DE202013006068U1 - Perlenstring - multifunktional kombinierbarer Schmuck für die Frau - Google Patents

Perlenstring - multifunktional kombinierbarer Schmuck für die Frau Download PDF

Info

Publication number
DE202013006068U1
DE202013006068U1 DE201320006068 DE202013006068U DE202013006068U1 DE 202013006068 U1 DE202013006068 U1 DE 202013006068U1 DE 201320006068 DE201320006068 DE 201320006068 DE 202013006068 U DE202013006068 U DE 202013006068U DE 202013006068 U1 DE202013006068 U1 DE 202013006068U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perlenstring
jewelry
string
pearl
connecting elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320006068
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320006068 priority Critical patent/DE202013006068U1/de
Publication of DE202013006068U1 publication Critical patent/DE202013006068U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C11/00Watch chains; Ornamental chains
    • A44C11/002Ornamental chains composed of pearls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/30Devices for external stimulation of the genitals
    • A61H19/34For clitoral stimulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/04Knickers for ladies, with or without inserted crotch or seat parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1628Pelvis
    • A61H2201/163Pelvis holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Perlenstring dadurch gekennzeichnet dass der String ein multifunktional kombinierbarer Schmuck für die Frau ist, aus welchem weitere Perlenschmuckstücke wie eine Hüftkette, Halsschmuck oder Armschmuck gestaltet werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Perlenstring, dessen Bestandteile multifunktional kombinierbar sind. So läßt sich der String alternativ zu einer Hüftkette oder Hals- oder Armschmuck in mehreren Varianten umgestalten, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Erfindungen dieser Art sind bisher in der Form bekannt, dass der String als erotischer Schmuck existiert. Weiterhin gibt es Perlenketten für Hals und Arm mit der Option auf eine Größen- bzw. Längenänderung.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, durch Kombination aus einem einzigen Schmuckstück, nämlich dem Perlenstring, mehrere Kreationen sowohl erotischer Art als auch für alltägliche Anwendungen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen im weiteren Verlauf beschriebenen Perlenstring mit den Merkmalen der Ansprüche 1–7 gelöst.
  • Der Perlenstring besteht hierzu aus zwei Verbindungselementen und, je nach Ausführung, aus drei oder vier maßgefertigten Perlenketten. Der String kann mit wenigen Handgriffen in seine Bestandteile zerlegt werden. Dabei erhält man die beiden Verbindungselemente und die Perlenketten. Die Teile des Strings sind technisch so gestaltet, dass sie beliebig miteinander verbunden werden können. Durch diese Option ist es möglich, weitere Schmuckstücke zu kreieren.
    • 1. Beim Perlenstring verlaufen zwei Perlenstränge um die Hüften der Trägerin. Diese sind vorn und hinten in den Verbindungselementen arretiert. Die Verbindungselemente liegen vorne auf dem Unterleib und hinten im Bereich des Steißbeins auf. Der mittlere Perlenstrang wird ebenfalls in das vordere und das hintere Verbindungselement eingesetzt und führt im Schritt durch die äußeren Schamlippen hindurch. Hier können auch zwei Perlenstränge, parallel angeordnet, eingesetzt werden. Durch die Bewegungen der Trägerin kann dieser intime Körperschmuck zu einer erotischen Stimulation des Genitalbereichs führen.
    • 2. Für die Hüftkette werden der bzw. die mittleren Perlenstränge entfernt. Übrig bleiben die zwei, horizontal um die Hüften verlaufenden Stränge, die vom vorderen und hinteren Verbindungselement gehalten werden.
    • 3. Eine Halskette erhält man durch Kombination eines Perlenstrangs mit einem Verbindungselement. (Die Perlenstränge sind hierbei aus hygienischen Gründen mit einer Kennzeichnung versehen.) Das Verbindungselement kann dabei sowohl vorn als auch hinten angeordnet sein. Setzt man in das Verbindungselement einen weiteren Perlenstrang ein, so kann dieser spielerisch in das Dekolleté der Trägerin eintauchen bzw. zwischen ihren Schulterblättern den Rücken hinunter laufen.
    • 4. Für ein Armband können ein oder zwei Verbindungselemente und die entsprechende Anzahl von Perlensträngen zusammengefügt werden. Die Perlenstränge können dabei auch mehrfach um den Arm gewunden sein.
  • Bei einer Ausgestaltung nach Anspruch 1 können aus den Bestandteilen des Perlenstrings, nämlich den Verbindungselementen und den Perlensträngen, alternativ weitere Perlenschmuckstücke, wie Hüftkette, Hals- oder Armschmuck, gestaltet werden.
  • Bei einer Ausgestaltung nach Anspruch 2 sind die Verbindungselemente und die Perlenstränge durch einen lösbaren Verschluss miteinander verbunden. Dadurch ist es möglich, den String mit wenigen Handgriffen in seine Bestandteile zu zerlegen.
  • Bei einer Ausgestaltung nach Anspruch 3 sind die Verschlüsse universell ausgeführt, so dass Verbindungselemente und Perlenstränge beliebig wieder zusammen gefügt werden können. Dabei ist es unerheblich, ob z. B. Haken-, Ösen-, Bajonettschließen oder individuell gefertigte Verschlüsse Anwendung finden.
  • Bei einer Ausgestaltung nach Anspruch 4 kann je nach dem Trageempfinden der Frau im Schritt ein einzelner Perlenstrang angeordnet sein oder ein zweiter parallel dazu.
  • Bei einer Ausgestaltung nach Anspruch 5 können die Verbindungselemente individuell gestaltet sein. Hier fließen Kundenwünsche mit ein. Das betrifft sowohl die Materialauswahl wie auch das Aussehen des Verbindungselements. Dabei können vorderes und hinteres Verbindungselement sowohl gleiches als auch unterschiedliches Design haben.
  • Bei einer Ausgestaltung nach Anspruch 6 werden die Verbindungselemente für eine gute Körperverträglichkeit aus Edelmetall hergestellt. Sie können darüber hinaus mit Edelsteinen verziert werden.
  • Bei einer Ausgestaltung nach Anspruch 7 werden die Perlenstränge aus Natur- und/oder Zuchtperlen hergestellt. Neben einer guten Körperverträglichkeit wird dadurch eine hohe Ästhetik der Schmuckstücke erreicht.
  • Zusammenfassung
  • Der beschriebene Perlenstring ist ein erotischer Körperschmuck für die Frau. Er läßt sich mit wenigen Handgriffen in seine Bestandteile zerlegen und auf der Basis der universellen Verschlusstechnik zu vielseitigen Perlenschmuckstücken kombinieren. Diese können auch im Alltag sichtbar getragen werden. Hier sind insbesondere Hüftkette sowie Hals- und Armschmuck zu nennen. Bei der Herstellung werden individuelle Käuferwünsche berücksichtigt. Das bertifft die Auswahl der Perlen ebenso wie Material und Ausführung der Verbindungselemente sowie deren Verzierung mit Edelsteinen. Durch die Verwendung edler Materialien wird eine gute Körperverträglichkeit erreicht. Silber und Gold empfehlen sich dabei für die Verbindungselemente und die Perlenstränge werden aus Natur- und/oder Zuchtperlen gefertigt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erleutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht des Perlenstrings mit einem Perlenstrang im Schritt
  • 2 eine Ansicht gemäß 1 im zerlegten Zustand
  • 3 eine Ansicht der Kombination Halskette mit einem Perlenstrang, der ins Dekolleté der Trägerin eintaucht

Claims (7)

  1. Perlenstring dadurch gekennzeichnet dass der String ein multifunktional kombinierbarer Schmuck für die Frau ist, aus welchem weitere Perlenschmuckstücke wie eine Hüftkette, Halsschmuck oder Armschmuck gestaltet werden können.
  2. Perlenstring nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwischen den Verbindungselementen (1, 2) und den Perlensträngen (35) ein lösbarer Verschluß angeordnet ist.
  3. Perlenstring nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die lösbaren Verschlüsse zwischen den Bestandteilen des Strings so ausgeführt sind, dass sie universell wieder zusammenfügbar sind.
  4. Perlenstring nach einem der Ansprüche 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass durch den Schritt der Trägerin parallel zum Perlenstrang (5) ein weiterer Perlenstrang angeordnet sein kann.
  5. Perlenstring nach einem der Ansprüche 1–4 dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (1, 2) individuell gestaltet sind.
  6. Perlenstring nach einem der Ansprüche 1–5 dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (1, 2) aus Edelmetallen gefertigt und mit Edelsteinen besetzt sind.
  7. Perlenstring nach einem der Ansprüche 1–6 dadurch gekennzeichnet, dass die Perlen der Kettenstränge Natur- oder Zuchtperlen sind.
DE201320006068 2013-07-05 2013-07-05 Perlenstring - multifunktional kombinierbarer Schmuck für die Frau Expired - Lifetime DE202013006068U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320006068 DE202013006068U1 (de) 2013-07-05 2013-07-05 Perlenstring - multifunktional kombinierbarer Schmuck für die Frau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320006068 DE202013006068U1 (de) 2013-07-05 2013-07-05 Perlenstring - multifunktional kombinierbarer Schmuck für die Frau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013006068U1 true DE202013006068U1 (de) 2013-09-12

Family

ID=49384800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320006068 Expired - Lifetime DE202013006068U1 (de) 2013-07-05 2013-07-05 Perlenstring - multifunktional kombinierbarer Schmuck für die Frau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013006068U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4422961C2 (de) Draht für Schmuckstücke und Verfahren zu seiner Herstellung
AT11781U1 (de) Schmuckkettensystem zur gestaltung variabler schmuckketten
EP1959781A1 (de) Schmuckelement für den menschlichen körper
DE202013006068U1 (de) Perlenstring - multifunktional kombinierbarer Schmuck für die Frau
DE202012008496U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von austauschbaren Gegenständen
DE102013104625B4 (de) Magnetverschluss und Schmuckgegenstand
DE8428558U1 (de) Trägerschiene als Schmuckelement mit körperlich angepaßter, beweglicher Fassung
DE102011103120A1 (de) Verbundschließe für Accessoires für den persönlichen Gebrauch
DE202006006160U1 (de) Schmuckkettensegment zum individuellen Gestalten variabler, multifunktionaler Schmuckketten
CN205030632U (zh) 饰品
DE6605057U (de) Ring mit einstellbarem durchmesser
DE2833806A1 (de) Broschen-sicherheits-halterung
DE212013000296U1 (de) Schmucksache
DE102015011349A1 (de) Dirndlschürze
AT511555B1 (de) Schmuckkette mit trägerelementen für den menschlichen gehörgang und integriertes aufbewahrungsetui
DE202011100680U1 (de) Schmuckkette, insbesondere Armband
DE202017001385U1 (de) Lichterscheinung / Leuchtschmuck
DE202008008043U1 (de) Wadenkette
DE20217899U1 (de) Band- oder kettenförmige Schmuckanordnung
DE202011107061U1 (de) Kombinierte Stegkette für den menschlichen Oberkörper (Torso)
DE4423311A1 (de) Brillengestell
DE102010020700A1 (de) Büstenhalter mit einstellbaren Büstenkörbchen
DE498426C (de) Hueftguertel
DE202017003136U1 (de) Schmuckstück, insbesondere ein Schmuckband oder ein Schmuckreifen, hierbei insbesondere ein Arm-, Fuß- oder Halsreifen oder ein Arm-, Fuß- oder Halsband
DE202011101506U1 (de) Zusammensetzbares Schmuckstück Andere Arten von Schmuckstücken Fingerringe

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20131107

R156 Lapse of ip right after 3 years