DE202013104814U1 - Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern - Google Patents

Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern Download PDF

Info

Publication number
DE202013104814U1
DE202013104814U1 DE202013104814U DE202013104814U DE202013104814U1 DE 202013104814 U1 DE202013104814 U1 DE 202013104814U1 DE 202013104814 U DE202013104814 U DE 202013104814U DE 202013104814 U DE202013104814 U DE 202013104814U DE 202013104814 U1 DE202013104814 U1 DE 202013104814U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
worm shaft
stage
outer diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013104814U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Timotion Technology Co Ltd
Original Assignee
Timotion Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Timotion Technology Co Ltd filed Critical Timotion Technology Co Ltd
Publication of DE202013104814U1 publication Critical patent/DE202013104814U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/2056Telescopic screws with at least three screw members in coaxial arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2075Coaxial drive motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2087Arrangements for driving the actuator using planetary gears
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern, umfassend: eine Schneckenwellen-Antriebsanordnung (1) mit einer Schneckenwelle (11); einen Elektromotor (2) mit einer Antriebswelle (21); ein Hohlrad (3), das zwischen der Schneckenwelle (11) und der Antriebswelle (21) angeordnet ist, wobei das Hohlrad (3) einen inneren Zahnkranz (31) an einem Ende davon und ein bewegliches Ende (32) aufweist, das zusammenwirkend mit dem inneren Zahnkranz (31) an einem anderen Ende davon angetrieben wird; wobei das bewegliche Ende (32) mit der Schneckenwelle (11) verbunden ist und die Schneckenwelle (11) zum Drehen antreibt; und eine Vielzahl von mehrstufigen Zahnrädern (4), die zwischen der Antriebswelle (21) und dem inneren Zahnkranz (31) angeordnet sind; wobei jedes der Vielzahl von mehrstufigen Zahnrädern (4) einen ersten Außendurchmesser-Bereich (41) und einen zweiten Außendurchmesser-Bereich (42) aufweist, wobei der erste Außendurchmesser-Bereich (41) ein Schraubenrad (411) an einem äußeren Umfangsrand davon aufweist; wobei der zweite Außendurchmesser-Bereich (42) ein Stirnrad (421) an einem äußeren Umfangsrand davon aufweist; wobei die Schraubenräder (411) passend in Eingriff mit der Antriebswelle (21) sind; wobei die Stirnräder (421) passend in Eingriff mit dem inneren Zahnkranz (31) sind.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • BEREICH DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aktuator, insbesondere einen Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern.
  • BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
  • Aktuatoren, die in Anwendungen wie Konferenztischen, elektrischen Krankenhausbetten, Fitnessgeräten und Rollstühlen zum Einsatz kommen, um deren Positionen in Bezug auf Höhe und Neigungswinkel einzustellen und zu modifizieren, sind üblich und werden weit verbreitet eingesetzt.
  • Traditionelle Aktuatoren umfassen typischerweise eine Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe, einen Elektromotor und eine Planetenbaugruppe. Die Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe umfasst ein Schneckenrad; der Elektromotor umfasst eine Getriebewelle; die Planeten-Schnecken-Baugruppe umfasst ein Hohlrad, ein Sonnenrad und mehrere Planetenräder. Das Hohlrad ist mit der Schneckenwelle verbunden und umfasst einen inneren Zahnkranz an einem inneren Umfangsrand davon; das Sonnenrad ist mit der Getriebewelle verbunden und ist am inneren Abschnitt des inneren Zahnkranzes vorgesehen; die mehreren Planetenräder sind mit dem inneren Zahnkranz und dem Sonnenrad in Eingriff, so dass die Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe mit dem Elektromotor über die Planetenbaugruppe verbunden ist, so dass die Getriebewelle die Schneckenwelle stabil in Drehung versetzen kann.
  • Da jedoch moderne Produkte immer leichter und kleiner ausgelegt werden, muss auch der in dem Produkt installierte Aktuator die Eigenschaften eines geringen Gewichts und einer geringen Größe haben. Da jedoch das oben erwähnte Hohlrad, Sonnenrad und Planetenrad miteinander in Eingriff kommen müssen und die Bahn der Zahnradzähne innerhalb eines vorbestimmten Wertes liegen muss, kann das Volumen der Planetenbaugruppe nicht reduziert werden, was es wiederum schwierig macht, das Volumen des Aktuators zu reduzieren.
  • Im Hinblick auf das oben Gesagte ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, die oben erwähnten Nachteile der derzeit existierenden Technologie mit großem Forschungs- und Entwicklungsaufwand in Verbindung mit der Anwendung von Theorien zu überwinden, die als Ziel für eine Verbesserung dienen, die die Erfindung erzielen möchte.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern bereitzustellen, der mehrstufige Zahnräder anstatt des bekannten Sonnenrades und Planetenrades nutzt, um die Komponenten des Aktuators zu reduzieren, so dass der Effekt eines Aktuators mit einem reduzierten Volumen erzielt werden kann.
  • Zur Erreichung des oben genannten Ziels stellt die vorliegende Erfindung einen Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern bereit, der Folgendes umfasst:
    eine Schneckenwellen-Antriebsanordnung mit einer Schneckenwelle;
    einen Elektromotor mit einer Getriebewelle;
    ein Hohlrad, das zwischen der Schneckenwelle und der Getriebewelle angeordnet ist, wobei das Hohlrad einen inneren Zahnkranz an einem Ende davon und ein bewegliches Ende aufweist, das zusammenwirkend mit dem inneren Zahnkranz an einem anderen Ende davon angetrieben wird; wobei das bewegliche Ende mit der Schneckenwelle verbunden ist und die Schneckenwelle zum Drehen antreibt; und
    eine Vielzahl von mehrstufigen Zahnrädern, die zwischen der Getriebewelle und dem inneren Zahnkranz angeordnet sind; wobei jedes der Vielzahl von mehrstufigen Zahnrädern einen ersten Außendurchmesser-Bereich und einen zweiten Außendurchmesser-Bereich aufweist, wobei der erste Außendurchmesser-Bereich ein Schraubenrad an einem äußeren Umfangsrand davon aufweist; wobei der zweite Außendurchmesser-Bereich ein Stirnrad an einem äußeren Umfangsrand davon aufweist; wobei die Schraubenräder passend in Eingriff mit der Antriebswelle sind; wobei die Stirnräder passend in Eingriff mit dem inneren Zahnkranz sind.
  • Die vorliegende Erfindung weist ferner die folgenden Effekte und Vorzüge auf:
    Zunächst benötigt der innere Bereich des Hohlrades der vorliegenden Erfindung nur eine solche Anzahl von Stirnrädern, dass der Außendurchmesser des Hohlrades effektiv reduziert werden kann, damit der Aktuator die Vorzüge vereinfachter Komponenten und eines reduzierten Volumens hat.
  • Zweitens sind das Stirnrad und das Schraubenrad zusammen auf einer identischen Komponente ausgebildet, damit die Energieübertragung zwischen dem Stirnrad und dem Schraubenrad stabiler sein kann, um die Getriebewelle zum stabilen Übertragen der Drehkraft auf die Schneckenwelle zu stärken.
  • Drittens kann jedes der mehrstufigen Zahnräder durch eine Metallwelle und den Plastikring konstruiert werden, der mittels eines Spritzgießverfahrens mit dem Umfang der Metallwelle verbunden ist, wobei der erste Außendurchmesser-Bereich auf dem Plastikring ausgebildet ist und der zweite Außendurchmesser-Bereich auf der Metallwelle ausgebildet ist, so dass der Eingriff zwischen der Getriebewelle und dem Schraubenrad des Plastikmaterials der vorliegenden Erfindung weniger Geräusche erzeugen würde, um den Effekt eines ruhigen Laufs des Aktuators der vorliegenden Erfindung zu erzielen.
  • Viertens umfasst der Aktuator der vorliegenden Erfindung eine ausfahrbare Zylinderbaugruppe und Anti-Pendel-Ringe, wobei jeder der Anti-Pendel-Ringe mehrere vorstehende Leisten auf seinem äußeren Umfangsrand aufweist und die Zylinder an den Anti-Pendel-Ringen passend montiert sind, um von den vorstehenden Leisten fest in ihre Position gepresst zu werden, so dass eine genaue Zusammenwirkung zwischen den Zylindern und den Anti-Pendel-Ringen erzielt werden kann.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Perspektivansicht, die eine Baugruppe des Aktuators der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine weitere Perspektivansicht, die die Baugruppe des Aktuators der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 ist eine auseinander gezogene Ansicht, die die Komponenten des Aktuators der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 ist eine Illustration, die die Teilbaugruppe des Aktuators der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ist eine andere Illustration, die die Teilbaugruppe des Aktuators der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 6 ist eine Querschnittsansicht des Aktuators der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ist eine Querschnittsansicht von Teil A in 6;
  • 8 ist eine Illustration, die den Gebrauchszustand des Aktuators der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 9 ist eine weitere Querschnittsansicht des Aktuators der vorliegenden Erfindung;
  • 10 ist eine Querschnittsansicht von Teil A in 9; und
  • 11 ist eine weitere Illustration, die die Teilbaugruppe des Aktuators der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es folgt eine ausführliche Beschreibung von Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den Begleitzeichnungen. Es ist jedoch zu verstehen, dass die Begleitzeichnungen lediglich für illustrative Zwecke gegeben werden und nicht als die vorliegende Erfindung begrenzend anzusehen sind.
  • Wie in den 1 bis 11 gezeigt, stellt die vorliegende Erfindung einen Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern bereit und der Aktuator 10 umfasst eine Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe 1, einen Elektromotor 2, ein Hohlrad 3 und mehrere mehrstufige Zahnräder 4.
  • Die Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe 1 umfasst eine Schneckenwelle 11, eine innere Röhre 12 und eine Antriebswelle 13. Die Schneckenwelle 11 ist innerhalb der inneren Röhre 12 angeordnet und an einer relativen Stelle der inneren Röhre 12 befestigt. Die Antriebswelle 13 ist zwischen der Schneckenwelle 11 und der inneren Röhre 12 angeordnet und die Antriebswelle 13 ist zur Übertragung mit der Schneckenwelle 11 in relativem Eingriff, was bedeutet, dass die Schneckenwelle 11, wenn sie axial rotiert, die Antriebswelle 13 ebenfalls in axiale Drehung versetzen würde.
  • Ferner ist die innere Röhre 12 mit einem tubulären bzw. rohrförmigen Körper 121 und einer Abdeckung 122 konstruiert. Die Schneckenwelle 11 ist innerhalb des tubulären Körpers 121 angeordnet, die Abdeckung 122 bedeckt den tubulären Körper 121 passend und lässt es zu, dass die Endabschnitte der Schneckenwelle 11 exponiert werden.
  • Der Elektromotor 2 umfasst eine Getriebewelle 21. Der Elektromotor 2 überträgt eine Kraft auf die Getriebewelle 21, um die Getriebewelle 21 in axiale Drehung zu versetzen.
  • Das Hohlrad 3 ist zwischen der Schneckenwelle 11 und der Getriebewelle 21 angeordnet. Das Hohlrad 3 umfasst einen inneren Zahnkranz 31 an einem Ende davon und ein bewegliches Ende 32, das zusammenwirkend mit dem inneren Zahnkranz 31 betätigt wird, an einem anderen Ende davon. Das bewegliche Ende 32 ist mit der Schneckenwelle 11 verbunden und versetzt die Schneckenwelle 11 in Drehung.
  • Es wird auf die nachfolgend gegebenen Einzelheiten verwiesen. Das Hohlrad 3 umfasst einen Hauptkörper 33 und ein Positionierungsstück 34. Das bewegliche Ende 32 bewegt sich vom Hauptkörper 33 nach außen und ist darauf ausgebildet. Ein Ende des Hauptkörpers 33 fern von dem beweglichen Ende 32 umfasst eine Nut 331. Die Nut 331 weist eine innere Ringwand 332 an ihrem inneren Umfangsrand auf. Der innere Zahnkranz 31 ist auf einer Oberfläche der inneren Ringwand 332 ausgebildet. Zusätzlich ist das Positionierungsteil 34 an der Bodenfläche 333 der Nut 331 befestigt und das Positionierungsteil 34 umfasst mehrere Beschränkungslöcher 341, die darauf vorgesehen sind.
  • Jedes der mehrstufigen Zahnräder 4 ist zwischen der Getriebewelle 21 und dem inneren Zahnkranz 31 angeordnet. Jedes der mehrstufigen Zahnräder 4 umfasst einen ersten Außendurchmesser-Bereich 41 und einen zweiten Außendurchmesser-Bereich 42. Der erste Außendurchmesser-Bereich 41 umfasst ein Schraubenrad 411 auf einem äußeren Umfangsrand davon; der zweite Außendurchmesser-Bereich 42 umfasst ein Stirnrad 421 auf einem äußeren Umfangsrand davon. Jedes Schraubenrad 411 ist mit der Getriebewelle 21 im Eingriff, die passend am inneren Bereich davon angeordnet ist. Jedes Stirnrad 421 ist mit dem inneren Zahnkranz in Eingriff, das am äußeren Bereich davon entsprechend angeordnet ist.
  • Ferner kann jedes mehrstufige Zahnrad 4 aus einer Metallwelle hergestellt werden; oder, wie in 3 gezeigt, jedes mehrstufige Zahnrad 4 kann durch eine Metallwelle 43 und einen Plastikring 44 konstruiert werden, der mit dem Umfangsrand der Metallwelle 43 mittels eines Spritzgießverfahrens verbunden ist. Der äußere Außendurchmesser-Bereich 41 ist auf dem Plastikring 44 ausgebildet, der zweite Durchmesser-Bereich 42 ist auf der Metallwelle 43 ausgebildet und jede der Metallwellen 43 umfasst zwei Drehzapfen, die an beiden Enden davon verlaufen.
  • Demgemäß kann ein Durchmesser des ersten Außendurchmesser-Bereichs 41 größer oder kleiner als der oder gleich einem Durchmesser des zweiten Außendurchmesser-Bereichs sein. Wie jedoch in 3 zu sehen ist, ist in einer bevorzugten Ausgestaltung der mehrstufigen Zahnräder 4 der vorliegenden Erfindung der Durchmesser des ersten Außendurchmesser-Bereichs 41 größer als der Durchmesser des zweiten Außendurchmesser-Bereichs 42.
  • Wie in den 3 sowie 6 bis 7 gezeigt, umfasst der Aktuator 10 der vorliegenden Erfindung ferner eine Sicherungsbasis 5. Die Sicherungsbasis 5 umfasst eine Durchgangsbohrung 51 und mehrere Beschränkungs-Durchgangsbohrungen 52. Der Elektromotor 2 ist an der Sicherungsbasis 5 befestigt und die Getriebewelle 21 durchstößt die Durchgangsbohrung 51 und wird so darauf beschränkt. Zusätzlich ist einer der Drehzapfen 431 schwenkbar mit der Beschränkungs-Durchgangsbohrung 52 passend verbunden und ein anderer der Drehzapfen 431 ist schwenkbar mit der genannten Beschränkungsbohrung 341 passend verbunden.
  • Wie in den 3 und 6 bis 7 gezeigt, umfasst der Aktuator 10 der vorliegenden Erfindung ferner ein Getriebe 6; das Getriebe 6 ist zwischen der Sicherungsbasis 5 und der genannten inneren Röhre 12 befestigt, was bedeutet, dass das Getriebe 6 zwischen der Sicherungsbasis 5 und der Abdeckung 122 befestigt ist, und das Hohlrad 3 und die mehreren mehrstufigen Zahnräder 4 werden im Getriebe 6 aufgenommen.
  • Wie in den 6 bis 7 gezeigt, umfasst der Aktuator 10 der vorliegenden Erfindung ferner eine äußere Röhre 7. Die äußere Röhre 7 ist an einem äußeren Bereich der Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe 1, dem Elektromotor 2, dem Hohlrad 3, der Sicherungsbasis 5 und dem Getriebe 6 so aufgenommen, dass die Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe 1, der Elektromotor 2, das Hohlrad 3, die Sicherungsbasis 5 und das Getriebe 6 in der äußeren Röhre 7 aufgenommen werden.
  • Wie in den 9 bis 11 gezeigt, umfasst der Aktuator 10 der vorliegenden Erfindung ferner eine ausfahrbare Zylinderbaugruppe 8 sowie mehrere Anti-Pendel-Ringe 9. Die ausfahrbare Zylinderbaugruppe 8 ist an einem äußeren Abschnitt der genannten äußeren Röhre montiert; die genannte ausfahrbare Zylinderbaugruppe 8 ist mit mehreren Zylindern 81 konstruiert, die sequentiell aneinander montiert sind, und das äußere Ende des Zylinders 81 ist mit der Antriebswelle 13 verbunden, um zusammen mit der Antriebswelle 13 betätigt zu werden, so dass die einzelnen Zylinder 81 relativ zueinander gleiten können. Die Anti-Pendel-Ringe 9 sind zwischen zwei benachbarten Zylindern 81 vorgesehen. Die Anti-Pendel-Ringe 9 sind auch zwischen der äußeren Röhre und den Zylindern 81 daneben vorgesehen.
  • Jeder der Anti-Pendel-Ringe 9 besteht aus einem Plastik- oder Metallmaterial, ist aber nicht auf solche Materialien begrenzt. Jeder der Anti-Pendel-Ringe 9 umfasst mehrere vorstehende Leisten 91, die von einem äußeren Umfangsrand davon nach außen verlaufen. Die Zylinder 81 sind auf den Anti-Pendel-Ringen 9 passend montiert und werden von den mehreren vorstehenden Leisten 91 gepresst, um Nuten zu bilden, die an den mehreren vorstehenden Leisten 91 reiben. Die vorstehenden Leisten 91 und die Nuten werden aneinander arretiert, so dass die Zylinder 81 von den mehreren vorstehenden Leisten 91 fest in ihre Position gepresst und starr an den Anti-Pendel-Ringen 9 befestigt werden.
  • Wie in den 4 bis 7 gezeigt, nutzt die Baugruppe des Aktuators 10 der vorliegenden Erfindung die Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe 1, die Folgendes umfasst: die Schneckenwelle 11; den Elektromotor 2 mit der Getriebewelle 21; das Hohlrad 3, das zwischen der Schneckenwelle 11 und der Getriebewelle 21 angeordnet ist; das Hohlrad 3 mit einem inneren Zahnkranz 31 an einem Ende davon und einem beweglichen Ende 32, das zusammenwirkend mit dem inneren Zahnkranz 31 betätigt wird; wobei das bewegliche Ende 32 mit der Schneckenwelle 11 verbunden ist und das Schneckenrad 11 in Drehung versetzt; alle mehrstufigen Zahnräder 4, die zwischen der Getriebewelle 21 und dem inneren Zahnkranz 31 angeordnet sind; wobei jedes der mehrstufigen Zahnräder 4 den ersten Außendurchmesser-Bereich 41 und den zweiten Außendurchmesser-Bereich 42 aufweist; wobei der erste Außendurchmesser-Bereich 41 das Schraubenrad 411 an seinem äußeren Umfangsrand umfasst; wobei der zweite Außendurchmesser-Bereich 42 das Stirnrad 421 an seinem äußeren Umfangsrand umfasst; wobei jedes Schraubenrad 411 mit der Getriebewelle 21 passend im Eingriff ist; wobei jedes Stirnrad 421 jeweils mit dem inneren Zahnkranz 31 passend im Eingriff ist. Demgemäß werden durch Verwenden der mehrstufigen Zahnräder 4 anstatt des Sonnenrades und des Planetenrades des bekannten Aktuators die Komponenten des Aktuators 10 der vorliegenden Erfindung vereinfacht, so dass der Effekt eines reduzierten Volumens des Aktuators 10 erzielt werden kann.
  • Wie in den 6 bis 8 gezeigt, verwendet der Aktuator 10 der vorliegenden Erfindung für den Gebrauch jedes der mehrstufigen Zahnräder 4 mit dem ersten Außendurchmesser-Bereich 41 und dem zweiten Außendurchmesser-Bereich 42, wobei der erste Außendurchmesser-Bereich 41 das Schraubenrad 411 auf seinem äußeren Umfangsrand umfasst, der zweite Außendurchmesser-Bereich 42 das Stirnrad 421 auf seinem äußeren Durchmesser umfasst, jedes Schraubenrad 411 mit der Getriebewelle 21 passend im Eingriff ist; jedes Stirnrad 421 mit dem inneren Zahnkranz 31 passend im Eingriff ist, und so dass die Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe 1 mit dem Elektromotor 2 über jedes der mehrstufigen Zahnräder 4 und dem Hohlrad 3 in Verbindung ist, damit die Getriebewelle 21 das Schneckenrad 11 stabil in Drehung versetzen kann und die Schneckenwelle 11 die Antriebswelle 13 in eine axiale Bewegung versetzen kann.
  • Bei bekannten Aktuatoren wird jedoch der größte Teil der Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe über eine Planetenbaugruppe mit dem Elektromotor verbunden, und eine solche Planetenbaugruppe umfasst ein Hohlrad, ein Sonnenrad und mehrere Planetenräder; wobei der innere Rand des Hohlrades einen inneren Zahnkranz umfasst und das Sonnenrad und die mehreren Planetenräder parallel zueinander innerhalb des Hohlrades ausgerichtet sein müssen, damit die mehreren Planetenräder mit dem inneren Zahnkranz und dem Sonnenrad in Eingriff kommen können, so dass der Außendurchmesser des Hohlrades auf einem vordefinierten Wert gehalten werden kann, ohne die Möglichkeit einer Größenreduzierung, da das Sonnenrad und die Planetenräder sonst nicht in seinen Innenbereich passen würden.
  • Im Vergleich zur bekannten Technik braucht der innere Bereich des Hohlrades 3 der vorliegenden Erfindung nur eine Anzahl von Stirnrädern 421 aufzunehmen, ohne die Sonnenradkomponente bekannter Aktuatoren zu verwenden, so dass der Außendurchmesser des Hohlrades 3 effektiv reduziert werden kann, damit der Aktuator 10 der vorliegenden Erfindung die Vorzüge vereinfachter Komponenten und eines reduzierten Volumens hat.
  • Zusätzlich sind, um eine stabile Übertragung zwischen der Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe 1 und dem Elektromotor 2 zu erzielen, alle mehrstufigen Zahnräder 4 mit dem ersten Außendurchmesser-Bereich und dem zweiten Außendurchmesser-Bereich 42, wobei der erste Außendurchmesser-Bereich 41 das Schraubenrad 411 auf seinem äußeren Umfangsrand umfasst, wobei der zweite Außendurchmesser-Bereich 42 das Stirnrad 421 auf seinem äußeren Umfangsrand umfasst, alle Schraubenräder 411, die mit der Getriebewelle 21 passend im Eingriff sind, alle Stirnräder 421, die mit dem inneren Zahnkranz 31 passend im Eingriff sind, und so dass das Stirnrad 421 und das Schraubenrad 411 auf einer identischen Komponente ausgebildet sind, damit die Energie zwischen dem Stirnrad 421 und dem Schraubenrad 411 stabiler übertragen werden kann und um die Getriebewelle 21 zu stärken, um die Schneckenwelle 11 stabil in Drehung zu versetzen.
  • Auch kann jedes der mehrstufigen Zahnräder 4 durch die Metallwelle 43 und den Plastikring 44 konstruiert werden, der mit dem Umfang der Metallwelle 43 mittels des Spritzgießverfahrens verbunden ist, wobei der erste Außendurchmesser-Bereich 41 auf dem Plastikring 44 ausgebildet ist und der zweite Außendurchmesser-Bereich 42 auf der Metallwelle 43 ausgebildet ist. Im Vergleich zu dem Eingriff zwischen der Getriebewelle 21 und Zahnrädern aus einem Metallmaterial würde der Eingriff zwischen der Getriebewelle 21 und dem Schraubenrad 411 aus einem Plastikmaterial gemäß der vorliegenden Erfindung weniger Geräusche erzeugen, wodurch der Effekt eines ruhigen Laufs des Aktuators der vorliegenden Erfindung erzielt wird.
  • Ferner umfasst, wie in den 9 bis 11 gezeigt, der Aktuator 10 der vorliegenden Erfindung eine ausfahrbare Zylinderbaugruppe 8 und Anti-Pendel-Ringe 9. Die ausfahrbare Zylinderbaugruppe 8 wird zusammen mit der Antriebswelle 13 betätigt; die ausfahrbare Zylinderbaugruppe 8 ist mit mehreren Zylindern 81 konstruiert, die sequentiell aneinander montiert sind. Die Anti-Pendel-Ringe 9 sind zwischen zwei benachbarten Zylindern 81 vorgesehen und die Anti-Pendel-Ringe 9 sind auch zwischen der benachbarten äußeren Röhre 7 und den Zylindern 81 vorgesehen, um Pendeln der Zylinder 81 zu verhüten.
  • Jeder der Anti-Pendel-Ringe 9 umfasst mehrere vorstehende Leisten 91, die von einem äußeren Umfangsrand davon nach außen verlaufen. Die Zylinder 81 sind auf den Anti-Pendel-Ringen 9 passend montiert und werden durch die mehreren vorstehenden Leisten 91 gepresst, um Nuten zu bilden, die an den mehreren vorstehenden Leisten 91 reiben. Die vorstehenden Leisten 91 und die Nuten werden aneinander arretiert, so dass die Zylinder 81 durch die mehreren vorstehenden Leisten 91 fest in ihre Position gepresst werden, so dass eine präzise Zusammenwirkung zwischen den Zylindern 81 und den Anti-Pendel-Ringen 9 erzielt werden kann.
  • Zusammenfassend stellt die vorliegende Erfindung einen Aktuator 10 mit mehrstufigen Zahnrädern bereit, der Folgendes umfasst: eine Schneckenwellen-Antriebsbaugruppe 1 umfassend eine Schneckenwelle 11, einen Elektromotor 2 umfassend eine Antriebswelle 21, ein Hohlrad 3, das zwischen der Schneckenwelle 11 und der Getriebewelle 21 angeordnet ist, und mehrere mehrstufige Zahnräder 4; wobei das Hohlrad 3 einen inneren Zahnkranz 31 und ein bewegliches Ende 32 umfasst, das in Zusammenwirkung mit dem inneren Zahnkranz 31 an zwei Enden davon betätigt wird; wobei das bewegliche Ende 32 mit der Schneckenwelle 11 verbunden ist und sie in Drehung versetzt; wobei alle mehrstufigen Zahnräder 4 zwischen der Getriebewelle 21 und dem inneren Zahnkranz 31 angeordnet sind; wobei jedes mehrstufige Zahnrad 4 einen ersten und einen zweiten Außendurchmesser-Bereich 41, 42 umfasst; wobei die äußeren Umfangsränder der ersten und zweiten Außendurchmesser-Bereiche 41, 42 ein Schraubenrad 411 im Eingriff mit der Getriebewelle 21 und ein Stirnrad 421 jeweils im Eingriff mit dem inneren Zahnkranz 31 umfasst. Daher hat der Aktuator der vorliegenden Erfindung die Vorzüge vereinfachter Komponenten und eines reduzierten Volumens.

Claims (10)

  1. Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern, umfassend: eine Schneckenwellen-Antriebsanordnung (1) mit einer Schneckenwelle (11); einen Elektromotor (2) mit einer Antriebswelle (21); ein Hohlrad (3), das zwischen der Schneckenwelle (11) und der Antriebswelle (21) angeordnet ist, wobei das Hohlrad (3) einen inneren Zahnkranz (31) an einem Ende davon und ein bewegliches Ende (32) aufweist, das zusammenwirkend mit dem inneren Zahnkranz (31) an einem anderen Ende davon angetrieben wird; wobei das bewegliche Ende (32) mit der Schneckenwelle (11) verbunden ist und die Schneckenwelle (11) zum Drehen antreibt; und eine Vielzahl von mehrstufigen Zahnrädern (4), die zwischen der Antriebswelle (21) und dem inneren Zahnkranz (31) angeordnet sind; wobei jedes der Vielzahl von mehrstufigen Zahnrädern (4) einen ersten Außendurchmesser-Bereich (41) und einen zweiten Außendurchmesser-Bereich (42) aufweist, wobei der erste Außendurchmesser-Bereich (41) ein Schraubenrad (411) an einem äußeren Umfangsrand davon aufweist; wobei der zweite Außendurchmesser-Bereich (42) ein Stirnrad (421) an einem äußeren Umfangsrand davon aufweist; wobei die Schraubenräder (411) passend in Eingriff mit der Antriebswelle (21) sind; wobei die Stirnräder (421) passend in Eingriff mit dem inneren Zahnkranz (31) sind.
  2. Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern nach Anspruch 1, wobei der erste Außendurchmesser-Bereich (41) einen Durchmesser aufweist, der größer als ein Durchmesser des zweiten Außendurchmesser-Bereichs (42) ist.
  3. Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern nach Anspruch 1 oder 2, wobei jedes der Vielzahl von mehrstufigen Zahnrädern (4) durch eine Metall-Welle (43) und einen Kunststoff-Ring (44) ausgebildet ist, der an einem Umfang der Metall-Welle (43) mittels eines Spritzgießverfahrens befestigt ist; wobei der erste Außendurchmesser-Bereich (41) an dem Kunststoffring (44) ausgebildet ist; wobei der zweite Außendurchmesser (42) an der Metall-Welle (43) ausgebildet ist.
  4. Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern nach Anspruch 3, der ferner eine Sicherungs-Basis (5) aufweist; wobei die Sicherungs-Basis (5) eine Durchgangsbohrung (51) und eine Vielzahl von Beschränkungs-Durchgangsbohrungen (52) aufweist; wobei das Hohlrad (3) eine Vielzahl von Beschränkungs-Löchern (341) aufweist; wobei der Elektromotor (2) an der Sicherungs-Basis (5) gesichert ist und die Antriebswelle (21) die Durchgangsbohrung (51) entsprechend durchstößt, um darauf beschränkt zu werden; wobei jede der Metall-Wellen (43) zwei Drehzapfen (431) an beiden Enden aufweist, die an zwei Enden davon abstehen; wobei einer der Drehzapfen (431) drehbeweglich mit der jeweiligen Beschränkungs-Durchgangsbohrung (52) verbunden ist und ein anderer der Drehzapfen (431) drehbeweglich mit dem entsprechenden Beschränkungs-Loch (341) verbunden ist.
  5. Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern nach Anspruch 4, der ferner ein Getriebe (6) aufweist; wobei die Schneckenwelle-Antriebsanordnung (1) ferner eine innere Röhre (12) aufweist, wobei die Schneckenwelle (11) innerhalb der inneren Röhre (12) angeordnet ist und das Getriebe (6) zwischen der Sicherungs-Basis (5) und der inneren Röhre (12) gesichert ist, und wobei das Hohlrad (3) und die Vielzahl von mehrstufigen Zahnrädern (4) in dem Getriebe (6) aufgenommen sind.
  6. Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern nach Anspruch 1, wobei das Hohlrad (3) einen Hauptkörper (33), wobei das bewegliche Ende (32) sich nach außen von dem Hauptkörper (33) erstreckt und darauf ausgebildet ist; wobei der Hauptkörper (33) eine Nut (331) an einem Ende entfernt von dem beweglichen Ende (32) aufweist; wobei die Nut (331) eine innere Ringwand (332) an einem inneren Umfangsrand davon aufweist; wobei der innere Zahnkranz (31) auf einer Oberfläche der inneren Ringwand (332) ausgebildet ist.
  7. Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern nach Anspruch 6, wobei das Hohlrad (3) ferner ein Positionierungsteil (34) aufweist, wobei das Positionierungsteil (34) an einer Bodenfläche (333) der Nut (331) gesichert ist und das Positionierungsteil (34) eine Vielzahl von Beschränkungs-Löchern (341) aufweist, die darauf vorgesehen sind.
  8. Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern nach Anspruch 1, ferner umfassend ein Außenrohr (7), wobei die Schneckenwellen-Antriebsanordnung (1) ferner eine Antriebswelle (13) aufweist, wobei die Schneckenwelle (11) innerhalb der äußeren Röhre (7) angeordnet ist, wobei die Antriebswelle (13) zwischen der Schneckenwelle (11) und der äußeren Röhre (7) vorgesehen ist, und die Antriebswelle (13) passend in Eingriff mit der Schneckenwelle (11) für die Übertragung ist.
  9. Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern nach Anspruch 8, ferner umfassend eine ausfahrbare Zylinder-Anordnung (8) und eine Vielzahl von Anti-Pendel-Ringen (9), wobei die ausfahrbare Zylinder-Anordnung (8) an einem äußeren Abschnitt der äußeren Röhre (7) montiert ist, wobei die ausfahrbare Zylinder-Anordnung (8) durch eine Vielzahl von Zylindern (81) aufgebaut ist, die sequentiell aufeinander befestigt sind; wobei jeder der Anti-Pendel-Ringe (9) zwischen jedem der Zylinder (81) und dem äußeren Rohr (7) benachbart dazu vorgesehen ist.
  10. Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern nach Anspruch 9, wobei jeder der Anti-Pendel-Ringe (9) eine Vielzahl von vorstehenden Leisten (91) aufweist, die nach außen von einem äußeren Umfangsrand davon vorsteht, wobei die Zylinder (81) jeweils auf den Anti-Pendel-Ringen (9) montiert sind und durch die Vielzahl von vorstehenden Leisten (91) fest in Position gepresst werden.
DE202013104814U 2013-08-13 2013-10-28 Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern Expired - Lifetime DE202013104814U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102215207 2013-08-13
TW102215207U TWM466990U (zh) 2013-08-13 2013-08-13 具有多段式齒輪件的致動器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104814U1 true DE202013104814U1 (de) 2013-11-26

Family

ID=49781873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013104814U Expired - Lifetime DE202013104814U1 (de) 2013-08-13 2013-10-28 Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9400040B2 (de)
DE (1) DE202013104814U1 (de)
TW (1) TWM466990U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014210253A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Aktiebolaget Skf Getriebe für eine in einer Höhe verstellbare Ablage sowie Verfahren zum Verändern einer Höhe einer Ablage
CZ308856B6 (cs) * 2019-10-07 2021-07-14 OniMed Development s.r.o. Lineární polohovací jednotk

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9777797B2 (en) * 2014-12-01 2017-10-03 Asmo Co., Ltd. Actuator
KR101657532B1 (ko) 2015-05-29 2016-09-19 삼성에스디에스 주식회사 오버레이 sdn 망의 브릿지 도메인 확장 방법
CA2944856C (en) * 2015-10-08 2020-11-17 Soucy International Inc. Electric actuator
US10801593B2 (en) * 2017-04-26 2020-10-13 Paratech, Incorporated Strut extender mechanism
EP3737877A1 (de) * 2018-01-11 2020-11-18 Linak A/S Linearer aktuator
TWM582093U (zh) * 2019-03-28 2019-08-11 益航電子股份有限公司 Gearbox with motor fixed structure
US11624429B1 (en) 2021-07-28 2023-04-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Compact linear drive mechanism
CN218598753U (zh) * 2022-09-14 2023-03-10 浙江捷昌线性驱动科技股份有限公司 升降立柱的传动总成及升降立柱

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3499344A (en) * 1968-05-13 1970-03-10 Ferro Mfg Corp Power recliner assembly
KR920005683Y1 (ko) * 1990-06-28 1992-08-20 주식회사 비앤앨 자동차용 전동잭
US6257303B1 (en) * 1996-11-08 2001-07-10 Howick Engineering Limited Rack and pinion door drive system
US7140998B2 (en) * 2004-10-15 2006-11-28 Gear Driving System Co., Ltd. Device of an improvement on the structure of linear actuator
JP4596282B2 (ja) * 2008-04-24 2010-12-08 Smc株式会社 減速比自動切換装置
CN102057183B (zh) * 2008-06-06 2013-07-31 利纳克有限公司 有至少两个传动级的传动装置、包括这样的传动装置的线性致动器以及包括这样的线性致动器的桌腿

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014210253A1 (de) * 2014-05-28 2015-12-03 Aktiebolaget Skf Getriebe für eine in einer Höhe verstellbare Ablage sowie Verfahren zum Verändern einer Höhe einer Ablage
CN105134898A (zh) * 2014-05-28 2015-12-09 Skf公司 用于高度可调台架的传动装置以及改变台架高度的方法
DE102014210253B4 (de) * 2014-05-28 2016-02-11 Aktiebolaget Skf Getriebe für eine in einer Höhe verstellbare Ablage sowie Verfahren zum Verändern einer Höhe einer Ablage
EP2952780A3 (de) * 2014-05-28 2016-07-27 Aktiebolaget SKF Getriebe
US10406051B2 (en) 2014-05-28 2019-09-10 Aktiebolaget Skf Transmission for an adjustable-height platform and method for changing a height of a platform
CN105134898B (zh) * 2014-05-28 2021-08-31 Skf公司 用于高度可调台架的传动装置以及改变台架高度的方法
CZ308856B6 (cs) * 2019-10-07 2021-07-14 OniMed Development s.r.o. Lineární polohovací jednotk

Also Published As

Publication number Publication date
TWM466990U (zh) 2013-12-01
US9400040B2 (en) 2016-07-26
US20150047443A1 (en) 2015-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013104814U1 (de) Aktuator mit mehrstufigen Zahnrädern
DE102013106000B4 (de) Antrieb mit Schnelllöse-Mechanismus
DE60012551T2 (de) Drehantrieb, insbesondere für verstellbare möbel, wie betten und bettbodens
DE102010000970B4 (de) Höhenverstellbare Betätigungs-Einrichtung
WO2015144613A1 (de) Roboterarm und montageset
EP2479458B1 (de) Modular aufgebautes Planetengetriebe
DE102010016155A1 (de) Lenkrolle
DE202011105040U1 (de) Getriebemechanismus für ein Elektrowerkzeug
DE202018102210U1 (de) Verstellmechanismus und Hebevorrichtung, welche den Verstellmechanismus umfasst
DE102011055510A1 (de) Motor mit Bremsmechanismus für einen Stellantrieb
DE102011014567A1 (de) Linearantrieb für hohe lasten
EP1298274A1 (de) Flügeltürantrieb mit Federschliessung
DE202018101462U1 (de) Armgelenk für einen Manipulator und Manipulator
EP3230627A1 (de) Stufenplanet
EP3768993A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb mit einer getriebeanordnung mit zwischenwelle
DE102012214850A1 (de) Elektromotor und Motor-Getriebe-Baugruppe sowie längenveränderbare Antriebseinrichtung mit einem derartigen Elektromotor
DE102007010523A1 (de) Aktuator mit Federrückstellkolben
DE102016125376A1 (de) Planetenradträger für ein Umlaufrädergetriebe, Set zur Herstellung eines Umlaufrädergetriebes sowie Umlaufrädergetriebe mit einem solchen Planetenradträger
DE102014201250A1 (de) Vorrichtung zur schaltbaren Kopplung einer Basis mit zwei koaxialen Wellen
DE102012211514B4 (de) Elektromotorischer Linearantrieb in Form eines Doppelantriebs
DE202012104312U1 (de) Stangenschloss für Elektronikschränke
AT521331A2 (de) Antrieb für einen Tür- oder Fensterflügel
DE202011103745U1 (de) Linearantrieb
DD263639A5 (de) Linearantriebseinheit
DE102011018738A1 (de) Drehflügeltürbetätigeraufsatz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140116

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right