DE202014000296U1 - Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb auf Strassenbegrenzungspfeiler - Google Patents

Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb auf Strassenbegrenzungspfeiler Download PDF

Info

Publication number
DE202014000296U1
DE202014000296U1 DE202014000296.7U DE202014000296U DE202014000296U1 DE 202014000296 U1 DE202014000296 U1 DE 202014000296U1 DE 202014000296 U DE202014000296 U DE 202014000296U DE 202014000296 U1 DE202014000296 U1 DE 202014000296U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotating
wildwarnreflektor
wind drive
reflector
wind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014000296.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014000296.7U priority Critical patent/DE202014000296U1/de
Publication of DE202014000296U1 publication Critical patent/DE202014000296U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/619Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings with reflectors; with means for keeping reflectors clean
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/608Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings for guiding, warning or controlling traffic, e.g. delineator posts or milestones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb auf Straßenbegrenzungspfeilern, dadurch gekennzeichnet, dass ein in der Draufsicht s-förmiger Reflektor durch Windantrieb um eine senkrechte Achse gedreht wird, das weiße Scheinwerferlicht der vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer durch blaue Reflektoren auf der einen Seite und rote Reflektoren auf der anderen Seite in den seitlichen Straßenraum streut, damit das Wild vor diesen ungewohnten Farben und dem unruhigen blinkenden Licht scheut und somit der Wildwechsel verhindert wird.

Description

  • Stand der Technik:
  • Beim Straßenbegrenzungspfeiler, kurz „Leitpfosten”, machen neben dem weißen Korpus vor allem die beidseitig angebrachten Reflektoren die Wirkung aus.
  • Bei Strecken mit vermehrter Wildwechselgefahr werden häufig rote oder blau weiße „Wildwarnreflektoren” an den Leitpfosten nachträglich angebracht. Diese lenken in der Dämmerung oder in der Nacht das Scheinwerferlicht in den seitlichen Straßenraum. Das Wild soll diese Lichtstrahlen war nehmen und zurückscheuen.
  • Problem:
  • Wissenschaftliche Untersuchungen und weitere Wildunfälle haben gezeigt, dass trotz dieser zusätzlichen „starren” Wildwarnreflektoren das Wild weiterhin die Straßen kreuzt.
  • Lösung:
  • Dieses Problem wird mit dem im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmal verringert, denn der rotierende blau-rote Wildwarnreflektor lenkt die unruhigen Lichtstrahlen in den seitlichen Straßenraum und das Wild scheut verstärkt zurück.
  • Erreichte Vorteile:
  • Der erfindungsgemäße rotierende blau-rote Wildwarnreflektor ist in der Herstellung durch seine einfache Bauart und sein Wirkungsprinzip kostengünstig zu erzeugen. Die Rotation wird durch den Fahrtwind der vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer und/oder durch den wetterbedingten Wind erzeugt.
  • Die technische Ausführung des erfindungsgemäßen rotierenden Wildwarnreflektors ist in verschiedenen Bauvarianten möglich.
  • Eine mögliche Bauvariante wird in den 1 und 2 im Bild dargestellt.
  • 1 zeigt die Draufsicht auf den S-förmig geformten Wildwarnreflektor 1, der auf der einen Seite das weiße Scheinwerferlicht der Kraftfahrzeuge in blau und auf der anderen Seite in rot reflektiert.
  • Die senkrechte Rotationsachse 2 steckt in der Mitte der oberen Halterungsplatte 3 und der unteren Halterungsplatte 4, welche die Abmessung und den Umriss des Leitpfostens 5 haben.
  • 2 zeigt die Seitenansicht des erfindungsgemäßen Wildwarnreflektors 1 mit der Rotationsachse 2, welche in der Mitte der beiden Halterungsplatten 3 und 4 leicht drehbar verankert ist. Die Halterungsplatte 4 ist in den Fuß eingebaut, welcher die Form des Leitpfostens 5 hat und somit über diesen gestülpt wird. Die obere Halterungsplatte 3, welche ebenfalls die Querschnittsform des Leitpfostens 5 hat, wird von drei Metallstäben 6 gehalten.
  • Zum oberen Abschluss dient eine dem Leitpfosten baugleiche Haube 7.
  • Die beschriebene Bauvariante dient zur Nachrüstung schon stehender Leitpfosten.
  • In neue Leitpfosten wird der erfindungsgemäße rotierende Wildwarnreflektor bereits bei der Herstellung entsprechend integriert.

Claims (4)

  1. Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb auf Straßenbegrenzungspfeilern, dadurch gekennzeichnet, dass ein in der Draufsicht s-förmiger Reflektor durch Windantrieb um eine senkrechte Achse gedreht wird, das weiße Scheinwerferlicht der vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer durch blaue Reflektoren auf der einen Seite und rote Reflektoren auf der anderen Seite in den seitlichen Straßenraum streut, damit das Wild vor diesen ungewohnten Farben und dem unruhigen blinkenden Licht scheut und somit der Wildwechsel verhindert wird.
  2. Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb auf Straßenbegrenzungspfeilern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konstruktion so erfolgt, dass bereits an der Straße stehende Leitpfosten durch Aufsetzen des erfindungsgemäßen Bausatzes nachgerüstet werden können.
  3. Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb auf Straßenbegrenzungspfeilern nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bereits bei der Herstellung der Leitpfosten der rotierende Wildwarnreflektor integriert ist.
  4. Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Wildwarnreflektor auf einem Stab montiert ist und somit unabhängig von einem Straßenbegrenzungspfeiler aufgestellt werden kann.
DE202014000296.7U 2013-08-29 2014-01-03 Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb auf Strassenbegrenzungspfeiler Expired - Lifetime DE202014000296U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014000296.7U DE202014000296U1 (de) 2013-08-29 2014-01-03 Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb auf Strassenbegrenzungspfeiler

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013007720 2013-08-29
DE202013007720.4 2013-08-29
DE202014000296.7U DE202014000296U1 (de) 2013-08-29 2014-01-03 Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb auf Strassenbegrenzungspfeiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014000296U1 true DE202014000296U1 (de) 2014-02-20

Family

ID=50276697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014000296.7U Expired - Lifetime DE202014000296U1 (de) 2013-08-29 2014-01-03 Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb auf Strassenbegrenzungspfeiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014000296U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014008521U1 (de) 2014-05-17 2015-01-09 Motzener Kunststoff- Und Gummiverarbeitung Gmbh Wildwarneinrichtung
CN107905129A (zh) * 2017-12-14 2018-04-13 泉州市宏恩新能源汽车科技有限公司 一种伸缩防横风装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014008521U1 (de) 2014-05-17 2015-01-09 Motzener Kunststoff- Und Gummiverarbeitung Gmbh Wildwarneinrichtung
EP2944192A1 (de) 2014-05-17 2015-11-18 Motzener Kunststoff- und Gummiverarbeitung GmbH Wildtierwarneinrichtung
DE102014007299A1 (de) 2014-05-17 2015-11-19 Motzener Kunststoff- Und Gummiverarbeitung Gmbh Wildtierwarneinrichtung
CN107905129A (zh) * 2017-12-14 2018-04-13 泉州市宏恩新能源汽车科技有限公司 一种伸缩防横风装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014000296U1 (de) Rotierender Wildwarnreflektor mit Windantrieb auf Strassenbegrenzungspfeiler
DE102016111705A1 (de) InGround-Beleuchtungsvorrichtung
CN109185781A (zh) 一种具有灭虫功能的园林景观路灯
DE102011012181B3 (de) Warnvorrichtung für den Straßenverkehr
DE102011113705A1 (de) Lichtsignalanlage mit Darstellung der Restlaufzeit für die Rot- und Grünphase
DE202015006968U1 (de) Wildtier Fahrzeuglicht
DE547164C (de) Verkehrssaeule
DE2620681A1 (de) Leitpflock zur markierung von fahrbahnraendern
DE759888C (de) Leuchtsaeule fuer Verkehrszwecke mit kegelfoermigem Mittelteil
AT136234B (de) Einrichtung zur Verkehrsregelung.
AT9278U1 (de) Leitpflock
DE202009001156U1 (de) Verkehrsampel oder andere Lichtzeichenanlage mit abgewinkelten Deckgläsern
DE202004019751U1 (de) Vorrichtung zum Schutz vor Wildwechsel auf befahrenen Straßen
DE670375C (de) Verkehrsleuchtsaeule mit im Innern angeordneter Lichtquelle
DE19929524C1 (de) Straßenbegrenzungs-System
AT203884B (de) Beleuchtung zur Begrenzung von Kraftfahrzeugen
EP1284478A1 (de) Vorrichtung mit einem Beleuchtungsmittel zum Beleuchten eines Schildes
DE202010001813U1 (de) Ergänzende richtungsweisende Sicherheitseinrichtung für Leit- oder Warnbaken
DE804533C (de) Warnlampe fuer ueber den Laderaum hinausragende Gueter
DE734265C (de) Strassenverkehrssaeule
DE365354C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE1622849C (de) Leuchte fur Fußgängerüberwege
DE202010005152U1 (de) Wildwarnreflektor-Ecke
DE2338227A1 (de) Lichtsignalgeraet
DE1970913U (de) Randstein fuer den buergersteig an fussgaengerueberwegen.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140403

R156 Lapse of ip right after 3 years