DE202013009336U1 - Modulare ortsfeste Leuchte mit Aufhängung - Google Patents

Modulare ortsfeste Leuchte mit Aufhängung Download PDF

Info

Publication number
DE202013009336U1
DE202013009336U1 DE201320009336 DE202013009336U DE202013009336U1 DE 202013009336 U1 DE202013009336 U1 DE 202013009336U1 DE 201320009336 DE201320009336 DE 201320009336 DE 202013009336 U DE202013009336 U DE 202013009336U DE 202013009336 U1 DE202013009336 U1 DE 202013009336U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminaire
lamp
suspension
suspensions
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320009336
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320009336 priority Critical patent/DE202013009336U1/de
Publication of DE202013009336U1 publication Critical patent/DE202013009336U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/063Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension with a rigid pendant, i.e. a pipe or rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/002Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for interchangeability, i.e. component parts being especially adapted to be replaced by another part with the same or a different function

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Ortsfeste Leuchte mit Aufhängung, dadurch gekennzeichnet dass, die Leuchte ein modulares System besitzt, bei dem zwei oder mehr Blenden (8) von der Leuchte abgenommen und gegen andere Blenden getauscht werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine ortsfeste Leuchte mit Aufhängung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs; nachfolgend Pendelleuchte genannt.
  • Pendelleuchten, oft in der Mitte des Raumes oder über einem Tisch hängend, tragen mit ihrem Design (Material, Farbe, Muster usw.) wesentlich zur Wirkung eines Raumes bei. Von Zeit zu Zeit oder auch für besondere Anlässe, z. B. anstehende Feier, wird ein Raum umgestaltet. Durch neue Wohnaccessoires, eine veränderte Tischdekoration oder wechselnden Bilder an der Wand ist dies schnell möglich. Pendelleuchten üblicher Bauart lassen sich jedoch nicht so schnell anpassen. Ihr Design ist nicht veränderlich und der Austausch der gesamten Leuchte sehr aufwendig und zeitraubend. Oftmals wird daher die alte Leuchte belassen, obwohl sie mit ihrem Design nicht mehr zur veränderten Dekoration und Wirkung des Raumes passt.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Pendelleuchte zu schaffen, deren Design sich einfach verändern und anpassen lässt.
  • Die Erfindung wird durch die Merkmale des Hauptanspruches gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen wieder.
  • Die Erfindung beinhaltet eine modular aufgebaute Leuchte, bestehend aus einem Mittelteil mit Lampe, nachfolgend Basis genannt und wechselbaren Seitenteilen, nachfolgend Blenden genannt. Die Basis realisiert die Aufhängung an der Raumdecke und den elektrischen Anschluss.
  • Die Blenden als wesentliches Designelement lassen sich einfach austauschen womit die Wirkung der Leuchte schnell verändert werden kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird im Schutzanspruch 4 dargestellt. Die Verbindung zwischen Basis und Blenden über eine Magnethalterung ermöglicht ein besonders schnelles Austauschen der Blenden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand 1 bis 3 erläutert. Es zeigen:
  • 1: Nur die 2 Basiselemente der Pendelleuchte, verbunden über eine Aufhängung
  • 2: Komplette Leuchte mit 2 Basiselementen und 4 Blenden (unmontiert)
  • 3: Komplette Leuchte mit 2 Basiselementen und 4 Blenden (montiert)
  • Das Ausführungsbeispiel besteht aus einem oberen Basiselement (1), nachfolgend Baldachin genannt, und dem unteren Basiselement (2) mit Lampe und Entblendungsscheibe (6). Verbunden sind beide Basiselemente über zwei Aufhängungen (3), die auch die Stromführung beinhalten. Ebenso ist es denkbar, wie bei Pendelleuchten üblich, die Stromführung getrennt von den Aufhängungen zu realisieren.
  • Die Aufhängungen sind in der unteren Basis fest und im Baldachin über zwei Klemmungen, die die Aufhängungen umschließen, (3a) verstellbar befestigt, wodurch eine Höhenverstellung ermöglicht wird. Zudem bilden die Aufhängungen im Baldachin zwei Schlaufen aus, die zur Befestigung der Leuchte an Deckenhaken dienen (4). Der Baldachin lässt sich anschließend bis zur Decke schieben und, sofern nötig, über zwei weitere Schraub-Klemmungen (4a) an den Aufhängungen (3) fixieren. Ebenso ist es denkbar, die Deckenbefestigung getrennt von den Aufhängungen zu realisieren.
  • Auch der elektrische Anschluss (5) ist im Baldachin untergebracht.
  • Beide Basiselemente besitzen jeweils 4 Vertiefungen mit Metallscheibe (7), an der die Blenden (8) über hervorstehende Magneten (9) befestigt werden können. Es sind zwei Blenden für das untere Basiselement und zwei Blenden für den Baldachin vorgesehen. Jede Blende besitzt zwei Magnete (9), die so ausgeführt sind, dass sie in die Vertiefungen der Basiselemente (7) passen und einen sicheren Halt der Blenden gewähren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Oberes Basiselement/Baldachin
    2
    Unteres Basiselement
    3
    Aufhängungen
    3a
    Klemmungen für Aufhängungen
    4
    Schlaufen zur Deckenbefestigung
    4a
    Klemmungen für Baldachin
    5
    Elektrischer Anschluss
    6
    Lampe mit Entblendungsscheibe
    7
    Vertiefungen mit Metallscheibe (4 pro Basiselement, je 2 auf jeder Seite)
    8
    Blenden
    9
    Befestigungs-Magnete (2 pro Blende)

Claims (6)

  1. Ortsfeste Leuchte mit Aufhängung, dadurch gekennzeichnet dass, die Leuchte ein modulares System besitzt, bei dem zwei oder mehr Blenden (8) von der Leuchte abgenommen und gegen andere Blenden getauscht werden können.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass, die Leuchte eine längliche Form aufweist.
  3. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass, die Blenden (8) werkzeuglos vom Basiselement (1, 2) getrennt und mit diesem verbunden werden können.
  4. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass, die Verbindung (7, 9) zwischen Blende (8) und Basis (1, 2) magnetisch ausgeführt ist.
  5. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass, die Leuchte einen einen oberen Basisteil (1), sogenannten Baldachin, besitzt, bei dem sich ebenso Blenden (8) abnehmen und tauschen lassen.
  6. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass, die Stromführung für die Leuchte in die Aufhängung (3) integriert ist.
DE201320009336 2013-10-19 2013-10-19 Modulare ortsfeste Leuchte mit Aufhängung Expired - Lifetime DE202013009336U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009336 DE202013009336U1 (de) 2013-10-19 2013-10-19 Modulare ortsfeste Leuchte mit Aufhängung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320009336 DE202013009336U1 (de) 2013-10-19 2013-10-19 Modulare ortsfeste Leuchte mit Aufhängung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013009336U1 true DE202013009336U1 (de) 2013-11-15

Family

ID=49780991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320009336 Expired - Lifetime DE202013009336U1 (de) 2013-10-19 2013-10-19 Modulare ortsfeste Leuchte mit Aufhängung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013009336U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021100984U1 (de) 2021-02-26 2021-11-11 Grimmeisen Licht Gmbh Leuchte mit wechselbarer Seitenblende

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021100984U1 (de) 2021-02-26 2021-11-11 Grimmeisen Licht Gmbh Leuchte mit wechselbarer Seitenblende

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015202653B4 (de) Opto-mechanisch einstellbare und erweiterbare Beleuchtungsvorrichtungen
DE202008017257U1 (de) Stromschienenanordnung
DE202013012464U1 (de) Elektrische Leuchte
DE202010000015U1 (de) Lampe in einem Rahmen
DE102009041430B4 (de) Leuchtenmodul für ein Schienenfahrzeug
DE202013009336U1 (de) Modulare ortsfeste Leuchte mit Aufhängung
DE202011104571U1 (de) Leuchte mit variabler Lichtposition
DE202004000449U1 (de) Leuchte
DE202008018211U1 (de) Einbaustrahler zur werzeuglosen Montage
DE202018100376U1 (de) Dekorationselement
DE2747346C2 (de)
DE202015001014U1 (de) Lampenschirm zur Aufnahme von auswechselbaren Material- und Motivelementen
DE102018103692A1 (de) Horizontalwarenträger, Präsentationsmodul und Warenpräsentationssystem
DE102013107395B4 (de) LED-Hochleistungsspot
DE102004044024B4 (de) Vorrichtung zur hängenden Anordung einer Leuchte
DE102008016166A1 (de) Einbaustrahler zur werkzeuglosen Montage
DE102012204840A1 (de) LED-Leuchte
DE202004017616U1 (de) Beleuchtungssystem
EP1258675B1 (de) Beleuchtungseinheit mit einstellbarem Lichtkegel
DE437446C (de) Lichtsoffitte
DE202014102992U1 (de) Decken-Kassette mit Stromschiene
DE102009004351B4 (de) Leuchte mit flexiblem Trägerelement
DE202009009167U1 (de) Halterung für eine Leuchte und Leuchte
DE202011106094U1 (de) Einbauleuchte
DE4137208A1 (de) Beleuchtungskoerper

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140109

R156 Lapse of ip right after 3 years