DE202013101116U1 - Teleskopisches Wasserrohr - Google Patents

Teleskopisches Wasserrohr Download PDF

Info

Publication number
DE202013101116U1
DE202013101116U1 DE201320101116 DE202013101116U DE202013101116U1 DE 202013101116 U1 DE202013101116 U1 DE 202013101116U1 DE 201320101116 DE201320101116 DE 201320101116 DE 202013101116 U DE202013101116 U DE 202013101116U DE 202013101116 U1 DE202013101116 U1 DE 202013101116U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner tube
outer tube
tube
water pipe
elasticity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320101116
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEWBUD INDUSTRIAL CORP
NEWBUD IND CORP
Original Assignee
NEWBUD INDUSTRIAL CORP
NEWBUD IND CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEWBUD INDUSTRIAL CORP, NEWBUD IND CORP filed Critical NEWBUD INDUSTRIAL CORP
Priority to DE201320101116 priority Critical patent/DE202013101116U1/de
Publication of DE202013101116U1 publication Critical patent/DE202013101116U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/10Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements not embedded in the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/12Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with arrangements for particular purposes, e.g. specially profiled, with protecting layer, heated, electrically conducting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/01Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses adapted for hoses having a multi-layer wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/223Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L33/224Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts a clamping ring being arranged between the threaded member and the connecting member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Abstract

Teleskopisches Wasserrohr, umfassend ein Innenrohr (10), das eine geeignete Länge und einen Elastizitätskoeffizient besitzt und ausgedehnt werden kann, ein Außenrohr (20), das einen Innendurchmesser hat, der größer ist als der Außendurchmesser des Innenrohrs (10), eine Elastizität besitzt und zusammengedrückt wird, wodurch Falten (21) gebildet sind, wobei wenn das Außenrohr (20) entfaltet ist, seine Länge größer ist als die des Innenrohrs (10) in der Anfangsform, und einen Stutzen (30), der mit den Enden des Innenrohrs (10) und des Außenrohrs (20) verbunden ist und eine Buchse (31) aufweist, in die das Innenrohr (10) gesteckt wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Wasserrohr, insbesondere ein teleskopisches Wasserrohr.
  • Stand der Technik
  • Die 6 und 7 zeigen ein herkömmliches teleskopisches Wasserrohr (40), das ein elastisches Innenrohr (41), das eine geeignete Länge und einen Elastizitätskoeffizient besitzt, ein gewebtes Außenrohr (42) und einen Stutzen (43) aufweist. Das gewebte Außenrohr (42) hat im Vergleich mit dem elastischen Innenrohr (41) einen größeren Innendurchmesser und eine größere Länge und umschließt das elastische Innenrohr (41). Das gewebte Außenrohr (42) besitzt keine Elastizität und bildet entsprechend der Länge des elastischen Innenrohrs (41) Falten. Der Stutzen (43) ist mit den Enden des elastischen Innenrohrs (41) und des gewebten Außenrohrs (42) verbunden und weist einen Kragen (431) auf, der in das elastische Innenrohr (41) gesteckt wird. Dieses herkömmliche teleskopische Wasserrohr weist jedoch folgende Nachteile auf: das elastische Innenrohr (41) des Wasserrohrs (40) wird von dem gewebten Außenrohr (42) begrenzt. Das gewebte Außenrohr (42) besitzt keine Elastizität und wird zusammengefaltet. Wenn das Wasser durch den Stutzen (42) in das elastische Innenrohr (41) fließt, wird der Durchmesser des elastischen Innenrohrs (41) vergrößert. Da das gewebte Außenrohr (42) keine Elastizität besitzt, wird die Vergrößerung des elastischen Innenrohrs (41) begrenzt, wodurch der Wasserdruck und die Wassermenge des Wasserrohrs (40) reduziert wird. Wenn das elastische Innenrohr (41) von dem Wasser momentan ausgedehnt wird, kann das Entfalten der Falten des gewebten Außenrohrs (42) von dem elastischen Innenrohr (41) behindert werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein teleskopisches Wasserrohr zu schaffen, das ein Innenrohr und ein Außenrohr aufweist, die jeweils einen Elastizitätskoeffizient besitzen, wobei wenn das Wasser der Wasserquelle durch den Stutzen in das Innenrohr fließt, der Durchmesser und die Länge des Innenrohrs momentan von dem Wasser vergrößert wird, wodurch das Außenrohr, das das Innenrohr umschließt, entfaltet wird, so dass die Wasseraustrittsmenge und der Wasserdruck nicht durch das Außenrohr reduziert wird, wobei wenn das Außenrohr durch die Ausdehnung des Innenrohrs gestreckt wird, die entfalteten Falten an dem Innenrohr anliegen, wobei das Außenrohr eine bestimmte Streckgrenze besitzt, wodurch die Ausdehnung des Innenrohrs von der Streckgrenze des Außenrohrs begrenzt ist, so dass ein Platzen des Innenrohrs und des Außenrohrs durch den Wasserdruck vermieden wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 2 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 3 eine Schnittdarstellung der Erfindung,
  • 4 eine Schnittdarstellung der Erfindung beim Einsatz,
  • 5 eine weitere Schnittdarstellung der Erfindung beim Einsatz,
  • 6 eine Schnittdarstellung der herkömmlichen Lösung beim Nichtgebrauch,
  • 7 eine Schnittdarstellung der herkömmlichen Lösung beim Gebrauch,
  • 8 eine Darstellung des Vergleiches der Falten der Erfindung und der herkömmlichen Lösung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung ein Innenrohr (10), ein Außenrohr (20) und einen Stutzen (30). Das Innenrohr (10) hat eine geeignete Länge und einen Elastizitätskoeffizient und kann ausgedehnt werden. Das Außenrohr (20) ist aus einem elastischen Gewebe hergestellt und hat einen Innendurchmesser, der größer ist als der Außendurchmesser des Innenrohrs (10). Das Außenrohr (20) umschließt das Innenrohr (10) und bildet Falten (21). Wenn das Außenrohr (20) entfaltet wird, beträgt die Länge des Außenrohrs das Zweifache bis Dreifache der Länge des Innenrohrs (10). Der Stutzen (30) ist mit den Enden des Innenrohrs (10) und des Außenrohrs (20) verbunden und weist eine Buchse (31), in die das Innenrohr (10) gesteckt wird, und einen Befestigungsring (32) auf, der um das Außenrohr (20) gelegt wird. Der Befestigungsring (32) hat einen Durchmesser, der größer ist als der Durchmesser der Buchse (31). Der Befestigungsring (32) bildet eine Vielzahl von Schlitzen (321) und besitzt somit eine Elastizität. An der Innenwand des Befestigungsrings sind Rastvorsprünge (322) gebildet, um das Außenrohr (20) und das Innenrohr (10) an der Buchse (31) zu befestigen. Um die Buchse (31) des Stutzens (30) ist ein Kragen (33) vorgesehen, der ein Außengewinde (331) besitzt. Ein Verschraubungsring (34) wird auf das Außengewinde aufgeschraubt. Die Außenwand des Befestigungsrings (32) verjüngt sich von oben nach unten und hat eine Kegelform. Die Innenwand des Verschraubungsrings (34) ist entsprechend dem Befestigungsring (32) kegelförmig ausgebildet.
  • Wie aus den 2 und 3 ersichtlich ist, wird bei der Montage zunächst das Außenrohr (20) über das Innenrohr (10) geschoben. Das Außenrohr (20) kann bis die Länge des Innenrohrs (10) zusammengefaltet werden und bilden somit die Falten (21). Anschließend werden die Enden des Innenrohrs (10) und des Außenrohrs (20) mit dem Stutzen (30) verbunden, wobei das Innenrohr (10) in die Buchse (31) gesteckt wird. Der Befestigungsring (32) wird um das Außenrohr (20) gelegt und befestigt durch die Rastvorsprünge (322) das Außenrohr (20) und das Innenrohr (10) an der Buchse (31) des Stutzens (30). Der Verschraubungsring (34) wird auf das Außengewinde (331) des Kragens (33) um die Buchse (31) des Stutzens (30) aufgeschraubt. Die Außenwand des Befestigungsrings (32) und die Innenwand des Verschraubungsrings (34) sind kegelförmig ausgebildet. Wenn der Verschraubungsring (34) auf das Außengewinde (331) des Kragens (33) aufgeschraubt wird, wird der Befestigungsring (32) zusammengedrückt, wodurch die Verbindungsfestigkeit des Stutzens (30) mit dem Innenrohr (10) und dem Außenrohr (20) erhöht wird. Dadurch entsteht das erfindungsgemäße teleskopische Wasserrohr.
  • Wie aus 3 in Verbindung mit den 4 und 5 ersichtlich ist, kann die Erfindung zur Bewässerung von Garten und Kulturboden verwendet werden. Beim Einsatz wird der Stutzen (30) mit der Wasserquelle verbunden. Der Stutzen (30) am anderen Ende ist mit einer Düse verbunden, um das Wasser auszuspritzen. Der Stutzen (30) ist durch einen Schnellverbinder oder einen Verbinder mit Außengewinde gebildet. Das Innenrohr (10) und das Außenrohr (20) besitzen einen Elastizitätskoeffizient. Wenn das Wasser der Wasserquelle durch den Stutzen (30) in das Innenrohr (10) fließt, wird der Durchmesser (10) und die Länge des Innenrohrs (10) momentan von dem Wasser vergrößert, wodurch das Außenrohr (20), das das Innenrohr (10) umschließt, entfaltet wird, so dass die Wasseraustrittsmenge und der Wasserdruck nicht durch das Außenrohr (20) reduziert wird. Da das Außenrohr (20) eine Elastizität besitzt, ist die Anzahl der Falten (21) im Vergleich mit der herkömmlichen Lösung kleiner (8). Wenn das Außenrohr (20) durch die Ausdehnung des Innenrohrs (10) gestreckt wird, können die entfalteten Falten (21) an dem Innenrohr (10) anliegen. Das Außenrohr (20) besitzt eine bestimmte Streckgrenze, wodurch die Ausdehnung des Innenrohrs (10) von der Streckgrenze des Außenrohrs (20) begrenzt ist, so dass ein Platzen des Innenrohrs (10) und des Außenrohrs (20) durch den Wasserdruck vermieden wird. Wenn das Wasser ausgedreht wird, können sich das Innenrohr (10) und das Außenrohr (20) durch die Rückstellkraft zurückstellen.
  • Daher weist die Erfindung folgende Vorteile auf: das Innenrohr (10) und das Außenrohr (20) besitzen jeweils einen Elastizitätskoeffizient. Wenn das Wasser der Wasserquelle durch den Stutzen (30) in das Innenrohr (10) fließt und das Innenrohr ausgedehnt wird, werden die Falten (21) des Außenrohrs (20) entfaltet und liegen an dem Innenrohr (10) an, wodurch die Wasseraustrittsmenge und der Wasserdruck nicht durch das Außenrohr (20) reduziert wird. Das Außenrohr (20) besitzt eine bestimmte Streckgrenze, wodurch die Ausdehnung des Innenrohrs (10) von der Streckgrenze des Außenrohrs (20) begrenzt ist, so dass ein Platzen des Innenrohrs (10) und des Außenrohrs (20) durch den Wasserdruck vermieden wird. Daher kann die Einsatzsicherheit gewährleistet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • in der Erfindung
  • 10
    Innenrohr
    20
    Außenrohr
    21
    Falte
    30
    Stutzen
    31
    Buchse
    32
    Befestigungsring
    321
    Schlitz
    322
    Rastvorsprung
    33
    Kragen
    331
    Außengewinde
    34
    Verschraubungsring
    in der herkömmlichen Lösung
    40
    Wasserrohr
    41
    elastisches Innenrohr
    42
    gewebtes Außenrohr
    43
    Stutzen

Claims (6)

  1. Teleskopisches Wasserrohr, umfassend ein Innenrohr (10), das eine geeignete Länge und einen Elastizitätskoeffizient besitzt und ausgedehnt werden kann, ein Außenrohr (20), das einen Innendurchmesser hat, der größer ist als der Außendurchmesser des Innenrohrs (10), eine Elastizität besitzt und zusammengedrückt wird, wodurch Falten (21) gebildet sind, wobei wenn das Außenrohr (20) entfaltet ist, seine Länge größer ist als die des Innenrohrs (10) in der Anfangsform, und einen Stutzen (30), der mit den Enden des Innenrohrs (10) und des Außenrohrs (20) verbunden ist und eine Buchse (31) aufweist, in die das Innenrohr (10) gesteckt wird.
  2. Teleskopisches Wasserrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (30) einen Befestigungsring (32) aufweist, der um das Außenrohr (20) gelegt wird, wobei der Befestigungsring (32) einen Durchmesser hat, der größer ist als der Durchmesser der Buchse (31), wobei der Befestigungsring (32) eine Vielzahl von Schlitzen (321) bildet und somit eine Elastizität besitzt, wobei an der Innenwand des Befestigungsrings Rastvorsprünge (322) gebildet sind, um das Außenrohr (20) und das Innenrohr (10) an der Buchse (31) zu befestigen.
  3. Teleskopisches Wasserrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass um die Buchse (31) des Stutzens (30) ein Kragen (33) vorgesehen ist, der ein Außengewinde (331) besitzt, wobei ein Verschraubungsring (34) auf das Außengewinde aufgeschraubt wird.
  4. Teleskopisches Wasserrohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Außenwand des Befestigungsrings (32) von oben nach unten verjüngt und eine Kegelform hat, und die Innenwand des Verschraubungsrings (34) entsprechend dem Befestigungsring (32) kegelförmig ausgebildet ist, wobei wenn der Verschraubungsring (34) auf das Außengewinde (331) des Kragens (33) aufgeschraubt wird, der Befestigungsring (32) zusammengedrückt wird, wodurch die Verbindungsfestigkeit des Stutzens (30) mit dem Innenrohr (10) und dem Außenrohr (20) erhöht wird.
  5. Teleskopisches Wasserrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (30) durch einen Schnellverbinder gebildet ist.
  6. Teleskopisches Wasserrohr nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenn das Wasser der Wasserquelle durch den Stutzen (30) in das Innenrohr (10) fließt, der Durchmesser (10) und die Länge des Innenrohrs (10) momentan von dem Wasser vergrößert wird, wodurch das Außenrohr (20), das das Innenrohr (10) umschließt, entfaltet wird, so dass die Wasseraustrittsmenge und der Wasserdruck nicht durch das Außenrohr (20) reduziert wird, wobei die Anzahl der Falten (21) kleiner ist, da das Außenrohr (20) eine Elastizität besitzt, wobei wenn das Außenrohr (20) durch die Ausdehnung des Innenrohrs (10) entfaltet wird, die Falten (21) an dem Innenrohr (10) anliegen, wobei das Außenrohr (20) eine bestimmte Streckgrenze besitzt, wodurch die Ausdehnung des Innenrohrs (10) von der Streckgrenze des Außenrohrs (20) begrenzt ist, so dass ein Platzen des Innenrohrs (10) und des Außenrohrs (20) durch den Wasserdruck vermieden wird.
DE201320101116 2013-03-15 2013-03-15 Teleskopisches Wasserrohr Expired - Lifetime DE202013101116U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101116 DE202013101116U1 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Teleskopisches Wasserrohr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101116 DE202013101116U1 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Teleskopisches Wasserrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101116U1 true DE202013101116U1 (de) 2013-03-25

Family

ID=48145926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101116 Expired - Lifetime DE202013101116U1 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Teleskopisches Wasserrohr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101116U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014184563A1 (en) * 2013-05-15 2014-11-20 Ian Whittaker Apparatus and methods for transporting fluid substances
CN104180095A (zh) * 2014-07-30 2014-12-03 宁波馨莲五金工贸有限公司 一种内衬胶伸缩水管及其加工方法
WO2016128940A1 (en) * 2015-02-12 2016-08-18 Den Di De Nora Paolo Extensible hose
GB2547408A (en) * 2015-12-04 2017-08-23 Hydralectric Group Ltd Improvements in fluid control devices
EP3108170A4 (de) * 2013-08-10 2017-12-13 Ragner Technology Corporation Einziehbarer elastischer bungee-schlauch
IT201700035781A1 (it) * 2017-03-31 2018-10-01 Gf Srl Tubo estensibile per irrigazione
CN108799645A (zh) * 2018-09-01 2018-11-13 湛江市霞山信佳橡塑制品有限公司 一种四层结构的通水装置
EP3146251B1 (de) 2014-05-20 2019-01-30 Paolo De Nora Ausdehnbarer schlauch und schlauchanordnung
WO2019148560A1 (zh) * 2018-01-31 2019-08-08 史宇杰 伸缩水管
USRE47927E1 (en) 2013-08-10 2020-04-07 Ragner Technology Corporation Annular-pleated circular braid
US10927983B2 (en) 2016-04-29 2021-02-23 Fitt S.P.A. Enlargeable flexible hose
EP3877684B1 (de) 2018-11-07 2022-11-09 Exel Industries Schlauchanordnungen

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014184563A1 (en) * 2013-05-15 2014-11-20 Ian Whittaker Apparatus and methods for transporting fluid substances
EP3108170A4 (de) * 2013-08-10 2017-12-13 Ragner Technology Corporation Einziehbarer elastischer bungee-schlauch
USRE47927E1 (en) 2013-08-10 2020-04-07 Ragner Technology Corporation Annular-pleated circular braid
AU2014306863B2 (en) * 2013-08-10 2019-06-06 Ragner Technology Corporation Retractable elastic bungee hose
EP3146251B1 (de) 2014-05-20 2019-01-30 Paolo De Nora Ausdehnbarer schlauch und schlauchanordnung
EP3146251B2 (de) 2014-05-20 2022-03-02 Paolo De Nora Ausdehnbarer schlauch und schlauchanordnung
CN104180095A (zh) * 2014-07-30 2014-12-03 宁波馨莲五金工贸有限公司 一种内衬胶伸缩水管及其加工方法
WO2016128940A1 (en) * 2015-02-12 2016-08-18 Den Di De Nora Paolo Extensible hose
US10563796B2 (en) 2015-02-12 2020-02-18 Den Di De Nora Paolo Extensible hose
GB2547408A (en) * 2015-12-04 2017-08-23 Hydralectric Group Ltd Improvements in fluid control devices
US10927983B2 (en) 2016-04-29 2021-02-23 Fitt S.P.A. Enlargeable flexible hose
US11353143B2 (en) 2016-04-29 2022-06-07 Fitt S.P.A. Enlargeable flexible hose
IT201700035781A1 (it) * 2017-03-31 2018-10-01 Gf Srl Tubo estensibile per irrigazione
WO2018178778A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 G.F. S.R.L. Extendible pipe for irrigation
WO2019148560A1 (zh) * 2018-01-31 2019-08-08 史宇杰 伸缩水管
EP3617576A1 (de) * 2018-09-01 2020-03-04 Zhanjiang Xiashan Sengka Rubber and Plastic Products Co., Ltd. Vierlagige strukturierte wasserdurchgangsvorrichtung
CN108799645A (zh) * 2018-09-01 2018-11-13 湛江市霞山信佳橡塑制品有限公司 一种四层结构的通水装置
EP3877684B1 (de) 2018-11-07 2022-11-09 Exel Industries Schlauchanordnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013101116U1 (de) Teleskopisches Wasserrohr
DE112016003736B4 (de) Zentralarretierung und Zelt
EP2404015A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines basisrohres mit masten, insbesondere von standschirmen
EP0935087A2 (de) Anschlussarmatur mit vorstehendem Befestigungsvorsprung
DE202011002273U1 (de) Teleskopischer Wasserkrug
WO2015104067A1 (de) Schlauch
DE2829938A1 (de) Steckverbindung
DE102009024813A1 (de) Befestigungsschelle
DE202018000481U1 (de) Ein abbaubarer Schirmsitz
EP3380770B1 (de) Schutzvorrichtung für eine schlauchklemme
EP2998634A1 (de) Schlauchanschlussvorrichtung
DE202014008938U1 (de) Multifunktionale Stützeinrichtung
DE2231964A1 (de) Baustrebe
WO2013135519A2 (de) Systemhalter
DE202009015590U1 (de) Muffe
AT519677A4 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Abschlussleiste
DE202009016918U1 (de) Schnelllöser für Regenschirmgriff
DE202007016177U1 (de) Düse
DE202015103297U1 (de) Haupt- und Seitenrohrverbinder mit separatem Kugel-Kopf
DE202014101944U1 (de) Schirmsystem
DE202020105570U1 (de) Höhenverstellbarer Möbelfuß
DE10038520A1 (de) Tragstange, insbesondere Teleskopstange für Kleinmöbel
DE10229544A1 (de) Tragstange für Kleinmöbel
EP3969677A1 (de) Sanitäre auslaufeinheit
DE102008061269A1 (de) Kabelverschraubung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130516

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years