DE202012102728U1 - Therapiegerät zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen - Google Patents

Therapiegerät zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen Download PDF

Info

Publication number
DE202012102728U1
DE202012102728U1 DE201220102728 DE202012102728U DE202012102728U1 DE 202012102728 U1 DE202012102728 U1 DE 202012102728U1 DE 201220102728 DE201220102728 DE 201220102728 DE 202012102728 U DE202012102728 U DE 202012102728U DE 202012102728 U1 DE202012102728 U1 DE 202012102728U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
therapy device
movable
actuator
actuators
device body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220102728
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felss GmbH
Original Assignee
Felss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felss GmbH filed Critical Felss GmbH
Priority to DE201220102728 priority Critical patent/DE202012102728U1/de
Publication of DE202012102728U1 publication Critical patent/DE202012102728U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/001Apparatus for applying movements to the whole body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B26/00Exercising apparatus not covered by groups A63B1/00 - A63B25/00
    • A63B26/003Exercising apparatus not covered by groups A63B1/00 - A63B25/00 for improving balance or equilibrium
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/04Training appliances or apparatus for special sports simulating the movement of horses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • A61H2201/1246Driving means with hydraulic or pneumatic drive by piston-cylinder systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1659Free spatial automatic movement of interface within a working area, e.g. Robot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5002Means for controlling a set of similar massage devices acting in sequence at different locations on a patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0425Sitting on the buttocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2244/00Sports without balls
    • A63B2244/24Horse riding

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Therapiegerät (10) zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen, mit einem Therapiegerätkörper (12), dessen Außenseite (14) mehrere bewegbare Bereiche (18a, 18b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Therapiegerät (10) zumindest zwei Aktuatoren (28a–28f) aufweist, die zur voneinander unabhängigen Betätigung der bewegbaren Bereiche ausgebildet sind,

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Therapiegerät zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen, mit einem Therapiegerätkörper, dessen Außenseite mehrere bewegbare Bereiche aufweist.
  • Es ist bekannt, zur Behandlung behinderter, kranker oder verletzter Personen, insbesondere zur Behandlung von behinderten Kindern, reitgestützte Therapien durchzuführen. Hierbei reitet die zu behandelnde Person auf einem Reittier, in der Regel einem Pferd, wodurch Gleichgewichtssinn und Muskulatur trainiert werden. Eine derartige Therapie ist auch unter der Bezeichnung „Hippotherapie” bekannt geworden.
  • Leider ist die Reittherapie abhängig von der Witterung. So kann die zu therapierende Person bei Regen oder im Winter nicht auf die zuvor beschriebene Weise behandelt werden. Ein weiteres Problem ist der große Zeit- und Personalaufwand. Denn für die Reittherapie benötigt man mindestens zwei Betreuer, die die zu behandelnde Person sichern und eine weitere Person, die das Pferd führt, Zu behandelnde Personen, die gegen Tierhaare allergisch sind, können auf diese Weise gar nicht therapiert werden.
  • Es wurden daher bereits mechanische Therapiegeräte entwickelt, die die reitgestützte Therapie ergänzen sollen. Aus der DE 296 02 591 U1 ist eine Vorrichtung zum Training der Rückenmuskulatur der zu behandelnden Person, mit einer Sitzaufnahme bekannt geworden, wobei die Vorrichtung Antriebsmittel aufweist, mit der die Sitzaufnahme in mehrdimensionale impulsartige Bewegungen versetzt werden kann.
  • Weiterhin ist aus der DE 199 09 613 A1 ein Trainingsgerät in Art eines mechanischen Pferdes bekannt geworden, bei der – um die Gangart eines natürliches Pferdes zu simulieren – abwechselnd die linke oder rechte hintere Ecke einer den Pferderücken darstellenden Platte über zwei Exzenter-gesteuerte Vertikalgestänge angehoben wird.
  • Ferner offenbart die DE 100 45 676 C2 ein Hippotherapie-Gerät mit einem kippbar gelagerten Sitz sowie einer von einem Motor angetriebenen Kurbelwelle mit zwei Kurbelarmen, die an der einen bzw. anderen Seite des Sitzes angelenkt sind und einem Gestell, an dem die Kurbelwelle gelagert ist, wobei sich der Sitz zur kippbaren Lagerung über ein Gelenk am Gestell abstützt und die beiden Kurbelarme der Kurbelwelle entgegengesetzt gerichtet und über Gelenke mit den Seiten des Sitzes verbunden sind.
  • Schließlich sind Therapiegeräte zur Durchführung reittherapeutischer Behandlunggen im Handel erhältlich. Hierbei sind beispielhaft das Panasonic EU 7805 JOGA Trainings- und Therapiegerät, der bornrich horse simulator Yzi6l 48 sowie ein Fitnessgerät von Joy®Ride zu nennen.
  • Den zuvor genannten Therapiegeräten ist jedoch gemein, dass im Wesentlichen ein pferdeähnlicher Körper nachgebildet wurde, der als Ganzes in mehrere Dimensionen verschwenkbar oder verschiebbar ist.
  • Weiterhin ist aus der EP 0 963 767 A2 ein Therapiegerät zum Training der Rückenmuskulatur durch Simulation der Bewegungen eines Pferdes bekannt geworden, Im Gegensatz zu den zuvor benannten therapeutischen Geräten weist das Therapiegerät der EP 0 963 767 A2 mehrere bewegbare Segmente auf. Ein Therapiegerätkörper wird hierbei also nicht als Ganzes bewegt, sondern einzelne Bereiche des Therapiegerätkörpers bewegen sich relativ zueinander. Hierdurch können die Körperbewegungen eines Pferdes besser nachgeahmt werden. Allerdings sind die einzelnen Segmente des Therapiegerätes miteinander gekoppelt, Das Therapiegerät kann daher nur eine bestimmte Bewegungsfolge bzw. Schrittfolge des Pferdes simulieren. Im Realfall bewegen sich jedoch die einzelnen Bereiche eines Reittieres – je nach dessen Gangart – unterschiedlich. Beim Anlaufschritt des Pferdes bewegt sich beispielsweise ein einzelner hinterer Bereich des Pferdekörpers kurzzeitig wesentlich stärker als die anderen Bereiche. Derartige Bewegungen eines Reittieres können durch die bekannten Therapiegeräte nicht simuliert werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, den Stand der Technik dahingehend weiterzubilden, dass auch komplexe Bewegungen eines Pferdes realistisch simuliert werden können.
  • Diese Aufgabe wird nach Anspruch 1 durch ein Therapiegerät zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen gelöst, wobei das Therapiegerät einen Therapiegerätkörper aufweist, dessen Außenseite mehrere bewegbare Bereiche aufweist, wobei das Therapiegerät weiterhin zumindest zwei Aktuatoren aufweist, die zur voneinander unabhängigen Betätigung der bewegbaren Bereiche ausgebildet sind.
  • Hierdurch können zumindest zwei bewegbare Bereiche unabhängig voneinander betätigt und somit komplexe Bewegungen eines Reittieres simuliert werden. Mit anderen Worten sind zumindest zwei bewegbare Bereiche ungekoppelt voneinander ansteuerbar bzw. antreibbar. Ein bewegbarer Bereich kann dabei scharf bzw. exakt von der restlichen Außenseite des Therapiegerätkörpers abgegrenzt sein. Vorzugsweise ist die Außenseite jedoch durchgängig ausgebildet und weist eine durchgängige „Außenhaut”, beispielsweise aus Kunststoff oder Leder auf, sodass ein bewegbarer Bereich fließend in die weiteren Bereiche der Außenseite des Therapiegerätes übergeht. Beim Betätigen eines ersten bewegbaren Bereichs kann es daher durchaus vorkommen, dass ein weiterer bewegbarer Bereich mitbewegt wird.
  • Zur gezielten Betätigung der bewegbaren Bereiche sind Aktuatoren vorgesehen. Die Aktuatoren (bzw. Aktoren) setzen die Signale der Steuerung in eine mechanische Bewegung um. Als Aktuatoren können beispielsweise Motoren, insbesondere Elektromotoren, Bimetall-Aktuatoren, Hydraulik- oder Pneumatik-Aktuatoren, Piezoaktuatoren, magnetische Aktuatoren und/oder Formgedächtnismetalle eingesetzt werden, Weiterhin können Getriebe, Gestänge oder dergleichen zur Übertragung der Bewegung der Aktuatoren auf die bewegbaren Bereiche vorgesehen sein.
  • Der Therapiegerätkörper ist vorzugsweise in Form eines Pferderumpfes ausgebildet. Es versteht sich jedoch, dass auch jedes andere Reittier, beispielsweise ein Kamel oder ein Elefant, sowohl äußerlich als auch im Hinblick auf die Anordnung, Ausbildung und Bewegung der Aktuatoren nachgebildet werden kann.
  • Besondere Ausführungsarten des Therapiegeräts nach Anspruch 1 ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen 2 bis 16.
  • Die Aktuatoren können manuell betätigbar sein. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2 ist jedoch zumindest ein Aktuator, vorzugsweise alle Aktuatoren, mittels einer Steuerung steuerbar. Hierdurch können auch komplexe Bewegungen eines Reittieres reproduzierbar simuliert werden.
  • Ein Aktuator kann mehreren bewegbaren Bereichen zugeordnet sein. Vorzugsweise ist jedoch gemäß Anspruch 3 jedem bewegbaren Bereich jeweils ein eigener Aktuator zugeordnet, wodurch alte bewegbaren Bereiche unabhängig voneinander bewegt werden können.
  • Da ein Reiter beim Laufen eines Reittieres im Wesentlichen die Bewegung von vier Bereichen des Reittierkörpers spürt, weist die Außenseite des Therapiegerätkörpers in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 4 mindestens vier bewegbare Bereiche auf.
  • Gemäß Anspruch 5 weist zumindest ein Aktuator einen Pneumatik- oder Hydraulikzylinder auf. Insbesondere beim Einsatz von Pneumatikzylindern kann eine sehr sanfte und gleichmäßige Bewegung realisiert werden. Weiterhin ist eine relativ genau Positionierung der Pneumatik- oder Hydraulikzylinderbewegung möglich. Zur Versorgung des Pneumatik- oder Hydraulikzylinders kann eine zentrale Druckluft- bzw. Druckölversorgung in dem Therapiegerät vorgesehen sein.
  • Im Falle der Erfindungsbauart nach Anspruch 6 ist zumindest ein Pneumatik- oder Hydraulikzylinder in einem Winkel von mehr als 0° und weniger als 90° zur Standfläche des Therapiegerätes ausgerichtet. Hierdurch kann die Rückenbewegung eines laufenden Tieres, insbesondere eines laufenden Pferdes, besonders realistisch nachgeahmt werden.
  • Zur Reduzierung der Kräfte auf einen solchen „schräg angeordneten” Pneumatik- oder Hydraulikzylinder kann gemäß Anspruch 7 zumindest eine mechanische Führung einer Kolbenstange des Pneumatik- oder Hydraulikzylinders vorgesehen sein.
  • Weiterhin kann das Therapiegerät gemäß Anspruch 8 konstruktiv besonders einfach und preisgünstig hergestellt werden, wenn es ein Grundgestell aus Profilstäben aufweist. Geeignete Profilstäbe werden beispielsweise von der Firma Item vertrieben. Durch das Grundgestell kann der Therapiegeräkörper trotz seiner Bewegungen nicht umkippen. An dem oberen Ende zumindest eines Profilstabes kann dabei zur Aufnahme eines Aktuators ein Gelenk vorgesehen sein. In dem Grundgestell können ein Schaltschrank, Hydraulik- oder Pneumatikelemente und/oder die Steuerung untergebracht werden.
  • Ferner kann zur Ausbildung einer flexiblen Außenseite des Therapiegeräts gemäß Anspruch 9 wenigstens ein Schlauch vorgesehen sein, der durch zumindest einen Aktuator bewegbar ist. Mittels des Schlauchs werden die Bewegungen des Pferdes nicht in Form von „Aktuator-Stößen” simuliert, sondern in Form geschmeidiger Bewegungen.
  • Entsprechend stellen sich die Verhältnisse an dem erfindungsgemäßen Therapiegerät gemäß Anspruch 10 dar. Im Falle dieser Erfindungsbauart sind zur Ausbildung der flexiblen Außenseite des Therapiegerätes mehrere Schläuche vorgesehen, Mit den Schläuchen kann dabei ein vereinfachtes Modell eines Reittiergerippes bzw. Reittierskeletts nachgebildet werden. Um das Reittiergerippe weniger steif auszubilden, können die Schläuche „über Kreuz”, d. h. sich gegenseitig überschneidend, angeordnet werden. Eine flexible und gleichzeitig stabile Ausbildung des Gerippes kann schließlich dadurch erzielt werden, dass an einem im Wesentlichen ovalförmig angeordneten, beidends geschlossen verbundenen Schlauch mehrere weitere Schläuche an ihren beiden Enden angeordnet werden, wobei sich die mittleren Abschnitte der weiteren Schläuche von dem ovalförmigen Schlauch nach oben hin erstrecken. Die weiteren Schläuche bilden dadurch eine nach oben gerichtete Parabel aus und können sich im Bereich ihrer Parabelscheitel kreuzen. Weiterhin kann zur Stabilisierung des Therapiegerätkörpers in dessen Längsrichtung ein die weiteren Schläuche überspannender oder unterstützender Schlauch vorgesehen sein, der eine Wirbelsäule des Reittieres nachbildet.
  • Zur Überbrückung der Zwischenräume zwischen dem Schlauch bzw. zwischen den Schläuchen kann gemäß Anspruch 11 zwschen zwei Bereichen des Schlauchs und/oder zwischen mehreren Schläuchen zumindest ein Band vorgesehen sein. Als Band kann vorzugsweise Klebeband bzw. Packband vorgesehen sein. In besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist auf den Schlauch bzw. die Schläuche ein Geflecht aus Band aufgetragen. Ein langes Band und/oder mehrere Bänder können dabei miteinander verwoben sein.
  • Weiterhin kann gemäß Anspruch 12 eine Schaumstoffschicht zur Formgebung des Therapiegerätkörpers vorgesehen sein.
  • Nach Anspruch 13 kann das Therapiegerät zumindest einen Aktuator in Form eines fluidisch befüllbaren Kissens zur Erzeugung kleiner Bewegungen aufweisen. Eine besonders einfache und kostengünstige Ausführungsform eines Therapiegerätes kann dabei dadurch erzielt werden, dass ausschließlich pneumatische Aktuatoren in Kombination mit den fluidisch befüllbaren Kissen verwendet werden. Hierdurch kann eine zentral angeordnete Druckluftversorgung zum Betrieb alter Aktuatoren eingesetzt werden.
  • Das Therapiegerät kann gemäß Anspruch 14 besonders kostengünstig hergestellt werden, wenn das Kissen in Form einer Wärmflasche ausgebildet ist. Für die Bewegungssimulation reicht hierbei eine mit ca. 0,5 bar Überdruck erzeugte Volumenausdehnung des Kissens aus. Für handelsübliche Wärmflaschen konnte dabei ein Berstdruck von 8 bar ermittelt werden. Beim Einsatz von Wärmflaschen wird daher eine hinreichende 16-fache Sicherheit gegen Platzen des fluidisch befüllbaren Kissens erzielt. Dem Kissen wird vorzugsweise ein Druckregelventil fluidisch vorgeschaltet, das auf 0,5 bar einstellbar ist. Zum Entleeren der Kissens kann eine Venturi-Düse vorgesehen sein, die die Luft schneller aus dem Kissen zieht.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 15 weist die Steuerung einen Speicher auf, in dem zumindest ein Bewegungsablauf eines natürlichen Reittieres hinterlegt ist. Der Bewegungsablauf des natürlichen Reittieres ist dabei vorzugsweise durch eine Videoanalyse ermittelt.
  • Der Therapiegerätkörper kann ferner gemäß Anspruch 16, zusätzlich zu dessen „innerlicher” Bewegung, als Ganzes in einer Achse oder mehreren Achsen translatorisch und/oder rotatorisch bewegbar sein, um die Bewegungen eines Reittieres noch realistischer nachzubilden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand beispielhafter schematischer Darstellungen einer Ausführungsform eines Therapiegeräts näher erläutert. Die in der Zeichnung dargestellten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Therapiegeräts;
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Grundgestells des Therapiegeräts;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines Gerüsts eines Therapiegerätkörpers des Therapiegeräts;
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines verkleideten Gerüsts gemäß 3;
  • 5 eine Seitenansicht eines weiter verkleideten Therapiegerätgrundkörpers; und
  • 6 einen Bewegungsablauf von Aktuatoren des Therapiegerätes.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Therapiegerät 10 zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen. Das Therapiegerät 10 weist einen Therapiegerätkörper 12 auf. Der Therapiegerätkörper 12 ist in Form eines Pferdetorsos bzw. Pferderumpfes ausgebildet, dessen Außenseite 14 eine Kunststofffolie aufweist. Das Therapiegerät 10 kann mit oder ohne Sattel 16 verwendet werden. Im Bereich des Sattels 16 weist der Therapiegerätkörper 12 vier bewegbare Bereiche auf, von denen in der Darstellung gemäß 1 lediglich zwei bewegbare Bereiche 18a, 18b sichtbar sind. Die bewegbaren Bereiche 18a, 18b sind schraffiert und konturlos dargestellt, um zu verdeutlichen, dass kein scharf abgrenzbarer Übergang der bewegbaren Bereiche 18a, 18b gegenüber weiteren Teilen der Außenseite 14 des Therapiegerätkörpers 12 gegeben ist.
  • Die bewegbaren Bereiche 18a, 18b sind jeweils durch in 1 nicht dargestellte Aktuatoren, die von einer in 1 ebenfalls nicht gezeigten Steuerung angesteuert werden, Individuell betätigbar. Beispielsweise kann der erste bewegbare Bereich 18a zwei Mal hintereinander bewegt werden, ohne dass der zweite bewegbare Bereich 18b betätigt wird. Anschließend können dann beispielsweise beide bewegbaren Bereiche 18a, 18b gleichzeitig betätigt werden. Da die bewegbaren Bereiche miteinander über die Außenseite 14 sowie den inneren Aufbau des Therapiegerätkörpers 12 verbunden sind, kann es jedoch durchaus vorkommen, dass bei einer Betätigung des ersten bewegbaren Bereichs 18a der zweite bewegbare Bereich 18b mitbewegt wird, selbst wenn der zweite bewegbare Bereich 18b nicht durch einen Aktuator betätigt wird. Durch diesen Aufbau des Therapiegerätkörpers 12 wird eine geschmeidige natürliche Bewegung der Außenseite 14 des Therapiegerätkörpers 12 erzielt.
  • Der Therapiegerätkörper 12 ist auf einem Grundgestell 20 angeordnet, von dem in 1 zwei Profilstreben 22a, 22b sichtbar sind. Vor dem Gestell 20 ist eine Blende 24 angeordnet. An der Blende 24 ist ein Notaus 26 zur Unterbrechung der Bewegung des Therapiegeräts 10 vorgesehen.
  • Das Grundgestell 20 ist in 2 in perspektivischer Darstellung gezeigt. Zusätzlich zu den Profilstreben 22a, 22b sind in dem Gestell weitere Profilstreben 22c, 22d, 22e, 22f, 22g vorgesehen. An den Streben 22a22g sind endseitig Befestigungsköpfe 24a, 24b, 24c, 24d, 24e, 24f, 24g angeordnet. Die Befestigungsköpfe 24a24g erlauben eine stabile Aufnahme des Therapiegerätkörpers 12 (vgl. 1).
  • 3 zeigt ein Gerüst 12' des Therapiegerätkörpers 12 gemäß 1. Hierbei sind vier Aktuatoren 28a, 28b, 28c, 28d vorgesehen. Die Aktuatoren 28a28d weisen Pneumatikzylinder 30a, 30b, 30c, 30d auf. Die Pneumatikzylinder 30a30d können als einfach- oder doppeltwirkende Zylinder ausgebildet sein. Die Pneumatikzylinder 30a30d werden mit Druckluft von einem zentralen Kompressor (nicht gezeigt) versorgt. Die Steuerung (nicht gezeigt) bewirkt ein Ein- und Ausfahren der Pneumatikzylinder 30a30d wobei die Bewegungsrichtung aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich für den Pneumatikzylinder 30c durch einen Doppelpfeil 32 dargestellt ist, Um die Bewegung eines realen Pferdes möglichst genau nachahmen zu können, werden die Aktuatoren 28a28d zur Betätigung der bewegbaren Bereiche (nicht gezeigt) von der Steuerung individuell und unabhängig voneinander angesteuert, Wie durch einen Doppelpfeil 34 für den Aktuator 28d angedeutet, sind die Aktuatoren 28a28d in einem Winkel von mehr als 0° und weniger als 90° zur Standfläche des Therapiegerätes ausgerichtet. Im vorliegenden Fall sind die Aktuatoren 28a28d in einem Winkel von ca. 45° gegenüber der Standfläche des Therapiegerätes angeordnet. Kolbenstangen 36a, 36b, 36c, 36d der Aktuatoren 28a28d werden daher ebenfalls in einem Winkel von ca. 45° gegenüber der Standfläche des Therapiegerätes ein- und ausgefahren. Die Aktuatoren 28a28d sind dabei auf den Befestigungsköpfen 24a24d (vgl. 2) angeordnet.
  • Um die mechanische Belastung der Kolbenstangen 36a36d zu reduzieren, sind mechanische Führungen der Kolbenstangen 36a36d vorgesehen von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich zwei Führungen 38a, 38b in 3 dargestellt sind.
  • Die Kolbenstangen 36a36d sind endseitig mit Schläuchen 40a, 40b, 40c, 40d verbunden, die kreuzweise angeordnet sind und dadurch eine flexible Verformung des Gerüsts 12' ermöglichen. Der Aktuator 28a betätigt dabei den Schlauch 40a, der Aktuator 28b den Schlauch 40b, der Aktuator 28c den Schlauch 40c und der Aktuator 28d den Schlauch 40d. Zur Stabilisierung des Gerüsts 12' ist weiterhin ein Schlauch 40e, der eine Wirbelsäule des Pferderumpfes darstellt und mit einem im Wesentlichen ovalförmigen Schlauch 40f verbunden ist, vorgesehen. Der Schlauch 40f ist weiterhin mit jeweils beiden Enden der Schläuche 40a, 40b, 40c, 40d verbunden. Das Gerüst 12' ist dadurch sowohl flexibel als auch stabil ausgebildet.
  • In 4 ist das Gerüst 12' gemäß 3 in einer perspektivischen Hinteransicht als verkleidetes Gerüst 12'' dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist das verkleidete Gerüst 12'' gemäß 4 stark vereinfacht und unter Weglassung einiger Bauteile gezeigt. Zur Verkleidung sind dabei mehrere Bänder in Form von Kunststoff-Packbändern vorgesehen, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich zwei Bänder 42a, 42b mit einem Bezugszeichen versehen sind. Das erste Band 42a ist dabei im Wesentlichen horizontal um die Schläuche 40a40f geklebt. Vertikal dazu ist das zweite Band 42b angeordnet, sodass die Bänder ein Bandgeflecht ausbilden, um die Außenseite des verkleideten Gerüsts 12'' mit weiteren Elementen verkleiden zu können.
  • Auf die Außenseite 14 der Kunststoff-Packbänder wird hierbei gemäß 5 eine durchgehende Schaumstoffschicht 44 aufgebracht. Die Schaumstoffschicht ist besonders gut geeignet, die Form des Pferdetorsos nachzubilden. 5 zeigt einen Ausschnitt eines so erhaltenen Therapiegerätgrundkörpers 12'''. Auf die Schaumstoffschicht 44 können dabei mehrere Aktuatoren 28e, 28f in Form fluidisch befüllbarer Kissen aufgebracht werden, die zur Erzeugung kleinster Bewegungen des Therapiegerätgrundkörpers 12''' eingesetzt werden können. Als Aktuatoren 28e, 28f werden Wärmflaschen eingesetzt. Auf dem Therapiegerätgrundkörper 12''' ist die Kunststoffolie aufgebracht, um dem Therapiegerät ein realistisches tierähnliches Äußeres zu verleihen (vgl. 1).
  • 6 zeigt beispielhaft die Bewegung der Aktuatoren 28a28d gemäß 2, wobei durch die Bewegung der Aktuatoren 28a28d die bewegbaren Bereiche des Therapiegerätkörpers 12 gemäß 1, beispielsweise die bewegbaren Bereiche 18a, 18b, betätigt werden. Die Aktuatoren 28a28d werden dabei durch die nicht dargestellte Steuerung individuell angesteuert.
  • In 6 ist auf der Abszisse die Zeit (t) und auf der Ordinate die Amplitude (y) der Aktuatoren 28a28d aufgetragen. Die gestrichelte Linie entspricht dabei der Amplitude des Aktuators 28a, die strichpunktierte Linie der Amplitude des Aktuators 28b, die durchgezogene Linie der Amplitude des Aktuators 28c und die gepunktete Linie der Amplitude des Aktuators 28d. Der Bewegungsablauf ist durch eine Videoanalyse eines laufenden „natürlichen” Pferdes ermittelt. Hierzu werden Markierungen am Pferd und an der Hüfte eines Reiters angebracht, die Bewegung dieser Markierungen mittels einer Videoanalyse extrahiert und auf die Bewegung der Aktuatoren 28a28d umgesetzt.
  • Wie weiterhin aus 6 ersichtlich ist, kann der Bewegungsablauf in vier Abschnitte 46a, 46b, 46c und 46d unterteilt werden. Im ersten Abschnitt 46a wird ein Anlaufschritt simuliert, bei dem der Aktuator 28b eine besonders große Amplitude ausführt. Dies entspricht einer starken Bewegung der hinteren linken Seite des Pferdes. Die weiteren Aktuatoren 28a, 28c und 28d werden demgegenüber im Abschnitt 46a mit einer kleineren Amplitude bewegt. Im weiteren Bewegungsablauf, d. h. in den Abschnitten 46b46d, sind die Amplituden aller Aktuatoren 28a28d demgegenüber sehr gleichmäßig. In diesen Abschnitten werden drei in etwa gleiche Schrittfolgen simuliert.
  • Aus der Darstellung gemäß 6 wird besonders deutlich, dass die Nachahmung der Körperbewegung eines natürlichen Pferdes nur dadurch möglich ist, dass – wie erfindungsgemäß realisiert – zumindest zwei bewegbare Bereiche des Therapiegerätkörpers unabhängig voneinander betätigbar sind.
  • Die Steuerung weist einen Speicher auf, in dem der Amplitudenverlauf gemäß 6 hinterlegt ist. Es versteht sich dabei, dass in dem Speicher weitere Schrittfolgen, wie beispielsweise die Schrittfolge eines trabenden und/oder galoppierenden Reittieres hinterlegt sein können.
  • Zusammenfassend gesagt weist das Therapiegerät 10 in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ein Grundgestell 20 aus Profilstäben 22a22g auf, an dem mehrere Aktuatoren 2828d, die jeweils einen Pneumatik- oder Hydraulikzylinder 30a30d aufweisen, „schräg” zum Untergrund angeordnet sind, Die Aktuatoren 28a28d können dabei mittelbar oder unmittelbar verschiedene bewegbare Bereiche 18a, 18b einer Außenseite 14 des Therapiegerätkörpers 12 betätigen, die aus mehreren Schläuchen 40a40f aufgebaut ist, wobei die Lücken zwischen den Schläuchen 40a40f mit einem Kunststoff-Packband überbrückt sind. Auf dem Kunststoff-Packband ist eine durchgehende Schaumstoffschicht 44 zur Ausbildung eines gleichzeitig flexiblen, stabilen und bequemen Therapiegerätgrundkörpers 12''' angeordnet. Auf der Schaumstoffschicht 44 sind weitere Aktuatoren 28e, 28f in Form fluidisch befüllbarer Kissen, insbesondere in Form von Wärmflaschen, angeordnet. Die Betätigung zumindest zweier bewegbarer Bereiche 18a, 18b erfolgt unabhängig voneinander mittels der von einer Steuerung gesteuerten Aktuatoren 28a28f. Hierdurch können die Rückenbewegungen eines Reittieres optimal nachgeahmt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29602591 U1 [0004]
    • DE 19909613 A1 [0005]
    • DE 10045676 C2 [0006]
    • EP 0963767 A2 [0009, 0009]

Claims (16)

  1. Therapiegerät (10) zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen, mit einem Therapiegerätkörper (12), dessen Außenseite (14) mehrere bewegbare Bereiche (18a, 18b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Therapiegerät (10) zumindest zwei Aktuatoren (28a28f) aufweist, die zur voneinander unabhängigen Betätigung der bewegbaren Bereiche ausgebildet sind,
  2. Therapiegerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Aktuator (28a28f), insbesondere alle Aktuatoren (28a28f), mittels einer Steuerung steuerbar ist.
  3. Therapiegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedem bewegbaren Bereich (18a, 18b) jeweils ein eigener Aktuator (28a28f) zugeordnet ist.
  4. Therapiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite des Therapiegerätkörpers (12) mindestens vier bewegbare Bereiche (18a, 18b) aufweist.
  5. Therapiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Aktuator (28a28d) einen Pneumatik- oder Hydraulikzylinder (30a30d) aufweist,
  6. Therapiegerät nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Pneumatik- oder Hydraulikzylinder (30a30d) in einem Winkel von mehr als 0° und weniger als 90° zur Standfläche des Therapiegerätes (10) ausgerichtet ist.
  7. Therapiegerät nach Anspruch 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine mechanische Führung (38a, 38b) einer Kolbenstange (36a36d) eines Pneumatik- oder Hydraulikzylinders (30a30d) vorgesehen ist.
  8. Therapiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Grundgestell (20) aus Profilstäben (22a22g) aufweist.
  9. Therapiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer flexiblen Außenseite (14) des Therapiegerätkörpers (12) wenigstens ein Schlauch (40a40d) vorgesehen ist, der durch zumindest einen Aktuator (28a28d) bewegbar ist.
  10. Therapiegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der flexiblen Außenseite (14) des Therapiegerätkörpers (12) mehrere Schläuche (40a40f) vorgesehen sind.
  11. Therapiegerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Bereichen eines Schlauches (40a40f) und/oder zwischen mehreren Schläuchen (40a40f) zumindest ein Band (42a, 42b) vorgesehen ist.
  12. Therapiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schaumstoffschicht (44) zur Formgebung des Therapiegerätkörpers (12) vorgesehen ist.
  13. Therapiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest einen Aktuator (28e, 28f) in Form eines fluidisch befüllbaren Kissens zur Erzeugung kleiner Bewegungen aufweist.
  14. Therapiegerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissen in Form einer Wärmflasche ausgebildet ist.
  15. Therapiegerät nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung einen Speicher aufweist, in dem zumindest ein Bewegungsablauf eines natürlichen Reittieres hinterlegt ist.
  16. Therapiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Therapiegerätkörper (12) als Ganzes in einer Achse oder mehreren Achsen translatorisch und/oder rotatorisch bewegbar ist.
DE201220102728 2012-07-20 2012-07-20 Therapiegerät zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen Expired - Lifetime DE202012102728U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102728 DE202012102728U1 (de) 2012-07-20 2012-07-20 Therapiegerät zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220102728 DE202012102728U1 (de) 2012-07-20 2012-07-20 Therapiegerät zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012102728U1 true DE202012102728U1 (de) 2012-08-30

Family

ID=46936019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220102728 Expired - Lifetime DE202012102728U1 (de) 2012-07-20 2012-07-20 Therapiegerät zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012102728U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2526970C2 (ru) * 2012-09-04 2014-08-27 Александр Сосиевич Колхиев Седло для лечения детского церебрального паралича
CN105641891A (zh) * 2013-04-30 2016-06-08 Pjb有限公司 曲柄式骑马运动器械
DE102016000404A1 (de) 2016-01-13 2017-07-13 Therahorse Ug (Haftungsbeschränkt) Therapiegerät zur Durchführung von Übungen eines aus dem Therapeutischen Reiten übertragenen Behandlungsansatzes
US10960267B2 (en) 2015-04-10 2021-03-30 Melissa Jo Montgomery Hippotherapy device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602591U1 (de) 1996-02-14 1996-04-11 Rothhaupt Dirk Dr Med Vorrichtung zum Training der Rückenmuskulatur
EP0963767A2 (de) 1998-06-12 1999-12-15 Dietmar Graupner Therapeutisches Gerät zum Training der Rückenmuskulatur durch Simulation der Bewegungen eines Pferdes und Verfahren zum Betreiben dieses Gerätes
DE19909613A1 (de) 1999-03-05 2000-09-14 Ruf Helga Trainingsgerät in Art eines mechanischen Pferdes
DE10045676C2 (de) 2000-09-15 2002-10-31 Herbert Hehenwarter Hippotherapie-Gerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602591U1 (de) 1996-02-14 1996-04-11 Rothhaupt Dirk Dr Med Vorrichtung zum Training der Rückenmuskulatur
EP0963767A2 (de) 1998-06-12 1999-12-15 Dietmar Graupner Therapeutisches Gerät zum Training der Rückenmuskulatur durch Simulation der Bewegungen eines Pferdes und Verfahren zum Betreiben dieses Gerätes
DE19909613A1 (de) 1999-03-05 2000-09-14 Ruf Helga Trainingsgerät in Art eines mechanischen Pferdes
DE10045676C2 (de) 2000-09-15 2002-10-31 Herbert Hehenwarter Hippotherapie-Gerät

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2526970C2 (ru) * 2012-09-04 2014-08-27 Александр Сосиевич Колхиев Седло для лечения детского церебрального паралича
CN105641891A (zh) * 2013-04-30 2016-06-08 Pjb有限公司 曲柄式骑马运动器械
CN105641891B (zh) * 2013-04-30 2018-02-06 Pjb有限公司 曲柄式骑马运动器械
US10960267B2 (en) 2015-04-10 2021-03-30 Melissa Jo Montgomery Hippotherapy device
DE102016000404A1 (de) 2016-01-13 2017-07-13 Therahorse Ug (Haftungsbeschränkt) Therapiegerät zur Durchführung von Übungen eines aus dem Therapeutischen Reiten übertragenen Behandlungsansatzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310608T2 (de) Unterschiedlich hohe taschenmatratze
DE10341187A1 (de) Verfahren zur Herstellung von individuellem Ersatz für Knochen, knorplige Elemente und daraus gefügte Elemente, insbesondere Gelenke, für Mensch und Tier sowie damit hergestelltes Gelenk
DE202012102728U1 (de) Therapiegerät zur Durchführung reittherapeutischer Behandlungen
DE19700529A1 (de) Modell zum Üben der cardiopulmonaren Wiederbelebung (CPR) eines Menschen
DE2136344A1 (de) Trainingsgerät fur Reiter
DE102006052576A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einer Trainingsvorrichtung
DE602004003605T2 (de) Automatisches Tiertrainingssytem
DE102008011356A1 (de) Anordnung zur Simulation von Aufprallunfällen
WO2012089194A2 (de) Trainingsgerät für das kampfsport- oder fitnesstraining mit befestigung
DE19900442A1 (de) Vorrichtung zum räumlichen Bewegen von Personen
WO2019052608A1 (de) Dummy für die unfallforschung und forensik
DE2711739A1 (de) Puppe
DE102020121632A1 (de) Fahrzeugsitz und Fahrzeug mit zumindest einem Fahrzeugsitz
DE3704150C2 (de)
EP1321429A1 (de) Sattel für Reittiere
DE4400820A1 (de) Lauf- und Sprunghilfe
DE4027085C2 (de) Lehrmodell der Mundhöhle
EP2474344A1 (de) Trainingsgerät für das Wing-Chun-Kampfsystem
DE4214811C2 (de) Prüfkörper zur Simulation der Verformung eines biologischen Muskelgewebes unter Stoß- bzw. Quetschbelastung
Heiss et al. 18 Sportpsychologisches Verletzungs-management
DE102017121482B4 (de) Dummy für die Unfallforschung und Forensik
DE102022104862A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erprobung von Child-Presence-Detection-Systemen
DE3637855C2 (de)
AT502520B1 (de) Vorrichtung zum bewegen von menschen zu spielerischen, sportlichen, pädagogischen oder therapeutischen zwecken
AT515879B1 (de) Trainings- und Therapiegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121018

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years