DE202013006713U1 - Paint mist suction wall and paint shop - Google Patents

Paint mist suction wall and paint shop Download PDF

Info

Publication number
DE202013006713U1
DE202013006713U1 DE202013006713U DE202013006713U DE202013006713U1 DE 202013006713 U1 DE202013006713 U1 DE 202013006713U1 DE 202013006713 U DE202013006713 U DE 202013006713U DE 202013006713 U DE202013006713 U DE 202013006713U DE 202013006713 U1 DE202013006713 U1 DE 202013006713U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffle
farbnebelabsaugwand
paint
air
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013006713U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUKO BAD SAULGAU GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Schuko Heinz Schulte Suedhoff & Co KG GmbH
Schuko Heinz Schulte-Suedhoff & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuko Heinz Schulte Suedhoff & Co KG GmbH, Schuko Heinz Schulte-Suedhoff & Co KG GmbH filed Critical Schuko Heinz Schulte Suedhoff & Co KG GmbH
Priority to DE202013006713U priority Critical patent/DE202013006713U1/en
Publication of DE202013006713U1 publication Critical patent/DE202013006713U1/en
Priority to CH01011/14A priority patent/CH708384B1/en
Priority to ATGM275/2014U priority patent/AT14720U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/41Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by cleaning the walls of the booth
    • B05B14/412Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by cleaning the walls of the booth wherein the walls of the booth is perforated or porous walls and the walls are cleaned of or prevented from being contacted with excess material by a flow of fluid, e.g. air or water, directed into the booth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/43Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by filtering the air charged with excess material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/44Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths using walls specially adapted for promoting separation of the excess material from the air, e.g. baffle plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/46Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by washing the air charged with excess material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/46Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by washing the air charged with excess material
    • B05B14/465Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by washing the air charged with excess material using substantially vertical liquid curtains or wetted walls behind the object to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/40Filters located upstream of the spraying outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Farbnebelabsaugwand (6) zum Absaugen und Reinigen von mit Farbpartikeln angereicherter Luft aus einer Lackierkabine (2) zum Lackieren von Objekten (3), wobei die Farbnebelabsaugwand eine Absaugvorrichtung (13) zur Bildung eines Luftstroms und zum Absaugen der Luft aus der Lackierkabine sowie eine Reinigungsvorrichtung zum Abreinigen der Luft umfasst, wobei die Reinigungsvorrichtung eine Prallfläche (7), welche so angeordnet ist, dass der Luftstrom wenigstens teilweise über die Prallfläche geführt wird, und eine Berieselungsvorrichtung (9) zum Berieseln wenigstens eines Teils der Prallfläche mit einer Reinigungsflüssigkeit (10), insbesondere mit Wasser, und zum Herausfiltern der Lackpartikel aus der Luft aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche (7) einen Textilstoff umfasst, wobei der Textilstoff so angeordnet ist, dass der Luftstrom auf den Textilstoff geleitet wird.Farbnebelabsaugwand (6) for sucking and cleaning of color particles enriched air from a spray booth (2) for painting objects (3), the Farbnebelabsaugwand a suction device (13) for forming an air stream and for sucking the air from the spray booth and a cleaning device for cleaning the air, the cleaning device having a baffle surface (7) which is arranged so that the air flow is at least partially guided over the baffle surface, and a sprinkling device (9) for sprinkling at least a part of the baffle surface with a cleaning liquid (10) , in particular with water, and for filtering out the paint particles from the air, characterized in that the baffle (7) comprises a fabric, wherein the fabric is arranged so that the air flow is passed to the fabric.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Farbnebelabsaugwand zum Absaugen und Reinigen von mit Farbpartikeln angereicherter Luft aus einer Lackierkabine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Lackieranlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 14.The invention relates to a Farbnebelabsaugwand for suction and cleaning of enriched with color particles air from a spray booth according to the preamble of claim 1 and a paint shop according to the preamble of claim 14th

Herkömmliche Lackieranlagen umfassen eine Lackierkabine, in der ein Objekt mit Farbe bzw. Lack besprüht wird. Die Raumluft in der Lackierkabine wird durch diesen Sprühvorgang mit Lackpartikeln angereichert. Nach dem Stand der Technik wird diese Raumluft aus der Lackierkabine über so genannte Farbnebelabsaugwände abgesaugt und von den Farbpartikeln gereinigt. Üblicherweise wird der mit Lackpartikeln angereicherte Luftstrom auf eine Prallfläche geleitet, welche aus Edelstahlpanelen besteht. Diese Panelen müssen regelmäßig aufwendig gereinigt werden.Conventional paint shops include a paint booth in which an object is sprayed with paint. The room air in the paint booth is enriched with paint particles by this spraying process. According to the state of the art, this room air is sucked out of the paint booth via so-called paint mist suction walls and cleaned of the paint particles. Usually, the enriched with paint particles air flow is directed to a baffle, which consists of stainless steel panels. These panels must be cleaned at regular intervals.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Farbnebelabsaugwand bzw. eine Lackierkabine vorzuschlagen, welche kostengünstiger betrieben werden kann.The object of the invention is to propose a Farbnebelabsaugwand or a paint booth, which can be operated more cheaply.

Die Aufgabe wird, ausgehend von einer Farbnebelabsaugwand bzw. einer Lackieranlage der eingangs genannten Art, durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 und 14 gelöst.The object is achieved on the basis of a Farbnebelabsaugwand or a paint shop of the type mentioned, by the characterizing features of claims 1 and 14.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.The measures mentioned in the dependent claims advantageous embodiments and modifications of the invention are possible.

Dementsprechend zeichnet sich die erfindungsgemäße Farbnebelabsaugwand dadurch aus, dass die Prallfläche aus Textilstoff ausgebildet ist, wobei der Textilstoff so angeordnet ist, dass der Luftstrom auf den Textilstoff geleitet wird. Beispielsweise befindet sich der Textilstoff auf der der Lackierkabine zuzuwendenden Seite. Eine so ausgebildete Prallfläche besitzt insbesondere den Vorteil, dass sie kostengünstig erworben werden kann. Zudem wird durch diese Maßnahme der Betrieb der erfindungsgemäßen Farbnebelabsaugwand wesentlich kostengünstiger, weil der Textilstoff einfach austauschbar ist, etwa bei zu starken Farbablagerungen darauf, und folglich keine aufwendige Reinigung benötigt.Accordingly, the Farbnebelabsaugwand invention is characterized in that the baffle is made of fabric, wherein the fabric is arranged so that the air flow is passed to the fabric. For example, the textile material is located on the side facing the paint booth. Such a trained baffle has the particular advantage that it can be purchased inexpensively. In addition, by this measure, the operation of the Farbnebelabsaugwand invention significantly cheaper, because the fabric is easily replaceable, such as excessive color deposits on it, and consequently no expensive cleaning needed.

Die erfindungsgemäße Farbnebelabsaugwand ist zum Absaugen und Reinigen von mit Farbpartikeln bzw. Lackpartikeln angereicherter Luft aus einer Lackierkabine ausgebildet. Die Lackierkabine wiederum dient zum Lackieren von Objekten, beispielsweise von Kraftfahrzeugen, bei deren Lackierprozess die Raumluft innerhalb der Lackierkabine mit entsprechenden Farbpartikeln angereichert wird. Die Farbnebelabsaugwand steht mit der Raumluft der Lackierkabine in Verbindung, sodass die Farbnebelabsaugwand ständig die Luft aus der Lackierkabine absaugen kann. Die Farbnebelabsaugwand kann eine Wandseite der Lackierkabine bilden oder an einer Wandseite der Lackierkabine platziert sein. Die erfindungsgemäße Farbnebelabsaugwand umfasst eine Absaugvorrichtung zur Bildung eines Luftstroms und zum Absaugen der Luft aus der Lackierkabine.The Farbnebelabsaugwand invention is designed for suction and cleaning of enriched with color particles or paint particles air from a spray booth. The painting booth, in turn, is used to paint objects, for example motor vehicles, in the painting process of which the room air within the paint booth is enriched with corresponding paint particles. The paint mist exhaust wall communicates with the room air of the paint booth, so that the paint mist exhaust wall can constantly suck the air out of the paint booth. The Farbnebelabsaugwand can form a wall side of the spray booth or placed on a wall side of the spray booth. The Farbnebelabsaugwand invention comprises a suction device for forming an air flow and for sucking the air from the spray booth.

Grundsätzlich ist es bei Lackieranlagen notwendig, die mit Lackpartikeln angereicherte Luft abzusaugen, da sich andernfalls die in der Luft vorhandenen Lackpartikel auf dem zu lackierenden Objekt ablagern würden. Dieser ungewollte Ablagerung von Lackpartikeln auf dem gerade lackierten Objekt wiederum würde bedeuten, dass das Lackierergebnis durch die zusätzlichen Ablagerungen beeinträchtigt werden kann, zumal die Lackiervorrichtung so gesteuert wird, dass ein gleichmäßiger Farbauftrag stattfindet und keine zufällige bzw. nicht vorgesehene Ablagerung auf der Lackschicht erfolgt. Ein solcher ungleichmäßiger Lackierprozess soll daher vermieden werden. Auch die in einer Produktionsstraße nachfolgenden Objekte sollen gleichmäßig unter konstanten Bedingungen lackiert werden können, sodass eine mit Farbpartikeln angereicherte Luft in der Lackierkabine hinderlich wäre.Basically, it is necessary in paint shops to suck the enriched with paint particles air, otherwise the paint particles present in the air would deposit on the object to be painted. This unwanted deposition of paint particles on the object just painted in turn would mean that the Lackierergebnis can be affected by the additional deposits, especially since the paint is controlled so that a uniform application of paint takes place and no accidental or not provided deposition on the paint layer. Such an uneven painting process should therefore be avoided. The objects following in a production line should also be able to be painted uniformly under constant conditions, so that an air enriched with color particles in the paint booth would be a hindrance.

Würde die mit Farbpartikeln angereicherte Luft in der Lackierkabine verbleiben, so würde sie sich ferner an den Wänden der Lackierkabine, am Boden und an deren Decke ablagern, was mit der Zeit zu Verschmutzungen führt, sodass die Kabine in regelmäßigen Abständen aufwendig gereinigt werden müsste. Würde die mit Farbpartikel angereicherte Luft lediglich abgesaugt, würde der Luftstrom sodann die Absaugvorrichtung durch Ablagerung der Farbe bzw. des Lacks verschmutzen und schließlich zur Beeinträchtigung von deren Funktionsfähigkeit führen. Gegebenenfalls könnten die Lackpartikel auch nach draußen gelangen und die Umwelt verschmutzen. Aus diesen Gründen ist es notwendig, mit Hilfe einer Farbnebelabsaugwand gemäß der Erfindung die entsprechende Raumluft aus der Lackierkabine abzusaugen und aufzureinigen.If the enriched with color particles air would remain in the spray booth, it would also be deposited on the walls of the spray booth, on the floor and on the ceiling, which leads to contamination over time, so that the cabin would have to be cleaned consuming at regular intervals. If the enriched with color particles air only sucked, the air flow would then pollute the suction by depositing the paint or the paint and eventually lead to impairment of their functioning. If necessary, the paint particles could also get outside and pollute the environment. For these reasons, it is necessary to use a Farbnebelabsaugwand according to the invention to suck the corresponding room air from the spray booth and clean up.

Die Reinigungsvorrichtung umfasst eine Prallfläche, welche so angeordnet ist, dass der Luftstrom wenigstens teilweise über die Prallfläche geführt wird. Durch diese Prallfläche wird bei der erfindungsgemäßen Farbnebelwand eine Ablagerungsmöglichkeit geschaffen. Um die Lebensdauer der Farbnebelabsaugwand erhöhen zu können bzw. um diese nicht ständig reinigen zu müssen, ist bei der erfindungsgemäßen Farbnebelabsaugwand eine Berieselungsvorrichtung zum Berieseln wenigstens eines Teils der Prallfläche mit einer Reinigungsflüssigkeit, insbesondere mit Wasser vorgesehen. Durch diese Berieselungsvorrichtung bzw. die Reinigungsflüssigkeit können die Lackpartikel aus der Raumluft herausgefiltert werden und mit der Reinigungsflüssigkeit, die auf die Prallfläche gerieselt wird, abtransportiert werden. In vorteilhafter Weise kann somit die Reinigungsflüssigkeit mit den Lackpartikeln angereichert werden; dieses Gemenge oder diese Lösung aus Reinigungsflüssigkeit und Farbe ist einfacher zu handhaben, zu säubern bzw. zu entsorgen als ein mit Farbpartikeln angereichertes Gasgemisch, bei dem sich die Partikel schneller anlagern können.The cleaning device comprises a baffle which is arranged so that the air flow is at least partially guided over the baffle. By this baffle a deposit possibility is created in the paint mist wall according to the invention. In order to increase the life of the Farbnebelabsaugwand or to do not have to clean them constantly, in the Farbnebelabsaugwand invention a sprinkler for sprinkling at least a portion of the baffle is provided with a cleaning liquid, especially with water. By this sprinkler or the cleaning liquid, the paint particles can be filtered out of the room air and with the Cleaning liquid, which is drizzled on the baffle, be transported away. Advantageously, thus, the cleaning liquid can be enriched with the paint particles; this mixture or solution of cleaning fluid and paint is easier to handle, clean or dispose of than a color mixture enriched gas mixture in which the particles can accumulate faster.

Die Prallfläche umfasst bei der erfindungsgemäßen Farbnebelabsaugwand einen Textilstoff, der, wie bereits beschrieben, einfach ausgetauscht werden kann, wenn er durch die Ablagerungen der Farbpartikel zu stark verschmutzt ist, sodass keine aufwendige Reinigung einer Prallfläche notwendig wird. Der Textilstoff ist so angeordnet, dass der Luftstrom auf den Textilstoff geleitet wird. Zum Beispiel kann der Textilstoff auf der Seite angeordnet sein, die der Lackierkabine zugewandt ist. Ist also die Farbnebelabsaugwand als Bestandteil oder im Zusammenhang mit einer Lackierkabine installiert, sollte die Prallfläche so montiert sein, dass die Raumluft in Kontakt mit der Prallfläche bzw. dem Textilstoff treten kann, damit die Reinigung entsprechend stattfinden kann. Bildet die Farbnebelabsaugwand selbst eine Wand oder einen Teil einer Wand einer Lackierkabine, so kann die Prallfläche mit dem Textilstoff entsprechend zur Lackierkabine bzw. zum Innenraum der Lackierkabine angeordnet werden. Denkbar ist grundsätzlich auch, dass die Prallfläche nicht unmittelbar eine Wand der Lackierkabine bildet, sondern in einer gewissen Distanz dazu aufgestellt ist.The impact surface comprises in the Farbnebelabsaugwand invention a fabric which, as already described, can be easily replaced if it is too dirty by the deposits of color particles, so no costly cleaning a baffle is necessary. The fabric is arranged so that the air flow is directed to the fabric. For example, the fabric may be disposed on the side facing the paint booth. So if the Farbnebelabsaugwand installed as part of or in connection with a spray booth, the baffle should be mounted so that the room air can come into contact with the baffle or the fabric, so that the cleaning can take place accordingly. If the Farbnebelabsaugwand itself forms a wall or part of a wall of a paint booth, so the baffle can be arranged with the fabric according to the spray booth or the interior of the spray booth. It is also conceivable, in principle, that the impact surface does not directly form a wall of the paint booth, but is set up at a certain distance thereto.

Die Prallfläche kann grundsätzlich aus Textilstoff bestehen. Es ist aber auch denkbar, dass der Textilstoff auf eine Auflage oder eine sonstige Grundfläche aufgezogen ist bzw. dass die Prallfläche weitere Halterungsvorrichtungen umfasst. Entscheidend ist, dass die Prallfläche zumindest einen Textilstoff umfasst, der so angeordnet ist, dass er in der Reinigungsvorrichtung zum Abreinigen der Luft zur Wirkung kommt, sodass angereicherte Lackpartikel aus der Luft dieser entzogen werden können. Ein Textilstoff besitzt zudem den Vorteil, dass er sich regelmäßig durch eine gute Reißfestigkeit auszeichnet und wasserabweisende Eigenschaften besitzt, sodass ein gutes Fließverhalten des hinabfließenden Wassers bzw. der hinabfließenden Reinigungsflüssigkeit gewährleistet werden kann.The baffle can basically consist of fabric. But it is also conceivable that the fabric is mounted on a support or other base or that the baffle comprises other support devices. The decisive factor is that the impact surface comprises at least one textile fabric which is arranged so that it acts in the cleaning device for purifying the air, so that enriched paint particles from the air can be removed from them. A fabric also has the advantage that it is regularly characterized by a good tear resistance and has water-repellent properties, so that a good flow behavior of the down-flowing water or the downflowing cleaning liquid can be ensured.

Bei einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Textilstoff als technischer Textilstoff ausgebildet. Bei technischen Textilien handelt es sich grundsätzlich um textile Materialien, die sich durch eine besondere Funktionalität und Anwendungsmöglichkeit auszeichnet. Ein technischer Textilstoff kann ein Gewebe, ein Gestrick, ein Gewirke, ein Vliesstoff, Filz oder sonstige industriell gefertigte Fertigerzeugnisse umfassen. Als Funktion des Textilstoffs in vorliegendem Fall kommt insbesondere eine wasserabweisende Eigenschaft in Betracht, sodass durch das herabfließende Wasser nicht nur ein gutes Fließverhalten erreicht wird, sondern auch, dass das Material der Prallfläche selbst dadurch keinen Schaden nimmt, indem es sich zum Beispiel auflöst. Auch Säure abweisende Eigenschaften kommen in Betracht, je nachdem, mit welchen Stoffen der Textilstoff in Berührung kommen kann, das heißt je nach Eigenschaften der Reinigungsflüssigkeit oder der verwendeten Farbe bzw. des verwendeten Lacks. Es kann auch ein technischer Textilstoff gewählt werden, welcher eine gute Abwaschbarkeit als technische Funktion aufweist, falls dennoch Zwischenreinigungen (und kein reiner Austausch) des Textilstoffs vorgenommen werden sollen.In a particularly preferred embodiment of the invention, the fabric is formed as a technical fabric. Technical textiles are basically textile materials, which are characterized by a special functionality and application. A technical fabric may comprise a woven, knitted, knitted, nonwoven, felt or other manufactured finished goods. As a function of the fabric in the present case, in particular, a water-repellent property comes into consideration, so that not only a good flow behavior is achieved by the flowing water, but also that the material of the baffle itself does not cause damage, for example, it dissolves. Also, acid-repellent properties come into consideration, depending on which substances of the fabric can come into contact, that is, depending on the properties of the cleaning liquid or the paint used or the paint used. It is also possible to choose a technical textile material which has good washability as a technical function, if nevertheless intermediate cleaning (and no pure replacement) of the textile fabric should be carried out.

Bevorzugt handelt es sich bei einer Ausführungsform der Erfindung um eine Glasfasertapete mit einer Wasser abweisenden und/oder säurebeständigen Beschichtung. Es ist also im Allgemeinen nicht notwendig, dass der technische Textilstoff als homogener Stoff ausgebildet ist, sondern es kann sich auch um ein Verbundmaterial handeln, in das zum Beispiel Fasern spezieller Eigenschaft eingewoben sind. Technische Textilien können vorteilhafterweise als industriell gefertigte Fertigerzeugnisse erworben werden. Insbesondere können aufgrund der Vielzahl technischer Textilien die gewünschten Eigenschaften je nach Anwendung, das heißt je nach Reinigungsflüssigkeit und je nach Farb- bzw. Lacksorte ausgesucht werden.An embodiment of the invention is preferably a fiberglass wallpaper with a water-repellent and / or acid-resistant coating. It is therefore generally not necessary that the technical fabric is formed as a homogeneous material, but it may also be a composite material in which, for example, fibers of special property are woven. Technical textiles can advantageously be purchased as industrially manufactured finished products. In particular, due to the large number of technical textiles, the desired properties can be selected depending on the application, that is, depending on the cleaning fluid and on the color or varnish.

Insbesondere zeichnen sich zahlreiche technische Textilien, vor allem auch die vorgeschlagene beschichtete Glasfasertapete durch eine hohe Reißfestigkeit aus. Dadurch wird eine gute Handhabbarkeit gewährleistet, und es wird grundsätzlich die Lebensdauer der Prallfläche vergrößert, zumal die Prallfläche unter anderem auch durch den Luftstrom im Betrieb ständigen Belastungen ausgesetzt ist. Hydrophobe Eigenschaften technischer Textilien bzw. der Oberflächen technischer Textilien bewirken, dass die zur Berieselung vorgesehene Reinigungsflüssigkeit, die regelmäßig Wasser enthält, sich weniger an der Prallfläche anlagern kann, sondern eher die Tendenz besitzt, herunterzufließen und somit das Fließverhalten gefördert wird.In particular, numerous technical textiles, especially the proposed coated glass fiber wallpaper are characterized by a high tensile strength. As a result, a good handling is ensured, and it is basically the life of the baffle increased, especially since the baffle is exposed inter alia by the air flow during operation permanent loads. Hydrophobic properties of technical textiles or the surfaces of technical textiles cause the cleaning liquid provided for irrigation, which regularly contains water, can accumulate less on the impact surface, but rather has the tendency to flow down and thus the flow behavior is promoted.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ferner die Berieselungsvorrichtung so ausgebildet, dass die Prallfläche an der Seite benetzt wird, an welcher der Luftstrom auf die Prallfläche geleitet wird, zum Beispiel an der der Lackierkabine zuzuwendenden Seite. Die mit Farbpartikeln angereicherte Luft wird aus diesem Grund eher mit der Seite der Prallfläche in Berührung treten, welche durch die Berieselungsvorrichtung benetzt wird. Die Lackpartikel in der Luft werden somit hauptsächlich zunächst vom Wasser aufgenommen und dann entlang der Prallfläche weiter transportiert.In an advantageous embodiment of the invention, the sprinkler device is further configured such that the impact surface is wetted on the side at which the air flow is directed onto the impact surface, for example on the side facing the paint booth. For this reason, the air enriched with color particles will rather come into contact with the side of the baffle which is wetted by the sprinkler. The paint particles in the air are thus mainly initially absorbed by the water and then transported along the baffle.

Gegebenenfalls kommen die vom Wasser/von der Reinigungsflüssigkeit aufgenommenen Lackpartikel gar nicht mit der eigentlichen Prallfläche aus Textilstoff in Berührung, sondern verbleiben im herunterfließenden Wasser. Das Wasser kann im Übrigen am Boden aufgefangen und (etwa über einen Abfluss) abtransportiert werden. Ferner kann sich sodann ein Reinigungsvorgang anschließen. Vorteilhafterweise wird somit die Prallfläche grundsätzlich weniger verschmutzt. Außerdem wird dadurch bewirkt, dass die Lackpartikel in der Reinigungsflüssigkeit, zum Beispiel im Wasser gelöst und somit besser verarbeitet werden können. Die Reinigungsflüssigkeit sorgt für eine hohe Aufnahme von Farbpartikeln aus der Luft. Auch wird wiederum die Lebensdauer der Prallfläche erhöht, da es länger dauert, bis sich Farbe an der Prallfläche anlagern kann. Optionally, the paint particles picked up by the water / from the cleaning liquid do not come into contact with the actual baffle surface made of textile, but remain in the water flowing down. Incidentally, the water can be collected on the ground and transported away (via an outflow, for example). Furthermore, a cleaning process can then follow. Advantageously, therefore, the impact surface is basically less polluted. In addition, this causes the paint particles in the cleaning liquid, for example dissolved in water and thus can be processed better. The cleaning fluid ensures a high absorption of color particles from the air. Also, in turn, increases the life of the baffle, since it takes longer to color can attach to the baffle.

Wenn die Raumluft in der Lackierkabine keine Vorzugsrichtung hinsichtlich ihrer Strömung erhält, wird die Luft gegen die Wände der Lackierkabine prallen und dort die aufgenommenen Lackpartikel abscheiden. Aus diesem Grunde ist es vorteilhaft, den Luftstrom in Richtung der Prallfläche zu führen, damit an der Prallfläche die geforderte Abreinigung erfolgen kann. Insofern ist es bei einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Absaugvorrichtung wenigstens eine Absaugöffnung zum Abführen der angesaugten Luft umfasst, die auf der anderen Seite der Prallfläche angebracht ist, die nicht von der Berieselungsvorrichtung benetzt wird. Im Speziellen kann die Absaugöffnung auf der der Lackierkabine abgewandt anzuordnenden Seite der Prallfläche angebracht sein. Es ist denkbar, dass zumindest Teile der Absaugvorrichtung nicht unmittelbar hinter der Prallfläche (in Bezug auf die Lackierkabine) angeordnet sind. Die Absaugvorrichtung wird allerdings direkt oder mittelbar über eine Absaugöffnung die Luft ansaugen. Zwischen dem Ansauggebläse und der Absaugöffnung kann ein kurzer Weg bestehen, oder diese sind optional durch einen Absaugschlauch oder gegebenenfalls durch einen Kanal miteinander verbunden. Insgesamt soll erreicht werden, dass der Luftstrom eine Vorzugsrichtung zur Absaugöffnung hin aufweist und auf die Prallfläche bzw. den Textilstoff trifft, welche/welcher zur Abreinigung vorgesehen ist.If the room air in the spray booth does not receive any preferential direction with respect to its flow, the air will bounce against the walls of the spray booth and there deposit the absorbed paint particles. For this reason, it is advantageous to guide the air flow in the direction of the baffle surface, so that the required cleaning can take place on the baffle surface. In this respect, it is provided in one embodiment of the invention that the suction device comprises at least one suction opening for discharging the sucked air, which is mounted on the other side of the baffle, which is not wetted by the sprinkler. In particular, the suction opening may be mounted on the side of the baffle surface facing away from the painting booth. It is conceivable that at least parts of the suction device are not arranged directly behind the baffle surface (with respect to the paint booth). However, the suction device will suck in the air directly or indirectly via a suction opening. There may be a short path between the suction fan and the suction opening, or these are optionally connected to each other by a suction hose or optionally by a duct. Overall, it is to be achieved that the air flow has a preferred direction to the suction opening and meets the baffle surface or the fabric, which / which is provided for cleaning.

Die Prallfläche kann bei einer Ausführungsvariante gemäß der Erfindung eben ausgebildet sein, sodass das Wasser insbesondere gleichmäßig daran hinunterfließen kann. Damit der Luftstrom möglichst effektiv auf die Prallfläche und somit das herabrinnende Wasser trifft, kann die wenigstens eine Absaugöffnung so angeordnet sein, dass der Luftstrom wenigstens teilweise senkrecht, vorzugsweise insgesamt senkrecht auf die Prallfläche trifft. Der Luftstrom besitzt dann praktisch keine Komponente in Richtung des Wasserstroms, sodass die mitgeführten Lackpartikel zumindest größtenteils oder sogar vollständig ihre kinetische Energie an die Reinigungsflüssigkeit bzw. an die Prallfläche abgeben können (Es wird sich in der Regel um wenigstens teilweise inelastische Stöße handeln). Der kontinuierliche Fluss der Reinigungsflüssigkeit führt dann die Lackpartikel sofort ab und bewirkt eine besonders gute Reinigung der Luft.The baffle may be flat in an embodiment according to the invention, so that the water can flow down evenly in particular. So that the air flow hits the baffle surface and thus the water flowing down as effectively as possible, the at least one suction opening can be arranged so that the air flow strikes the baffle surface at least partially perpendicularly, preferably overall. The air flow then has virtually no component in the direction of the water flow, so that the entrained paint particles at least largely or even completely can deliver their kinetic energy to the cleaning fluid or to the baffle (it will usually be at least partially inelastic collisions). The continuous flow of the cleaning liquid then dissipates the paint particles immediately and causes a particularly good cleaning of the air.

Um das Reinigungsergebnisses des Luftstroms noch verbessern zu können, können die Absaugöffnung/die Absaugöffnungen im Randbereich der Prallfläche angeordnet werden, sodass der auf die Prallfläche auftreffende Luftstrom bei dieser vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung nach dem Aufprall entlang der Prallfläche weitergeleitet wird. Besonders vorteilhaft ist auch die Anordnung der Absaugöffnung unterhalb der Prallfläche, sodass der Luftstrom eine Beschleunigung entlang der Prallfläche in Schwerkraftrichtung, das heißt mit dem Strom der Reinigungsflüssigkeit erfährt. Die reinigende Wirkung der Flüssigkeit wird dadurch in der Regel erhöht.In order to be able to improve the cleaning result of the air flow, the suction opening / the suction openings can be arranged in the edge region of the baffle surface, so that the impinging on the baffle air flow is forwarded in this advantageous embodiment of the invention after the impact along the baffle. Also particularly advantageous is the arrangement of the suction opening below the baffle surface, so that the air flow experiences an acceleration along the baffle surface in the direction of gravity, that is to say with the flow of the cleaning liquid. The cleaning effect of the liquid is thereby increased as a rule.

Es ist zudem möglich, eine Weiterbildung der Erfindung vorzusehen, bei der die Prallfläche wenigstens eine Ausnehmung aufweist, durch welche der Luftstrom bzw. ein Teil des Luftstroms strömen kann. Dazu kann zum Beispiel auf der der Lackierkabine abgewandt anzuordnenden Seite wenigstens eine Absaugöffnung angeordnet sein. Dadurch wird grundsätzlich ermöglicht, einen Luftstrom zu erzeugen, der weitestgehend senkrecht auf die Prallfläche auftrifft. Auch könnte somit die Luft sehr homogen gleichmäßig auf die Prallfläche auftreffen. Diese Maßnahme könnte in vorteilhafter Weise auch dazu führen, dass die Farbablagerungen gleichmäßig auf der Textilfläche verteilt werden und keine lokale Ansammlung der Farbe an einer Stelle des Textilstoffs erfolgt.It is also possible to provide a development of the invention, in which the impact surface has at least one recess through which the air flow or a portion of the air flow can flow. For this purpose, for example, at least one suction opening can be arranged on the side facing away from the paint booth. In principle, this makes it possible to generate an air flow which impinges largely perpendicular to the baffle surface. Also, therefore, the air could impinge very homogeneously evenly on the baffle. This measure could advantageously also lead to the color deposits being distributed uniformly on the textile surface and no local accumulation of the color occurring at one point of the textile fabric.

Insbesondere ist bei einer Weiterbildung der Erfindung die Prallfläche parallel zur Schwerkraftrichtung angeordnet, was in vorteilhafter Weise bewirkt, dass die Reinigungsflüssigkeit eine hohe Geschwindigkeit aufnehmen kann, da sie eine hohe Beschleunigung in Schwerkraftrichtung erfährt. Die auftreffenden Lackpartikel im Luftstrom können durch die vergleichsweise hohe Geschwindigkeit der herabfließenden Reinigungsflüssigkeit noch besser abgereinigt werden.In particular, in one embodiment of the invention, the impact surface is arranged parallel to the direction of gravity, which advantageously causes the cleaning fluid can absorb a high speed, since it experiences a high acceleration in the direction of gravity. The impacting paint particles in the air stream can be cleaned even better by the comparatively high speed of the downflowing cleaning liquid.

Zudem kann bei einer Ausführungsform der Erfindung in vorteilhafter Weise im unteren Bereich in Schwerkraftrichtung eine Freifallstrecke vorgesehen sein, die so ausgebildet ist, dass dort die Reinigungsflüssigkeit von der Prallfläche herunterfallen kann. In diesem Bereich entspricht die Freifallstrecke einem Wasservorhang, der ohne bremsende Wirkung einer seitlich angeordneten Auflagefläche eine Reinigung durchführt. Zudem kann dadurch, dass an dieser Stelle keine Prallfläche im eigentlichen Sinne vorgesehen ist, eine gute Ansaugwirkung durch eine Ansaugöffnung erreicht werden, insbesondere also dann, wenn die Ansaugöffnungen im unteren Bereich bzw. unterhalb der Prallfläche angeordnet ist.In addition, in one embodiment of the invention advantageously in the lower region in the direction of gravity a free-fall distance can be provided, which is designed so that there the cleaning liquid can fall off the baffle. In this area, the free fall distance corresponds to a curtain of water, which performs a cleaning without the braking effect of a laterally arranged support surface. In addition, thereby, that at This point no baffle is provided in the true sense, a good suction effect can be achieved by a suction, in particular so when the suction is arranged in the lower region or below the baffle.

Grundsätzlich kann die Prallfläche als separat aufgespannte bzw. hängende Textilfläche ausgebildet sein. Zu deren besserer Handhabung ist es jedoch denkbar, dass bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Prallfläche einen Rahmen zur Befestigung bzw. Handhabung umfasst. Dadurch wird eine vorteilhafte Montagemöglichkeit geboten, die insbesondere eine verbesserte Handhabung, ein schnelles Installieren und Austauschen der Prallfläche ermöglichen soll. Vorteilhaft kann sich diese Maßnahme auch dann auswirken, wenn es sich um eine große Prallfläche bzw. Textilfläche handelt.In principle, the baffle surface can be designed as a separately stretched or suspended textile surface. For their better handling, however, it is conceivable that in an advantageous embodiment of the invention, the baffle comprises a frame for attachment or handling. As a result, an advantageous mounting option is offered, which should allow in particular an improved handling, a quick installation and replacement of the baffle. Advantageously, this measure can also have an effect if it is a large impact surface or textile surface.

Die Farbnebelabsaugwand kann bei einer Ausführungsvariante der Erfindung eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung des Textilstoffes bzw. der Prallfläche umfassen, welche insbesondere Ösen, Haken zum jeweiligen Einhängen des Textilstoffes bzw. eine Klemmvorrichtung zum Einklemmen an den Kanten des Textilstoffes und/oder des Rahmens umfassen. Haken und Ösen sind in der Regel besonders kostengünstig, während eine Klemmvorrichtung den Vorteil besitzt, dass der Textilstoff bzw. der Rahmen möglichst wenig beschädigt wird und fest gehaltert wird. Zudem kann eine Klemmvorrichtung meistens relativ schnell und einfach bedient werden.The Farbnebelabsaugwand may comprise in a variant of the invention, a fastening device for fastening the fabric or the baffle, which in particular comprise eyelets, hooks for hooking the respective fabric or a clamping device for clamping at the edges of the fabric and / or the frame. Hooks and eyes are usually particularly inexpensive, while a clamping device has the advantage that the fabric or the frame is damaged as little as possible and is held firmly. In addition, a clamping device can usually be operated relatively quickly and easily.

Die Befestigungsvorrichtung kann bei einer Weiterbildung der Erfindung so ausgebildet sein, dass die Prallfläche, abgesehen von der Befestigungsvorrichtung, frei hängt. Diese Weiterbildung ermöglicht zum einen eine Kostenersparnis, weil keine Auflagefläche bei der Farbnebelabsaugwand vorgesehen sein muss. Diese entsprechende Auflagefläche muss auch nicht gereinigt werden, wenn der Textilstoff frei hängt und der Textilstoff kann zumindest eine gewisse Beweglichkeit sodann aufweisen. Des Weiteren ermöglicht diese Maßnahme eine vergleichsweise einfache Handhabung des Textilstoffes.The fastening device may be formed in a development of the invention so that the baffle, except for the fastening device, hangs freely. This development allows for a cost savings, because no support surface must be provided at the Farbnebelabsaugwand. This corresponding bearing surface also does not need to be cleaned when the fabric is hanging freely and the fabric may then have at least some mobility. Furthermore, this measure allows a comparatively simple handling of the fabric.

Es sind aber auch verschiedene Varianten der Erfindung denkbar, wonach beispielsweise an der Farbmittelabsaugwand ein Rahmen oder eine Stützvorrichtung zum Befestigen der Prallfläche vorgesehen ist, vorzugsweise ein Stützkreuz zur Befestigung der Prallfläche. Eine derartige Vorrichtung für ein Stützkreuz bietet die Möglichkeit, die Prallfläche von hinten zu unterstützen, sodass diese einen Rückhalt gegenüber dem Luftstrom besitzt und die auf die Prallfläche wirkende Kraft, die durch den Aufprall des Luftstroms bewirkt wird, durch die Stützvorrichtung bzw. das Stützkreuz aufgefangen wird.However, various variants of the invention are also conceivable, according to which, for example, a frame or a support device for fastening the baffle surface is provided on the colorant suction wall, preferably a support cross for fastening the baffle surface. Such a device for a cross member offers the possibility to support the baffle from the rear, so that it has a support against the air flow and the force acting on the baffle force, which is caused by the impact of the air flow, collected by the support device or the support cross becomes.

Dementsprechend zeichnet sich die erfindungsgemäße Lackieranlage zum Lackieren von Objekten, welche eine Lackierkabine als Arbeitsraum zum Auftragen der Lackierung auf den Objekten und eine Farbnebelabsaugwand zum Absaugen und Reinigen von mit Farbpartikeln angereicherter Luft aus der Lackierkabine umfasst, dadurch aus, dass eine erfindungsgemäße Farbnebelwand bzw. eine Ausführungsform gemäß der Erfindung vorgesehen ist. Insbesondere können für eine derartige Lackierkabine die Vorteile der Erfindung benutzt werden, die insbesondere darin bestehen, dass ein kostengünstiger Betrieb ermöglicht wird, nämlich ein einfacher Austausch der Prallfläche, sodass keine aufwendige Reinigung notwendig ist. Zudem kann die Reinigungswirkung verbessert werden, indem das Fließverhalten durch den Textilstoff optimal angepasst werden kann. Auch eine Erhöhung der Lebensdauer der Lackieranlage und eine geringere Wartungsanfälligkeit sind möglich, zumal die Lackieranlage dadurch nicht so häufig gereinigt werden muss und auch die gute Reißfestigkeit des Textilstoffes zu einer geringen Wartungsanfälligkeit beiträgt.Accordingly, the painting plant according to the invention for painting objects, which comprises a paint booth as a work space for applying the paint on the objects and a Farbnebelabsaugwand for sucking and cleaning of color particles enriched air from the spray booth, characterized in that a paint mist wall according to the invention or a Embodiment is provided according to the invention. In particular, the advantages of the invention can be used for such a paint booth, which in particular consist in that a cost-effective operation is made possible, namely a simple replacement of the baffle, so no costly cleaning is necessary. In addition, the cleaning effect can be improved by the flow behavior can be optimally adjusted by the fabric. Also, an increase in the life of the paint shop and a lower maintenance requirements are possible, especially since the paint shop does not need to be cleaned so often and also contributes to the good tear resistance of the fabric to a low maintenance.

Ausführungsbeispielembodiment

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend unter Angabe weiterer Einzelheiten und Vorteile näher erläutert. Im Einzelnen zeigt:An embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be explained in more detail below, giving further details and advantages. In detail shows:

1 eine schematische Darstellung einer Lackieranlage mit einer Farbnebelabsaugwand gemäß der Erfindung. 1 a schematic representation of a paint shop with a Farbnebelabsaugwand according to the invention.

1 zeigt eine Lackieranlage 1 mit einer Lackierkabine 2, in der Autos 3 über einen Lackierroboter 4 mit vernebelter Farbe 5 besprüht werden. Eine Wand der Lackieranlage 1 ist als Farbnebelabsaugwand 6 ausgebildet. Diese umfasst eine Prallfläche 7, die aus einem technischen Textilstoff ausgebildet ist, nämlich aus einer Glasfasertapete, die eine Wasser abweisende Beschichtung aufweist. Die Farbnebelabsaugwand 6 umfasst einen Rahmen 8, an dem die Prallplatte 7 befestigt ist. Die Prallfläche 7 kann somit in vorteilhafter Weise zum Austausch einfach montiert und wieder demontiert werden. Oberhalb der Prallfläche 7 ist eine Berieselungsvorrichtung 9 angeordnet, in der Wasser 10 als Reinigungsflüssigkeit so auf die Prallfläche 7 gerieselt wird, dass das Wasser gleichmäßig verteilt über die gesamte Prallfläche 7 herunter fließen kann (in 1 nur schematisch dargestellt). Unterhalb der Prallfläche 7 wird das Wasser dann von einem Abflusssystem 11 aufgenommen. Unterhalb der Prallfläche 7 ist darüber hinaus eine Freifallstrecke 12 angeordnet, sodass das Wasser 10 noch ein gewisses Stück frei fallen kann, bevor es in den Abfluss 11 gelangt. 1 shows a paint shop 1 with a paint booth 2 in the cars 3 via a painting robot 4 with fogged paint 5 be sprayed. A wall of the paint shop 1 is as Farbnebelabsaugwand 6 educated. This includes a baffle 7 , which is formed from a technical fabric, namely a glass fiber wallpaper, which has a water-repellent coating. The Farbnebelabsaugwand 6 includes a frame 8th on which the baffle plate 7 is attached. The baffle 7 can thus be easily assembled and disassembled in an advantageous manner for replacement. Above the baffle 7 is a sprinkler 9 arranged in the water 10 as cleaning liquid on the baffle surface 7 the water is sprinkled evenly over the entire baffle 7 can flow down (in 1 only shown schematically). Below the baffle 7 The water is then drained by a drainage system 11 added. Below the baffle 7 is beyond a free fall distance 12 arranged so that the water 10 still a certain piece of free fall before it is in the drain 11 arrives.

In Bezug auf die Lackierkabine 2 hinter der Prallfläche 7 befindet sich die Absaugvorrichtung 13, deren Absaugöffnung 14 im unteren Bereich der Prallfläche 7 angeordnet ist. Die mit Farbpartikeln angereicherte Luft wird somit aus der Lackierkabine 2 angesaugt und prallt zunächst fast senkrecht in Richtung 15 auf die Prallfläche 7. Anschließend wird sie mit dem Wasser 10 in Schwerkraftrichtung nach unten geführt und fließt also entlang der Prallfläche 7 in Richtung 16 (entspricht der Schwerkraftrichtung) nach unten. Das Wasser kann in vorteilhafter Weise die Lackpartikel aufnehmen, sodass die Partikel nur teilweise an der Prallfläche 7 unmittelbar abgeschieden werden. Schließlich gelangen die im Wasser 10 gelösten bzw. die dem Wasser 10 beigemengten Lackpartikel in den Abfluss 11 und können später abgereinigt werden.In terms of the paint booth 2 behind the baffle 7 is the suction device 13 , whose suction opening 14 in the lower part of the baffle 7 is arranged. The enriched with color particles air is thus from the spray booth 2 sucked and initially bounces almost vertically in the direction 15 on the baffle 7 , Then she gets with the water 10 guided in the direction of gravity down and so flows along the baffle 7 in the direction 16 (corresponds to the direction of gravity) down. The water can absorb the paint particles in an advantageous manner, so that the particles only partially on the baffle 7 be deposited immediately. Finally they get in the water 10 dissolved or the water 10 added paint particles into the drain 11 and can be cleaned later.

Die Prallfläche 7 ist im vorliegenden Fall als ebene Fläche ausgebildet, sodass der Luftstrom zum einen vorteilhafterweise senkrecht auf die Prallfläche auftrifft und die Farbpartikel möglichst stark abgebremst werden, und zum anderen, dass die Reinigungsflüssigkeit 10 eine möglichst hohe Geschwindigkeit aufweist und effektiv die Farbpartikel mit sich reißen kann. Die Abreinigungswirkung kann somit verbessert werden.The baffle 7 is formed in the present case as a flat surface, so that the air flow impinges for an advantageously perpendicular to the baffle and the color particles are braked as much as possible, and on the other hand, that the cleaning liquid 10 has the highest possible speed and can effectively tear the paint particles with it. The cleaning effect can thus be improved.

Allen Ausführungsbeispielen und Weiterbildungen der Erfindung ist gemeinsam, dass die Prallfläche einen Textilstoff umfasst, wobei dieser so angeordnet ist, dass der Luftstrom auf die Textilfläche auftreffen kann. Regelmäßig ist der Textilstoff auf der der Lackierkabine zuzuwendenden Seite positioniert.All embodiments and developments of the invention have in common that the baffle comprises a fabric, which is arranged so that the air flow can impinge on the textile surface. Regularly, the fabric is positioned on the side facing the paint booth.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lackieranlagepaint shop
22
Lackierkabinespray booth
33
zu lackierendes Autoto be painted car
44
LackierroboterPainting robots
55
FarbsprühstrahlFarbsprühstrahl
66
Farbnebelabsaugwandpaint spray mist extraction
77
Prallflächebaffle
88th
Rahmenframe
99
Berieselungsvorrichtungsprinkler
1010
Wasserwater
1111
Abflussoutflow
1212
FreifallstreckeGravity section
1313
Absaugvorrichtungsuction
1414
Absaugöffnungsuction
1515
LuftstromrichtungAirflow direction
1616
LuftstromrichtungAirflow direction

Claims (14)

Farbnebelabsaugwand (6) zum Absaugen und Reinigen von mit Farbpartikeln angereicherter Luft aus einer Lackierkabine (2) zum Lackieren von Objekten (3), wobei die Farbnebelabsaugwand eine Absaugvorrichtung (13) zur Bildung eines Luftstroms und zum Absaugen der Luft aus der Lackierkabine sowie eine Reinigungsvorrichtung zum Abreinigen der Luft umfasst, wobei die Reinigungsvorrichtung eine Prallfläche (7), welche so angeordnet ist, dass der Luftstrom wenigstens teilweise über die Prallfläche geführt wird, und eine Berieselungsvorrichtung (9) zum Berieseln wenigstens eines Teils der Prallfläche mit einer Reinigungsflüssigkeit (10), insbesondere mit Wasser, und zum Herausfiltern der Lackpartikel aus der Luft aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche (7) einen Textilstoff umfasst, wobei der Textilstoff so angeordnet ist, dass der Luftstrom auf den Textilstoff geleitet wird.Paint mist exhaust wall ( 6 ) for sucking and cleaning air enriched with color particles from a paint booth ( 2 ) for painting objects ( 3 ), wherein the Farbnebelabsaugwand a suction device ( 13 ) for forming an air flow and for sucking the air from the spray booth and a cleaning device for purifying the air, wherein the cleaning device comprises a baffle ( 7 ), which is arranged so that the air flow is at least partially guided over the baffle, and a sprinkling device ( 9 ) for sprinkling at least a part of the baffle surface with a cleaning liquid ( 10 ), in particular with water, and for filtering out the paint particles from the air, characterized in that the impact surface ( 7 ) comprises a fabric, wherein the fabric is arranged to direct the flow of air onto the fabric. Farbnebelabsaugwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Textilstoff (7) als technischer Textilstoff, insbesondere als Glasfasertapete mit einer Wasser abweisenden und/oder säurebeständigen Beschichtung ausgebildet ist.Farbnebelabsaugwand according to claim 1, characterized in that the fabric ( 7 ) is formed as a technical fabric, in particular as a glass fiber wallpaper with a water-repellent and / or acid-resistant coating. Farbnebelabsaugwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Berieselungsvorrichtung (9) so ausgebildet ist, dass die Prallfläche (7) an der Seite benetzt wird, an welcher der Luftstrom auf die Prallfläche geleitet wird.Farbnebelabsaugwand according to any one of the preceding claims, characterized in that the sprinkler device ( 9 ) is formed so that the baffle ( 7 ) is wetted on the side at which the air flow is directed onto the baffle. Farbnebelabsaugwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugvorrichtung (13) wenigstens eine Absaugöffnung (14) zum Abführen der angesaugten Luft umfasst, die auf der anderen Seite der Prallfläche (7) angebracht ist, die nicht von der Berieselungsvorrichtung benetzt wird.Farbnebelabsaugwand according to any one of the preceding claims, characterized in that the suction device ( 13 ) at least one suction opening ( 14 ) for discharging the sucked in air, which on the other side of the baffle ( 7 ), which is not wetted by the sprinkler. Farbnebelabsaugwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche (7) als ebene Fläche ausgebildet ist und die wenigstens eine Absaugöffnung so angeordnet ist, dass der Luftstrom wenigstens teilweise senkrecht, vorzugsweise insgesamt senkrecht auf die Prallfläche trifft.Farbnebelabsaugwand according to any one of the preceding claims, characterized in that the impact surface ( 7 ) is formed as a flat surface and the at least one suction opening is arranged so that the air flow at least partially perpendicular, preferably in total meets perpendicular to the baffle. Farbnebelabsaugwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Absaugöffnung (14) im Randbereich der Prallfläche (7), vorzugsweise in Schwerkraftrichtung unterhalb der Prallfläche, angebracht ist, sodass der auf die Prallfläche auftreffende Luftstrom nach dem Aufprall entlang der Prallfläche weitergeleitet wird.Farbnebelabsaugwand according to any one of the preceding claims, characterized in that the at least one suction opening ( 14 ) in the edge region of the baffle surface ( 7 ), preferably in the direction of gravity below the baffle, is mounted, so that the incident on the baffle air flow is forwarded after the impact along the baffle. Farbnebelabsaugwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche wenigstens eine Ausnehmung aufweist, sodass die durch die Absaugvorrichtung abgesaugte Luft hindurch gesogen werden kann.Farbnebelabsaugwand according to any one of the preceding claims, characterized in that the impact surface has at least one recess, so that the suctioned through the suction air can be sucked through. Farbnebelabsaugwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche (7) parallel zur Schwerkraftrichtung angeordnet ist.Farbnebelabsaugwand according to any one of the preceding claims, characterized in that the baffle ( 7 ) is arranged parallel to the direction of gravity. Farbnebelabsaugwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im in Schwerkraftrichtung unteren Bereich eine Freifallstrecke (12) vorgesehen ist, die so ausgebildet und angeordnet ist, dass dort die Reinigungsflüssigkeit (10) von der Prallfläche (7) herunterfallen kann.Farbnebelabsaugwand according to any one of the preceding claims, characterized in that in the lower direction in the direction of gravity a free-fall path ( 12 ) is provided, which is designed and arranged so that there the cleaning liquid ( 10 ) from the impact surface ( 7 ) can fall down. Farbnebelabsaugwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prallfläche (7) einen Rahmen (8) zur Befestigung und/oder Handhabung umfasst.Farbnebelabsaugwand according to any one of the preceding claims, characterized in that the impact surface ( 7 ) a frame ( 8th ) for attachment and / or handling. Farbnebelabsaugwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der Prallfläche und/oder des Textilstoffes vorhanden ist, insbesondere Ösen und/oder Haken zum jeweiligen Einhängen des Textilstoffes und/oder eine Klemmvorrichtung zum Einklemmen an den Kanten des Textilstoffes und/oder des Rahmens.Farbnebelabsaugwand according to any one of the preceding claims, characterized in that a fastening device for fixing the baffle and / or the fabric is present, in particular eyelets and / or hooks for hooking the respective fabric and / or a clamping device for clamping at the edges of the fabric and / or the frame. Farbnebelabsaugwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung derart ausgebildet ist, dass die Prallfläche abgesehen von der Befestigungsvorrichtung frei hängt.Farbnebelabsaugwand according to any one of the preceding claims, characterized in that the fastening device is designed such that the baffle surface depends freely apart from the fastening device. Farbnebelabsaugwand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsvorrichtung ein Stützkreuz zur Befestigung der Prallfläche aufweist.Farbnebelabsaugwand according to any one of the preceding claims, characterized in that the cleaning device has a cross for securing the baffle surface. Lackieranlage (1) zum Lackieren von Objekten (3), welche eine Lackierkabine (2) als Arbeitsraum zum Auftragen der Lackierung auf den Objekten und eine Farbnebelabsaugwand zum Absaugen und Reinigen von mit Farbpartikeln angereicherter Luft aus der Lackierkabine umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbnebelabsaugwand (6) nach einem der vorgenannten Ansprüche ausgebildet ist.Paint shop ( 1 ) for painting objects ( 3 ), which a paint booth ( 2 ) as a work space for applying the paint on the objects and a Farbnebelabsaugwand for sucking and cleaning of color particles enriched air from the spray booth, characterized in that the Farbnebelabsaugwand ( 6 ) is designed according to one of the preceding claims.
DE202013006713U 2013-07-26 2013-07-26 Paint mist suction wall and paint shop Expired - Lifetime DE202013006713U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013006713U DE202013006713U1 (en) 2013-07-26 2013-07-26 Paint mist suction wall and paint shop
CH01011/14A CH708384B1 (en) 2013-07-26 2014-07-03 Paint mist suction wall and paint shop.
ATGM275/2014U AT14720U1 (en) 2013-07-26 2014-07-08 Paint mist suction wall and paint shop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013006713U DE202013006713U1 (en) 2013-07-26 2013-07-26 Paint mist suction wall and paint shop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013006713U1 true DE202013006713U1 (en) 2013-09-18

Family

ID=49384815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013006713U Expired - Lifetime DE202013006713U1 (en) 2013-07-26 2013-07-26 Paint mist suction wall and paint shop

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT14720U1 (en)
CH (1) CH708384B1 (en)
DE (1) DE202013006713U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000585A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 Eisenmann Se Method for operating a surface treatment plant
CN107899827A (en) * 2017-12-11 2018-04-13 江西省萍乡市南坑高压电瓷厂 A kind of insulator production spraying equipment and its control method
CN108114843A (en) * 2017-11-20 2018-06-05 王波 Wall air duct type protects combined padding and drying system from type ring is filtered
CN111754840A (en) * 2020-06-12 2020-10-09 漳州职业技术学院 Paint spraying teaching device and teaching method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2841073A (en) * 1954-09-29 1958-07-01 Sheila M Forshee Paint spray booth
GB806680A (en) * 1957-02-06 1958-12-31 Sheila Forshee Method and means for trapping paint over-spray
BE624026A (en) * 1961-11-24 1900-01-01
GB1357354A (en) * 1970-09-28 1974-06-19 Hardy S Means and methods for trapping paint
DE2823958C2 (en) * 1978-06-01 1984-03-08 Fritz Schäfer GmbH, 5908 Neunkirchen Method and device for spray treatment, in particular for spray painting objects
EP0901838A1 (en) * 1997-09-11 1999-03-17 Berkmann Anlagenbau Gesellschaft m.b.H. Scraper for the overspray collecting area of a spray coating installation
DE202006013612U1 (en) * 2006-09-01 2006-11-30 Henkel, Joachim Pre-separator for baffle separator of a paint spray wall of a paint spraying appliance comprises flexible web body with pores and openings mounted in flow direction of air with paint particles in front of baffle plates to reduce clogging

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000585A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 Eisenmann Se Method for operating a surface treatment plant
US10610876B2 (en) 2015-01-16 2020-04-07 Eisenmann Se Method for operating a surface treatment plant
CN108114843A (en) * 2017-11-20 2018-06-05 王波 Wall air duct type protects combined padding and drying system from type ring is filtered
CN107899827A (en) * 2017-12-11 2018-04-13 江西省萍乡市南坑高压电瓷厂 A kind of insulator production spraying equipment and its control method
CN107899827B (en) * 2017-12-11 2019-10-18 江西省萍乡市南坑高压电瓷厂 A kind of insulator production spraying equipment and its control method
CN111754840A (en) * 2020-06-12 2020-10-09 漳州职业技术学院 Paint spraying teaching device and teaching method
CN111754840B (en) * 2020-06-12 2022-03-08 漳州职业技术学院 Paint spraying teaching device and teaching method

Also Published As

Publication number Publication date
CH708384B1 (en) 2018-03-29
CH708384A2 (en) 2015-01-30
AT14720U1 (en) 2016-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861205B1 (en) Installation for painting objects
EP1704925B1 (en) Apparatus for separating liquid paint overspray
DE202014010711U1 (en) Coating booth for elements of considerable length to be coated
DE202013006713U1 (en) Paint mist suction wall and paint shop
DE4012676A1 (en) CABIN FOR ELECTROSTATIC PAINTING
DE102007055355A1 (en) Brush cleaning method for automotive industry, involves providing brush with set of filaments which are held in filament holder, where filaments have free section for surface cleaning, and fluid flows from opening to filaments
EP2210982A2 (en) Drivable high-pressure cleaning machine for outdoor plastic floors and use of same
DE2161198C3 (en) Device for cleaning the exhaust air of a spray booth
EP2823746B1 (en) Cleaning device for the wet cleaning of floor surfaces
DE112019003483T5 (en) MOLD SURFACE TREATMENT DEVICE FOR MOLDS
DE102010007479B3 (en) Equipment for coating objects
EP3050475B1 (en) Suction nozzle for suctioning hard floor surfaces
DE202010015267U1 (en) Device for cleaning exhaust air
DE102008038761A1 (en) Cabin for coating workpieces, particularly automobile bodies, has side walls, top cover for limiting volume of cabin area, and transport device for workpieces
EP1312419B1 (en) Apparatus and method for cleaning floor gratings in paint booths
DE112018004396T5 (en) DISCHARGE PROCESSING DEVICE AND METHOD FOR A VEHICLE AIR BRAKE FILLING SYSTEM
EP2040817A1 (en) Filter device for extractor hoods, ventilator cowls, recirculation hoods or the like
DE2930080C2 (en) System for collecting and recovering spray agents that are sprayed past the parts to be coated during spray coating
AT516869A1 (en) Apparatus and method for separating particles from an air stream
DE202006014664U1 (en) Cleaning device for cleaning surfaces, especially strip stock, uses a high-pressure vacuum technique without sucking strip stock in
DE2163183C3 (en) Device for suctioning off spray mist
DE2837763C2 (en) Device for collecting excess spray material during spray application of coatings to be applied to surfaces of objects to be treated
EP1842960B1 (en) Method and device for cleaning the surface of a moving belt
EP1882778A2 (en) Method and device for cleaning streets
WO2023036383A1 (en) Combined cleaning apparatus for a sensor apparatus of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131107

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHUKO BAD SAULGAU GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHUKO HEINZ SCHULTE-SUEDHOFF GMBH & CO. KG, 88348 BAD SAULGAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER MBB PATENTANWAEL, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B05B0015120000

Ipc: B05B0016000000

R157 Lapse of ip right after 6 years