DE202012104707U1 - Leuchtvorrichtung - Google Patents

Leuchtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202012104707U1
DE202012104707U1 DE202012104707U DE202012104707U DE202012104707U1 DE 202012104707 U1 DE202012104707 U1 DE 202012104707U1 DE 202012104707 U DE202012104707 U DE 202012104707U DE 202012104707 U DE202012104707 U DE 202012104707U DE 202012104707 U1 DE202012104707 U1 DE 202012104707U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
receiving profile
plate
wall surfaces
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012104707U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202012104707U priority Critical patent/DE202012104707U1/de
Publication of DE202012104707U1 publication Critical patent/DE202012104707U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0073Light emitting diode [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0063Means for improving the coupling-out of light from the light guide for extracting light out both the major surfaces of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0088Positioning aspects of the light guide or other optical sheets in the package
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/009Positioning aspects of the light source in the package
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0091Positioning aspects of the light source relative to the light guide
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • G09F2013/1872Casing
    • G09F2013/1877Stand-like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • G09F2013/222Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent with LEDs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Leuchtvorrichtung, umfassend ein Aufnahmeprofil für Leuchtmittel, insbesondere LED-Streifen, mit einer im Inneren des Aufnahmeprofils angeordneten Aufnahme für die Leuchtmittel, die zwischen zwei einander gegenüberliegenden Wandbereichen und gegenüber einer Öffnung des Aufnahmeprofils angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (11) durch zwei parallel zueinander angeordnete Wandflächen (12) gebildet ist, wobei zwischen den Wandflächen (12) eine transluzente Platte (2) angeordnet ist, wobei Mittel zur Befestigung der Platte (2) zwischen den Wandflächen (12) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung, umfassend ein Aufnahmeprofil für Leuchtmittel, insbesondere LED-Streifen, nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Derartige Leuchtvorrichtungen sind im Stand der Technik beispielsweise aus der DE 20 2011 104 303 U1 bekannt. Dabei ist ein Aufnahmeprofil angeordnet, das im einfachsten Fall als ein längserstrecktes Strangpressprofil mit im Wesentlichen U-förmigem Querschnitt realisiert ist, wobei die innere Fläche der Basis eines solchen Profils eine Montagefläche für die Leuchtmittel bildet, die sodann zwischen den beiden von der Basis aufstehenden Schenkeln angeordnet sind. Beispielsweise werden derartige Profile in Verbindung mit LED-Streifen eingesetzt, bei denen mehrere LEDs nebeneinander auf einer Leiterplatte aufgereiht sind. Dabei dienen diese sowohl als mechanischer Schutz für das Leuchtmittel, als auch als Kühlkörper.
  • Zur Anpreisung von Waren oder auch als Fanartikel kommen oftmals Glasoder Kunststoffplatten zum Einsatz, welche zur besseren Wahrnehmung beleuchtet oder angestrahlt werden. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Leuchtvorrichtung bereitzustellen, die eine effektive Beleuchtung von Werbetexten oder auch Fanlogos ermöglicht. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Mit der Erfindung ist eine Leuchtvorrichtung bereitgestellt, die eine effektive Beleuchtung von Werbetexten oder auch Fanlogos ermöglicht. Durch die Ausbildung der Öffnung durch zwei parallel zueinander angeordnete Wandflächen, zwischen denen eine transluzente Platte angeordnet ist, ist eine effektive Beleuchtung der transluzenten Platte durch ihren Querschnitt bewirkt. Dabei ist die transluzente Platte vorzugsweise auf wenigstens einer Seite mit einer Werbe- oder Fanbeschriftung versehen.
  • In Weiterbildung der Erfindung umfassen die Mittel zur Befestigung der Platte zwei in den Wandflächen der Öffnung eingebrachte, gegenüberliegend angeordnete Nuten, in die durch die Platte geführte Stifte eingreifen. Hierdurch ist eine einfache Montage mit zugleich zuverlässiger Fixierung der Platte zwischen den Wandflächen des Aufnahmeprofils erzielt. Die durch die Platte geführten Stifte können so einfach in die Nuten eingeschoben werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Aufnahme durch wenigstens einen Einschub gebildet, der durch zwei gegenüberliegend angeordnete Nuten gebildet ist. Hierdurch ist der LED-Streifen einfach in dem Aufnahmeprofil positionierbar.
  • Vorzugsweise sind zwei Einschübe angeordnet, die jeweils durch zwei gegenüberliegend angeordnete Nuten gebildet sind. Hierdurch ist ein Einschub des LED-Streifens in unterschiedlichen Abständen zu der aufgenommenen transluzenten Platte ermöglicht, wodurch unterschiedliche Leuchtintensitäten erzielbar sind.
  • Bevorzugt sind die Leuchtmittel durch LEDs gebildet, die auf einer Platine angeordnet sind, wobei die Platine auf einer die Platine seitlich überragenden Trägerplatte angeordnet ist, die in die Aufnahme einschiebbar ist. Hierdurch ist die Montage der Platine vereinfacht. Zudem sind Beschädigungen der Platine durch den Einschubvorgang vermieden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist an dem Aufnahmeprofil an wenigstens einem Ende ein Verschlussdeckel befestigt. Hierdurch ist eine seitliche Fixierung der Platte sowie der Platine erzielt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind an dem Verschlussdeckel wenigstens zwei hervorstehende Befestigungsmittel angeordnet, die in in dem Aufnahmeprofil angeordnete Befestigungsöffnungen eingreifen. Hierdurch ist eine einfache, positionsgerechte Montage des Verschlussdeckels bewirkt. Bevorzugt sind die Befestigungsöffnungen zumindest teilweise durch in dem Aufnahmeprofil angeordnete Nuten mit einer kreisbogenförmigen Querschnittskontur gebildet, die einen Kreisbogen von mehr als 180°, vorzugsweise 270° beschreibt.
  • Vorteilhaft sind die hervorstehenden Befestigungsmittel zumindest teilweise durch Schrauben, vorzugsweise durch selbstschneidende Schrauben gebildet. Hierdurch ist eine lösbare Befestigung des Verschlussdeckels bewirkt, wodurch der Austausch einer defekten LED-Platine ermöglicht ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Aufnahmeprofil aus Aluminium hergestellt. Hierdurch ist eine gute Wärmeabfuhr erzielt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Werbe- oder Fanbeschriftung in die transluzente Platte eingelasert. Hierdurch sind besondere optische Effekte erzielbar. Darüberhinaus ist einer Abnutzung der Werbe- oder Fanbeschriftung entgegengewirkt.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 die schematische Darstellung einer Leuchtvorrichtung im Querschnitt;
  • 2 die räumliche Darstellung des Aufnahmeprofils der Leuchtvorrichtung aus 1;
  • 3 die Darstellung des Aufnahmeprofils aus 2 im Querschnitt und
  • 4 die schematische Darstellung eines Verschlussdeckels zur Montage auf dem Aufnahmeprofil der Leuchtvorrichtung aus 1.
  • Die als Ausführungsbeispiel gewählte Leuchtvorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem Aufnahmeprofil 1, in dem eine mit LEDs 5 versehene Platine 4 angeordnet ist und das eine transluzente Acrylglasplatte 2 aufnimmt. Seitlich ist das Aufnahmeprofil 1 über jeweils einen Verschlussdeckel 6 verschlossen.
  • Das Aufnahmeprofil 1 ist als Aluminiumprofil mit annähernd kreisrunder Außenkontur ausgebildet, bei dem die gegenüberliegenden Außenseitenwände abgeflacht ausgebildet sind. Nach oben gerichtet weist das Aufnahmeprofil 1 in Längsrichtung durchgehend eine Öffnung 11 auf, die aus zwei parallel zueinander angeordneten Wandflächen 12 gebildet ist, zwischen denen die Acrylglasplatte 2 angeordnet ist. In den gegenüberliegenden Wandflächen 12 sind gegenüberliegend jeweils eine Nut 13 zur Aufnahme von durch die Acrylglasplatte 2 geführten Stahlstiften 21 eingebracht. Innerhalb des Aufnahmeprofils 1 sind weiterhin zwei Einschübe 14 angeordnet, welche jeweils durch zwei gegenüberliegend angeordnete Einschubnuten 141 gebildet sind. Zwischen der Nut 13 zur Aufnahme der Stahlstifte 21 und den Einschüben 14 sind weiterhin gegenüberliegend zwei Rundnuten 15 zur Aufnahme von selbstschneidenden Schrauben 61 zur Befestigung der Verschlusskappen 6 an beiden Enden des Aufnahmeprofils 1 angeordnet. Die Rundnuten 15 weisen eine kreisbogenförmige Querschnittskontur auf, die im Ausführungsbeispiel einen Kreisbogen von 270 Grad beschreibt. Die Positionen der selbstscheidenden Schrauben 61, die durch in der Verschlusskappe 6 vorgesehene Bohrungen 62 geführt sind, sind in 1 schematisch angedeutet.
  • In dem unteren Einschub 14 ist eine Trägerleiste 3 eingeschoben, auf der eine mit LEDs 5 bestückte Platine 4 befestigt ist. Die Trägerleiste 3 überragt dabei die Platine an beiden Längsseiten derart, dass bei eingeschobener Trägerleiste 3 die Seitenkanten der Platine 4 beabstandet von der Innenwandung des Aufnahmeprofils 1 positioniert ist. Weiterhin ist die mit der Platine 4 bestückte Trägerleiste 3 beabstandet zur – im Ausführungsbeispiel genannten – Profilwand angeordnet, wodurch ein partielles Aufheizen des Profils vermieden ist.
  • Die Acrylglasplatte 2, die im Ausführungsbeispiel eine Stärke von 8 mm aufweist, ist auf ihren beiden Präsentationsflächen 22 mit einem – nicht dargestellten – Fanlogo versehen, das in die Acrylglasplatte 2 eingelasert und mit einer Farbbeschichtung versehen ist. Im Betrieb wird die Acrylglasplatte 2 von den LEDs 5 an ihrer Unterseite beleuchtet, wobei das Licht sich aufgrund der transluzenten Gestaltung der Acrylglasplatte 2 in dieser fortsetzt, wodurch eine Beleuchtung der gesamten Acrylglasplatte 2 bewirkt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011104303 U1 [0002]

Claims (12)

  1. Leuchtvorrichtung, umfassend ein Aufnahmeprofil für Leuchtmittel, insbesondere LED-Streifen, mit einer im Inneren des Aufnahmeprofils angeordneten Aufnahme für die Leuchtmittel, die zwischen zwei einander gegenüberliegenden Wandbereichen und gegenüber einer Öffnung des Aufnahmeprofils angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (11) durch zwei parallel zueinander angeordnete Wandflächen (12) gebildet ist, wobei zwischen den Wandflächen (12) eine transluzente Platte (2) angeordnet ist, wobei Mittel zur Befestigung der Platte (2) zwischen den Wandflächen (12) angeordnet sind.
  2. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Befestigung der Platte (2) zwei in den Wandflächen (12) der Öffnung (11) eingebrachte, gegenüberliegend angeordnete Nuten (13) umfassen, in die durch die Platte (2) geführte Stifte (21) eingreifen.
  3. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme durch wenigstens einen Einschub (14) gebildet ist, der durch zwei gegenüberliegend angeordnete Einschubnuten (141) gebildet ist.
  4. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Einschübe (14) angeordnet sind, die jeweils durch zwei gegenüberliegend angeordnete Einschubnuten (141) gebildet sind.
  5. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel durch LEDs (5) gebildet sind, die auf einer Platine (4) angeordnet sind, wobei die Platine (4) auf einer die Platine (4) seitlich überragende Trägerleiste (3) angeordnet ist, die in die Aufnahme einschiebbar ist.
  6. Leuchtvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Aufnahmeprofil (1) an wenigstens einem Ende ein Verschlussdeckel (4) befestigt ist.
  7. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verschlussdeckel (6) wenigstens zwei hervorstehende Befestigungsmittel angeordnet sind, die in in dem Aufnahmeprofil (1) angeordnete Befestigungsöffnungen eingreifen.
  8. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsöffnungen zumindest teilweise durch in dem Aufnahmeprofil (1) angeordnete Nuten (15) mit einer kreisbogenförmiger Querschnittskontur gebildet sind, die einen Kreisbogen von mehr als 180 Grad, vorzugsweise 270 Grad beschreibt.
  9. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hervorstehenden Befestigungsmittel zumindest teilweise durch Schrauben, vorzugsweise durch selbstscheidende Schrauben (61) gebildet sind.
  10. Leuchtvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeprofil (1) aus Aluminium hergestellt ist.
  11. Leuchtvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die transluzente Platte (2) auf wenigstens einer Seite (22) mit einer Werbe- oder Fanbeschriftung versehen ist.
  12. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Werbe- oder Fanbeschriftung in die tranzluzente Platte (2) eingelasert ist.
DE202012104707U 2012-12-04 2012-12-04 Leuchtvorrichtung Expired - Lifetime DE202012104707U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104707U DE202012104707U1 (de) 2012-12-04 2012-12-04 Leuchtvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104707U DE202012104707U1 (de) 2012-12-04 2012-12-04 Leuchtvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104707U1 true DE202012104707U1 (de) 2013-01-24

Family

ID=47751770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104707U Expired - Lifetime DE202012104707U1 (de) 2012-12-04 2012-12-04 Leuchtvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012104707U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020101220A1 (de) 2020-01-20 2021-07-22 UFA Serial Drama GmbH Leuchte

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011104303U1 (de) 2011-08-12 2011-11-17 Led-Linear Gmbh Aufnahmeprofil einer Leuchte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011104303U1 (de) 2011-08-12 2011-11-17 Led-Linear Gmbh Aufnahmeprofil einer Leuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020101220A1 (de) 2020-01-20 2021-07-22 UFA Serial Drama GmbH Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT15671U1 (de) Flexible Leuchtenanordnung für gekrümmte Vouten
DE102010017346A1 (de) Leuchte für einen Fachboden eines Möbels
DE102011051034A1 (de) LED Beleuchtungsanordnung
DE202010012968U1 (de) An einem Möbelteil befestigte Lichtleiste
DE202017104767U1 (de) LED-Deckenleuchte
DE202012104707U1 (de) Leuchtvorrichtung
DE202009018504U1 (de) Beleuchtungseinheit
DE202009015021U1 (de) Leuchte, insbesondere für den Ladenbau
DE102010047539B4 (de) Inspektionstunnel
DE202014100998U1 (de) LED-Leuchte und LED-Leuchten-Batterie
DE202010001914U1 (de) Möbelbauteil, insbesondere Möbelboden, und Möbelstück mit Möbelbauteil
EP2816543B1 (de) Befestigungsprofil und Leuchtvorrichtung
AT11163U1 (de) Leuchte
WO2015120998A1 (de) Leuchteinrichtung für schienenfahrzeuge
DE202009006777U1 (de) Wannenreflektor
DE202013005155U1 (de) Leuchtkasten
DE202017105658U1 (de) Bausatz für eine Streifenleuchte bzw. Streifenleuchte
DE202011106731U1 (de) Paneel-Vorrichtung für einen Schrank
DE202011001926U1 (de) Abschlussvorrichtung als Begrenzung einer Stirnseite eines Boden- , Wand- oder Deckenbelags
DE10311876A1 (de) Regalvorsatzleuchte
DE102016102292A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202015106881U1 (de) LED-Einbauleuchte
DE202015101666U1 (de) Plattenförmige Leuchte
DE19533490A1 (de) Licht- oder Leuchtdisplay und entsprechende Profile
DE202016106034U1 (de) Fluchtweganzeige mit geringer Bauhöhe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130321

R156 Lapse of ip right after 3 years