DE202013102469U1 - Kabelkanal für Kastenmöbel - Google Patents

Kabelkanal für Kastenmöbel Download PDF

Info

Publication number
DE202013102469U1
DE202013102469U1 DE201320102469 DE202013102469U DE202013102469U1 DE 202013102469 U1 DE202013102469 U1 DE 202013102469U1 DE 201320102469 DE201320102469 DE 201320102469 DE 202013102469 U DE202013102469 U DE 202013102469U DE 202013102469 U1 DE202013102469 U1 DE 202013102469U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
furniture
profile
clamping
cable duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320102469
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROJECT KUNSTSTOFF PROFILTECHNIK & CO KG GmbH
PROJECT KUNSTSTOFF-PROFILTECHNIK & Co KG GmbH
Original Assignee
PROJECT KUNSTSTOFF PROFILTECHNIK & CO KG GmbH
PROJECT KUNSTSTOFF-PROFILTECHNIK & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROJECT KUNSTSTOFF PROFILTECHNIK & CO KG GmbH, PROJECT KUNSTSTOFF-PROFILTECHNIK & Co KG GmbH filed Critical PROJECT KUNSTSTOFF PROFILTECHNIK & CO KG GmbH
Priority to DE201320102469 priority Critical patent/DE202013102469U1/de
Publication of DE202013102469U1 publication Critical patent/DE202013102469U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • A47B2021/066Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables with power or communication connection interface
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0418Covers or lids; Their fastenings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Kabelkanal (18) für Kastenmöbel (10), gekennzeichnet durch ein Klemmprofil (20), mit dem der Kabelkanal auf dem oberen Rand einer Rückwand (26) des Möbels festklemmbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kabelkanal für Kastenmöbel.
  • Für Möbel, beispielsweise für Büromöbel wie Schreibtische oder dergleichen, aber auch für Wohnmöbel auf denen elektrische Geräte wie Fernseh- oder Audiogeräte aufgestellt werden sollen, sind Kabelkanäle bekannt, in denen die elektrischen Zuleitungen zu den Geräten geordnet und unsichtbar verlegt werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kabelkanal zu schaffen, der sich in besonders einfacher Weise an Möbeln montieren lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Klemmprofil, mit dem der Kabelkanal auf dem oberen Rand einer Rückwand des Möbels festklemmbar ist.
  • Kastenmöbel weisen in der Regel eine Rückwand in der Form einer verhältnismäßig dünnen Platte aus Kunststoff, Metall oder auch Hartfasern auf, die oftmals in Abstand unterhalb der oberen Wand des Möbels endet, so dass der obere Rand der Rückwand frei zugänglich ist. Sofern die Rückwand bis in Höhe der oberen Wand des Möbels reicht, ist es möglich, diese obere Wand so weit zu kürzen, dass der obere Rand der Rückwand frei liegt und zugleich Platz für den Kabelkanal geschaffen wird. Mit Hilfe des Klemmprofils, das beispielsweise durch ein Strangprofil aus Kunststoff oder Metall gebildet werden kann, lässt sich der Kabelkanal dann einfach auf den oberen Rand der Rückwand aufklemmen, ohne dass für die Montage besondere Werkzeuge oder Befestigungsmittel benötigt werden. Da sich die Rückwand in der Regel über die gesamte Breite des Möbels erstreckt, kann sich auch der Kabelkanal über die gesamte Möbelbreite erstrecken.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Klemmprofil an seinem oberen Rand ein Scharnierprofil auf, mit dem ein komplementäres Scharnierprofil einer Abdeckung für den Kabelkanal in Eingriff steht. In einer Endlage kann die Abdeckung mit der oberen Wand des Möbels bündig sein und den Kabelkanal verschließen. Mit Hilfe des Scharniers lässt sich die Abdeckung jedoch hoch schwenken, so dass man Zugang zu dem Kabelkanal erhält. Wahlweise kann zwischen dem Rand der Abdeckung und der oberen Wand des Möbels auch ein Schlitz vorgesehen sein, durch den Kabel an beliebiger Stelle aus dem Kabelkanal herausgeführt werden können. Um das Eindringen von Staub zu verhindern, kann dieser Schlitz in bekannter Weise mit einer Bürste verschlossen werden.
  • Bevorzugt bildet das Klemmprofil zugleich ein Wandelement des Kabelkanals, beispielsweise dessen Rückwand. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform weist das Klemmprofil auf der dem Inneren des Möbels zugewandten Seite ein Halteprofil auf, auf das sich an sich bekannte Kabelhalter (z.B. aus Kunststoff) aufschieben oder aufclipsen lassen. Der Kabelkanal kann einfach durch eine gewisse Anzahl dieser Kabelhalter gebildet werden, die so über die Breite des Möbels verteilt sind, dass sie die Kabel so abstützen dass diese in den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Kabelhaltern nicht zu stark durchhängen. Der Kabelkanal braucht folglich weder eine Bodenwand noch eine vordere Wand aufzuweisen sondern wird einfach durch die Kabelhalter und das Klemmprofil sowie ggf. die Abdeckung gebildet.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Kabelkanal in montierter Position an einer Rückwand eines Möbels;
  • 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Abdeckung des Kabelkanals;
  • 3 eine vergrößerte Schnittdarstellung eines Klemmprofils; und
  • 4 eine Ansicht eines Kabelhalters.
  • In 1 ist in einem Querschnitt der rückwärtige obere Randbereich eines Möbels 10, beispielsweise einer Fernsehkonsole gezeigt, die eine obere Wand 12, Seitenwände 14 (von denen hier nur eine zu sehen ist) sowie eine Rückwand 16 aufweist. In diesem Beispiel ist die Rückwand 16 gegenüber dem rückwärtigen Rand der Seitenwände 14 etwas nach innen abgesetzt, wie es bei Möbeln häufig der Fall ist. Außerdem endet die Rückwand 16 mit ihrem oberen Rand etwas unterhalb der Unterseite der oberen Wand 12 des Möbels. Diese obere Wand 12 ist in der Tiefe so weit gekürzt, dass ihr rückwärtiger Rand nicht ganz bis an die Rückwand 16 heran reicht, so dass der obere Rand der Rückwand 16 von oben her zugänglich ist und zugleich ein Freiraum geschaffen wird, der den Zugang zu einem Kabelkanal 18 ermöglicht.
  • Kernstück des Kabelkanals 18 ist ein Klemmprofil 20, beispielsweise ein Strangprofil aus Kunststoff, das mit einem Anlageschenkel 22 an der Innenfläche der Rückwand 16 anliegt, mit einem Auflageschenkel 24 auf dem oberen Rand der Rückwand 16 aufliegt, und einen parallel zu dem Anlageschenkel 20 vorspringenden federnden Klemmschenkel 26 aufweist, der unter Spannung an der Außenfläche der Rückwand 16 anliegt, so dass die Rückwand zwischen dem Anlageschenkel 22 und dem Klemmschenkel 26 geklemmt wird. Am unteren Ende bildet der Klemmschenkel 26 eine Schräge, die es erleichtert, das Klemmprofil von oben auf den Rand der Rückwand 16 aufzustecken.
  • Vom freien Ende des Auflageschenkels 24 des Klemmprofils ragt ein Tragschenkel 28 auf, der am oberen Ende ein etwa viertelkreisförmiges Scharnierprofil 30 trägt. Mit diesem Scharnierprofil 30 steht ein komplementäres Scharnierprofil 32 einer plattenförmigen Abdeckung 34 in Eingriff, das den Kabelkanal 18 nach oben abschließt.
  • In der in 1 in durchgezogenen Linien gezeigten Stellung ist die Abdeckung 34 so auf Puffern 35 abgestützt, dass sie in einer waagerechten Position gehalten wird, in der sie mit der Oberseite der oberen Wand 12 des Möbels bündig ist. Wie in 1 strichpunktiert angedeutet ist, lässt sich die Abdeckung 34 jedoch mit Hilfe der Scharnierprofile in eine aufrechte Position schwenken, in der sie den Kabelkanal freigibt. Anschläge an den Scharnierprofilen 30 und 32 begrenzen den Schwenkbereich der Abdeckung 34 auf etwa 90°, so dass die Abdeckung in ganz geöffnetem Zustand stabil in einer Stellung gehalten wird, in der sie senkrecht nach oben ragt.
  • In der in 1 gezeigten Schließstellung bildet die Abdeckung 34 mit dem hinteren Rand der oberen Wand 12 des Möbels einen Kabelschlitz 36, der in diesem Beispiel durch eine Staubschutzbürste 38 verschlossen ist, jedoch den Durchtritt der Kabel an beliebiger Stelle ermöglicht. Das freie Ende der Abdeckung 34 bildet ein Rinnenprofil 40, in das sich die Staubschutzbürste 38 mit ihrem Sockelbereich einschieben lässt.
  • An dem Anlageschenkel 22 des Klemmprofils 20 ist ein Halteprofil 42, beispielsweise ein T-Profil gebildet, auf das sich mehrere Kabelhalter 44 einzeln aufclipsen lassen. In der Zeichnung ist nur einer dieser Kabelhalter 44 zu erkennen. Die Kabelhalter werden in bekannter Weise durch Scheiben aus Kunststoff gebildet, die die Form eines an einer Stelle offenen Ringes haben und deren Innenkontur mehrere Buchten 46 zur klemmenden Aufnahme einzelner Kabel bildet. An einer Stelle seines Außenumfangs weist der Kabelhalter 44 einen C-förmigen Haltesockel 48 auf, mit dem er kraftschlüssig und verschiebbar auf dem Halteprofil 42 gehalten ist.
  • Zur Bildung des Kabelkanals 18 werden mehrere der Kabelhalter 44 in geeigneten Abständen verteilt auf der Länge des Klemmprofils 20 angeordnet, so dass die durch die Kabelhalter 44 verlaufenden Kabel so abgestützt werden, dass sie in den Zwischenräumen zwischen den Kabelhaltern nicht zu stark durchhängen. Auf diese Weise können die Kabel stabil und bequem zugänglich gehalten werden, und der Kabelkanal braucht weder eine vordere Wand noch eine Bodenwand aufzuweisen, wodurch eine besonders kostengünstige Herstellung ermöglicht wird.
  • Die stirnseitigen Enden der Abdeckung 34 und der über die Seitenwände 14 überstehenden Teile des Tragschenkels 28 des Klemmprofils 20 werden durch Verkleidungsplatten 50 verblendet, die jeweils mit ihrem unteren Rand auf der Oberkante der Seitenwand 14 aufsitzen (z. B. aufgeklebt sind), mit einem Ende an die hintere Kante der oberen Wand 12 des Möbels anschließen, während ihr anderes Ende mit der hinteren Kante der Seitenwand 14 bündig ist und ihre Oberseite mit der Oberseite der oberen Wand 12 des Möbels bündig ist. Die Verkleidungsplatten 50 können beispielsweise aus Kunststoff bestehen und Klemmvorsprünge haben, mit denen sie klemmend an dem Tragschenkel 28 des Klemmprofils 20 gehalten werden können. Im gezeigten Beispiel sind die Verkleidungsplatten 50 als Winkel ausgebildet, auf deren waagerechten unteren Schenkeln die Puffer 35 befestigt sind.
  • In 2 und 3 sind die Profilformen der Abdeckung 34 und des Klemmprofils 20 deutlicher dargestellt. In 4 ist einer der Kabelhalter 44 gesondert gezeigt.

Claims (7)

  1. Kabelkanal (18) für Kastenmöbel (10), gekennzeichnet durch ein Klemmprofil (20), mit dem der Kabelkanal auf dem oberen Rand einer Rückwand (26) des Möbels festklemmbar ist.
  2. Kabelkanal nach Anspruch 1, bei dem das Klemmprofil (20) einen an der Rückwand (16) des Möbels anliegenden Anlageschenkel (22), einen auf der Oberkante der Rückwand (16) aufliegenden Auflageschenkel (24) und einen von dem Auflageschenkel (24) ausgehenden federnden Klemmschenkel (26) bildet, der mit dem Anlageschenkel (22) einen Klemmspalt für die Rückwand (16) bildet.
  3. Kabelkanal nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Klemmprofil (20) ein Scharnierprofil (30) zur schwenkbaren Befestigung einer Abdeckung (34) des Kabelkanals bildet.
  4. Kabelkanal nach den Ansprüchen 2 und 3, bei dem das Scharnierprofil (30) an einem von dem Auflageschenkel (24) aufragenden Tragschenkel (28) gebildet und in der Höhe so angeordnet ist, dass die Abdeckung (34) in ihrer Schließstellung mit der Oberseite der oberen Wand (12) des Möbels bündig ist.
  5. Kabelkanal nach Anspruch 4, bei dem die Abdeckung (34) mit der oberen Wand (12) des Möbels einen Kabelschlitz (36) bildet.
  6. Kabelkanal nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem an dem Klemmprofil (20) mehrere in Abstand zueinander angeordnete und über die Länge des Klemmprofils (20) verteilte Kabelhalter (44) befestigt sind.
  7. Kabelkanal nach Anspruch 6, bei dem das Klemmprofil (20) ein Halteprofil (22) bildet, auf das die Kabelhalter (44) aufschiebbar oder aufclipsbar sind.
DE201320102469 2013-06-10 2013-06-10 Kabelkanal für Kastenmöbel Expired - Lifetime DE202013102469U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102469 DE202013102469U1 (de) 2013-06-10 2013-06-10 Kabelkanal für Kastenmöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102469 DE202013102469U1 (de) 2013-06-10 2013-06-10 Kabelkanal für Kastenmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102469U1 true DE202013102469U1 (de) 2014-09-11

Family

ID=51629210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102469 Expired - Lifetime DE202013102469U1 (de) 2013-06-10 2013-06-10 Kabelkanal für Kastenmöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013102469U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012910A1 (de) * 2015-10-06 2017-04-06 Josef-Urs Grüter Verbindungsvorrichtung zum Festlegen von flexiblen Leitungen
CN107448680A (zh) * 2017-09-30 2017-12-08 镇江玄润消防器材有限公司 一种用于管道施工用的机械装配式连接件
EP3174435A4 (de) * 2015-06-15 2018-04-25 Dirtt Environmental Solutions, Ltd. Modulares möbelsystem mit verkabelungsverwaltung
CN108968409A (zh) * 2018-08-07 2018-12-11 宿州市微腾知识产权运营有限公司 一种知识产权文件存储柜
CN111864662A (zh) * 2020-07-24 2020-10-30 杭州灿鹏能源科技有限公司 一种台式电脑的多种电源信号线归纳束线器
CN112367880A (zh) * 2019-03-13 2021-02-12 全甫寅 便携式阅读架

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007013436U1 (de) * 2007-04-02 2007-11-29 Moser, Herbert Doppelzügiger Tischkanal
DE102012211865A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-02 Sedus Stoll Ag Medienleiste und Tisch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007013436U1 (de) * 2007-04-02 2007-11-29 Moser, Herbert Doppelzügiger Tischkanal
DE102012211865A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-02 Sedus Stoll Ag Medienleiste und Tisch

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3174435A4 (de) * 2015-06-15 2018-04-25 Dirtt Environmental Solutions, Ltd. Modulares möbelsystem mit verkabelungsverwaltung
US10117511B2 (en) 2015-06-15 2018-11-06 Dirtt Environmental Solutions, Ltd Modular furniture system with wire management
DE102015012910A1 (de) * 2015-10-06 2017-04-06 Josef-Urs Grüter Verbindungsvorrichtung zum Festlegen von flexiblen Leitungen
CN107448680A (zh) * 2017-09-30 2017-12-08 镇江玄润消防器材有限公司 一种用于管道施工用的机械装配式连接件
CN107448680B (zh) * 2017-09-30 2023-08-18 镇江玄润消防器材有限公司 一种用于管道施工用的机械装配式连接件
CN108968409A (zh) * 2018-08-07 2018-12-11 宿州市微腾知识产权运营有限公司 一种知识产权文件存储柜
CN112367880A (zh) * 2019-03-13 2021-02-12 全甫寅 便携式阅读架
JP2021522981A (ja) * 2019-03-13 2021-09-02 ジョン,ボイン 携帯用書見台
EP3797643A4 (de) * 2019-03-13 2022-03-09 Jeon, Boin Tragbarer buchhalter
JP7098827B2 (ja) 2019-03-13 2022-07-11 ジョン,ボイン 携帯用書見台
CN111864662A (zh) * 2020-07-24 2020-10-30 杭州灿鹏能源科技有限公司 一种台式电脑的多种电源信号线归纳束线器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013102469U1 (de) Kabelkanal für Kastenmöbel
DE3438365C2 (de) Profilstange zum Festklemmen von Platten, insbesondere von Glasplatten für Schauvitrinen, Verkaufstheken, Messemobiliar o.dgl.
EP1716779A1 (de) Bodenlose Schublade und Aufnahmerahmen dafür
DE2446079C2 (de) Basiskonstruktion für eine Trennwand
DE102009010228A1 (de) Arbeitstisch
DE202015105469U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Waren
DE3120555C2 (de) Ausziehführungsgarnitur, insbesondere für Fachbretter
EP2801291A1 (de) Möbelbeschlag zur Ausbildung einer ausziehbaren Abfallsammelvorrichtung
DE202015100228U1 (de) Einrichtung zur Schallabsorption
DE202006018568U1 (de) Kabelaufnahmevorrichtung und Kabelkanal mit Kabelaufnahmevorrichtung
EP0582945A2 (de) Multifunktionales Wandelment für Büro- und sonstige Arbeitsplatzeinrichtungen
DE102014007828B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer aus Boden, zwei Seitenwänden, Rückwand und Blende bestehenden Schublade in eine horizontale Einschub-Endstellung in einem Möbelkorpus
DE102016120021B4 (de) Kabeldurchführung für Tischplatten
DE102012013154B4 (de) Sockelleistenanordnung zum Abdecken eines Belagrandes
DE19959268A1 (de) Energiesäule zur Aufnahme von elektrotechnischen Einrichtungen
DE202009002075U1 (de) Hochschrank
DE10113611B4 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Leitungen
EP2443964B1 (de) Bausatz zur Erzeugung von miteinander verkettbaren Möbeln
DE7613289U1 (de) Aufsatzkasten zur Aufnahme elektrischer Installationseinheiten
DE102010000095A1 (de) System zum Erstellen von Balkonen
DE3215943C2 (de) Führungsschiene für Vertikal-Jalousien
DE8109512U1 (de) Einrichtung zur Unterbringung von elektrischen Leitungen und Geräten an Schreib- und/oder Bildschirmtischen
DE202013012106U1 (de) Möbelbeschlag zur Ausbildung einer ausziehbaren Abfallsammelvorrichtung
EP0399389A1 (de) Kabelkanal
DE3133459C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20141023

R156 Lapse of ip right after 3 years