DE202013006237U1 - Mechanische Verbindungseinrichtung für eine lösbare Kopplung zweier oder mehrerer Elemente - Google Patents

Mechanische Verbindungseinrichtung für eine lösbare Kopplung zweier oder mehrerer Elemente Download PDF

Info

Publication number
DE202013006237U1
DE202013006237U1 DE201320006237 DE202013006237U DE202013006237U1 DE 202013006237 U1 DE202013006237 U1 DE 202013006237U1 DE 201320006237 DE201320006237 DE 201320006237 DE 202013006237 U DE202013006237 U DE 202013006237U DE 202013006237 U1 DE202013006237 U1 DE 202013006237U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
connecting pin
pin
cross
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320006237
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320006237 priority Critical patent/DE202013006237U1/de
Publication of DE202013006237U1 publication Critical patent/DE202013006237U1/de
Priority to CN201420377069.1U priority patent/CN204213109U/zh
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
    • F16B7/0466Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other by a screw-threaded stud with a conical tip acting on an inclined surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/14Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using threaded bolts or screws
    • F16B12/18Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using threaded bolts or screws using drawing bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Mechanische Verbindungseinrichtung für eine lösbare Kopplung von zwei miteinander zu verbindenden Elementen (7a, 7b), wobei jedes der genannten Elemente (7a, 7b) im Bereich seiner Kontaktfläche mindestens eine durch seine Kontaktfläche verlaufende Bohrung aufweist und die Verbindung mindestens einen Sperrstift (2) und mindestens einen Verbindungsstift (1) aufweist, wobei: – der Verbindungsstift (1) Endbereiche (1a, 1b) aufweist, wobei jeder Endbereich (1a, 1b) mit Radialspiel in jeweils die Bohrung eines der genannten Elemente (7a, 7b) einfügbar ist und wobei der genannte Verbindungsstift (1) mit seinem zweiten Endbereich (1b) über den Sperrstift (2) an eines der Elemente (7a, 7b) ankoppelbar ist, – der genannte Verbindungsstift (1) eine Querschnittserweiterung (15) aufweist, die im montierten Zustand im Bereich der Kontaktflächen zwischen beiden Elementen (7a, 7b) angeordnet und in die Bohrungen der beiden Elemente (7a, 7b) eingefügt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsstift (1) in seinem ersten Endbereich (1a) ein in seiner Längsachse angeordnetes Innengewinde (11) für das Einfügen eines Befestigungsmittels (4) zum Fixieren eines der Elemente (7a, 7b) aufweist.

Description

  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine mechanische Verbindungseinrichtung für eine lösbare Kopplung zweier oder mehrerer struktureller Elemente. Diese Verbindungseinrichtung ist in unterschiedlichen Ausführungsformen realisierbar.
  • Der Antragsteller hat früher einige Anmeldungen eingereicht. Er hat insbesondere am 13. April 2001 eine italienische Gebrauchsmusteranmeldung Nr. AV2001U000003 mit dem Titel „Umkehrbare mechanische Verbindung”, am 3. August 2010 eine italienische Gebrauchsmusteranmeldung Nr. TO2010U000140 mit dem Titel „Umkehrbare mechanische Verbindung für die Kopplung von Elementen in einem beliebigem Kopplungswinkel”, und am 22. März eine italienische Gebrauchsmusteranmeldung Nr. CO2011A000012 mit dem Titel „Mechanische Verbindung für die umkehrbare Kopplung von Elementen in einem beliebigen Annäherungswinkel” hinterlegt.
  • Alle diese Verbindungseinrichtungen umfassen mindestens zwei Sperrstifte und mindestens einen Verbindungsstift. Die Sperrstifte weisen Bohrungen auf, die sich für die Aufnahme von mindestens einem Verbindungsstift eignen.
  • Die in diesen vorhergehenden Unterlagen beschriebenen und beanspruchten Lösungen weisen grundlegende Mängel auf, wie im Folgenden erklärt wird.
  • Der erste Mangel ist dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrstifte bei der Verwendung dieser Verbindungseinrichtungen in Sitze (Bohrungen) eingefügt werden müssen, die in den zu verbindenden Elementen für sie vorgesehen sind, wobei die Sperrstifte in den hierfür eigens vorgesehenen Sitzen der zu verbindenden Elemente in geeigneter Drehlage angeordnet werden müssen, um den Verbindungsstift in die Bohrungen der Sperrstifte einfügen zu können.
  • Die korrekte Anordnung oder Wiederanordnung der Sperrstifte erfordert daher, falls von Hand vorgenommen, Zeit und Sorgfalt. Falls diese Anordnung dagegen maschinell, d. h. automatisch erfolgt, kann sie, insbesondere in der Ausrichtungsphase, sehr komplex ausfallen.
  • Eine zweite wichtige Fragestellung ergibt sich aus der Schwierigkeit, eine einwandfreie Zentrierung der zu verbindenden Elemente, beispielsweise eines Ständers eines Rahmens mit einem entsprechenden Querträger, rasch und stabil zu erreichen. Diese Schwierigkeit wird durch das Radialspiel verursacht, das zwischen den Stiften und entsprechenden Sitzen (Bohrungen) vorhanden ist und bei der Kopplung der zu verbindenden Elemente Unstabilität verursacht.
  • Aus den zwei oben angeführten Einschränkungen ergibt sich ein dritter Mangel, und zwar die Unmöglichkeit, mit den derzeit bekannten Verbindungseinrichtungen, eine Verbindung der Elemente in automatisierter Weise, ohne die Notwendigkeit nachfolgender Einstellungen, zu realisieren.
  • Sämtliche vorhergehenden Lösungen haben außerdem den Mangel, dass sie nicht geeignet sind, ein relativ langes Element mit einem nicht im Endbereich dieses Elements angeordneten Querträger zu verbinden, beispielsweise ein Aussenrahmenelement mit einem mittleren Querträger bei einem Fenster oder einer Glastür. Dieser Mangel ergibt sich daraus, dass für die Anordnung der erforderlichen Sperrstifte extrem lange Bohrungen in den langen Elementen (Aussenrahmenelementen) erforderlich wären.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung einer Verbindungseinrichtung die sämtliche obenerwähnten Nachteile überwinden kann.
  • Ein erster Zweck der vorliegenden Erfindung ist insbesondere der, eine mechanische Verbindungseinrichtung für die Kopplung zweier oder mehrerer Elemente zu schaffen, die eine Ausrichtung dieser Elemente ohne komplexe Einstellungen nach der Montage der Verbindungseinrichtung ermöglicht.
  • Ein zweiter Zweck liegt darin, eine Verbindungseinrichtung zu schaffen, die die Kopplung eines mittleren Querträgers mit einem Aussenrahmenelement erlaubt, und daher nicht auf die Kopplung von Elementen an ihren Endbereichen beschränkt ist.
  • Diese Zwecke werden von der mechanischen Verbindungseinrichtung mit den Eigenschaften erreicht, die in den beigefügten Ansprüchen definiert sind.
  • Das dieser Vorrichtung zugrundeliegende Neuerungskonzept liegt in einer Kombination folgender Aspekte:
    Ein erster Aspekt betrifft den Verbindungsstift der Verbindungseinrichtung, der durch seine besondere Gestaltung die Eigenschaft hat, dass er in ebenfalls besonders gestaltete Bohrungen der zu verbindenden Elemente eingeführt werden kann, mit dem Resultat, dass der Verbindungsstift sich nach der Einführung nicht mehr drehen kann.
  • Ein zweiter Aspekt betrifft ebenfalls den Verbindungsstift der Verbindungseinrichtung, der in einem Zwischenbereich eine in die jeweilige Bohrung der zu verbindenden Elemente einführbare Erweiterung in einer Weise aufweist, dass er die Elemente in einer vorbestimmten Weise gegenseitig ausrichtet und dadurch automatisch eine stabile Selbstzentrierung der Teile bewirkt. Ein Endbereich des Verbindungsstiftes weist außerdem ein in seiner Längsachse ausgerichtetes Innengewinde für das Einfügen eines Befestigungsmittels (z. B. Schraube) zum Fixieren eines der Elemente auf. Damit lässt sich vorzugsweise ein Querträger im Mittelbereich eines relativ langen Längsträgers (bspw. Aussenrahmenprofil) befestigen.
  • Die technischen Eigenschaften der vorliegenden Erfindung sowie ihre Vorteile werden aus der nachfolgenden, in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen zu betrachtenden Beschreibung, ersichtlich, in denen:
  • eine Ansicht eines Verbindungsstiftes gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • eine Perspektivansicht einer Ausführungsform (Variante mit doppelter Öffnung) eines Sperrstifts gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • eine Perspektivansicht einer Ausführungsform (Variante mit einzelner Öffnung) eines Sperrstifts gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • eine Querschnittansicht einer ersten möglichen Form der Sperrstifte 2a und 2b ist,
  • eine Querschnittansicht einer zweiten möglichen Form der Sperrstifte gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • eine gesprengte Ansicht einer Verbindungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist,
  • eine Ansicht der Verbindungseinrichtung in in einer zusammengestellten Form ist,
  • eine Perspektivansicht eines Stiftes gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • einen Querschnitt des Stiftes in darstellt, der die innere Windung zeigt,
  • eine Perspektivansicht der Verbindungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist, die an einem mittleren Querträger und entsprechendem Ständer angebracht ist.
  • Die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen sind lediglich für Darstellungszwecke zu verwenden und daher nicht als einschränkend zu betrachten; die vorliegende Erfindung kann auch in anderen und verschiedenartigen Ausführungsformen realisiert werden; es ist außerdem festzuhalten, dass diese Abbildungen schematisch und vereinfacht sind.
  • In Bezug zu den , , und , bezeichnet 1 einen Verbindungsstift einer mechanischen Verbindungseinrichtung für die lösbare Kopplung zweier oder mehrerer anzunähernder Elemente 7a, 7b (siehe ), und zwar typischerweise zweier Holzbalken, die im Bereich ihrer gegenseitigen Kontaktflächen jeweils mindestens eine durch die jeweilige Kontaktfläche verlaufende Bohrung umfassen. Die Verbindungseinrichtung gemäß vorliegender Erfindung umfasst mindestens einen Sperrstift 2 und mindestens den schon erwähnten Verbindungsstift 1. Dieser Verbindungsstift 1 weist zwei Enden 1a, 1b auf, die sich jeweils für eine Einführung in die im Bereich jeder Zwischenfläche der Elemente 7a, 7b vorhandenen Bohrungen eignen, während der Sperrstift 2 sich jeweils für eine Kopplung an das Ende 1b und das Querträgerelement 7a eignet. Gemäß vorliegender Erfindung umfasst der Verbindungsstift 1 in einem im montierten Zustand im Bereich der Kontaktflächen zwischen beiden Elementen liegenden Zwischenbereich eine Querschnittserweiterung 15, die sich für eine Einführung in die Bohrungen der zwei Elemente 7a, 7b derart eignet, dass sie diese in vorbestimmter Weise gegenseitig ausrichtet. Der Zweck der vorliegenden Beschreibung ist, darzustellen, dass die zwei zu verbindenden Elemente 7a, 7b in vorbestimmter Weise gegenseitig ausgerichtet sind, wenn die entsprechenden Bohrungen im Bereich der Kontaktflächen die vorbestimmten Querschnitte aufweisen und diese Querschnitte mit der vorbestimmten Drehlage ausgeführt sind. Die Erweiterung 15 des Verbindungsstifts 1 kann, je nach den Verwendungsverhältnissen des Stiftes selbst, verschiedene Ausführungsformen und Größen und insbesondere Querschnittsformen aufweisen. Es wird festgehalten, dass die äußeren Profile der in den und gezeigten Abschnitte vorteilhaft auch als Querschnitte der Bohrungen im Bereich der Kontaktflächen der zu verbindenden Elemente und/oder der Querschnittserweiterungen der Verbindungsstifte verwendet werden können.
  • In der wird ein Verbindungsstift gezeigt, der in der Nähe der zwei äußersten Bereiche der Erweiterung 15 jeweils zwei Anschrägungen 15a, 15b umfasst. Diese Anschrägungen erlauben in vorteilhafter Weise eine wirksame Einfügung in das Innere der Bohrung des Stiftes 1 und eine darauffolgende Kopplung mit dem Sperrstift 2. Sie erlauben es auch insbesondere, die Elemente nach ihrer Annäherung auszurichten. Falls der Verbindungsstift 1 tatsächlich nicht in die Bohrung eingeführt wird und die Elemente untereinander nicht in einer vorbestimmten Weise ausgerichtet sind, kommen die Anschrägungen 15a und 15b mit den jeweiligen Wänden der Bohrungen in Berührung. Bei der Montagephase des Verbindungsstiftes drückt die Anschrägung auf die Lochwandung, und erlaubt damit die richtige Einordnung des Stiftes selbst. Gemäß vorliegender Erfindung weisen die Erweiterung 15 des Verbindungsstiftes 1 und der Sperrstift 2 einen vorzugsweise polygonalen, insbesondere rechteckigen Querschnitt auf (siehe das Profil in ), der dieselbe Form und Größe der Bohrung hat, in der sie sich einfügen. Diese Konfiguration erweist sich als besonders vorteilhaft für den Fall einer automatisierten Einfügung der Stifte 1 und 2 in das Innere der jeweiligen Bohrungen des Elements 7a. In diesem genauen Fall bewegt eine Werkzeugmaschine (typischerweise ein Roboter) tatsächlich den Verbindungsstift 1 mit einem eigens hierfür vorgesehenem Werkzeug (typischerweise eine Zange) und fügt ihn in das Innere der Bohrung mit Hilfe einer eigens hierfür vorgesehenen elektronischen Instrumentierung (typischerweise ein Infrarotstrahlungs-Erkennungssystem) ein, am Verbindungsstift 1 werden (typischerweise mit einem kleinen Hammer) Vibrationen angebracht, um den letzteren in die Bohrung eingreifen zu lassen. Die derart konzipierte Querschnittserweiterung 15 ermöglicht daher eine wirksame automatisierte Einfügung des Verbindungsstiftes 1 in das Innere der Bohrung, sein rechteckiger Querschnitt erleichtert tatsächlich die Aufnahme des Verbindungsstiftes 1 seitens der ihn festhaltenden und bewegenden Zange, und erlaubt außerdem sein korrektes Einfügen in das Innere der Bohrung. So erfolgt die Einfügung und Zentrierung der zu verbindenden Teile in einer vorbestimmten Weise. Der derart konzipierte Verbindungsstift ist auch für den Fall einer handbetätigten Kopplung desselben mit den Elementen 7a, 7b und dem Sperrstift 2, und zwar insbesondere wenn die Elemente 4 aus Holz bestehen, besonders vorteilhaft.
  • Der Durchmesser des Erweiterungsabschnitts 15 ist vorzugsweise etwas kleiner als der Querschnitt der Bohrung, um ihn in günstiger Weise mit einem Radialspiel einzufügen. Während der Kopplungsphase mit den Elementen 7a, 7b und den Sperrstiften 2 erlaubt diese Konfiguration die funktionelle Bewegung des Verbindungsstiftes 1, der die Ausrichtung und die vorbestimmte Zentrierung zwischen den Elementen 7a und 7b bewirkt.
  • Aus den kann man einen weiteren Aspekt erkennen, der die zwei gezeigten verschiedenen Sperrstifte betrifft. Diese haben eine Form die die Kopplung mit dem entsprechenden Element 7a so zulässt, dass sie eine definierte Lage im zu verbindenden Element einnehmen und sich nach dem Einfügen nicht mehr drehen können. Um diese Wirkung zu erzielen, umfassen die Sperrstifte 2a, 2b vorzugsweise einen Körper mit einer prismatischen Längserstreckung, wobei die Basis dieses Körpers, wie in und zu ersehen, ein Rechteck oder eine Ellipse mit einem abgeschrägten Umfang aufweist.
  • Jeder der Sperrstifte 2a, 2b weist außerdem wenigstens eine zur Aufnahme des Endes 1b des genannten Verbindungsstiftes 1 geeignete Querbohrung 21 auf, in der mindestens ein Rand der Querbohrung 21 eine Anschrägung hat, der damit die Einfügung des genannten Endes des Verbindungsstifts 1 erleichtert. Die in gezeigte Konfiguration mit zwei Querbohrungen 21 entspricht der Variante, wonach die Verbindungseinrichtung den gleichzeitigen Einsatz zweier Verbindungsstifte 1 vorsieht, um die Stabilität der Struktur zu erhöhen. Jeder Sperrstift weist außerdem zwei Längsbohrungen 22 auf, in denen der Sitz eines (in den und gezeigten) Stiftes 5 für die Sperrung der Verbindung und die Befestigung mit dem Verbindungsstift 1 vorgesehen ist. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist wenigstens ein Rand der erwähnten Längsbohrungen 22 des Sperrstiftes 2 eine Anschrägung auf.
  • Es ist zu berücksichtigen, dass die verschiedenen Anschrägungen außer einer leichten Verkopplung der mechanischen Elemente auch besonders starke Sperrungen und/oder die Abwesenheit von Spielräumen verbürgen. Insbesondere stellt die Anschrägung am Rand der Querbohrungen 21 eine Oberfläche dar, auf der die Spitze des Stiftes 5 während der Sperrung eine gewisse Kraft ausüben kann. Durch die Ausnutzung dieser Konfiguration wird der Verbindungsstift 1 in der richtigen Ausrichtungsposition gesperrt, und seine Zentrierung erfolgt automatisch und stabil.
  • Es ist weiterhin zu betonen dass die Querbohrung 12 des Verbindungsstiftes 1 und die Längsbohrungen 21 des Sperrstiftes 2, je nach der zu tragenden strukturellen Belastung, auch blind, d. h. nicht durchgehend, sein können.
  • In Bezug zu den und kann man ersehen, dass der Verbindungsstift 1 gemäß der vorliegenden Erfindung eine Querbohrung 12 am Ende 1b und eine Längsbohrung mit einem Innengewinde 11 am Ende 1a aufweist. Das Innengewinde 11 ist dazu geeignet, ein Verbindungsmittel 4 für die Verbindung des mittleren Querträgers 7a mit dem Ständer 7b durch eine eigens am genannten Ständer 7b vorgesehener Bohrung aufzunehmen, wie in der dargestellt ist. Das Verbindungsmittel 4 kann beispielsweise eine Schraube sein. Die Stabilität der Verhakung ist durch eine Scheibe 3 gesichert, die dieselbe Form der Bohrung am Ständer 7b und wie in den und gezeigt eine Öffnung 31 für die Lagerung des Verbindungsmittels 4 hat, wobei die genannte Öffnung vorzugsweise eine zum Kopfende 41 des Verbindungsmittels 4 komplementäre Form hat, die sich daher einwandfrei in das Innere der Scheibe 3 einfügt und damit eine stabile und genaue Passung verbürgt. Die Einfügung des Verbindungsmittels 4 in die Scheibe 3 ist weiterhin durch die Gegenwart von Anschrägungen an den Umfängen des Kopfendes 41 des Mittels 4 und der Öffnung 31 der Scheibe begünstigt. Um zu vermeiden dass die Scheibe 3 im Inneren der Bohrung am Ständer 7b einen Spielraum hat, weist diese vorzugsweise (wie die beispielsweise in gezeigte) einen polygonalen Querschnitt mit abgerundeten Kanten auf.
  • Auch wenn diese Konfiguration eine vorteilhafte Anwendung für die Verbindung eines mittleren Querträgers findet, so kann sie selbstverständlich auch in dem Fall angewendet werden, in dem der Ständer und der Querträger an der Kante einer Struktur wie beispielsweise eine Tür, ein Fenster oder im Allgemeinen ein Möbelstück bilden. In diesem Fall bietet die Verbindungseinrichtung der vorliegenden Erfindung tatsächlich noch einen weiteren konstruktiven Vorteil: Wie in gezeigt, weisen die Verbindungsstifte in ihrem Inneren ein Gewinde 51 auf: Dieses ist für den Zweck erfunden worden, noch zusätzlich ein Befestigungsmittel von Eisenwaren für Tür- und Fensterflügel, wie beispielsweise ein Öffnungs- und Schließscharnier empfangen zu können, wobei die genannten Eisenwaren auf der zwischen dem Ständer und Querträger gebildeten Kante aufgesetzt und unmittelbar im Inneren des Stiftes 5 eingeschraubt werden können, ohne sonstige Bohrungen in der Struktur zu erfordern und die Verbindung somit weiter zu stärken, da es sich um eine Verbindung zwischen einem Stift und beispielsweise einer Schraube und daher beiderseits um metallische Elemente handelt.
  • Die Verbindungseinrichtung gemäß vorliegender Erfindung kann also eingesetzt werden, um eine Mehrzahl von Verbindungskonfigurationen zwischen den zu verbindenden Elementen zu schaffen und damit die folgenden Vorteile zu bieten: eine erleichterte und somit stabile Struktur ohne Spielräume in der Zusammensetzung, eine Selbstzentrierung der zu montierenden Teile und daher des Ständers und Querträgers, sei es ein Mittel- oder Kantenstück, eine hohe, dadurch begründete Umkehrbarkeit, so dass sämtliche Elemente leicht abnehmbar und daher im Verlauf der Zeit ersetzbar sind, und letzthin eine gute Verträglichkeit mit den Eisenwaren für Tür- und Fensterflügel.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • IT 2001000003 [0002]
    • IT 2010000140 [0002]
    • IT 2011000012 [0002]

Claims (5)

  1. Mechanische Verbindungseinrichtung für eine lösbare Kopplung von zwei miteinander zu verbindenden Elementen (7a, 7b), wobei jedes der genannten Elemente (7a, 7b) im Bereich seiner Kontaktfläche mindestens eine durch seine Kontaktfläche verlaufende Bohrung aufweist und die Verbindung mindestens einen Sperrstift (2) und mindestens einen Verbindungsstift (1) aufweist, wobei: – der Verbindungsstift (1) Endbereiche (1a, 1b) aufweist, wobei jeder Endbereich (1a, 1b) mit Radialspiel in jeweils die Bohrung eines der genannten Elemente (7a, 7b) einfügbar ist und wobei der genannte Verbindungsstift (1) mit seinem zweiten Endbereich (1b) über den Sperrstift (2) an eines der Elemente (7a, 7b) ankoppelbar ist, – der genannte Verbindungsstift (1) eine Querschnittserweiterung (15) aufweist, die im montierten Zustand im Bereich der Kontaktflächen zwischen beiden Elementen (7a, 7b) angeordnet und in die Bohrungen der beiden Elemente (7a, 7b) eingefügt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsstift (1) in seinem ersten Endbereich (1a) ein in seiner Längsachse angeordnetes Innengewinde (11) für das Einfügen eines Befestigungsmittels (4) zum Fixieren eines der Elemente (7a, 7b) aufweist.
  2. Mechanische Verbindungseinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Querschnittserweiterung (15) zwei äußerste Bereiche hat, die jeweils zwei Anschrägungen (15a, 15b) aufweisen.
  3. Mechanische Verbindungseinrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnitte der genannten Bohrungen im Bereich der Kontaktflächen der Elemente (7a, 7b) und die genannte Querschnittserweiterung (15) des Verbindungsstifts (1) bewirken, dass die Drehlage des Verbindungsstifts (1) im eingebauten Zustand definiert und fixiert ist.
  4. Mechanische Verbindungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrstift (2) und eine den Sperrstift aufnehmende Bohrung in einem der Elemente (7a, 7b) Querschnitte aufweisen, die so zusammenwirken, dass die Drehlage des Sperrstift (2) im eingebauten Zustand definiert und fixiert ist.
  5. Mechanische Verbindungseinrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung einen Stift (5) für die Befestigung des Verbindungsstifts (1) am Sperrstift (2) umfasst, wobei der genannte Stift (5) in seinem Inneren ein Gewinde (51) umfasst, das für den Empfang eines Mittels für die Befestigung von Komponenten für Tür- und Fensterflügel geeignet ist.
DE201320006237 2013-07-10 2013-07-10 Mechanische Verbindungseinrichtung für eine lösbare Kopplung zweier oder mehrerer Elemente Expired - Lifetime DE202013006237U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320006237 DE202013006237U1 (de) 2013-07-10 2013-07-10 Mechanische Verbindungseinrichtung für eine lösbare Kopplung zweier oder mehrerer Elemente
CN201420377069.1U CN204213109U (zh) 2013-07-10 2014-07-09 机械连接装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320006237 DE202013006237U1 (de) 2013-07-10 2013-07-10 Mechanische Verbindungseinrichtung für eine lösbare Kopplung zweier oder mehrerer Elemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013006237U1 true DE202013006237U1 (de) 2014-03-28

Family

ID=50490133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320006237 Expired - Lifetime DE202013006237U1 (de) 2013-07-10 2013-07-10 Mechanische Verbindungseinrichtung für eine lösbare Kopplung zweier oder mehrerer Elemente

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN204213109U (de)
DE (1) DE202013006237U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITAV20010003U1 (it) 2001-04-13 2002-10-13 Alessandro Caccese Giunto meccanico reversibile.
ITTO20100140U1 (it) 2010-08-03 2012-02-04 Alessandro Caccese Giunto meccanico reversibile per l'accoppiamento di elementi con angolo di accoppiamento qualsiasi

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITAV20010003U1 (it) 2001-04-13 2002-10-13 Alessandro Caccese Giunto meccanico reversibile.
ITTO20100140U1 (it) 2010-08-03 2012-02-04 Alessandro Caccese Giunto meccanico reversibile per l'accoppiamento di elementi con angolo di accoppiamento qualsiasi
ITCO20110012A1 (it) 2010-08-03 2012-02-04 Alessandro Caccese Giunto meccanico per l'accoppiamento reversibile di elementi con angolo di accostamento qualsiasi

Also Published As

Publication number Publication date
CN204213109U (zh) 2015-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013001957U1 (de) Betätigungshandhabe
DE102010004277A1 (de) Trampolin
DE102012018375A1 (de) Schnellspannvorrichtung für ein optisches Gerät
EP2848159A1 (de) Griff
DE202014102388U1 (de) Montagesystem
WO2009074190A1 (de) Adapter zur anlenkung einer stange wie verriegelungsstange eines stangenverschlusses an einen hebel wie betätigungshebel des stangenverschlusses
EP0599178B1 (de) Verbindungselement
DE202013006237U1 (de) Mechanische Verbindungseinrichtung für eine lösbare Kopplung zweier oder mehrerer Elemente
DE4326477A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung einer Führungsstange
EP2916687A1 (de) Eckverbinder
DE102013101491A1 (de) Höheneinstellbare Rundstangenführung
DE9407329U1 (de) Verbindungselement
DE2343507C3 (de) Scharniergelenk für Fenster, Türen o.dgl.
DE202010017396U1 (de) Trampolin
DE102017003421A1 (de) Strukturelement
EP3438388A1 (de) Montagehilfe
EP3354907A2 (de) Rastscheibensatz
EP3054810A1 (de) Verbindungsknotenanordnung
DE19701442C1 (de) Schraubverbindung
AT318429B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Beschlägeteilen
DE20321707U1 (de) Verbindungsvorrichtung zum schrägen Verbinden eines Hohlprofils mit einem weiteren Profil quer zu dessen Längsrichtung
DE1966962B2 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden zweier senkrecht aufeinanderstossender plattenfoermiger bauteile, insbesondere moebelteile
DE102004046598B3 (de) Möbelscharnier sowie Möbelstück mit Möbelscharnier
DE102014115060B4 (de) Verbindungseinrichtung
DE102011085456A1 (de) Adapter zum Anbinden einer Frontblende an eine Seitenzarge eines Möbelteils sowie Möbelteil mit einem solchen Adapter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140508

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right