DE202013011107U1 - Verankerungselement zum Befestigen einer Isolierung an einem metallischen Träger - Google Patents

Verankerungselement zum Befestigen einer Isolierung an einem metallischen Träger Download PDF

Info

Publication number
DE202013011107U1
DE202013011107U1 DE201320011107 DE202013011107U DE202013011107U1 DE 202013011107 U1 DE202013011107 U1 DE 202013011107U1 DE 201320011107 DE201320011107 DE 201320011107 DE 202013011107 U DE202013011107 U DE 202013011107U DE 202013011107 U1 DE202013011107 U1 DE 202013011107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchoring element
welding
insulation
element according
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320011107
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hbs Bolzenschweiss-Systeme & Co KG GmbH
HBS Bolzenschweiss Systeme GmbH and Co KG
Original Assignee
Hbs Bolzenschweiss-Systeme & Co KG GmbH
HBS Bolzenschweiss Systeme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hbs Bolzenschweiss-Systeme & Co KG GmbH, HBS Bolzenschweiss Systeme GmbH and Co KG filed Critical Hbs Bolzenschweiss-Systeme & Co KG GmbH
Priority to DE201320011107 priority Critical patent/DE202013011107U1/de
Publication of DE202013011107U1 publication Critical patent/DE202013011107U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding
    • B23K9/201Stud welding of the extremity of a small piece on a great or large basis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0261Rods, electrodes, wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0288Welding studs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/28Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 950 degrees C
    • B23K35/286Al as the principal constituent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding
    • B23K9/207Features related to studs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/23Arc welding or cutting taking account of the properties of the materials to be welded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/38Conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Verankerungselement zum Befestigen einer Isolation an einem metallischen Träger (15), mit zwei Armen (10, 11), die in einem für das Anschweißen an dem Träger vorgesehenen Bereich (13) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschweißbereich (13) kegelförmig ausgebildet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Zum Befestigen einer Isolation an einem metallischen Träger, etwa im Kessel- oder Ofenbau, werden Drahtelemente eingesetzt, die an der Anschweißstelle mit einer Aluminiumkugel versehen und mittels Hubzündung an dem Träger angeschweißt werden. Zum Schutz der Umgebung der Schweißstelle während des Schweißvorgangs wird diese mit einem Keramikring versehen, der nach dem Schweißvorgang entfernt wird. Je nach der Form des angeschweißten Drahtelements muß der Keramikring dazu zerschlagen werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die generelle Aufgabe zugrunde, Nachteile, wie sie bei vergleichbaren Verankerungselementen nach dem Stand der Technik auftreten, mindestens teilweise zu beseitigen. Eine speziellere Aufgabe der Erfindung kann darin gesehen werden, ein Verankerungselement anzugeben, das sich mit geringerem Aufwand und höherer Festigkeit an einem Träger anschweißen läßt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit dem im Anspruch 1 gekennzeichneten Verankerungselement. Die danach vorgesehene kegelförmige Gestaltung gestattet ein direktes Anschweißen unter Verzicht auf den beim Stand der Technik benötigten Keramikring und die Aluminiumkugel.
  • Die Weiterbildung der Erfindung nach den Ansprüchen 2 bis 6 betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt
  • 1 eine schematische Darstellung eines Verankerungselements,
  • 2 eine vergrößerte Ansicht des Anschweißbereichs eines erfindungsgemäßen Verankerungselements, und
  • 3 einen Teil des Verankerungselements im angeschweißten Zustand.
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Das in 1 und 2 gezeigte Verankerungselement, das typisch zum Befestigen einer Isolation an einem metallischen Träger dient, besteht aus einem Drahtstück mit zwei Armen 10, 11, die von einem gefalteten Abschnitt 12 aus generell V-förmig auseinander laufen. Der gefaltete Abschnitt 12 weist an seiner Spitze einen kegelförmigen Anschweißbereich 13 mit einem Winkel von etwa 140° bis etwa 170°, d. h. einem Winkel α von etwa 5° bis etwa 20° gegenüber der zur Symmetrieachse senkrechten Anschweißfläche, auf.
  • Das so gestaltete Verankerungselement läßt sich in einem Short-cycle-Schweißvorgang direkt an einem metallischen Träger 15 anschweißen, wobei mit einer Stromstärke von etwa 1.500 A bis etwa 1.700 A bei einer Schweißdauer von etwa 10 ms bis etwa 80 ms gearbeitet wird. Es hat sich gezeigt, dass die dabei erreichte Festigkeit höher ist als bei herkömmliche Verankerungselementen, die im Hubzündungsverfahren bei einer Stromstärke von typisch 500 A und einer Schweißdauer von typisch 500 ms angeschweißt werden.

Claims (6)

  1. Verankerungselement zum Befestigen einer Isolation an einem metallischen Träger (15), mit zwei Armen (10, 11), die in einem für das Anschweißen an dem Träger vorgesehenen Bereich (13) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschweißbereich (13) kegelförmig ausgebildet ist.
  2. Verankerungselement nach Anspruch 1, wobei der Anschweißbereich (13) einen Spitzenwinkel von 140° bis 170° gegenüber der Anschweißfläche aufweist.
  3. Verankerungselement nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Arme (10, 11) Teile eines einstückigen gefalteten Drahtelements sind.
  4. Verankerungselement nach Anspruch 3, wobei die beiden Arme (10, 11) von ihrem Verbindungsbereich (12) V-förmig auseinander laufen.
  5. Verankerungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das in einem Short-cycle-Schweißvorgang unmittelbar an den Träger (15) anschweißbar ist.
  6. Verankerungselement nach Anspruch 5, wobei der Short-cycle-Schweißvorgang mit einer Stromstärke von 1.500 bis 1.700 A bei einer Zeitdauer 20 bis 80 ms von durchführbar ist.
DE201320011107 2013-12-10 2013-12-10 Verankerungselement zum Befestigen einer Isolierung an einem metallischen Träger Expired - Lifetime DE202013011107U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320011107 DE202013011107U1 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Verankerungselement zum Befestigen einer Isolierung an einem metallischen Träger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320011107 DE202013011107U1 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Verankerungselement zum Befestigen einer Isolierung an einem metallischen Träger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013011107U1 true DE202013011107U1 (de) 2015-03-12

Family

ID=52775495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320011107 Expired - Lifetime DE202013011107U1 (de) 2013-12-10 2013-12-10 Verankerungselement zum Befestigen einer Isolierung an einem metallischen Träger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013011107U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336712A (en) * 1964-09-30 1967-08-22 Gregory Ind Inc End weldable stud
DE2614655A1 (de) * 1976-04-05 1977-10-20 Hilti Ag Kondensatorenladungs-bolzenschweissgeraet
DE19927371C2 (de) * 1999-06-16 2001-05-03 Udo Franz Verfahren zum Anschweißen von Schweißelementen an ein Werkstück
DE102004062376A1 (de) * 2004-12-14 2006-06-22 Newfrey Llc, Newark Verfahren und Netzteil zum Erzeugen eines elektrischen Lichtbogenstromes sowie Anlage zum Kurzzeit-Lichtbogenbolzenschweißen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3336712A (en) * 1964-09-30 1967-08-22 Gregory Ind Inc End weldable stud
DE2614655A1 (de) * 1976-04-05 1977-10-20 Hilti Ag Kondensatorenladungs-bolzenschweissgeraet
DE19927371C2 (de) * 1999-06-16 2001-05-03 Udo Franz Verfahren zum Anschweißen von Schweißelementen an ein Werkstück
DE102004062376A1 (de) * 2004-12-14 2006-06-22 Newfrey Llc, Newark Verfahren und Netzteil zum Erzeugen eines elektrischen Lichtbogenstromes sowie Anlage zum Kurzzeit-Lichtbogenbolzenschweißen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009012403A1 (de) Halteeinrichtung für Verschlusskappen einer Betriebsmittelzuführungseinrichtung
DE202013011107U1 (de) Verankerungselement zum Befestigen einer Isolierung an einem metallischen Träger
DE102012111409A1 (de) Anschlusspol für einen Akkumulator, Polschaft eines Akkumulators und Akkumulator
DE202012104104U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Abdichtbürste an einer Tunnelbohrmaschine
CH371154A (de) Poldurchführung im Zellendeckel eines Akkumulators, insbesondere eines Bleiakkumulators
DE102010045535A1 (de) Lötverbindung
WO2015121046A1 (de) Verfahren zum herstellen einer bauteilverbindung sowie nach diesem verfahren hergestellte bauteilverbindung
DE102012215090A1 (de) Mastarm für einen Betonverteilermast
DE202014102096U1 (de) Sonnenschirm
DE398951C (de) Bohrfutter mit auswechselbaren Spannbacken
DE1913521A1 (de) Zentrifugenkorb
DE102011014870A1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Verbindungselementes zur Verbindung mindestens zweier flacher aufeinander liegender Bauteile
EP2674620A3 (de) Flanschteil für einen Turm einer Windkraftanalge
DE102013223389A1 (de) Formschlüssige Lötung
DE364048C (de) Stehbolzenlagerung
DE102011051248A1 (de) Anordnung und Schweißverfahren zum Kuppeln eines Rotors mit der Welle einer Pedalanordnung
DE755072C (de) Haenge- oder Abspannisolator
DE202009015812U1 (de) Wasserschutzabdeckung
CN204161468U (zh) 一种副车架及具有其的混凝土搅拌运输车
DE628285C (de) In einen Bergstock oder Skistock umwandelbarer Eispickel
DE843435C (de) OElbadisolator der Kappen-Bolzen-Bauart
CN205858881U (zh) 一种半圆横担抱箍
DE102014214932A1 (de) Schweißbolzen zum Hubzündungsschweißen
CN205046585U (zh) 一种窨井
DE558984C (de) Elektrischer Stuetzisolator, der aus Einzelisolatoren der Kappen- und Bolzenbauart zusammengesetzt ist

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150423

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years