffs des Anspruchs 1.
  • Offshore-Anlagen, insbesondere Windenergieanlagen, sind meist unbemannt und erfordern daher bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten den Transfer von Personen und Material von einem Service-Versorgungsschiff. Bei schwierigen Wind- und Wellenverhältnissen ist dieser Transfer mit großen Gefahren für das Personal wie Quetschen, Abrutschen, Stürzen usw. verbunden. Ab einer Wellenhöhe von etwa 1,5 m ist ein Überstieg ohne Hilfsmittel gar nicht mehr möglich.
  • Die derzeit am Markt befindlichen Transfer-Systeme schaffen keine feste Verbindung zwischen Versorgungsschiff und Offshore-Anlage, so dass ein sicherer Übertritt ohne die Gefahr eines Abrutschens und Verletzens nicht möglich ist. Andere Lösungen bestehen aus starren Verbindungen, die durch verschiedene Konzepte versuchen, die Schiffsbewegungen auszugleichen. Dies gelingt nicht in der für starre Systeme erforderlichen Schnelligkeit und erfordert vielerlei Mechanik, die den besonderen Offshore-Bedingungen nicht lange standhält. Bei diesen starren Systemen ist insbesondere die Betriebssicherheit bei abrupten Schiffsbewegungen nicht gegeben.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, ein Transfersystem mit einer Verbindung zwischen Versorgungsschiff und Offshore-Anlage zu schaffen, das ausreichend flexibel ist, um auch bei ungünstigen Seegang- und Wetterverhältnissen den sicheren Transfer von Personen und Material zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird durch ein System zur Versorgung einer Offshore-Anlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche 2 und 3 und die Ansprüche 4 und 5 geben jeweils zueinander alternative Ausgestaltungen an.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung erläutert, in der die erste Alternative wiedergegeben ist. Dabei zeigt:
  • 1 Schiff und Anlage in der Ausgangsposition,
  • 2 Schiff und Anlage bei Übergabe des Vorseils an die Halteeinrichtung,
  • 3 Schiff und Anlage bei zu der Strangführung verbrachter Halteeinrichtung,
  • 4 Schiff und Anlage bei an die Halteeinrichtung angekoppeltem Strang,
  • 5 Schiff und Anlage bei Einziehen des Vorseils mit der Halteeinrichtung, und
  • 6 Schiff und Anlage bei zwischen diesen gespanntem, die Gondel führendem Strang.
  • Das System besteht aus einer Offshore-Anlage 10, von der lediglich der Turm dargestellt ist, einem Versorgungsschiff 12 und einem – in 1 nicht dargestellten – Strang 17, der bei dessen Spannen zwischen der Anlage 10 und dem Schiff 12 eine Gondel 14 trägt und führt. Anlage 10 und Schiff 12 sind mit Mitteln zum Herstellen einer Strangverbindung zwischen diesen versehen. Die Offshore-Anlage 10 ist mit einer – nicht dargestellten – Zugangsstation versehen, über die ein Zugang in das Innere des Turms und damit in dessen – nicht dargestellten – Kopf möglich ist.
  • An die Anlage 10 ist auf der Höhe des Meeresspiegels eine Kopplungseinrichtung 20 fest angebracht. An der Kopplungseinrichtung 20 ist eine Halteeinrichtung 21 von dieser lösbar angekoppelt.
  • Von dem Schiff 12 aus kann ein Andockelement 18 (beispielsweise über eine – nicht dargestellte – Stange oder eine Schusseinrichtung) in die Halteeinrichtung 21 eingeführt werden. Das Andockelement 18 führt ein Vorseil 3 mit sich, das bei in die Halteeinrichtung 21 eingebrachtem Andockelement 18 das Schiff 12 mit der Anlage 10 verbindet.
  • Bei Einführen des Andockelements 18 in die Halteeinrichtung 21 (2) wird diese automatisch von der Koppeleinrichtung 20 gelöst und nach oben in den Bereich einer an der Anlage vorgesehenen Strangführung verbracht (in der Zeichnung schematisch durch ein Federelement 6 dargestellt, vorzugsweise ist allerdings ein umlaufendes Seil vorgesehen, dessen einer Turm in der Anlage verläuft und zum Verbringen der Halteeinrichtung 21 aus der in 19 gezeigten Ruheposition in die in 3 gezeigte Arbeitsposition und umgekehrt angetrieben wird). Alternativ wird die Halteeinrichtung 21 mittels z. B. einer Winde nach oben geführt und später für die Ruheposition mittels eines Federelements nach unten automatisch verbracht.
  • Nachdem die Halteeinrichtung 21 die in 4 gezeigte Position erreicht hat, übernimmt sie das führende Ende des in der Anlage 10 bereit gehaltenen Strangs 17. Bei Einziehen des im Schiff 12 verbliebenen Abschnitts des mit der Halteeinrichtung 21 verbundenen Vorseils 3 wird das führende Ende des Strangs 17 zu dem Schiff 12 verbracht (5) und an diesem befestigt (6), der Strang 17 kann, wenn er dann zwischen dem Schiff 12 und der Anlage 10 gespannt ist, die Gondel 14 führen.
  • Anders als dargestellt, kann die Halteeinrichtung 21 auch in der Ruheposition im Bereich der Strangführung 16 angeordnet sein. Bei Annäherung des Schiffes wird die Halteeinrichtung 21 abgeworfen. An die bei diesem Ausführungsbeispiel schwimmfähig nach Art einer Boje ausgebildete Halteeinrichtung 21 ist ein das eine Ende des im Turm der Anlage 10 bereit gehaltenen Vorseils angebracht. Die Halteeinrichtung 21 mit dem daran angesetzten Vorseil 3 werden von dem Schiff 12 mittels einer dort vorgesehenen Koppeleinrichtung aufgenommen, das Vorseil 3 sodann auf das Schiff 12 eingezogen und der an das Vorseil angebrachte, in dem Turm mit dem anderen Ende des Vorseils bereit gehaltenen Strang 17 wird an dem Schiff 16 befestigt, woraufhin die Strangverbindung zwischen Anlage 10 und Schiff 12 hergestellt ist.
  • Bei beiden Alternativen ist es auch möglich, den Strang in dem Schiff vorzusehen und das Vorseil in den Turm mitsamt dem Strang einzuziehen.

Claims (5)

  1. System bestehend aus einer mit einer Zugangsstation versehenen Offshore-Anlage (10), einem Versorgungsschiff (12), einem eine Gondel (14) führenden, die Anlage (10) mit dem Schiff (12) verbindenden Strang (17) und Mitteln zum Herstellen einer Strangverbindung zwischen einem Ort oberhalb eines Zugangs in die Anlage (10) und dem sich an diese annähernden Schiff (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage (10) mit einer zwischen einem Ort im Bereich des Meeresspiegels und einem Ort oberhalb des Zugangs zu der Anlage bringbare, mit einem Vorseil (3) verbundenen oder verbindbaren Halteeinrichtung (21) versehen ist, das Schiff (12) mit einer Auslöseinrichtung zum Bewirken des Verbringens der Halteeinrichtung (21) von dem einen Ort zu dem anderen versehen ist, das Vorseil (3) mit dem in der Anlage (10) oder in dem Schiff (12) bereitgehaltenen Strang (17) verbunden oder verbindbar ist.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich in einer Ruheposition an dem Ort im Bereich des Meerespiegels und in der Arbeitsposition an dem Ort oberhalb des Zugangs zu der Anlage befindende Halteeinrichtung (21) mit einer Aufnahme für ein von dem Schiff (12) mitzuführenden, ein Vorseil (3) mit sich führenden Andockelement (18) versehen ist, und die Auslöseeinrichtung bei Aufnahme des Elements (18) von der Halteeinrichtung (21) das Verbringen aus der Ruheposition in die Arbeitsposition bewirkt.
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich in der Ruheposition an einem Ort oberhalb des Meeresspiegels befindende Halteeinrichtung (21) nach Art einer Boye schwimmfähig ausgebildet ist und die Auslöseeinrichtung das Abwerfen der Halteeinrichtung (21) bewirkt.
  4. System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (17) in dem Schiff (12) bereitgehalten wird und bei Einziehen des Vorseils (3) in die Anlage (10) zwischen Schiff (12) und Anlage (10) gespannt wird.
  5. System nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (17) in der Anlage (10) bereitgehalten wird und bei Einziehen des Vorseils (3) in das Schiff (12) zwischen Schiff (12) und Anlage (10) gespannt wird.
DE202014004576.3U 2014-05-24 2014-05-24 System zur Versorgung einer Offshore-Anlage Expired - Lifetime DE202014004576U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014004576.3U DE202014004576U1 (de) 2014-05-24 2014-05-24 System zur Versorgung einer Offshore-Anlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014004576.3U DE202014004576U1 (de) 2014-05-24 2014-05-24 System zur Versorgung einer Offshore-Anlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004576U1 true DE202014004576U1 (de) 2014-07-11

Family

ID=51264273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014004576.3U Expired - Lifetime DE202014004576U1 (de) 2014-05-24 2014-05-24 System zur Versorgung einer Offshore-Anlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014004576U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018093253A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-24 Itrec B.V. Tender assisted drilling system comprising a high-line system, method for transferring tubulars using such a system and method of installing such a system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018093253A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-24 Itrec B.V. Tender assisted drilling system comprising a high-line system, method for transferring tubulars using such a system and method of installing such a system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008032625B3 (de) Hubvorrichtung für die Montage und den Service eines Unterwasserkraftwerks
DE2708297C3 (de) Einrichtung zum Bergen einer auf dem Meeresgrund verlegten Förderleitung
DE2514911C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschließen eines Unterwasser-Bohrlochs an eine Produktionsleitung
DE2801430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anschliessen eines flexiblen kabels an eine unterwasserstation
DE2360213C2 (de) Schwimmfähiger Flüssigkeitsspeicher und Verfahren zum Herstellen einer Strömungsverbindung zwischen einer Unterwasserleitung und dem Flüssigkeitsspeicher
DE1989814U (de) Vorrichtung zum anschliessen einer unterwasserfoerderleitung an einen unterwasser-bohrlochkopf.
DE102009015603A1 (de) Landanschluss für Schiffe mit einem Gelenkkran
DE102010004077A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erleichterung des Zugangs zu einer Offshore-Anlage
DE2514909B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Airschließen einer unterseeischen Zentralstation an Bohrlochköpfe und Förderleitungen
EP2394907A2 (de) Unterseebootrettungsanzug
AT505530B1 (de) Vorrichtung zum festlegen von schwimmkörpern
DE102015111224A1 (de) Start- und Bergevorrichtung für ein gefesseltes Windkraftelement
DE1922841A1 (de) Einrichtung zum Fuehren eines Seiles in einem Rohr
DE202014004576U1 (de) System zur Versorgung einer Offshore-Anlage
DE102014000041B4 (de) System zur Versorgung einer Offshore-Anlage mit Gondelarm
DE10330426A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Warten der Rotorblätter einer Windenergieanlage
WO2013174678A1 (de) Rettungsverfahren und rettungsvorrichtung
DE202011050318U1 (de) Einrichtung zur Energieerzeugung unter Nutzung der Auftriebskraft
DE102016000069A1 (de) Anpressverfahren und -vorrichtung als Hilfsequipment zur Reinigung / Polierung / Ausschleifung von Innenrohrflächen von Rohrbündelwärmetauschern
DE2030162A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aus setzen, Schleppen und Aufnehmen eines nachgeschleppten Unterwassergerates
DE3117203C2 (de)
WO2012116914A2 (de) Energieversorgungseinrichtung
DE102013007545A1 (de) System zum Überbringen von Personen und/oder Lasten zwischen einem Versorgungsschiff und dem Turm einer Offshore-Windenergieanlage
DE622829C (de) Einrichtung zum Bedienen von Flugzeuglandungssegeln an der Laengsseite eines Schiffes
DE1178026B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchfuehren von Arbeiten an Unterwasser-Tiefbohrungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140821

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ERGOTOP-L.A.U. INSTITUT FUER ARBEITSWISSENSCHA, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERGOTOP-L.A.U. INSTITUT FUER ARBEITSWISSENSCHAFT UND UNTERNEHMENSOPTIMIERUNG GMBH, 24103 KIEL, DE

Effective date: 20141107

Owner name: NTT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERGOTOP-L.A.U. INSTITUT FUER ARBEITSWISSENSCHAFT UND UNTERNEHMENSOPTIMIERUNG GMBH, 24103 KIEL, DE

Effective date: 20141107

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Effective date: 20141107

R082 Change of representative
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years