DE202013003986U1 - Befestigungseinrichtung und Kraftfahrzeug - Google Patents

Befestigungseinrichtung und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202013003986U1
DE202013003986U1 DE202013003986.8U DE202013003986U DE202013003986U1 DE 202013003986 U1 DE202013003986 U1 DE 202013003986U1 DE 202013003986 U DE202013003986 U DE 202013003986U DE 202013003986 U1 DE202013003986 U1 DE 202013003986U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
vehicle component
fixed
fixing
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013003986.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE202013003986.8U priority Critical patent/DE202013003986U1/de
Publication of DE202013003986U1 publication Critical patent/DE202013003986U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/048Non-releasable devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Befestigungseinrichtung (2) zum Festlegen einer ersten Fahrzeugkomponente an einer zweiten Fahrzeugkomponente mit mindestens einem plattenförmigen Tragkörper (4), mit mindestens einem Festlegemittel (6), das am Tragkörper (4) festlegbar oder festgelegt ist, das quer oder schräg zum plattenförmigen Tragkörper (4) und in einer montierten Anordnung durch eine Öffnung einer ersten Fahrzeugkomponente erstreckt ist und das an einem dem Tragkörper (4) abgewandten Ende einen Koppelabschnitt (8) umfasst, an dem ein Hintergriffmittel anordenbar ist, um mit der ersten Fahrzeugkomponente einen Hintergriff zu bilden, und mit mindestens einem flächenhaften Koppelmittel (10), das an einer dem Festlegemittel (6) abgewandten Seite des Tragkörpers (4) festlegbar oder festgelegt ist und das zumindest auf der dem Tragkörper (4) abgewandten Seite mindestens einen Klebeabschnitt (12) umfasst, an dem eine zweite Fahrzeugkomponente festlegbar oder festgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung zum Festlegen einer ersten Fahrzeugkomponente an einer zweiten Fahrzeugkomponente sowie ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Befestigungseinrichtung.
  • Eine Befestigungseinrichtung zum Festlegen einer ersten Fahrzeugkomponente an einer zweiten Fahrzeugkomponente ist bspw. bekannt DE 100 08 779 A1 . Bei dieser Befestigungseinrichtung ist ein Tragkörper einerseits mit einer Fahrzeugkomponente verschweißt und mit einer weiteren Fahrzeugkomponente mittels einer Clipsfeder verbunden. Durch das Verschweißen des Tragkörpers mit einer Fahrzeugkomponente erweist sich die Montage der Befestigungseinrichtung als umständlich und aufwendig. Darüber hinaus ist ein anschließendes Lösen der beiden Fahrzeugkomponenten von der Befestigungseinrichtung und voneinander erschwert.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Befestigungseinrichtung vorzuschlagen, bei der das Fügen zweier Fahrzeugkomponenten erleichtert ist, und bei der die beiden Fahrzeugkomponenten einfach voneinander zu trennen sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Befestigungseinrichtung zum Festlegen einer ersten Fahrzeugkomponente an einer zweiten Fahrzeugkomponente mit mindestens einem plattenförmigen Tragkörper, mit mindestens einem Festlegemittel, das am Tragkörper festlegbar oder festgelegt ist, das quer oder schräg zum plattenförmigen Tragkörper und in einer montierten Anordnung durch eine Öffnung einer ersten Fahrzeugkomponente erstreckt ist und das an einem dem Tragkörper abgewandten Ende einen Koppelabschnitt umfasst, an dem ein Hintergriffmittel anordenbar ist, um mit der ersten Fahrzeugkomponente einen Hintergriff zu bilden, und mit mindestens einem flächenhaften Koppelmittel, das an einer dem Festlegemittel abgewandten Seite des Tragkörpers festlegbar oder festgelegt ist und das zumindest auf der dem Tragkörper abgewandten Seite mindestens einen Klebeabschnitt umfasst, an dem eine zweite Fahrzeugkomponente festlegbar oder festgelegt ist.
  • Die erste Fahrzeugkomponente und/oder die zweite Fahrzeugkomponente können eine Metall- oder Kunststoffblende oder ein sonstiges Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs umfassen. Darüber hinaus kann die erste Komponente und/oder die zweite Fahrzeugkomponente eine Karosseriestruktur umfassen.
  • Das Festlegemittel kann bspw. Schrauben- oder bolzenartig ausgebildet sein. Der Koppelabschnitt kann bspw. ein Außengewinde umfassen. Darüber hinaus kann das Hintergriffmittel eine Mutter umfassen.
  • Dadurch, dass die Befestigungseinrichtung durch das einen Klebeabschnitt umfassende Koppelmittel an der zweiten Fahrzeugkomponente festlegbar ist, kann die Befestigungseinrichtung schnell und einfach an einer zweiten Fahrzeugkomponente angeordnet werden. Dadurch, dass die erste Fahrzeugkomponente durch das Hintergriffmittel festlegbar ist, kann die erste Fahrzeugkomponente einfach von der zweiten Fahrzeugkomponente durch Wiederentfernen des Hintergriffmittels gelöst werden. Hierdurch ist die Befestigungseinrichtung schnell montierbar und auf einfacher Weise wieder entfernbar.
  • Das flächenhafter Koppelmittel kann durch beliebige Art und Weise mit dem Tragkörper verbunden sein. Beispielsweise kann es angeschweißt, aufgeschraubt oder dergleichen werden. Es erweist sich als vorteilhaft, wenn das flächenhafte Koppelmittel und/oder der Tragkörper einen weiteren Klebeabschnitt umfasst, mit dem das Koppelmittel an der dem Festlegemittel abgewandten Seite des Tragkörpers am Tragkörper festlegbar ist.
  • Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Tragkörper ein Kunststoff umfasst und/oder wenn der Tragkörper an das Festlegemittel angespritzt ist.
  • Um das Festlegemittel auf einfache Weise mit dem Tragkörper zu verbinden ist bei einer Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung vorgesehen, dass der Tragkörper mindestens eine durchgehende Aussparung umfasst, durch die das Festlegemittel zumindest abschnittsweise hindurchsteckbar oder hindurchgesteckt ist.
  • Um ein Durchrutschen des Festlegemittels durch die durchgehende Aussparung im Tragkörper zu verhindern erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Festlegemittel einen T-förmigen Querschnitt umfasst und der Querabschnitt einen Anschlag bildet, mit dem das Festlegemittel an der Aussparung des Tragköpers anliegt.
  • Das Festlegemittel kann bspw. einen Bolzen oder eine Schraube umfassen. Solchenfalls kann das Festlegemittel ein Metall oder einen Kunststoff umfassen. Um Korrosion oder Abnutzung zu reduzieren erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Befestigungseinrichtung mindestens ein flächenhaftes, insbesondere folienhaftes Abdeckelement umfasst, das auf der dem Koppelabschnitt abgewandten Seite des Tragkörpers und die Aussparung überfangend am Tragkörper und oder am Querabschnitt des Festlegemittels anordenbar oder angeordnet ist.
  • Ferner lässt sich Korrosion in der Verbindung der ersten Fahrzeugkomponenten in der Fahrzeugkomponente reduzieren wenn das Befestigungsmittel mindestens ein Dichtmittel umfasst, das auf der dem Koppelabschnitt des Festlegemittels zugewandten Seite des Tragkörpers am Tragkörper angeordnet ist und/oder das einen Schaumkörper oder einen Dichtring umfasst.
  • Das Befestigungsmittel lässt sich für unterschiedlich geformte Fahrzeugkomponenten verwenden, wenn der Tragkörper mindestens einen Gelenkabschnitt umfasst mit dem der Tragköper quer oder schräg zu seiner Erstreckungsrichtung veränderbar ist.
  • Der Gelenkabschnitt kann beliebig ausgebildet sein. Insbesondere, wenn der Tragkörper einen Kunststoff umfasst, lässt sich der Umlenkbereich einfach und kostengünstig herstellen, wenn der mindestens eine Gelenkabschnitt durch mindestens einen materialreduzierten Bereich des Tragkörpers gebildet ist.
  • Schließlich wird die Aufgabe gelöst durch ein Kraftfahrzeug mit einer ersten Fahrzeugkomponente, mit einer zweiten Fahrzeugkomponente und mit mindestens einer Befestigungseinrichtung, die insbesondere mindestens eins der zuvor genannten Merkmale umfasst, die mindestens einen plattenförmigen Tragkörper, mindestens ein Festlegemittel, das am Tragkörper festlegbar oder festgelegt ist, das quer oder schräg zum plattenförmigen Tragkörper und in einer montierten Anordnung durch eine Öffnung einer ersten Fahrzeugkomponente erstreckt ist und das an einem dem Tragkörper abgewandten Ende einen Koppelabschnitt umfasst, an dem ein Hintergriffmittel anordenbar ist, um mit der ersten Fahrzeugkomponente einen Hintergriff zu bilden, und die mindestens ein flächenhaftes Koppelmittel umfasst, das an einer dem Festlegemittel abgewandten Seite des Tragkörpers festlegbar oder festgelegt ist und das zumindest auf der dem Tragkörper abgewandten Seite mindestens einen Klebeabschnitt umfasst, an dem eine zweite Fahrzeugkomponente festlegbar oder festgelegt ist.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung sowie das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug erweisen sich in mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft:
    Dadurch, dass das Koppelmittel der Befestigungseinrichtung mindestens einen Klebeabschnitt umfasst, kann die Befestigungseinrichtung auf einfache Weise an der zweiten Fahrzeugkomponente festgelegt werden. Dadurch, dass das Festlegemittel einen Koppelabschnitt umfasst, auf dem ein Hintergriffmittel festschraubbar ist, kann die erste Fahrzeugkomponente auf einfache Weise an der Befestigungseinrichtung festgelegt und wieder von der Befestigungseinrichtung entfernt werden.
  • Dadurch, dass der Tragkörper der Befestigungseinrichtung mindestens ein Gelenkabschnitt umfasst, kann die Befestigungseinrichtung mit unterschiedlich geformten Fahrzeugkomponenten verbunden werden.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten sowie Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Schutzansprüchen, aus der zeichnerischen Darstellung und der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugte Ausführungsform der Befestigungseinrichtung.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Draufsicht auf eine Befestigungseinrichtung;
  • 2 eine Seitenansicht auf die Befestigungseinrichtung gemäß 1;
  • 3 eine perspektivische Unteransicht der Befestigungseinrichtung gemäß 1.
  • Die Figuren zeigen eine insgesamt mit den Bezugszeichen 2 versehende Befestigungseinrichtung zum Festlegen einer ersten Fahrzeugkomponente (in Figuren nicht dargestellt) an einer zweiten Fahrzeugkomponente (in Figuren nicht dargestellt).
  • Die Befestigungseinrichtung 2 umfasst einen plattenförmigen Tragkörper 4 sowie ein Festlegemittel 6, das am Tragkörper 4 festgelegt ist. Das Festlegemittel 6 ragt in einer montierten Anordnung durch eine Öffnung (in den Figuren nicht ersichtlich) der ersten Fahrzeugkomponente hindurch und weist an einen dem Tragkörper 4 abgewandten Ende einen Koppelabschnitt 8 auf. Der Koppelabschnitt 8 ist bei den in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen durch einen Außengewindeabschnitt gebildet. An den Koppelabschnitt 8 ist ein Hintergriffmittel (nicht dargestellt) anordenbar, um die erste Fahrzeugkomponente an der Befestigungseinrichtung 2 festzulegen. Auf der dem Festlegemittel 6 abgewandten Seite des Tragkörpers 4 umfasst die Befestigungseinrichtung 2 ein flächenhaftes Koppelmittel 10, das jeweils einen Klebeabschnitt 12 umfasst. Mit diesem Klebeabschnitt 12 des Koppelmittels 10 der Befestigungseinrichtung 2 an einer Fahrzeugkomponente festklebbar.
  • Um die Korrosion des Festlegemittels 6 zu reduzieren umfasst die Befestigungseinrichtung 2 ein flächenhaftes, insbesondere folienhaftes Abdeckelement 14, das auf der dem Koppelabschnitt 8 abgewandten Seite des Tragkörpers 4 eine Aussparung im Tragkörper 4 überfangend am Tragkörper 4 angeordnet ist.
  • Um ggf. auftretende Korrosion weiter zu verhindern umfasst die Befestigungseinrichtung 2 ein Dichtmittel 16, das auf der den Koppelabschnitt 10 zugewandten Seite des Tragkörpers 4 am Tragkörper angeordnet ist.
  • Darüber hinaus umfasst die Befestigungseinrichtung 2 zwei Gelenkabschnitte 18, die durch materialreduzierte Bereiche des Tragkörpers 4 gebildet sein
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen, sowie in den Zeichnungen gezeigten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln, als auch in jeder beliebigen Kombination in der Verwirklichung der Erfindung und ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Befestigungseinrichtung
    4
    Tragkörper
    6
    Festlegemittel
    8
    Koppelabschnitt
    10
    Koppelmittel
    12
    Klebeabschnitt
    14
    Abdeckelement
    16
    Dichtmittel
    18
    Gelenkabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10008779 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Befestigungseinrichtung (2) zum Festlegen einer ersten Fahrzeugkomponente an einer zweiten Fahrzeugkomponente mit mindestens einem plattenförmigen Tragkörper (4), mit mindestens einem Festlegemittel (6), das am Tragkörper (4) festlegbar oder festgelegt ist, das quer oder schräg zum plattenförmigen Tragkörper (4) und in einer montierten Anordnung durch eine Öffnung einer ersten Fahrzeugkomponente erstreckt ist und das an einem dem Tragkörper (4) abgewandten Ende einen Koppelabschnitt (8) umfasst, an dem ein Hintergriffmittel anordenbar ist, um mit der ersten Fahrzeugkomponente einen Hintergriff zu bilden, und mit mindestens einem flächenhaften Koppelmittel (10), das an einer dem Festlegemittel (6) abgewandten Seite des Tragkörpers (4) festlegbar oder festgelegt ist und das zumindest auf der dem Tragkörper (4) abgewandten Seite mindestens einen Klebeabschnitt (12) umfasst, an dem eine zweite Fahrzeugkomponente festlegbar oder festgelegt ist.
  2. Befestigungseinrichtung (2) nach Anspruch 1, wobei das flächenhafte Koppelmittel (10) und/oder der Tragkörper (4) einen weiteren Klebeabschnitt (12) umfasst, mit dem das Koppelmittel (10) an der dem Festlegemittel (6) abgewandten Seite des Tragkörpers (4) am Tragkörper (4) festlegbar ist.
  3. Befestigungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Tragköper einen Kunststoff umfasst und/oder wobei der Tragköper an das Festlegemittel (6) angespritzt ist.
  4. Befestigungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Tragkörper (4) mindestens eine durchgehende Aussparung umfasst, durch die das Festlegemittel (6) zumindest abschnittsweise hindurchsteckbar oder hindurchgesteckt ist.
  5. Befestigungsmittel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Festlegemittel (6) einen T-förmigen Querschnitt umfasst und der Querabschnitt einen Anschlag bildet, mit dem das Festlegemittel (6) an der Aussparung des Tragköpers anliegt.
  6. Befestigungsmittel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, mit mindestens einem flächenhaften, insbesondere folienhaften Abdeckelement (14), das auf der dem Koppelabschnitt (8) abgewandten Seite des Tragkörpers (4) und die Aussparung überfangend am Tragkörper (4) und oder am Querabschnitt des Festlegemittels (6) anordenbar oder angeordnet ist.
  7. Befestigungsmittel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, mit mindestens einem Dichtmittel (16), das auf der dem Koppelabschnitt (8) des Festlegemittels (6) zugewandten Seite des Tragkörpers (4) am Tragkörper (4) angeordnet ist und/oder das einen Schaumkörper oder einen Dichtring umfasst.
  8. Befestigungseinrichtung (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Tragkörper (4) mindestens einen Gelenkabschnitt (18) umfasst mit dem der Tragköper quer oder schräg zu seiner Erstreckungsrichtung veränderbar ist.
  9. Befestigungseinrichtung (2) nach Anspruch 8, wobei der mindestens eine Gelenkabschnitt (18) durch mindestens einen materialreduzierten Bereich des Tragkörpers (4) gebildet ist.
  10. Kraftfahrzeug mit einer ersten Fahrzeugkomponente, mit einer zweiten Fahrzeugkomponente und mit mindestens einer Befestigungseinrichtung (2), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, die mindestens einen plattenförmigen Tragkörper (4), mindestens ein Festlegemittel (6), das am Tragkörper (4) festlegbar oder festgelegt ist, das quer oder schräg zum plattenförmigen Tragkörper (4) und in einer montierten Anordnung durch eine Öffnung einer ersten Fahrzeugkomponente erstreckt ist und das an einem dem Tragkörper (4) abgewandten Ende einen Koppelabschnitt (8) umfasst, an dem ein Hintergriffmittel anordenbar ist, um mit der ersten Fahrzeugkomponente einen Hintergriff zu bilden, und die mindestens ein flächenhaftes Koppelmittel (10) umfasst, das an einer dem Festlegemittel (6) abgewandten Seite des Tragkörpers (4) festlegbar oder festgelegt ist und das zumindest auf der dem Tragkörper (4) abgewandten Seite mindestens einen Klebeabschnitt (12) umfasst, an dem eine zweite Fahrzeugkomponente festlegbar oder festgelegt ist.
DE202013003986.8U 2013-04-27 2013-04-27 Befestigungseinrichtung und Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE202013003986U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013003986.8U DE202013003986U1 (de) 2013-04-27 2013-04-27 Befestigungseinrichtung und Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013003986.8U DE202013003986U1 (de) 2013-04-27 2013-04-27 Befestigungseinrichtung und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013003986U1 true DE202013003986U1 (de) 2014-08-04

Family

ID=51385851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013003986.8U Expired - Lifetime DE202013003986U1 (de) 2013-04-27 2013-04-27 Befestigungseinrichtung und Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013003986U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109690094A (zh) * 2016-08-26 2019-04-26 3M创新有限公司 粘合剂安装装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8911882U1 (de) * 1989-10-05 1989-11-30 Trw United-Carr Gmbh & Co Kg, 6753 Enkenbach-Alsenborn, De
DE3903124A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 United Carr Gmbh Trw Grundplatte aus kunststoff
DE19538454A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere eines Fahrzeugteils mit einem Verkleidungsteil
DE10008779A1 (de) 2000-02-18 2001-08-23 Volkswagen Ag Befestigungselement in Form eines Retainers oder Clips
EP2105617A2 (de) * 2008-03-26 2009-09-30 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Befestigungsanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903124A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 United Carr Gmbh Trw Grundplatte aus kunststoff
DE8911882U1 (de) * 1989-10-05 1989-11-30 Trw United-Carr Gmbh & Co Kg, 6753 Enkenbach-Alsenborn, De
DE19538454A1 (de) * 1995-10-16 1997-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere eines Fahrzeugteils mit einem Verkleidungsteil
DE10008779A1 (de) 2000-02-18 2001-08-23 Volkswagen Ag Befestigungselement in Form eines Retainers oder Clips
EP2105617A2 (de) * 2008-03-26 2009-09-30 Böllhoff Verbindungstechnik GmbH Befestigungsanordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109690094A (zh) * 2016-08-26 2019-04-26 3M创新有限公司 粘合剂安装装置
EP3504450A4 (de) * 2016-08-26 2020-04-22 3M Innovative Properties Company Haftbefestigungsvorrichtungen
CN109690094B (zh) * 2016-08-26 2021-09-10 3M创新有限公司 粘合剂安装装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058504A1 (de) Schwellerverkleidung
DE102008052965A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Formhimmels an einem Panorama-oder Schiebedach eines Fahrzeugs
DE102014010633A1 (de) Klappe für ein Fahrzeug
DE202013003986U1 (de) Befestigungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE202007005065U1 (de) Befestigungsclip zum Befestigen einer Dachleiste in einem Dachkanal eines Fahrzeugs
DE202011050584U1 (de) Rohrschelle
EP3934022B1 (de) Dachantenne
DE202011005396U1 (de) Schlauchschellen für flexible Schläuche
DE102008061822A1 (de) Befestigung eines flächigen Kunststoffbauteils an einem Tragteil
DE102009011547A1 (de) Gleitelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011051429A1 (de) Befestigungseinrichtung
DE202013005581U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen in einem Gepäck- oder Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102017116959A1 (de) Haltevorrichtung
EP2546615A2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Bauteil eines Kraftfahrzeugs
DE102015216238A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung eines Verkleidungsteils mit einem Trägerteil
DE102007032929A1 (de) Befestigungsanordnung zur Fixierung einer Stoßfängerverkleidung
DE102008012161A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Leuchte an einem Kraftfahrzeug
DE102017123626A1 (de) Montagehalter für einen Heckspoiler eines Kraftfahrzeugs
DE102014207721A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Warndreiecks an einer Fahrzeugwand
DE102012008067A1 (de) Kraftfahrzeugkotflügelhaltevorrichtung
DE102009055866A1 (de) Befestigungsanordnung
DE202010013931U1 (de) System zum Ausbilden einer Befestigung einer Stoßfängerverkleidung an ein Karosserieteil
DE102010008737A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
DE102007033399A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Tank eines Kraftfahrzeugs
DE102021200982A1 (de) Montagehilfe zum Befestigen eines Anbauteils an einer Kraftfahrzeugkomponente, Set, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Befestigen eines Anbauteils an einer Kraftfahrzeugkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140911

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years