DE202013100831U1 - Fensterbank-Abdichtwanne - Google Patents

Fensterbank-Abdichtwanne Download PDF

Info

Publication number
DE202013100831U1
DE202013100831U1 DE201320100831 DE202013100831U DE202013100831U1 DE 202013100831 U1 DE202013100831 U1 DE 202013100831U1 DE 201320100831 DE201320100831 DE 201320100831 DE 202013100831 U DE202013100831 U DE 202013100831U DE 202013100831 U1 DE202013100831 U1 DE 202013100831U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corner element
side piece
base
window sill
soffit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320100831
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASTORPLAST KLEBETECHNIK SE
Original Assignee
ASTORPLAST KLEBETECHNIK SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASTORPLAST KLEBETECHNIK SE filed Critical ASTORPLAST KLEBETECHNIK SE
Priority to DE201320100831 priority Critical patent/DE202013100831U1/de
Publication of DE202013100831U1 publication Critical patent/DE202013100831U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Fensterbank-Abdichtwanne (1) mit einem ersten Eckelement (10) und einem zweiten Eckelement (40), wobei jedes Eckelement (10, 40) eine Grundfläche (11, 41) und ein Leibungs-Seitenstück (13, 42) und ein Rahmen-Seitenstück (12, 44) aufweist, die in Einsatzlage der Fensterbank-Abdichtwanne (1) sich im Wesentlichen senkrecht zur Grundfläche (11, 41) erstrecken und zur Anlage an eine Leibungswand (43, 46) bzw. zur Anlage an einen Fensterrahmen (45) dienen, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckelemente (10, 40) rollbar und/oder faltbar ausgebildet sind und in Einsatzlage aneinander anliegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fensterbank-Abdichtwanne, welche unter einer Fensterbank als zweite Abdichtebene vorgesehen ist.
  • Eine Fensterbank muss ablaufendes Oberflächenwasser von Fenster und Fassade kontrolliert ableiten. Um diese Funktion sicher zu stellen, ist es notwendig, dass die Fensterbank durch seitliche Endstücke oder Aufkantungen eine wannenförmige Ausprägung erhält, wobei die seitlichen Endstücke möglichst wasserdicht an Seitenwänden beispielsweise einer das Fenster umfassenden Leibung anliegen sollten. Ist die Fensterbank aber aus Metall oder einem anderen, sich bei Wärme ausdehnenden Material gefertigt, werden die seitlichen Endstücke bei einem Temperaturanstieg gegen die üblicherweise verputzten Leibungswände gedrückt. Dies führt zu Rissen im Putz und zu Undichtigkeiten.
  • Es sind Maßnahmen bekannt, durch Ausgleichstücke oder dergleichen die Längenausdehnung der Fensterbank zu kompensieren. Diese Ausgleichsstücke müssen aber auch wiederum wasserdicht sein, was zu einem komplizierten Aufbau und Einbau der Fensterbank führen kann.
  • Um eine einfache, regendichte Anbindung der Fensterbank an die Leibung bzw. an die Leibungswände und an den Rahmen des Fensters sicher zu stellen, wird neben der eigentlichen Fensterbank eine zweite wasserführende Ebene in Form einer Fensterbank-Abdichtwanne eingesetzt. Diese Fensterbank-Abdichtwanne wird unterhalb der Fensterbank gesetzt und befindet sich somit zwischen Fensterbank und einer Leibungs-Bodenwand, auf der die Fensterbank aufliegt. Ist in der Wand eine Wärmedämmung vorgesehen, so schützt die Fensterbank-Abdichtwanne die Wärmedämmung vor Durchfeuchtung. Dabei bietet die Fensterbank-Abdichtwanne auch Schutz vor Kondenswasser, welches unterhalb der Fensterbank entstehen und bei fehlender Fensterbank-Abdichtwanne in die Wärmedämmung abtropfen kann.
  • Aus der DE 20 2009 007 634 U1 ist eine Abdichtung für diese zweite wasserführende Ebene bekannt. Die Abdichtung umfasst dabei eine Dichtungsbahn, die zwischen der Fensterbank und dem Mauerwerk angeordnet ist und die mit einem Klebestreifen zur Verbindung mit der Fensterbank versehen ist. Zur sicheren Abdichtung mit den Leibungswänden wird die Dichtungsbahn auf beiden Seiten mit einer seitlichen Eckabdichtung verbunden, wobei die Eckabdichtungen als Ecken vorgeformt sind. Nachteilig bei der Lösung der DE 20 2009 007 634 U1 ist, dass die Abdichtung in drei separaten Teilen vorliegt, die bei der Montage der Abdichtwanne vor Ort aufwändig erst miteinander durch Überkleben verbunden werden müssen. Zudem bestehen zwei Verbindungsstellen zwischen der Dichtungsbahn und den beiden Eckabdichtungen, die nur dann wasserdicht sind, wenn sie fachgerecht miteinander verbunden werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Fensterbank-Abdichtwanne vorzuschlagen, die einfach und flexibel verlegt werden kann und möglichst dicht ist.
  • Die Aufgabe wird mit der Merkmalskombination des Schutzanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsbeispiele können den Unteransprüchen entnommen werden.
  • Die erfindungsgemäße Fensterbank-Abdichtwanne umfasst ein erstes Eckelement und ein zweites Eckelement, wobei jedes Eckelement eine Grundfläche, ein Leibungs-Seitenstück und ein Rahmen-Seitenstück aufweist, die in Einsatzlage der Fensterbank-Abdichtwanne sich im Wesentlichen senkrecht zur Grundfläche erstrecken und zur Anlage an die Leibungswand bzw. zur Anlage an einen Fensterrahmen dienen. Die Fensterbank-Abdichtwanne zeichnet sich dadurch aus, dass die Eckelemente rollbar und/oder faltbar ausgebildet sind und in Einsatzlage aneinander anliegen. Dies bedeutet, dass für die Ausbildung einer Fensterbank-Abdichtwanne lediglich die beiden Eckelemente notwendig sind und die Zwischenschaltung einer Dichtungsbahn oder dgl. in der Regel nicht notwendig ist. Dies reduziert die Anzahl der Verbindungsstellen und somit die Anzahl potentieller Undichtigkeitsstellen. Bei einem besonders großen Abstand zwischen den sich gegenüberstehenden Leibungswänden (also bei Überlängen) kann bei gegebenen Eckelementen mit begrenzter Länge natürlich wiederum auf eine Dichtungsbahn zur Längenüberbrückung zurückgegriffen werden.
  • Erfindungsgemäß sind das erste und das zweite Eckelement faltbar und/oder rollbar ausgebildet. Auf diese Weise lässt sich die Abdichtwanne vor ihrer Verarbeitung besonders leicht in einem gefalteten bzw. eingerollten Zustand platzsparend transportieren. Dazu kann die Abdichtwanne insbesondere im Bereich der vorgeformten Ecken über Soll-Knicklinien verfügen, so dass sie entsprechend dieser Linien bequem gefaltet werden können.
  • Die Grundfläche des ersten Eckelements und die Grundfläche des zweiten Eckelements können sich überlappen. Bei einer derartigen Ausführung können durch das erste Eckelement und das zweite Eckelement unterschiedlich lange Fensterbank-Abdichtwannen bereitgestellt werden, wobei je nach Länge der Abdichtwanne und bei gegebenen Eckelementen sich eine mehr oder weniger große Überlappung einstellt.
  • Eine bevorzugte Länge für das erste Eckelement beträgt 30 bis 100 cm, gemessen entlang einer Kante der Grundfläche, an der das Rahmen-Seitenstück vorgesehen ist. Beträgt beispielsweise für beide Eckelemente die Länge 80 cm, so lässt sich mit den beiden sich überlappenden Eckelementen eine Abdichtwanne zusammensetzen, die eine Länge von knapp 1,60 m aufweist. Eine Breite entlang einer Kante der Grundfläche, an der das Leibungs-Seitenstück angeordnet ist, kann 5 cm bis 60 cm betragen, vorzugsweise 10 bis 30 cm betragen. in Einsatzlage, also mit sich im Wesentlichen senkrecht zur Grundfläche erstreckenden Seitenstücken, beträgt eine bevorzugte Höhe 3 bis 15 cm, wobei die Höhe maßgeblich durch die Höhe der Seitenstücke bestimmt wird. Alle Angaben sollen sinngemäß auch für das zweite Eckelement gelten. Um ein Fensterbank-Abdichtwanne ohne Höhen- und Breitenversatz zu erhalten, sollten erstes Eckelement und zweites Eckelement gleich breit und gleich hoch sein.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass das erste Eckelement und das zweite Eckelement spiegelverkehrt ausgebildet sind, um eine Abdichtwanne formen zu können, die ein gemeinsames Rahmen-Seitenstück (gebildet aus den Rahmen-Seitenstücken der beiden Eckelemente) und zwei sich gegenüberstehende Leibungs-Seitenstücke aufweist. Die Leibungs-Seitenstücke und das gemeinsame Rahmen-Seitenstück bilden dann ein U.
  • Alternativ zu der Fensterbank-Abdichtwanne mit überlappenden Eckelementen ist es auch denkbar, die Eckelemente derart auszugestalten, dass sie eine gemeinsame einstückige Grundfläche aufweisen. In diesem Fall jedoch ist die Länge der Fensterbank-Abdichtwanne fest vorgegeben und kann nicht in einfacher Weise durch unterschiedlich große Überlappungsbereiche eingestellt werden.
  • in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist an einem dem Leibungs-Seitenstück abgewandten Ende der Grundfläche des ersten Eckelements ein Klebeband vorgesehen, um die Grundfläche des ersten Eckelements mit der Grundfläche des zweiten Eckelements zu verkleben. Somit kann sichergestellt werden, dass die Verbindungsstelle zwischen den sich überlappenden Eckelementen gut abgedichtet ist.
  • Das Leibungs-Seitenstück kann an einer Außenseite eine Haftkleberschicht aufweisen, um das Leibungs-Seitenstück an der Leibungswand festzukleben. Somit kann in einfacher Weise eine wasserdichte Verbindung zwischen dem Leibungs-Seitenstück eines Eckelements und der Leibungswand hergestellt werden.
  • Der Haftkleber sollte feuchtigkeitsresistent sein. Bevorzugte Haftkleber sind lösemittelfeie Acrylat-Haftklebstoffe, UV-Acrytat-Haftklebstoffe sowie Haftklebstoffe auf Basis von Synthesekautschuk oder Naturkautschuk, jeweils in Reinform oder mit Harzen modifiziert.
  • Das Leibungs-Seitenstück kann durch ein Klebeband gebildet sein, das einen Grundflächenabschnitt, der mit der Grundfläche verklebt ist, und einen Seitenabschnitt aufweist. Der Seitenabschnitt wird dann mit der Leibungswand verklebt.
  • Das Rahmen-Seitenstück, das zur Anlage an den Fensterrahmen dient, kann an einer Außenseite eine Haftkleberschicht aufweisen, um das Rahmen-Seitenstück an den Fensterrahmen festzukleben. Für den Haftkleber kommen auch hier wieder die Acrylat-Haftklebstoffe in Frage, die oben bereits im Zusammenhang mit dem Leibungs-Seitenstück genannt worden sind.
  • Wie auch das Leibungs-Seitenstück kann das Rahmen-Seitenstück durch ein Klebeband gebildet sein, das einen Grundflächenabschnitt, der mit der Grundfläche verklebt Ist, und einen Seitenabschnitt aufweist. Der Seitenabschnitt ist dann mit dem Fensterrahmen zu verkleben.
  • Es sei an dieser Stelle betont, dass die erfindungsgemäße Fensterbank-Abdichtwanne auch zur Abdichtung von Leibungen eingesetzt werden kann, in der anstatt eines Fensters eine Tür eingesetzt ist. Der Einsatz der Fensterbank-Abdichtwanne ist somit nicht nur auf Fenster beschränkt.
  • Der Seitenabschnitt kann mit einer Abziehfolie oder einem Abziehpapier versehen sein, die bzw. das die Haftkleberschicht abdeckt (im folgenden wird lediglich auf die Abziehfolie Bezug genommene das Abziehpapier soll dabei auch erfasst sein). Um ein Eckelement anzubringen, wird die Abziehfolie abgezogen und die entsprechenden Seitenabschnitte mit der Leibungswand bzw. mit dem Fensterrahmen verklebt. Um das Abziehen der Abziehfolie zu vereinfachen, kann die zu lösende Abziehfolie etwas breiter sein als die abgedeckte Haftkleberschicht. Somit ist ein kleiner Überstand gegeben, an dem das Abziehen eingeleitet werden kann (Fingerlift). Alternativ oder zusätzlich kann eine Grifflasche vorgesehen sein, welche am Anfang oder Ende des Klebebands angebracht ist. Ein innerer Teil der Grifflasche ist dabei zwischen Abziehfolie und Haftkleberschicht angebracht, während ein äußerer Teil über den Anfang bzw. das Ende des Klebebands herausragt. Durch Anheben des äußeren Teils der Grifflasche wird dann auch der innere Teil der Grifflasche hochgezogen, wodurch die Abziehfolie von der Haftkleberschicht gelöst wird. Der äußere Teil der Grifflasche kann beispielsweise 2 bis 15 mm lang und 20 bis 35 mm breit sein. Sowohl der Überstand als auch die Grifflasche können zu merkbaren Einsparungen in der Montagezeit führen.
  • Vorzugsweise sind das Leibungs-Seitenstück und das Rahmen-Seitenstück aus einem durchgehenden Klebeband gebildet, das dann im Eckbereich vorzugsweise im 90°-Winkel abgewinkelt ist. Dies reduziert die Anzahl möglicher Stellen, durch die Wasser durch die Fensterbank-Abdichtwanne treten könnte.
  • Weiter kann vorgesehen sein, dass an einem dem Rahmen-Seitenstück gegenüberliegenden Ende der Grundfläche ein Klebeband mit einer nach unten gerichteten Klebeschicht vorgesehen ist. Durch dieses Klebeband lässt sich die Fensterbank-Abdichtwanne mit dem Mauerwerk oder mit der Dämmung verkleben, die sich unterhalb der Fensterbank-Abdichtwanne befindet. Diese Klebeschicht kann ebenfalls mit einer Abziehfolie abgedeckt sein. Auch kann dieses Klebeband dazu dienen, die Grundfläche an einer vertikal verlaufen Mauerfläche zu befestigen, wobei Grundfläche und Mauerfläche eine gemeinsame Stoßkante bilden.
  • Zur sicheren Verbindung der Fensterbank-Abdichtwanne mit den Leibungswänden und dem Fensterrahmen sollten die entsprechenden Flächen staubfrei und trocken sein. Zwischen den Leibungswänden (bzw. dem Mauerwerk) und der mit einem Haftklebschicht ausgestatteten Seitenstücken kann eine Primer- oder Grundierungsschicht angebracht sein.
  • Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erstes Eckelement der erfindungsgemäßen Fensterbank-Abdichtwanne; und
  • 2 zwei zusammengesetzte Eckelemente die die Fensterbank-Abdichtwanne bilden.
  • 1 zeigt ein erstes Eckelement, das mit 10 bezeichnet wird. Das erste Eckelement 10 wird nur schematisch dargestellt, d. h., in 1 dargestellte Längen, Größen und Maße sind nicht maßstäblich zu verstehen.
  • Das erste Eckelement 10 weist eine Grundfläche 11 auf, die aus einem wasserdichten Trägermaterial hergestellt ist. Dieses Trägermaterial kann einschichtig oder auch ein Laminat sein. Folgende Materialien entsprechend folgender, nicht abschließender Liste können dabei für die Grundfläche 11 eingesetzt werden: Ethylen-Vinylacetat, Polyamid, Tyvek®, Kraftpapier, PET.
  • Das erste Eckelement 11 weist ein Rahmen-Seitenstück 12 und ein Leibungs-Seitenstück 13 auf. Das Rahmen-Seitenstück 12 wird durch ein Klebeband 14 gebildet, das einen Grundflächenabschnitt 15 und einen Seitenabschnitt 16 aufweist. Der Grundflächenabschnitt 15 ist dabei oberseitig mit der Grundfläche 11 verklebt. Ein Winkel α zwischen dem Grundflächenabschnitt 15 und dem Seitenabschnitt 16 beträgt 90°. Er kann jedoch auch von 90° verschiedene Werte annehmen (beispielsweise von 80 bis 100°).
  • Auch das Leibungs-Seitenstück 13 wird durch ein Klebeband 17 gebildet, das einen Grundflächenabschnitt 18 und einen Seitenabschnitt 19 aufweist. Der Grundflächenabschnitt 18 ist wiederum mit der Grundfläche 11 an dessen Oberseite verklebt. Ein Winkel β dem Grundflächenabschnitt 18 und dem aufrecht stehenden Seiteabschnitt 19 beträgt 90°. Andere Winkel sind jedoch auch möglich (zum Beispiels 80 bis 100°). Zu erkennen ist, dass sich der Seitenabschnitt 19 nicht über eine gesamte Breite B der Grundfläche 11, sondern ausgehend von einer Eckkante 20, an der das Rahmen-Seitenstück 12 auf das Leibungs-Seitenstück 13 stößt, nur auf etwa 80 bis 90% der Breite B erstreckt, sodass ein kleiner Restabschnitt 21 verbleibt.
  • An einem dem Leibungs-Seitenstück 13 abgewandten Ende weist das erste Eckelement 11 ein Klebeband 22 auf, das an einer Unterseite 23 eine Haftkleberschicht aufweist. Das Klebeband 22 ist oberseitig mit der Grundfläche 11 des ersten Eckelements 10 verklebt. Das Klebeband 22, wie später noch beschrieben wird, dient zum Verbinden des ersten Eckelements 10 mit einem zweiten Eckelement.
  • Das Rahmen-Seitenstück 12 weist an einer Außenseite 24 eine Haftkleberschicht auf, um das Rahmen-Seitenstück 12 mit einem hier nicht weiter dargestellten Rahmen oder Blendrahmen eines Fensters zu verkleben. Bevor das Rahmen-Seitenstück 12 verklebt wird, kann die Haftkleberschicht im Bereich des Seitenabschnitts 14 durch eine Abdeckfolie abgedeckt sein, um ein unbeabsichtigtes Verkleben beim Transport oder bei der Montage des ersten Eckelements 10 zu verhindern. Die Haftkleberschicht an der Außenseite 24 erstreckt sich auch in den Grundflächenabschnitt 15 hinein und sorgt somit für die Haftverbindung zwischen Klebeband 14 und Grundfläche 11.
  • Ebenso wie das Rahmen-Seitenstück 12 weist das Leibungs-Seitenstück an einer Außenseite 25 eine Haftkleberschicht auf. Insbesondere kann es sich bei den Klebebändern 14, 17 um ein durchlaufendes Klebeband handeln, das um die Eckkante 20 herum um etwa 90° geknickt worden ist. Durch diesen 90°-Knick kommt es zu einer Überlappung 26 der Grundflächenabschnitte an der Eckkante 20. Um diese Überlappung zu ermöglichen, muss das durchlaufende Klebeband entsprechend der Breite der Grundflächenabschnitte 15, 18 eingeschnitten werden.
  • Gegenüber dem Rahmen-Seitenstück 12 ist ein weiteres Klebeband 27 angeordnet, welches sich nicht über eine gesamte Länge L des ersten Eckelements 10 erstreckt. Wie auch das Klebeband 22 ist das Klebeband 27 teilweise überlappend oberseitig mit der Grundfläche 11 verklebt. Eine an einer Unterseite 28 angebrachte Haftkleberschicht sorgt für die Verbindung Klebeband 27 und Grundfläche 11 und kann durch einen nicht überlappenden Bereich 29 zur Verklebung des ersten Eckelements dienen. Die Haftkleberschicht im überlappenden Bereich kann – im nicht verklebten Zustand des ersten Eckelements 10 – ebenfalls mit einer Abdeckfolie überdeckt sein.
  • 1 zeigt das erste Eckelement 10 in Einsatzlage, in der das Leibungs-Seitenstück 13 und das Rahmen-Seitenstück 12 gegenüber der Grundfläche 11 hochgeklappt sind und jeweils einen Winkel von 90° aufweisen. Das erste Eckelement 10 lässt sich jedoch zusammenfalten, in dem das Leibungs-Seitenstück 13 zunächst entlang einer Falt- oder Knicklinie 30 geknickt und dann gemeinsam mit dem Rahmen-Seitenstück 12 in die Ebene der Grundfläche 11 gefaltet wird. Das erste Eckelement 10 ist dann im Wesentlichen flach und kann platzsparend gestapelt oder gerollt werden. Umgekehrt, ausgehend von dem zusammengefalteten Eckelement 10 sind dessen Seitenstücke 12, 13 einfach hochzuklappen, um es für seinen Bestimmungszweck einzusetzen.
  • 2 zeigt das erste Eckelement 10 in leicht modifizierter Form sowie das zuvor schon kurz angesprochene zweite Eckelement, welches mit 40 bezeichnet wird. Bauteile oder Merkmale in 2, die Bauteilen oder Merkmalen der 1 entsprechen, werden gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Gegenüber dem Ausführungsbeispiel der 1 weist das Eckelement 10 kleinere Änderungen auf. So ist das Klebeband 27 über die gesamte Länge L oder L10 des ersten Eckelements 10 geführt. Auch ist sein nicht überlappender Bereich 29 in der Darstellung der 2 um 90° nach unten geknickt, was andeuten soll, dass er auch mit einer vertikal verlaufenden Wand verklebt werden kann.
  • Das zweite Eckelement 40 weist grundsätzlich den gleichen Aufbau wie das erste Eckelement 10 auf, jedoch ist es zum ersten Eckelement 10 spiegelverkehrt aufgebaut. Das erste Eckeelement 10 kann auch als rechtes Eckelement bezeichnet werden, während das zweite Eckelement 40 als linkes Eckelement bezeichnet werden kann. Bzgl. des Aufbaus des zweiten Eckelements 40 wird auf die Beschreibung zum ersten Eckelement verwiesen. Somit kann sinngemäß das zweite Eckelement alle Merkmale oder Merkmalskombinationen aufweisen, die im Zusammenhang mit dem ersten Eckelement hier offenbart sind.
  • Im Gegensatz zur Darstellung der 1 sind in 2 von den diversen Klebebändern nur die hochstehenden Seitenabschnitte bzw. die Abschnitte dargestellt, die nicht mit der Grundfläche 11 des ersten Eckelements 10 bzw. mit einer Grundfläche 41 des zweiten Eckelements 40 verklebt sind. Jedoch ist das Klebeband 22 dargestellt, dessen mit der Grundfläche 11 des ersten Eckelements 10 verklebter Abschnitt nicht dargestellt ist, jedoch ist der bzgl. der Grundfläche 11 überstehende Abschnitt dargestellt, der mit der Grundfläche 41 des zweiten Eckelements verklebt ist.
  • Um die in ihrer Gesamtheit mit 1 bezeichnete Fensterbank-Abdichtwanne 1 zu installieren, wird zunächst das zweite Eckelement 40 mit Hilfe eines Leibungs-Seitenstücks 42 an einer hier nicht weiter dargestellten Leibungswand 43 eines Mauerwerks verklebt. Gleichzeitig oder in einem weiteren Schritt wird ein Rahmen-Seitenstück 44 des zweiten Eckelements 40 mit einem Fensterrahmen 45 bzw. mit einem Teil davon verklebt. Über das zweite Eckelement 30 wird nun das erste Eckelement 10 gelegt, so dass sich die Grundflächen 11, 31 teilweise überlappen. Eine Länge eines entsprechenden Überlappungsbereich ist mit LÜ gekennzeichnet (siehe auch eine Länge des zweiten Eckelements 40, L40). Mit Hilfe des Klebebands 22 werden die Grundflächen 11, 41 miteinander verbunden. Die Seitenstücke 12, 13 des ersten Eckelements 10 werden nun mit dem Fensterrahmen 45 bzw. mit einer der Leibungswand 43 gegenüberstehenden Leibungswand 46 verklebt. im derart zusammengesetzten Zustand bilden die Eckelemente 10, 40 die Fensterbank-Abdichtwanne, die zwei sich gegenüberstehende Leibungs-Seitenstücke 13, 42 und ein sich ergänzendes Rahmen-Seitenstück, zusammengesetzt aus den Seitenstücken 12, 44, umfasst. Das sich ergänzende Rahmen-Seitenstück kann als Basis-Schenkel eines U aufgefasst werden, welcher die beiden U-Schenkel, gebildet durch die Leibungs-Seitenstücke 13, 42, miteinander verbindet. Über die Varianz der Länge LÜ des Überlappungsbereichs lässt sich die Gesamtlänge der Fensterbank-Abdichtwanne 1, gekennzeichnet durch LGesamt, genau dem Abstand der sich gegenüberstehenden Leibungswänden 43, 46 anpassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fensterbank-Abdichtwanne
    10
    Erstes Eckelement
    11
    Grundfläche
    12
    Rahmen-Seitenstück
    13
    Leibungs-Seitenstück
    14
    Klebeband
    15
    Grundflächenabschnitt
    16
    Seitenabschnitt
    17
    Klebeband
    18
    Grundflächenabschnitt
    19
    Seitenabschnitt
    20
    Eckkante
    21
    Restabschnitt
    22
    Klebeband
    23
    Unterseite
    24
    Außenseite
    25
    Außenseite
    26
    Überlappung
    27
    Klebeband
    28
    Unterseite
    29
    Überlappender Bereich
    30
    Faltlinie
    40
    Zweites Eckelement
    41
    Grundfläche
    42
    Leibungs-Seitenstück
    43
    Leibungswand
    44
    Rahmenseitenstück
    45
    Fensterrahmen
    46
    Leibungswand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009007634 U1 [0005, 0005]

Claims (10)

  1. Fensterbank-Abdichtwanne (1) mit einem ersten Eckelement (10) und einem zweiten Eckelement (40), wobei jedes Eckelement (10, 40) eine Grundfläche (11, 41) und ein Leibungs-Seitenstück (13, 42) und ein Rahmen-Seitenstück (12, 44) aufweist, die in Einsatzlage der Fensterbank-Abdichtwanne (1) sich im Wesentlichen senkrecht zur Grundfläche (11, 41) erstrecken und zur Anlage an eine Leibungswand (43, 46) bzw. zur Anlage an einen Fensterrahmen (45) dienen, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckelemente (10, 40) rollbar und/oder faltbar ausgebildet sind und in Einsatzlage aneinander anliegen.
  2. Fensterbank-Abdichtwanne (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Grundfläche (11) des ersten Eckelements (10) und die Grundfläche (41) des zweiten Eckelements (40) sich überlappen.
  3. Fensterbank-Abdichtwanne (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einem des Leibungs-Seitenstücks (13) abgewandten Ende der Grundfläche (11) des ersten Eckelements (10) ein Klebeband (22) vorgesehen ist, um die Grundfläche (11) des ersten Eckelements (11) mit der Grundfläche (41) des zweiten Eckelements (40) zu verkleben.
  4. Fensterbank-Abdichtwanne (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Leibungs-Seitenstück (13, 42) an einer Außenseite (25) eine Haftkleberschicht aufweist, um das Leibungs-Seitenstück (13, 42) an der Leibungswand (43, 46) festzukleben.
  5. Fensterbank-Abdichtwanne (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Leibungs-Seitenstück (13, 42) durch ein Klebeband (17) gebildet ist, das einen Grundflächenabschnitt (18), der mit der Grundfläche (11) verklebt ist, und einen Seitenabschnitt (19) aufweist.
  6. Fensterbank-Abdichtwanne nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmen-Seitenstück (12, 44) an einer Außenseite (24) eine Haftkleberschicht aufweist, um das Rahmen-Seitenstück (12, 44) an dem Fensterrahmen (45) festzukleben.
  7. Fensterbank-Abdichtwanne (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmen-Seitenstück (12, 44) durch ein Klebeband (14) gebildet ist, das einen Grundflächenabschnitt (15), der mit der Grundfläche (11) verklebt ist, und einen Seitenabschnitt (16) aufweist.
  8. Fensterbank-Abdichtwanne (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenabschnitt (16, 19) mit einer Abziehfolie versehen ist.
  9. Fensterbank-Abdichtwanne (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Leibungs-Seitenstück (13) und das Rahmen-Seitenstück (12) aus einem durchgehenden Klebeband gebildet sind.
  10. Fensterbank-Abdichtwanne (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einem dem Rahmen-Seitenstück (12) gegenüberliegenden Ende der Grundfläche (11) ein Klebeband (27) mit einer nach unten gerichteten Klebeschicht vorgesehen ist.
DE201320100831 2013-02-26 2013-02-26 Fensterbank-Abdichtwanne Expired - Lifetime DE202013100831U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100831 DE202013100831U1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Fensterbank-Abdichtwanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100831 DE202013100831U1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Fensterbank-Abdichtwanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100831U1 true DE202013100831U1 (de) 2013-04-25

Family

ID=48522489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320100831 Expired - Lifetime DE202013100831U1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Fensterbank-Abdichtwanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013100831U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108874A1 (de) * 2015-06-04 2016-12-08 Viola Kobbe Vorrichtung zur adaptierbaren Abdeckung eines Fensterbrettes

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007634U1 (de) 2009-05-29 2010-10-21 Chempe Gmbh & Co. Kg Fensterbank-Dichtsystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007634U1 (de) 2009-05-29 2010-10-21 Chempe Gmbh & Co. Kg Fensterbank-Dichtsystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108874A1 (de) * 2015-06-04 2016-12-08 Viola Kobbe Vorrichtung zur adaptierbaren Abdeckung eines Fensterbrettes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2584113B1 (de) Dichtungsset für Nasszellen und dergleichen
DE102007010997A1 (de) Fugenband für Sanitäreinrichtungen
DE102010016816B4 (de) Dichtungssystem für Bodenablauf-Rinnen
EP2404009A1 (de) Dichtvorrichtung zur fugenabdichtung zwischen zwei bauteilen
WO2010112188A2 (de) Dämmittel zur herstellung eines wärmedämmsystems, wärmedämmsystem sowie gebäudehülle mit einem wärmedämmsystem
DE202009009015U1 (de) Flexibles Fugenband für sanitäre Einbaugegenstände
DE19948058B4 (de) Dampfbremsen-Klebeband für eine Firstpfette und dessen Verwendung
EP4249719A1 (de) Anschlussprofilleiste
DE202013100831U1 (de) Fensterbank-Abdichtwanne
DE102007031501B4 (de) Dämmelement zur Isolierung von Bauelementen
AT515861B1 (de) Kombiniertes Dicht- und Dämmsystem
EP3121358B1 (de) Rahmenteil und daraus hergestellter membranrahmen
EP3124712A1 (de) Komprimierbares fugendichtungsband sowie verfahren zur herstellung desselben
DE202007006736U1 (de) Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme einer Bedeckungseinrichtung
EP3587701B1 (de) Anputzleisten-anordnung zum abdichten einer fuge
EP3473782A1 (de) Anschlussprofil für an putz angrenzende bauteile
DE202008006947U1 (de) Elastisches Profil zum Abdichten von Fugen
EP2998452B1 (de) Dichtungselement
CH681823A5 (de)
EP3115526A1 (de) Fugenabdichtung zwischen dämmelementen zur gebäudedämmung
AT17583U1 (de) Abdichtelement
DE102019128665A1 (de) Kapillarschutzband
DE202020100291U1 (de) Anordnung einer Sockelleiste, Halterungsband und Verwendung eines Halterungsbandes
AT18031U1 (de) Anputzdichtleiste
EP3168403A1 (de) Kombiniertes dicht- und dämmsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130620

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years