DE202013102823U1 - Vorrichtung zum Raffinieren von Metallschmelzen - Google Patents

Vorrichtung zum Raffinieren von Metallschmelzen Download PDF

Info

Publication number
DE202013102823U1
DE202013102823U1 DE202013102823U DE202013102823U DE202013102823U1 DE 202013102823 U1 DE202013102823 U1 DE 202013102823U1 DE 202013102823 U DE202013102823 U DE 202013102823U DE 202013102823 U DE202013102823 U DE 202013102823U DE 202013102823 U1 DE202013102823 U1 DE 202013102823U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
partitions
rotary device
radial
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013102823U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jap Trading S R O
JAP TRADING SRO
Original Assignee
Jap Trading S R O
JAP TRADING SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48900719&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202013102823(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Jap Trading S R O, JAP TRADING SRO filed Critical Jap Trading S R O
Publication of DE202013102823U1 publication Critical patent/DE202013102823U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D27/00Stirring devices for molten material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/06Obtaining aluminium refining
    • C22B21/064Obtaining aluminium refining using inert or reactive gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/05Refining by treating with gases, e.g. gas flushing also refining by means of a material generating gas in situ
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Raffinieren von Metallschmelzen, die einen an einem hohlen Schaft (2) befestigten zylinderförmigen Rotor (1) aufweist, der durch zwei parallele mit radialen Zwischenwänden (5) verbundene Scheiben (3, 4) gebildet ist, und der eine Zentralaushöhlung (6) aufweist, die unten offen und oben mit einer Zuführbohrung in dem Schaft (2) verbunden ist, wobei von der Zentralaushöhlung (6) Kanäle (7) ausgehen, die durch Zwischenwände (5) getrennt und in radialer Richtung breiter sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (1) an der unteren Seite mit radialen Schaufeln (8) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Raffinieren von Metallschmelzen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Raffinieren von Metallschmelzen weist einen an einem hohlen Schaft befestigten zylinderförmigen Rotor auf, der durch zwei parallele mit radialen Zwischenwänden verbundene Scheiben gebildet ist, und der eine Zentralaushöhlung aufweist, die unten offen und oben mit einer Zuführbohrung in dem Schaft verbunden ist, wobei von der Aushöhlung Kanäle ausgehen, die durch Zwischenwände getrennt und in radialer Richtung breiter sind.
  • Geschmolzene Buntmetalle, wie Aluminium und dessen Legierungen, müssen vor dem Abguss raffiniert werden, d. h. von Gasen und nichtmetallischen Einschüssen befreit werden. Bei Aluminium handelt es sich besonders um Wasserstoff und Kalzium. Die Wasserstofflöslichkeit in einer Aluminiumschmelze wächst mit der Temperatur, während sie in einer festen Phase sehr niedrig ist. Das Gas und die festen Einschüsse, die in der Schmelze zerstreut sind, können Poren im Abguss und dadurch eine Verschlechterung dessen mechanischer Eigenschaften zur Folge haben.
  • Die Raffinierung des verschmolzenen Metalls wird gewöhnlich mittels einer Rotationsvorrichtung ausgeführt, die in der Schmelze einen Wirbel bildet und der Schmelze trockenes inertes Gas, wie Argon, Nitrogen oder deren Gemisch, gemeinsam mit reaktiven Salzgemischen zuführt. Das Gas gelangt durch den hohlen Schaft in den Rotor, der das Gas in Form von feinen Bläschen in die Schmelze am Schmelzgefäßboden zerstreut. Die Bläschen durchsetzen die Schmelze, der Wasserstoff diffundiert in die Bläschen, steigt mit ihnen zur Oberfläche auf und entweicht in die Atmosphäre. Gleichzeitig binden die Bläschen feste Einschüsse an sich und nehmen sie zur Oberfläche mit, wo sie als Schlacke gesammelt werden.
  • Ein Beispiel einer derartigen Vorrichtung ist in der EP 0332292 beschrieben. Der Rotor ist durch zwei parallele Scheiben gebildet, zwischen denen sich radiale, mit Trennwänden getrennte Kanäle befinden. Der Rotor hat eine zentrale unten geöffnete Kammer, die mit einer Bohrung in dem Schaft und mit radialen Kanälen des Rotors verbunden ist.
  • Um die Lebensdauer des Rotors nach der EP 0332292 zu verlängern und seine Funktion zu verbessern, wurde eine in WO 2004/057045 vorliegende Rotationsvorrichtung entwickelt. Sie ist durch einen hohlen Schaft gebildet, an dem ein Rotor in Form von zwei aufeinander liegenden und mit vier radialen Trennwänden verbundenen Scheiben befestigt ist. Der Rotor hat eine zentrale unten geöffnete Kammer, die einerseits mit der Bohrung in dem Schaft und andererseits mit breiter werdenden Kanälen zwischen den Trennwänden verbunden ist. Ein neues Element stellen hier halbkreisförmige Ausnehmungen am Umfang der oberen Scheibe dar. Es handelt sich um acht Ausnehmungen, also zwei für jeden Kanal. Diese Ausnehmungen sollen einer besseren Zerstreuung des Gases in der Schmelze dienen.
  • Die Entgasungsvorrichtung nach der EP 2617560 unterscheidet sich von der Letzteren im Wesentlichen dadurch, dass die gleichen Ausnehmungen in der oberen und in der unteren Scheibe des Rotors ausgeführt sind.
  • Für die in den obigen Dokumenten beschriebenen Rotoren ist bezeichnend, dass sie nirgendwo die Kontur des Zylinders mit einer ebenen Grundfläche überragen. Der Zylinderumfang ist entweder glatt oder mit Ausnehmungen versehen. Solche Rotoren leisten der Schmelze einen kleinen Widerstand, was sich positiv auf ihre Lebensdauer auswirken kann. Es kommt jedoch nicht zum Vermischen der Schmelze und zum Zerstreuen der Bläschen im ganzen Schmelzgefäß. Das betrifft besonders den Schmelzgefäßboden, wo sich die Einschüsse von der höheren spezifischen Masse ansammeln. Diese Tatsache beeinträchtigt die Dauer der Raffinierung sowie die Zusammensetzung und Konsistenz der Schlacke.
  • Eine der Ausführungen des in der US 6,589,313 beschriebenen Rotors unterscheidet sich von dem Rotor nach der EP 0332292 dadurch, dass der Rotor auf der oberen Seite mit radialen Rippen versehen ist, die aber keinen Einfluss auf die Bewegung der Schmelze unter dem Rotor haben.
  • Der Rotor nach der US 6,056,803 hat einen oberen kegelförmigen Teil und einen unteren zylinderförmigen Teil, in dem sich eine zentrale Aushöhlung befindet. Von dieser Aushöhlung gehen radiale, an der unteren Seite offene Kanäle aus. Das Gas wird durch kleine Bohrungen direkt in die Kanäle zugeführt.
  • In der DE 1 0301 561 ist ein Rotorkopf zum Raffinieren der Metallschmelze beschrieben, der unten eine zentrale Aushöhlung hat, in die Gas geführt wird. An der unteren Rotorseite befinden sich radiale Rillen, die eine konkave Form haben.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Raffinieren von Metallschmelzen zu entwickeln, welche die Fertigungszeit zur Entfernung der Einschüsse aus der Schmelze reduziert und den Metallinhalt in der Schlacke verringert.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Rotationsvorrichtung zum Raffinieren von Metallschmelzen weist erfindungsgemäß einen an einem hohlen Schaft befestigten zylinderförmigen Rotor auf, der durch zwei parallele mit radialen Zwischenwänden verbundene Scheiben gebildet ist, und der eine unten offene und oben mit einer Zuführbohrung in dem Schaft verbundene Zentralaushöhlung aufweist, wobei von der Aushöhlung Kanäle ausgehen, die durch Zwischenwände getrennt und in radialer Richtung breiter sind. Der Rotor nach der Erfindung ist an der unteren Seite mit radialen Schaufeln versehen.
  • Die Schaufeln sind in vorteilhafter Weise bogenförmig, mit ihrer konvexen Seite in Drehrichtung orientiert.
  • Entlang der Schaufelflanken sind Fugen ausgebildet, die den jeweiligen Kanal mit der unteren Seite des Rotors verbinden.
  • Die Fugen sind in vorteilhafter Weise entlang der konvexen Flanken der Schaufel geführt. Um die Zerstreuung der Bläschen in der Schmelze in horizontaler Ebene zu verbessern, ist der Umfang des Rotors mit Längsrippen versehen, die an die Trennwände anschließen.
  • Die Länge der Längsrippen entspricht der Höhe der Trennwände.
  • In einer anderen Ausführung kann die Länge der Längsrippen der Höhe des Rotors entsprechen, wobei die Rippen am unteren Ende in die Schaufeln übergehen.
  • In einer anderen Ausführung sind die Trennwände mit Vorstößen versehen, die in die Aushöhlung hineinragen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten sechs Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen (wobei a) in Zentralprojektion, b) in Unteransicht und c) in Vorderansicht dargestellt sind):
  • 1a, b, c eine Grundausführung des Rotors,
  • 2a, b, c eine Ausführung nach 1 mit Fugen an der unteren Scheibe,
  • 3a, b, c eine Ausführung nach 1 mit Rippen, deren Länge mit der Höhe der Trennwände übereinstimmt,
  • 4a, b, c eine Ausführung nach 1 mit Rippen, deren Länge mit der Höhe des Rotors übereinstimmt,
  • 5a, b, c eine Ausführung nach 4 mit Fugen in der unteren Scheibe,
  • 6a, b, c eine Ausführung im Wesentlichen nach 1 mit Vorstößen, die in die Aushöhlung hineinragen und
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Raffinieren von Metallschmelzen nach 1 ist durch einen zylinderförmigen Rotor 1 gebildet, der an einem mit einer zur Gaszufuhr bestimmten Bohrung versehenen Schaft 2 angeschraubt ist. Der Rotor 1 ist durch zwei parallele Scheiben 3, 4 gebildet, die durch radiale Trennwände 5 verbunden sind. Der Rotor 1 hat eine zentrale Aushöhlung 6, die unten geöffnet und oben mit der Bohrung in dem Schaft 2 verbunden ist. Zwischen den Scheiben 3 und 4, die durch die Trennwände 5 getrennt sind, befinden sich Kanäle 7, die von der Aushöhlung 6 ausgehen und in radialer Richtung breiter werden. An der unteren Seite des Rotors 1 sind radiale bogenförmige Schaufeln 8 angebracht, die mit ihrer konvexen Seite in Drehrichtung gerichtet sind, also in Drehrichtung gebogen sind. Die Drehrichtung ist mit einem Pfeil markiert. Die Zahl der Schaufeln 8 entspricht der Zahl der Trennwände 5. Die Schaufeln 8 liegen unter den Trennwänden 5.
  • In den Ausführungen nach 3, 4 und 5 gehen die Trennwände 5 an der Mantelfläche des Rotors 1 in Längsrippen 9 über, deren Länge l mit der Höhe der Trennwände 5 übereinstimmt, s. 3, oder deren Länge l mit der Höhe des Rotors 1 übereinstimmt, s. 4 und 5. Im letzteren Fall gehen die Längsrippen 9 an ihrem unteren Ende in die Schaufeln 8 über. Bei den beschriebenen Ausführungen ist der Querschnitt der Schaufeln 8 im Wesentlichen rechteckig. In spezifischen Fällen zeigte sich als effektiv, die untere Scheibe 4 mit Fugen 10 zu versehen, die die Kanäle 7 mit der unteren Seite des Rotors 1 verbinden und entlang der Schaufelflanken, vorteilhaft von konvexen, führen, s. 2 und 5.
  • Bei der Ausführung nach 6 sind die Trennwände 5 mit Vorstößen 11 versehen, die in die Aushöhlung 6 hineinragen. Die Aushöhlung 6 hat hier im Vergleich mit den vorstehenden Ausführungen einen etwas größeren Durchmesser.
  • Das inerte Gas mit den zerstreuten reaktiven Salzen wird durch die Bohrung des Schafts 2 in die Aushöhlung 6 des in die Schmelze getauchten Rotors 1 eingeblasen. Der Rotor 1 arbeitet ähnlich wie der Rotor einer Radialpumpe, d. h. er saugt die Schmelze von unten in die Aushöhlung 6, und infolge der Fliehkraft schleudert er sie in die Umgebung. Die Schmelze wird dabei in der Aushöhlung 6 mit dem Gas vermischt, es bilden sich feine Bläschen, die gemeinsam mit der Schmelze im ganzen Profil des Schmelzgefäßes zerstreut werden. Diese Wirkung wird durch die Rippen 9 verstärkt.
  • Die radialen Schaufeln 8 an der unteren Seite des Rotors 1 bewirken ein Wirbeln der Schmelze unter dem Rotor 1 und führen zu einem torusförmigen Wirbel, in dessen distalem Teil die Schmelze sinkt und in dessen proximalem Teil sie steigt. Die sich am Schmelzgefäßboden ansammelnden Unreinigkeiten werden bis zu dem Niveau der Bläschen aufgewirbelt, und dann werden sie von diesen zur Oberfläche getragen. Die in die Aushöhlung 6 hineinragenden Vorstöße 11 vermischen das in die Aushöhlung 6 zugeleitete Gas mit der Schmelze und unterstützen dadurch die Erzeugung der Bläschen.
  • Es wurden Vergleichstests dreier Varianten des erfindungsgemäßen Rotors und des in der WO 2004/057045 beschriebenen Rotors durchgeführt. Die Geschwindigkeitsfelder wurden mittels des DFD-Programms Ansys Fluent bei gleichen technischen Bedingungen ausgewertet. Die Berechnung wurde für Aluminium bei einer Rotordrehzahl von n = 500 1/Min, einer Drehungszeit von 10 s und einem äußeren Rotorumfang von 190 mm gemacht. Nur die Form des Rotors variierte.
  • Im Weiteren sind die getesteten Rotoren folgendermaßen bezeichnet:
    B – ein Rotor nach 4
    D – ein Rotor nach 5
    E – ein Rotor nach 2 und
    FO – ein Rotor nach der WO 2004/057045 .
  • Es wurde das Geschwindigkeitsfeld in drei Profilen, d. h. in die Schmelze durchschneidenden Ebenen untersucht.
  • Es ist offensichtlich, dass der größte Unterschied zwischen den erfindungsgemäßen Rotoren und dem Rotor nach der WO 2004/057045 in der Verteilung der Geschwindigkeiten der Schmelze unter dem Rotor liegt. Die Form der erfindungsgemäßen Rotoren bewirkt ein sinkendes Strömen der Schmelze und dadurch eine gründliche Aufwirbelung der Unreinigkeiten am Boden.
  • Die erfindungsgemäßen Rotoren weisen bei gleicher Drehzahl auch eine bessere Aufteilung der Geschwindigkeiten in den horizontalen Ebenen auf. In der folgenden Tabelle sind die maximalen Geschwindigkeiten der Schmelze am Austritt aus den Kanälen des Rotors mit V1max und 10 mm unter dem Rotor mit V2max angegeben.
    Rotor/Geschw. V1max [m/s] V2max [m/s]
    B 10,42 4,56
    D 12,27 4,94
    E 11,95 4,81
    FO 5,41 2,42
  • Der erfindungsgemäße Rotor der Variante nach 3 mit einem Diameter von 190 mm wurde bei einer Drehzahl von 500 1/Min in einer Gießerei beim Raffinieren von Aluminiumschmelze beim Abgießen von Kolben getestet. Die Raffinierung ist hier auf eine gängige Weise durchgeführt, zuerst mit Stickstoff, dann mit Chlor, und zuletzt werden reaktive Salzgemische zugesetzt. Es wird der Kalziumgehalt in der Schmelze ermittelt. Die Raffinierung wird beendet, wenn sich der Kalziumgehalt dem Wert Null angenähert hat. Beim Einsatz des Rotors nach der WO 2004/057045 sank der Kalziumgehalt nach 3 Minuten auf 3 ppm, und die Raffinierung musste noch weitere 1,5 Minuten fortgeführt werden. Beim Einsatz des erfindungsgemäßen Rotors sank der Kalziumgehalt nach 3 Minuten unter 1 ppm.
  • Der Einsatz des erfindungsgemäßen Rotors in dieser Gießerei zeigte weiterhin, dass dieser Rotor eine günstigere Auswirkung auf die Zusammensetzung und Konsistenz der Schlacke hat. Bei der Raffinierung mit dem Rotor nach der WO 2004/057045 entstand regelmäßig eine breiartige Schlacke, die bis zu 50 kg Aluminium pro Charge enthielt. Beim Einsatz des erfindungsgemäßen Rotors entstand feine staubförmige Schlacke, die nur 20 kg Aluminium pro Charge enthielt. Diese Tatsache ist auf eine bessere Vermischung und Reinigung der Schlacke im ganzen Volumen des Schmelzgefäßes zurückzuführen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0332292 [0005, 0006, 0009]
    • WO 2004/057045 [0006, 0033, 0034, 0036, 0038, 0039]
    • EP 2617560 [0007]
    • US 6589313 [0009]
    • US 6056803 [0010]
    • DE 10301561 [0011]

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Raffinieren von Metallschmelzen, die einen an einem hohlen Schaft (2) befestigten zylinderförmigen Rotor (1) aufweist, der durch zwei parallele mit radialen Zwischenwänden (5) verbundene Scheiben (3, 4) gebildet ist, und der eine Zentralaushöhlung (6) aufweist, die unten offen und oben mit einer Zuführbohrung in dem Schaft (2) verbunden ist, wobei von der Zentralaushöhlung (6) Kanäle (7) ausgehen, die durch Zwischenwände (5) getrennt und in radialer Richtung breiter sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (1) an der unteren Seite mit radialen Schaufeln (8) versehen ist.
  2. Rotationsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufeln (8) bogenförmig mit ihrer konvexen Seite in Drehungsrichtung orientiert sind.
  3. Rotationsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der unteren Scheibe (4) des Rotors (1) Fugen (10) entlang der Schaufelflanken geführt sind, die den jeweiligen Kanal (7) mit der unteren Seite des Rotors (1) verbinden.
  4. Rotationsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fugen (10) entlang der konvexen Flanken der Schaufel (8) geführt sind.
  5. Rotationsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang des Rotors (1) mit Längsrippen (9) versehen ist, die an die Trennwände (5) anschließen.
  6. Rotationsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (l) der Längsrippen (9) der Höhe der Trennwände (5) entspricht.
  7. Rotationsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (l) der Längsrippen (9) der Höhe des Rotors (1) entspricht, wobei die Rippen (9) am unteren Ende in die Schaufel (8) übergehen.
  8. Rotationsvorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (5) mit Vorstößen (11) versehen sind, die in die Aushöhlung (6) hineinragen.
DE202013102823U 2012-07-02 2013-06-28 Vorrichtung zum Raffinieren von Metallschmelzen Expired - Lifetime DE202013102823U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ20120446A CZ304029B6 (cs) 2012-07-02 2012-07-02 Rotacní zarízení k rafinaci kovové taveniny
CZPV2012-446 2012-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102823U1 true DE202013102823U1 (de) 2013-08-14

Family

ID=48900719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013102823U Expired - Lifetime DE202013102823U1 (de) 2012-07-02 2013-06-28 Vorrichtung zum Raffinieren von Metallschmelzen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2739927B2 (de)
CZ (1) CZ304029B6 (de)
DE (1) DE202013102823U1 (de)
PL (1) PL2739927T5 (de)
WO (1) WO2014005560A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024062216A1 (en) 2022-09-23 2024-03-28 Foseco International Limited Rotary device for treating molten metal

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ304029B6 (cs) * 2012-07-02 2013-08-28 Jap Trading, S. R. O. Rotacní zarízení k rafinaci kovové taveniny
CN107519780B (zh) * 2016-06-21 2023-05-19 上海弗鲁克科技发展有限公司 高效化糖设备及其转子
WO2023046701A1 (en) * 2021-09-21 2023-03-30 Foseco International Limited Rotary device for treating molten metal

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332292A1 (de) 1988-02-24 1989-09-13 Foseco International Limited Drehkörper, Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Metallschmelzen
US6056803A (en) 1997-12-24 2000-05-02 Alcan International Limited Injector for gas treatment of molten metals
US6589313B2 (en) 2000-09-12 2003-07-08 Alcan International Limited Process and apparatus for adding particulate solid material to molten metal
DE10301561A1 (de) 2002-09-19 2004-05-27 Hoesch Metallurgie Gmbh Rotor, Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze
WO2004057045A1 (en) 2002-12-21 2004-07-08 Foseco International Limited Rotary stirring device for treating molten metal
EP2617560A1 (de) 2010-09-16 2013-07-24 Sounete - Fábrica De Aprestos Metálicos, Lda. Autonomer behälter mit kompaktierungssystem für feststoffmüll

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1305609C (en) 1988-06-14 1992-07-28 Peter D. Waite Treatment of molten light metals
US5160693A (en) * 1991-09-26 1992-11-03 Eckert Charles E Impeller for treating molten metals
US5527381A (en) 1994-02-04 1996-06-18 Alcan International Limited Gas treatment of molten metals
FR2851578B1 (fr) * 2003-02-25 2007-03-02 Lethiguel Dispositif de purification par degazage d'un metal liquide
CN102212703B (zh) * 2006-07-13 2013-01-02 派瑞泰克有限公司 用于使气体散布到熔融金属中的推进器
JP2008105084A (ja) * 2006-10-27 2008-05-08 Kyocera Corp 溶湯金属攪拌用回転体およびこれを用いた溶湯金属の脱ガス処理装置
DE602007003586D1 (de) * 2007-07-05 2010-01-14 Foseco Int Rotor-Rührvorrichtung zur Behandlung von Metallschmelze
US8524146B2 (en) 2009-08-07 2013-09-03 Paul V. Cooper Rotary degassers and components therefor
US8535603B2 (en) * 2009-08-07 2013-09-17 Paul V. Cooper Rotary degasser and rotor therefor
US8899932B2 (en) 2010-07-02 2014-12-02 Pyrotek, Inc. Molten metal impeller
CZ304029B6 (cs) * 2012-07-02 2013-08-28 Jap Trading, S. R. O. Rotacní zarízení k rafinaci kovové taveniny

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0332292A1 (de) 1988-02-24 1989-09-13 Foseco International Limited Drehkörper, Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Metallschmelzen
US6056803A (en) 1997-12-24 2000-05-02 Alcan International Limited Injector for gas treatment of molten metals
US6589313B2 (en) 2000-09-12 2003-07-08 Alcan International Limited Process and apparatus for adding particulate solid material to molten metal
DE10301561A1 (de) 2002-09-19 2004-05-27 Hoesch Metallurgie Gmbh Rotor, Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Fluiden in eine Metallschmelze
WO2004057045A1 (en) 2002-12-21 2004-07-08 Foseco International Limited Rotary stirring device for treating molten metal
EP2617560A1 (de) 2010-09-16 2013-07-24 Sounete - Fábrica De Aprestos Metálicos, Lda. Autonomer behälter mit kompaktierungssystem für feststoffmüll

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024062216A1 (en) 2022-09-23 2024-03-28 Foseco International Limited Rotary device for treating molten metal

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014005560A1 (de) 2014-01-09
EP2739927B2 (de) 2021-09-01
CZ2012446A3 (cs) 2013-08-28
PL2739927T5 (pl) 2022-01-31
EP2739927B1 (de) 2015-10-07
CZ304029B6 (cs) 2013-08-28
EP2739927A1 (de) 2014-06-11
PL2739927T3 (pl) 2016-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1287878B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Materialien
DE102006022123C5 (de) Schneckenpresse für die Verarbeitung thermoplastischer und nicht vernetzender Polymere
EP2739927B1 (de) Vorrichtung zum raffinieren von metallschmelzen
DE102015005195A1 (de) Hybridrotor für eine Zentrifuge, Set mit Hybridrotor und Zentrifugenbehälter und derartiger Zentrifugenbehälter
DE202007013385U1 (de) Rotierende Rührvorrichtung für schmelzflüssiges Metall
DE1097731C2 (de) Vibrator
DE68912503T2 (de) Vorrichtungzur Erzeugung und Verteilung von Blasen in einer Flüssigkeit.
DE1457270B2 (de) Fluessigkeitsmischer
DE102017118051B4 (de) Rührwerk für eine Rührwerkskugelmühle
DE2651994C3 (de) Stanzwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60109649T2 (de) Verfahren und rotationsvorrichtung zum einleiten von feststoffpartikeln und gas in eine metallschmelze
DE112009000565B4 (de) Gasverteilvorrichtung zum Einspritzen von Gas und Flussmittel in geschmolzenes Aluminium, Verfahren zum gleichzeitigen Ausgeben von Gas und Flussmittel in geschmolzenes Aluminium und mit Flügeln versehener Rotor zur Verwendung in einer sich schnell drehenden Düsenanordnung
DE1557230C3 (de) Rührteil für einen Magnetrührer
AT522032B1 (de) Mahlwerk mit konvex gekrümmten Mahlvorsprüngen
DE2834203A1 (de) Beschickungstrichter einer spritzgiessmaschine
DE4231547A1 (de) Selbstfurchende Schraube
DE202017104764U1 (de) Rührwerk für eine Rührwerkskugelmühle
DE4116060C2 (de)
DE202015006013U1 (de) Hybridrotor für eine Zentrifuge, Set mit Hybridrotor und Zentrifugenbehälter und derartiger Zentrifugenbehälter
EP0111941A2 (de) Boden für Destillier- und/oder Absorptionskolonnen
DE3242999C1 (de) Schneckenpresse zum mechanischen Trennen von Fluessigkeitsfeststoffgemischen
DE1233701B (de) Mischvorrichtung fuer koerniges Material
DE4029252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen feinzerkleinern und dispergieren von feststoffen in fluessigkeit
DE2027503A1 (de) Zyklonvorrichtung zum Trennen einer Suspension in mindestens zwei Fraktionen mit verschiedenem Gewicht
EP0079396A1 (de) Flügel für ein rotierendes Misch- und Rührwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131010

R156 Lapse of ip right after 3 years