DE202013004322U1 - Wandhalter - Google Patents

Wandhalter Download PDF

Info

Publication number
DE202013004322U1
DE202013004322U1 DE201320004322 DE202013004322U DE202013004322U1 DE 202013004322 U1 DE202013004322 U1 DE 202013004322U1 DE 201320004322 DE201320004322 DE 201320004322 DE 202013004322 U DE202013004322 U DE 202013004322U DE 202013004322 U1 DE202013004322 U1 DE 202013004322U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
wall holder
receptacle
holder
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320004322
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kesseboehmer Holding OHG
Original Assignee
Kesseboehmer Holding EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kesseboehmer Holding EK filed Critical Kesseboehmer Holding EK
Priority to DE201320004322 priority Critical patent/DE202013004322U1/de
Publication of DE202013004322U1 publication Critical patent/DE202013004322U1/de
Priority to PCT/EP2014/001273 priority patent/WO2014180576A1/de
Priority to DE112014002359.0T priority patent/DE112014002359A5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/16Stands, or holders for kitchen articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Wandhalter (1) in insbesondere schienenförmiger Ausbildung für Gegenstände (3, 5), vorzugsweise für Küchen-, Bad- und/oder Bürogebrauchs- und -einrichtungsgegenstände, mit einer in einem an einer senkrechten Wandfläche montierten Zustand nach unten hin offenen Aufnahme (2) und mit einem Aufnahmestützschenkel zum Einhängen eines Gegenstandes (3), dadurch gekennzeichnet, dass in einem der nach unten hin im montierten Zustand offenen Aufnahme (2) gegenüberliegend vorgesehenen Wandhalterkopfbereich eine weitere im montierten Zustand des Wandhalters (1) an einer senkrechten Wandfläche nach oben hin offene weitere Aufnahme (4) vorgesehen ist mit einem inneren Aufnahmeraum (4.1), der von einem weiteren Stützschenkel (4.2) begrenzt ist, wobei ein sich in der weiteren Aufnahme (4) angeordneter Gegenstand (5) an der dem Innenraum (4.1) der weiteren Aufnahme (4) zugeordneten Innenfläche des weiteren Stützschenkels (4.2) abstützt, und dass der an der Innenfläche des weiteren Stützschenkels (4.2) abgestützte Gegenstand (5) den Wandhalterkopfbereich von der vertikalen Wandfläche wegweisend übergreift.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wandhalter in insbesondere schienenförmiger Ausbildung für Gegenstände, vorzugsweise für Küchen-, Bad- und/oder Bürogebrauchs- und -einrichtungsgegenstände mit einer in einem an einer senkrechten Wandfläche montierten Zustand nach unten hin offenen Aufnahme mit einem Aufnahmestützschenkel zum Einhängen eines Gegenstandes.
  • Wandhalter der vorgenannten Art sind in verschiedenen Ausbildungen bekannt. Ein bekannter Wandhalter ist als Leiste ausgebildet, die mit Abstand zu einer vertikalen Wandfläche anzuordnen ist. Diese Leiste ist über Schrauben/Dübelverbindungen an der Wand z. B. einer Küche zu befestigen, wobei die entsprechenden Gegenstände, z. B. Küchenhelfer wie Schneebesen, oder Halter für Küchenrollen und dergleichen an die Leiste anzuhängen sind.
  • Eine weitere Ausbildung eines Wandhalters sieht vor, dass diese nach Art einer Schiene in etwa vergleichbar mit einer Gardinenschiene ausgebildet ist mit einer im montierten Zustand einer vertikalen Wand nach unten hin offenen Aufnahme, in die die Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände einzuhängen sind. Ist ein entsprechender Gebrauchs- bzw. Einrichtungsgegenstand an einer bestimmten Stelle in diesen Wandhalter mit seiner nach unten hin offenen Aufnahme und den Aufnahmestützschenkel eingehängt, kann an dieser Stelle kein weiterer Gebrauchsgegenstand platziert werden. Dies ist nachteilig.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wandhalter der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass er variationsreicher zu nutzen ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich der Wandhalter der eingangs genannten Art dadurch aus, dass in einem der nach unten hin im montierten Zustand offenen Aufnahme gegenüberliegend vorgesehenen Wandhalterkopfbereich eine weitere im montierten Zustand des Wandhalters an einer senkrechten Wandfläche nach oben hin bereichsweise offene weitere Aufnahme vorgesehen ist mit einem inneren Aufnahmeraum, der von einem weiteren Stützschenkel begrenzt ist, wobei ein sich in der weiteren Aufnahme angeordneter Gegenstand an der dem Innenraum der weiteren Aufnahme zugeordneten Innenfläche des weiteren Stützschenkels abstützt, und dass der an der Innenfläche des weiteren Stützschenkels abgestützte Gegenstand den Wandhalterkopfbereich von der vertikalen Wandfläche wegweisend übergreift.
  • Damit ist ein Wandhalter zur Verfügung gestellt, der sowohl in der nach unten hin im montierten Zustand an einer vertikalen Wand offenen Aufnahme Gebrauchs- bzw. Einrichtungsgegenstände einzuhängen sind, aber auch an der gegenüberliegend vorgesehenen, nach oben hin offenen weiteren Aufnahme weitere Gegenstände zu platzieren sind. Diese weiteren Gegenstände können von der vertikalen Wand, an der der Wandhalter z. B. über Schraub-/Dübelverbindungen befestigt ist, wegweisend angeordnet und dort abgestützt sein, so dass er z. B. den Wandhalter ausgehend von der nach oben hin offenen Aufnahme nach vorne hin überragt und sich an diesem Wandhalterkopfbereich zusätzlich abstützt, so dass dort auch Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände wie Küchen-, Bad- oder Bürohelfer anzuordnen sind, die beispielsweise bereichsweise eine Arbeitsplatte einer Küchenzeile überragen. Damit sind auch Kücheneinrichtungs- und Gebrauchsgegenstände wie beispielsweise Aufnahmeeinrichtungen für Küchenpapierrollen, Folienrollen, Aluminiumrollen, Standelemente für Aufbewahrungsgefäße, Gewürze, Magnethalter für Messer und dergleichen mehr zu platzieren, die einerseits ausgehend von dem Wandhalter nach unten hin hängend vorgesehen werden können, aber auch solche, die an ein und derselben Stelle des Wandhalters in der oberen Aufnahme anzuordnen sind.
  • Der Wandhalter ist nicht nur geeignet, z. B. an der Wand eines Raumes vorgesehen zu werden. Er kann zudem beispielsweise auch an senkrechten Wänden eines Möbels anzuordnen sein. Er lässt sich an beliebigen Stellen vorsehen, also nicht nur in Küchen, Bädern und Büros, sondern auch in sonstigen Räumlichkeiten.
  • Die jeweiligen Aufnahmen, die einerseits im Wandhalterkopfbereich und andererseits im nach unten weisenden Bodenbereich der bevorzugt schienenartig nach Art von Gardinenleisten ausgebildeten Wandhalter vorgesehen sind, haben innere Aufnahmeräume, die derart von den Aufnahmestützschenkeln begrenzt sind, dass in die untere Aufnahme die entsprechenden Teile einzuhängen sind, in die obere Aufnahme jedoch z. B. mit abgekröpften Enden entsprechende Gebrauchs- und/oder Einrichtungsgegenstände eingefädelt werden können, und zwar derart, dass sie sich nach entsprechender Einfädelung an der Innenfläche eines Stützschenkels abstützen, andererseits jedoch an der äußeren Fläche eines Teiles des oberen Kopfbereiches der Schiene, so dass auch dort entsprechende größere Gewichte eines Einrichtungs- oder Gebrauchsgegenstandes aufgenommen werden können.
  • Es ist ebenfalls möglich, den Wandhalter so auszubilden, dass dort von dem jeweiligen Benutzer Dekore vorgesehen werden können. Dazu kann der Wandhalter selbst oder ein entsprechender Einrichtungsgegenstand mit entsprechenden Aufnahmen, z. B. Einbuchtungen versehen sein, um dort entsprechende Dekorelemente, z. B. Holzelemente oder Holz immitierende Gegenstände einzusetzen. Des Weiteren ist der Wandhalter nach der vorliegenden Erfindung geeignet, z. B. auch solche Dekorelemente aufzunehmen, beispielsweise zum Einhängen in die nach unten hin offene Aufnahme, dass die unter dem Wandhalter befindlichen Wandbereiche abzudecken sind. Gleichwohl lässt sich über die obere Aufnahme auch an entsprechenden Stellen noch ein entsprechender Einrichtungsgegenstand bzw. ein entsprechender Gebrauchsgegenstand platzieren. So können beispielsweise als unschön empfundene Fliesen in Küchen auf einfache Art und Weise abgedeckt werden, beispielsweise durch metallische, Dekorelemente tragende Verkleidungsbereiche oder Glaselemente. Ebenfalls ist es möglich, z. B. magnetische Halter einzusetzen, um z. B. nach Art eines Messerblockes Schneidmesser in einer Küche übersichtlich und einfach handzuhabbar dort magnetisch zu haltern.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus weiteren Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel eines Wandhalters mit abgestützten Kücheneinrichtungsgegenständen,
  • 2 eine zu 1 analoge Darstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels, und
  • 3 eine zu den 1 und 2 analoge Darstellung eines weiteren alternativen Ausführungsbeispiels.
  • In der Zeichnung sind grundsätzlich übereinstimmende Teile mit übereinstimmenden Bezugsziffern versehen.
  • In den zeichnerischen Darstellungen ist allgemein mit 1 der Wandhalter beziffert, der in dem dargestellten Ausführungsbespiel als lange Schiene ausgebildet ist, die entsprechend dem Raum, an dem sie vorzusehen ist, auf eine entsprechende Länge zugeschnitten sein kann. Dieser Wandhalter (1) ist dafür geeignet, an vertikalen Wänden eines Raumes beispielsweise über Schraubverbindungen angebracht zu werden. Ebenso kann dieser Wandhalter 1 beispielsweise an Wänden eines Schrankes oder sonstigen Gegenständen befestigt werden.
  • Der schienenförmige Wandhalter 1 besteht aus einem Schienenprofil. Er hat eine nach unten hin offene Aufnahme 2, die einen im Einzelnen nicht sichtbaren Stützschenkel aufweist, in die ein abgekröpftes Endes eines Einrichtungsgegenstandes 3 einzuhängen ist. Im montierten Zustand stützt sich der Einrichtungsgegenstand 3 an diesem Stützschenkel der Aufnahme 2 ab. Ebenfalls kann er sich noch an der Wand abstützen.
  • Die Einrichtungsgegenstände 3, die in die Aufnahme 2 einzuhängen sind, können die verschiedenartigst gestalteten Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände sein. So können sie beispielsweise für die Verwendung eines derartigen Wandhalters in einer Küche ausgebildet sein, wie in 1 gezeigt, z. B. als Halter für z. B. papierne Küchenrollen 3.1 oder wie beispielsweise in 1 rechts dargestellt als Dekorelemente 3.2 mit daran befestigten Halterelementen für Folien oder Aluminiumrollen 3.3. Ebenfalls können sie Halterelemente 3.4 sein zur Anordnung von Bechern 3.5, Halter 3.6 für z. B. Topflappen, Halter 3.7 zur Anordnung von z. B. Gewürzen. Der Gestaltung der Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Ebenfalls kann die untere Aufnahme beispielsweise Abdeckelemente aufnehmen, um z. B. nicht mehr dem Zeitgeschmack entsprechende Fliesen unterhalb des Wandhalters 1 abzudecken.
  • Der unteren Aufnahme 2 gegenüberliegend ist eine weitere Aufnahme 4 vorgesehen mit einem inneren Aufnahmeraum 4.1, der wiederum bereichsweise von einem oberen weiteren Stützschenkel 4.2 begrenzt ist. In den dargestellten Ausführungsbeispielen nach den 1 bis 3 ist dieser Stützschenkel 4.2 mit einer dem inneren Raum 4.1 zugewandten Innenfläche im montierten Zustand waagerecht ausgebildet. Es ist jedoch ebenfalls möglich, die Aufnahme 4 derart vorzusehen, dass der Aufnahmeraum insgesamt vertikal im montierten Zustand des Wandhalters ausgebildet ist, so dass auch die Innenfläche, die ein abgekröpftes Ende des oberen Halters 5 abstützt, ebenfalls vertikal ausgebildet ist.
  • Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Wandhalter 1 einen Innenraum aufweist, der beispielsweise als Kabelkanal dient, oder der Leuchtmittel oder einen Diffusor aufnimmt. Es sind Magnethalter einsetzbar, um beispielsweise metallische Gegenstände wie Messer zu haltern und dergleichen mehr. Die Einrichtungsgegenstände ihrerseits können ebenfalls besonders gestaltet sein, um beispielsweise in optischer und auch in technischer Hinsicht besondere Merkmale aufzuweisen, beispielsweise in Gestalt von besonderen Dekorelementen, Dekorflächen in magnetischer Ausbildung, um als Pinwand zu dienen und dergleichen mehr.

Claims (10)

  1. Wandhalter (1) in insbesondere schienenförmiger Ausbildung für Gegenstände (3, 5), vorzugsweise für Küchen-, Bad- und/oder Bürogebrauchs- und -einrichtungsgegenstände, mit einer in einem an einer senkrechten Wandfläche montierten Zustand nach unten hin offenen Aufnahme (2) und mit einem Aufnahmestützschenkel zum Einhängen eines Gegenstandes (3), dadurch gekennzeichnet, dass in einem der nach unten hin im montierten Zustand offenen Aufnahme (2) gegenüberliegend vorgesehenen Wandhalterkopfbereich eine weitere im montierten Zustand des Wandhalters (1) an einer senkrechten Wandfläche nach oben hin offene weitere Aufnahme (4) vorgesehen ist mit einem inneren Aufnahmeraum (4.1), der von einem weiteren Stützschenkel (4.2) begrenzt ist, wobei ein sich in der weiteren Aufnahme (4) angeordneter Gegenstand (5) an der dem Innenraum (4.1) der weiteren Aufnahme (4) zugeordneten Innenfläche des weiteren Stützschenkels (4.2) abstützt, und dass der an der Innenfläche des weiteren Stützschenkels (4.2) abgestützte Gegenstand (5) den Wandhalterkopfbereich von der vertikalen Wandfläche wegweisend übergreift.
  2. Wandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandhalter (1) in seinem Wandhalterkopfbereich eine durchgehende Aufnahmenut (4) aufweist.
  3. Wandhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmenut (4) in etwa mittig im Wandhalterkopfbereich vorgesehen ist.
  4. Wandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein die in weitere Aufnahme (4) eingesetzter Gegenstand (5) sich sowohl an der Innenfläche des den Innenraum (4.1) der weiteren Aufnahme (4) begrenzenden Stützschenkels (4.2) als auch auf dem Wandhalterkopfbereich abstützt, der ausgehend von der Aufnahmenut (4) von der vertikalen Wandfläche entfernt angeordnet ist.
  5. Wandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der im an einer vertikalen Wand montierten Zustand des Wandhalters (1) an der parallel zur vertikalen Wandfläche vorgesehenen Wandhaltersichtfläche Dekorelemente angeordnet sind.
  6. Wandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Innenraum des Wandhalters (1) als Kabelkanal ausgebildet ist.
  7. Wandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Wandhalters (1) Leuchtmittel und/oder ein Diffusor vorgesehen sind.
  8. Wandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest eine der Aufnahmen (2, 4) Magnethalter einsetzbar sind zur Halterung von metallischen Gegenständen.
  9. Wandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein in die nach unten hin bereichsweise offene Aufnahme (2) ein Gegenstand (3) einzuhängen ist, der sich bereichsweise an einer vertikalen Wandfläche im montierten Zustand des Wandhalters (1) abstützt.
  10. Wandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der unteren Aufnahme (2) Dekorelemente zur Abdeckung der unterhalb des Wandhalters (1) im montierten Zustand vorgesehen Wandfläche einhängbar sind.
DE201320004322 2013-05-10 2013-05-10 Wandhalter Expired - Lifetime DE202013004322U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320004322 DE202013004322U1 (de) 2013-05-10 2013-05-10 Wandhalter
PCT/EP2014/001273 WO2014180576A1 (de) 2013-05-10 2014-05-12 Wandhalter
DE112014002359.0T DE112014002359A5 (de) 2013-05-10 2014-05-12 Wandhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320004322 DE202013004322U1 (de) 2013-05-10 2013-05-10 Wandhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013004322U1 true DE202013004322U1 (de) 2013-06-11

Family

ID=48784126

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320004322 Expired - Lifetime DE202013004322U1 (de) 2013-05-10 2013-05-10 Wandhalter
DE112014002359.0T Withdrawn DE112014002359A5 (de) 2013-05-10 2014-05-12 Wandhalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014002359.0T Withdrawn DE112014002359A5 (de) 2013-05-10 2014-05-12 Wandhalter

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202013004322U1 (de)
WO (1) WO2014180576A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107692900A (zh) * 2017-09-28 2018-02-16 李丹 一种易拆装刀具收纳装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4226394A (en) * 1978-10-18 1980-10-07 Coats & Clark, Inc. Adjustable mounting arrangement for hooks and the like
DE3800718A1 (de) * 1988-01-13 1989-07-27 Hans Prof Buschfeld Galerieleiste zum haengen von objekten, insbesondere bildern
DE8813627U1 (de) * 1988-10-31 1989-01-12 Bergstraeszer, Hanno, 2300 Kiel, De
NL1019228C1 (nl) * 2001-10-25 2003-04-28 Duynstee Holding B V Verbeterd gecombineerd ophang- en verlichtingssysteem voor bijvoorbeeld schilderijen e.d.

Also Published As

Publication number Publication date
DE112014002359A5 (de) 2016-01-28
WO2014180576A1 (de) 2014-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005012583B4 (de) Schmuckaufbewahrungssystem
DE2546938A1 (de) Ausstellungsgestell mit lageverstellung fuer artikel
US9289065B1 (en) Elongate members shelf with adjustable brackets
DE202013004322U1 (de) Wandhalter
EP1414324B1 (de) Möbel-kältegerät-kombination
AT521657B1 (de) Möbelbausatz
DE20015792U1 (de) Rollbares Möbel
US3666339A (en) Desk arrangement
DE202012009687U1 (de) Duschordner (Ablage für Duschmittel, z.B. Shampoo)
DE102005032510A1 (de) Basismodul zur Aufnahme von Kocheinrichtungen
DE19523732C1 (de) Universal-Klemm-Halterung und Verfahren zur Befestigung von Küchenutensilien
DE202010001844U1 (de) Schubladeneinsatz, Schublade und Unterschrank
DE655348C (de) Kuechenmoebel
AT516012B1 (de) Minibar
DE102021002182A1 (de) Abtropf in der Küchentechnik
DE102011018195A1 (de) Neues Bücherregal-System
DE102004004754A1 (de) Tablett zur Befestigung an Möbelbestandteilen
DE202010004941U1 (de) Möbel, insbesondere Küchenmöbel
DE102013111545A1 (de) Kleiderhaken zur losen Anbringung an einem Regalbrett
DE854995C (de) Herdaufsatz
DE202014101500U1 (de) Kleiderhaken zur losen Anbringung an einem Regalbrett und an einer Kleiderstange.
DE102017124158A1 (de) Gläserhalter für einen Vorratsschrank, insbesondere Weintemperierschrank
DE2064537A1 (de) Schrank zum Aufbewahren von Geschirr, Besteck oder Gläsern
DE202004010660U1 (de) Schrank mit seitlichem (Schreib-)Tischauszug
CH149954A (de) Einrichtung zum Abstützen von Gegenständen an wagrechten Flächen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130801

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KESSEBOEHMER HOLDING KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KESSEBOEHMER HOLDING E.K., 49152 BAD ESSEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right