DE202012104449U1 - Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) mit einer schnell wechselbaren Spindel - Google Patents

Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) mit einer schnell wechselbaren Spindel Download PDF

Info

Publication number
DE202012104449U1
DE202012104449U1 DE202012104449U DE202012104449U DE202012104449U1 DE 202012104449 U1 DE202012104449 U1 DE 202012104449U1 DE 202012104449 U DE202012104449 U DE 202012104449U DE 202012104449 U DE202012104449 U DE 202012104449U DE 202012104449 U1 DE202012104449 U1 DE 202012104449U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
rivet
spacer
bolt
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012104449U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARAT INDUSTRIAL Corp
Karat Ind Corp
Original Assignee
KARAT INDUSTRIAL Corp
Karat Ind Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARAT INDUSTRIAL Corp, Karat Ind Corp filed Critical KARAT INDUSTRIAL Corp
Publication of DE202012104449U1 publication Critical patent/DE202012104449U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/38Accessories for use in connection with riveting, e.g. pliers for upsetting; Hand tools for riveting
    • B21J15/386Pliers for riveting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0007Tools for fixing internally screw-threaded tubular fasteners
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53717Annular work
    • Y10T29/53726Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other
    • Y10T29/5373Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other comprising driver for snap-off-mandrel fastener; e.g., Pop [TM] riveter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53717Annular work
    • Y10T29/53726Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other
    • Y10T29/5373Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other comprising driver for snap-off-mandrel fastener; e.g., Pop [TM] riveter
    • Y10T29/53757Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other comprising driver for snap-off-mandrel fastener; e.g., Pop [TM] riveter having allochiral actuating handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/5377Riveter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)

Abstract

Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug), umfassend – ein Gehäuse (10) beinhaltend: – eine Basis (11), dass eine untere Oberfläche, zwei Seiten und eine Bohrung (111) hat, die durch diese hindurch führt; – ein Paar von Griffen (12), jeweils schwenkbar mit den Seiten der Basis (11) verbunden; und – ein angetriebenes Element (14), angeordnet zwischen den Griffen (12) und hat zwei Seiten, die jeweils schwenkbar mit den Griffen (12) durch Verbindungsstücke (13) verbunden sind; – eine Abstandshülse (20), die axialbeweglich durch die Bohrung (111) der Basis (11) hindurch montiert ist und beinhaltet: – einen unteren Bereich, der von der unteren Oberfläche der Basis (11) herausragt und mit dem angetriebenen Element (14) verbunden ist; – eine mittlere Linie – eine Bohrung (23), ausgebildet in der zentralen Linie der Abstandshülse (20) und hat eine innere Oberfläche; und – einen ringförmigen Montageflansch (21), ausgebildet in der inneren...

Description

  • Das vorliegende Gebrauchsmuster bezieht sich auf ein Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) und vor allem auf ein Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug), welches einen Schnellwechselaufspannbolzen hat, dass die Fertigungszeit und -kosten verringert und außerdem eine Lösung für das kopfzerbrechende Problem einer Verklemmung von Nietmuttern (Nietbolzen) mit dem Aufspannbolzen bietet.
  • Ein Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) eignet sich dafür Nietmuttern (Nietbolzen) in ein Arbeitsstück zu setzten. Unter Bezugnahme auf 8 und 9, besteht ein herkömmliches Handnietmutterwerkzeug, offengelegt in den United States Patent Nr. 5,729,880 , aus einem Gehäuse 60, einem Bedienungsgriff 61, einer Abstandshülse 70 und einem Aufspannbolzen 80. Der Bedienungsgriff 61 ist schwenkbar mit dem Gehäuse verbunden. Die Abstandshülse 70 ist beweglich durch das Gehäuse 60 hindurch montiert, wird durch den Bedienungsgriff 61 betätigt und hat ein eine Gewindebohrung 71, erstreckt sich durch diese strahlig hindurch, um eine Kugel 72, eine Feder 73 und einen Bolzen 74 entgegenzunehmen. Die Feder 73 drängt die Kugel 72, so dass die Kugel 72 teilweise aus einer inneren Oberfläche der Abstandshülse 70 hinausragt. Der Aufspannbolzen 80 ist drehbar durch die Abstandshülse 70 hindurch montiert und umfasst eine äußere Oberfläche, vorderen gewindeten Abschnitt 81 und eine ringförmige Furche 82. Der vordere gewindete Abschnitt 81 verfügt über eine externes Gewinde. Die ringförmige Furche 82 ist in der inneren Oberfläche des Aufspannbolzens 80 ausgebildet und stimmt mit der Kugel 72 überein. Die Feder 73 zwingt die Kugel 72 dazu in die ringförmige Furche 82 einzurasten, um den Aufspannbolzen 80 in der Abstandshülse in Position zu halten. Im Betrieb wird eine Nietmutter 90 auf den vorderen gewindeten Abschnitt 81 des Aufspannbolzen 80 geschraubt, und wird dann in eine vorgebohrte Bohrung in einem Arbeitsstück eingeführt. Danach wird der Bedienungsgriff 61 gedrückt, um die Abstandshülse 70 zu bewegen und den Aufspannbolzen 80 zurückzubewegen. Der sich bewegende Aufspannbolzen 80 zieht die Nietmutter 90, so dass die Nietmutter 90 dann verformt und in einem Arbeitsstück festgesetzt ist. Nachdem die Nietmutter 90 festgesetzt ist, wird der Aufspannbolzen 80 gedreht, um aus der Nietmutter 90 geschraubt zu werden.
  • Die Haltekonstruktion zwischen dem Aufspannbolzen 80 und der Abstandshülse 70 wie oben beschrieben ist eine Schnellwechselkonstruktion. Dadurch können Aufspannbolzen 80 mit verschiedenen Gewindegrößen schnell ausgetauscht werden, um passend zu Nietmuttern 90 mit unterschiedlichen Gewindegrößen zu sein. Allerdings ist das Arbeitsverfahren einer solchen Haltekonstruktion kompliziert, da es Schritte beinhaltet wie das Bohrgewinde zu bohren und ein Gewinde zu fräsen, die Kugel 72 und Feder 73 in die Gewindebohrung 71 zu setzen und dann den Bolzen 74 in die Gewindebohrung 71 zu schrauben, welches die Produktionseffizienz verringert und erhöht die Fertigungszeit und -kosten. Zudem berührt die Kugel 72 die ringförmige Furche 82 an nur einem Punkt. Die Fläche der Berührung zwischen der Kugel 72 und der ringförmige Furche 82 ist zu klein, so dass der Aufspannbolzen 80 sich versehentlich lösen kann. Falls außerdem die Nietmutter auf dem Aufspannbolzen 80 verklemmt ist, muss das Arbeitsstück oder das Nietmutterwerkzeug zerstört werden, um die verklemmte Nietmutter 90 herauszunehmen und verursacht dadurch hohe Unannehmlichkeiten.
  • Die Hauptziele des vorliegenden Gebrauchsmusters sind ein Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) bereitzustellen, welches einen Schnellwechselaufspannbolzen hat, dass Fertigungszeiten und -kosten verringern kann und eine Lösung für das kopfzerbrechende Problem von verklemmten Nietmuttern (Nietbolzen) mit dem Aufspannbolzen bietet.
  • Um die vorhergehenden Ziele zu erfüllen, besteht das Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster aus einem Gehäuse, einer Abstandshülse, einem Positionierungsring und einem Aufspannbolzen. Das Gehäuse umfasst eine Basis, ein Paar von Griffen und ein angetriebenes Element. Die Basis hat eine Bodenoberfläche, zwei Seiten und eine Bohrung, die durch diese hindurch geht. Die Griffe sind jeweils schwenkbar mit den zwei Seiten der Basis verbunden. Das angetriebene Element befindet sich zwischen den Griffen und hat zwei Seiten, die jeweils schwenkbar durch Verbindungsstücke mit den Griffen verbunden sind. Die Abstandshülse ist axialbeweglich durch die Bohrung der Basis hindurch montiert und umfasst einen unteren Bereich, eine mittlere Linie, ein Bohrung und eine ringförmige Befestigungsfurche. Der untere Bereich der Abstandshülse erstreckt sich von der Bodenoberfläche der Basis hinaus und ist mit dem angetriebenen Element verbunden. Die Bohrung ist in der mittleren Linie der Abstandshülse ausgebildet und hat eine innere Oberfläche. Die ringförmige Befestigungsfurche ist in der inneren Oberfläche der Bohrung der Abstandshülse ausgebildet. Der Positionierungsring umfasst einen inneren Bereich, der sich von der inneren Oberfläche der Bohrung der Abstandshülse hinweg erstreckt und ist in der ringförmigen Befestigungsfurche der Abstandshülse platziert. Der Aufspannbolzen ist drehbar durch die Bohrung der Abstandshülse hindurch montiert und umfasst einen Schaft, der eine äußere Oberfläche, eine ringförmige Positionierungsfurche und einen gewindeten Bereich hat. Die ringförmige Positionierungsfurche ist in der äußeren Oberfläche des Schafts ausgebildet und erlaubt dem inneren Bereich des Positionierungsrings mit dieser einzurasten, um den Aufspannbolzen in der Abstandshülse in Position zu halten. Da die Kontaktfläche zwischen dem inneren Bereich des Positionierungsrings und der ringförmigen Positionierungsfurche groß ist, kann der Aufspannbolzen fest gehalten werden und verliert nicht unabsichtlich den Kontakt. Das Arbeitsverfahren der Haltekonstruktion zwischen dem Aufspannbolzen und der Abstandshülse ist vereinfacht, da es nur die Schritte zum Bilden der ringförmigen Montageflansche und dann das Einsetzen des Positionierungsrings in die ringförmige Montageflansche beinhaltet, welches die Produktionseffizienz erhöht und verringert die Herstellungszeit und -kosten.
  • Der Aufspannbolzen umfasst weiter einen Kopf, der einen nichtkreisförmigen ringförmigen Flansch hat. Das Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) besteht weiter aus einem Abstandsstück und einer Abstandsstückhalterung. Das Abstandsstück ist um den ringförmigen Flansch des Kopfes des Aufspannbolzens montiert und hat ein Zentrum, zwei Seiten, zwei Ecken, eine Einrastöffnung und zwei Nuten. Die Einrastöffnung ist durch die Mitte des Abstandsstücks ausgebildet um den ringförmigen Flansch des Kopfes des Aufspannbolzens entgegenzunehmen. Die Form der Einrastöffnung ist passend zur nichtkreisförmigen Form des ringförmigen Flansches des Kopfes des Aufspannbolzens um zu verhindern, dass der Aufspannbolzen sich relativ zum Abstandsstück dreht. Die Zwei Nuten sind jeweils in den zwei Seiten des Abstandsstücks ausgebildet. Die Zwei Griffe sind in die zwei Nuten eingelassen oder grenzen an die zwei Ecken des Abstandsstückes und verhindern damit, dass der Aufspannbolzen sich relativ zur Abstandshülse dreht. Die Abstandsstückhalterung ist auf dem Kopf des Aufspannbolzens angebracht, damit das Abstandsstück während des Betriebs nicht von dem ringförmigen Flansch des Kopfes des Aufspannbolzens abfallen kann. Wenn eine Nietmutter oder ein Nietbolzen sich mit dem Aufspannbolzen verklemmt, kann das Abstandsstück um den ringförmigen Flansch des Kopfs des Aufspannbolzens montiert werden, um den Aufspannbolzen relativ zur Abstandshülse zu fixieren und der Abstandsstückhalter kann auf den Kopf des Anschlagbolzens gesetzt werden, damit das Abstandsstück nicht vom ringförmigen Flansch des Kopfs des Aufspannbolzens während des Betriebs abfallen kann. Dann kann ein Benutzer einfach das gesamte Nietmutterwerkzeug (Nietbolzenwerkzeug) drehen, damit der Aufspannbolzen sich von der verklemmten Nietmutter oder dem verklemmten Nietbolzen löst. Das Nietmutterwerkzeug (Nietbolzenwerkzeug) mit dem Abstandsstück ermöglicht es dem Benutzer den Aufspannbolzen leicht von der verklemmten Nietmutter oder dem verklemmten Nietbolzen zu lösen, ohne das Arbeitsstück oder das Nietmutterwerkzeug (Nietbolzenwerkzeug) zu zerstören.
  • IN DEN ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Handnietmutterwerkzeuges mit einem Nietmutteraufspannbolzen nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster;
  • 2 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines Teilabschnitts eines Handnietmutterwerkzeugs aus 1;
  • 3 ist eine teilweise Explosionsansicht des Handnietmutterwerkzeuges aus 1;
  • 4 ist eine Draufsicht eines Teilabschnitts eines Handnietmutterwerkzeuges entlang der Linie A-A aus 1;
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Handnietbolzenwerkzeuges mit einem Nietbolzenaufspannbolzen nach dem vorliegenden Gebrauchsmuster;
  • 6 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines Teilabschnitts des Handnietbolzenwerkzeuges aus 5;
  • 7 ist eine teilweise Explosionsansicht des Handnietbolzenwerkzeuges aus 5;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Handnietmutterwerkzeuges nach dem Stand der Technik; und
  • 9 ist eine vergrößerte Seitenansicht eines Teilbereiches eines herkömmlichen Handnietmutterwerkzeuges aus 8
  • Unter Bezugnahme auf 1, 2 und den 5, 6, umfasst ein Handnietmutterwerkzeug (Nietbolzenwerkzeug) nach dem vorliegenden Gebrauchsmusters ein Gehäuse 10, eine Abstandshülse 20, einen Positionierungsring 30, einen Aufspannbolzen 40, 40A und ein Abstandsstück 50.
  • Das Gehäuse umfasst eine Basis 11, ein Paar von Griffen 12, ein Paar von Verbindungsstücken 13 und ein angetriebenes Element 14. Die Basis 11 hat eine Bodenoberfläche, eine Mitte, zwei Seiten und eine Bohrung 111. Die Bohrung 111 erstreckt sich durch die Mitte der Basis 11 hindurch. Die Griffe 12 sind jeweils entsprechend schwenkbar mit den zwei Seiten der Basis 11 verbunden. Jeder Griff 12 hat jeweils ein Griffstück 121 an seinem unteren Bereich. Das angetriebene Element 14 ist unter der Basis 11 zwischen den Griffen 12 angeordnet und hat eine untere Oberfläche, eine Mitte, zwei Seiten und eine Gewindebohrung 141. Zwei Seiten des angetriebenen Elements 14 sind jeweils schwenkbar mit den Griffen 12 durch Verbindungsstücke 13 verbunden. Die Gewindebohrung 141 erstreckt sich durch die Mitte des angetriebenen Elements 14 hindurch und richtet sich nach der Bohrung 111 der Basis 11 aus.
  • Die Abstandshülse 20 ist axialbeweglich durch die Bohrung 111 der Basis 11 montiert und umfasst ein oberes Ende, einen unteren Bereich, eine mittlere Linie, ein Bohrung 23 und eine ringförmige Montageflansche 21. Unter Bezugnahme auf 3 und 7 erstreckt sich der untere Bereich der Abstandshülse 20 von der unteren Oberfläche durch die Basis 11 heraus und ist mit dem angetriebenen Element 14 verbunden. Vorzugsweise ist der untere Bereich der Abstandshülse 20 durch ein äußeres Gewinde 22 mit dem angetriebenen Element 14 mit der Gewindebohrung 141 verschraubt. Die Bohrung 23 ist in der mittleren Linie der Abstandshülse 20 ausgebildet hat eine innere Oberfläche und einen inneren Durchmesser. Die ringförmige Furche 21 ist in der inneren Oberfläche der Bohrung 23 der Abstandshülse 20 ausgebildet.
  • Der Positionierungsring 30 ist widerstandsfähig, kann aus Gummi, Plastik, Metall oder ähnlichem bestehen. Der Positionierungsring 30 umfasst einen inneren Bereich, der sich von der inneren Oberfläche der Bohrung 23 durch die Abstandshülse 20 erstreckt und ist in der ringförmigen Befestigungsfurche 21 der Abstandshülse 20 platziert.
  • Der Aufspannbolzen 40, 40A ist drehbar durch die Bohrung 23 der Abstandshülse 20 hindurch montiert und umfasst einen Schaft 41 und einen Kopf 42. Der Schaft 41 hat einen äußeren Durchmesser, eine äußere Oberfläche, ein unteres Ende, einen oberen Bereich, eine ringförmige Positionierungsfurche 411 und einen gewindeten Bereich 412, 412A. Der innere Durchmesser der Bohrung 23 ist ein wenig größer als der äußere Durchmesser des Schafts 41, um dem Schaft 41 zu erlauben durch die Bohrung 23 hindurch befestigt zu werden. Die ringförmige Positionierungsfurche 411 ist in der oberen Oberfläche des Schafts 41 ausgebildet und erlaubt dem inneren Bereich des Positionierungsrings 30 sich darin widerstandsfähig einzurasten. Dadurch wird der Aufspannbolzen 40, 41A in der Abstandshülse 20 in Position gehalten und kann sich nicht axial bewegen aber frei drehen. Da die Berührungsfläche zwischen dem inneren Bereich des Positionierungsrings 30 und der ringförmigen Positionierungsfurche 411 groß ist, kann der Aufspannbolzen 40, 40A sicher festgehalten werden und kann nicht unabsichtlich gelöst werden. Der gewindete Bereich 412, 412A ist am oberen Bereich des Schafts 41 ausgebildet und erstreckt sich vom oberen Ende der Abstandshülse 20 hinaus. Unter Bezugnahme auf 1 bis 3 ist der Aufspannbolzen in einer bevorzugten Ausführungsform ein Nietmutteraufspannbolzen und der gewindete Bereich 412 des Nietmutteraufspannbolzens verfügt über ein externes Gewinde von verschiedenen Größen, damit Nietmuttern 90 von verschiedenen Gewindegrößen aufgeschraubt werden können. Unter Bezugnahme auf 5 bis 7 verfügt nach einen anderen bevorzugten Ausführungsform der Aufspannbolzen 40A einen Nietbolzenaufspannbolzen und der gewindete Bereich 412A des Nietbolzenaufspannbolzen verfügt ein internes Gewinde von verschiedenen Größen, damit Nietbolzen 90A von verschiedenen Großen hineingeschraubt werden können.
  • Unter Bezugnahme auf 3 und 7 ist der Kopf 42 mit dem unteren Ende des Schafts 41 verbunden und hat einen äußeren Durchmesser, eine äußere Oberfläche, eine obere Oberfläche und einen nichtkreisförmigen ringförmigen Flansch 421. Der äußere Durchmesser des Kopfs ist größer als der äußere Durchmesser des Schafts 41. Die obere Oberfläche des Kopfs 42 grenzt an die untere Oberfläche des angetriebenen Elements 14 an. Der ringförmige Flansch 421 erstreckt sich von der äußeren Oberfläche des Kopfs 42 heraus und befindet sich neben dem Schaft 41 und kann sowohl polygonal als auch hexagonal sein.
  • Die Haltekonstruktion zwischen dem Aufspannbolzen 40, 40A und der Abstandshülse 20 ist eine Schnellwechselkonstruktion, so dass der Aufspannbolzen 40, 40A verschiedener Gewindegrößen schnell ausgetauscht werden können, um mit den Nietmuttern 90 und Nietbolzen 90A verschiedener Gewindegrößen übereinzustimmen. Das Arbeitsverfahren einer solchen Haltekonstruktion ist vereinfacht, da es nur Schritte zum Bilden der ringförmigen Montageflansche 21 und dem platzieren des Positionierungsringes 30 in der ringförmigen Montageflansche 21 beinhaltet, welches die Produktionseffizienz erhöht und die Herstellungszeit und -kosten verringert.
  • Unter Bezugnahme auf 2, wenn das Handnietmutterwerkzeug mit der Nietmutteraufspannbolzen 40 in Betrieb ist, sind die Griffe 12 geöffnet, um die Verbindungsstücke 13 dazu zu bringen, das angetriebene Element 14, die Abstandshülse 20 und Nietmutteraufspannbolzen 40 in einer Richtung zur Basis 11 zu bewegen und um die äußeren gewindeten Bereiche 412 des Nietmutteraufspannbolzen 40 dazu zu zwingen von einem oberen Ende der Basis 11 herauszuragen. Eine Nietmutter 90 ist auf den äußeren gewindeten Bereich 412 des Nietmutteraufspannbolzens 40 aufgeschraubt und ist dann in eine vorgebohrte Bohrung in einem Arbeitsstück eingefügt. Danach werden die Griffe 12 geschlossen, um die Verbindungsstücke 13 dazu zu bringen, das angetriebene Element 14, die Abstandshülse 20 und den Nietmutternaufspannbolzen 40 in einer Richtung hinweg der Basis 11 zu bewegen. Der sich bewegende Nietmutteraufspannbolzen 40 zieht die Nietmutter 90, so dass die Nietmutter 90 verformt wird und in das Arbeitsstück gesetzt wird. Nachdem die Nietmutter 90 gesetzt ist, wird der Nietmutteraufspannbolzen 40 aus der Nietmutter 90 herausgedreht.
  • Unter Bezugnahme auf 6, wenn das Handnietbolzenwerkzeug mit dem Nietbolzenaufspannbolzen 40A während des Betriebs ist, sind die Griffe 12 geöffnet, um die Verbindungsstücke 13 dazu zu bringen, das angetriebene Element 14, die Abstandshülse 20 und den Nietbolzenaufspannbolzen 40A in einer Richtung zur Basis 11 zu bewegen und um den inneren gewindeten Bereich 412A des Nietbolzenaufspannbolzen 40A zu zwingen, sich zum oberen Ende der Basis 11 zu bewegen. Ein Nietbolzen 90A ist in den inneren Gewindebereich 412A des Nietbolzenaufspannbolzen 40A hineingeschraubt und ein Kopf 91A des Nietbolzens 90A ist dann in einer vorgebohrten Bohrung in einem Arbeitsstück eingelassen. Danach werden die Griffe 12 geschlossen, um die Verbindungsstücke 13 dazu zu bringen das angetriebene Element 14, die Abstandshülse 20 und den Nietbolzenaufspannbolzen 40A in einer Richtung hinweg der Basis 11 zu bewegen. Der sich bewegende Nietbolzenaufspannbolzen 40A zieht den Nietbolzen 90A, so dass der Kopf 91A des Nietbolzens 90A sich verformt und in das Arbeitsstück eingesetzt ist. Nachdem der Nietbolzen 90A gesetzt ist, wird der Nietbolzenaufspannbolzen 40A aus dem Nietbolzen 90A herausgeschraubt.
  • Unter Bezugnahme auf 3, 7 und 4, besteht das Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeugs) nach dem vorliegenden Gebrauchsmusters weiter aus einem Abstandsstück 50 und einen Abstandsstückhalter 60. Das Abstandsstück 50 ist starr, ist um den ringförmige Flansch 412 des Kopfs 42 des Aufspannbolzens 40, 40A montiert und hat eine Mitte, zwei Seiten, zwei Ecken 53, eine Einrastbuchse 51 und zwei Nuten 52. Die Einrastbuchse 41 ist durch die Mitte des Abstandsstücks 50 hindurch ausgebildet, um den ringförmigen Flansch 421 des Kopfs 42 des Aufspannbolzens 40, 40A entgegenzunehmen. Die Form der Einrastbuchse 51 entspricht der nichtkreisförmigen Form des ringförmigen Flansches 421 des Kopfs 42 des Aufspannbolzens 40, 40A, um den Aufspannbolzen 40, 40A daran zu hindern, sich relativ zum Abstandsstück 50 zu drehen. Die Einrastbuchse 51 kann polygonal wie auch hexagonal sein. Die zwei Nuten 52 sind jeweils in den zwei Seiten des Abstandsstücks 50 ausgebildet. Die zwei Griffe 12 werden in den zwei Nuten 52 eingeführt oder grenzen an die zwei Ecken 53 des Abstandsstücks 50 an und verhindert damit, dass der Aufspannbolzen 40, 40A sich relativ zur Abstandshülse 20 drehet. Der Abstandsstückhalter 60 ist auf den Kopf 42 des Aufspannbolzens 40, 40A aufgelegt um zu verhindern, dass das Abstandsstück 50 von dem ringförmigen Flansch 421 des Kopfs 42 des Aufspannbolzens 40, 40A abfällt.
  • Wenn eine Nietmutter 90 oder ein Nietbolzen 90A mit dem Aufspannbolzen 40, 40A während des Betriebs beim Schrauben der Nietmutter 90 oder des Nietbolzens 90A durch den Aufspannbolzen 40, 40A verklemmt, kann das Abstandsstück 50 um den ringförmigen Flansch 421 des Kopfs 42 des Aufspannbolzens 40, 40A montiert werden, um den Aufspannbolzen 40, 40A relativ zur Abstandshülse 20 zu fixieren und der Abstandsstückhalter 60 kann auf den Kopf 42 des Aufspannbolzens 40, 40A gelegt werden, damit verhindert werden kann, dass das Abstandsstück 50 von dem ringförmigen Flansch 421 des Kopfs 42, des Aufspannbolzens 40, 40A während des Betriebs abfällt. Dann kann ein Benutzer ein Paar von Zangen benutzen, um die verklemmte Nietmutter 90 oder den Kopf eines verklemmten Nietbolzens 90A festzuhalten und leicht das gesamte Nietmutterwerkzeug (Nietbolzenwerkzeug) drehen, damit der Aufspannbolzen 40, 40A von der verklemmten Nietmutter 90 oder von dem verklemmten Nietbolzen 90A gelöst werden kann. Wenn eine Nietmutter 90 oder ein Nietbolzen 90A in ein Arbeitsstück befestigt unnatürlich verformt ist und mit dem Aufspannbolzen 40, 40A während des Schließens der Griffe verklemmt, kann das Abstandsstück 50 auch um den ringförmigen Flansch 421 des Kopfs 42 des Aufspannbolzens 40, 40A montiert werden um den Aufspannbolzen 40, 40A relativ zur Abstandshülse 20 zu fixieren und der Abstandsstückhalter 60 kann auf den Kopf 42 des Aufspannbolzens 40, 40A aufgesetzt werden, damit das Abstandsstück 50 nicht von dem ringförmigen Flansch 421 des Kopfs 42 des Aufspannbolzens 40, 40A während des Betriebs abfällt. Der Benutzer kann leicht das gesamte Nietmutterwerkzeug (Nietbolzenwerkzeug) drehen, um den Aufspannbolzen 40, 40A von der verklemmten Nietmutter 90 oder dem verklemmten Nietbolzen 90A zu lösen. Das Nietmutterwerkzeug (Nietbolzenwerkzeug) mit dem Abstandsstück 50 ermöglicht es dem Benutzer, leicht den Aufspannbolzen 40, 40A von der verklemmten Nietmutter 90 oder dem verklemmten Nietbolzen 90A zu lösen, ohne das Arbeitsstück oder das Nietmutterwerkzeug (Nietbolzenwerkzeug) zu zerstören.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5729880 [0002]

Claims (8)

  1. Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug), umfassend – ein Gehäuse (10) beinhaltend: – eine Basis (11), dass eine untere Oberfläche, zwei Seiten und eine Bohrung (111) hat, die durch diese hindurch führt; – ein Paar von Griffen (12), jeweils schwenkbar mit den Seiten der Basis (11) verbunden; und – ein angetriebenes Element (14), angeordnet zwischen den Griffen (12) und hat zwei Seiten, die jeweils schwenkbar mit den Griffen (12) durch Verbindungsstücke (13) verbunden sind; – eine Abstandshülse (20), die axialbeweglich durch die Bohrung (111) der Basis (11) hindurch montiert ist und beinhaltet: – einen unteren Bereich, der von der unteren Oberfläche der Basis (11) herausragt und mit dem angetriebenen Element (14) verbunden ist; – eine mittlere Linie – eine Bohrung (23), ausgebildet in der zentralen Linie der Abstandshülse (20) und hat eine innere Oberfläche; und – einen ringförmigen Montageflansch (21), ausgebildet in der inneren Oberfläche der Bohrung (23) der Abstandshülse (20); – ein Positionierungsring (30), angebracht im ringförmigen Montageflansch (21) der Abstandshülse (20) und beinhaltet einen inneren Bereich, der sich von der inneren Oberfläche der Bohrung (23) und der Abstandshülse (20) erstreckt; und – ein Aufspannbolzen (40, 40A), drehbar durch die Bohrung (23) und der Abstandshülse (20) hindurch montiert und beinhaltet einen Schaft (41), umfassend: – eine äußere Oberfläche; – einen oberen Bereich; – einen ringförmigen Positionierungsflansch (411), ausgebildet in der äußeren Oberfläche des Schafts (41) und erlaubt dem inneren Bereich des Positionierungsrings (30) sich gegenseitig zu berühren; und – eine gewindeten Bereich (412, 412A), ausgebildet auf dem oberen Bereich des Schafts (41).
  2. Hand nietmutterwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der Aufspannbolzen (40) ein Nietmutteraufspannbolzen ist und der gewindete Bereich (412) des Nietmutteraufspannbolzens durch ein externes Gewinde bereitgestellt wird.
  3. Handnietbolzenwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der Aufspannbolzen (40a) ein Nietbolzenaufspannbolzen ist und der gewindete Bereich (412A) des Nietbolzenaufspannbolzens ist durch ein internes Gewinde bereitgestellt.
  4. Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) nach jeglichem Anspruch der Ansprüche 1, 2 oder 3, wobei der Aufspannbolzen (40, 40A) einen Kopf (42) hat, der mit einem unteren Ende des Schafts (41) verbunden ist und eine obere Oberfläche hat, die an eine untere Oberfläche des angetriebenen Elements (14) angrenzt.
  5. Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) nach Anspruch 4, wobei – der Kopf (42) des Aufspannbolzens (40, 40A) ein nichtkreisförmigen ringförmigen Flansch (421) hat, der sich von einer entsprechenden äußeren Oberfläche erstreckt; und – ein Hand nietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) weiter beinhaltend – ein Abstandsstück (50) um den Aufspannbolzen (40, 40A) montiert hat und dort hindurch eine nichtkreisförmige Einrastbuchse (51) hat, um einen ringförmigen Flansch (412) des Kopfs (42) des Aufspannbolzens (40, 40A) entgegenzunehmen; und – ein Abstandsstückhalter (60), aufgesetzt auf den Kopf (42) des Aufspannbolzens (40, 40A) um zu vermeiden, dass das Abstandsstück (50) von dem ringförmigen Flansch (421) des Kopfs (42) des Aufspannbolzens (40, 40A) abfällt.
  6. Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) nach Anspruch 5, wobei – das Abstandsstück (50) zwei Nuten (42) an sich ausgebildet hat; und – die Zwei Griffe (12) sind in die zwei Nuten (52) des Abstandsstückes (50) eingelassen.
  7. Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) nach Anspruch 5, wobei – das Abstandsstück (50) zwei Ecken (53) hat; und – die zwei Griffe (12) an die zwei Ecken (53) des Abstandsstückes (50) angrenzen.
  8. Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) nach Anspruch 6 oder 7, wobei der ringförmige Flansch (421) des Kopfs (42) des Aufspannbolzens (40, 40A) polygonal ist und die Einrastbuchse (51) des Abstandsstücks (50) ist passend polygonal.
DE202012104449U 2012-08-03 2012-11-19 Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) mit einer schnell wechselbaren Spindel Expired - Lifetime DE202012104449U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW101127964 2012-08-03
TW101127964A TWI495523B (zh) 2012-08-03 2012-08-03 Double handle type can pull the pull rod pull cap (pull bolt) tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104449U1 true DE202012104449U1 (de) 2013-01-09

Family

ID=47278155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104449U Expired - Lifetime DE202012104449U1 (de) 2012-08-03 2012-11-19 Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) mit einer schnell wechselbaren Spindel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9003621B2 (de)
EP (1) EP2692459B1 (de)
CN (1) CN103567955B (de)
DE (1) DE202012104449U1 (de)
ES (1) ES2548692T3 (de)
TW (1) TWI495523B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI551371B (zh) * 2013-05-22 2016-10-01 Karat Ind Corp Replace the pull rod drive device pull cap (pull bolt) tool
CN105499472B (zh) * 2014-10-16 2018-06-12 余姚金马工具制造有限公司 铆螺母枪
CN104552135B (zh) * 2014-12-29 2016-04-13 格力电器(中山)小家电制造有限公司 用于装配支撑环组件的预压工装
US9387531B1 (en) * 2015-04-14 2016-07-12 Pao-Fang Liu Riveting device
US9566640B1 (en) * 2016-02-14 2017-02-14 Yuyao Tang Gong Stationery Co., Ltd. Nut riveter
CN106694784A (zh) * 2017-02-14 2017-05-24 哈尔滨东安发动机(集团)有限公司 一种铆钉装配工装
US10639703B2 (en) * 2018-05-18 2020-05-05 United Technologies Corporation Rivet extractor
US11673243B2 (en) 2018-09-05 2023-06-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Blind rivet nut-setting tool
USD946369S1 (en) * 2021-02-22 2022-03-22 Shenzhen Xinhengmao Electronic Commerce Co., Ltd. Rivet nut tool

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5729880A (en) 1996-06-06 1998-03-24 Ko; Yung-Chang Adjustable type hand rivet nut tool with quick-change mandrel

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653308A (en) * 1985-11-06 1987-03-31 The Gregory Company Adjustable lever operated riveter
DE9001315U1 (de) * 1989-11-15 1990-05-23 Maschinenbau Schwab Gmbh, 6204 Taunusstein, De
EP0441223A3 (en) * 1990-02-06 1992-03-04 Maschinenbau Subotsch & Schwab Gmbh Hydraulically or hand operated riveting tool
DE9115444U1 (de) * 1991-12-13 1992-02-13 Maschinenbau Subotsch Und Schwab Gmbh, 6204 Taunusstein, De
US5359762A (en) * 1993-10-13 1994-11-01 Liu Yang Ting Dual-usage riveters
US5367757A (en) * 1993-12-15 1994-11-29 Liu; Yang-Ting Foldable riveter frame
TW316504U (en) * 1996-12-26 1997-09-21 Teiko & Sons Corp Nut riveting tool having fixed hole
CZ12144U1 (cs) * 2002-02-18 2002-03-28 Ms Nářadí, S.R.O. Upínací spoj výměnného trnu a taľného čepu nýtovacího nástroje a pouľití tohoto upínacího spoje pro ruční nýtovací nástroj
TW589242B (en) * 2003-08-01 2004-06-01 Bau-Fang Liou Nut riveter
CN2892322Y (zh) * 2006-03-24 2007-04-25 杨青连 一种可收集铆钉杆的铆钉枪
GB201002954D0 (en) * 2010-02-22 2010-04-07 Hastings John K A tool for installing rivet nuts
CN202239458U (zh) * 2011-09-19 2012-05-30 宝资工业股份有限公司 拉帽手工具的定位装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5729880A (en) 1996-06-06 1998-03-24 Ko; Yung-Chang Adjustable type hand rivet nut tool with quick-change mandrel

Also Published As

Publication number Publication date
US9003621B2 (en) 2015-04-14
EP2692459A2 (de) 2014-02-05
ES2548692T3 (es) 2015-10-20
CN103567955A (zh) 2014-02-12
CN103567955B (zh) 2015-08-05
TWI495523B (zh) 2015-08-11
EP2692459A3 (de) 2014-09-03
EP2692459B1 (de) 2015-08-26
TW201406483A (zh) 2014-02-16
US20140033492A1 (en) 2014-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012104449U1 (de) Handnietmutterwerkzeug (Handnietbolzenwerkzeug) mit einer schnell wechselbaren Spindel
EP2880334B1 (de) Ringmutter
DE102010016694B4 (de) Werkzeuganordnung mit einer Koaxial-/Universal-Kupplung
DE102012010528B3 (de) Ratschenschraubendreher mit Drehrichtungsumschaltung
DE102016120721B4 (de) Drehbare Befestigungsvorrichtung und Anwendungsverfahren dafür
DE102007020774A1 (de) Ratschenschlüssel
EP2093001A1 (de) Drehantreibbares Werkzeug mit axial verstellbarer Anschlaghülse, insbesondere Senker
DE102006051471A1 (de) Umschaltbarer Ratschenschlüssel
DE102012110079A1 (de) Positioniermechanismus für ein handwerkzeug
EP2906378B1 (de) Aufsatzvorrichtung für ein bohrsystem sowie bohrsystem zum ausbohren eines verbindungselementes
DE112011104952T5 (de) Schraubenschlüssel
DE102020101057B3 (de) Aufbau eines Drehmomentschlüssels
EP2059371B1 (de) Drehlagerung für kabelschneider, scheren oder blechscheren
DE102014205663B4 (de) Halteanordnung für ein Funktionsbauteil einer Beleuchtungsvorrichtung, sowie Beleuchtungsvorrichtung
DE202006013082U1 (de) Rahmen für eine Fügevorrichtung
EP2208579A1 (de) Haltevorrichtung für Befestigungsmittel
DE102012102681A1 (de) Werkzeugeinheit mit verstellbaren stirnplatten
DE202011052312U1 (de) Schraube, Schraubenmutter, Verbindung sowie Schraubwerkzeug
DE202021100254U1 (de) Multifunktionales Nietwerkzeug
DE102007030511A1 (de) Schraubwerkzeug
DE102014210314A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einer Wand und Befestigungssystem
EP3633126A1 (de) Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel mit einem solchen deckelbeschlag
DE202018100355U1 (de) Ösenmaschine
EP1362672A2 (de) Vorrichtung zum Halten und Eindrehen von Schrauben
DE102005003267B4 (de) Schraubenschlüssel-Kombination

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130228

R082 Change of representative

Representative=s name: MURGITROYD & COMPANY, DE

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years