DE202013007976U1 - Eckverbindungsstruktur - Google Patents

Eckverbindungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE202013007976U1
DE202013007976U1 DE202013007976.2U DE202013007976U DE202013007976U1 DE 202013007976 U1 DE202013007976 U1 DE 202013007976U1 DE 202013007976 U DE202013007976 U DE 202013007976U DE 202013007976 U1 DE202013007976 U1 DE 202013007976U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
connection
corner
cover surface
structure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013007976.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Sanitary Ware Co Ltd
Original Assignee
Ideal Sanitary Ware Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Sanitary Ware Co Ltd filed Critical Ideal Sanitary Ware Co Ltd
Publication of DE202013007976U1 publication Critical patent/DE202013007976U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/185Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with a node element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/048Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Eckverbindungsstruktur, aufweisend ein Verbindungselement und ein Abdeckelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement einen ersten Verbindungsabschnitt und einen zweiten Verbindungsabschnitt aufweist, wobei das Abdeckelement eine äußere Abdeckfläche und eine innere Abdeckfläche aufweist, die durch die obere Abdeckfläche verbunden sind, und wobei die äußere Abdeckfläche, die innere Abdeckfläche und die obere Abdeckfläche einen Hohlraum zum Aufnehmen des Verbindungselements bilden, und wobei am Verbindungselement ein Durchgangsloch versehen ist, und wobei das Abdeckelement ferner ein Einsteckelement aufweist, und wobei das Einsteckelement im Durchgangsloch steckt, wenn das Verbindungselement im Hohlraum des Abdeckelements aufgenommen ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster betrifft eine Eckverbindungsstruktur, insbesondere eine Struktur, die geeignet für die Verbindung von zwei Schienen der Türflügel ist.
  • Stand der Technik
  • Wenn zwei Türen (insbesondere Duschtüren) verbunden sind, sollen die Schienen zur Befestigung der Türflügel in der Regel verbunden werden (in der Regel werden sie in 90 Grad verbunden). Es besteht mehrere Eckverbindungsstrukturen zur Verbindung von zwei Schienen der Türflügel. Meist werden Kunststoffverbinder verwendet, die durch die Schrauben jeweils mit zwei Schienen verbunden sind. Aber die ausgesetzten Schrauben schaden das Aussehen der Türflügel.
  • Es ist eine Methode zur Lösung des obigen Problems, mit dem Deckel die Schrauben und Gewindelöcher abzudecken. Aber wegen der besonderen Form des Verbinders (meistens quadratisch mit zwei Armen) bildet der Deckel in der Regel einen L-förmigen Hohlraum, und sie sind beides starre Körper, so dass der Verbinder nicht reibungslos in den Deckel gleiten kann und die Montage und die Demontage viel Zeit und Arbeit erfordern. Darüber hinaus hüllt der Deckel den Verbinder nur von einer Seite ein, deshalb kann die Verbindung einfach locker.
  • Inhalt des vorliegenden Gebrauchsmusters
  • Es ist ein Zweck des vorliegenden Gebrauchsmusters, eine Eckverbindungsstruktur bereitzustellen, dabei bewegen sich das Verbindungselement und das Abdeckelement relativ entlang einer festen Spur, und die Demontage ist leicht.
  • Es ist ein anderer Zweck des vorliegenden Gebrauchsmusters, eine Eckverbindungsstruktur bereitzustellen, dabei das Abdeckelement und das Verbindungselement stabil verbunden sind.
  • Um einen obigen Zweck zu realisieren, stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine Eckverbindungsstruktur bereit, aufweisend ein Verbindungselement und ein Abdeckelement. Dabei weist das Verbindungselement einen ersten Verbindungsabschnitt und einen zweiten Verbindungsabschnitt auf. Das Abdeckelement weist eine äußere Abdeckfläche und eine innere Abdeckfläche auf, die durch die obere Abdeckfläche verbunden sind. Die äußere Abdeckfläche, die innere Abdeckfläche und die obere Abdeckfläche bilden einen Hohlraum zum Aufnehmen des Verbindungselements. Am Verbindungselement ist ein Durchgangsloch versehen, und das Abdeckelement weist ferner ein Einsteckelement auf. Wenn das Verbindungselement im Hohlraum des Abdeckelements aufgenommen ist, steckt das Einsteckelement im Durchgangsloch.
  • Der erste Verbindungsabschnitt und der zweite Verbindungsabschnitt sind jeweils mit der Schiene der Türflügel verbunden, damit die zwei Türflügel verbunden werden. Das Abdeckelement kann die Verbindungsstelle zwischen dem Verbindungselement und den Schienen abdecken (z. B. Schrauben, Gewindelöcher oder andere Verbindungsstrukturen), um das Aussehen zu verbessern. Weil das Durchgangsloch und das Einsteckelement versehen sind, kann das Verbindungselement entlang der Richtung des Durchgangslochs ins Abdeckelement gleiten, und die zusätzliche Ausrichtung ist nicht nötig, deshalb wird die Bedienung bei der Montage viel erleichtert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform bilden der erste Verbindungsabschnitt und der zweite Verbindungsabschnitt einen 90-Grad-Winkel, damit zwei Schienen rechtwinkelig verbunden sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich das Durchgangsloch an der Verbindungsstelle zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt und dem zweiten Verbindungsabschnitt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Einsteckelement mit der inneren Abdeckfläche verbunden, um die Kraft beim Einstecken mitzutragen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Einsteckelement vertikal zu der oberen Abdeckfläche, damit die Einsteckrichtung vertikal zu der oberen Abdeckfläche ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Einsteckelement ein säulenförmiger Körper, um das Einstecken zu erleichtern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind Treppenstufen am Verbindungselement angeordnet, und das Abdeckelement weist ein Klemmelement auf, das mit den Treppenstufen eingeschnappt ist. Nachdem das Verbindungselement ins Abdeckelement glitt, schnappt das Klemmelement die Treppenstufen des Verbindungselements ein, um zu verhindern, dass das Verbindungselement aus dem Abdeckelement gelöst wird, somit wird die Stabilität der Verbindung verstärkt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Klemmelement mit der äußeren Abdeckfläche verbunden, so dass das Verbindungselement von außen eingeschnappt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist jeweils eine Fixiereinheit am ersten Verbindungsabschnitt und zweiten Verbindungsabschnitt angeordnet. Durch mehrere Fixiereinheiten wird die Drehung der Schiene verhindert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind jeweils Gewindelöcher am ersten Verbindungsabschnitt und zweiten Verbindungsabschnitt angeordnet, um sie mit der Schiene zu verbinden.
  • Durch das Zusammenpassen des Einsteckelements und des Durchgangslochs in der Eckverbindungsstruktur gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster kann das Verbindungselement entlang fester Spur ins Abdeckelement gleiten, die häufige Ausrichtungsbedienung wird weggelassen, die Einfachheit der Demontage wird verstärkt, und die Beschädigung des Bauteils wegen Ausrichtungsfehler wird auch vermieden. Weiterhin sind die Treppenstufen und das Klemmelement jeweils am Verbindungselement und Abdeckelement angeordnet, damit das Verbindungselement stabil im Abdeckelement aufgenommen wird, und das perfekte Aussehen wird sichergestellt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 stellt die hauptsächlichen Bauteile einer beispielhaften Eckverbindungsstruktur gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster und deren Positionsbeziehung dar.
  • 2 stellt den Zustand der Eckverbindungsstruktur der 1 nach der Montage dar.
  • 3 stellt die detaillierte Struktur des Verbindungselements in 1 dar.
  • 4 stellt die detaillierte Struktur des Abdeckelements in 1 dar.
  • 5 stellt die hauptsächlichen Bauteile einer anderen beispielhaften Eckverbindungsstruktur gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster dar.
  • In den Figuren entfallen andere Komponenten, die nichts zu tun mit den Merkmalen des vorliegenden Gebrauchsmusters haben.
  • Ausführliche Ausführungsformen
  • Im Zusammenhang mit den Figuren und ausführlichen Ausführungsformen wird das vorliegende Gebrauchsmuster näher erläutert.
  • Wie in 1 wird eine beispielhafte Eckverbindungsstruktur eines vorliegenden Gebrauchsmusters dargestellt. Die Struktur weist ein Verbindungselement 100 und ein Abdeckelement 200 auf. Das Verbindungselement 100 weist einen ersten Verbindungsabschnitt 102 und einen zweiten Verbindungsabschnitt 104 auf, dabei ist der erste Verbindungsabschnitt 102 mit der Schiene 302 verbunden, und der zweite Verbindungsabschnitt 104 ist mit der Schiene 304 verbunden. Das Abdeckelement 200 bildet einen Hohlraum zum Aufnehmen des Verbindungselements 100 und weist ein Einsteckelement (nicht dargestellt) auf. Am Verbindungselement 100 ist ein Durchgangsloch 106 versehen, in das das Einsteckelement gesteckt werden kann.
  • Wie in 2 wird den Zustand der Eckverbindungsstruktur der 1 nach der Montage dargestellt. Nachdem das Verbindungselement (wird abgedeckt) mit den zwei Schienen 302 und 304 verbunden war, gleitet das Einsteckelement des Abdeckelements 200 durch das Durchgangsloch hinein, damit das Abdeckelement 200 das Verbindungselement einhüllt und die Verbindungsstelle zwischen dem Verbindungselement und der Schiene abdeckt. Die Schienen 302 und 304 können durch viele bestehende Methoden mit den Türflügeln verbunden werden, wie durch Gleiten.
  • 3 stellt die detaillierte Struktur de Verbindungselements 100 in 1. Das Verbindungselement 100 weist einen ersten Verbindungsabschnitt 102 und einen zweiten Verbindungsabschnitt 104 auf, die jeweils mit der Schiene verbunden sind. Zwei Türflügel sind in der Regel rechtwinklig verbunden, deshalb bilden der erste Verbindungsabschnitt 102 und der zweite Verbindungsabschnitt 104 einen 90-Grad-Winkel, damit das Verbindungselement 100 einen wesentlich quadratischen Querschnitt hat. In anderen Ausführungsformen kann der vom ersten Verbindungsabschnitt und zweiten Verbindungsabschnitt gebildeten Winkel gemäß der gegenseitigen Position der Türflügel geändert werden (wie z. B. größer als 90 Grad.
  • Der erste Verbindungsabschnitt 102 und der zweite Verbindungsabschnitt 104 in 3 haben eine gleiche Form. In den anderen Ausführungsformen können der erste Verbindungsabschnitt und der zweite Verbindungsabschnitt verschiedene Formen haben und mit verschiedenen Schienen verbunden werden. Der erste/zweite Verbindungsabschnitt kann durch alle bekannten Weisen mit den Schienen verbunden werden. Im dargestellten Beispiel ist ein Gewindeloch 108 auf der Oberfläche des ersten/zweiten Verbindungsabschnittes versehen, die mit der Schiene Kontakt hat, und die Schraube geht durch das Gewindeloch durch und ist mit der Schiene verbunden. Um die Rotation oder die Umdrehung der Schiene nach der Verbindung zu verhindern, sind Fixiereinheiten 110 jeweils am ersten Verbindungsabschnitt 102 und zweiten Verbindungsabschnitt 104 angeordnet. Am ersten Verbindungsabschnitt 102 und zweiten Verbindungsabschnitt 104 in der Figur sind jeweils drei Fixiereinheiten 110 in Form des Vorsprungs angeordnet, und die Fixiereinheiten 110 befinden sich an der Spitze des Dreiecks. Nachdem sie ins entsprechende Loch an der Schiene gesteckt wurde, kann die Drehung der Schiene verhindert werden.
  • Insbesondere ist ein Durchgangsloch 106 am Verbindungselement 100 versehen, in das das Einsteckelement des Abdeckelements gesteckt ist. Das Durchgangsloch 106 hat in der Regel eine Form des langen Streifens und kann sich bis zur Mitte des Verbindungselements erstrecken, wie in Figur dargestellt. In anderen Ausführungsformen kann das Durchgangsloch 106 sich auch durch das ganze Verbindungselement erstrecken. Das Durchgangsloch 106 kann an irgendeiner Stellung des Verbindungselements 100 angeordnet sein, wenn nur das Durchgangsloch das Hineingleiten des Abdeckelements führen kann. Die bevorzugte Stellung ist wie in 3 dargestellt, befindet sich das Durchgangsloch 106 an der Verbindungsstelle zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt 102 und dem zweiten Verbindungsabschnitt 104.
  • Bevorzugt sind Treppenstufen 112 am Boden des Verbindungselements 100 angeordnet, die das Klemmelement des Abdeckelements einschnappen, um zu verhindern, dass das Verbindungselement 100 aus dem Hohlraum des Abdeckelements gelöst wird.
  • 4 stellt die detaillierte Struktur des Abdeckelements 200 in 1 dar. Das Abdeckelement 200 weist eine äußere Abdeckfläche 202 und eine innere Abdeckfläche 204, die durch die obere Abdeckfläche 206 miteinander verbunden sind. Die äußere Abdeckfläche 202, die innere Abdeckfläche 204 und die obere Abdeckfläche 206 bilden einen Hohlraum zum Aufnehmen des Verbindungselements. Um zwei Verbindungsabschnitte des Verbindungselements aufzunehmen, ist der Hohlraum in der Regel L-förmig. Die äußere Abdeckfläche 202 hat relativ große Fläche, so dass sie das Verbindungselement von außen einhüllt, um die Verbindungsstelle zwischen dem Verbindungselement und der Schiene abzudecken.
  • Insbesondere weist das Abdeckelement 200 ferner ein Einsteckelement 208 auf. Wenn das Verbindungselement 100 im Hohlraum des Abdeckelements 200 aufgenommen wird, steckt das Einsteckelement 208 im Durchgangsloch 106. Um das Einstecken zu erleichtern, ist das Einsteckelement 208 in der Regel ein säulenförmiger Körper und kann sich durch das ganze Durchgangsloch 106 erstrecken. Die Position des Einsteckelements 208 kann gemäß der Position des Durchgangslochs 106 eingestellt werden. Weil die äußere Abdeckfläche 202 in der Regel größer as die innere Abdeckfläche 204 ist, nähert sich das Einsteckelement 208 bevorzugt wie in 4 der inneren Abdeckfläche 204, um die Kraft beim Einstecken mitzutragen. Um die Starrheit des Einsteckelements 208 zu erhöhen, kann das Einsteckelement 208 ferner mit der inneren Abdeckfläche 204 verbunden werden. Die Richtung des Einsteckelements 208 ist in der Regel identisch mit der Erstreckungsrichtung der inneren/äußeren Abdeckfläche. In der Figur ist das Einsteckelement 208 vertikal zur Abdeckfläche 206.
  • Bevorzugt ist ein Klemmelement 210 am Abdeckelement 200 angeordnet, um mit den Treppenstufen 112 des Verbindungselements einzuschnappen. Wenn das Verbindungselement in den Hohlraum des Abdeckelements 200 gleitet, ist das Klemmelement 210 von außen mit den Treppenstufen 112 eingeschnappt, um zu verhindern, dass das Verbindungselement von der Abdeckelement 200 gelöst wird.
  • 5 stellt eine andere Ausführungsform der Eckverbindungsstruktur des vorliegenden Gebrauchsmusters dar. Die Struktur ist wesentlich gleich wie die Struktur in 1. Was anders ist, dass der erste Verbindungsabschnitt 102' und der zweite Verbindungsabschnitt 104' des Verbindungselements 100 sich nach außen erstrecken, so dass das Verbindungselement 100 einen wesentlich L-förmigen Querschnitt hat. Der erste Verbindungsabschnitt 102' und der zweite Verbindungsabschnitt 104' stecken jeweils in die Schiene 302 und 304 und wird danach mit den Schrauben durch die Gewindelöcher auf der Seitenfläche an die Schienen angeschlossen.
  • Deshalb sind die Formen des Verbindungselements 100 und des Abdeckelements 200 nicht unveränderlich. Sie können sich gemäß der Form der Schienen und der Verbindungsweise mit den Schienen ändern.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das Obige nur die bevorzugten Ausführungsformen des vorliegenden Gebrauchsmusters ist, aber das Design-Konzept des vorliegenden Gebrauchsmusters ist nicht darauf beschränkt. Alle nicht wesentlichen Änderungen des vorliegenden Gebrauchsmusters mit Hilfe des Konzepts gehören auch zum Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters.

Claims (10)

  1. Eckverbindungsstruktur, aufweisend ein Verbindungselement und ein Abdeckelement, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement einen ersten Verbindungsabschnitt und einen zweiten Verbindungsabschnitt aufweist, wobei das Abdeckelement eine äußere Abdeckfläche und eine innere Abdeckfläche aufweist, die durch die obere Abdeckfläche verbunden sind, und wobei die äußere Abdeckfläche, die innere Abdeckfläche und die obere Abdeckfläche einen Hohlraum zum Aufnehmen des Verbindungselements bilden, und wobei am Verbindungselement ein Durchgangsloch versehen ist, und wobei das Abdeckelement ferner ein Einsteckelement aufweist, und wobei das Einsteckelement im Durchgangsloch steckt, wenn das Verbindungselement im Hohlraum des Abdeckelements aufgenommen ist.
  2. Eckverbindungsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verbindungsabschnitt und der zweite Verbindungsabschnitt einen 90-Grad-Winkel bilden.
  3. Eckverbindungsstruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Durchgangsloch sich an der Verbindungsstelle zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt und dem zweiten Verbindungsabschnitt befindet.
  4. Eckverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckelement mit der inneren Abdeckfläche verbunden sind.
  5. Eckverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckelement vertikal zu der oberen Abdeckfläche ist.
  6. Eckverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckelement ein säulenförmiger Körper ist.
  7. Eckverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Treppenstufen am Verbindungselement angeordnet sind, wobei das Abdeckelement ein Klemmelement aufweist, das mit den Treppenstufen eingeschnappt ist.
  8. Eckverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement mit der äußeren Abdeckfläche verbunden ist.
  9. Eckverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Fixiereinheit am ersten Verbindungsabschnitt und zweiten Verbindungsabschnitt angeordnet ist.
  10. Eckverbindungsstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils Gewindelöcher am ersten Verbindungsabschnitt und zweiten Verbindungsabschnitt angeordnet sind.
DE202013007976.2U 2013-07-30 2013-09-06 Eckverbindungsstruktur Expired - Lifetime DE202013007976U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201320458323.6U CN203476960U (zh) 2013-07-30 2013-07-30 转角连接结构
CN201320458323.6 2013-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013007976U1 true DE202013007976U1 (de) 2014-11-26

Family

ID=50225296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013007976.2U Expired - Lifetime DE202013007976U1 (de) 2013-07-30 2013-09-06 Eckverbindungsstruktur

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN203476960U (de)
DE (1) DE202013007976U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105782188A (zh) * 2016-03-10 2016-07-20 珠海格力电器股份有限公司 风柜、发泡件及其型材固定卡板
EP3075939A1 (de) * 2015-01-28 2016-10-05 Ideal Sanitary Ware Co., Ltd. Eckverbindungsvorrichtung einer duschtürlaufbahn, duschtürrahmen und duschtür
EP3173000A1 (de) * 2014-12-03 2017-05-31 Gebr. Willach GmbH Glasschiebetür für eine duschkabine
EP3301311A1 (de) * 2016-09-15 2018-04-04 Peri Gmbh Kupplung
DE102018105648A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-12 Werner Schmitz Montageschutzkappe, Baueinheit aus einem Eckverbinder und einer Montageschutzkappe sowie Verfahren zur Montage eines Hohlprofilrahmens
EP4248797A1 (de) * 2022-04-08 2023-09-27 Kingfisher International Products Limited Rahmenkomponentenverbindungsanordnung
AT526489A1 (de) * 2022-09-14 2024-03-15 Palme Group Gmbh Oberer Querholm für eine Duschabtrennung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204246030U (zh) * 2014-11-21 2015-04-08 佛山市爱迪尔卫浴有限公司 快速连接装置及淋浴室组件
CA2931718C (en) 2015-01-28 2018-04-03 Wuxiang Wei Track corner connecting device for shower door, shower door frame and shower door
CN110285118A (zh) * 2019-07-01 2019-09-27 贵州锦程铝业科技有限公司 一种应用于柜体型材连接的转角接驳件

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3173000A1 (de) * 2014-12-03 2017-05-31 Gebr. Willach GmbH Glasschiebetür für eine duschkabine
EP3195773A1 (de) * 2014-12-03 2017-07-26 Gebr. Willach GmbH Glasschiebetür
EP3075939A1 (de) * 2015-01-28 2016-10-05 Ideal Sanitary Ware Co., Ltd. Eckverbindungsvorrichtung einer duschtürlaufbahn, duschtürrahmen und duschtür
EP3075939A4 (de) * 2015-01-28 2017-03-29 Ideal Sanitary Ware Co., Ltd. Eckverbindungsvorrichtung einer duschtürlaufbahn, duschtürrahmen und duschtür
CN105782188A (zh) * 2016-03-10 2016-07-20 珠海格力电器股份有限公司 风柜、发泡件及其型材固定卡板
EP3301311A1 (de) * 2016-09-15 2018-04-04 Peri Gmbh Kupplung
DE102018105648A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-12 Werner Schmitz Montageschutzkappe, Baueinheit aus einem Eckverbinder und einer Montageschutzkappe sowie Verfahren zur Montage eines Hohlprofilrahmens
EP4248797A1 (de) * 2022-04-08 2023-09-27 Kingfisher International Products Limited Rahmenkomponentenverbindungsanordnung
AT526489A1 (de) * 2022-09-14 2024-03-15 Palme Group Gmbh Oberer Querholm für eine Duschabtrennung

Also Published As

Publication number Publication date
CN203476960U (zh) 2014-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013007976U1 (de) Eckverbindungsstruktur
DE102015114703B4 (de) Halterahmen für Steckverbindermodule
DE602005002439T2 (de) Durchgangstülle Bleistifthalter
EP3384568B1 (de) Rahmenprofil für ein rahmengestell eines schaltschranks und ein entsprechendes rahmengestell
EP3345260B1 (de) Halterahmen
WO2018192616A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder und verfahren zur bestückung
WO2012113551A1 (de) Dichtelement und dichtungssystem für hohlprofile
DE2747637A1 (de) Einrichtung zum verbinden von tafeln
DE202012100319U1 (de) Rahmengestell, insbesondere für Schaltschränke
DE2011081B2 (de) Elektrische Klemme
DE2155950C3 (de) Tür- oder Klappenscharnier
DE4416004C1 (de) Gehäuse, insbesondere zur Aufnahme elektrischer oder elektronischer Bauteile
DE202019106163U1 (de) Anordnung zur Positionierung wenigstens zweier Türflügel
DE102010005572A1 (de) Scharnier für ein elektrisches Einbau-Haushaltsgerät
DE102013222135A1 (de) Gardinenhalter mit Feststellfunktion
DE202019105632U1 (de) Verschlussanordnung sowie Schrank- oder Kastenmöbel
DE102015215060B4 (de) Monolithischer Gehäusekörper für einen elektrischen Stecker und elektrischer Stecker
DE19840644C2 (de) Verbinder für vorzugsweise horizontale Bauelemente
DE3023974A1 (de) Profilschiene zum aufhaengen von geraeten
DE10313842B4 (de) Schranktür
DE202016100789U1 (de) Schaltschrankanordnung mit Schottung
EP2259397B1 (de) Abdeckhaube für ein elektrisches Gerät
DE202007013264U1 (de) Elektroinstallationsdose
DE202015006757U1 (de) Verbinder für Möbelplatten
DE202014006691U1 (de) Elektrische Anschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20141231

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right