DE202012104560U1 - Hilfsstruktur für Rückspiegel - Google Patents

Hilfsstruktur für Rückspiegel Download PDF

Info

Publication number
DE202012104560U1
DE202012104560U1 DE201220104560 DE202012104560U DE202012104560U1 DE 202012104560 U1 DE202012104560 U1 DE 202012104560U1 DE 201220104560 DE201220104560 DE 201220104560 DE 202012104560 U DE202012104560 U DE 202012104560U DE 202012104560 U1 DE202012104560 U1 DE 202012104560U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
rearview mirror
auxiliary
screws
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220104560
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220104560 priority Critical patent/DE202012104560U1/de
Publication of DE202012104560U1 publication Critical patent/DE202012104560U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/078Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior easily removable; mounted for bodily outward movement, e.g. when towing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/06Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action
    • F16B2/065Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening external, i.e. with contracting action using screw-thread elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

Hilfsstruktur für Rückspiegel, die einen Rückspiegel (3), einen Hilfsspiegel (4) und Befestigungseinheiten (5) umfasst,
wobei die Befestigungseinheiten (5) jeweils ein Spiegelverstellelement (50) und ein Klemmverstellelement (51) beinhalten, wobei das Spiegelverstellelement (50) auf der Oberseite einen Schlitz (501) und ein durchgehendes Schraubloch (502) für eine horizontale Schraube (503) aufweist, das sich von der Vorderseite bis der Hinterseite erstreckt und mit dem Schlitz (501) verbunden ist, wobei das Spiegelverstellelement (50) weiter ein querverlaufendes Durchgangsloch (504) aufweist, das mit dem Schlitz (501) verbunden ist, wobei das Klemmverstellelement (51) einen Aufnahmeraum (510) für den Rückspiegel (3) bildet, wobei das Klemmverstellelement (51) auf der Oberseite ein Schraubloch (511) für eine vertikale Schraube (510) aufweist, wobei am Ende der vertikalen Schraube (510) eine drehbare Unterlegscheibe (513) angeordnet ist, die sich im Aufnahmeraum (510) des Klemmverstellelements (51) befindet, wobei das Klemmverstellelement (51) weiter an der Hinterseite entsprechend dem Schraubloch (502) des Spiegelverstellelements (50) ein Gewindeloch...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Hilfsstruktur für Rückspiegel, die bei der Winkelstellung des Rückspiegels dicht auf dem Rückspiegel liegen kann, wodurch eine zuverlässige Verbindung des Hilfsspiegels und des Rückspiegels erreicht werden kann.
  • Stand der Technik
  • Die herkömmliche Hilfsstruktur für Rückspiegel (1 und 2) weist Befestigungselemente (2) auf, die Durchgangslöcher (20) besitzen. Die Spiegelfassung (1) des Hilfsspiegels wird durch die Durchgangslöcher (20) geführt. Anschließend werden die vorderen Schrauben (21) festgezogen, um die Spiegelfassung (1) festzuklemmen, so dass die Spiegelfassung (1) mit den Befestigungselementen (2) verbunden ist. Danach wird die Stirnseite des Rückspiegels (3) in die Aufnahmeräume (22) der Befestigungselemente (2) geschoben. Durch Festziehen der hinteren Schrauben (23) klemmen die Klemmelemente (231) am Ende der hinteren Schrauben (23) die Stirnseite des Rückspiegels (3), wodurch die Spiegelfassung (1) des Hilfsspiegels an dem Rückspiegel (3) befestigt ist. Da die Befestigungselemente (2) einteilig ausgebildet sind und gleichzeitig die Spiegelfassung (1) und den Rückspiegel (3) befestigen, können sie bei der Winkelverstellung des Rückspiegels (3) von der Spiegelfassung (1) begrenzt werden, so dass die Winkelverstellung des Rückspiegels (3) begrenzt wird. Wenn die hinteren Schrauben (23) der Befestigungselemente (2) festgezogen werden, klemmen die Klemmelemente (231) am Ende der hinteren Schrauben (23) in der vertikalen Richtung die Stirnseite des Rückspiegels (3). Die Klemmelemente können jedoch nicht gedreht werden und somit nicht flächig auf dem Rückspiegel (3) aufliegen, so dass die Klemmdichtheit schlecht ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hilfsstruktur für Rückspiegel zu schaffen, die bei der Winkelstellung des Rückspiegels dicht auf dem Rückspiegel liegen kann, wodurch eine zuverlässige Verbindung des Hilfsspiegels und des Rückspiegels erreicht werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Schnittdarstellung der herkömmlichen Lösung,
  • 2 eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A der herkömmlichen Lösung,
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
  • 4 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 5 eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B der Erfindung,
  • 6 eine Schnittdarstellung entlang der Linie C-C der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 36 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung einen Rückspiegel (3), einen Hilfsspiegel (4), zwei Befestigungseinheiten (5) und einen Riemen (6). Die Befestigungseinheiten (5) beinhalten jeweils ein Spiegelverstellelement (50) und ein Klemmverstellelement (51). Das Spiegelverstellelement (50) weist auf der Oberseite einen Schlitz (501) und ein durchgehendes Schraubloch (502) für eine horizontale Schraube (503) auf, das sich von der Vorderseite bis der Hinterseite erstreckt und mit dem Schlitz (501) verbunden ist. Das Spiegelverstellelement (50) weist weiter ein querverlaufendes Durchgangsloch (504) auf, das mit dem Schlitz (501) verbunden ist. Das Klemmverstellelement (51) ist U-förmig ausgebildet und bildet einen Aufnahmeraum (510) für den Rückspiegel (3). Das Klemmverstellelement (51) weist auf der Oberseite ein Schraubloch (511) für eine vertikale Schraube (510) auf. Am Ende der vertikalen Schraube (510) ist eine drehbare Unterlegscheibe (513) angeordnet, die sich im Aufnahmeraum (510) des Klemmverstellelements (51) befindet. Das Klemmverstellelement (51) weist weiter an der Hinterseite entsprechend dem Schraubloch (502) des Spiegelverstellelements (50) ein Gewindeloch (514) auf. Der Riemen (6) besitzt eine Elastizität und weist am oberen Ende ein Durchgangsloch (60) für die Spiegelfassung (40) des Hilfsspiegels und am unteren Ende einen Haken (61) auf. Die Spiegelfassung (41) des Hilfsspiegels (4) ist durch die Durchgangslöcher (504) der Spiegelverstellelemente (50) und das Durchgangsloch (60) des Riemens (6) geführt, wodurch sich der Riemen (6) zwischen den beiden Spiegelverstellelementen (50) befindet. Durch Festziehen der horizontalen Schrauben (503) klemmen die Spiegelverstellelemente (50) die Spiegelfassung (40), wodurch die Spiegelverstellelemente (50) mit dem Hilfsspiegel (4) verbunden sind. Die Stirnseite (30) des Rückspiegels (3) wird in die Aufnahmeräume (510) der Klemmverstellelemente (51) geschoben und zwischen den Bodenflächen der Aufnahmeräume (510) und den Unterlegscheiben (513) der vertikalen Schrauben (512) geklemmt. Durch Festziehen der vertikalen Schrauben (512) werden die Unterlegscheiben (513) nach unten gedrückt und klemmen somit den Rückspiegel (3) fest. Die vertikalen Schrauben (503) der Spiegelverstellelemente (50) werden in die Gewindelöcher (514) der Klemmverstellelemente (51) gedreht, wodurch die Spiegelverstellelemente (50) und die Klemmverstellelemente (51) miteinander verbunden sind, so dass der Hilfsspiegel (4) an dem Rückspiegel (3) befestigt ist. Schließlich hakt der Haken (61) des Riemens (6) an die Unterseite (31) des Rückspiegels (3).
  • (5 und 6) Bei der Verstellung der Verbindung des Rückspiegels (3) und des Hilfsspiegels (4) werden die vertikalen Schrauben (512) der Klemmverstellelemente (51) und die horizontalen Schrauben (503) der Spiegelverstellelemente (50) gelockert. Anschließend werden die beiden Befestigungseinheiten (5) nach links oder rechts in die beste Position gebracht. Die Klemmverstellelemente (51) werden um die horizontalen Schrauben (503) gedreht, bis die Stirnseite (30) des Rückspiegels (3) auf den Bodenflächen der Aufnahmeräume (510) der Klemmverstellelemente (51) aufliegt. Die Unterlegscheiben (513) an den Enden der vertikalen Schrauben (512) werden gedreht, bis sie auf der Stirnseite (30) des Rückspiegels (3) aufliegen. Danach werden die vertikalen Schrauben (512) festgezogen, wodurch die Klemmverstellelemente (51) den Rückspiegel (3) festklemmen. Bei der Winkelverstellung können die Klemmverstellelemente (51) entsprechend der Stirnseite (30) des Rückspiegels (3) verstellt werden. Dabei werden die Spiegelverstellelemente (50) nicht von der Bewegung der Klemmverstellelemente (51) beeinflusst, wodurch die Durchgangslöcher (504) der Spiegelverstellelemente (50) im Neigungswinkel der Spiegelfassung (40) des Hilfsspiegels gehalten werden können, so dass die Spiegelverstellelemente (50) stabil mit der Spiegelfassung (40) verbunden sind. D. h. nach der Verbindung des Hilfsspiegels (4) und des Rückspiegels (3) können die Spiegelverstellelemente (50) und die Klemmverstellelemente (51) einen unterschiedlichen Neigungswinkel besitzen, so dass die Klemmverstellelemente (51) den Rückspiegel (3) stabil klemmen und die Spiegelverstellelemente (50) den Rückspiegel (4) stabil befestigen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spiegelfassung
    2
    Befestigungselement
    21
    vordere Schraube
    22
    Aufnahmeraum
    23
    hintere Schraube
    231
    Klemmelement
    3
    Rückspiegel
    30
    Stirnseite
    31
    Unterseite
    4
    Hilfsspiegel
    40
    Spiegelfassung
    5
    Befestigungseinheit
    50
    Spiegelverstellelement
    501
    Schlitz
    502
    Schraubloch
    503
    horizontale Schraube
    504
    Durchgangsloch
    51
    Klemmverstellelement
    510
    Aufnahmeraum
    511
    Schraubloch
    512
    vertikale Schraube
    513
    Unterlegscheibe
    514
    Gewindeloch
    6
    Riemen
    60
    Durchgangsloch
    61
    Haken

Claims (3)

  1. Hilfsstruktur für Rückspiegel, die einen Rückspiegel (3), einen Hilfsspiegel (4) und Befestigungseinheiten (5) umfasst, wobei die Befestigungseinheiten (5) jeweils ein Spiegelverstellelement (50) und ein Klemmverstellelement (51) beinhalten, wobei das Spiegelverstellelement (50) auf der Oberseite einen Schlitz (501) und ein durchgehendes Schraubloch (502) für eine horizontale Schraube (503) aufweist, das sich von der Vorderseite bis der Hinterseite erstreckt und mit dem Schlitz (501) verbunden ist, wobei das Spiegelverstellelement (50) weiter ein querverlaufendes Durchgangsloch (504) aufweist, das mit dem Schlitz (501) verbunden ist, wobei das Klemmverstellelement (51) einen Aufnahmeraum (510) für den Rückspiegel (3) bildet, wobei das Klemmverstellelement (51) auf der Oberseite ein Schraubloch (511) für eine vertikale Schraube (510) aufweist, wobei am Ende der vertikalen Schraube (510) eine drehbare Unterlegscheibe (513) angeordnet ist, die sich im Aufnahmeraum (510) des Klemmverstellelements (51) befindet, wobei das Klemmverstellelement (51) weiter an der Hinterseite entsprechend dem Schraubloch (502) des Spiegelverstellelements (50) ein Gewindeloch (514) aufweist, wobei die Spiegelfassung (41) des Hilfsspiegels (4) durch die Durchgangslöcher (504) der Spiegelverstellelemente (50) geführt wird, wobei durch Festziehen der horizontalen Schrauben (503) die Spiegelverstellelemente (50) die Spiegelfassung (40) festklemmen, wodurch die Spiegelverstellelemente (50) mit dem Hilfsspiegel (4) verbunden sind, wobei die Stirnseite (30) des Rückspiegels (3) in die Aufnahmeräume (510) der Klemmverstellelemente (51) geschoben und zwischen den Bodenflächen der Aufnahmeräume (510) und den Unterlegscheiben (513) der vertikalen Schrauben (512) geklemmt wird, wonach durch Festziehen der vertikalen Schrauben (512) die Unterlegscheiben (513) nach unten gedrückt werden und somit den Rückspiegel (3) festklemmen, so dass der Hilfsspiegel (4) an dem Rückspiegel (3) befestigt ist.
  2. Hilfsstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenn die horizontalen Schrauben (503) gelockert werden, die Klemmverstellelemente (51) um die horizontalen Schrauben (503) gedreht werden können, bis die Stirnseite (30) des Rückspiegels (3) auf den Bodenflächen der Aufnahmeräume (510) der Klemmverstellelemente (51) aufliegt, wonach die horizontalen Schrauben (503) wieder festgezogen werden können, und wenn die vertikalen Schrauben (512) gelockert werden, die Unterlegscheiben (513) an den Enden der vertikalen Schrauben (512) gedreht werden können, bis sie auf der Stirnseite (30) des Rückspiegels (3) aufliegen, wonach die vertikalen Schrauben (512) wieder festgezogen werden können, wodurch die Verbindung des Hilfsspiegels (4) und des Rückspiegels (3) stabiler ist.
  3. Hilfsstruktur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Verbindung des Hilfsspiegels (4) und des Rückspiegels (3) die Spiegelverstellelemente (50) und die Klemmverstellelemente (51) einen unterschiedlichen Neigungswinkel besitzen können.
DE201220104560 2012-11-26 2012-11-26 Hilfsstruktur für Rückspiegel Expired - Lifetime DE202012104560U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104560 DE202012104560U1 (de) 2012-11-26 2012-11-26 Hilfsstruktur für Rückspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220104560 DE202012104560U1 (de) 2012-11-26 2012-11-26 Hilfsstruktur für Rückspiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104560U1 true DE202012104560U1 (de) 2012-12-06

Family

ID=47502662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220104560 Expired - Lifetime DE202012104560U1 (de) 2012-11-26 2012-11-26 Hilfsstruktur für Rückspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012104560U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103303203A (zh) * 2013-06-08 2013-09-18 常熟理工学院 车辆后视镜的视野扩展装置
EP2860064A1 (de) * 2013-10-09 2015-04-15 Milenco Limited Klemme
GB2546478A (en) * 2016-01-12 2017-07-26 Kuo Fang-Mei A fixer for an auxiliary mirror mounted on a side view mirror of a vehicle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103303203A (zh) * 2013-06-08 2013-09-18 常熟理工学院 车辆后视镜的视野扩展装置
CN103303203B (zh) * 2013-06-08 2015-05-20 常熟理工学院 车辆后视镜的视野扩展装置
EP2860064A1 (de) * 2013-10-09 2015-04-15 Milenco Limited Klemme
GB2519096A (en) * 2013-10-09 2015-04-15 Milenco Ltd A clamp
GB2519096B (en) * 2013-10-09 2016-03-09 Milenco Ltd A clamp
US9327647B2 (en) 2013-10-09 2016-05-03 Milenco Limited Clamp for mounting on an arm which is connected to a mirror assembly
GB2546478A (en) * 2016-01-12 2017-07-26 Kuo Fang-Mei A fixer for an auxiliary mirror mounted on a side view mirror of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2672034B1 (de) Stützfuss zur Einleitung und Verteilung von Kräften auf einen drucksensiblen Untergrund sowie Ständersystem mit einem solchen Stützfuss
DE102015110561A1 (de) Schublade mit einer Bodenplatte, einer Blende, einer Rückwand und zwei Seitenwänden, die fest miteinander verbunden sind
DE202017101917U1 (de) Ständer, insbesondere für Laptops oder Notebooks
DE202012104560U1 (de) Hilfsstruktur für Rückspiegel
EP3341538A1 (de) Fächerförmige fahrzeugmarkise
DE102007027863B4 (de) Höhen- und seitenverstellbare Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere Bildern, Spiegeln oder dergleichen
DE202011051755U1 (de) Verstellvorrichtung für Musikinstrumentständer
EP2064972B1 (de) Schrankauszug mit einem ausziehbaren Tragteil und an diesem befestigbarer Möbelfront
DE202011000052U1 (de) Haltevorrichtung für Schraubenschlüssel
DE202010003320U1 (de) Schwenkwinkelverstellbare Vorrichtung zur Aufnahme von Fahrradzubehören
DE202009011343U1 (de) Ein Aufbau eines hinteren Gepäckträgers für Fahrräder
EP3458732A1 (de) Vorrichtung zur fixierung eines befestigungsankers
DE102014100098A1 (de) Wandhalter für einen Flachbildschirm
DE202007004583U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrradsatteltaschen
DE202015102036U1 (de) Aufbau zur Befestigung eines LCD-Moduls mit einer Frontscheibe
WO2016183603A1 (de) Spannprisma
EP0417177A1 (de) Regalsystem.
EP0086329A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE202005018677U1 (de) Gestell für eine Überwachungskamera
DE102019133682B4 (de) Handtuchhalter
DE202012101877U1 (de) Anordnung einer Duschvorhanghalterung
AT16602U1 (de) Pinnwand
WO2008089960A1 (de) Aufhängevorrichtung für bilder und dergleichen
DE202005016338U1 (de) Verstellbarer Fahrradsattel
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130124

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years